Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 33

Thema: Bücher, die euch fasziniert haben...

  1. #1

    Bücher, die euch fasziniert haben...

    In diesem Thread soll es, wie der Titel schon sagt, um Bücher gehen, die euch wirklich fasziniert haben. Damit meine ich nicht, dass euch ein Buch nur gut gefallen hat, sondern dass es euch richtig zum Nachdenken bewegt hat und sich in euer Gedächtnis eingebrannt hat. Bitte beschreibt auch die Szenen, die bei euch die Gefühle ausgelöst haben.

    Bei mir sind es folgende Bücher:

    Joanne K. Rowling - Harry Potter und der Halbblutprinz - Die Szene in der Höhle und das danach haben mich wirklich fasziniert - besonders tragische Szenen tun das bei mir.

    Joanne K. Rowling - Harry Potter and the deathly Hallows - Die englische Fassung des Buches, die ich zuerst gelesen habe, hat sich etwas mehr eingebrannt, als das deutsche Buch. Einige Szenen waren faszinierend, aber das Kapitel "The prince's tale" hat mich durchgehend fasziniert, und so zum Nachdenken bewegt, wie kaum eine andere Szene in einem Buch.

    Phillipp Pullmann Das Bernsteinteleskop Das ganze Ende und auch schon einige Stellen davor habe ich in's Herz geschlossen, so tief war ich davon bewegt. Als ich das Buch zum ersten Mal las, konnte ich am nächsten Tag in der Schule an kaum was anderes denken.

    Kai Meyer - Wolkenvolk Einige Szenen der Trilogie haben mich auch sehr fasziniert, aber eher während des Lesens als danach. Die ganzen Szenen mit Niccole & Mondkind, die ganzen Gefühlsturmulte der Charaktere und so weiter.

    Christopher Poalini - Eragon Aus dem ersten Teil fand ich die Szene Einig Teile des Kapitels habe ich mir zehn, zwanzig, dreißig Mal durchgelesen.

  2. #2
    Dostojewskijs Schuld und Sühne und der Idiot... die wunderbarsten Dialoge die es in der ganzen Literatur gibt

  3. #3
    Hm. Ich habe noch nicht viel gelesen, aber ich fand' Bahnwärter Thiel wirklich richtig toll. Vorallem das Ende.


  4. #4
    Rebecca Gable's Buch: Der Köng der Purpurnen Stadt

    Die 50 Seiten, wo die Pest ausgebrochen ist, die Beschreibungen vom Leid und Tod haben mich faziniert, war sehr gut beschrieben, und war wirklich furchtbar, auch nur zum lesen!

    Geändert von Etemenanki (24.02.2008 um 10:18 Uhr)

  5. #5
    Zitat Zitat von Squall Shur'tugal Beitrag anzeigen
    Christopher Poalini - Eragon Aus dem ersten Teil fand ich die Szene Einig Teile des Kapitels habe ich mir zehn, zwanzig, dreißig Mal durchgelesen.
    Du hast noch nicht viel außer Pulp gelesen, oder? Wenn du schon so auf Drachen stehst, kannst du auch Die Herren des Himmels und den Weitseher-Zyklus von Robin Hobb lesen. Sind beide sogar in ihren Schwächen besser als Eragon. Vielleicht sogar etwas von Peter S. Beagle, sofern es nichts mit Einhörnern oder Kurzgeschichten sind.


    Ich lese Buch VII von Parzival immer wieder gerne. Die Szene, in der Obilot um Gawans Ritterdienst bittet ist herzallerliebst und voller nton: .

    Sunrise von Michael Köhlmeier ist ein Stück mit zwei Dialogen und zwei Monologen. Die Monologe sind großartig, da die beiden Figuren, die Stripperin Rita und der Sandler Leo, wirklich klar voneinander abtrennbare Sprachstile besitzen.

  6. #6
    Hm, natürlich der Steppenwolf mal wieder. Ein krasses Spektrum an Menschentypen und Ansichten, mit nur ganz wenigen Figuren, meistens sogar nur durch den Protagonisten.

    Wird sicher noch ergänzt.

  7. #7
    Es gibt eingentlich nur zwei Bücher die mich wirkich faszinieren:

    1. Das Phantom von Susan Kay
    Ein Buch, das jeder mal gelesen haben sollte. Die Biographie des Phantoms der Oper wird aus verschiedene Perspektiven erzählt (z.B. aus der seiner Mutter oder die des Persers, aber auch aus der Perspektive von Erik selbst) und fesselt einfach. Das ist das einzige Buch das ist fast am Stück durchgelesen habe (Innerhalb von 24 Stunden).

    2. Wicked von Gregory Maguire
    Damals hab ich versucht die englische Ausgabe zu lesen, musste jedoch leider feststellen, dass das Englisch doch ein bisschen zu schwer für mich gewesen ist. Zum Glück kam vor einiger Zeit, die deutsche Ausgabe und ich hab das Buch verschlungen. Die Geschichte ist extrem gut. Im Gegensatz zu "Der Zauberer von Oz" ist sie eindeutig für Erwachsene gedacht. Es gibt z.B. sehr viele sexuelle Anspielungen und Morde werden sehr detailgetreu beschrieben. Aber die Geschichte an sich, ist und bleibt zauberhaft.
    Maguire schafft es, dem Land Oz Leben einzuhauchen. Das Buch würde ich jedem empfehlen.

  8. #8
    Robert Harris Vaterland
    Eine Kriminalgeschichte in einem alternativen Deutschland, welches den zweiten Weltkrieg gewonnen hat. Das Buch hat mich ausgesprochen fasziniert und war IMO sehr spannend.

  9. #9
    Zitat Zitat von Virginie Beitrag anzeigen
    Robert Harris Vaterland
    Eine Kriminalgeschichte in einem alternativen Deutschland, welches den zweiten Weltkrieg gewonnen hat. Das Buch hat mich ausgesprochen fasziniert und war IMO sehr spannend.
    Den Film dazu fande ich auch nicht schlecht.


    Welches Buch mich mom fasziniert ist das Buch Ich bin eine Legende weil es dort noch wesentlich interessanter zugeht als in dem Kinofilm mit Will Schmith. Vorallem für Vampirismusfans ist es ein Gourmet von Lesestoff.

  10. #10
    Also bei mir wars das Ende von Fight Club. Das Buch war einfach toll geschrieben, den FIlm hab ich erst danach gesehen und muss sagen dass er auch sehr gut war nur war das buch besser.

    James Clavelle: Shogun

    Das Parfüm, die Duft beschreibungen und der ganze schreibstil ansich waren einfach genial.

    Musashi: Der Kampf gegen die Yoshioka..........

  11. #11
    Zitat Zitat von Desmond Beitrag anzeigen
    Hm. Ich habe noch nicht viel gelesen, aber ich fand' Bahnwärter Thiel wirklich richtig toll. Vorallem das Ende.
    Das Buch haben wir in der Schule gelesen. Mir hats auch sehr gut gefallen. War echt hammer.

    Sonst find ich noch Die Leiden des jungen Werther von Goethe ziemlich toll.

  12. #12
    Die Atmosphere in Snow Crash ist total genial.
    Und der Held Protagonist ( ) rockt einfach nur. Genau wie alles in dem Buch. Ich finde das Szenario so klasse, dass es mir regelmäßig als RP-Vorlage für diverse Sachen dient.
    Genauso wie die Klippenland Chroniken: Faszinierende Orte und Geschöpfe soweit das Auge sieht - einfach klasse
    Und dann ist da noch die Artemis Fowl Reihe. Jah, sehr 08/15 aber ebenfalls klasse erzählt Die Szene wo er seinen Vater anschießt und die Mafiatypen diesen dann einfach ins Eiswasser werfen..

    Geändert von WeTa (10.03.2008 um 18:29 Uhr)

  13. #13
    Bartimäus - Die Pforte des Magiers

    Das ewig miesepetrige Getue von Bartimäus, welche durchaus begründet war ging zwar mit der Zeit auf die Nerven, das Ende des Buches jedoch war schon faszinierend, die Vergangenheit von Ptolemäus war auch sehr schön.

  14. #14
    Henry Miller - Wendekreis des Krebses
    Ich zitiere das verwegene, enttabuisierende Individualistenschwein:



    Chuck Palahniuk - Fight Club
    Das Buch benötigt keine überzeugenden Argumente, es IST ein alleiniges, in ein Buch gefasstes Argument.

  15. #15
    Ganz eindeutig Drachenlaeufer und ja ich hab bereits Jahre vor dem Film gelesen.
    Es ist wirklich einfach nur ein Buch zum mitfühlen...Sehr dramatisch.
    Ein richtiges Drama würde ich sagen.
    Ich kann das Buch wirklich nur weiterempfehlen.

  16. #16

    DieHeiligeSandale Gast
    "Kult" von Ljubko Deresch

    Wunderbar geschrieben. Faszinierend aufgebaut. Großartige Geschichte, die durch die verworrene Einfachheit der Realität besticht. Verdammt gut ausgearbeitete, schräge Charaktere. Unzählige Verweise, Anspielungen, Zitate. Über jedes einzelne freut sich der Wissende.
    Deresch bewegt sich sicherer durch Lovecrafts Universum, als der Meister es selbst getan hat.
    Dieser Anfang in absolut unspektakulärer Realität, und vor allem, wie diese sich immer mehr auflöst, am Ende nur noch wirre Zitiererei und Satzrückstände bleiben, großartig!
    Auf jeden Fall für jeden Musikfan, jeden, der mit halluzigenen Stoffen und ihrer Wirkung experimentiert, jeden, der innovative und individuelle Literatur schätzt und jeden Fan klassischer Fantasy/klassischen Horrors (eben in Richtung Lovecraft) empfehlenswert.

  17. #17
    Zitat Zitat von Invidious Beitrag anzeigen
    Bartimäus - Die Pforte des Magiers

    Das ewig miesepetrige Getue von Bartimäus, welche durchaus begründet war ging zwar mit der Zeit auf die Nerven, das Ende des Buches jedoch war schon faszinierend, die Vergangenheit von Ptolemäus war auch sehr schön.

    Du weißt ja schon, dass das bloß ein Teil ist? "Bartimäus" ist eine Trilogie. Und "Die Pforte des Magiers" ist da der zweite Band, der erste lautet "Das Amulett von Samarkand" und der dritte (Oder war das der zweite?) heißt "Das Auge des Golems". Kann natürlich sein, dass du das wusstest, und die beiden Bücher nicht so gut fandest, wie "Die Pforte des Magiers". Aber einst musst du gestehen: Faquarl rockt, oder? Ich find's so geil, dass er auf der ersten Ebene immer ein fetter Koch, und schon ab der zweiten ein mieser Dämon ist.^^

  18. #18
    Zitat Zitat
    und der dritte (Oder war das der zweite?) heißt "Das Auge des Golems". Kann natürlich sein, dass du das wusstest, und die beiden Bücher nicht so gut fandest,
    Andersrum, das Auge des Golems ist der zweite Teil.

    Zitat Zitat
    Aber einst musst du gestehen: Faquarl rockt, oder? Ich find's so geil, dass er auf der ersten Ebene immer ein fetter Koch, und schon ab der zweiten ein mieser Dämon ist.^^
    Ja, Faquarl ist wirklich ein toller Charakter, aber enthüllt sich dessen wahre Erscheinung nicht erst auf der 7. Ebene?

  19. #19
    Zitat Zitat von Invidious Beitrag anzeigen
    Ja, Faquarl ist wirklich ein toller Charakter, aber enthüllt sich dessen wahre Erscheinung nicht erst auf der 7. Ebene?
    Hm? Nicht das ich wüsste, ich meine, er offenbart sich schon auf Ebene 2. Sehr geil finde ich auch diese eine Anmerkung von Bartimäus aus "Die Pforte des Magiers":

    Die eigentliche Ursache für den Unfall bei den Bauarbeiten der Cheopspyramide, bei der einige Steine von der Spitze hinunterpolterten, und mir ein Gliedmaß einklemmten, hab' ich bis heute nicht klären können. Ich habe da aber meinen alten Spezi Faquarl im Verdacht, der gegenüber mit einem Konkurrenztrupp zugange war. Als Faquarl irgendwann danach mit einer Ladung nubischen Goldes aus der Wüste zurückkehrte, beschwörte ich einen mittelstarken Sandsturm, wodurch Faquarl den Schatz einbüßte, und den Zorn des Pharaos auf sich zog. Es dauerte ein paar Jährchen, bis er das ganze Gold wieder aus den Dünen gesiebt hatte.

  20. #20
    Zitat Zitat
    Ja, Faquarl ist wirklich ein toller Charakter, aber enthüllt sich dessen wahre Erscheinung nicht erst auf der 7. Ebene?
    Wechselt das nicht, abhängig davon, wie sehr man sich bei der Verwandlung anstrengt?

    Zitat Zitat
    Als Faquarl irgendwann danach mit einer Ladung nubischen Goldes aus der Wüste zurückkehrte, beschwörte ich einen mittelstarken Sandsturm
    Bitte sag mir, dass im Buch "beschwor" und nicht wirklich "beschwörte" steht...

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •