Na na so habe ich es auch nicht gemeint...
Ja halt Programme die es erleichtern^^
dass es programme gibt die alles allein machen, weiss ich schon^^
Na na so habe ich es auch nicht gemeint...
Ja halt Programme die es erleichtern^^
dass es programme gibt die alles allein machen, weiss ich schon^^
...giebts nöch ^.-Zitat
Bzw, Flash biete da eine erleicheterung, da es bis zu einem gewissen grad, den übergang zwischen 2 bildern "dazudichten" kann. Aber natürlich nur bein einfachen und dann auch nicht realistischsondern irgendwie ^^
o.O
@Cell´s muss man dan JEDE einzelne Cell ausmahlen? da säße man ja... 2-3 Tage für 1 sec film o.O
meinst du mich oder was
Naja es gibt sehr wohl ein Tool, das in der Pro Version allerdings recht teuer ist und bestimmt für deine RM2k-Hobby Zwecke etwas zu kostenaufwändig ist.
Mit der Standard Version (60€) wärst also ganz gut beraten. Ist soviel ich weiß relativ komplex aber dafür, wenn man sich einmal eingefunden hat sehr Zeitsparend.
Anime Studio heißt das gute Teil http://www.software3d.de/anime_studio_5_standard.html
Also von wegen es gibt keine Tools, die es den Profis erleichtern jeden Frame einzeln zu zeichen. Mit dem Tool hat man zB schon die Möglichkeit eine Figur mit einem Knochengerüst auszustatten, was sich dann dynamisch verändern lässt und so ganz einfach ne Menge Posen ermöglicht ohne jeden Framne neumalen zu müssen.
--"Unverständlichkeit ist kein Zeichen für tiefgehende Gedanken"
Also das einzgie was du dir theoretisch erleichtern kannst wäre das colorieren ... wenn du nur die Umrisslinien vorzeichnest, dann einscannst und dann am Pc colorierst sieht es zwar für meinen Geschmack nich allzu schön aus, aber du kannst damit halbwegs arbeiten ...
Ansonsten kannst du nur eines machen, nämlich das was die Japaner machen. Möglichst wenig Animationen pro Sekunde, geschickte Standbilder einbauen usw.
Beispiele:
Du könntest leicht Standbilder machen, z.B. irgend ne Figur mit wallendem Haar und Umhang die sich ansonsten nicht bewegt. So hast du Bewegung durch den Umhang und die Haare, sparst aber ansonsten Animationen ...
Charaktere sprechen lassen geht auch ganz gut, da du dann quasi nur die Mundbewegungen zeichnen müsstest ...
Ebenfalls gut funktionieren Landschaftsszenen. Die Schöne und das Biest ist da z.B. ein gutes Beispiel. Am Anfang sieht man einen zoom auf das Schloss durch einen Wald hindurch. Guckt man genauer hin, dann sieht man das mehrere Waldbilder einfach nur nach links und rechts aus dem Bildschirm verschwinden und so die Illusion eines Zooms entsteht ...
Fazit:
Wenn du das wirklich durchziehen willst mit Animationen etc., dann solltest du dir ZEichentrickproduktionen angucken und dir versuchen Tricks abzugucken, die dir die Arbeit erleichtern könnten ...
Ein Programm das dir die Zeichnungen vor macht etc. gibt es nicht, da musst du selbst ran. Du könntest bestenfalls versuchen die Hilfe von ein paar Freunden zu bekommen, aber auch da würd ich mir erstma keine allzu große Hoffnung machen ... Von einer Hilfeanfrage hier im Forum würd ich auch abraten, ich bezweifel das das irgendwer machen würd ...
Es hilft ungemein, wenn man ein Programm benutzt, welches Ebenen beherrscht, wie zB Gimp oder Photoshop.
Die erste Ebene ist der Hintergrund, darüber kommen die Bewegungen. Alles, was sich bewegt, wird in seine Bestandteile aufgelöst. Will man zB einen Mann auf einem Stuhl zeichnen, der mit dem Fuß wippt, zeichnet man zuerst den Raum mit dem Stuhl. Auf die nächste Ebene dann den Mann ohne Fuß, auf die darüberliegenden Ebenen dann jeweils die einzelnen Bewegungsphasen des Fußes.
Geändert von Das'O' (05.02.2008 um 13:21 Uhr)