Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Die Folgen des Timers

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Ah jetzt weiß ich worauf du hinauswillst! Danke das habe ich nicht bedacht!
    Ziemlich verwirrend sowass.

    edit aber paralell process wäre falsch weil man soll ja selber 200x den Gegner "ansprechen" innerhalb kürzester Zeit.

    Geändert von Klunky (22.12.2007 um 14:49 Uhr)

  2. #2
    Zitat Zitat von Klunky Beitrag anzeigen
    edit aber paralell process wäre falsch weil man soll ja selber 200x den Gegner "ansprechen" innerhalb kürzester Zeit.
    Ach so willst du das haben.
    Dann würde ich an deiner Stelle neben dem Timer eine Variable nutzen.
    Diese macht dir das einfacher.

    Pseudocode von deinem "Ansprechevent":
    Code:
    | Push Key - Map Event - 0147:200x taste drücken muss AN sein |
    if(Zaehler == 199){ // Timer auf 199?
      //Timer stoppen und löschen !
      Change Switch(0001:Timerprüfer) = OFF;
      //Hier das rein was passieren soll wenn die Taste 200 mal gedrückt wurde
    }else{
     Zaehler++ //Zaehler um eins erhöhen !
    }
    Pseudocode von deinem Timerprüfer:
    Code:
    | PP - Map Event - 0001:Timerprüfung muss AN sein |
    if(Timer < 0m.01s) // ist der Timer unter eine Sekunde gesunken?
     //Was passieren soll wenn der Timer unter einer Sekunde ist
    }
    Das eine Event ist weiter per Push Key ansprechbar.
    Das zweite überwacht das der Spieler noch innerhalb deines
    Zeitrahmens ist.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •