Also meinen beiden Vorgängern kann ich mich leider ganz und gar nicht anschließen.
Und ich spreche da aus Erfahrung, da ich selber zuerst Keyboard gespielt habe, bevor ich Klavier angefangen hab.

Als ich dann das erste mal an einem richtigen Klavier saß, war das echt was ganz neues für mich. Da bringen auch gewichtete Tasten nichts, da diese nicht das Gefühl der Mechanik vermitteln können, die hinter einem Druck auf eine Klaviertaste liegt.
Auch Pedale am E-Piano können die Mechanik eines richtigen Pedals nicht originalgetreu wiedergeben und meiner Meinung nach ist es immer leichter von Klavier auf elektrische Umzusteigen, bzw. so wie ich als Ergänzung zu nutzen.

Der Faktor Transport wäre für mich auch kein Grund mit einem elektrischen Gerät anzufangen, außer du willst nach einer Woche Unterricht gleich losdüsen und ein paar Konzerte spielen.
Und selbst wenn, ein Klavier steht heutzutage fast überall rum, was aber natürlich ein bisschen davon abhängt was für eine Musikrichtung du dann spielen wirst.

Das ein normales Klavier nach einer Zeit verstimmt ist passiert halt, kann man nix gegen machen, aber stimmen lassen ist nicht so teuer und so schnell verstimmt sich ein Klaver auch nicht.
Außerdem wird es nie und nimmer ein elektrisches Klavier geben, das den Klang eines richtigen Klavieres originalgetreu wiedergeben wird.
Bei einem richtigen Klavier schwingen immer die Saiten der Obertonreihe mit, was den Klang stark beeinflusst.
Die elektronische Kopie ist zwar auf diesem Gebiet schon weit fortgeschritten, aber eben nocht nicht an der Vorlage dran.
Hier kommts natürlich drauf an was man lieber mag: einen Natürlichen Klang oder einen leblosen elektronischen Klang.

Soviel dazu...

Mir ist noch eingefallen, dass du auch erstmal ein Klavier mieten könntes im Musikgeschäfft. Ist zwar nicht ganz billig, aber auf jeden Fall weitaus billiger als die Anschaffung einen Klavieres und du hättest Zeit dich an ein Klavier zu gewöhnen.
Und vielleicht merkst du ja nach zwei Monaten oder so, dass du das Klavier spielen vielleicht doch nicht durchziehen willst und dann wärs schade viel Geld für ein Klavier ausgegeben zu haben.

War bei mir ein bisschen so mit Posaune. Ich hatte grad viel Geld, hab mir gleich ein gutes Ding gekauft, aber viel spielen tu ich Heute nicht mehr.
Es ist nicht so, dass ich gar nicht mehr spiele, aber ich ärger mich schon ein bisschen, dass ich nicht erstmal ein billiges Anfängermodell gekauft hab.