Ich erlaube mir mal, einen anderen Beitrag von mir zu kopieren:
Also ich kann dir nur 'kurz' mit meinem Laienwissen ein paar Anregungen geben, wirklich auskennen tu ich mich da nich.
Also erst einmal kosten brauchbare digitale SLR-Kameras meiner Meinung nach nich über 700/800€, zumindest, wenn du das Ganze nicht beruflich betreiben willst, wobei es selbst da fast keine Qualitätsfrage mehr sein sollte.
In der 600er-700er Lage liegt zum Beispiel die Canon EOS 400D, Nachfolger Modell der EOS 350D, welche ich derzeit mein Eigen nenne. Mit 10Megapixeln und einigen Auswahlprogrammen, sowie dem Self Cleaning hat man hiermit meinem bescheidenen Empfinden nach ein sehr solides Modell. Wenn du sparen willst und nicht arg soviel Wert auf die 2 Megapixel mehr und dieses hochtechnologisch (aber sicher tatsächlich ungemein wertvolle) Self Cleaning legst, kommst du auch mit der 350D sehr gut aus, denke ich. Der Preisunterschied beträgt dann so etwa 150€, empfehlenswert ist das neue Modell aber denke ich trotzdem.
Das Kitobjektiv geht mit 18-55mm vom Weitwinkelbereich bis in den leichten Makro- und Telebereich (es kann sein, dass ich hier großen Schmarn erzähle), ich persönlich komme damit bisher sehr gut aus =).
Es schwören auch Leute auf die Olympus E-400, die sich etwa in der selben Preislage wie die EOS 400D befindet. Wieder 10 Megapixel und mit den zwei mitgelieferten Objektiven kommt man laut Produktwerbung vom 3fachen Weitwinkelbereich bis in den 3,75fachen Telezoom. Das Nachfolgermodell E-410 wird übrigens als die kleinste Kamera auf dem aktuellen Markt umworben, ist daher aber vielleicht auch eher für Frauenhände geeignet (wow, das klingt ja ultrasexistisch). Preislich nehmen sich beide aber nicht viel und verfügen jeweils über das Self Cleaning.
Das neuste Model, die E-510, fiele übrigens in den Bereich von 800€ aufwärts, bietet noch immer 10Megapixel, aber ein Bildstabilisierungssystem zur Schärfenverbesserung.
Sehr hoch angepriesen wird die Samsonreihe, bei der die GX-10 im Bereich der 700€, wobei sie neben den üblichen 10 Megapixel den Vorteil eines doch recht großen Sensorbereichs zu bieten scheint. Beworben werden auch Neuerungen in der Einfachheit der Bedienung, so zum Beispiel die automatische Belichtungseinstellung inklusive Auto-ISO-Einstellung, aber auch die Solidität des Gehäuses soll hervorragenden Schutz bieten. Außerdem verfügt sie wie die Olympus E 510 über ein Bildstabilitätssystem, sodass Aufnahmen mehr Schärfe erhalten. Das beigelieferte Objektiv deckt wie beim EOS EF-S Kitobjektiv 18-55mm ab.
Soweit mir das übrigens bekannt ist, sind die Pentaxmodelle oftmals um ein paar Euro billiger, schauen aber rein praktisch gesehen wie 1:1-Modelle zu Samson aus. Das aber unter Vorbehalt, der Verdacht kommt nur vom Sehen.
Zuguterletzt bietet Nikon eine recht große Auswahl an Modellen, deren Preis von unter 500€ bis über 1800€, je nach Ausstattung, geht. Oftmals beschworen wird bei der Nikon die Einfachheit der Bedienung. Allgemein gesehen liegen die "billigeren" Modelle soweit ich das jetzt rausfiltern konnte in der 6-10 Megapixelebene, wobei man für mehr als 6 Megapixel gleich über 700/800€ ausgeben darf, man dafür aber auch bei 10 Megapixeln wieder einsteigt. Die teureren Modelle sind dann alle solide in dem Bereich und verfügen über die üblichen Funktionen, wobei ab 1000€ selten ein Objektiv beiliegt.
Das also nur so ganz kurz =)).
Wenn du dich selber etwas umschauen willst, dann geh einfach mal die Modell hier durch:
amazon.de/Kamera & Foto/Digitale Spiegelreflexkameras