Ergebnis 1 bis 12 von 12

Thema: Bildschirm schwarz, kein POST, keine Power LED - nichts :(

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Schade ...

    Hatte ich auch
    Hab nen neuen PC bekommen. (ROOT-PC also Mainboard CPU Gehäuse Netzteil) hab den anderen Kram wieder eingebaut und dann gings. Ha bei mir das 2. Licht (orange) geblinkt und jede Sekunde nen BEEP. Geschaft habe ich das, indem ich ein Sromkarbel falschrum (rot außen ) an ne IDE Platte angeschlossen habe. Ist zar nicht genau das, aber das kann ja von Mainboard zu Mainboard anders sein.

  2. #2
    Zitat Zitat von Alex59 Beitrag anzeigen
    Hatte ich auch
    Hab nen neuen PC bekommen. (ROOT-PC also Mainboard CPU Gehäuse Netzteil) hab den anderen Kram wieder eingebaut und dann gings. Ha bei mir das 2. Licht (orange) geblinkt und jede Sekunde nen BEEP. Geschaft habe ich das, indem ich ein Sromkarbel falschrum (rot außen ) an ne IDE Platte angeschlossen habe. Ist zar nicht genau das, aber das kann ja von Mainboard zu Mainboard anders sein.
    Ein dauernder Beep Ton, der ein Interval von ca einer Sekunde hat, ist der RAM.
    Das ist nicht von Mainboard zu Mainboard unterschiedlich, sondern von BIOS Hersteller zu BIOS Hersteller. Aber da es nur 3 Namenhafte BIOS Hersteller gibt (Award, AMI und Phoenix) ist die Auswahl nicht besonders groß.
    Award und AMI haben sowieso fast die selben Beepcodes.
    Dieser Piepton ist eine Fehlermeldung vom BIOS, dass etwas mit dem RAM nicht stimmt.
    Ein Fehler mit der Festplatte interessiert das BIOS nen feuchten Käse. Da das BIOS nicht mit der Festplatte kommuniziert, sondern der IDE Controller gibt lediglich die benötigten Infos ans BIOS weiter.

    Und ich frag mich, wie schafft man bittesehr eine Festplatte falschherum anzuschliessen.
    Das System ist Idiotensicher, da es nur eine Möglichkeit gibt, wie man das Kabel anschliessen kann.
    Und wenn du das Kabel falschherum angeschlossen hast, kannst du von Glück reden, dass die Platte noch funktioniert, da die Digitale Schaltung nun 12V anstatt 5V abbekommen hat ...

  3. #3
    Zitat Zitat von Whiz-zarD Beitrag anzeigen
    Ein dauernder Beep Ton, der ein Interval von ca einer Sekunde hat, ist der RAM.
    Das ist nicht von Mainboard zu Mainboard unterschiedlich, sondern von BIOS Hersteller zu BIOS Hersteller. Aber da es nur 3 Namenhafte BIOS Hersteller gibt (Award, AMI und Phoenix) ist die Auswahl nicht besonders groß.
    Award und AMI haben sowieso fast die selben Beepcodes.
    Dieser Piepton ist eine Fehlermeldung vom BIOS, dass etwas mit dem RAM nicht stimmt.
    Ein Fehler mit der Festplatte interessiert das BIOS nen feuchten Käse. Da das BIOS nicht mit der Festplatte kommuniziert, sondern der IDE Controller gibt lediglich die benötigten Infos ans BIOS weiter.

    Und ich frag mich, wie schafft man bittesehr eine Festplatte falschherum anzuschliessen.
    Das System ist Idiotensicher, da es nur eine Möglichkeit gibt, wie man das Kabel anschliessen kann.
    Und wenn du das Kabel falschherum angeschlossen hast, kannst du von Glück reden, dass die Platte noch funktioniert, da die Digitale Schaltung nun 12V anstatt 5V abbekommen hat ...
    Ne Platte war auch tot ^^ War ne alte die diese Seitensicherung (sodass sowas eig. nich passieren kann) gar njicht vorhanden war Waren auch nur 7 GB ^^

  4. #4
    Zitat Zitat von Alex59 Beitrag anzeigen
    Ne Platte war auch tot ^^ War ne alte die
    diese Seitensicherung (sodass sowas eig. nich passieren kann) gar njicht vorhanden war Waren auch nur 7 GB ^^
    Es gab nie Platten oder andere Geräte, die nicht abgesichert waren.
    Diese Stecker sind schon seit den 70ern (oder noch früher) genormt.
    Und glaub mir, ich kenn noch ältere Platten. Von denen würdest du nicht einmal denken, dass solch eine Kapazität mal als riesige Festplatte auf dem Markt kam (Ich rede von 512 KB Festplatten und noch kleiner, die 12 Zoll groß waren).
    Man müsste doch schön dumm sein, wenn man keine Sicherung einbauen würde.

  5. #5
    Mal ein Bild fürs Preisgefühl älterer Platten:


  6. #6
    Also für mich sieht das aus, als wäre die CPU Toast oder das Netzteil mag dich nicht mehr. Falls du ein Mainboard mit ATX 2.0-Stromanschluss hast, versuch mal, es trotzdem nur mit 20 Pins zu betreiben, das geht in der Regel.

  7. #7
    Habe nur einen ATX 1.0-Anschluss. Habe ja auch 2 Netzgeräte benutzt, wobei ich langsam glaube, dass das 300W-netzgerät (das vorher drin war u. was auch evtl. defekt sein könnte) das neue MB beschädigt hat.
    Habe jetzt von einem Kumpel gehört, dass sich Lüfter auch auf einem defekten MB evtl. drehen können.
    Das 300W-Netzgerät werde ich wohl in die Tonne schmeißen können, da der lüfter sich bei diesem nicht mehr dreht.
    Das 250W müsste allerdings ok sein.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •