Allgemein
News
News-Archiv
Partner
Netzwerk
Banner
Header
Media
Downloads
Impressum

The Elder Scrolls
Arena
Daggerfall
Spin-offs
Romane
Jubiläum
Reviews
Welt von TES
Lore-Bibliothek
Namens-
generator

FRPGs

Elder Scrolls Online
Allgemein
Fraktionen
Charakter
Kargstein
Technik
Tamriel-
Manuskript

Media

Skyrim
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Steam-Kniffe
Review
Media
Plugins & Mods

Oblivion
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Technik
Charakter
Media
Plugins & Mods
Kompendium

Morrowind
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Media
Plugins & Mods

Foren
The Elder Scrolls Online
Hilfe & Diskussion

Skyrim
Hilfe & Diskussion
Plugins & Mods

Ältere TES-Spiele
TES-Diskussion
Oblivion-Plugins
Morrowind-Plugins

Community
Taverne zum Shalk
Adventures of Vvardenfell
Tales of Tamriel
Ergebnis 1 bis 20 von 419

Thema: [Projekt] Der Orden

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Hallo zusammen!

    Ich weiß, die meisten stehen mehr auf Bilder als auf Worte, aber wovon ich heute erzählen möchte, gibt es keine Bilder. Nachdem wir schon viel über das Gameplay-Feature der Heiligen Magie brichtet haben, geht es nun um eine andere Wissenschaft, die im Orden eine große Rolle spielt: Die Alchemie.

    Die meisterliche Alchemie des Ordens ist Resultat Jahrzehnte langer Forschung. Sie erbrachte das Wissen um die besonderen Wirkungen einiger spezieller Zutaten in bestimmten Kombinationen. Durch kontinuierliche Verfeinerung der Zutaten in mehreren Arbeitsschritten unter Verwendung des magischen Manaöls erreichen diese die höchsten Grade alchemistischer Wirksamkeit. Besondere Magische Gerätschaften aus Adamant und Mondsilber tragen ebenfalls zum Gelingen der aufwändigen Rezepturen bei.

    Der Verfeinerungsprozess lässt sich grob in vier Stufen gliedern, wobei jede Stufe mit einem Gerät verbunden ist. Zuerst werden die grundlegenden Zutaten im Magischen Mörser zu Pulver zerstoßen oder zu Brei zerrieben. Anschließend werden sie mit weiteren Zutaten gemischt und mit Manaöl verflüssigt im Magischen Kalzinierofen verdampft. Zurück bleiben konzentrierte Rückstände, die weiter verwendet werden können. Diese werden mit weiteren Zutaten, Manaöl und manchmal auch reinem Wasser wieder gelöst und im Magischen Destillierkolben erhitzt. Durch die Destillierung werden gezielt die gewünschten wirksamen Stoffe extrahiert. Diese können dann in der Magischen Trank-Retorte verwendet werden oder in der Reagenz-Retorte für anspruchsvollere Zubereitungen aufbereitet werden.

    Die Herstellung der unterschiedlichen Zutaten und Tränke steht in Abhängigkieit zu den Fähigkeiten des Alchemisten. Auch wenn der Alchemist ein Rezept für einen Trank hat, heißt das nicht, dass er auch gelingt. Die Herstellung der Zutaten steigert aber auch die alchemistischen Fähigkeiten, so dass nach gewisser Übung auch schwerere Rezepte umsetzbar werden. Der Alchemist kann gerne ausprobieren, Tränke ohne Rezept zuzubereiten, aber es wird nicht leicht sein, auf eine Rezeptur zu stoßen (wenn man unsere Tabellen nicht kennt ).

    Rezepte enthalten immer nur Anweisungen für einen speziellen Trank, liefern dafür aber auch das gesamte Wissen um die Vorbereitung und die Herstellung der benötigten Zutaten. Rezepte können in der Alchemistischen Loge erworben oder als Belohnung verliehen werden. Hier ein Beispiel eines Rezeptes:

    Zitat Zitat
    REZEPT: FLÄSCHCHEN DER STEINHAUT

    Schwierigkeit: Lehrling

    Benötigte Grundzutaten: 4 Wermutblätter, 4 Heilige Lotussamen, 4 Primelblätter, 4 Ginseng, 4 Ginko-Blätter,
    2 Kleckse Koboldgalle, 3 Aloe Vera-Blätter, 1 Drachenbaumpflanze, 3 Schlücke Nektar, 4 Eisenholznüsse, 1 Minotaurenhorn, 1 paar Ogerzähne, 2 Flaschen eigedicktes Manaöl, 1 Flasche normales Manaöl.

    ZUBEREITUNG:

    Schritt 1 – Die Grundzutaten verarbeiten
    Man nehme Mörser und Stößel und zerreibe die Wermutblätter, die Lotussamen und die Primelblätter zu
    2 Einheiten Wermut-Paste. Diese entnehme man aus dem Mörser.
    Dann gebe man ohne vorherige Reinigung den Ginseng, die Ginko-Blätter und die Koboldgalle in den Mörser und zerreibe alles zu 2 Einheiten Kraftpaste. Diese entnehme man aus dem Mörser.
    Ebenso verfahre man mit der Zerreibung der Aloe-Vera-Blätter mit Drachenbaum und Nektar zu einer Einheit Heilsamen Balsams. Diesen entnehme man aus dem Mörser.
    Zuletzt zermahle man im sauberen Mörser die Eisenholznüsse mit dem Minotaurenhorn und den Ogerzähnen zu einer Einheit des mächtigen Kriegerpulvers. Dieses entnehme man aus dem Mörser.

    Schritt 2 – Die Zutaten verfeinern
    Nun nehme man 1 Einheit Kraftpaste und gebe sie zusammen mit dem Kriegerpulver und einer Flasche eingedickten Manaöls in den Kalzinierofen, wo sie eine Weile köcheln. Ist die Flüssigkeit verkocht, kann man den noch warmen Stärkestaub entnehmen.
    Als nächstes gibt man eine Einheit Wermutpaste mit der gleichen Menge Heilsamen Balsams in den Ofen und rührt sie unter Beimischung normalen Manaöls. Der zähe Saft, der ensteht, wird Lebenssaft genannt und wird noch warm in die geleerte Manaöl-Phiole gegossen.
    Danach wird der Rest Wermutpaste mit dem Rest Kraftpaste zusammen mit eingedicktem Manaöl so lange erhitzt, bis sich ein hochvisköses aber instabiles Reagenz ergibt. Dieses wird vorsichtig in die geleerte Phiole des eingedickten Manaöls gefüllt.

    Schritt 3 – Die Trankherstellung
    Da dieser einfache Trank keine Destillierung der Zutaten benötigt, kann man direkt zur Trank-Retorte übergehen.
    Man gebe also den Lebenssaft in die Trank-Retorte und schütte langsam unter sanftem Schütteln den Stärkestaub hinzu. Ist beides gut vermischt, gebe man schnell das instabile Reagenz hinzu und schließe den Deckel der Retorte. Die Flüssigkeit wird sich unter Kälteentwicklung silbrig verfärben. Nach abgeschlossener Reaktion kann der Inhalt der Retorte in ein Fläschchen abgefüllt werden: Das „Fläschchen der Steinhaut“ ist fertig.

    Wirkung des Trankes
    Das Fläschchen der Steinhaut hat die Eigenschaft, den Anwender für eine kurze Zeit, meist nur etwa eine Minute, unempfindlich gegen Hieb- und Stichangriffe mit herkömmlichen Waffen zu machen. Da die Dosis relativ gering ist, ist die Wirkung auch rasch wieder verflogen. Es ist möglich, größere Mengen diesen Gebräus mit stärker verfeinerten Zutaten herzustellen, die eine verlängerte Wirkzeit mit sich führen. Dazu siehe die Rezepte zur „Phiole der Steinhaut“ oder zum „Trank der Steinhaut“.
    Solch ein Rezept gibt es für jeden der momentan 24 neuen Tränke, wovon 12 permante Wirkungen haben. Die Rezepte für die Tränke permanenter Wirkung sind natürlich besonders wertvoll und nur teuer zu erstehen, bzw. nur für besondere Leistungen zu erhalten. Denn die Alchemistische Loge wägt sorgfältig ab, wem sie ihre Geheimnisse anvertraut!

    Die Grundzutaten hat der Alchemist in der Regel selbst zu beschaffen. Dazu hat er freien Zugang zu den Gewächshäusern des Ordens. Seltenere Zutaten wie das Königskraut oder den Astralen Haubenstängel findet man nur an speziellen Orten, die man im Laufe seiner Karriere beim Orden besuchen wird. Hin und wieder wird man auch vielleicht auf einen Alchemie-Kollegen treffen, der bereit ist, Zutaten aus seinen privaten Vorräten zu tauschen.

    Die Vorräte des Ordens an Zutaten, die in der Loge gelagert werden, dürfen nur auf ausdrückliche Anweisung eines Meisteralchemisten hin verwendet werden, da sie die Reserven des Ordens darstellen.

    Ich hoffe, dieser kleine Einblick war von Interesse.
    Schönen Gruß, Haldor.

  2. #2
    Zitat Zitat von Haldor Beitrag anzeigen
    Ich weiß, die meisten stehen mehr auf Bilder als auf Worte,
    Ich persönlich finde weitere Informationen immer noch besser als Screenshots.

    Danke jedenfalls für die Informationen. Das Alchemie-System klingt sehr interessant und auch gut durchdacht, außerdem auch schön umgesetzt mit den Rezepten. In The Witcher läufts ähnlich.

    Danke für die Infos, ich wünsche ich fröliches Weiterschaffen und viel Erfolg.

  3. #3
    Hallo zusammen!

    Da es nun schon wieder einen guten Monat her ist, dass wir das letzte mal etwas Bildliches gezeigt haben, gibt es nun ein paar Screenshots aus dem Minental der Ordenseigenen Bergbauinitiative zu sehen.

    Hoch in den Bergen, einige Meilen nördlich der nördlichen Grenzen Cyrodiils, schon im Gebiet von Himmelsrand gelegen, befindet sich das Minental der Ordenseigenen Bergbauinitiative. In diesem kleinen Talkessel werden in unterirdischen Minen wertvolle Erze gefördert, die der Orden zur Ausrüstung seiner Krieger und zum Handel mit dem Kaiserreich verwendet.




    Doch in jüngster Zeit häufen sich die Probleme in diesem Tal: Erzlieferungen werden an den Pässen von Banditen abgefangen und in einigen Minen gehen seltsame Dinge vor sich. Es wurde von einem Goblinstamm berichtet, der sich gewaltsam dagegen zur Wehr setzt, dass seine natürliche Wohnhöhle für den Erzabbau erschlossen wird. Beunruhigender sind aber wohl die Berichte von riesigen insektenartigen Tunnelkriechern, die die Schürfer bei lebendigem Leibe auffressen sollen...




    Dies schreit förmlich nach einem Trupp Ordenskrieger, die im eisigen Norden wieder für Ruhe und Ordnung sorgen.

    Der Worldspace wurde von Dark erstellt. Seine erste Arbeit für uns und wir sind sehr zufrieden! Trebron übernahm die Nachbearbeitung und legte das Schienennetz und erstellte weitere Teile der Fördermechanik. Die Loren und Schienen wurden von Xerxes modelliert und texturiert und fügen sich wunderbar in unser Konzept vom Minental ein. Falls sich jemand fragt, warum auf den Bildern keine Arbeiter zu sehen sind: Die Bilder wurden nach Feierabend aufgenommen!

    Schönen Gruß, Haldor.

    PS @ Wedan: Danke für den freundlichen Zuspruch zu unseren schriftlichen Ausführungen! Ich hoffe, du findest diese Screenshots auch gut!

  4. #4
    Das sieht ganz ausgezeichnet aus.
    Wie sich die Gleise der Lore um die Berghänge ziehen und der Schnee zwischen die Hütten und Steine fällt, das sieht alles sehr natürlich aus. Natürlicher als man das eigentlich bei Oblivion erwarten würde.
    Geändert von Rung (01.12.2007 um 09:31 Uhr)

  5. #5
    Das nimmt ja langsam gigantische Dimensionen an.
    Bis ich den Text gelesen hatte, dachte ich noch, die Gleise stammten aus Vanilla, die fügen sich wirklich perfekt ins Spiel ein. Sieht einfach grandios aus, sehr atmosphärisch, wie immer.
    Sagt mal, wie groß(MB) wird der Orden eigentlich ungefähr werden, falls ihr das schon sagen könnt?

  6. #6
    Ich würde fast wetten wie SI vllt. sogar noch größer.

    Aber wirklich "dimensionen" tirfft es wirklich. Neue intererssante Locations vorallem jetzt diese Bergbauinitiative wirklich fantastisch. Die Gleise wirken wirklich sher toll. Ich muss mir wirklich einen Paladin Char zu legen. Also wirklich große Komplimente von mir.

    Ihr wolltet doch glaube an einem neuen Trailer arbeiten, wie stehts denn so in der Richtung? Sied dem Artwork gabs ja weiter keine neuen Infos dazu.

  7. #7
    Hallo ihr!

    Danke für die netten Kommentare! Gerade von so hochqualifizierten Modderkollegen hört man sowas immer gerne! *schleim*

    Wurden eigentlich schon unsere Eiszapfen bemerkt? Unglaublich, das Bethesda sowas nicht von vornherein implementiert hat. Ist doch ein Must-have bei winterlichen Landschaften. Die Ordensfeste wird wohl aber aus Performancegründen nicht damit ausgestattet werden. Da ist es ja auch noch nicht ganz so kalt.

    @ Lazarus
    Wir haben lange keine Komplettzusammenstellung aller Inhalte mehr gepackt. Ich schätze aber, dass wir inzwischen gepackt bei ca. 300 MB sind. Das beinhaltet alle nifs und Texturen, aber noch keinerlei Sounds. Die ESP wäre ca. 20 MB groß, wenn man alle Orden-ESPs, an denen zur Zeit noch separat gearbeitet wird, verschmelzen würde. Natürlich wird das ganze noch viel wachsen. Es kann sein, dass sich die Datenmenge bis zum Release noch verdoppelt.

    @ King Paddy
    Der Trailer steht, zumindest in meinem Kopf. Demnächst wird mit den Aufnahmen begonnen. Es wird also noch etwas dauern, bis er fertig ist. Mann muss auch berücksichtigen, dass ein guter Trailer mit relativ viel Aufwand verbunden ist und seine Produktion die Arbeit an der Mod verlangsamt, wenn wir unsere Jungs (z.B. Brachial) dafür einsetzen. Ein notwendiges Übel...

    Schönen Gruß, Haldor.

  8. #8
    Zitat Zitat von Haldor Beitrag anzeigen
    Wurden eigentlich schon unsere Eiszapfen bemerkt?
    Natürlich wurden sie bemerkt.

    Zu den Bildern:

    Sehen alle sehr schön aus. Die Landschaft gefallen mir, wobei vielleicht für Skyrim doch ein paar viele Bäume herumstehen. Wobei es sonst vielleicht ein wenig leer aussehen würde. Was mir aber besonders gefällt sind die Gleise und Loren. Die sehen gut aus und passen wirklich in die Landschaft rein.

  9. #9
    Naja ich denke ja mal nicht das skyrim nur eine leere Eiswüste ist. Sonst müssten das Ordenteam ja Iglos anstatt Holzhütten bauen. skyrim assoziiere eigentlich eher mit der Landschaft von Solstheim und da war nur der Gletscher wirklich baumfrei.

    Und ja die Eiszapfen wurden bemerkt. Das man sowas in Bruma vermissen muss ist wirklich ein schlechter Scherz von Bethesda. Wenn die wirklichen den nächsten TES Teil in Himmelsrand spielen lassen wollen, dann sollten sie sich nen Beispiel bei euch nehmen, das sieht wirklich großartig aus.

    Den Trailer ist ja nicht schlimm man kann ja warten und ein guter Trailer brauch wirklich Zeit. wollte bloß ne Bestandsinfo. Wie schon irgendwann mal erwähnt neben den sich warscheinlich noch lange hinziehenden Release ist der Trailer dann etwas vllt. in näherer Zukunft worauf man sich freuen kann.

    Weiterhin viel Erfolg dem Orden Team.

  10. #10
    Danke für die vielen Komplimente. Es ist schön zu sehen, dass euch die Bilder gefallen.
    Ohne Darks gelungene Vorarbeit wäre der Worldspace bestimmt nur halb so schön! Die Gestaltung des Talkessels habe ich hier in Teil 2 mal beschrieben.

  11. #11
    Seit dem ich die Bilder aus dem Minental kenne, ist die Ungeduld auf den Release dieser Mod noch gestiegen. Was ich bisher aus dem Minental gesehen habe, hat mich absolut begeistert.

    Sehr atmosphärisch und ....einfach nur schön

    Ihr leistet da eine tolle Arbeit.

    Gruss Mücke

  12. #12
    Das ganze wird wohl eine sehr gute GraKA benötigen?

    Gefällt mir immernoch sehr gut.

    mfG
    DN

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •