Es bedeutet nur, daß mit der Platte genug OK ist, daß der RAID-Controller sie annimmt und daß die evtl. darauf gelagerten Betriebssystemdaten gelesen werden können. Festplattentode neigen oft dazu, sich durch einzelne, punktuelle Datenfehler anzukündigen; in diesem Fall könnte deine zweite Festplatte irgendwo Fehler entwickeln, aber immer noch im Verbund funktionieren.
Daß der RAID-Controller die zweite Festplatte nicht mehr mag erkennst du daran, daß du auf gar keine Daten mehr zugreifen kannst (RAID 0 erfordert, daß beide Festplatten intakt sind).
Falls das Diagnoseprogramm nicht mit dem RAID klarkommt kannst du natürlich versuchen, die Platten als JBOD zu betreiben; in diesem Fall würde ein möglicher Korrekturversuch durch die Diagnosesoftware allerdings wahrscheinlich Datenfehler erzeugen... RAID ist nicht wirklich dafür entwickelt worden, daß man Festplatten groß repariert.






Zitieren