Ergebnis 1 bis 20 von 120

Thema: Ich entdecke meinen PC! Ihr auch?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Whiz-zarD Beitrag anzeigen
    Wenn du das Mainboard einzeln gekauft hast, sollte eine kleine Blende beiliegen, auf dem der FireWire Anschluss aufgeschraubt ist.

    Ansonsten weiss ich nicht, wo man solche Blenden kaufen kann.
    Nicht zwingend. Bei manchen ist es im Lieferumfang enthalten, bei meinem Asus-Board aber nicht. Es verfügt beispielsweise über 10 USB 2.0 Anschlüsse aber nur 6 sind hinten mittels ATX-Blende zu erreichen und die übrigen 4 sind als 2 x 2 Anschlüsse über die besagten Pins direkt vom Mainboard abzugreifen. Da aber keine Blende dabei war und mein Gehäuse nur 2 USB-Buchsen vorne hat, hab ich damit nur 8 im Betrieb.

    EDIT: Hier z.B. kann man sowas kaufen: http://www.com-tra.de/shop/de_DE/pro...ller__Hub.html

    Das ist dann so ein Anschluss wie hier, nur eben statt der USB-Buchsen eine Firewire-Buchse:


    Geändert von Ynnus (12.09.2007 um 21:21 Uhr)

  2. #2
    Mit diesen Blenden kann man noch schön Geld rausholen als Hersteller.

    Hab mir vor X Jahren bei Alternate ein Mainboard bestellt, Standartausgabe (fragt mich nichtmehr wie das hieß). Hab nicht schlecht gestaunt als der Postbote 100€ mehr von mir wollte als ausgerechnet. Na gut, bezahlt, Packet geöffnet und siehe da: mein Mainboard in einer 'Deluxe Edition' mit einer USB und einer FireWire Blende. 100€ mehr für 2 Blenden.
    Nach meinem Anruf bei Alternate sagte man mir das man in den AGBs beschrieben hätte das sich Alternate die Freiheit nehmen könnte bei Engpässen ähnliche Produkte verschicken zu können. Immerhin hat der Kunde die Freiheit so eine Frechheit wieder zurückschicken zu können...

  3. #3
    Zitat Zitat von Ynnus Beitrag anzeigen
    Nicht zwingend. Bei manchen ist es im Lieferumfang enthalten, bei meinem Asus-Board aber nicht. Es verfügt beispielsweise über 10 USB 2.0 Anschlüsse aber nur 6 sind hinten mittels ATX-Blende zu erreichen und die übrigen 4 sind als 2 x 2 Anschlüsse über die besagten Pins direkt vom Mainboard abzugreifen. Da aber keine Blende dabei war und mein Gehäuse nur 2 USB-Buchsen vorne hat, hab ich damit nur 8 im Betrieb.

    EDIT: Hier z.B. kann man sowas kaufen: http://www.com-tra.de/shop/de_DE/pro...ller__Hub.html

    Das ist dann so ein Anschluss wie hier, nur eben statt der USB-Buchsen eine Firewire-Buchse:


    das sieht ja mal verdammt eklig aus, warscheinlich kann man in igrend nem pc laden sowas auch für ein paar euro bekommen, wenn man ein bisschen selbst dran rumschraubt & rumlötet.
    mehr als 10€ sollte so ein mist nicht kosten o_o

  4. #4
    Zitat Zitat von Freierfall Beitrag anzeigen
    das sieht ja mal verdammt eklig aus, warscheinlich kann man in igrend nem pc laden sowas auch für ein paar euro bekommen, wenn man ein bisschen selbst dran rumschraubt & rumlötet.
    mehr als 10€ sollte so ein mist nicht kosten o_o
    Ich weiß ja nicht was du hast, das sind einfach 2 USB-Erweiterungen auf einer Steckplatte, die man an den PCI-Platz schraubt. Sieht auch nicht anders aus als eine Grafikkarte oder eine USB-PCI-Karte an dieser Stelle. Und so ein Teil kostet, wenn du dir den Link angesehen hast, auch nur so um den Dreh von 10 €. Denke das ist ein angemessener Preis.
    Klar kann man (fast) alles selbst machen aber wir reden hier halt vom Ottonormalverbraucher der sowas nicht macht.

  5. #5

    Aufrüstung - Geht's los?

    Okey, ich hab jetzt wirklich ein paar überraschend günstige (Haken?) Komponenten gefunden, und würde gerne wissen, wie sie zusammenpassen, ob ich sie mit meinem jetztigen System verwenden kann, denn ich brauch da auch ein neues Motherboard...

    Okey, ich versuch mal vorsichtig & langsam anzufangen. [DxDiag, hab's auf die vermutlich wichtigeren hardware-betreffenden Dinge gekürzt]

    1. Neuer Prozessor:
      Ich hab bei arlt.de so ein Angebot gefunden, Artikel-Nr.: 1030594, 2x 2100 MHz, für AM2-Sockel.
      Wenn er für die 52 Euro hält was er verspricht (rund 4Ghz, oder?), ist das doch ein super Geschäft, oder?
      Mit meinem Asustek A7N8X-X (Modell bei Amazon) komm ich da aber nicht ran, dass ist ja ein Single-Prozessor-Board, wenn man das so nennen kann, mit dem Socket A.
      Also müsste ich mir ja auch ein neues Motherboard kaufen.
    2. Neues Motherboard:
      Welches Passt also zu diesem Prozessor (AM2 Socket), und mit welchem kann ich meine alten Komponenten noch weiter ohne große Änderungen weiterverwenden?
      Könnt ihr mir da eins nennen?
    3. Neue Grafikkarte:
      Meine alte Geforce5200 macht mit den 128 MB nicht mehr viel mit, Pixel-Shader usw. ist dort ja auch total veraltet. Ich würde gerne auf ATI umsteigen, zb. ATI Radeon X1950 Pro (130 Euro, Artikelnr: 1021302) oder nur ATI Radeon X1550 (60 Euro, Artikelnr: 1021291), kann ich die auf einem Mainboard, das zum Prozessor passt unterbringen?
    4. Neuer Arbeitsspeicher:
      Die 1GB reichen mir momentan super, aber brauch ich bei neuem Motherboard vllt neuen, der Taktfrequenz des neuen Boards entsprechenden neuen Speicher?
      Momentan konnte ich keine Info zu meinem aktuellen finden, aber das reich ich nach.


    Könnt ihr mir den Prozessor empfehlen, oder einen anderen in dieser Preisklasse, auf den ich leichter umsteigen kann? Würde das mit der GraKarte klappen, kann ich die einfach auf einem ASUS Motherboard verwenden, oder könnt ihr mir eine preislich ähnliche empfehlen?

    Ich hätte nicht gedacht, das die neuen Komponenten so günstig sein können, und oftmals sogar doppelt so gut sind wie meine jetztigen.

    Könnt ihr mir weiterhelfen?

    Edit: Geil wär' natürlich auch sowas: Athlon 64 X2 6400+ [ArtNr.: 1030727]!^^
    Muss ich bei so' 64-Versionen auch das Betriebssystem umstellen?

    Geändert von Bluescreen (18.03.2008 um 18:18 Uhr)

  6. #6
    1.) 2x2100 MHZ ≠ 4200 MHz! Selbst bei Spielen, die auf Multicore-Rechner ausgelegt sind, kriegst du nicht die doppelte Geschwindigkeit mit zwei Kernen. Allerdings ist der Unterschied bei solchen Spielen schon spürbar.
    Ich würde dir aber auf jeden Fall zu einem Dualcore raten. In Zukunft werden Spiele etc. davon ausgehen, daß du mindestens zwei Kerne hast; Singlecore-Rechner sind nicht mehr aktuell.
    Falls du ihn billig kriegst, könnte auch der Phenom X3 interessant sein, aber bevor ich konkrete Preise gesehen habe werde ich nicht direkt dazu raten.

    2.) Du wirst das meiste umtauschen müssen, vermute ich mal. Ich hab' mir deine Konfiguration nicht genau angesehen, aber Sockel A -> AM2 dürfte einen Austausch von Netzteil und RAM involvieren. Ja, auf Dualcore zu upgraden ist teuer, weil in der Zwischenzeit eine Reihe von Technologien inkompatible Updates durchgemacht haben.
    BTW, vielleicht solltest du lieber ein Mainboard mit AM2+-Sockel kaufen. Alle neuen Prozessormodelle von AMD sind für Sockel AM2+; sie funktionieren zwar in AM2-Mainboards, haben aber ein paar Vorteile nicht, die AM2+-Boards liefern (beispielsweise geringeren Stromverbrauch). AM2-Prozessoren funktionieren in AM2+-Boards einwandfrei. Falls du also vorhast, mal einen AM2+- oder AM3-Prozessor wie den Phenom zu betrieben, wäre ein passendes Board sinnvoll.

    3.) Wenn die Grafikkarte PCIe verwendet sollte sie auf jedes neure Mainboard passen. Man sieht kaum ein Mainboard, das keine neue Grafikkarte aufnehmen könnte. Was die Leistung angeht, so weiß ich nicht, was du von der Karte erwartest. Ich rate da mal lieber nichts.

    4.) Bei neueren Spielen ist 1 GiB langsam schon etwas eng. Ich würde zu 2x1 GiB raten. DDR2-Kits in der Größenordnung sind nicht mehr allzu teuer. 4 GiB wären wahrscheinlich übertrieben, zumindest zu diesem Zeitpunkt.

  7. #7
    Zitat Zitat von Jesus_666 Beitrag anzeigen
    1.) 2x2100 MHZ ≠ 4200 MHz! Selbst bei Spielen, die auf Multicore-Rechner ausgelegt sind, kriegst du nicht die doppelte Geschwindigkeit mit zwei Kernen. Allerdings ist der Unterschied bei solchen Spielen schon spürbar.
    Ja, ich bin jetzt nicht von der $Prozessor1 + $Prozessor2 = $ProzessorGes-Rechnung ausgegangen, ich hab sowieso immer an den Dingern gezweifelt...

    Zitat Zitat
    Falls du ihn billig kriegst, könnte auch der Phenom X3 interessant sein, aber bevor ich konkrete Preise gesehen habe werde ich nicht direkt dazu raten.
    Mhmm, werd' gleich mal googeln...^^

    Zitat Zitat
    2.) Du wirst das meiste umtauschen müssen, vermute ich
    mal.
    Puh, was heißt das meißte? Festplatte kann ich behalten... Was ist mit den USB-Anschlüssen im Gehäuse, die kann ich per "Kabel" mit dem neuen Board wieder verbinden?
    Zitat Zitat
    Ich hab' mir deine Konfiguration nicht genau angesehen, aber Sockel A -> AM2 dürfte einen Austausch von Netzteil und RAM involvieren.
    Netzteil auch?

    Zitat Zitat
    Ja, auf Dualcore zu upgraden ist teuer, weil in der Zwischenzeit eine Reihe von Technologien inkompatible Updates durchgemacht haben.
    BTW, vielleicht solltest du lieber ein Mainboard mit AM2+-Sockel kaufen. Alle neuen Prozessormodelle von AMD sind für Sockel AM2+; sie funktionieren zwar in AM2-Mainboards, haben aber ein paar Vorteile nicht, die AM2+-Boards liefern (beispielsweise geringeren Stromverbrauch). AM2-Prozessoren funktionieren in AM2+-Boards einwandfrei. Falls du also vorhast, mal einen AM2+- oder AM3-Prozessor wie den Phenom zu betrieben, wäre ein passendes Board sinnvoll.
    Okey, mit AM2+ kann ich den AM2 Prozessor aber auchnoch betreiben?

    Zitat Zitat
    3.) Wenn die Grafikkarte PCIe verwendet sollte sie auf jedes neure Mainboard passen. Man sieht kaum ein Mainboard, das keine neue Grafikkarte aufnehmen könnte. Was die Leistung angeht, so weiß ich nicht, was du von der Karte erwartest. Ich rate da mal lieber nichts.
    Naja, ein wenig besserung, vor allem von den 128 MB auf 265, 512 oder so.

    Zitat Zitat
    4.) Bei neueren Spielen ist 1 GiB langsam schon etwas eng. Ich würde zu 2x1 GiB raten. DDR2-Kits in der Größenordnung sind nicht mehr allzu teuer. 4 GiB wären wahrscheinlich übertrieben, zumindest zu diesem Zeitpunkt.
    Meinst du? Ich schau mal, aber ich will ja eigentlich nicht rundumerneuern, ich wollte im Grunde nur an Prozessor & GraKa.

    Das ich da andere Komponenten mitverbessern muss war mir klar, aber so wird es schon wieder eng...

    Edit: Es lohnt sich bestimmt auch, den RAM Speicher bei guter Taktfrequenz laufen zu lassen, ich meine, damit lässt sich doch auch was rausholen, oder?

  8. #8
    1.) Im Wesentlichen ist die CPU ok für den Preis.

    2.) Du brauchst, wie bereits gesagt, eventuell ein neues Netzteil. Außerdem eben den Speicher, der allerdings relativ günstig zu haben ist. Den Rest hat Jesus da oben schon geschrieben

    3.) Die X1950 Pro würde passen. Sie ist aber relativ teuer, Alternate hat die gleiche Karte ein bisschen billiger, noch dazu mit besserem Kühler (leiser). Für 130€ gibts schon eine HD 3850, die wohl wesentlich besser abschneidet als eine X1950 Pro.

    4.) Nimm ein 2GB DDR2 800 MHz Kit, die gibts ab 30-40€ (um 40€ gibts sogar schon Corsair, sind gute Markenriegel). Von schnellerem Speicher profitiert so ein System (noch) nicht.

    *edit*

    Zitat Zitat
    Okey, mit AM2+ kann ich den AM2 Prozessor aber auchnoch betreiben?
    Ja.

    Zitat Zitat
    Netzteil auch?
    Kommt drauf an was du für eins hast

    Zitat Zitat
    Puh, was heißt das meißte? Festplatte kann ich behalten... Was ist mit den USB-Anschlüssen im Gehäuse, die kann ich per "Kabel" mit dem neuen Board wieder verbinden?
    Die meisten haben USB Anschlüsse, nur die Anzahl variiert.

    Ach bevor ichs vergesse.... Solltest du mehr als 2 IDE Laufwerke haben (also Festplatte, DVD und noch irgendwas), solltest du drauf achten dass das Board auch 2 IDE Anschlüsse hat. Viele neue Boards haben nur noch einen, d.h. max. 2 IDE Laufwerke. Ich durfte mir deshalb nen S-ATA Brenner kaufen

    Geändert von NeM (18.03.2008 um 19:33 Uhr)

  9. #9
    Zitat Zitat von NeM Beitrag anzeigen
    2.) Du brauchst, wie bereits gesagt, eventuell ein neues Netzteil. Außerdem eben den Speicher, der allerdings relativ günstig zu haben ist. Den Rest hat Jesus da oben schon geschrieben
    Okey, dann werd ich mal nach dem Teil schaun & die Daten posten.

    Zitat Zitat
    3.) Die X1950 Pro würde passen. Sie ist aber relativ teuer, Alternate hat die gleiche Karte ein bisschen billiger, noch dazu mit besserem Kühler (leiser). Für 130€ gibts schon eine HD 3850, die wohl wesentlich besser abschneidet als eine X1950 Pro.
    Solange sie besser ist als meine GeForce 5200 bin ich leicht zufrieden zu stellen...!

    Zitat Zitat
    4.) Nimm ein 2GB DDR2 800 MHz Kit, die gibts ab 30-40€ (um 40€ gibts sogar schon Corsair, sind gute Markenriegel). Von schnellerem Speicher profitiert so ein System (noch) nicht.
    Meine laufen momentan auf 166Mhz, muss mal schaun ob das wirklich das maximale ist (VOm Board aus bis 200Mhz).

    Zitat Zitat
    Die meisten haben USB Anschlüsse, nur die Anzahl variiert.
    Das heißt was? Ich würde die dann mit dem "Stecker" auf dem neuen Board verbinden, oder?

    Zitat Zitat
    Ach bevor ichs vergesse.... Solltest du mehr als 2 IDE Laufwerke haben (also Festplatte, DVD und noch irgendwas), solltest du drauf achten dass das Board auch 2 IDE Anschlüsse hat. Viele neue Boards haben nur noch einen, d.h. max. 2 IDE Laufwerke. Ich durfte mir deshalb nen S-ATA Brenner kaufen
    Oh, okey, danach muss ich schauen.

    Alles in Allem würde die Konfiguration momentan auf folgendes rauslaufen:
    • Prozessor: Athlon 64 X2 4000+ [52 €]
    • Hauptspeicher: 2x 1GB 800Mhz Corsair [~40 €]
    • Grafikkarte: Welche empfehlt ihr mir? [50-150 €]
    • Soundkarte: Meine alte ist onboard, das heißt ich brauch auch eine neue, welche günstige könnt ihr mir empfehlen? [~20-40€]
    • Motherboard: Welches empfehlt ihr mir? [~50-100 €]
    • Netzteil: Brauch ich ja evtl. auch noch, was muss ich denn wissen um das auszuschließen bzw. das richtige raussuchen zu können?[? € EDITED]


    Wenn ihr ein paar Schnäpchen nennen könntet wäre ich euch sehr dankbar, mit dem WC von 380€ bin ich im Budget schon ziehmlich weit... fortgeschritten.

  10. #10
    Zitat Zitat von Bluescreen Beitrag anzeigen
    Das heißt was? Ich würde die dann mit dem "Stecker" auf dem neuen Board verbinden, oder?
    Falls die Anschlüsse nicht reichen sollten, kannst du dann immernoch ein USB Hub kaufen. Du kannst bis zu 128 Geräte an einem USB Controller anschliessen.


    Zitat Zitat von Bluescreen Beitrag anzeigen
    Alles in Allem würde die Konfiguration momentan auf folgendes rauslaufen:
    • Prozessor: Athlon 64 X2 4000+ [52 €]
    • Hauptspeicher: 2x 1GB 800Mhz Corsair [~40 €]
    • Grafikkarte: Welche empfehlt ihr mir? [50-150 €]
    • Soundkarte: Meine alte ist onboard, das heißt ich brauch auch eine neue, welche günstige könnt ihr mir empfehlen? [~20-40€]
    • Motherboard: Welches empfehlt ihr mir? [~50-100 €]
    • Netzteil: Brauch ich ja evtl. auch noch, was muss ich denn wissen um das auszuschließen bzw. das richtige raussuchen zu können?[? € EDITED]


    Wenn ihr ein paar Schnäpchen nennen könntet wäre ich euch sehr dankbar, mit dem WC von 380€ bin ich im Budget schon ziehmlich weit... fortgeschritten.
    Die heutigen Mainboards haben alle Sound OnBoard. Also du brauchst unbedingt keine neue Soundkarte.
    Beim Netzteil würde ich zu Enermax Netzteilen raten. Die haben ne schön stabile Spannung. Auch Leistungstechnisch sind sie besser als viele andere Netzteile mit gleicher maximaler Leistung.
    Zum Mainboard kann ich nichts sagen, da ich mich noch nicht richtig mit AM2(+) Mainboards beschäftigt habe. Ich setz da lieber auf Intel CPUs.

  11. #11

    Intel

    Zitat Zitat von Whiz-zarD Beitrag anzeigen
    Die heutigen Mainboards haben alle Sound OnBoard. Also du brauchst unbedingt keine neue Soundkarte.
    Stimmt, hab ich jetzt auch bei allen Motherboards die ich angeschaut hab so gesehen.

    Zitat Zitat
    Beim Netzteil würde ich zu Enermax Netzteilen raten. Die haben ne schön stabile Spannung. Auch Leistungstechnisch sind sie besser als viele andere Netzteile mit gleicher maximaler Leistung.
    Netzteil, da muss ich noch scahun.

    Zitat Zitat
    Zum Mainboard kann ich nichts sagen, da ich mich noch nicht richtig mit AM2(+) Mainboards beschäftigt habe. Ich setz da lieber auf Intel CPUs.
    Eine sehr gute Idee, wie mir jetzt klar wird. Ich stell mal eine neue Konfiguration auf:
    • Prozessor: Pentium D 925, Presler, 2x 3000 MHz, 2x 2MB Cache, Dual Core (Artlnr: 1030648) [75€]
    • Hauptspeicher: -kann den alten behalten (2 Riegel/insg. 1GB/DDR)- [0€]
    • Grafikkarte: -nochnicht weiter mit beschäftigt-
    • Soundkarte: Onboard (auf dem neuen) [0€]
    • Motherboard: ASRock 4CoreDual-SATA2, unterstützt DDR & DDR2 RAM bei 200-667Mhz, Chipsatz VIA PT880 Ultra, 2 IDE, 4 USB (einziger Nachteil, aber ihr habt ja schon von dem Hub erzählt...) (Artlnr: 1000746) [60€]
    • Netzteil: Da brauch ich dann noch eure Hilfe...
      Die Prozessoren wohl bei 1.25- 1.400 V. Ist das viel/durchschnitt/wenig?


    Das macht bis jetzt 135 €, die Speicher & die Soundkarte sind weggefallen. Das heißt, ich brauch noch Geld für ein Netzteil (30-50 €?) und hab dann mehr für die Graka, oder? Vllt bis ~180 €?

    Geändert von Bluescreen (21.03.2008 um 19:17 Uhr)

  12. #12
    Die Pentium D sind in Spielen sogar noch langsamer als ein billiger Einkern-A64. Gemeint waren die C2D (Core 2 Duo) von Intel.

    Es wäre mal interessant zu wissen, ob man das Mainboard bestücken kann wie man lustig ist. Aber da ein Pentium D definitiv keine Alternative ist, ist das sowieso uninteressant.... Es sei denn es unterstützt C2Ds.

    Die Grafikkarte kann auch billiger sein, mit den bisher genannten CPUs lastest du Karten über 150€ sowieso nicht aus.

    Geändert von NeM (21.03.2008 um 21:01 Uhr)

  13. #13

    Wiedermal GraKa

    Okey, reden wir kurz über Grafikkarten:
    Ich hab ein nettes Einzelstück gesehen, das warscheinlich eh nicht mehr zu haben ist wenn ich es will, aber egal.

    Ich verwende momentan eine Geforce 5200 FX mit 128 MB Grafikspeicher. Das Angebot das ich gesehen habe ist eine GeForce 7100GS 128 MB.

    Auf den Ersten Blick erscheint das nicht besser, allerdings gibt arlt.de die Daten folgendermaßen an:
    Zitat Zitat
    ArtNr.: 1021246
    Grafikchip: NVIDIA 7100 GS GPU
    Grafikspeicher: 128 MB und bis zu 512MB (bei mindestens 1GB Arbeitsspeicher)
    Kerntakt: 350 Mhz
    Speichertakt: 532 Mhz
    Zugriffszeit: 3.7 ns GDDR 2
    Memory Bus: 32 bit
    Interface: PCI Express 16x
    RAMDAC: Dual 400 Mhz
    D-Sub: ja
    DVI-I: ja
    TV-Out: ja
    Video-In: nein
    HDTV: ja
    Pipelines: 4 pixel / 3 vertex
    Kann mir jm. das mit dem Grafikspeicher erklären? 128 bis 512? Wie geht das, wie kann ich das nutzen? 1GB RAM hab ich, aber nur DDR!

    Kann ich mit der Karte meine alte sinnvoll ersetzen? Krieg ich die Problemlos rein? Am wichtigsten: Hat die einen Pixel-Shader Version 3.0?!!!

    Edit: Falls das hier nicht so erfolgreich ist, wie kann ich meine GraKa unter 100€ sinnvoll aufrüsten?

    Geändert von Bluescreen (26.04.2008 um 20:20 Uhr)

  14. #14
    Pixel Shader 3.0 haben nur Karten, die DirectX 10 unterstützen und die 9er Serie der nvidia Karten unterstützen nur DirectX 9.
    Also nein, sie unterstützt das nicht.

    Der Grafikspeicher bezieht sich darauf, dass sie den sog. Turbo-Cache unterstützt.
    Der Turbo-Cache ist ne Sinnlose Funktion. Da wird der RAM als VRAM verwendet. Allerdings ist der RAM um ein vielfaches langsamer als der VRAM selbst und daher kann diese Funktion sogar das System ausbremsen, wenn der RAM als VRAM benutzt wird und die restliche Hardware zu wenig vom RAM abbekommt.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •