Naja, Tippfehler hats genug, aber ich verstehe die Herleitung.
Deine Formel ist einfach spezifischer: Deine wird verwendet, wenn beide Massen gleich sind und die Geschwindigkeit nach dem Stoss gegeben ist. Meine Formel (die ich von Wikipedia hatte) ist allerdings allgemeiner, da dort die Massen beliebig sein können und auch die Geschwindigkeit nach dem Stoss nicht gebraucht werden muss. Ich hab kurz auf dem Papier die eine aus der anderen hergeleitet, um mich zu vergewissern, dass sie stimmen.
Ja, das ist tatsächlich aus diesem Grund so.Zitat von Faelis
Grundsätzlich ist es so, dass man den Impulssatz und den Energiesatz kombiniert und aus diesen lassen sich dann eben die Formeln für die verschiedenen Stösse und auch für die Verformungsenergie herleiten. Allerdings musst du selbst wissen, was du genau können musst an einer Klausur. Formeln sind zwar nett, wenn allerdings nach den Herleitungen gefragt ist, sieht die Sache schon etwas schwieriger aus.