Als bekennender Serienliebhaber der diversen Hochglanz Produktionen jenseits des Atlantiks hab ich... ja eigentlich hab ich eigentlich eher Fragen zum Thema ansich! Worum gehts im spezillen, wie eine Serie unrealistischer ist als eine andere? Wie Protagonisten sowie Antagonisten permanet ihre Gesinnung ändern? ==> negative/positive Aufnahme durch den Zuschauer?

Also wenn ich mich mal durch die diversen Anglizismem wühl, gehört Locke auch dazu (ein Negativbeispiel für euch?). Also ich finds ziemlich lässig, Locke kommt ein wenig wie eine wissende, spirituelle Leitfigur rüber, der sicher noch im Laufe der letzten 48 Folgen seine Anhänger auf der Insel bekommen wird. Ob der aus dem Hochhaus geschupst wird oder jegliches Equipment von Ben und seinen Anderen mit einer ordentlichen Portion destruktivem Verhalten in seine Bestandteile verlegt ist doch latten, hauptsache es knallt!

Leider kann ich noch nichts zum Thema Serienstrukurwandel sagen, Alias ist bei mir noch am Anfang der zweiten Staffel, und bevor ich hier der Gefahr diversem spoilerischem Krams ausgesetz werde, steige ich in der Hinsicht mal aus! Hmm, das einzige was mir dazu nur einfällt ist die Veröffentlichungspolitik des Senders im Bezug auf die Reihenfolge der einzelnen Episode. Die wurde doch speziell am Anfang ordentlich durcheinander gebracht, zwecks Zuschauerschwundrückgewinnung, oder so ähnlich! ^^
Haben die DVDs den gleichen Ablauf wie im US Fernsehen, oder wurde der Deutsche Release, aufgrund irgendeines Wunders, doch noch zum besseren verändert?


Beispiel Prison Break (Thema Unrealistisch):


SO und nun noch 2 Fragen:
Zitat Zitat
Sucres timetravel bike aus PB
CTU
erklären? ^^


Achja: Was mich wirklich stört Fox Mulders Ausstieg aus Akte X und das Spence' Maam später von Jerry Stillers Frau gespielt wurde (zwar auch geil, fällt aber auf! ^^)