Ergebnis 1 bis 20 von 252

Thema: Japan-CT

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Whiz-zarD Beitrag anzeigen
    Schonmal daran gedacht, dass die Spannungen von 1,5 oder 3,5 V transformiert werden müssen? Auch in Japan und anderen Ländern, die 110V besitzen, gilt das Ohmsche Gesetz.
    Da sich die Spannungen im Transformator proportional verhalten, wirst du (theoretisch) bei 110V nur 0,75 oder 1,75V und nicht 1,5 oder 3,5V erhalten
    Und rate mal, woher die PSP oder der DS stammt? Richtig! Japan.
    Sie haben wohl in ihren Netzteilen eine Schaltung eingebaut, die überprüft, welche Spannung vorhanden ist, um somit Geld zu sparen. So brauchen sie nicht 2 verschiedene Netzteile bauen, sondern nur ein Universal Netzteil, wie es bei der PS3 der Fall ist.
    Oder warum meinst du wohl, haben viele PC Netzteile einen Schalter von 110V auf 230V? Richtig! Damit man auch das Netzteil an unterschiedlichen Ländern verkaufen kann.
    Also man kann nicht pauschal sagen, dass alle Geräte funktionieren.
    Wer lesen kann ist klar im Vorteil: Klar sind DS und PSP aus Japan und deshalb steht da ja auch, dass wir darüber nicht diskutieren müssen. Und ja, die meisten Netzteile können schon von Haus aus mit beiden Spannungen arbeiten, deshalb steht zumin. auf meinen Netzteilen immer 110-230Volt. Aus dem Grund habe ich ja auch geschrieben, das fast (ich habe es für dich extra noch einmal dick makiert) alle Mulitmediageräte funktionieren. Von Küchgeräten war ja nie die Rede, oder?

    By the way: Gibt es tatsächlich Netzteile, die einen physikalischen Schalter für den Spannungswechsel haben? Also zumin. ich habe noch keins gesehen, aber mein ältester PC ist ja auch erst von 1997.

  2. #2
    Zitat Zitat von Dune Beitrag anzeigen
    Von Küchgeräten war ja nie die Rede, oder?
    Nein, wir reden hier von einer Festplatte und es ist einfach schlichtweg falsch zu sagen, dass die Platte läuft, weil andere Geräte, die man in Japan getest hat, laufen und man überhaupt nicht weiss, was für ein Netzteil in der Festplatte verbaut wurde.

    Zitat Zitat von Dune Beitrag anzeigen
    By the way: Gibt es tatsächlich Netzteile, die einen physikalischen Schalter für den Spannungswechsel haben? Also zumin. ich habe noch keins gesehen, aber mein ältester PC ist ja auch erst von 1997.
    Ja, gibt es. Die sind sogar nicht so alt.
    Sind zwischen 1999 und vielleicht 2003 gebaut wurden.
    Heute werden Netzteile ohne diesen Schalter gebaut. Weil viele auf die dumme Idee gekommen sind, man könnte diesen Schalter ja mal umlegen.
    hier ein Bild von einem Netzteil mit diesem Schalter.

  3. #3
    Zitat Zitat von Whiz-zarD Beitrag anzeigen
    Nein, wir reden hier von einer Festplatte und es ist einfach schlichtweg falsch zu sagen, dass die Platte läuft, weil andere Geräte, die man in Japan getest hat, laufen und man überhaupt nicht weiss, was für ein Netzteil in der Festplatte verbaut wurde.


    Ja, gibt es. Die sind sogar nicht so alt.
    Sind zwischen 1999 und vielleicht 2003 gebaut wurden.
    Heute werden Netzteile ohne diesen Schalter gebaut. Weil viele auf die dumme Idee gekommen sind, man könnte diesen Schalter ja mal umlegen.
    hier ein Bild von einem Netzteil mit diesem Schalter.
    Momentchen mal, die meisten externen Festplatten mit zusätzlicher Stromversorgung haben meines Wissens nach auch ein externes Netzteil und eben auf diesem stehen zumin. bei meinen zwei Abkömmlingen die technischen Spezifikationen. Auf dem einen ist es die komplette Unterseite des Netzteils und bei der anderen ist es nur ein kleines Typenschild, und da steht eben: 110-230V. Er muß doch nur auf sein Netzteil schauen. Selbst auf meinem Motorola Ladekabel steht 100-240V, also ich glaube kaum, das Heutzutage noch Geräte ohne Typenschild verkauft werden.

    Und das mit dem Schalter bei Netzteilen finde ich schon wieder so geil. xD Aber ich habe jetzt leider keines bei mir gefunden, aus diesen Jahrgängen besitze ich leider nur 3 Stück und die waren wohl alle Mainstream. Ich will auch sowas, verdammt. xD

  4. #4
    @Whiz: Hättest mal richtig geleseen hätteste mitgekreiegt das es um die andere richtung geth 230 --> 110!

    ich fliege für ein jahr nach japan, ich komme nicht zurück

    auf jeden haben die meisten netzteile 110-230 V draufstehen und die kann man ohne probs benutzen.

    aber wie gesagt, egal welche richtung es steht auf den steckern drauf bzw netzteilen und wenns net geht einfach spannungswandler kaufen kost 13 euro, da muss man aber beachten ob 45 oder 100Watt. das is wichtig, so genug gestreitet!

    @Dune: du in Japan regelmäßig? ichsehe wir müssen mal wieder telen (zu lange nicht gesehen... *sniff*)

  5. #5
    Bucht bloß nicht bei Avigo.de das ist der letzte Scheiß!

  6. #6
    Ahja? ö_ö Erläuterung?

    Hier gehts Mittwoch los, krieg langsam auch schon Panik. xD''

  7. #7
    Zitat Zitat von La Cipolla Beitrag anzeigen
    Ahja? ö_ö Erläuterung?

    Hier gehts Mittwoch los, krieg langsam auch schon Panik. xD''
    i totally envy you...

    日本へ帰りたいな~・・・

  8. #8
    Sei lieber froh, dass dir der Stress entgeht.

    Wer ist eigentlich wann in Tokyo/Umgebung? Ich bin von Sapporo schon leicht traumatisiert und will die Stadt nur sehr ungern alleine in Angriff nehmen, wohl aber ein paar Tage bleiben (so 3 bis 4 dachte ich). Wuerde mich da wohl auch einrichten.

    Auch sonst bleibt die Frage, wann und wo.

  9. #9
    Doppelpost.

    Also ich werde wohl nach dem momentanen Stand wohl zwischen 18. Oktober und 31. Oktober die grossen Staedte in Angriff nehmen (Nagoya, Osaka, Kyoto und Nara). Das waere fuer mich auch die Zeit, um sich irgendwo dort zu treffen.

    Bitte um Rueckmeldung.


    Edit: Am 16. bin ich hoechstwahrscheinlich (wenn ich nicht irgendwo auf einem Berg in Nagano haengen bleibe) in Furukawa zu so einem Festival mit Fuechsen und Feuer, klang ganz interessant und das Nagoya Matsuri schaff ich nicht. Nur falls jemand so weit will.

  10. #10
    Wenn du nichts besonderes in Nagoya hast, würde ich da nicht hingehen. Ich finde die Stadt so als Besucher absolut langweilig. Wenn man da lebt mag das anders sein, aber als Tourist gibt es da Nagoya-jo und Atsuka-jinja und das wars. Hab mich da nen halben Tag zu Tode gelangweilt, als ich auf meinen Flug gewartet habe.

  11. #11
    xD. Hingehen werd ich auf jeden Fall, aber wenns langweilig ist, bin ich halt am naechsten Morgen wieder weg. Danke des Hinweises.

  12. #12
    Mal ne Frage, in welchen Staedten gibts diese Jump Shops? Ist irgendwo doch recht beeindruckend. Und ich hab so die Befuerchtung, in Fukuoka zu stehen und mir irgendwann den Arsch abzuaergern, weil ich nicht in Osaka oder so eingekauft habe. (Andere Einkaufsempfehlungen in Fukuoka sind auch gern gesehen )

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •