Zitat von TheBiber
Einfach gesagt liegt es daran, dass bei Edelgas-Atomen die Valenz-Elektronenschale vollständig mit Elektronen besetzt ist. Bei Metallen ist es im Gegenzug so, dass die Valenz-Elektronenschale nur wenige Elektronen besitzt, welche dazu neigen, das Atom zu verlassen. Bei Nichtmetallen ist es umgekehrt, diese haben eine fast volle Valenz-Schale und versuchen deshalb, noch einige Elektronen zu gewinnen. So entstehen ganz grob gesagt Moleküle und Ionen. Bei Edelgasen hingegen gibt es wegen der vollen Valenz-Schale keinen Grund, weshalb die Atome mehr oder weniger Elektronen haben wollen, deshalb sind sie stabil.
Das ist aber wirklich nur ganz grob erklärt, die genauen Ursachen liegen an den Energiepotentialen der Elektronen, der Symmetrie der Atome und weiteren Faktoren, allerdings übersteigt das mein Fachwissen bezüglich Chemie, für die Schule sollte es aber reichen.
...