Das ist dann Erfahrung. Sowas braucht man natürlich, um eine Sprache perfekt zu können, aber lernen kann man es auch ohne. Vor allem, da im Japanischen nur SEHR wenige Sachen nicht so ausgesprochen werden, wie man sie in der Romanisierung schreibt, und selbst die Regeln kann man an einer Hand abzählen. Die Sprache an sich ist eigentlich leicht, vergleicht man sie mit Deutsch oder Russisch. Das große Problem für mich ist, dass das Silbensystem für Europäer schwer zu fühlen ist, heißt man tut sich mit einem Sprachgefühl schwer.
Schrift ist natürlich nochmal ein ganz anderes Thema.