Ich denke mal es gibt einfach keine Flatrate wo die Musik ohne DRM zum Downlaod bereitsgestellt wird. Einfach aus dem Grund, da sich dort jedermann sofort das komplette Angebot aller Tracks saugen könnte (würde mit entsprechender Internetleitung von 16 Mbit vermutlich nichtmal so lange dauern) und könnte dieses dann überall weitergeben ohne Einschränkung. Das will natürlich verhindert werden. Downloaden kann man zwar auch so alles was man will, nur nutzt es einem nicht viel, da es nur begrenzte Zeit abspielbar ist. Und dann muss man jeden Monat die Lizenz erneuern. Weitergeben der Tracks also ausgeschlossen.
Auch nur aus diesem Grund macht es für die Anbieter wie Musicload oder Napster überhaupt Sinn, Flatrates anzubieten.
Zu deiner Theorie mit dem Bearbeiten - welche Software kann denn Lizenzgeschützte Audiodatein öffnen, bearbeiten und speichern? Sowas dürfte eigentlich nicht gehen, aus dem Grund, da man dann ja jedes Lied neu speichern könnte, ohne Lizenz-Daten, wodurch es ungeschützt wäre. Ich kenne jedenfalls kein Programm das soetwas kann. Die einzige Option ist ne Hardcopy, sprich, das Lied abspielen während man es mit einem Aufnahmeproramm direkt wieder aufnimmt. Qualität bleibt gleich, die Methode stellt allerdings einen erheblichen Zeitaufwand dar, weil jeder Song komplett abgespielt werden muss. Bei einem Album sind das locker 60 Minuten. Rechnet man die Zeit zum Zerstückeln der Tracks und dem ständig beaufsichtigen mit ein, lohnt sich das nicht. Von daher sind solche Music-Flatrates einfach nur unbrauchbar.
Und was bringt das alles? Effekt-Schnick-Schnack, oder? Eine Erhöhte Abtastrate bringt dir genau Null Komma Null, weil dadurch auch nicht mehr Informationen vorhanden sind. Da kannst du mit keinem Programm der Welt irgendetwas aufpolieren.Zitat
Geändert von Ynnus (19.05.2007 um 21:57 Uhr)