Ergebnis 1 bis 20 von 32

Thema: Wasserkühlung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Also ich hab meinen Zweitrechner vor nicht allzu langer Zeit dazu gebracht zu überhitzen (genau genommen die CPU). Ist ein altes Gehäuse und die Belüftung ist nicht gut, aber ein Gehäuselüfter ist da (ein 80er Aber imo nicht soo übel). Das ist mir mit fehlender Seitenwand nicht mehr passiert, also kann
    Zitat Zitat
    Nein, normal ist das nicht. Ausser man hat keinen einzigen Lüfter.
    keineswegs stimmen Hab Idle bei meinem Rechner hier offen als auch geschlossen die gleichen Temperaturen (da ist die Kühlung auch "nen Tick" besser), werd die Temps aber mal unter Last auslesen und vergleichen.

  2. #2
    Nebenbei sollten die Kabel bei einer gut geplanten Verkabelung keine Hindernisse für den Luftstrom darstellen. Gerade ATA-Flachbandkabel lassen sich so verlegen, daß sie praktisch flach auf der Platine aufliegen. Wenn man sich nicht gerade die heißeren Komponenten des Mainboards dichtpflastert kann man mit ordentlich verlegten Kabeln einiges reißen.

    Aber ja, bei ATX-Mainboards ist der Luftstrom generell suboptimal, was ja bei der Planung von BTX (dem Formfaktor, nicht dem Onlinedienst) mit einbezogen wurde. Dummerweise ist BTX dermaßen irrelevant, daß selbst der Erfinder Intel das Format fallen gelassen hat.

  3. #3
    Zitat Zitat von NeM Beitrag anzeigen
    Also ich hab meinen Zweitrechner vor nicht allzu langer Zeit dazu gebracht zu überhitzen (genau genommen die CPU). Ist ein altes Gehäuse und die Belüftung ist nicht gut, aber ein Gehäuselüfter ist da (ein 80er Aber imo nicht soo übel). Das ist mir mit fehlender Seitenwand nicht mehr passiert, also kann
    keineswegs stimmen
    Na gut, wenn der Rechner nur soviel Wärme abgibt (also einzelne Komponenten) dass Umgebungsluft reicht, ist das auf jeden Fall besser als ein Hitzestau oder die Abgabe von Wärme an andere umliegende Bauteile im Gehäuse. Trotzdem sollte man das mit Lüftern verhindern können.

  4. #4
    Also:

    Ich habe mir nun für ingesamt 22€ inkl. Versand Kabelverlängerungen für alle Netzteilkabel gekauft, die ich brauche. Habe nun das NT dadurch hinter die Trennwand meines TV-Racks gelegt (vor der Trennwand steht der Rechner). Sieht man null, da man nicht seitlich auf das Rack gucken kann.

    Im Volllastbetrieb habe ich nun 45° auf die CPU bei Fenster zu und Heizung an (also meine richtige Heizung, nicht mein TV).

    Wie ichs allerdings auch vom HTPC gewohnt bin, habe ich keine großen Schwankungen zwischen Idle und Volllast (Idle ca. 41°).
    Allerdings laufen jetzt nur noch:
    • 2x74mm auf ein Kabel->nochmal weniger Umdrehungen. Sind im "Silentbetrieb" absolut unhöhrbar.
    • 2x80mm Noiseblocker auf ein Kabel. Selbes prinzip, wie oben.
    • 1x120mm NorthQ Alu normal auf Steuerung.
    • 1x92mm CPU Kühler auf Steuerung.



    Bin jetzt an dem Punkt, wo die Platte das lauteste ist. Macht aber nix, da ich so leise nie höhren werde, das sie stört.

    Um auch mal Objektivität zu bringen:
    Boxensystem auf ca. 60% und Soundkarte Wave auf 100%, um dann zu regeln Master auf 29% für leise (nachts), 45% für gehoben und dadrüber für laut.
    Boxensystem steht auf 60%, da das Gigaworks S750 bekannt dafür ist, das es eine schwache elektronische Verstärkung hat (weshalb auch mind. ne Audigy empfohlen wird). Mit 60% und Wave auf 100% kann ich dann mit der Masterlautstärke alles von laut, bis leise abdecken.

    Mein Traum wäre es ja, den Rechner gar nicht im Zimmer zu haben. Darum nun mal meine Frage:
    VGA Kabel lässt sich ohne Repeater nicht länger als 5m machen, ohne Verluste im Bild zu haben. Gilt das auch für DVI? Falls nicht, was wäre wenn ich mit DVI aus meiner Grafikkarte rausgehe und dann aber am TV auf VGA adaptieren muss, weil meine Glotze noch kein DVI hat? Hebt das den Effekt dann auf?

    Danke

  5. #5
    Zitat Zitat von Nova eXelon Beitrag anzeigen
    Habe nun das NT dadurch hinter die Trennwand meines TV-Racks gelegt (vor der Trennwand steht der Rechner).
    Gute Idee
    Zitat Zitat
    [*]2x74mm auf ein Kabel->nochmal weniger Umdrehungen. Sind im "Silentbetrieb" absolut unhöhrbar.
    Darf ich mal kurz nachfragen was die machen?

  6. #6
    Zitat Zitat von Rina Beitrag anzeigen
    Gute Idee

    Darf ich mal kurz nachfragen was die machen?
    Ich schätz mal, er meinte entweder den 7V oder 5V betrieb.
    Bei 7V wird die 5V Leitung als Masse missbraucht.

  7. #7
    Eine X-Fi Elite Pro kommt in einem HTPC leider nicht mit ihrer Standard Passivkühlung aus. Sie erzeugt ne echt starke Umgebungshitze, die wiederrum meine Festplatte unnötig aufheizt. Die 74er pusten die Hitzte nach rechts, dorthin wo das Netzteil mal war und dann geht's nach draußen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •