Ergebnis 1 bis 20 von 21

Thema: Anfänge einer etwas anderen Story

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von duke1102
    prologue :
    The earth is obsolete. There were too many wars on it, so I think she will die,
    anytime.
    Ist earth ebenfalls eines der wenigen englischen Nomen, die als Pronomen ein er oder sie spendiert bekommen, wie z.B. love und sun? Ansonsten müsste es dann wohl so I think it will die heißen.
    Und anstatt anytime würde sich sometime besser machen, zumal es anytime gar nicht gibt, oder?

    Zitat Zitat von duke1102
    But how many wars and fights there ever were, one thing could be more dangerous than other, a thing, called "little". Ago 500 years he wasted the earth and bring chaos on it, but one guy try'd to stop him and succeeded.
    Zuerst ist little ein Ding (a thing), also it, doch im nächsten Satz erhält es schon wieder das Personalpronom er. Im Englischen ist soetwas zumeist strikt getrennt. Wenn es sich bei little um eine Art Frankenstein handeln würde, im Grunde also ein Es, dann würde ich persönlich es zuerst ein wenig umschreiben, eben dass es wie ein Mann aussieht und dann kann man wohl auch er benutzen.
    Weiterhin heißt es 500 years ago. Zudem musst du auf die Zeitform und deren Schreibweise achten. Es lautet dann 500 years ago he wasted the earth and brought chaos on it, but one guy tried to stop him and succeeded.

    Zitat Zitat von duke1102
    He banned "little" in a chest and scuttled it on the seabed. But now a random trading ship picked it up and opened the chest. The gruesome, called "little" was now again on earth. And he will not stop before he hasn't killed the heritage of Sir Karl Godaham, the guy who destroyed him 500 years ago.
    Heritage steht meines Wissens nach für materielles Erbe, genau wie legacy. Ich würde heir oder inheritor verwenden.


    So, jetzt geht's mit Direktkorrektur weiter... ^^
    Zitat Zitat von duke1102
    intro :

    The room is dark and a light blow strike ??? over your head. You wake up...
    "Where am I?". You get up, and [...] what you see isn't good. There are bodies all over, and much blood... /many pools of blood
    You are scared. "My head... something is wrong
    on this ship..."
    After a little moment you think about the crew. "I have to see after the crew
    of this ship... I hope they are all alive."
    You go out and almost you get a heart attack. There is [...] blood everywere and corpses lay around you. What now? Stay like a stone? Jump aboard? You don't know it, but you decide to get aboard, so you get across the deck, take a boat and sail away... away to the blank sea.... [...]
    So, mal ganz grob, natürlich kann man das alles immernoch immens verbessern.

    Zu Kommaregelungen will ich mich hier nicht äußern, da ich sie nicht beherrsche und ich auch weiß, dass größtenteils nicht einmal die Engländer selbst diese kennen, sondern eher nach Intuition eines setzen.

    Abschließend würde ich dir raten, das Spiel auf Deutsch zu entwickeln, da es 1. primär wohl für den deutschen "Makermarkt" ensteht, 2. du dich in Deutsch hoffentlich viel besser ausdrücken kannst und 3. du so mehr Zeit und Nerven sparst. Und etwas Außergewöhnliches im Makerbereich machst du schon, wenn es fehlerfrei ist und Spass macht.
    Obwohl Detectivus Scitus auch längere Zeit nur als Latin-Version verfügbar war und so auch recht erfolgreich war.

    @Kelven und andere: Das ist einfach nur simples Schulenglisch, kein Denglisch. Es gibt diese Unterteilung zwischen Schulenglisch und "richtigem" Englisch im gehobenen Sinne. In England lernen die ganz Kleinen am Anfang auch nur dieses Englisch, wie wir in Deutschland eben auch mit einfachen Wörtern und Satzstrukturen anfangen.

  2. #2
    Ich würd sagen, dass Gjaron alles korrigiert hat und ich bin dankbar

    [Strebermodus]Ich wollt eigenttlich nur dazu sagen, dass es anytime schon gibt:

    Die Silbe "any" wird bei Fragen und verneinenden Antworten benutzt, in allen anderen Fällen wir die Silbe "some" verwendet.
    [/Strebermodus]

    Nunja, wenn ich ehrlich bin, find ich die Story selbst auch nicht grade gut gelungen, du solltest dir wirklich mehr Gedanken machen und die Story erst vorstellen, wenn sie etwas mehr Tiefe erlangt hat und dann am besten auch auf Deutsch präsentiert wird

    edit:trotzdem noch viel Glück mit deinem Projekt

  3. #3
    Zitat Zitat von Gjaron Beitrag anzeigen
    @Kelven und andere: Das ist einfach nur simples Schulenglisch, kein Denglisch. Es gibt diese Unterteilung zwischen Schulenglisch und "richtigem" Englisch im gehobenen Sinne. In England lernen die ganz Kleinen am Anfang auch nur dieses Englisch, wie wir in Deutschland eben auch mit einfachen Wörtern und Satzstrukturen anfangen.
    Ne, das, was wir lernen, ist simples Schulenglisch.
    Das da ist Denglisch, erkennbar durch die vielen deutschen Redewendungen, die einfach nur übersetzt wurden. Sowas wie "You are on the wood way".

    ... *überprüf* Okay, keine 100%ige Übereinstimmung, aber "and that what you see isn't good" klingt meines Erachtens nach.. merkwürdig.

    Ach, brah. ._.'

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •