Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 60 von 71

Thema: Namen, Titel und Begriffe - Wie kann man seinen Helden nenn, ohne dass es dumm klingt

  1. #41
    Zitat Zitat von Davis Pryde Beitrag anzeigen
    Nein, ich wurde auch schon so genannt.


    !!1
    Dann darfst du das als Beleidigung an deiner Person betrachten, wenn du zu diesem Zeitpunkt älter als 10 warst und die Person, die dich sogenannt hat, nicht deine Freundin war xD

    Zitat Zitat
    Sephiroth fiele mir da ein, genausoviele Buchstaben wie Shikamaru, dennoch kennt jeder, der schonmal ansatzweise FF7 gespielt hat, seinen Namen und auch eine sonderliche Verwechslungsgefahr besteht soweit ich weiß nicht. Und um mal dein Beispiel aufzugreifen, entsprechen diese lateinischen Namen auch nicht wirklich dem Prinzip, da der DMS diese wohl kaum verstehen, somit also keinen Bezug zum jeweiligen Charakter herstellen könnte, was du deiner Erklärung nach ja anscheinend erreichen willst.
    FF7 ist auch kein Spiel das in erster Linie für uns programmiert wurde, oder? Das ein Japaner damit keine Probleme hat, nehme ich mich mal an und Square programmiert die FF-Reihe ja hauptsächlich für den heimischen Markt (zumindest ist sie dort am verbreitesten).

    Natürlich erwarte ich nicht, dass jeder die Anspielung mit den Namen versteht, aber das Spiel soll ja nicht nur für DMS sein, sondern auch kreativeren Leuten noch was bieten können.

  2. #42

    DMS-Theorien

    Die DMS-Theorie!
    Ein Nährboden für Selbstzweifel und Hoffnungsverlust.

    Dem DMS könnte das Spiel ja langweilig werden, wenn er zweimal denselben Namen hört
    Nun ja, man kann nicht jeden berücksichtigen, der ein Spiel Marke Eigenbau spielt, man sollte möglichst versuchen das RP verständlich in der Story und spannend im Verlauf zu *gestalten*. Wichtig sind, wie gesagt, Namen und Titles.
    god praying Varnhagen

  3. #43
    Zitat Zitat von Varnhagen Beitrag anzeigen
    Die DMS-Theorie!
    Ein Nährboden für Selbstzweifel und Hoffnungsverlust.
    Du weisst, dass viel Software heutzutage nach dieser Theorie entwickelt wird? Das ist jetzt nichts, dass ich mir jetzt einfach so aus den Fingern gesogen habe, es ist kein Zufall das die Oberfläche von Windows mit der Maus so einfach zu bedienen ist, dass selbst ein 3-Jähriger damit umgehen kann.

  4. #44
    Zitat Zitat von Suraki Beitrag anzeigen
    Du weisst, dass viel Software heutzutage nach dieser Theorie entwickelt wird? Das ist jetzt nichts, dass ich mir jetzt einfach so aus den Fingern gesogen habe, es ist kein Zufall das die Oberfläche von Windows mit der Maus so einfach zu bedienen ist, dass selbst ein 3-Jähriger damit umgehen kann.
    *chrm*
    Zu blöd nur, dass selbst ein paar aus meiner Klasse kaum bis gar nicht damit klarkommen. Wir sind 10. Jahrgang und Realschule.

  5. #45
    Zum Thema ostasiatischen Suffixen, wie chan, san, kun usw. kann ich sagen, dass soweit ich weiß, diese Suffixe nicht zum Namen gehören. Zumindest sagt das Wikipedia:
    Zitat Zitat
    Quelle: Wikipedia
    Einfach nur mit dem Namen sprechen sich in Japan enge Freunde an. Außerdem verwendet man nur den eigenen Namen ohne Zusatz, wenn man von sich selbst spricht, oder von den eigenen Angehörigen gegenüber Fremden.
    Der Name an sich ist der komplette Name. Die Anhänge sind Gesten und Zugehörigkeitsmerkmale. Hier die Bedeutungen einiger Suffixe:
    Zitat Zitat
    Quelle: Wikipedia
    -buchō 部長Bedeutet Abteilungsleiter und wird auch an dessen Namen angehängt, wenn er von seinen Untergebenen angesprochen wird. Ähnlich 課長 (kachō; Sektionsleiter) und 社長 (shachō; Firmenchef).
    -chan ちゃんVerniedlichungsform, entspricht ungefähr einem Hänschen. Es wird meist unter kleineren Kindern oder von verliebten Paaren benutzt. Kleine Kinder können san noch nicht richtig aussprechen und sagen deshalb chan, in manchen Anime ist auch chama zu hören. Jungen werden meist nur bis zum Kindergartenalter mit chan angesprochen (danach: kun). Bei eng befreundeten Mädchen und Frauen wird chan nach dem Vornamen jedoch oft bis ins hohe Alter verwendet. Ist der Nachname ungewöhnlicher als der Vorname, wird chan auch hinter jenem benutzt.Auch andere niedliche Dinge bekommen ein chan angehängt, etwa Katzen (nekochan 猫ちゃん) oder Babys (akachan 赤ちゃん).
    -dono oder -tono 殿 (wörtl. Fürst)Heutzutage sehr unübliche Anrede. Findet allerdings noch manchmal auf Urkunden oder beim Militär Verwendung.
    -hakase oder 博士akademischer Doktortitel; wie Dr. vor dem Namen im Deutschen.
    -kun 君Normale Anredeform unter männlichen Jugendlichen (Hans, falls es mit Vornamen benutzt wird). Auch Lehrer sprechen ihre Schüler so an, dann allerdings mit Nachnamen. In Firmen werden junge Angestellte (manchmal auch weibliche) oft so angesprochen.
    -sama 様Ursprünglich wörtlich Erscheinung/Äußeres. Sehr höflich, da der Gesprächspartner indirekt angeredet wird. Wird umgangssprachlich nur noch von Angestellten gegenüber Kunden oder für sehr hohe Persönlichkeiten, zum Beispiel der Kaiserin benutzt. Wird auch für Gottheiten oder vergötterte Personen benutzt. San ist von sama abgeleitet. Auf personifizierte Objekte angewandt drückt es mehr Zärtlichkeit als Respekt aus. In Briefen wird in der Regel sama für den Namen des Adressaten benutzt.
    -san さんWird meist mit dem Nachnamen benutzt und entspricht damit einem Herr/Frau Müller. Feld-, Wald- und Wiesen-Anrede unter erwachsenen Personen, die sich nicht kennen oder beruflich miteinander zu tun haben. In Verbindung mit Beruf oder Titel wird san als generische Anrede benutzt, beispielsweise okashiyasan (Herr Konditor) und kouchousan (Herr Rektor).Die Form Vorname+san klingt eher ironisch, ähnlich dem sogenannten Hamburger Sie oder Münchner Du im Deutschen.
    -senpai 先輩Diese höfliche Anrede wird für Mitschüler aus höheren Klassenstufen benutzt. Das Gegenstück ist kohai (後輩), der Untergebene bekommt allerdings keine Ehrenbezeichnung und wird statt dessen mit -kun angesprochen.
    -sensei 先生(wörtlich: vorher geboren) Diese Anrede wird für Lehrer benutzt, aber auch für Ärzte, Anwälte, Politiker und Budo-Trainer (Karate, Judo, usw). Diese Form wird nur mit dem Nachnamen gebraucht. Im Deutschen ist sie am ehesten mit der Anrede "Herr Doktor/Herr Professor" vergleichbar.
    -shi 氏Dieses Suffix ist rein schriftsprachlich, und entspricht dem deutschen Herr/Frau. Sie wird insbesondere in Briefen verwendet, wenn von 3. Personen die Rede ist.
    Wenn man sich selbst jedoch vorstellt, sollte man an den eigenen Namen in keinem Fall ein Suffix anhängen.
    Also im Klartext, direkt der Name selber wird nie mit chan, san, usw. erweitert. Rein semantisch gesehen dürfte man diese Erweiterungen nur verwenden, wenn man ein Spiel in japanisch macht. Und dann auch nur in Konversationen.

  6. #46

    An Suraki

    Natürlich weiß ich das, aber es gibt DMS, die so merkwürdig an die Sache rangehen, dass man selbst mit größten Anstrengungen kaum "DMS-würdig" programmieren kann.

    god praying Varnhagen

  7. #47

    Auf zu den Begriffen!!!

    Okay, soweit sind wir schon mal.

    Bis jetzt haben wir über Erfindung von Namen, den Sinn von Namen, japanischen
    Namen und jap. Suffixe diskutiert.
    Nun kommen wir zu den Begriffen (Trommelwirbel )
    Wer "Von Menschen und anderen Dämonen" gespielt hat, dem müsste der Begriff Phasenkreischer bekannt sein. Ich habe bis heute nicht wirklich gecheckt, was dieses Ding für einen Sinn hatte.
    Und wie ist der Begriff Ghul. Für mich ist das so eine Art Monster-Typ, wie in etwa Ork oder Geist.

    god praying Varnhagen

  8. #48
    Zitat Zitat von Varnhagen Beitrag anzeigen
    Und wie ist der Begriff Ghul. Für mich ist das so eine Art Monster-Typ, wie in etwa Ork oder Geist.
    Ein Ghul ist eine Kreatur aus der Mythologie.

    Zitat Zitat von Wikipedia
    Der Ghul ist im persisch-arabischen Kulturkreis ein gefährlicher, menschenfressender und bösartiger Dämon. Er ist den Dschinnen ähnlich, von denen allerdings manche auch gutartig sein können. Ein Ghul kann in verschiedene Gestalten schlüpfen, aber seine Eselsbeine nicht ablegen. Dies entspricht der Figur des abendländischen Teufels mit dem Bocks- oder Pferdefuß. Sein weibliches Gegenstück wird Ghula genannt. Sie lockt Reisende in der Wüste vom Weg ab und verschlingt sie. In zahlreichen Mythen und Märchen, vor allem auch in den Erzählungen aus Tausendundeine Nacht spielen Ghule eine Rolle.

  9. #49
    @Nathrael:
    Alles Interpretationssache ... In manchen Geschichten gibt es Menschen die mit Ghuls verheiratet sind und dann irgendwann feststellen, dass ihre Partner des Nachts abstecher zum örtlichen Friedhof für nen Nachtimbiss machen ...
    Lebende Fressen die meist nicht ... obwohl das halt von den jeweiligen Quellen udn Interpretationen abhängt ...

  10. #50

    Ich habe da mal so ein Buch gelesen

    Ich habe da mal ein Buch gelesen.

    es hieß Lycidas, geschrieben von Christoph Marzi (voll c00l!!!)
    Dort war auch die Rede von Ghulen. Jedoch wurden sie dort anders definiert.
    Sie sind dort etwa wie Vampire zu beschreiben. Sie trinken das Blut von Lebenden und wenn sie ihre Opfer nicht töten, werden sie auch zu Ghulen. In dieser Theorie scheinen sie der arabische Klon der Vampire zu sein.
    Aber nicht zu viel des guten.
    Wie würdet ihr den Begriff Phasenkompensator definieren? Für mich ist das eine Art Zeitmaschine. Man reist damit halt nur durch die Phasen der Zeit. (Das ist natürlich spielbezogen, das muss der Progger entscheiden.

    In meinem Game habe ich zurzeit eine Map, auf der man einen merkwürdigen Stein findet. Wie soll ich dieses Teil denn nennen ? Wenn man das Item aufruft, wird der Bildschirm grün und durch ein Common Event stirbt einer der Charas.

    Ich weiß nur nicht, wie ich dieses Ding nennen soll!!! Merkwürdiger Stein?
    Gebt mir Tips...


    god praying Varnhagen

  11. #51
    wie wärs mit russischer roulett stein?

    Na ja aber bei solchen Begriffen kommt es ziemlich auf die Welt an in der das ganze spielt. Was für uns ein Flammenwerfer ist könnten für jemanden anderst ein Drachenodem sein.
    Merkwürdiger Stein würde schon gehen wenn in der Gruppe niemand ist der weiß um was es sich genau handelt (und insofern man in dieser Hinsicht realistisch sein möchtet) ansonsten kann man ihn auch aufheben und sofort wissen, dass man einen Todesbringer in der Hand hat^^

  12. #52
    Hm, ich kenn jetzt die Bedeutung des Steines nicht (also geschichtlicher Hintergrund -> Wo kommt das Teil her?/Wer hats erfunden? Warum wurds erfunden? usw.). Darüber würd ich mir Gedanken machen und das Ding erstmal vielleicht mysteriöser oder geheimnisvoller Stein nennen und wenn man weiß was es ist, dann benenn es passend zur Situation ...

    Ein Tipp wenn du bei irgendwas keinen Namen weißt etc., dann setz dich hin und überleg dir ne kleine Hintergrundgeschichte dazu ... so kriegste zusätzlich Tiefe ins Spiel ...


    @Ghuldefinition: Das Ghul n Verschnitt auf Vampire sind ist ja auch schon uralt ... da weiß ich gar nicht woher das kommt ... ob aus der Literatur oder nem schlechten Horrorfilm ... kein Plan ...

    Geändert von K.L.R.G. (13.03.2007 um 18:29 Uhr)

  13. #53
    Zitat Zitat von Varnhagen Beitrag anzeigen
    In meinem Game habe ich zurzeit eine Map, auf der man einen merkwürdigen Stein findet. Wie soll ich dieses Teil denn nennen ? Wenn man das Item aufruft, wird der Bildschirm grün und durch ein Common Event stirbt einer der Charas.

    Ich weiß nur nicht, wie ich dieses Ding nennen soll!!! Merkwürdiger Stein?
    Gebt mir Tips...
    Mythenstein
    Rätselstein

    (oder, naja, vielleicht je nach Farbe:
    Geheimrubin; -smaragd;-saphir;...etc)

    vielleicht, wenn du nen namen für den stein suchst (falls dir kein vorschlag gefällt ^^) entscheidest du dich, was du für einen Zusatz willst (-stein, -rubin, blabla) und schaus hier mal nach:

    http://www.wie-sagt-man-noch.de/


    Da kannst du nach Synonymen suchen, beispielsweise für "Geheim" oder sowas. Praktisch, hab ich grad per google gefunden und schon ausprobiert.

  14. #54
    Schicksalsstein vielleicht?

    Diese Synonymseite ist ja nun wirklich mal genial

    Zitat Zitat
    Wie würdet ihr den Begriff Phasenkompensator definieren? Für mich ist das eine Art Zeitmaschine. Man reist damit halt nur durch die Phasen der Zeit. (Das ist natürlich spielbezogen, das muss der Progger entscheiden.
    Wie du schon sagtest, das hängt vollkommen davon ab in welchem Zusammenhang er gebraucht wird. Das kann eine Zeitmaschine wie aus deinem Beispiel sein, ebensogut aber auch eine Pille welche die Auswirkungen der männlichen Wechseljahre dämpft

  15. #55
    Zitat Zitat von Chaik Beitrag anzeigen
    Ich schliesse mich dem Anti-Japan-Namen-Leuten an. Ansonsten ist es mir gleich, aber an Raevxr kommt nichts ran.
    Wie spricht man das aus? Ray •••••••? o.ô

  16. #56

  17. #57

    Raevxr?

    Oh mein Gott? Hat einer seinen Hauptchar so genannt?

    Als ich das zum ersten mal las, dachte ich an Räfxir!
    wenn der Name schon so klingen soll, würde ich den Raven nennen, oder so.
    Aber nicht Raevxr. Besonders merkwürdig ist natürlich der Ancient-Valrem-Kanthurn-Stein. Das fiel einem Typen in meiner Klasse ein, als wir für Geschichte lernten. Ich meine, wie kommt der auf sowas?
    So lang muss der Name ja nnun wirklich nicht sein.

    god praying Varnhagen

  18. #58
    Ich weiß nicht was ihr gegen den Namen habt ... Er ist ein 1A Beispiel dafür, wie man einen Namen auf nordische Mythologie trimmt .... (und dabei völlig versagt ... ... es sei denn es ist aus irgend ner originalsprache und wird anders ausgesprochen als er geschrieben wird ... die alten Isländer, Norwegen und was weiß ich für Nordmänner ham bisweilen sehr interessante Namen und Wörter ...^^)

    Wenn dann hät ich ihn Raevr genannt ... das hätte eher ins Klangbild gepasst und auch wirklich nordisch geklungen ....

  19. #59
    Zitat Zitat von Flying Sheep Beitrag anzeigen
    Ich hab das erste Zeichen zuerst als "ビ" (bi) gelesen...

    Helft den blinden Schafen und schreibt Kana (sowie Kanji) immer in einer angemessenen Schriftgröße
    Etwa so:


    みらばい ._."

    @Kelven:
    Man spricht von sich selber nie mit Suffix
    Chan wird btw für Mädchen und junge Frauen genommen ^^
    also ich konnte es wunder bar lesen das da Pikatchu stehe zu dem ich diese schrift ganz gut kann xD

  20. #60
    Zitat Zitat von RPG-Hacker Beitrag anzeigen
    also ich konnte es wunder bar lesen das da Pikatchu stehe zu dem ich diese schrift ganz gut kann xD
    Da musst du dich aber gewaltig verlesen haben.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •