Ich will nochmal hervorheben das der Motor nicht weiterläuft. Zumindest wenn man im Windows einstellt, dass die Festplatte nach x min ausgeschaltet wird.
Das kann ich auch belgen:
Ich hatte mal den Pc von meinen Eltern Formatiert, ein alter von 1999. Die Festplatte hat ein sehr lautes Arbeitsgeräusch. Ich hatte die in meinem PC, weil ich Daten sichern wollte. Da hatte ich auch diese oben genannte Option an, und nach 3 min klick ging die Festplatte aus->Kein Lautes summen->Absolut aus.
Dann wenn man wieder auf die Festplatte zugreifen wollte, ging sie wieder an.
Das ist für mich der eindeutige Hinweis, dass die Festplatte absolut ausgeschaltet ist, was ja auch in der Option beschrieben wird.
Ein weiterer Punkt wäre, dass das System sich beim hochfahren verlangsamen kann, wenn mehr als ein Platte läuft, was für mich der absolute Hauptgrund wäre, die Platte ganz abzustellen.Zitat
Eine Frage dann noch von mir:
Ist das mit der Lebensdauer eigentlich noch so? Ich habe insgesamt 3,1TB verteielt auf 2x500; 2x300 und ein paar 250er/200er und habe folgende Erfahrung gemacht:
Wenn eine Platte kaputt gehen will, macht sie das ca. 3-5 Monate nach dem Kauf. Überlebt sie das halbe Jahr, läuft sie Ewig. Zwei 200er sind bis jetzt bei mir kaputt gegangen und beide waren noch neu (zwischen 3 und 6 Monaten).
In meinem I-net PC habe ich ne billige 80GB Samsung laufen. Die läuft jetzt seit 2 Jahren und paar Monaten fast immer im 24h Betrieb. Davor hatte ich eine 40GB von Quantum. Die hat das keine 5 Monate mitgemacht.
Noch ne OT-Frage:
Was passiert, wenn alle Laufwerksbuchstaben verbraucht sind (also C: bis Z: )? Kommt dann CA: CB: CC: usw.?
--
Platten tun sowieso generell was sie wollenEinerseits heißt es dass Temperatur und Aktivität die Platten kaum beeinflussen, andererseits heißt es dass häufiges ein und ausschalten und hohe Temperaturen kombiniert mit langer Betriebsdauer die Lebensdauer verkürzen. Ist auch irgendwo klar, weil in der Platte ja Mechanik steckt und die irgendwann verschleißt.
Hier, falls dich das Thema interessiert: http://www.overclockers.at/storage_m..._176498/page_1
Das habe ich bei Amazon.de gefunden, gleich der erste Kommentar.Zitat
Nun hab ich die befuerchtung das es bei mir au so sein koennte und meine Aktuelle platte auch das Problem hat.
Gibt es dazu auch eine gute Alternative, im Kommentar stand etwas von Seagate, meine Aktuelle ist auch eine.
Woran erkenne ich das mit dem Vibrationen, ist das beim Kauf irgend wo vermerkt?
Also, dass irgenwo auf der Verpackung "Achtung: Starke Vibrationen!" steht, kannst du vergessen![]()
--
wie sonst?
btw. dumme frage :P
--
Jut nach erfolgreichen Luefter wechsel steht nun fest das die Platte raus muss.
Als ich den Post las war Totenstille in meinem Zimmer und dann habe ich auf Antworten geklickt und schon ging die Festplatten Disco los. o.O
kA, wird schon schief gehen.Zitat
Werde sie gleich mal Bestellen. =)