Das Mainboard wurde auf den Schreibtisch gelegt und eingeschaltet, aber es besteht immer noch das selbe Problem: Das Led am Mainboard leuchtet (PC eingeschaltet), der Lüfter dreht sich, und sonst nichts.
Das Mainboard wurde auf den Schreibtisch gelegt und eingeschaltet, aber es besteht immer noch das selbe Problem: Das Led am Mainboard leuchtet (PC eingeschaltet), der Lüfter dreht sich, und sonst nichts.
Ist eigentlich normal, dass bei einem boxed E4300 die Wärmleitpaste schon vorher auf der Unterseite des Lüfters angebracht ist?
Bei jedem Kühler den du kauft oder der beim CPU dabei ist, ist auch Wärmeleitpaste dabei, da sonst keine korrekte Nutzung möglich wäre. Ob die Paste nun scohn auf dem Kühler drauf ist oder in einer Spritze ist unterschiedlich. Bei den Boxed dingern von Intel ist sie immer bereits am Kühler dran.
--
Aha, dann hab ich also nichts falsch gemacht. CPU und Lüfter nach Anleitung eingebaut und die Wärmeleitpaste ist automatisch auf die CPU übertragen worden.
Ja und ich würde dir raten, das Wärmeleitpad zu entfernen und Wärmeleitpaste zu benutzen.
Ich weiss nicht, ob Intel dies immernoch macht, aber ich weiss, dass sie beim P4 boxed Kühler einen Wärmeleitkleber benutzt haben.
d.h. man bekam den Kühler mehr mit vom CPU ab.
ich schätze mal, dass du den CPU in seine ewigen Jagdgründe geschickt hast.
--
Wieso? Die Paste ist schon auf der CPU verteilt.
es ist kein kleber. ich hab nochmal den kühler abgenommen, um nachzusehen, ob die wärmeleitpaste eh richtig verteilt ist.
Die Wärmeleitpads können ordentlich kleben, ich musste meine Kühler/CPU Kombination in den Kühlschrank legen um die auseinander zu bekommen (A64 boxed Wärmeleitpad). Vielleicht fängt das Zeug ja auch erst nach ein paar Tagen Betrieb zu kleben an. Kühler entfernen ging bei mir sowieso nicht ohne die CPU mit aus dem Mainboard zu reißen, das war Schock genug um zukünftig alle WLPads mit Aceton und Wattestäbchen runterzuwaschen und Arctic Silver 5 raufzuschmieren. Wobei ich mir darum erst Gedanken machen würde wenn die Kiste mal zumindest hochfährt.
Hier werden sie (afaik) Abstandhalter genannt, ist eigentlich noch schlimmer als SpacerZitat
![]()
OMG, ich nenn sie einfach "Dinger, die man benutzt um Mainboards anzuschrauben"
Wie resetet man das BIOS?
Ich hab schon ein bisschen im Handbuch gestöbert, aber nur was gefunden, wie ich RTC reseten kann, aber das nützt mir nichts.
EDIT: Gefunden, einfach Batterie rausnehmen. Hatt ich zwar schon mal gemacht, aber anscheinend muss man 10 min warten. Na dann bis in 10 Minuten! ;-)
EDIT2: BIOS wurde resetet, aber es besteht immer noch der gleiche Fehler.
Geändert von Master Odious (10.03.2007 um 21:23 Uhr)
Du baust n pc und weisst nichtmal wie man das BIOS resettet?
naja Batterie raus -> Jumper umsetzen (wo steht sicherlich im Handbuch).
Dann 7 sek und länger warten, jumper wieder in Ausgansposi und Batterie rein.
Wenn man es so macht ist 100%ig das Bios resettet.
Vorher Stecker ziehen! Sonst ist das BIos nicht resettet.
Kennst du niemanden der ein ähnliches System hat so dass du ein paar deiner Komponenten dort einbauen und schauen kannst ob sie noch funktionieren? Wie schon gesagt ists nicht so undenkbar dass was kaputt ist.
Übrigens wunderts mich etwas dass du ein gebrauchtes Netzteil beim Saturn gekriegt hast, dachte der Laden hätte nur Neuware![]()
Geändert von NeM (11.03.2007 um 05:59 Uhr)
Bevor man alles zum Freund schleppt, würde ich noch mal ganz genau alles nachprüfen ob wirklich alles richtig verkabvelt, eingabaut ist und fest sitzt.
Es muss nicht alles sofort kaputt sein.
Es können auch kleine Fehler ursprungs allen übels sein.
-Extra 4pin stromsteck für CPU drinn?
-Festplatte Laufwerk alles mit Strom versorgt?
-RAM richtig eingebaut, fest im Sockel?
-fesplatte Laufwerk alles am Board eingesteckt?
etc.
da sollte man sich nicht verrükt machen und alles ebn durchkramen sondern genau Arbeiten und sich Zeit nehmen. Denn das was kaputt ist, ist, wie ich finde, eigendlich immer die letzte Möglichkeit, natürlich kann man es nicht ausschließen.
festplatte und laufwerk sind derweil abgeschlossen, aber sonst passt alles.
das mit dem bios reseten klappte auch nicht.
Der PC fährt auch ohne HDD hoch. Er kann nur kein OS starten.
Grade bei Fehlersuche ist es besser, soviel wie möglich abzuklemmen.
Also am Board nur CPU, RAM und VGA dran haben und alles andere weg.
--