Allgemein
News
News-Archiv
Partner
Netzwerk
Banner
Header
Media
Downloads
Impressum

The Elder Scrolls
Arena
Daggerfall
Spin-offs
Romane
Jubiläum
Reviews
Welt von TES
Lore-Bibliothek
Namens-
generator

FRPGs

Elder Scrolls Online
Allgemein
Fraktionen
Charakter
Kargstein
Technik
Tamriel-
Manuskript

Media

Skyrim
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Steam-Kniffe
Review
Media
Plugins & Mods

Oblivion
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Technik
Charakter
Media
Plugins & Mods
Kompendium

Morrowind
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Media
Plugins & Mods

Foren
The Elder Scrolls Online
Hilfe & Diskussion

Skyrim
Hilfe & Diskussion
Plugins & Mods

Ältere TES-Spiele
TES-Diskussion
Oblivion-Plugins
Morrowind-Plugins

Community
Taverne zum Shalk
Adventures of Vvardenfell
Tales of Tamriel
Ergebnis 1 bis 20 von 41

Thema: Mein TES IV - G3 Vergleich

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    ich find man muss sich mal fragen was denn bei einem rollenspiel das wichtigste ist: für mich ist es eine schöne und abwechslungsreiche welt verbunden mit einer guten hauptstory.
    und da sehe ich gothic3 for oblivion, weil die welt einfach mehr atmosphere rüberbringt und abwechslungsreicher ist. was mir ebenfalls gut gefällt ist die manipulierbare hauptstory die ich in oblivion vermisst habe. dort ist sie linear und läuft immer daraufhinaus ein weiteres oblivion tor zu schließen. auf der anderen seite finde ich die technick von gothic eine frechheit. die grafik steht nicht im verhältniss zu den hardware anforderungen uns dann noch viele ruckler. und bei den bugs kann man nur hoffen das bald weitere patchs folgen. auch bei dem kampfsystem ist oblivion überlegen, weil dieses viel mehr taktik erfordert. das alles spricht zwar für oblivion aber das grundkonzept in gothic stimmt einfach.

  2. #2
    Zitat Zitat von Magierschütze Beitrag anzeigen
    und da sehe ich gothic3 for oblivion, weil die welt einfach mehr atmosphere rüberbringt und abwechslungsreicher ist.
    Da muss ich dir widersprechen, Atmosphäre kommt in Gothic 3 höchstens am Anfang auf, nach ein paar Stunden ist die auch weg. Warum? Atmosphäre käme auf wenn man eine Bindung zu gewissen NPCs hätte, das ist aber nicht der Fall. Die alten Freunde aus Gothic 1+2 sind zu kümmerlichen Nebengestalten geworden, nicht mal ein Gespräch über die gute alte Zeit! Beim König ists das Gleiche, dort erwarte ich mir einen schönen, tiefgreifenden Dialog, aber nein, man bekommt in 2 Sätzen gesagt dass man Xardas finden soll. Da fragt man sich doch "War das alles?".

    Und wenn wir schon von linear sprechen, dann muss man auch erwähnen dass man in Gothic 3 vielleicht viele Möglichkeiten hat, diese aber schlecht eingebaut sind, klar man kann sich zwischen Söldner und Rebell entscheiden, aber was macht das für einen Unterschied? Als Rebell macht man einige Quests in den Rebellenlagern, macht noch genügend Quests in den Städten um zum Oberork vorgelassen zu werden und anschließend rottet man die ganze Stadt aus, und das jedes Mal! Das ist nicht viel besser als die Obliviontore.

    Meiner Meinung nach stimmt das Grundkonzept nicht. Es wurden Fehler gemacht die man nicht wieder gut machen kann. Klar man hat die Freiheit, und was sonst? Nichts! Dann wäre ich lieber an eine Gilde gebunden (weniger Freiheit) und habe eine tolle Story, die Hintergrundgeschichten in den Vorgängern waren bei weitem spannender und besser (die Geschichten von Gothic 1 noch mehr als die von Gothic 2).

  3. #3
    Ich kann es hier ziemlich kurz machen

    Beide Spiele sind bei mir im Jahr 2006 vorne. Bei Oblivion war das für mich recht unerwartet. Morrowind war nicht unbedingt mein Ding. Das Handling war einfach zu schlecht und hat mir nicht so zugesagt. (Ja,ja, nicht steinigen)
    Habe mir dennoch Oblivion zugelegt und es war für mich einfach der Hammer. Alles das, was mich in Morrowind noch gestört hat, war weg. Das Spiel hat sich ein bisschen Richtung Gothic verschoben.
    Dann kam ja im Oktober Gothic 3 raus. Meine Erwartungen waren ziemlich hoch und wurden in einigen Punkten noch weit übertroffen. Die Fesseln, die den Spielern in G1+G2 noch angelegt wurden, wurden deutlich gelockert. Endlich ein wesentlich freieres Spiel. Mit Gothic 3 hat sich das Spiel ein bisschen Richtung Oblivion verschoben.

    Worauf ich bei meinen Wertungen achte, ist einfach nur folgendes: Fesselt mich ein Spiel? Kann ich es kaum erwarten, weiterzuspielen, wenn ich denn unterbrochen werde? Rede ich gerne über das Spiel? Wie lange fesselt es mich?

    Das sind so ziemlich alle Kriterien, die ich habe. Nichts von Grafik, Technik, tralala drin. Sondern einzig und allein, die Tatsache, ob es mir Spaß macht. Das gute an dieser Wertungsmethode ist, dass sie zeitlos ist. Kann damit jederzeit ein Spiel von 2006 direkt mit einem Spiel von 1982 vergleichen.

    Jedenfalls sind beide Spiele bei mir ganz oben angeschlagen. Habe beiden Spielen über 90% gegeben. (G3 liegt eine winzige Kleinigkeit vorne)
    Denke, dass diese Art RPG-s genau auf mich zugeschnitten sind. Viel Freiheit, sich die Chars so auszubilden, wie man es möchte und auch noch die Möglichkeit diese Chars in einer überzeugenden Welt so zu spielen.

    Achja. Hier wurde auch das Thema Bugs angesprochen. Bugs sind bei mir auch nur dann relevant, wenn sie meinen Spielspaß eindämmen. Insofern war ich selbst bei G3 glücklicherweise von Bugs verschont geblieben. Zweimal in über 200 Stunden den Guru gesehen. Da ist mir sogar Oblivion mit unglaublichen drei Abstürzen in ähnlicher Spielzeit abgestürzt. Man kann also gut erkennen, dass ich bei beiden Spielen Bugs vernachlässigen kann.
    Habe allerdings auch die andere Seite gesehen. Ein Freund von mir hat einen ähnlichen Rechner, wie meiner einer. Wir wissen bis heute nicht, woran es liegt, aber selbst mit dem 1.12 Patch fliegt ihm G3 regelmäßig um die Ohren. Kein Wunder, dass seine Wertung ein bisserl anders aussieht, als meine.

    Bin deshalb auch dafür, dass sich die Hersteller der Hardware viel mehr Zeit nehmen, Schnittstellen zu schaffen, die für alle PC's gleich sind. Wenn die Hardware nicht mehr den Anforderungen genügt, ist es eine Sache, wenn aber objektiv gleichwertige Rechner unterschiedliche Ergebnisse abliefern, dann ist das eine ganz andere Sache.

  4. #4
    Ich hab auch beide und komme zum Schluß

    Gothic ist eine Spielsuchtbremse
    Die Grafik in Gothic 3 ist Klasse und kann auf meiner Highengine Oblivion klar ausstechen, aber was mach ich mit einer Tollen Grafikengine ohne Inhalt?
    In dieser großen Welt, wo es nur Quest vom Typ bring mir das, hol mir das, töte das gibt, hatte ich bald die Lust dran verloren - zumal es bei allen Details extrem schwer ist überhaupt was zu finden

    Jetzt hab ich Rollenspiele erstmal auf die Seite gelegt - und ab und an hol ich Oblivion her, das Inhaltlich mehr bietet.

  5. #5
    gothic 3 grafik ist besser, Oblivion ist grafisch nicht so gut,
    jedoch gibt es bessere Zauber in Oblivion

  6. #6
    Willkommen im Forum erstmal.. ^^

    Wäre aber schön, wenn Du - anstatt Zweizeilern oder Einzeilern, Begründungen für Deine Meinung mitschreiben würdest.

  7. #7
    meine bescheidene meinung
    was mich am meisten gestört hat ist die kurze oder kaum vorhandene geschichte von myrtana
    in cyrodill gibt es hunderte bücher über personen die nicht unbedingt questrelevant sind
    man hat das gefühl in eine in sich geschlossen welt einzutauchen die realistisch wirkt.

    Grafik:die grafik ist nicht unbedingt ein spielgrund
    es gibt noch genug leute die morrowind oder ähnliche spiele spielen die keine prachtgrafik haben wie gothic 3
    aber dennoch muss man zugeben das sie wirklich ein meisterwerk ist aber vielzusehr im vordergrund steht was bei einem rollenspiel meiner meinung nach nicht der fall sein sollte
    natürlich ist es ein großer pluspunkt und ich mag selbst auch bombastische grafik aber bei einem spiel wie oblvion fühle ich mich doch wohler
    außerdem gibt es zahlreiche plugins die texturen etc aufwerten und verbessern

    Bugs: ein großes thema in der heutigen spieleindustrie
    in oblivion sind mir persönlich nicht soviele bugs begnegnet und wenn hab ich irgendwo fixes oder hilfe bekommen
    bei gothic 3 habe ich das gefühl eine betaversion zu spielen. bugs überall!!.
    und ich kann mich der meinung vieler anderer nur anschließen das es sehr auf den pc darauf ankommt. die einen haben 2-3 abstürze
    und bei andren lässt sich der computer gar nicht mehr starten was natürlich ein ein mittelschweres problem ist.

    was natürlich der größte pluspunkt für oblivion ist die große modbarkeit des spiels
    für jeden bereich gibt es zahlreiche plugins
    waffen, kleidung, quests, dörfer, städte, zauber, häuser,....
    um nur die wichtigsten zu nennen
    das beste am ganzen spiel und was mich dazu veranlasst es nach einem knappen jahr immernoch zu spielen (mein ganz persönlicher rekord )

    ich schreibe vielleicht oder ganz sicher etwas was andere bereits auch geposted haben aber es ist meine persönliche meinung
    mfg chnum

  8. #8
    Zitat Zitat von chnum Beitrag anzeigen
    bei gothic 3 habe ich das gefühl eine betaversion zu spielen. bugs überall!!.
    Du spielst eine Betaversion. Das geht aus Interviews und anderen Berichterstattungen ganz klar hervor - kaum war die Welt zusammengeschraubt (lies: Betastadium erreicht*), wurde das Spiel verkauft, ohne vorher eine Qualitätssicherung durchlaufen zu haben. Oder auch nur von irgendwelchen Testern oder Entwicklern gespielt worden zu sein. Ein normaler Titel hat heute eine Betaphase von 6-9 Monaten, bei Gothic 3 betrug sie mit viel gutem Willen vier Wochen.

    * = bei der Masse an Problemen und fehlenden Inhalten bin ich mir ehrlich gesagt nicht ganz sicher, ob es nicht mehr eine Alpha ist - nach dem Motto aus dem ersten Enginetest schnell das Spiel zusammengefrickelt, obwohl ein Großteil fehlte. PB hat ja ganz nett Betastadium für sich umdefiniert nach dem Motto "da, wo die Engine halt fertig war". Das ist aber falsch - bei der Beta steht das komplette Spiel und wird optimiert und auf Fehler korrigiert, weswegen man auf die Betameldung von PB nichts geben darf - die erfolgte erst viel später! Ich kann ja auch nicht zwei Reifen an eine Achse schrauben, ein Chassis an der Wand lehnen haben, noch auf die Lieferung vom Motor warten und die Sitze schon wegrationalisiert haben und sagen, das wäre ein fertiges Auto 0_o.

  9. #9
    @bg
    alphaversion istn bisschen hart
    obwohl ich mir gedacht habe als die den 1. patch am releasetag rausbrachten
    "da stimmt was nicht" (diese meldung war äußert milde formuliert und nicht ganz vollständig)
    ich möchte wissen wessen idee es war eine Alpha/Beta version auf den markt zu werfen

  10. #10
    Zitat Zitat von chnum Beitrag anzeigen
    @bg
    alphaversion istn bisschen hart
    Natürlich ist das hart - aber wenn man davon ausgeht, daß eine Betaversion normalerweise komplett ist und der Fehlersuche, -behebung und Optimierung dient, komme ich ins Grübeln. Ich habe schon an manchen Beta- und auch Alphatests teilgenommen (welche darf ich nicht so wirklich sagen, da gibt es nämlich so lustige NDAs, die man Unterzeichnen muß :/). Aus der Erfahrung kann ich nur sagen: Selbst sämtliche Alphas waren fertiger als Gothic 3. Gothic 3 ist so eine Baustelle, daß ich mich wirklich frage, ob das Teil den Namen "Beta" verdienen würde.

    Ich meine, du hast jetzt nur Abstürze angesprochen. Gehen wir doch mal weiter:
    - Geschichte ist nur notdürftig hingeschludert
    - unzählige Modelle fehlen, die Folge sind die Klonarmee der NPCs
    - ein Großteil der vorhandenen Animationen und Modelle sind fehlerhaft oder wirken unfertig eingebunden
    - die Engine arbeitet extrem fehlerhaft (man schaue sich mal um - egal wo man hinsieht, man sieht Enginefehler. Über einen oder zwei kann man ja mal hinwegsehen, aber so viele? So gibt es fast keinen Shadereffekt, der durchgehend funktioniert, ohne irgendwo zu skurrilen Fehlern zu führen.)

    Das sind typische Fehler, die in Betaversionen normalerweise nicht mehr auftreten. Von Fehlern, die normalerweise in Betaversionen behoben werden (Balancing und co, *hust*) mal ganz zu schweigen. Deswegen: Ich bin mir nicht sicher, ob G3 eine Beta ist - und wnen es ne Beta ist, dann eine sehr frühe ._.

  11. #11
    @bg
    ich kann dir Dir recht geben
    die geschichte ist so lückenhaft wie "a nudlsieb ba dem dlecha imma greßa wern"
    das einzige woran man sich durch und durch erinnern kann ist das eine
    xardas die suche nach ihm ist das einzige was einem im schädel bleibt

    kämpfe sind so undso ein "bisschen" komisch
    wer zuerst kommt mahlt zuerst


    aber am meisten stört mich
    der namenlose held
    mit ihm kann man nicht spielen
    ja ich verbinde mit ihm schöne stunden in khorinis
    aber er bleibt halt namenlos hat daher keine vergangenheit

    bei oblivion habe ich spaß daran immer neue charktere zu entwickeln
    sie aufzuziehen und zu lehren was gut und böse ist
    -bildlich gesprochen-
    wenn mich wer verletzt dann tuts weh
    (was aber auch daran liegen kann das ich oft mit beamer spiele und daher tun grelle lichte wirklich weh)<---- so fiebere ich aber auch mehr mit
    man spielt jemanden den man selbst erschaffen hat
    ein wunderbares gefühl immer wieder wenn er od sie tamriel rettet
    in ihnen steckt oft herzblut , denn wie lange bin ich gesessen um ein wunderschönes gesicht für meinen morpheus zu machen , es waren stunden mind 2

    bei myrtana rettet man ein geschichtsloses land das auserdem fehlerhaft ist
    aber wunderschön muss man zugeben
    dennoch kann die grafik spielerische schwächen nur kurzzeitig verdecken wenn überhaupt

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •