Ergebnis 1 bis 16 von 16

Thema: Etwas schreiben, was der Held sagt

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    AW: Etwas schreiben, was der Held sagt

    Zitat Zitat von Caine Luveno Beitrag anzeigen
    Denn siehe: Die Event Befehle des Makers mussten wir auch erst alle lernen, mit den Ruby Befehlen ist es kaum was anderes. Es sind bloß ein paar mehr....
    Hm , also irgendwo find ich es nicht gut das du versuchst eine handfeste Programmiersprache wie Ruby so runterzuregeln. ^^
    Eine Programmiersprache besteht aus mehr als aus ein paar Befehlen. Besonders da Ruby eine OO Sprache ist. Da gehören noch einige Fähigkeiten im mathematischen wie auch logischen Bereich zu um so eine lernen zu können. Vom abstrakten Denkvermögen mal ganz zu schweigen.

    Sicherlich , es ist kein Hexenwerk. Nur sind es kaum einfach ein paar mehr Befehle die man lernen muss. Bei weitem nicht.

  2. #2

    AW: Etwas schreiben, was der Held sagt

    Für dieses Problem würde ich auch den XP empfehlen, da es über die Draw_Text_Methode ohne Probleme möglich ist an beliebiger Stelle auf dem Screen Text erscheinen zu lassen. Der müßte dann nur mit einer geeigneten Methode über Tastatureingabe eingelesen werden, aber dafür gibt es sicherlich Scripte. Was ich aber nicht verstehe ist der Sinn hinter diesem Feature. Was bringt es, wenn über dem Held der Text per Sprechblase auftaucht? Oder soll das Spiel auf den Text reagieren? Dafür bräuchtest du aber einen vernünftigen Parser und so einen zu scripten ist ziemlich aufwändig.

  3. #3
    Vielleicht ist das als eine Art Anti-Langeweilegag gedacht.
    Ich mein, man kann sich vor z.B. nen König stellen und sagen "F*ck dich!"
    Dann kann man:
    • davon Screen machen, an Freunde schicken.
    • sich freuen
    • über den Sinn des Features nach denken
    • und so on..


    What ever

  4. #4
    Also mal ganz ehrlich! Eigentlich ist sowas total einfach xD
    Man erstellt Helden mit den Namen:

    BS1
    BS2
    BS3
    BS4
    BS5

    usw. ... "BS" soll für Buchstabe stehen.
    Dann halt den ganzen Enterpasswordshice durch den
    Ineluki Tastenpatch bisschen hier und da. Wobei die "BS"
    immer umbennat wird.

    Textbox Eingabe:

    Zitat Zitat
    \n[1]\n[2]\n[3]\n[4]
    Textbox Ausgabe:

    Zitat Zitat
    GANS
    Ok, ich weiß ich kann mich nicht so ausdrücken, aber vielleicht wisst ihr was ich meine^^, bezweifle ich allerdings xD.
    Vielleicht sollte ich mal ein Skript machen...

  5. #5
    Zitat Zitat von makenshi Beitrag anzeigen
    Hm , also irgendwo find ich es nicht gut das du versuchst eine handfeste Programmiersprache wie Ruby so runterzuregeln. ^^
    Eine Programmiersprache besteht aus mehr als aus ein paar Befehlen. Besonders da Ruby eine OO Sprache ist. Da gehören noch einige Fähigkeiten im mathematischen wie auch logischen Bereich zu um so eine lernen zu können. Vom abstrakten Denkvermögen mal ganz zu schweigen.

    Sicherlich , es ist kein Hexenwerk. Nur sind es kaum einfach ein paar mehr Befehle die man lernen muss. Bei weitem nicht.
    Jein. Die Logik von OO Programmiersprachen (wie z.B. mein Liebling Object Pascal auch eine ist ^^) ist relativ leicht nachzuvollziehen. An mathematischem reicht mir mein Wissen bis 10. Klasse Realschule bzw. 9. (hab die hälfte der 10 nämlich schon wieder vergessen ^^).

    Ok, Logik und Abstraktion sind zwei relativ wichtige Faktoren. Wer ein 2k oder 2k3 Script schreiben will benötigt diese Fähigkeiten aber eben so sehr wie bei Ruby.

    Das größte Problem, was viele Leute wohl damit haben ist sich den Syntax zu merken. Das krieg ich selbst nach 5 Jahren programmieren (OP, C++, Java) nur teilweiße auf die Reihe. Zum Beispiel das ableiten eigener Klassen °

    Der Maker (2k, 2k3) nimmt einem was das Scripten angeht eine Menge ab was man beim XP neu lernen und selber machen muss. Auch ist der Debugger vom XP finde ich nicht ausreichend. Aber das ist eine andere Sache.

    Und abgesehen davon ist Ruby noch eine relativ tolerante und einfache Programmiersprache. Sie ist ni9cht gar so strikt wie Pascal beim der Interpretation des Codes, aber sieht auch nicht halb so Kryptisch aus wie C++. Ohne Ruby zu können kann ich die Scripte dennoch verstehen und nachvollziehen und zumindest leicht modifizieren.

  6. #6
    @Cloud der Ex-Solda
    meinst du sowas in der art? wär doch einfacher
    http://rapidshare.com/files/10179814/aehm.rar

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •