Könntet ihr bitte noch mal im Detail erklären, was das Problem eines PDF-Formats bzw. des Layouters ist?
Ich trag mal zusammen, was bisher genannt wurde:
- Wenn man mit PS arbeiten will: "alles ins Photoshop reinzubringen" (Wichmop)
- "Bis zu 40 oder 50 Seiten Inhalt pro Ausgabe ALLEINE in PDF umkrempeln und reinzwängen" (TheByteRaper)
- "mit Bildern versorgen" (Ynnus)
- "Überschriften und eigene Bilder finden" (Ynnus)
HÄ??? Bitte: WAS?!
Überschriften haben doch nix mit Layout zu tun. Das ist doch ein wesentlicher Teil der schriftlichen Arbeit.
Bilder... Jemand der etwas zu einem Spiel schreibt, muss das Spiel auch mal getestet also auch gespielt haben. Und dabei des Öfteren auf "Print" zu drücken, dürfte doch kein Problem sein.
Text "umkrempeln"? heißt das nicht soviel wie "kopieren - einfügen - speichern"?![]()
![]()
Also so wie ich das sehe, habt ihr kein Problem mit einem vernünftigen Layouter, sondern eher mit konsequenten und verlässlichen Redakteuren. Wenn die ihre Arbeit nicht richtig machen, muss man eben die Menge verringern:
...und Rechtschreibung korrigieren ist auch keine Aufgabe des Layouters, nur weil der vielleicht das Gesamtbild retten will. Da müsste man eine Person einstellen, die nix anderes zu tun hat.Zitat von Daen vom Clan
(sowas fänd ich nicht schlecht. Würd ich sogar selber machen... Also, bei deinem zukünftigen Ausschreiben, Daen, wär ich dabei - entweder als Rechtschreib-Korrekteur oder als Redakteur)