Allgemein
News
News-Archiv
Partner
Netzwerk
Banner
Header
Media
Downloads
Impressum

The Elder Scrolls
Arena
Daggerfall
Spin-offs
Romane
Jubiläum
Reviews
Welt von TES
Lore-Bibliothek
Namens-
generator

FRPGs

Elder Scrolls Online
Allgemein
Fraktionen
Charakter
Kargstein
Technik
Tamriel-
Manuskript

Media

Skyrim
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Steam-Kniffe
Review
Media
Plugins & Mods

Oblivion
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Technik
Charakter
Media
Plugins & Mods
Kompendium

Morrowind
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Media
Plugins & Mods

Foren
The Elder Scrolls Online
Hilfe & Diskussion

Skyrim
Hilfe & Diskussion
Plugins & Mods

Ältere TES-Spiele
TES-Diskussion
Oblivion-Plugins
Morrowind-Plugins

Community
Taverne zum Shalk
Adventures of Vvardenfell
Tales of Tamriel
Ergebnis 1 bis 20 von 51

Thema: Computerleistung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Wie stehts eigentlich
    mit dem: AMD Athlon 64 X2 4200+???

    Würde dieser Prozessor oblivion schaffen???
    Und wie viel GHZ hat der???????

  2. #2
    Zitat Zitat von Skyter 21 Beitrag anzeigen
    [1]Wie stehts eigentlich
    mit dem: AMD Athlon 64 X2 4200+???

    [2]Würde dieser Prozessor oblivion schaffen???
    [3]Und wie viel GHZ hat der???????
    1. Wenns ein AMD-System sein soll, ist das keine falsche Wahl. Kommt aber drauf an: Ist der PC weniger im Leerlauf und öfter im Einsatz, würd ich zum C2D E6300 von Intel raten - der verbraucht unter Vollast weniger Strom und ist zudem einen Tick schneller. Dafür ist der AMD im Leerlaufmodus etwas stromsparender...
    2. Er würde Oblivion schaffen, und das locker. Jeder moderne Dual-Core schafft das (Core 2 Duo, Athlon 64 X2)
    3. 2,2 GH. Aber: Gh spielen heute keine Rolle mehr (und die Angaben auf Spielepackungen kann man in der Pfeife rauchen). Der langsamer getaktete Core 2 Duo E6300 (1,83 GH) steckt beispielsweise in Spielen und Anwendungen diesen Prozessor locker in die Tasche.

  3. #3
    @bg2408
    Also bräuchte ich jz einen
    Prozessor der 3GHZ und mehr
    schafft oder ein/vielleicht 2 Cor2Duo prozessoren????????


    Bitte helft mir.



    Skyter 21

  4. #4
    Uff. Kleine Aufklärung: Früher war es so, daß Intel die reale Megaherz / Gigaherzanzahl angab, zum Beispiel eben 3 Gigaherz. Einfach weil die Prozessoren so schnell waren. AMD dagegen hat sich gesagt "warum immer einfach nur die Taktrate erhöhen, wenn man stattdessen dieselbe Rechenleistung bei weniger Takt erreichen kann, durch geschickteren Prozessoraufbau?"

    Ergebnis war, daß AMD immer Vergleichszahlen angab, nach dem Motto "wenn wir so wie Intel bauen würden, hätte dieser Prozessor bei seiner Leistung so und soviel Mhz".

    Beispiel: Ein AMD Athlon 3200+ brachte etwa soviel Leistung wie ein Intel Pentium 3200. Aber anders als der Intel-Prozessor war der AMD-Prozessor nur mit gut 2,2GHz real getaktet. Dennoch brachte er im Spiel die Leistung eines 3,2 GH-Prozessoren - daher auch die Angabe "3200+", obwohl mit gut nem Gig weniger getaktet. Vergleiche den X2 4200+: Er ist nur mit 2,2GH getaktet, bringt aber an Leistung dieselbe wie ein 4,2Ghz-Prozzie.

    Nun stellte Intel irgendwann fest, "verdammt, einfach immer nur die Taktraten zu erhöhen bringt nichts, da damit zuviele Nachteile einher gehen!" und hat ebenfalls angefangen, auf intelligente Technologie statt auf Takt zu setzen. Ergebnis waren die Core 2 Duo - Prozessoren.

    Sowohl die Core2Duos als auch die AMD-Prozessoren sind langsamer getaktet als 4 Ghz, bringen aber allesamt mehr als ein theoretischer! Das heißt, egal wofür du dich entscheidest, du wirst Oblivion locker spielen können, wie auch alle anderen modernen Spiele.

    Das meine ich mit "und die Angaben auf Spielepackungen kann man in der Pfeife rauchen" - denn die beziehen sich noch auf die Zählweise, die bis vor etwa einem Jahr üblich war, es heute aber nicht mehr ist. Taktraten sagen bei modernen Prozessoren nur noch sehr wenig aus, da es da viel mehr auf die Technik ankommt. So stellt ein Core 2 Duo mit 1,86 GHz locker einen Pentium D mit über 3Ghz in den Schatten.

    Verstehst du, was ich damit sagen will? Mach dir nicht soviel sorgen um die Mhz-Zahl, sowohl der AMD X2 als auch der Core 2 Duo reichen mehr als locker aus.

    Die Frage ist mehr die in Sachen Geld und Stromverbrauch zwischen den beiden Prozessoren. Der Intel Core2Duo ist (wegen besonderer Mainboardvoraussetzung) einen ganz kleinen Ticken teurer, dafür aber schneller. Und verbraucht unter Vollast weniger Strom. Dafür ist der AMD-Prozessor einen Tick langsamer, verbraucht dafür zum Beispiel beim Surfen im Internet weniger Strom. Welchen du nehmen solltest? Das kommt darauf an, was dir wichtig ist.

  5. #5
    Zitat Zitat von bg2408 Beitrag anzeigen
    Vergleiche den X2 4200+: Er ist nur mit 2,2GH getaktet, bringt aber an Leistung dieselbe wie ein 4,2Ghz-Prozzie.
    Nicht ganz richtig. Der bringt so viel Leistung wie zwei 2,2GHz bzw ehr 2,1GHz da AMD die MHz der Kerne Kerne Addiert hat. Es hätte also rein theoretisch 4,2 wobei da noch mehr Faktoren abhängen und man das eigentlich nicht so rechnen kann.
    So nützt einem bis dato ein Dual Core System, egal ob AMD oder Intel, als Spielesystem nicht viel da die meisten Spiele nur einen Kern nutzen. Auch Oblivion nutzt von Haus aus nur einen Kern was man aber, mehr oder weniger, mit der oblivion.ini beeinflussen kann.
    Erst mit der "Unreal Engine 3" oder der "CryEngine 2" werden Spiele auch MultiCore-Systeme so nutzen können wie es von AMD und Intel vorgesehen ist. Da diese aber nicht mehr lange auf sich warten lassen ist es empfehlenswert eine MultiCore-CPU zu nehmen.

  6. #6
    Zitat Zitat von MacGyver8472 Beitrag anzeigen
    Nicht ganz richtig. Der bringt so viel Leistung wie zwei 2,2GHz bzw ehr 2,1GHz da AMD die MHz der Kerne Kerne Addiert hat. Es hätte also rein theoretisch 4,2 wobei da noch mehr Faktoren abhängen und man das eigentlich nicht so rechnen kann.
    Genau, nicht ganz richtig. Also deine Rechnung. Warum? Habe ich weiter oben zu erklären versucht:
    Zitat Zitat
    AMD dagegen hat sich gesagt "warum immer einfach nur die Taktrate erhöhen, wenn man stattdessen dieselbe Rechenleistung bei weniger Takt erreichen kann, durch geschickteren Prozessoraufbau?"

    Ergebnis war, daß AMD immer Vergleichszahlen angab, nach dem Motto "wenn wir so wie Intel bauen würden, hätte dieser Prozessor bei seiner Leistung so und soviel Mhz".

    Beispiel: Ein AMD Athlon 3200+ brachte etwa soviel Leistung wie ein Intel Pentium 3200. Aber anders als der Intel-Prozessor war der AMD-Prozessor nur mit gut 2,2GHz real getaktet.
    Um damit auf die Doppelkernprozessoren zurück zu kommen: Beim Core2Duo bringt selbst ein real mit 1,86GH getakteter Kern mehr als ein alter Pentium-4 Prozessor mit realen 3,6GH. Warum? Weil Takt heutzutage nicht alles ist, ehrlich . Die anderen Faktoren, die du erwähnt hattest, spielen heute eine viel größere Rolle. Ok, so war es schon, als AMD mit seinen Vergleichszahlen anfing, aber heute gilt das umso mehr. Beispielsweise beherrscht der C2D nun 4 Befehle pro Taktzyklus, während es beim Pentium D noch 3 waren. Das alleine bringt zum Beispiel schonmal 33% mehr Perfomance. Dazu die ganzen anderen Neuerungen.

    4.200 sind da nicht gleich 2x 2.100, so einfach zu durchschauen sind da die Zahlen nicht, da AMD sein altes System weiterführt. Die 4.200 beziehen sich auf eine Leistung, die ein imaginärer Pentium mit der Taktrate 4.200 gebracht hätte, natürlich in diesem Fall unter Einsatz beider Kerne. Das ist AMD-Logik .

    Was Intel mit den 6x00 aussagen will, *darüber* rätsel ich zugegebnermaßen schon noch *kopfkratz*.
    Geändert von bg2408 (22.12.2006 um 23:47 Uhr)

  7. #7
    @bg2408
    Also heißt jz bei AMD:
    XXXX+ is so gut wie ein von Intel real getakteter
    Prozessor.
    Z.B 3000+ is so gut wie n'n Intel Prozzi 3000
    obwohl der AMD langsamer getaktet is.

    Und ein Cor2Dou Prozessor würde ausreichen für Oblivion.
    Richtig????




    Skyter 21

  8. #8
    Das wurde alles oben schon diskutiert. Zusammenfassung für dich: Vergiß die Zahlen, die sagen nix mehr aus. Auch zur letzten Frage: Wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
    Zitat Zitat von bg2408 Beitrag anzeigen
    2. Er würde Oblivion schaffen, und das locker. Jeder moderne Dual-Core schafft das (Core 2 Duo, Athlon 64 X2)

  9. #9
    Hab da mal noch ne Frage:
    Wie gut lässt sich Oblivion mit folgendem System spielen:
    Prozessor: Intel Pentium D 2,80 GHZ
    Arbeitsspeicher: 1024 MB RAM
    Speicherplatz: 160 GB
    Grafikkarte: GeForce 7300LE 128MB onboard.
    (schafft bis zu 383 MB, nimmt dann nur fast 'n viertel von der RAm weg)

    Skyter 21

  10. #10
    Eine 7300, die auch noch LE ist dann auch noch mit 128 MB und sogar noch onboard.
    Mit der kommst du nicht weit.

  11. #11
    @Invidious
    Is ja irgendwie klar. Ich hab aber gelesen das es auch Grafikeinstellungen für 128 MB
    gibt. Beachte bitte:
    Zitat Zitat
    (schafft bis zu 383 MB, nimmt dann nur fast 'n viertel von der RAm weg)

    Skyter 21

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •