Hrhr..ich würde sagen Teils Teils.Zitat
![]()
Man kann sich natürlich mehr bei anderen Makergames abgucken, da man in diese Einblick bekommt und sie auch mit derselben Engine erstellt wurden.
Bei den Snesgames kann man nur versuchen solche Gameplayelemente etc. nachzubauen..gutes Beispiel ist da Velsarbor.
Nur sagen wir mal so: Makergames zu erstellen ohne mal ein paar gute alte Snes-/GB-RPG's gespielt zu haben wäre für mich wie Iron Maiden zu hören und noch nie was von Jethro Tull oder Led Zeppelin mitbekommen zu haben...verstehst du, was ich meine?
--Abonnier meinen Youtube-Channel mit lustigen Videos und noch mehr solchem Schrott!
lama-power.com - erstelle dir dein eigenes Lama und teile es mit deinen Freunden!
Ich denke weil Makerspiele und SNES - Spiele einfach verwandt sind
Ich kann die PC-Spiele aus Zeiten des SNES (Battle Island II, DSA-Trilogie, MAd TV usw.) einfach nicht mit dem Maker in Zusammenhang bringen.
Würden wir über in Basic programmierte Spiele reden, dann würden wir wohl MadTV I als "Vorbild" heranziehen.![]()
Na ja, teils steckt Nostalgie dahinter, aber die meisten Snes-Spiele hab ich erst vor 3 4 Jahren gezockt ... von daher handelts sich nciht einfach nur um Nostalgie ... Die Spiele sind halt gut ...
und wie Daen schon sagt, Makerspiele sind mit den alten Snesspielen durchaus verwandt und deshalb ist es sehr empfehlenswert sie zu spielen, wenn man sich mit dem Maker beschäftigen will, aber auch allgemein, allein schon weil es gigantische Fundgruben im Bereich Grafik- und Musikressourcen sind ...
Ich kenne kaum ein Makerspiel, dass nicht die Soundtracks irgendwelcher Klassiker benutzt ... entweder Snes, oder die ersten PlayStation-Klassiker ... Und GRafisch findet man selbst in Snes-Spielen ohne Rollenspielelemente zahllose nützliche Grafiken ...
@Medley
Eine interessante Frage, zu der die Retrofans sicherlich was sagen können. Ich kann's nicht, ich hänge nicht an den alten Spielen; die sind Schnee von gestern.MMn gleichen die Makerspiele nur bei der Grafik den SNES-Spielen. Vielleicht noch ein wenig beim Gameplay.
@Zer0
Was bei Velsarbor ist denn an die alten SNES-Rollenspiele angelehnt? Es kommt mir eher so vor, dass lachsen viele Elemente moderner, östlicher Rollenspiele aufgegriffen hat (das Spiel ist dann auch eines der wenigen östlichen Makerspiele). Ob nun das spektakuläre, filmmässige Intro, die aufwändigen Animationen (lachsen ist ja Valkyrie-Profile-Fan), oder andere KS-Features (Zeitbalken, Kugelsystem für die Waffen) - das alles kenne ich eher von neueren Spielen, als von den alten SNES-Dingern.
@Kelven: Naja, z.B. die Posen, die ausgeführt werden, wenn man mal nix drückt (gab's doch, oder? Oô) sowie einfach dieses Flaire...das sieht man mMn besonders gut am Anfang mit den Dieben in dem kleinen Dorf.^^"
Joa, stimmt schon, vor Allem bei Science Fiction-J&R's etc. findet man da Einiges...GBA-Games haben auch oftmals brauchbare Ressis (auch wenn viele recht verwaschen wirken..). *g*Zitat
--Abonnier meinen Youtube-Channel mit lustigen Videos und noch mehr solchem Schrott!
lama-power.com - erstelle dir dein eigenes Lama und teile es mit deinen Freunden!
Also Velsarbor ist eher an PSX RPGs angelenht. Schließlich gibt es auch sehr viele 32Bit 2D-RPGs und die haben ja auch alle einen ähnlichen Detailgehalt.
Die meisten SNES RPGs hatten ja auch grafisch fast jedes einen eigenen Stil, während die meisten Maker Games grafisch an FF6 oder ChronoTrigger angelehnt sind. Klar, viele haben auch ihren eigenen Stil aber grundsätzlich ist die Grafik von den "Maßen" u.Ä. sehr nach FF6 und CT. (von dem 16x16 Standard mal abtgesehn^^) Jedenfalls hab ich noch kein Makergame mit 16x16 Charas gesehen![]()
Also das Argument, man könne sich noch so einiges vom Gameplay der alten Spiele an- und abgucken, klingt ja schon sehr überzeugend. Welches Spiel ist denn in der Beziehung am interessantesten? Welcher Klassiker hat denn besonders viele schöne Spieleinlagen, die im Maker reproduzierbar sind?
(Und ich möchte eigentlich keinen "Bestes SNES-Spiel aller Zeiten"-Thread hieraus machen...)
Nja, ich würde jetzt mal sagen, kommt drauf an, was du genau suchst. Z.B. AKS, da wäre dann Secret of Mana wohl das Vorzeigespiel schlechthin oder auch Terranigma.
Lufia 2 hat jede Mengen Rätsel und ein wunderbares Kampfsystem. Nicht zu vergessen die Ahnenhöhle.
Rudora no Hihou hat ein interessantes Zaubersystem, Romancing Saga 3 ein mehr als tolles Kampfsystem.
Oder suchst du was ganz anderes?
naja also mir hats noch nie geschadet (vermut, hoff, ich mal) das ich keins dieser Spiele kenn. vll vom hörensagen, aber gespielt, noch nie.
--Ich hab Gott im Herz, doch den Teufel im Kopf sitzen.
@ Marston_X
Genau so etwas suche ich.![]()
Also in welchem Spiel sich eine Mischung sowohl reichhaltiger wie auch hochwertiger Gameplayelemente wie Rätsel, Kämpfe und Sondermöglichkeiten findet. Immer vorausgesetzt, das ist mit der Makertechnik auch umsetzbar.
Da diese Titel immer wieder genannt werden, betrachte ich meine zögernden Vorbehalte mal als von der Argumentenflut hinweggespült und schnuppere hinein. Hoffentlich bleibe ich da nicht hängen und verliere das Interesse an Makerspielen.Wohl kaum, SNES ist der museale Friedhof und das hier das Lebendige.
Aus der Vergangenheit kann man ne Menge lernen ... Und wenns nur die Tatsache ist, was man alles besser machen kann ... Nur weil etwas alt ist gehörts noch lange nicht auf den musealen Friedhof ... Ins Museum Ja, aber nicht auf den Friedhof ...Zitat
@real Troll
Von meiner Seite aus war das mit dem Gameplay aber nur so gemeint, dass wenn man sich speziell die alten SNES-Spiele anschaut, es gerade das ist, was bei einigen Spielen vorbildhaft sein könnte. Sonst würde ich dir raten, dich eher an den modernen Spielen zu orientieren, bzw. mußt du gar nicht mal so weit gehen. Unterwegs in Düsterburg und Velsarbor zeigen schon sehr gut, wie man ein interessantes und abwechslungsreiches Gameplay auf dem Maker umsetzen kann.
@Marston_X
So herausstechend ist das A-KS von Secret of Mana aber nicht, selbst für damalige Verhältnisse. Dafür ist es viel zu behäbig, das Aufladen der Waffen dauert ewig und Magie unterbricht den Kampfverlauf. Da gab es andere Spiele, die zu der SNES-Zeit bessere A-KSse hatten, z.B. viele Actionspiele, Soulblazer oder Illusion of Time.
@ K.L.R.G.
Ein Friedhof kann ja auch ein atmosphärischer Ort der Ruhe und des ergötzlichen Behagens sein; ist also nicht zwingend negativ.Man geht hin, erschauert wohlig in alten Erinnerungen und trollt sich wieder. Denn das Leben spielt eben außerhalb der 16-und 32Bit-Grüfte der alten Konsolen. Aber Vorbilder können Tote natürlich immer noch sein, das ganze Denkmalswesen baut ja auf dieser Idee.
@ Kelven
"Schon" ist gut, das sind ja nun gleich die Top-Adressen im Makerbereich. Nach denen kann man sich zwar strecken, aber ob dann mehr als eine anerkennenswerte Kopie entsteht, weiß ich nicht. Daher hatte ich ja gehofft, in den alten SNES-Spielen stecken noch ein paar Ideen, die bisher nicht oder kaum aufgegriffen wurden. Leider weiß ich nicht, welche das überhaupt sein könnte, da ich früher halt am PC, statt an den kleinen Konsolen spielte.Zitat