In diesem Fall stimmt das nicht. Der Kopierschutz Alpha-DVD z. B. (Mr. und Ms. Smith), der ein Rootkit benutzt, wurde innerhalb kurzer Zeit in die Signaturliste des Defenders aufgenommen, und, als sich das Teil bei mir installiert hatte, restlos entfernt.
Ich habe schon vorher erwähnt, dass ich XP schon mal auf einem P3 500 installiert hatte. Nur leider war ich nicht in der Lage, damit Musik abzuspielen, da ich keine Ahnung hatte, was für einen Onboard-Soundchip das Teil hatte. Als ich dann mal bei Windows Update alle Hotfixes nachgeladen habe, war bei "Hardware, optional" genau der richtige Treiber für den Soundchip, der dann auch einwandfrei gefunzt hat. Und das, obwohl die Soundkarte AFAIK nicht zu den fünf Komponenten gehört, die von der Aktivierung überprüft werden.Zitat
In anderen Worten: In den paar Kilobyte muss ein komplettes Hardwareprofil drin sein. Und dann bleibt so gut wie gar kein Platz mehr für weitere Informationen.
Bezüglich MAC-Adresse: Bei denen gibt es im Gegensatz zu Software keine Blacklist, sprich die Daten müssten manuell ausgewertet werden. Und das bei einem (XP-)Marktanteil von ~60 Prozent? Viel Spaß.![]()