Ich versteh schon was du meinst. Ist halt Geschmacksache. Ich persönlich bin seit längerem dem japanischen Heldenpathos zunehmend abgeneigt. Ich kann dieses „Ich muss die Welt um jeden Preis retten und nebenbei noch eine saugeile Figur machen“ – Gesülze einfach nicht mehr hören. Es wirkt einfach schon so dermaßen ausgelutscht, wenn sich klugscheißende Teenies gegen ganze Imperien und jahrtausend alte Bedrohungen durchsetzen. Da sind mir etwas realistischere Charaktere schon lieber, auch wenn die Heldinnen aus FF X-2 hier nicht zu meinen Favoriten zählen. Jetzt könnte man mir vorwerfen, dass ich dann aber das falsche Genre spiele, aber es gibt ja noch bessere Charaktere, wie viele andere (vor allem ältere) Spiele beweisen. Aber mal von den unkonventionellen Rollenspielen, wie etwa MegaTen oder Shadow Hearts abgesehen, werden die Helden in Rollenspielen in der Regel immer jünger und debiler, sodass neben denen sogar ein real pubertierender Jugendlicher noch erträglich wirkt.Zitat von Liferipper
Ach so war das gemeint. Unglückliche Artikulation oder Wortwahl deinerseits hin oder her, man möge mir mein Verständnisproblem verzeihenZitat von Saki-chan
Gelegentlich lese ich zwischen den Zeilen }
Zu den Remakes. Also dass FF I, II, IV, V und VI jeweils ein PSX-Remake bekommen haben, ist für PAL-Spieler eigentlich sehr gut. Vorher gab es diese Teile hier nicht offiziell, also war das eine passable Notlösung seitens Square, diese Spiele auch hier posthum zu veröffentlichen. Zumal mit FF IV und VI zwei der besten Teile nun auch hier erhältlich sind. (Böse Zungen könnten jetzt mit Import oder Emulatoren daherkommen, aber das ist eine andere Geschichte.) Was ich nun nicht ganz nachvollziehen mag, ist die Tatsache dass ein Remake für eine Plattform noch nicht reicht und man dann auch noch leicht modifizierte Versionen für den GBA nachschiebt. Gut, jetzt gibt es zwar ein und dasselbe Spiel für 2 Plattformen, ergo sprechen diese Classics nun mehr Leute an, aber nur um sich den Vorwurf nicht gefallen lassen zu müssen, Square würde eine lieblose Umsetzung nach der anderen auf den Markt werfen, brauchen die doch bitte keine sinnfreien neuen Sidequests einbauen. Dawn of Souls, etc das ist wirklich unnötig, wenn auch gut gemeint. Diese klassischen FF-Teile, allen voran FF II, IV und VI haben für ihr Alter genug zu bieten, da bedarf es keiner weiteren Verkaufsargumente. Das FF III nun in 3D und nebenbei heftig modifiziert ist, missfällt mir bisweilen ein wenig, aber man wird sehen, ob es stört oder wie bei den Origins nicht ausschlaggebend ist.
Fortsetzungen in diesem Sinne haben ja auch nicht alle FF-Teile bekommen. Gut, Legend of the Crystals (der Anime-Vierteiler basierend auf FF V) war vielleicht eher als Bonus gedacht und sollte jene (vorwiegend japanische) Leute ansprechen, welche seinerzeit FF V auch spielen konnten. FF X-2 war als spielbares Sequel zwar neu, aber es war nur eine Frage der Zeit bis das kommen musste. FF X-2 stört ja nicht. Man kann das Spiel perfekt ignorieren, da es in FF X keinerlei Anzeichen für ein „Fortsetzung folg…“ gab. Wie sinnvoll ein Dirge of Cerberus: The Lost Chapter stellvertretend für die ganze Compilation ist, oder meinetwegen auch das FF XII-Spin-Off, das ist eine Frage die jeder für sich selbst beantworten muss. Es stimmt, Square vermarktet FF zurzeit äußerst aggressiv, aber wirklich aufgezwungen wird einem das ganze auch nicht. Ich denke kaum, dass durch Erweiterungen wie Genesis, der Omega-Weapon, den Untergrund-Soldiers, etc das originale FF VII posthum verschlechtert wird. Um ehrlich zu sein, finde ich Charaktere wie Genesis sogar interessant. Auch wenn die Geschichten der neuen FF VII-Teile teils etwas erzwungen wirken. Aber meine Güte, wie gesagt, kein Besitzer von FF VII wird zum Kauf genötigt und solange Square nicht per geheimer Signale in ihren Werbetrailern die Fans einer Gehirnwäsche unterziehen quasi manipulieren, sodass diese die neuen Sachen kaufen MÜSSEN, kann Square zu jedem FF eine Compilation machen. Die neuen Spiele mögen eventuell darunter leiden, aber FF I - FF IX werden posthum sicher nicht mehr verschlechtert. Soll nicht heißen, man darf Square in ihrer Vermarktungswut nicht kritisieren, aber man sollte doch sachlich bleiben. Damit meine ich nicht dich, sondern jene Kritiker, welche jetzt auf Teufel komm raus motzen, beim Release aber mit Spiel, Lösungsbuch von Piggyback und einem breiten Grinsen an der Kassa stehen. (Zum dritten Mal habe ich das nun geschrieben und es verliert nie seine Richtigkeit wie die Causa FF X-2 bewies.)