The value is not always a multiple of 8.Zitat
It's not necessary to recalculate the coordinates. The position of the picture only changes if the map is entered.Zitat
The value is not always a multiple of 8.Zitat
It's not necessary to recalculate the coordinates. The position of the picture only changes if the map is entered.Zitat
Natürlich.
@~Jack~
Das ist seltsam. Du benutzt ja auch den 2K nehme ich an, mit meiner Technik hatte ich bei Desert Nightmare keine Probleme.
Bei mir klappt die Technik mit Positionget und DeleteEvent ebenfalls einwandfrei. sicher, dass du nicht irgendwo nen dummen Bug drin hast?
--
~The Legend of Zelda: Twilight Princess~
Ich lösch das Event ja garnich. Wenns ich aber dann im cycle die koordinaten nich erneut abfrage bewegt sich das Bild eben und zwar selbst wenn ich mich nich bewege.
Hast du irgendein anderes Event, vllt ein CE, welches ein MovePicture mit der selben Picturenummer verwendet? Das ist mir auch schon passiert, dass ich in einem CE und in einem MapEvent aus Versehen die selbe Picturenummer verwendet habe... Schau doch mal die PP-Mapevents und CEs durch...
--
~The Legend of Zelda: Twilight Princess~
Jack, wenn du in einem Circle die Position des Pictures anpasst, wird die Bildposition bei jedem Schleifendurchlauf erneut geändert. Du solltest du Picturekoordinaten nicht in einem Circle ändern außer du willst, dass das Bild sich immer bewegt, auch wenn du dich nicht bewegst.
BIG thanks!Zitat von Malbor
Brasil is good in playing football but Germany is better
Have fun in the biggest German RPG-Maker Community and
/edit: Yeah, 150 posts!![]()
Na dann gratulier ich dir^^
Das stimmt so nicht. Wenn die ausgerechneten Koordinaten sich auf ein fixes Objekt beziehen, dann bleiben die Zahlen gleich, egal, wie viel mal man es durchrechnet.Zitat
Ausserdem liegt der Fehler hier, soweit ich verstanden habe, daran, dass es NICHT klappt, wenn die Koordinaten nur einmal berechnet werden, aber es KLAPPT, wenn er das in einen Cycle verpackt.
Deshalb denke ich halt, dass irgendein aussenstehendes Event die Koordinaten des Pictures beeinflusst.
Und falls du diese Technik in diesem Sinne noch nicht versucht haben solltest, dann erstell ein PP-Event mitten auf der Map, welches die folgenden Befehle beinhaltet:
So sollte das eigentlich gehen...
--
~The Legend of Zelda: Twilight Princess~
Ich glaub irgendwie ihr habt nich verstanden was ich eigentlich mache.
Ich lasse die Szenenwerte des Lightmapevents berechnen und zeig dann das Picture an (natürlich mit Haken bei Move with map, hab extra nochmal nachgesehen)
Natürlich könnte ich dann das event löschen, dann würde auch alles funktionieren, aber das mach ich eben nich da mir das Bild allein nicht reicht.
Ich mache dann ein Cycle, wo erst erneut die Koordinaten berechnet werden, dann wird das Bild bewegt, aber mit einem Gammawert von 125, dann kommt ein wait, dann erneut Koordinatenberechnung, und dann bewegt sich das Bild wieder, diesmal mit einem Gammawert von 100, so dass es schließlich animiert is ohne dabei schlecht auszusehen (was es ja tun würde wenn ich die Farbwerte selbst ändern würde)
Ich habs auch gestern nochmal getestet mit entfernen der Berechnung im Cycle und siehe da, das Bild schwankt schön hin und her.
Und nein, kein außenstehendes Event beeinflusst das Picture, darauf achte ich immer. Hab mir ja extra ne Datei angelegt wo steht welche Bildnummer ich für was benutze und diese nummer benutze ich nur für lightmaps und sonst nichts.
Also das Bild muss hin- und herschwanken und den Gammawert kontinuierlich ändern, wenn ich das richtig verstanden habe?
Wenn das mit dem Cycle klappt, dann ist ja alles gut. Sorry, ich dachte eben, du wolltest ne fixe Lightmap benutzen.
Wenn es sich vorher nur in eine Richtung bewegt hat, hast du wahrscheinlich beim Picturemovement in eine Richtung den "Wait"-Befehl vergessen, so dass es immer nur einen der beiden Moves ausgeführt hat... oder so...
--
~The Legend of Zelda: Twilight Princess~
Dann passt dein Vorschlag aber nicht ganz, denn dem Threadersteller geht es so wie es aussieht um das reine Anzeigen eines Bildes, wofür die von mir beschriebene Methode mMn die effizienteste ist. Ich weiß nicht genau wofür du den Gammawert veränderst, aber für einen normalen Lichteffekt ist das sicherlich nicht nötig.
Aber wieso eigentlich ein Cycle? Ein PP läuft doch automatisch im Kreis. Und wieso wird das Bild bewegt? Normalerweise steht ein Lichteffekt ja immer an der gleichen Stelle.