Ergebnis 1 bis 20 von 36

Thema: [MCW] - Der Kampf der Microchips ^^

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Sorry, ich meinte dein Bot verliert gegen meinen 10 zu 0. Hab meinen Post editiert.

    Ciao
    malu

    PS: Sagt mal bin ich mit Rolus der einzige der sich dafür interessiert?

  2. #2
    Zitat Zitat von malu Beitrag anzeigen
    PS: Sagt mal bin ich mit Rolus der einzige der sich dafür interessiert?
    Nun... Erstens war ich die letzten beiden Tage nicht wirklich da, zweitens ist KI nicht sooo mein Ding (allerdings habe ich in den nächsten beiden Semestern die Kurse KI 1 und KI 2) und drittens sehe ich da keine OS X-Version - und ich werde einen Teufel tun und meine Rootpartition weiter gefährden, indem ich auf dem instabilen Mainboard Linux boote.

    Ich könnte mir natürlich die Windows-Version ziehen und VPC anschmeißen... Kann ich damit rechnen, daß das Programm auf emulierten 200 MHz brauchbar läuft? (Es wäre aber weit netter, eine Carbon-Version zu haben... Mal sehen, ob ich den Kram hier kompiliert kriege.)


    PS: Was, Lazarus ist auch auf OS X eine X-Anwendung? Ih.

    Geändert von Jesus_666 (17.10.2006 um 16:21 Uhr)

  3. #3
    Zitat Zitat
    Auch wenn anständige Programmierer bei goto's Atemnot bekommen und an QBasic denken
    Wieso QBasic? Du meinst bestimmt GW-Basic. In QBasic kann man im Gegensatz zu GW-Basic strukturiert (und wie in Notepad, nicht nur Zeile für Zeile) programmieren... Aber das nur nebenbei^^.

    Ehrlich gesagt hat mich dieser Thread dazu bewogen, so ein Programm selbst zu schreiben. Ansonsten: Eine sehr schöne Idee . Mich wundert es, dass ich von derlei Programmen noch nie was gehört habe^^. Ich werde mich mal intensiver damit befassen... Ich bin - verglichen mit den anderen Usern hier - noch eher sowas wie Anfänger... Kein Noob, aber immerhin Anfänger^^...

  4. #4
    Ich denke bei GOTOs eher an Assembler und Maschinensprachen und bekomme schöne Gefühle, statt Atemnot und Gedanken an QBasic. Schleifen sind doch intern auch nur GOTOs und mit GOTOs kann man auch nette Dinge anstellen. Manchmal nehmen es die anständigen Programmierer zu genau mit ihren Prinzipien.
    Naja, warum nutzt du nicht einen Freehoster ohne PHP und MySQL für die Downloads und eventuell eine kleine Info-Seite? Solche Anbieter sind meistens zuverlässiger als die mit PHP und MySQL. Wiki und Forum kannst du ja bei einem anderen Anbieter laufen lassen.

    freundliche Grüße, Rolus

  5. #5
    Eigentlich versteh ich nicht wieso es nicht geht. Hab im config Ordner die LocalSettings.php auf den neuen MySQL Server einegstellt und er will immernoch auf localhost connecten....

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •