Klar kann man 5mal fire_missile da rein schreiben aber das is sehr uneffektiv, weil, wenn der Gegner schon wieder weg ist, der Bot noch 4 oder 3mal schießt und somit Ticks "verschenkt".
Ciao
malu
PS:Ich hab jetzt auch einen Bot-Editor geproggt in dem man sich die Bots änlich wie im RPG-Maker zusammenklicken kann. Kann ich dir bei Bedarf ja mal schicken.
Man kann auch gleich 5 oder 6 mal fire_missile hintereinander schreiben. In einem Gefecht haut man den Gegner so auf alle Fälle weg. Was natürlich sinnlos wird, wenn die GOTOs nichts mehr kosten. Gilt das dann eigentlich für alle bedingten Sprünge (wie if_blocked / scan_enemy)? Dann könnte man ja ordentlich viele Abfragen ohne Geschwindigkeitsverlust einbauen.
...
Die kosten weiter Ticks, nur einzelne gotos gibt's gratis, damit die Bot-Ersteller nicht 500 mal irgendwelche Abläufe Copy&Pasten nur um keinen TickVerlust zu haben. Bei gotos muss der PC ja auch weniger abeiten als bei ner if Anfrage, also ist ein goto eher ne Code Hilfe und if ein richtiger Befehl.
Zitat von malu
PS:Ich hab jetzt auch einen Bot-Editor geproggt in dem man sich die Bots änlich wie im RPG-Maker zusammenklicken kann. Kann ich dir bei Bedarf ja mal schicken.
...
Schon fertig?
----
@Topic: Ich habe nun ein Wiki und eine eyeOS (Webbasierendes Betriebssystem, einige der App Verbesserungen entstammen von mir, siehe eyeOS Forum) basierendes WebSystem für MCW aufgesetzt.
Klar kann man 5mal fire_missile da rein schreiben aber das is sehr uneffektiv, weil, wenn der Gegner schon wieder weg ist, der Bot noch 4 oder 3mal schießt und somit Ticks "verschenkt".
...
Das macht aber nichts. Es gibt ja nur einen Gegner. Wenn er bleibt, wird er durch den 5er Angriff zerstört, wenn er abhaut, verliert er mehr Schildpunkte. Also ich denke schon, dass die 5er Attacke was bringt. Also neue Version meiner Bots: Kleiner Feigling und More Intelligent Walk.
Zitat von Crash-Override
Die kosten weiter Ticks, nur einzelne gotos gibt's gratis, damit die Bot-Ersteller nicht 500 mal irgendwelche Abläufe Copy&Pasten nur um keinen TickVerlust zu haben. Bei gotos muss der PC ja auch weniger abeiten als bei ner if Anfrage, also ist ein goto eher ne Code Hilfe und if ein richtiger Befehl.
...
Nun gut, aber dann macht es teilweise immer noch Sinn, Abläufe x-mal hinzuschreiben. Wie eben 5-mal fire_missile.
Nun gut, aber dann macht es teilweise immer noch Sinn, Abläufe x-mal hinzuschreiben. Wie eben 5-mal fire_missile.
...
Stimmt allerdings, manchmal macht es Sinn. Der Entwickler muss also selbst sehen wie er seinen Code schreibt, durch solche Masnahmen (gotos kosten keine Ticks) versuche ich nur zu verhindern das die Entwickler ewig langen Code schreiben müssen um ein/zwei Ticks zu sparen (denn wenn sie es nicht tun um den Code Sauber zu halten ist die Chance zu verlieren größer).
Das gibts auch bei A.I. Wars, dort schreiben entwickler beabsichtigt Sachen wie:
statt
Erlichgesagt sieht das ziemlich dumm aus, auch wenn es zwei Ticks spart. Was ich versuche zu erreichen ist einen schönen Code zu bekommen, der auch noch wunderbar optimiert ist. Klappt nicht immer, aber ich arbeite dran.
Um dieses If-Debakel nicht mit zu übernehmen von A.I. Wars hab ich ja alles auf Sprungpunkten aufgebaut. Auch wenn anständige Programmierer bei goto's Atemnot bekommen und an QBasic denken
Was mich noch stört:
Man kann (jedenfalls habe ich kein Kommentar dazu im Thread gefunden) die Performancefunktion nicht abbrechen - oder geht das doch?
--
«Wir können alles schaffen, wir brauchen nur genug dressierte Affen» - infinite monkey theorem
Was mich noch stört:
Man kann (jedenfalls habe ich kein Kommentar dazu im Thread gefunden) die Performancefunktion nicht abbrechen - oder geht das doch?
Und Release 0.01 Final ist erschienen. Changes gibts hier: http://wordsbg.uttx.net/mediawiki-1....p/Changes0.01F
Hauptsächlich wird es nun in Lazarus der freien Pascal IDE entwickelt, d.h. Open Source in Open Source (thx. für den Vorschlag an Rolus). Malu hat seinen BE (BotEditor) auch fertig gestellt (in Lazarus) und auch dafür gibts Binaries für Linux und Windows.
Hm, ich würd mir ja gern das Wiki/Forum anguggen, nur krieg ich immer gesagt "die Seite kann nicht angezeigt werden" - liegt der Fehler bei mir oder stimmt was mit dem Server nit?
Das Spiel macht im übrigen fun .
Da scheint's wohl gerade Probleme mit den Datenbanken zu geben. Typisches Freehoster-Problem, würde ich mal sagen. Außer abwarten kann man da nicht viel machen.
Da scheint's wohl gerade Probleme mit den Datenbanken zu geben. Typisches Freehoster-Problem, würde ich mal sagen. Außer abwarten kann man da nicht viel machen.
freundliche Grüße, Rolus
...
Nä der MySQL Server ist vollkommen in Ordnung, allerdings wurde vor zwei Wochen oder so die Server-Adresse geändert. hab nicht dran gedacht sie im wiki anzupassen, aber ich kann es jetzt nicht tun weil der FTP-Server down ist. von wegen FreeHoster hätten Datenbank-Probleme
Nä der MySQL Server ist vollkommen in Ordnung, allerdings wurde vor zwei Wochen oder so die Server-Adresse geändert. hab nicht dran gedacht sie im wiki anzupassen, aber ich kann es jetzt nicht tun weil der FTP-Server down ist. von wegen FreeHoster hätten Datenbank-Probleme
...
Also bei uttx hab ich oefter mal kurzzeitige Ausfaelle gesehen...
Und Webspace kostet echt nicht die Welt, da kriegt man schon fuer <5 Euro ziemlich brauchbare Sachen...
PS: Sagt mal bin ich mit Rolus der einzige der sich dafür interessiert?
...
Nun... Erstens war ich die letzten beiden Tage nicht wirklich da, zweitens ist KI nicht sooo mein Ding (allerdings habe ich in den nächsten beiden Semestern die Kurse KI 1 und KI 2) und drittens sehe ich da keine OS X-Version - und ich werde einen Teufel tun und meine Rootpartition weiter gefährden, indem ich auf dem instabilen Mainboard Linux boote.
Ich könnte mir natürlich die Windows-Version ziehen und VPC anschmeißen... Kann ich damit rechnen, daß das Programm auf emulierten 200 MHz brauchbar läuft? (Es wäre aber weit netter, eine Carbon-Version zu haben... Mal sehen, ob ich den Kram hier kompiliert kriege.)
PS: Was, Lazarus ist auch auf OS X eine X-Anwendung? Ih.
Auch wenn anständige Programmierer bei goto's Atemnot bekommen und an QBasic denken
...
Wieso QBasic? Du meinst bestimmt GW-Basic. In QBasic kann man im Gegensatz zu GW-Basic strukturiert (und wie in Notepad, nicht nur Zeile für Zeile) programmieren... Aber das nur nebenbei^^.
Ehrlich gesagt hat mich dieser Thread dazu bewogen, so ein Programm selbst zu schreiben. Ansonsten: Eine sehr schöne Idee . Mich wundert es, dass ich von derlei Programmen noch nie was gehört habe^^. Ich werde mich mal intensiver damit befassen... Ich bin - verglichen mit den anderen Usern hier - noch eher sowas wie Anfänger... Kein Noob, aber immerhin Anfänger^^...
Ich denke bei GOTOs eher an Assembler und Maschinensprachen und bekomme schöne Gefühle, statt Atemnot und Gedanken an QBasic. Schleifen sind doch intern auch nur GOTOs und mit GOTOs kann man auch nette Dinge anstellen. Manchmal nehmen es die anständigen Programmierer zu genau mit ihren Prinzipien.
Naja, warum nutzt du nicht einen Freehoster ohne PHP und MySQL für die Downloads und eventuell eine kleine Info-Seite? Solche Anbieter sind meistens zuverlässiger als die mit PHP und MySQL. Wiki und Forum kannst du ja bei einem anderen Anbieter laufen lassen.
Eigentlich versteh ich nicht wieso es nicht geht. Hab im config Ordner die LocalSettings.php auf den neuen MySQL Server einegstellt und er will immernoch auf localhost connecten....