Ab sofort werden Entwicklertagebuch und Kommentare getrennt, um eine bessere Übersicht zu ermöglichen. Den aktuellen Stand des Projekts könnt ihr hier verfolgen.
Druckbare Version
Ab sofort werden Entwicklertagebuch und Kommentare getrennt, um eine bessere Übersicht zu ermöglichen. Den aktuellen Stand des Projekts könnt ihr hier verfolgen.
Mahlzeit!
Wir wollen bald wieder über den Fortschritt von London Gothic berichten. Wenn auch vielleicht in etwas anderer Form.
In welcher Form denn?
"Immer gerade aus, bis nix mehr kommt!" xDZitat:
"Siehste schon!".
Mario Barth is geil!!^^
@topic: Dann werden wir uns wohl überraschen lassen müssen ...
Ich denk mal in Form von etwas spielbarem?
MfG
Wir ueberlegen noch. In Form eines Tagebuchs - wie bisher - ist auf jeden Fall sehr anstrengend. Ich habe meine Neuigkeiten immer als normalen Eintrag eingestellt. Einen Fortschritt auf einem Blick erkennt man so nicht, man muss sich durch alle Beitraege wuehlen. Vielleicht hat jeder einen Eintrag, den er nach eigenem Gusto erweitert.
Eine stets aktuell gehaltene Spielbeschreibung, wie sie im Vorstellungsbereich zu finden ist (1899 - London Gothic: Präsentation und Trailer), waere ebenfalls hilfreich.
Wir gruebeln leider noch ein bisschen...
Thread pinnen -> schließen -> unnötige Userposts noch fix löschen -> Fortschritt in einem Beitrag belassen; editieren -> fertig.
Und zusätzlich, wenn gewünscht, einen Diskussionsthread darüber ;)
Wäre mein Vorschlag :hehe:nton:
RSS Feeds. \o/
Hallo,
schön, dass es bald weitergeht :) ... habe den anderen Thread vermisst.
Wolfsrudels Vorschlag schließe ich mich an. Ich hatte im alten Thread schon immer schreiben wollen, dass der Thread doch gepinnt werden soll - schon alleine der Übersicht halber.
Die Idee mit einem zusätzlichen Diskussionsthread finde ich auch gut, so können User dorthin schreiben, wenn sie Fragen, Kritik, Feedback, Anregungen etc. haben, aber der eigentliche Infothread bleibt dann frei - dort können dann sozusagen nur die Mitarbeiter etwas posten. So hätte man auch alle Infos auf einen Blick und muss nicht erst 20 Beiträge überlesen um an die neuste Info zu kommen.
Es hatte vorher auch immer gestört finde ich, wenn man die erste Seite aufrufen musste um aktuelles zu lesen und dann wieder die letzten Seiten usw. ... außerdem wird mit der Zeit ein einzelnes Posting immer länger und länger - und dann dort noch etwas reinzueditieren kann auch für den Verfasser nervig werden.
Nochmal als Zusammenfassung:
*Infothread erstellen, pinnen, schließen
*Mitarbeiter können nach und nach ein neues Posting dazuschreiben
*Diskussionsthread erstellen, gegebenenfalls auch pinnen
Wäre nur die Frage, wie sich das für die anderen Mitarbeiter realisieren lässt, dass sie in einem geschlossenen Thread schreiben, ohne Moderator werden zu müssen. Eventuell offen lassen und ein Antwortverbot an die User aussprechen (ob sich wer dran hält ist dann wieder eine andere Sache).
LG Jadoo
Mir würde ja ein Quartalsbericht ganz gut gefallen (vielleicht sogar in Form einer PDF o.ä.). Da füllen sich sicher genug Bilder & Infos und es ist auch schön übersichtlich. Imo besser als diese "Häppchenweise Infos" in Tagebuchform.
Wie wäre es, wenn man einen Blog als Fortschrittsanzeige nimmt und diesen Thread dann dazu Bewertungen zu den Sachen im Blog schreiben verwendet.
Wer es nicht tut wird verwarnt. So einfach ist das. Grandy ist schließlich Moderator. Das machen die dann ein Mal, und danach nie wieder.Zitat:
Wäre nur die Frage, wie sich das für die anderen Mitarbeiter realisieren lässt, dass sie in einem geschlossenen Thread schreiben, ohne Moderator werden zu müssen. Eventuell offen lassen und ein Antwortverbot an die User aussprechen (ob sich wer dran hält ist dann wieder eine andere Sache).
Gruß Lord_Dark
Wie Herr Snickers es nicht hätte sagen können: Und weiter gehts! http://www.multimediaxis.de/images/s...ez.de_2124.gif
Ach was freu ich mich immer auf Bildmaterial, wie ein Honigkuchenpferd. :)
War mir klar, dass das passiert. :D
Mal schauen, wie viele Beiträge ich noch verschieben muss, bis die SAche glatt über die Bühne geht. Aber bei der Gelegenheit konnte ich Wild Crocos Beitrag gleich so editieren, wie ich mir das in Zukunft vorstellen könnte ... mit einem vorangestellten Zität nämlich.
"Schweren Herzens", weil es zusätzliche Arbeit bedeutet. Und da momentan die komplette Spielegrafik von meiner Mickrigkeit gestemmt werden muss, bin ich froh für jeden Pixel, der nicht gezeichnet werden muss. Blöderweise geht's ja auch nicht so einfach, das man einfach zwei Frames dazwischen schiebt... man muss mindestens die beiden jeweils angrenzenden Frames auch noh verändern, damit die Bewegung trotzdem fließend ist (also insgesamt 6 Einzelbilder).
Der laufende Bobby sieht absolut top aus, abgesehen davon das er NOCH zu hell ist. Sieht wirklich genial aus. Wird man bei den Charaktern auf den Straßen die 9 Frames haben und den die Spielbaren die 11 Frames haben einen Unterschied bemerken? Ich denke nicht wirklich, oder doch :confused:
Freut mich sehr das es wieder weiter geht! :)
LG Mike
:eek:
Es ist zwar unmöglich, aber irgendwie werden die Grafiken immer besser....
Boa... Mann freu ich mich auf die Tech-Demo... Sogar ein Freund (der den RPG Maker hasst) will das Spiel haben!!
Ich hab's noch nicht ausprobiert - allerdings ist der Unterschied ja nicht sooo groß und außerdem ist (laut RAMart - überprüft habe ich es nicht) der Zyklus abhängig von der Bewegungsweite; d.h.: Die NPCs machen nicht mehr Schritte als der Spieler... oder so...Zitat:
Zitat von Mike
Das mit der Helligkeit erklärt sich im Übrigen so: So lange ein Sprite bearbeitet wird, hab' ich's gern etwas heller, weil ich so die Abstufungen besser einschätzen kann. Vor dem Speichern als png durchläuft das Set dann noch eine automatisierte Kontrastoptimierung. Den Renn-Bobby habe ich direkt von der Arbeitoberfläche als gif erstellt, deswegen ist er ebbes heller.
Danke. 8) Die Sprites im Intro sind Ende November 2006 entstanden. Ich hatte mich da noch keine zwei Monate mit der Materie beschäftigt. Wär' ja schlimm wenn ich seitdem nicht mehr dazugelernt hätte ;)Zitat:
Zitat von Wollnashorn
by the way: Warst du das bei youtube? Wenn ja: nice. ;)
jup, dankööö :)Zitat:
Warst du das bei youtube? Wenn ja: nice.
Die neue Laufanimation rock0rt, aber eine Sache vielleicht:
Wenn das linke Bein vom Bobby vorschnellt, sollte es sich schattenmäßig da nicht ein bisschen ändern?! Also heller werden sollte es auf jeden Fall bzw. überlege/probiere ich gerade (Selbststudium), ob der Schatten nicht ganz dem Licht weichen sollte?! http://www.multimediaxis.de/images/s.../1/gruebel.gif
Ansonsten: :A.
Hmmmm.... stimmt eigentlich. Als ich mit den Charas angefangen habe, waren sie deutlich kleiner, so das nur schwer zu erkennen war, welches Bein jetzt vorne und welches hinten sein soll. Der Einfachheit halber habe ich einfach alles, was hinten liegt, abgedunkelt. Inzwischen ist das aber eigentlich nicht mehr nötig, und mit einem einfachen Schatten im Schritt sollte es eigentlich getan sein. Werd' mich da noch mal dran setzen.
(Dieses Template wird nie fertig... :\ )
Sherlock Holmes ist einfach nur wunderbar .
Wirklich sehr gut gelungen .
Dürfte ich ihn auch mit Pfeife sehen ?
Aber die Sache das Holmes ein Betrüger sein soll nehme ich mir doch schwer zu Herzen .
Ich finde auch, dass dir Holmes sehr gut gelungen ist! Die Haare wirken zwar ein wenig bläulich, aber vielleicht liegt das nur an meinem Laptop.
Noch ein Wort zum laufenden Bobby... Ich bin wie alle anderen auch der Meinung, dass er einfach super aussieht. Irgendwas an der Animation erregte aber meine Aufmerksamkeit. Ich musste jedoch zuerst die einzelnen Bilder des Gifs betrachten, bis ich bemerkte, was mich störte. Wenn der Bobby seinen rechten Arm ganz hinten hat, zieht er den Ellenbogen ungewöhnlich weit nach oben.
Das ist aber nicht schlimm und bei laufender Animation auch kaum zu erkennen.
Insgesammt tolle Arbeit, die deine Kollegen und du da leistet. Weiter so! ;)
Das nenne ich mal einen Holmes! Er wirkt wie eine professionelle Zeichentrickvariante der originalen Zeichnungen von Sidney Paget. Skepsis im Blick, Energie unterm Kinn und die Nase schon im nächsten Fall - so sieht ein Holmes aus.
Der Rennbobby sieht übrigens auch gut aus. Und solange man ihn nicht 10 min unter der Lupe betrachtet, gibt es daran auch nichts auszusetzen. Im Spiel bewegt er sich doch über das Spielfeld und dient nicht als Animationsstudie, die zum langanhaltenden Betrachten einladen soll.
Uhhhh.... Da ist er mir vielleicht doch etwas zu heldisch geraten. Man sollte doch eigentlich den fiesen Charakter erahnen. Na ja, das muss ich dann bei den Gesichtsausdrücken nachholen.
Die Schatten bei den Bobbybeinen habe ich jetzt übrigens reduziert.
Das geht schlecht - die meisten Portraits, die ich hier zeige, sind noch nicht komplett fertig, sondern einfach verkleinerte Versionen der großen Arbeitsgrafiken, die ich schnell anfertige, damit ihr einen Blick darauf werfen könnt. Pfeifen-Holmes liegt nur als rieseige Grafik vor... allerdings hat er keine Meerschaumpfeife, wie der Schatten in deiner Signatur, sondern eine gewöhnliche Wurzelholzpipe.Zitat:
Dürfte ich ihn auch mit Pfeife sehen ?
Der Baum ist wirklich klasse. Ich kann mir nicht vorstellen (auch nicht mithilfe der gezeigten Zwischenschritte) soetwas zu machen. Das "ummalen" und editieren ist wirklich der hammer. Der fertige Baum sieht einfach genial aus. Den würde ich nur zugern in einer fertig gemappten Map stehen sehen. Auf so einen Baum würden perfekt Krähen und wasweißich passen. Auch einen Erhängten kann man sich darauf sehr gut vorstellen. Wirds auch eine Version mit Blättern geben? Oder gar mehrere verschiedene Arten dieses Baumes?
LG Mike
Der Baum gefällt mir auch sehr gut und habe eigentlich keine Kritik.
Es geht vorranhttp://www.multimediaxis.de/images/s...d/2/bounce.gif
Es wird auch Bäume mit Blättern geben, und auch verschiedene Baumvarianten. Das ist einer der Vorteile, wenn man selbst zeichnet - mit der Zeit erarbeitet man sich eine riesige Ressourcensammlung, die man beliebig miteinander kombinieren kann, und in der alles zusammenpasst.
Ein Beispiel: Die im Entwicklertagebuch erwähnte Bierkutsche ist zu 90% aus Ressourcen editiert, die ich ich früher ver wendet habe. Räde und Aufhängung kommen von der Intro-Kutsche, Fässer hatte ich auch schon und der grundsätzliche Aufbau von ein paar Karren, die ich vor Monaten mal gemacht habe, um sie als Füllmaterial in die Landschaft zu Karren. Im Gegensatz zum normalen Edit habe ich außerdem den Vorteil, dass ich z.B. nicht extra freistellen muss, weil ich es ohnehin als separate Grafik vorliegen habe.
Da kommt mir der Gedanke das ich vielleicht auch mehr im PSF-Format abspeichern sollte -_- Ich muss immer von Vorne anfangen wenn mir was nicht gefällt XD Das is' ja eigentlich immer so... ach, egal.
Find' ich wirklich klasse. Diese Details sind sehr schön anzusehen und machen wirklich eine enorme Lust auf das Spiel. Auf das Gameplay und die Umsetzung bin ich besonders gespannt. Das kann ich mir einfach nicht vorstellen, dass muss doch eine Arbeit sein die sich keiner Vorstellen kann... Denk' ich hier laut nach? O_o"
Mike
Mein Salut für den Baum!
Auch Mr. Holmes ist klasse und sieht wirklich wie eine Sydney Zeichnung aus.
Allerdings sind die Haare wirklich noch etwas zu bläulich und die klischeehafte Jagtmütze und den Überzug würde ich lieber gegen einen schwarzen Gehrock, wie ihn Brett in der BBC Serie trug ersetzt sehen. Auch die Hautfarbe würde ich einen Tick blasser wählen, um sie mit den Werken anzugleichen.
Hey, und er muss ja nicht zu fies aussehen, das ist schon klasse so, schon bei Doyles Beschreibungen schwinkt immer eine arrogante Ader mit :)
Wieder mal Spitzenarbeit, nur zu wenige Updates in der letzten Zeit http://www.multimediaxis.de/images/s.../old/s_009.gif ;)
----
Achja, das grandiose Peter Cushing Porträt:
Welche Rolle hat er denn, Sherlock Holmes ist er nicht, Dr. Frankenstein und Tarkin gehen schlecht ;)
Vielleicht einen niederländischen Professor?
Wunderbar, dass solche grandiosen Schauspieler von dir geehrt werden; bei all den großen Namen in deiner Produktion wie Yul Brynner, Harrison Ford, Sean Connery, Christopher Lee hoffe ich, dass sie ebenfalls in den Credits gewürdigt werden wenn das Spiel fertig ist
Was für ein Fotoprogramm oder Studio ("is" ja jetz auch egal) Benutzt du eigentlich für diese Vielen Grafiken???http://www.multimediaxis.de/images/s...old/1/help.gif http://www.multimediaxis.de/images/s...ez.de_2197.gif
Bitte sags mir sonst...:http://www.multimediaxis.de/images/s...bschlaeger.gif
(Ne schmarn http://www.multimediaxis.de/images/s...old/1/sm13.gif )
Das kann auch ich dir beantworten!
Link
Zuhause ist er in seinem zweiten klassischen Outfit unterwegs sein - dem Morgenrock. :D Ansonsten bleibt es beim Nick Knatterton Outfit. Nichts gegen Jeremy Brett, aber meine Lieblings-Holmse sind Rathbone und Plummer.Zitat:
Zitat von Drac
(Auch wenn die Sherlockianer-Front mich jetzt sicher wieder in der Luft zerreißt "Rathbone?!!! Nix viktorianisch!" "PLUMMER?!?!!!! Zu viel Gefühl!")
Der deerstalker mit diesem obskuren Kutschermantel (?) hat darüber hinaus den höchsten Wiedererkennungswert - und seine Rolle im Spiel schreit ja förmlich nach einem Trademark.
Ehrlich gesagt - ich weiß nicht, wo ich Cushing überhaupt hinpacken soll. Zeitlich passen eigentlich nur Holmes und Van Helsing - beide sind schon vergeben (Van Helsing=Frank Finlay). Cushing war einfach die erste Wahl, um den Stil auszuprobieren. Aber irgendwann taucht sicher eine Rolle auf, die er mal hätte spielen sollen.Zitat:
Zitat von Drac
Ja, genauso wie die Schriftsteller, die verwurstet werden.Zitat:
Zitat von Drac
Dafür gibt es viele Gründe. Momentan hätte ich zwar Material, aber nachdem ich gesehen habe, dass jemand Godleys Dienstkutsche für ein Sherlock Holmes Adventure verwendet hat, überlege ich mir, nur noch Mapsausschnitte mit zugeschalteten Licht- und Nebeleffekten zu zeigen - schön jpg-kaputt-komprimiert, damit es zu hässlich ist, um sich an den Grafken zu bedienen.Zitat:
(...)nur zu wenige Updates in der letzten Zeit
@S.E.B.I: Falsch! Photoshop 6.0 incl. Image Ready
Ich merke es erst jetzt ...
Ich meine ein schicker Inverness Mantel würde ziemlich Gut zu Holmes passen :
Inverness Mantel
Mh, die alte Klauerei. Die wird man im Internet wohl nie los, vielleicht wäre es eine gute Kompromisslösung wenn du ein dickes Grandy-Wasserzeichen drüber klatschst, so dass wir weiter bestaunen und verehren können, während es für potentielle Schurkereien unattraktiv wird...
Naja, kann verstehen, dass du bei Holmes lieber die bekannteren Accessoires verwendest, auch wenn wohl nicht mal ein Boheme wie Holmes sich gewagt hätte sich so auf den Großstadtstraßen zu zeigen :D
Was die Holmesdarsteller angeht, die Rathbonefilme mag ich als eigenständige Werke, nicht als Doyle _Ver_filmung, (denn wie du so treffend schriebst: Nicht viktorianisch? bäh! :p), zu meiner eigenen Schande muss ich gestehen, nie einen Plummerfilm gesehen zu haben...
Für Cushing wird noch was gutes kommen, da bin ich mir sicher, hey, der Mann hätte in einem Film 2 Stunden sitzen und stricken können und ich hätte es mir angesehen...
Was mir auch noch so eingefallen ist, wäre es möglich den Londoner Zoologischen Garten im Regents Park, vom Eingang bis zum Raubtierhaus zu verwurschteln? (Das ist nicht so ein großes Stück, von der Architektur bedeutend weniger Aufwand als das British Museum, die Insassen des Raubtierhauses gibt es ja auch schon im RTP - Bildmaterial gibts bei VictorianLondon.org) Natürlich erst wenn nichts wichtigeres ansteht und wenn der Aufwand sich in Grenzen halten würde. Ich frage nur, weil es a.) als ältester zoologischer Garten der Welt eine kleine Würdigung verdient, b.) man viele nette Cameos unterbringen könnte, von Dr. Moreau, über Challenger, auf zu den vielfach missachteten Alfred Wallace zu Ernst Haeckel oder Hagenbeck um nur einmal die bekanntesten zu nennen, sowie den unterschwellig vorhandenen Rassismus und die Philosophie von der Bürde des weißen Mannes anhand einer Völkerschau c.) könnte Godley sich Informationen über Verwundungen durch Krallen, Zähne von Raubtieren holen (also, wenn ich mir die Krallen der Flederdame im Intro anschaue, sollte das nötig sein :D) und d.) und das ist der eigentliche Punkt, man könnte eine nette Referenz zum Dracularoman aufbauen...
Aber das nur als kleine Anregung, wenn du mal genug Ressourcen zusammengestellt hast, das sowas in kurzer Zeit möglich ist zu realisieren.
Und nun zu etwas völlig anderen:
Ich habe mich mal an deinem Tut zu Charakterherstellung probiert. Okay, bis auf den letzten Schritt komme ich zurecht, mittels Filtern kriege ich auch ein schönes Muster auf die Klamotten, aber wie du diese feinen Strukturen in den Haaren hinbekommst, da komme ich nicht mit. Und diese komplexen plastischen Gesichter nur mittels aufhellen und verdunkeln? Vllt. sind meine anatomischen Kenntnisse zu gering, aber wenn ich hier meine Ergebnisse des letzten Schrittes zeigen würde, müsste ich Angst haben, dass in 20 Jahre Wildfremde lachend auf mich zu kommen und mit den Finger auf mich zeigen.
Ich habe mich an zwei Figuren probiert, der erste ein gealterter Alexander Sparks, wobei die Haare grauschwarz statt braun sind, da dass mMn mehr zum "Nemesis" passt, dazu habe ich versucht habe eine kleine Portion Moriarty einzubringen, wer das Werk kennt, weiß wieso; die Augen sind wie Doyle für Holmes beschreibt grau.
Den zweiten Herren stelle ich mal nicht vor, nur soviel: Der "Schauspieler" für das große Kinn mit Augen war der Duce...
http://img243.imageshack.us/img243/3584/mgravesvf2.jpghttp://img138.imageshack.us/img138/7...ackwitzeh9.jpg
Die Strichführung und mein Stil sind zwar nicht so sauber wie bei dir
(logisch, ich habe ja auch nicht so ein magisches Tablet wie du :D), nichtdestotrotz will ich dir die größere Photoshopversion mit den beiden Schritten Outlines und Grundfarben koloriert als kleines Dankeschön für viele Jahre Unterhaltung mit UiD und hoffentlich vor meinem Renteneintritt^^ London Gothic widmen.
Du kannst damit machen was du willst, vllt. keine so große Arbeitserleichterung für dich und ich weiß auch nicht, wie lange du mit den ersten Schritten bei den Porträts brauchst, aber vllt. und das hoffe ich mal erspart es dir irgendwo, irgendwann etwas Mehraufwand.
Naja, auch wenn ich ein Freund davon wäre Alexander Sparks im Spiel zu sehen (und sei es nur als der durch Werbung angepriesene Sarghändler ;)), kannst du mit den beiden Vorlagen anstellen was du willst, da erteile ich dir eine Vollmacht http://www.multimediaxis.de/images/s.../old/s_009.gif
http://rapidshare.com/files/36077430/Chars.rar.html
Das Gespann Rathbone/Bruce hat auch zwei Filme gemacht, die in der richtigen Zeit angesiedelt sind. "The Adventures of Sherlock Holmes" und natürlich "The Hound of the Baskervilles". (Letzterer darf natürlich nirgends fehlen - Peter Cushing sogar zweimal den Holmes im Hound gegeben, einmal in der bekannten Hammer-Produktion, ein zweites Mal in einer zweiteiligen BBC Produktion Ende der 70er Jahre, die ich leider nie gesehen habe.)
Während die Serie von Universal produziert wurde, sind die beiden Spielfilme von 20th Century Fox und profitieren von einem deutlich höheren Budget.
Rathbone im Hound (mit Bull's Eye)
Cushing jung
http://www.planet-wissen.de/pics/IEP..._cushing_g.jpg
Cushing älter
http://guide.dada.net/giallo_e_noir/myimg/192976_1.jpg
Mein Avatar hat sich auch in der Liste verewigt - eigentlich natürlich eine komplette Fehlbesetzung - mir hat's trotzdem gefallen. Allerdings war der Watson noch besser.
http://www.bbc.co.uk/bbcfour/drama/images/holmes11.jpg
Irgendwie mag niemand den Roxbourgh. Ich find' ihn klasse. Vor allem die Rollen, die er sich in den letzten Jahren ausgesucht hat. Moriarty, Holmes, Drac und Rasputin. Obwohl er eigentlich völlig harmlos aussieht, scheint er in die Fußstapfen der großen Horror-Ikonen treten zu wollen.
Brett mit Deerstalker. :D
http://www.bbc.co.uk/bbcfour/drama/images/holmes10.jpg
Zu Chrisopher Plummer: Der Film hieß "Murder by Decree" und war der zweite Film, in dem Holmes gegen Jack the Ripper ins Feld zog. Merkwürdig, dass alle besseren Ripper-Filme die königliche Verschwörung als Hintergrund haben. In der Holmes Verfilmung finde ich es am besten umgesetzt, wahrscheinlich weil hier nicht der Versuch unternommen wird, den "wahren Ripper" zu überführen.
http://www.moviegoods.com/Assets/pro...371.1020.A.jpg
Ich habe dich mal beim Wort genommen.Zitat:
Du kannst damit machen was du willst
Also dazu fällt mir nur das ein:
http://youtube.com/watch?v=GhzOD1amluc
Schöne Arbeit! Wenn ich nicht so ein abgrundtief netter Mensch wäre könnte ich neidisch werden.
Schön, dass Sparks doch vorkommt, ich dachte mit "damit kannst du nach belieben verfahren" eher daran, dass du die Vorlagen verändern und zu Charakteren deines Belieben umwandeln kannst, aber so habe ich kein Grund zum Klagen. Ich bin eigentlich kein Freund dieses Smileys, aber hier ist es mal angemessen: http://www.multimediaxis.de/images/s.../old/sm_12.gif
Einziger Wermutstropfen, Sparks linkes Auge sieht etwas nach Karl Dall aus, das lässt sich aber mit dem Klontool leicht richten:
Bei den Emotionen ein psychopathisches Grinsen wie Malcolm McDowell in Clockwork Orange und ich habe doppelten Grund zur Vorfreude auf das Spiel.
Conan Doyle muss ja nicht extra erwähnt werden, er hat ja mit dem Schreiben nur angefangen, weil er keine Patienten als Arzt hatte, was sich ja auch dann in einigen Aussagen Watsons in den Holmesgeschichten niederschlägt.
Er sollte dementsprechend, wenn er im London Gothic Universum die freie Zeit statt mit Schreiben mit Zeichnen verbringt, volkommen unbekannt sein. :)
Die Deerstalkerkappe ist berühmt und jeder Holmes muss sie einmal tragen, aber in Bretts Performance ist sie richtig eingesetzt, immer nur außerhalb Londons - aber bei dem Punkt lohnt es sich nicht zu disputieren, da es wohl das bekannteste Holmesmerkmal ist, gibts da keinen Grund zu meckern.
Richard Roxburgh als Sherlock Holmes war mir ebenso neu, bei dem wenigen was ich von dem Mann kenne, neigt er aber meiner Einschätzung oftmals zur zu blassen Spielweise oder zu Overacting.
Kam bei dir nicht Lugosi mal als Draculaschauspieler in Bedracht? (Naja, der war aber auch ein ganz anderes Kaliber im Overacting :D)
Da werden die Tileset graphiken als die 2 Charackter Porträs angezeigt!:eek:
@Homes Pictures
Er sieht dir ähnlich Grandy....irgendwieeeee....:D Ne Moment nur die Nase "müsse" anders sein...
Falls Du einen Todesstern in Dein Spiel einbaust, wäre das Problem der Verwendung Cushings gelöst. Falls nicht, wäre es wirklich schade, wenn er einfach mangels geeigneter Verwendung hinten über fällt. (Sowohl was diesen ausdrucksstarken Schauspieler anbelangt, dessen zahlreiche Rollen ja immer wieder Dein Spielthema schneiden, als auch Dein gelungenes Portrait). Und da ich gerade bei ausstrahlungsstarken Mimen bin: Rathbone kann man natürlich vortrefflich als Bösewicht einsetzen. Er gibt beispielsweise einen grandiosen fechtenden Schurken ab. Solltest Du also tatsächlich mit dem Gedanken an ein Stock-und Degenduell auf den nebelverrauchten Dächern Londons spielen, wäre Basil Rathbone schon eine ausgezeichnete Wahl – und sei es nur als Motion-Capture-Model für eine derartige Animationssequenz. Dieser Mann hat Stil.
@Drac: Joa, dass mit den Augen ist ein grundsätzliches Problem, dass ich meistens erst am Ende korrigiere, wenn ich die Mimik mache. Bei den großen Varainten fällt es selten auf, aber wenn beim Verkleinern dann alle Details unkontrolliertzusammenlaufen. Zum korrigieren klone ich dann auch meistens eins der beiden Augen.
Was ich noch zu deinem vorletzten Beitrag anmerken wollte: Ich behalte den Zoo mal im Kopf. Ich gebe dir Recht, was die Möglichkeiten und die Atmosphäre des Ortes angeht, allerdings muss erst mal die grobe Linie stimmen, bevor man sich den Luxus gönnen kann, ins Detail zu gehen.
Never! Dracula ist nach wie vor ein Problem. Vielleicht bau ich mir einfach meinen eigenen Vlad.Zitat:
Kam bei dir nicht Lugosi mal als Draculaschauspieler in Bedracht?
@real Troll: Den Degen-Futzi (so er denn vorkommt... siehe zoologischer Garten) hatte ich eigentlich für Douglas Fairbanks Jr. reserviert. Rathbone hat zwar öfter den schwertfuchtelnden Schurken in Produktionen verkörpert, die die Jahrzehnte überdauert haben, aber leider findet sich kein Rupert von Hentzau in seinem Repertoir.
Wegen Mackwitz: Könnte er nicht einfach dazugelernt haben? Intuitiv siedele ich die Allreise eher Ende der 80er Jahre an, 1889 um genau zu sein.
Der Screenshot gefällt mir sehr gut, schöne Idee mit dem Geschäft und der kleine "Garten" rechts oben hats mir angetan :D Schade das es immer wieder so Leute gibt die ohne Erlaubnis einfach Dinge verwenden die sie nicht dürfen... -_- Sowas is' echt das Letzte...
Ist hinter dem rechten Fenster bei N. Brill oben etwas anderes im Hintergrund als Links? Sehr schön. Kann man die Geschäfte auch betreten und die Besitzer befragen usw. usf?
Interview ist auch sehr gut! Vor allem die "Mit dem XP."-Antwort gefällt mir XD
LG Mike
Am Screenshot stört mich irgendwie die perspektivischen Unterschiede zwischen der Gebäudefront und dem rechts anliegenden begrünten Platz. Irgendwie beißt sich da was, vor allem der Übergang zwischen dem rechten Haus und der bröckelnden Mauer. Kann's schlecht beschreiben, aber ganz korrekt scheint das nicht zu sein... :(
Screen sieht mal wieder klasse aus; ein Perspektivefehler wie Wolfsrudel kann ich nicht feststellen.
Warum ich eigentlich schreibe: Du sprachst in deinem Post Orientierungshilfen an. Wird es denn eigentlich eine Stadtkarte geben?
Ja. Rechts befindet sich ein zugezogener Vorhang.Zitat:
Zitat von Mike
Ja. Leider. :\ In diesem Fall ist der Laden aber verlassen. :DZitat:
Zitat von Mike
@Wolfsrudel:
Mir fallen auf Anhieb zwei Punkte ein, die eine mögliche perspektivische Ungereimtheit unterstützen.
1. Mauer ist unten abgeschattet, Häuser sind es nicht (eigentlich ist sie verdreckt)
2. Mauersteine sind an der Oberkante sehr breit
Punkt 2. könnte ich möglicherweise ändern - muss mal sehen. Normalerweise rechne ich bei horizontalen Flächen eine Verkürzung von ca. 30% ein - bloß bei Mauer nicht (weil's ohnehin keiner bemerkt...... dachte ich zumindest).
Der Effekt würde wahrscheinlich nicht so stark ins Auge fallen, wenn man auf dem Screenshot die Dächer der Häuser sehen würde, so wie die da zu sehen sind, sieht's schon etwas wie eine Seitenansicht aus *fasel*
Es gibt auf jeden Fall eine Stadtkarte geben, die nochmal in einzelne Viertel unterteilt ist, auf der man wichtige Orte ("wichtig" ergibt sich dabei aus dem Fortschritt des Spielers) direkt ansteuern kann. Wahrscheinlich wird es darüber hinaus noch eine Karte von Whitechapel geben, auf der man schnell mal abrufen kann, wo man gerade herumwuselt. Kann auch sein, das beides irgendwie zusammengefasst wird.Zitat:
Zitat von NPCFighter
Toll! http://www.multimediaxis.de/images/s...ez.de_2124.gif
Dann könnte man also was mitgehen lassen? Oh... ich bin schon wieder auf dieser Krummen Diebes-Tour... In 1899LG ist man ja der Hüter des Gesetzes, da muss man natürlich artig sein.
LG Mike
Vor allem bringt's nicht's. Ein klassisches RPG-Element kommt nämlich nicht im Spiel vor: Moneten. Damit fällt natürlich auch der Handel weg. Was wiederum bedeutet, dass verhältnismäßig wenige Gegenstände in der Gegend herumliegen.
Benötigt man nie ein Hilfsmittel für seine Ermittlungen das man erst erwerben muss? Oder vielleicht sogar Zeugen bezahlen das sie ihre Informationen Preis geben? Leute waren ja nicht wirklich reich damals, die können Geld doch gut gebrauchen, oder? Naja, weiß ja nicht genau wie das alles aussehen wird, daher kann ich jetzt auch nicht wirklich urteilen. Aber mich hat das jetzt interessiert :D
LG Mike
Godley ist Polizist und zahlt die Beträge, die zur Lösung des Falles notwendig sind, nicht aus seiner eigenen Tasche. Davon abgesehen, wird davon ausgegangen, dass er für Kleinbeträge (Bahnticket, einen Kleinganoven schmieren) grundsätzlich genug Geld dabei hat, größere Ausgaben dagegen bei seinen Vorgesetzten beantragen muss (Luftschiff kaufen, Premierminister bestechen).
Das halte ich für eine sehr mutige Gameplayentscheidung. Immerhin lässt sich auf nichts so einfach eine kleine Aufgabe aufsatteln, der der Spieler auch bereitwillig folgt, als auf seiner Geldgier. Ein Gutteil des Spielerhandelns folgt oft dem Motto "Noch 40 Goldmünzen, dann reicht es für das neue Schwert im Laden. Wo ist ein Monster?" Aber genau diese Antriebsquelle (Handelssystem) möchtest Du nicht dabeihaben.Zitat:
Ein klassisches RPG-Element kommt nämlich nicht im Spiel vor: Moneten.
Gibt es dafür einen bestimmten Grund? Wird das Spiel eher eine Art klassisches Adventure als ein Rollenspiel? Oder hat es Dich einfach einmal gereizt, es völlig anders zu machen? Ich bin auf jeden Fall verblüfft, denn dieses Geldgewese ist mir in Rollenspielen derart selbstverständlich, dass ich gar nicht erst auf die Idee gekommen wäre, es hier einmal anders zu versuchen. Das Spiel wird immer interessanter.
Ich würde die fehlenden Geldbestände vermutlich so auslegen, dass man im Spiel eben nicht durch seine Gier, sondern eher durch seinen Forscherdrang vorangetrieben wird.Zitat:
als auf seiner Geldgier
Über solche Banalitäten wie ein neues "Schwert" mache ich mir doch keine Gedanken, wenn es einen spannenden Fall zu lösen gibt.
Ich halte es natürlich auch für gewagt, eine solche Option herauslassen, aber dadurch wird das Spiel, wie du schon sagtest, nur noch interessanter.
DAS wäre mal ein Gamplay-Element :D.Zitat:
Premierminister bestechen
Ich halte es eher für die einzige sinnvolle Entscheidung. Kann mir schlecht vorstellen, dass ein Inspektor von SY während seiner Aufträge Monstermassen schnetzelt, die London an jeder Straßenecke rumstehenden Truhen plündert und in Wohnhäusern alles, was nicht niet-und nagelfest ist, mitgehen lässt, nur um sein Spesenkonto nicht zu überstrapazieren...Zitat:
Das halte ich für eine sehr mutige Gameplayentscheidung.
Kann dann auch passieren das ich einen Ganoven bezahlen muss, damit er mir seine Informationen übermittelt. Allerdings gar nicht genug Geld dabei habe um ihn zu bezahlen, zurück muss zum Quartier (what ever) um Geld zu besorgen, dabei (Mapwechsel oder was auch immer) die Zeit vergeht, zurückkomme und der Ganove weg ist?
LG Mike
Ich habe meine Wurzeln eigentlich klassischen Tisch-Rollenspiel. Bei uns war Geld eigentlich nie ein Thema. (Leute die vom PC-RPG kommen, erkennt man übrigens meistens daran, dass sie erstmal alle Gegner plündern wollen :D)
Geld ist ja nur eine von vielen Methoden, den Spieler zu belohnen. Bei uns fliegt das zwar raus, dafür gibt's aber zwei neue Arten, dem Spieler das Gefühl zu geben, das Richtige zu tun:
1. "MEHR LICHT!"
In den meisten Spielen wird davon ausgegangen, dass der Spieler alle (für das Verständnis der Vorgänge) wichtigen Informationen im Spielverlauf automatisch bekommt. Bei London Gothic, kann er weiterkommen, ohne wirklich zu kapieren, was vorkommt - Wissen muss abseits der Haupthandlung erarbeitet werden (bzw. innerhalb der Haupthandlung durch die richtige Spielweise).
2. Direktes Feedback
NPCs reagieren auf die Vorgehensweise des Spielers. Das fängt bei den Party-Mitgliedern an (die natürlich jedes Detail mitbekommen), über die Vorgesetzten bis zu ganz normalen Passanten (die ihre Informationen sonstwoher beziehen). Party-Mitglieder bilden sich ein komplexes Bild von Godley - uaf diese Weise ist der liebenswerte Trottel genauso drin, wie der menschenverachtende Super-Schnüffler.
Das passiert normalerweise nur, wenn du einen Geld-Zähler intergiert hat, und der Spieler gerade seine ganze Knete in die heilige Handgranate investiert hat.Zitat:
Kann dann auch passieren das ich einen Ganoven bezahlen muss, damit er mir seine Informationen übermittelt. Allerdings gar nicht genug Geld dabei habe um ihn zu bezahlen, zurück muss zum Quartier (what ever) um Geld zu besorgen, dabei (Mapwechsel oder was auch immer) die Zeit vergeht, zurückkomme und der Ganove weg ist?
Davon mal abgesehen gäbe es in so einer Situation immer mehrere Varianten, z.B.
Überreden
Bestechen
Jack-Bauer-Methode
Im Fall von "Bestechen" istgrundsätzlich klar, dass der Spieler den Kleinbetrag entweder direkt berappen kann, oder erst mal zum Yard tingeln muss, um den Polizeichef anzubetteln. Die Situation danach ist ebenso klar definiert: Wenn der zu Bestechende danach weg ist, war's wohl so geplant - ebenso dass der Spieler Zeit verschwendet hat.
Alles klar ;) Danke für die Info, Grandy.
LG Mike
Okay, ich trau mich ja fast nicht zu fragen ... aber nachdem du das Template und das 9-Frame-Skript ja schon verschickst (um Pixler anzuwerben, klar) könnte ja eine klitzekleine Chance bestehen. Oder um zum Punkt zu kommen: Darf man das ... haben? Benutzen? Nur das Template wohlgemerkt, mehr will ich gar nicht - aber ich bin mir im klaren, dass schon da eine Riesenarbeit drinsteckt (deshalb will ich es ja auch ... um mir selbige zu sparen, daraus einen Haufen Charaktere zu machen ist schon Arbeit genug eigentlich).
Ich muss erst mal das im Brunnen ersoffene Kind beweinen. Morgen überlege ich dann, wie mit seinen Gebeinen verfahren werden kann.
EDIT: Käse!
@Miau: Ich stell' das Template öffentlich zur Verfügung. Es wäre unfair den Leuten gegenüber, die, wie du, erst mal nachfragen, bevor sie zuschlagen. Ich mach' dafür morgen irgendwann einen neuen Thread auf.
Schon irgendwie lustig wie schnell so ein einfaches Charaktertemplate so schnell zur freien Luft gelangt.
Labt euch an den Sprites!
Eine Frage, hättest du es frei zur Verfügung gestellt wenn die 2 im Pixlerthread die Chars nicht vergessen hätten die nackten Sprites zu entfernen?
gibts eigentlich auch ne demo
ich hab nie eine gefunden:rolleyes: :eek:
Mal eine Frage, UiD beglückte uns alle mit schönen Gemälden der Rennaissance und Ctulhu Fan Art.
Wie sieht es eigentlich in diesem Feld bei London Gothic aus? Dass du zeitgenössische Werbung benutzt, sieht man ja im Trailer, aber was ist mit zeitgenössischer Kunst wie bspw. Waterhouse, oder Romantik wie Caspar David Friedrich?
Ja. In der alten Version hatte ich auch schon die Sets dafür fertig.
Detailansichten der Bilder wird es voraussichtlich nur in Ausnahmen geben -> falls es Sickert ins Spiel schafft, werden in seinem Atelier wahrscheinlich ein paar Bilder zur näheren Betrachtung herumstehen. (Was unter historischen Gesichtspunkten allerdings Unfug ist. Soweit ich mich erinnern kann, hatte Sickert zu dem Zeitpunkt kein Atelier in London und die meisten der Bilder, die mit Jack the Ripper in Verbindung gebracht werden, sind später entstanden.)
Herrlich. Der Trailer zu London Gothic ist richtig atmosphärisch. Gratz Grandy. Ist euch wirklich gut gelungen. Bin seit langem mal wieder unter die RPG Maker Community gegangen, weil ich VD 2 entdeckt habe und hat sich ja einiges getan. Unterwegs in Düsterburg fand ich auch schon ganz cool. Keep up the good work.
ich muss sagen ich find beide trailer cool und ich freu mich schon auf die demo und die vollversion, auch wenns mit dem xp gemacht wurde.
jetzt nachdem ich wieder mal die atmosphäre bei UiD aufgesaugt habe versuche ich selber mal n längeres spiel zu machen, vll bewerb ich mich ja mit der story beim weltenbau projekt XD
Ich finde das XP Mehr möglichkeiten gibt mit dem Scripten deshalb finde ich sehen bewegungen wie Beim Blauen Polizei Officer besser aus.
15.06.2007: Grandy schwächelt
27.8.2007: immer noch nix
hallo?!? seid ihr noch da?
zwei einhalb Monate und immer noch kein update
*beunruhigt bin*
bitte gebt irgentein lebenszeichen von euch
nur irgentein: "wir machen fortschritte" oder so
bitte!
Es ist klar das sowas seine Zeit dauert. Aber ich denke dass wenn man schon einmal einen Fortschrittsthread hat, kann man auch ab und an mal ein Lebenszeichen geben.
Ich (und Rainfall denke ich auch) wünschen uns nicht mehr, als einmal im Monat ein kleines Post, z.B.: "Diesen Monat stressig; kaum Fortschritt in LG"
Es ist nicht mal ein vollständiger Satz.
Allerdings möchte ich mich davon distanzieren irgendwelche Forderungen zu stellen. Es ist eben das Privatvergnügen von Grandy und Co. und wenn sie numal keine lust mehr haben ihren Fortschritt zu Posten, oder an London Gothic zu werkeln, werde ich sie nicht aufhalten - denn sie haben bestimmt ihre Gründe.
Das nur um klar zu stellen, dass der demnächst anstehende Eintrag (irgendwann diese Woche), nichts damit zu tun hat, dass hier darum gebeten wurde, was zu schreiben - nach dem doppelten Ressourcenklau innerhalb eines Monats war ich nicht ubedingt motiviert, weiterhin regelmäßig was zu zeigen und darüber hinaus wird momentan mehr an der Handlung gearbeitet, als an anderen Fronten. Und zu der lasse ich ja grundsätzlich nur das Nötigste raus.Zitat:
Zitat von mir selbst an anderer Stelle am 25.08.06
.gif gerippt:
http://dhost.info/thorbruecke/images.../SHScreen3.jpg
Tileset aus dem Beispielprojekt zur Pixler-Suche geschnappt und editiert... naja nochmal drübergepixelt:
http://img519.imageshack.us/img519/9...tscreenkc3.png
Dazu dieser Kommentar:
o_OZitat:
Was macht Steamwork so besonders? Ich würde sagen, vor allem die Grafiken, welche von uns komplett selbst gemacht werden
Ich weiß nicht...Steamwork hat zwar Ähnlichkeit mir London Gothic, was diesen Screen belangt, aber halt ÄHNLICHKEIT. O.ò Ich sehe da jetzt nicht wirklich Ressourcenklau, Sorry Grandy...O.o
Ich kenne mein Set in und auswendig - und es fällt auf, dass so ziemlich alles, was in dem Beispiel-Set war (aus dem ich zum Glück 95% der Grafiken gelöscht hatte), kommt in dem Screen vor:
- Zaun rechts
- Wandstruktur Steinmauer
- Holzstruktur Schild (aus dem Zaun übernommen)
- besonders auffällig: Die Bordsteinkante. Da kann mir einer erzählen was er will, aber die Wahrscheinlichkeit, dass der Bogen und der Abstand der einzelnen Steine identisch sind, müsste irgendwo im Promillebereich liegen. Darüber hinaus fällt dabei auf, das die Bordsteinkante unten nicht korrekt ist, weil es so aussieht, als läge der Gehweg unterhalb der Straße. Der Grund dafür ist simpel: Die dafür nötigen Tiles hatte ich aus dem Besipiel Set gelöscht.
Der Screen wurde übrigens veröffentlicht, knapp eie Woche nachdem ich das Beispiel Projekt verschickt hatte. *hust*
Bei Bedarf kann ich ja noch den Nachweis erbringen, indem ich die fraglichen Tiles in daen Screenshot einarbeite - aber eigentlich hab' ich besseres zu tun (ansonsten wäre ich schon vor Monaten auf die Barrikaden gestiegen).
Ach, so wusste ich net. ^^
Nicht dass ich es angezweifelt hätte, nur ich kannte jetzt die Hintergründe nicht...^^"
Das ist natürlich unschön...sonst macht sich Squall (der ja Steamwork macht) ja eigentlich nicht bedingt unbeliebt...Aber das ist natürlich unschön...
Hast du ihn schon mal drauf angeschrieben?
Also die Charakterportraits sind mal wirklich alle durchweg gelungen. Weiß jetzt auch garnicht, was ich noch schreiben soll, weil mir nicht viel mehr einfällt als dass die Bilder richtig gut aussehen. Respekt. ^^
Vor allem finde ich toll, dass die ganze Spielgrafik wie aus einem Guss wirkt. Aber das ist wohl auch nicht verwunderlich, wenn alles selbstgepixelt oder gezeichnet wird.
Freu mich echt schon riesig auf die Techdemo (die steht doch als nächstes an, nach dem XP-Intro, wenn ich das richtig mitbekommen hab).
Bin mal auch auf die Karte gespannt. Und Din A2 ist ein riesiges Format. Hat bestimmt 'ne Weile gedauert, bis die Karte fertig war, kann ich mir vorstellen.
@Ressourcenklau: Hab das nur am Rande mitbekommen, aber wenn Grandy sagt, dass auf den Bildern Ressourcen aus London Gothic sind, dann wird das schon stimmen. Ich meine, wenn er seine eigenhändig gepixelten Sachen nicht wiedererkennt, wer dann?