Filme die ihr liebt, aber die alle anderen hassen
Je nach Interpretation ist auch der Alternativtitel "Der Guilty Pleasure Thread" angemessen :D Das hängt natürlich davon ab, ob ihr die Schwächen anerkennt und den Film trotzdem mögt, oder ob ihr das Werk für ernsthaft verkannt und unterbewertet haltet. Oder irgendwas dazwischen. Okay, vielleicht ist "lieben" und "hassen" eine zu starke Wortwahl, aber ihr wisst was ich meine. Hat sowas nicht jeder?
Ein dunkler Punkt in meinem Gedächtnis sagt mir, ich hätte so einen ähnlichen Thread schonmal eröffnet, aber die Suche ergab nichts.
Neulich lief mal wieder "The Postman" (1997) von und mit Kevin Costner im Fernsehen. Ich erinnerte mich daran, wie gut und unterhaltsam ich den eigentlich finde und wie schlecht dessen Reputation ist. Das hat mich zu diesem Beitrag inspiriert ^^ Sicher, manches daran ist schmalzig-kitschig oder einfach nicht gut geschrieben oder geschauspielert. Auch der Patriotismus-Kram fällt auf, es ist in gewisser Hinsicht eine sehr "amerikanische" Geschichte.
Jedoch halte ich die Handlungsstruktur entsprechend des altbekannten Konzeptes der Heldenreise für sehr gelungen. Eine fortlaufende Charakterentwicklung ist spürbar, und das nicht nur beim Protagonisten, sondern auch bei diversen Nebenfiguren. Es gibt einen fies-sadistischen Schurken und Olivia Williams ist als weibliche Hauptrolle Abby hinreißend. Dazu wird das Thema der Hoffnung klasse herübergebracht. Der zunächst eher egoistische Postman hat Schwächen und stolpert nur zufällig und aus Überlebensinstinkt in seine Rolle hinein, aber entfacht damit einen positiven Funken, der zum Flächenbrand in einer postapokalyptischen Welt wird. Am Ende hatte ich das Gefühl, mit diesen Charakteren eine Menge erlebt zu haben. Kostüme und die natürlichen Umgebungen machen ebenfalls was her, sorgen für Atmosphäre.
Das wahrscheinlich größte Highlight ist meiner Ansicht nach allerdings der phantastische, erstklassige, mitreißende Soundtrack von Meisterkomponist James Newton Howard. Wer epische Abenteuer und eingängige Orchestermelodien mag, kommt da voll auf seine Kosten. Der Kram ist schon seit Jahren in meiner Playlist. Die Musik gibt dem Film wirklich ungeheuer viel.
Ich behaupte nicht, dass "The Postman" ein Meilenstein der Kinokunst ist; und vermutlich misfällt vielen einfach, dass Costner in dieser Literaturverfilmung (mal wieder) selbst den Helden spielt und Regie führte. Dem haftet immer so etwas selbstherrliches an. Aber ganz ehrlich, der Streifen ist so viel besser als sein mehr oder weniger miserabler Ruf (auf IMDb derzeit bei 6,0 von 10 Punkten durchschnittliche Userwertung)! Man muss sich nur auf diese Zukunftsvision einlassen können. Einige Szenen finde ich persönlich zumindest immer noch richtig bewegend emotional schön, Klischee hin oder her.
Vielleicht steh ich aber auch einfach nur auf postapokalyptische Settings. Dieses hier liegt mir besonders, weil es den Wiederaufbau der Zivilisation mittels der Neuetablierung des Postnetzes zeigt - als Idee so simpel und doch effektiv, originell und nachvollziehbar. Die Geschichte hat düstere Momente, schließlich gilt es, einen tyrannischen Militär-Clan loszuwerden. Aber die Welt ist niemals so nihilistisch krass am Arsch wie anderswo, wo mir schnell die Lust dran vergeht, sondern porträtiert zwischenmenschliches Vertrauen und zivile Zusammenarbeit als Stärke. Schade, dass es den Film nach wie vor nicht auf Blu-ray zu kaufen gibt.
So viel zu meinem Beispiel. Wie sieht es bei euch aus? Und habt ihr zufällig The Postman gesehen ^^ ?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Anhang 24526
Kann nicht verstehen, wie man den nicht mögen kann. Aber vielleicht ist es mein nostalgischer Faktor, der mich lenkt.
Jedenfalls bin ich mit diesem Film aufgewachsen und kann den immer wieder sehen. Das beste ist; die beiden Hauptdarsteller haben kaum
geschauspielert und größtenteils improvisiert. Sie sind wahrlich so drauf wie sie es im Film sind, einschließlich sinnloser Dialoge. :)