Maker-Funktionen die wirklich nützlich sind/wären?
Hallo Community,
wie manche wahrscheinlich schon wissen arbeite ich gerade an meinem eigenen kleinen Game-Maker. Und wo ich gerade dabei bin mir Gedanken über allerlei nützliche Funktionen zu machen, dachte ich mir es wäre nützlich, wenn man sich mit dem Rest der Community darüber austauschen könnte. Also:
- Was sind eurer Meinung nach wirklich nützliche Event-Funktionen im RPG-Maker?
- Was sind großartige neue Event-Funktionen die durch Patches / Hacks / Scripte dazugekommen sind?
- Was für Event-Funktionen habt ihr euch schon immer für den RPG-Maker gewünscht aber nie bekommen?
- Was für Funktionen (die ihr oft braucht) sind standardmäßig nicht vorhanden aber mit Mühe möglich?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zitat:
Zitat von
Cornix
Autotiles sind eine schwierige Sache. Ich würde sie schon sehr gerne einbauen und ich möchte sie auch dynamischer machen wenn es geht; also dem Nutzer mehr Gestaltungsfreiheit geben. Allerdings wird das sehr sehr schwierig.
Ich dachte daran, dass Benutzer vielleicht eigene Brushes für den Map-Editor erstellen könnten. Dann könnten sie mit ihrer eigenen Brush Tiles platzieren und die Brush sucht sich aus, welches Tile platziert wird anhand der Tiles drum herum. Das wäre extrem flexibel und mächtig. Es wäre aber auch extrem kompliziert, sowohl für mich als auch für den Benutzer.
Wenn du dir die Autotiles vom RPG-Maker XP anschaust musst du feststellen, dass es für jedes Autotile 48 verschiedene Einzeltile Variationen gibt die auf 256 verschiedene Situationen verteilt sind. Sehr unwahrscheinlich, dass ein Nutzer soetwas mal eben selbst erstellt.
Ich werde noch sehr viel darüber nachdenken müssen wie ich Autotiles anbieten werde. Im Notfall kann ich es immer genau so wie im RPG-Maker machen wenn es sein muss.
Wie kommst du auf die 48 Autotile-Einzelteile? Ich weiß nicht, wie das beim XP ist, aber es wird bestimmt nicht anders als beim Ace sein. Und da besteht ein Autotile aus 5 einzelnen Tiles die zur richtigen Zusammensetzung vom Maker in viertel geteilt werden. Das Macht 20 viertel-Tiles und insgesamt lassen die sich zu 20 möglichen Kombination zusammensetzen (Das sind alle, die Sinn machen). Für Interessierte, hier wird das ganz gut erklärt (auf englisch): Anatomy of an Autotile.
Hier mal ein Bild, was es alles geben kann:
Anhang 22785
An Variationen, die Abgedeckt werden müssten zähle ich 195 zusammen.
Zur Veranschaulichung nochmal die Grafik von eben mit der Anzahl an Kombinationsmöglichkeiten für jedes Tile:
Anhang 22786
Aber es muss ja nicht immer alles abgefragt werden. Als erstes bestimmen, an welchen Seiten überhaupt etwas anliegt (also alle 8 rundherum; bei optimaler Programmierung kann man sich aber auch einige Abfragen sparen). Dadurch bleiben dann im schlimmsten Fall nur noch 25 Möglichkeiten übrig, im besten nur eine. Und dann per if-Abfrage alle verbleibenden Möglichkeiten abklappern. Und dann jedesmal, wenn ein anliegendes Tile verändert wird, nochmal prüfen, ob es ein Tile aus dem eigenen Autotileset ist, wenn ja die Abfrage nochmal durchgehen.
So würde ich es machen. Wahrscheinlich gibt es da elegantere Lösungen, aber so sollte es funktionieren.
Und es kann ja ruhig weiterhin so sein, dass man nur 5 Tiles braucht, um ein Autotileset voll zu haben. Nur sollte es da nicht extra Plätze für geben auf dem Tileset und dass ich das nicht extra als "A1" oder so auswählen muss, damit es klappt. Ich meinte das eher so, dass ich die übliche Form habe oder auch jedes der 5 Tiles nebeneinander oder total verstreut liegen und ich dann in's Autotile-Menü(oder was auch immer) gehe und da dann sage welches der Tiles welche Ecke ist. Optional kannst du natürlich auch eine Variation anbieten, in der man alle 20 Tiles einzeln hat (wie in dem Bild oben) und da dann alles per Hand zuweise.
Aber anstatt es per Hand zuweisen zu müssen kannst du auch eine Art Schablone anbieten. Wenn also alles wie z.B. in meiner Grafik angeordnet ist, wählt man "Schablone" aus und zieht einen Kasten um die 20 Tiles und fertig.
Dennoch wüsste ich gerne, was du mit den 48 verschiedenen Einzeltile Variationen und 256 verschiedenen Situationen meintest.