Gegner Ki und Abfragen beim Schachspiel...
Hallo Community!
Also ich plane seit längerem ein Schachspiel allerdings stoße ich hier auf Technische Probleme in der Theorie.
Hier mal ein Bild von einem Schachbrett damit man meine Berechnungen auch verfolgen kann.
http://www.kieler-gelehrtenschule.de...ufstellung.jpg
Zuerst einmal die groben Grundlagen man versucht mittels der 16 Figuren den Gegenspieler Schachmatt zu setzten d.h. den gegnerischen König bewegungsunfähig zu machen ja und sogar ein unentschieden ist möglich.
Weiß zieht meist zuerst sofern dieser seinen Eröffnungszug nicht den gegnerischen Spieler überlässt aber egal wer anfängt am Anfang gibt es immer 11 Mögliche Eröffnungszug.
Ich hoffe ich konnte zumindest die groben Züge gut erklären und wenn nicht in jeder guten Spiele Sammlung sollte es ein Regel Werk dazu geben.
Zu meinen Theoretischen Problemen:
Mein größtes Problem besteht darin den Gegner eine KI einzubauen ich hab erst gedacht ich könnte sowas evtl. mit Zufalls-Abfragen einbauen nur dann Stoß ich auch das Problem das der Gegner eher Dumm da steht.
Grob:
- Figur abfrage (ob diese auch noch da ist)
- Abfrage der Möglichen Züge
- Und dann per Zufall die Bewegung erstellen
Desweiteren weiß ich nicht genau ob ich bei 64 Feldern x 32 Figuren eine grobe Einsicht in den Abfragen bekomme die wären immerhin 2.048 Abfragen auch nicht grad wenig.
Ich hoffe ihr könnt mir dabei ein wenig helfen.;)
Lg
Multi-Master1988