Wurde wirklich Zeit.
Und ja, die Bücher sind toll - eigentlich klassische Fantasy, aber gut geschrieben, mit genug Zeit zur Charakterentwicklung.
Keine Weltliteratur, aber für Fantasy wirklich sehr, sehr gut.
09.05.2009, 08:29
Ianus
Wilfried Weck - Die Erotik des Mannes
Ganz'n nettes Buch, muss ich sagen. Jeder Mann, der 300 Seiten lang darlegt, warum Porno nicht sexy ist und wie man Beziehungen erotischer machen könnte, ist mein Freund. Liest sich wie einer der Vorträge auf Ö1.
Weiters sind gute Buchtipps im Werk enthalten, die auf Vorstellungen verweisen, die einem selbst wohl nie in den Sinn gekommen wären.
Eduardo Galeano - Fast eine Weltgeschichte
Die Geschichte der menschlichen Zivilisation in kurzen Absätzen. Die Schilderungen sind natürlich Tendenziös, selbst für ein Geschichtswerk, aber die Details sehr interessant.
Zitat:
Reich der Freien
Es geschieht während des ganzen 17. Jahrhundert.
Wie Pilze schießen die Schlupfwinkel geflohener Sklaven aus dem Boden. In Brasilien heißen sie Quilombos. dieses afrikanische Wort bedeutet Gemeinschaft, auch wenn der Rassismus es mit Durcheinander, Rauferei oder Bordell übersetzt.
Im Quilombo von Palmares leben die, die Sklaven waren, befreit von ihren Herren und befreit auch von der Tyrannei des Zuckers, der nichts anderes wachsen lässt. Sie bauen von allem an und essen von allem. Die Speisen ihrer Herren kommen von den Schiffen. Die ihren kommen von der Erde. Ihre Schmiedöfen, nach afrikanischer Art gemacht, versorgen sie mit Hacken, Rechen und Spaten für die Arbeit auf ihren Feldern und Messern, Äxten und Speeren, um sich zu verteidigen.
Edit: Ins 17. Jahrhundert hinein wird das Buch mehr und mehr: "VERBRENNEN WWERDEN DIE FLAMMEN MEINES GERECHTEN ZOOOOORNEEESS EEEUUUCH!"-Material. :A
Äußerst empfehlenswert. Ich werde es wohl kaufen müssen.
Das Buch enthält eine interessante Zusammenfassung der Geschichte des Zeichentricks in den USA und Informationen zu den verschiedenen Techniken, mit denen Zeichentrick hergestellt wird. Mich hätte allerdings interessiert, welche Rolle der Computer heute konkret bei der Herstellung spielt.
Der Vergleich zwischen Cartoon und Anime selbst hat mir allerdings nicht sonderlich viel gegeben. Das lag vor allem daran, dass sich die Autorin zu früh auf jeweils zwei konkrete Beispiele einschränkt (Die Serien zu Aladdin und Arielle die Meerjungfrau bzw. Dragonball und Sailor Moon). Ein Überblick über den amerikanischen und den japanischen Zeichentrickmarkt wäre für mich interessant gewesen. Konkrete Zahlen und Statistiken fehlten dem Buch leider völlig.
A Song of Ice & Fire 1 - Game of Thrones (Das Lied von Eis und Feuer) von George R. R. Martin
Bin zur Zeit wirklich gefesselt, der Prolog war zwar noch nicht so berauschend, aber danach wird man richtig reingezogen!
Der Schreibstil, die Charaktere, wirklich Top, hoffe das bleibt so, schade das ich erst so spät auf die Serie aufmerksam wurde, im Moment sind zwar noch wenige Fantasyelemente vorhanden, aber daran denk ich atm auch gar nicht :)
10.05.2009, 11:52
deserted-monkey
Vor kurzem durchgelesen: http://npshare.de/files/719653f7/51NDYKDPCVL.jpg Clive Barker - Hellraiser
Wie alles andere von Barker einfach nur top! Spannend, unheimlich und krank. Meisterhaft geschrieben.
Gerade am Lesen: http://npshare.de/files/0f0e32b7/009.521.487.jpg Richard Bachmann alias Stephen King - Sprengstoff
Ein ganz anderes King-Buch (oder Bachmann, naja). Ohne Horror, ohne SF. Einfach nur eine Geschichte darüber, wie ein Mann alles in seinem Leben verliert. Verdammt mitreissend und tiefgründig, aber manchmal sogar auf eine traurige Art und Weise witzig. Geschrieben mit viel Wut im Bauch, spürt man deutlich aus den Zeilen heraus.
Grandios.
10.05.2009, 22:29
daenerys
"Grausame Genüsse" von Leo N. Tolstoi, was ich in einem tollen Bücherantiquariat gefunden habe.
Thema ist der Verfall der Moral, der aus (Tolstoi typisch christlichem) Blickwinkel sehr treffend, zugespitzt und gut analysiert ist. Trotz des Alters immer noch aktuell und zutreffend, durch die (teilweise) überspitzen Darstellungen sehr lustig. Tolle Lektüre, wenn auch ein bisschen anspruchsvoll.
Ich empfehle es wärmstens weiter, es könnte nur schwer werden, das Buch zu bekommen...
Zitat:
Zitat von red knight
A Song of Ice & Fire 1 - Game of Thrones (Das Lied von Eis und Feuer) von George R. R. Martin
Bin zur Zeit wirklich gefesselt, der Prolog war zwar noch nicht so berauschend, aber danach wird man richtig reingezogen!
Der Schreibstil, die Charaktere, wirklich Top, hoffe das bleibt so, schade das ich erst so spät auf die Serie aufmerksam wurde, im Moment sind zwar noch wenige Fantasyelemente vorhanden, aber daran denk ich atm auch gar nicht
Fantasy-Elemente kommen noch. Toll sind die wechselnden Blickwinkel der Erzählung, die Charaktertypen und das unromantisierte Mittelalter. Viel Spaß beim lesen :).
10.05.2009, 23:52
drunken monkey
Habe, in dieser Reihenfolge, eben folgende Bücher ausgelesen:
P. G. Wodehouse: Leave It To Psmith
Wodehouse at his best! :D Ähm, oder so, kenne kaum was von ihm. ^^'
Aber was ich kenne bestärkt mich darin, dass er einer der witzigsten Autoren überhaupt ist/war. ^^ Sein Humor liegt dabei kaum darin, worüber er schreibt, als wie er schreibt, er reizt die englische Sprache auf wirkliche geniale Weise aus.
Sollte daher unbedingt im Original gelesen werden, und von Freunden des Schreibstils von z.B. Douglas Adams unbedingt mal angesehen werden! ^^
Terry Pratchett: Der Winterschmied
(Nur ausgeborgt, leider.)
Ein wirklich besonders genialer Pratchett, alleine das erste Kapitel ist...wow! O__O Sowas habe ich bei Pratchett weder jemals gelesen (afair ^^') noch erwartet.
Ist das aktuelle Buch aus der Tiffany-Weh-Reihe.
11.05.2009, 00:03
redknight
Zitat:
Zitat von daenerys
Fantasy-Elemente kommen noch. Toll sind die wechselnden Blickwinkel der Erzählung, die Charaktertypen und das unromantisierte Mittelalter. Viel Spaß beim lesen :).
ich hab das Buch angefangen, weil ich fantasy mag, aber es stört mich in keinster weise, dass zur Zeit wenig Elemente darin vorkommen, das Buch ist so schon sehr spannend gemacht, wusst ja vorher ein bisschen bescheid :)
Die wechselnden Blickwinkel hat einen gewissen Episoden-Charakter, find ich super und ist auch alles sehr gut umgesetzt!
So nebenbei wo ich deinen Namen sehe, Daenerys fand ich von anfang an bisher sehr interessant, echt gespannt wie's weitergeht...!
Ich habe bereits alle sieben Bände auf deutsch gelesen und hatte durchaus meinen Spaß daran (wobei, ganz ehrlich, eBooks sucken so derbe...).
Nun habe ich mir aber das Box Set mit allen Bänden auf englisch besorgt und habe nun mit dem ersten Band angefangen (ein knappes Drittel habe ich wohl noch zu lesen, bis ich damit durch bin).
Ehrlich gesagt tu ich mir etwas schwer mit der Tatsache, dass es wirklich auf englisch ist. Bei Filmen/Serien/Games ist das weniger ein Problem, aber HP ist eigentlich das erste Buch, was ich wirklich auf englisch lese. Verstehen tu ich den Großteil auch, aber ich finde es anstrengend so viel englisch zu lesen, weil man doch hin und wieder mal sein Hirn einschalten und über Phrasen/Worte nachdenken muss, die man lange nicht gehört hat, oder denen man bisher noch garnicht begegnet ist.
Dennoch bisher ganz nett und meines erachtens weitaus besser als die deutsche Version~
12.05.2009, 20:19
Ianus
Männerphantasien von Klaus Theweleit
Es ist eine Nachforschung in die Entstehung dessen, was der "faschistische Charakter" genannt wurde. Mit lustigen Berichten von aufrechten Nichtschwimmern darüber, wie sie sich und Deutschland vor allen möglichen Überschwemmungen gerettet haben. Die meisten davon bestanden aus imaginierten Phallus-Frauen mit DEFINATELY ENOUGH GUNS, QUEEN OF GUNS!, die es zu erschießen oder andersweitig zu ermorden oder zu verletzen galt.
Weiter Kapitel befassen sich mit der Produktion der Kleinfamilie durch den Absolutismus, die Erziehung der Frau zur Schönheit durch die Literatur. Weiters geht es um das Widerspiel von gesellschaftlicher Entgrenzung/Neumgrenzung und es scheint, dass sich die beiden im gleichen Maße gegenseitig bedienen wie Loyalität und Rebellion. :D
Und ich werde morgen einen Gedichtband ausleihen. Ich mag Gedichte.
Zorn und Zeit - Peter Sloterdijk
Der Name und der Titel in Kombination waren zu geil. :o Geht angeblich um den Agon, seine Bedienungen, seine Nutzbarmachung und sein Nutzen für die Zukunft. Passt gut zu Fast eine Weltgeschichte, dass den gerechten Zorn stimuliert. :)
13.05.2009, 23:55
gas
Frank Schirrmacher: Das Methusalem-Komplott Im Jahr 2050 werden 40% der Bevölkerung Deutschlands über 60 Jahre alt sein. Diese Alten werden 70% aller Vermögenswerte besitzen und durch ihre bloße Zahl starken politischen Einfluss haben. Sie werden die politischen Entscheidungen treffen und der einzige Grund, warum sie die jüngeren Menschen nicht nach ihrer Pfeife tanzen lassen sollten, ist die Angst vor deren Abwanderung und davor, dass man sie über die geronto-genozidale Klinge springen lässt. (Und vielleicht eine gewisse altruistische Einstellung ihren eigenen Nachkommen gegenüber.)
Funny Fact 1: Bevölkerungsvorausberechnungen sind unerhört exakt.
Funny Fact 2: Diese Alten ... das werden wir sein.
Zitat:
Zitat von Ianus
Zorn und Zeit - Peter Sloterdijk
Der Name und der Titel in Kombination waren zu geil. :o
In Wirklichkeit war es der grüne Titel auf rotem Grund, der sich in deine Augen eingebrannt hat. Nur gelb auf violett ist noch perverser.
Dritter Band von Der dunkle Turm. Super bisher! :)
14.05.2009, 15:41
Ianus
Zitat:
In Wirklichkeit war es der grüne Titel auf rotem Grund, der sich in deine Augen eingebrannt hat. Nur gelb auf violett ist noch perverser.
Ja, das auch.
15.05.2009, 08:14
deserted-monkey
http://npshare.de/files/8582792f/14473525n.jpg Clive Barker - Spiel des Verderbens
Hatte ich vor einigen Jahren einmal gelesen, habe es damals noch nicht richtig verstanden und das Buch irgendwo verloren. Nun neu gekauft und am Lesen. Bisher ganz nett, nicht mehr, nicht weniger.
Danach: http://npshare.de/files/f02bc8ef/19171945z.jpg Clive Barker - Coldheart Canyon
Wurde von den Kritikern ziemlich verrissen, entweder super Rezensionen oder ganz, ganz schlechte. Na ja, wer was Schlechtes darüber sagt, kommt wohl mit den perversen Fantasien des Autors nicht klar ... Ich freu' mich drauf!
Man hätte mich auch vorwarnen können, dass "Die Hüter der Rose" der zweite Teil der Waringham-Saga ist. Dementsprechend lese ich jetzt den ersten Teil:
Rebecca Gablé - Das Lächeln der Fortuna
18.05.2009, 21:12
FF
http://npshare.de/files/73eb86cb/04149794Z.jpg
Gefällt mir momentan ganz gut, ist aber nicht immer einfach nachzuvollziehen, an einigen der (einfachen, einleitenden ...) Kapitel über Formale Systeme musste ich ein wenig Grübeln, um sie zu verstehen.
Das vollkommene, absolute Abhandensein von Musikalischer Bildung, Wissen um Musiktheorie usw. erschwert das ganze zusätzlich (ok... ich kann Noten lesen, da hörts aber auch schon auf)
18.05.2009, 21:15
BIT
Zitat:
Zitat von Freierfall
Das vollkommene, absolute Abhandensein von Musikalischer Bildung, Wissen um Musiktheorie usw. erschwert das ganze zusätzlich (ok... ich kann Noten lesen, da hörts aber auch schon auf)
Ich miste gerade mein Bücherregal aus, deshalb lese ich momentan ein paar der Bücher ein zweites oder drittes Mal, solange ich noch die Chance dazu habe. Letztes Wochenende habe ich mir A Clockwork Orange und Eschbachs Ausgebrannt vorgenommen.
Ausgebrannt ist toll. Es hat ein paar epische Szenen, wie die Eroberung des saudischen Ölhafens Ras Tanura durch die Amerikaner, oder den CIA-Agenten, der im Zentrum Riyads auf einer Kreuzung steht und zu verstehen versucht, warum die jungen Männer in Saudi Arabien Amerika so sehr hassen. Vielleicht sollte ich es doch nicht verkaufen.
19.05.2009, 19:29
Ianus
Obsession von Hitomi Kanehara
Ich lache mal wieder über die Leute, die behaupten, dass man Frauen nicht verstehen kann. :D So circa 40% der obsessiven Spleens der Erzählerin kannte ich von mir selbst.
Alice im Männerland, Alice Schwarzer
Musste mal ein Buch von ihr lesen, nachdem ihr Auftritt in Wilkommen Österreicht recht geil war. :D
20.05.2009, 00:02
drunken monkey
Zitat:
Zitat von Ianus
Alice im Männerland, Alice Schwarzer
Musste mal ein Buch von ihr lesen, nachdem ihr Auftritt in Wilkommen Österreicht recht geil war. :D
Sag' mir dann, ob's dem Auftritt gerecht wurde! :D
William Golding: "Lord of the Flies"
Absolut spitzenmäßiges Buch, sollte man echt mal gelesen haben! :D
Habe es mir gekauft, nachdem ich's geborgt gelesen hatte, und bin jetzt draufgekommen, dass ich's noch gar kein zweites Mal gelesen habe. ^^''
20.05.2009, 20:21
Emerald
Søren Kierkegaard - Die Krankheit zum Tode
Ziemlich schwere Kost. Fehlt mir die Konzentration im Moment.
Shakespeare - Macbeth
Tolle Sprache. Brauch dafür aber auch die richtige Stimmung.
Eugen Barbu - Der Fürst
Wunderbar morbid.
20.05.2009, 21:15
Ianus
Zitat:
Zitat von drunken monkey
Sag' mir dann, ob's dem Auftritt gerecht wurde! :D
Oh, definitiv. Die Essays sind sicherlich nicht so humorvoll wie ihr Liveauftritt, haben dafür aber Passion und bilden eine gute Grundlage um die recht krasse Missinterpretation ihrer Person durch die Medien zu durchschauen.
22.05.2009, 23:02
Smackin' Isaiah
http://i118.photobucket.com/albums/o.../08864624n.jpg Haruki Murakami - Mr. Aufziehvogel
Bis jetzt ists ganz gut. Liest sich recht flüssig. Bloss ich habe noch absolut keinen Schimmer, worauf es hinausführt (Bin so ca. auf S. 168).
Hoffe ja, dass es ziemlich Mindfuck-like wird.
Aber kann auch sein dass ich in der Hinsicht an das total falsche Buch geraten bin.
Gut an Sich bleibts aber sicher bis zum Schluss.
"eine sammlung von gedichten und novellen", hab noch nicht reingeschaut.
26.05.2009, 19:52
Ianus
Endgame von Derrick Jensen
Wenn ich das erste Kapitel kurz zusammen fassen darf: "We don't know how to fix it...so, how about we smash it?!!!!!"
27.05.2009, 20:22
Arkilein
Die Blutschrift von Robyn Young
Habe erst ~40 Seiten gelesen, kann mir daher noch kein wirkliches Urteil bilden. Scheint aber interessant zu werden und die Kritiken sind auch weitesgehend positiv.
Edit: Das Buch wurde erst mal zur Seite geschoben, da heute endlich "In 80 Tagen um die Welt" gekommen ist. Habe diesen Klassiker bisher noch nicht gelesen, dafür aber die TV-Verfilmung mit Pierce Brosnan und dem unvergessenen Sir Peter Ustinov gesehen. Das hat mich letzendlich zum Kauf angeregt.
Hab die Ausgabe vom Patmos Verlag, die laut eigenen Aussagen vollständig ist. Also ungekürzt und nicht kindgerecht vereinfacht, wie das bei einigen Ausgaben des Buches der Fall war.
27.05.2009, 22:50
Gonzo
Zitat:
Zitat von Ianus
"We don't know how to fix it...so, how about we smash it?!!!!!"
Also, DAS ist geil! XD
Momentan ziemlich eingenommen von Schreie vom Balkon (Briefe von Charles Bukowski). Wahrscheinlich der beste Bukowski überhaupt. Ungefiltert, unaufgesetzt, noch direkter.
"Die Tatsache, daß die Dichter dieser Welt sich betrinken, ist ein vedammt klares Indiz für den Zustand dieser Welt."
"Gedichte, oder was ich sonst schreibe, das ist nur ein Zehntel von mir. Die übrigen neun-zum-Kuckuck-Zehntel sind: Vom Rand einer Klippe runtersehen in die billige Verdammnis von Fels und Brandung."
Habe grade die Wolkenvolk Triologie von Kai Meyer fertig gelesen.
Schöne leichte Fantasy kost mit Chinesischem Setting. Man merkt das der Autor von chinesichen Material-arts Filmen ala Tiger & Dragon und Hero inspirert wurde.
Hier ein paar Schlagwörter zu Handlung: ( kleine Spoiler)
Ein recht pornographischer Roman von niederem sprachlichem Niveau. Der Sex in der Mitte war ganz Gut, aber das Ende an den Haaren herbeigezogen und das Buch alles in allem schlecht.
01.06.2009, 19:57
Miss Kaizer
Verstand und Gefühl von Jane Austen
Ein typisches Jane Austen Buch, aber ich liebe ihren Schreibstil. Ich mag den ganzen Eindruck, die Bilder, die sie erschafft. Zumindest ich habe immer den Eindruck, mitten in ihrer Zeit zu sein, wenn ich die Sachen lese.
folgen werden noch:
Dearly Devoted Dexter (2005) (dt.: Dunkler Dämon)
Dexter in the Dark (2007) (dt.: Komm zurück, mein dunkler Bruder)
Bin durch die TV-Serie mit Michael C. Hall auf diese großartigen Psychothriller Serie, um einen gefühlslosen Killer-Killer der im täglichen Leben für die Polizei arbeitet und Abends Kinderschänder,Mörder und Vergewaltiger jagt, gestoßen. Die Bücher sind in einem herrlichen, mit schwarzem Humor gesättigten, Stil in der Ich-Perspektive geschrieben. Dexters Blickwinkel auf das tägliche leben und auf eine nächtlichen "Spiele", wie er sie nennt triefen nur so vor Ironie, was das lesen trotz der makaberen handlung zu einem spaß macht.
Kann ich jeden Fan von Psychothrillern-Krimis, etc empfehlen.
Ein schreckliches Buch, in dem der EU-Vertrag mit Kinderschändern und Männern, die schlafenden Frauen mit Hämmern den Kopf einschlagen gleichgesetzt wird.
Irgendwas mit... Informations-Lüge oder so.
Auf einer Skala von "In der Realität verankert", die von: "Geologie" bis: "Hitler" reicht, würde ich ihm einen "Däniken" verpassen. Wirklich beschissene Rhetorik, wirklich. Und das selbst nachdem ich einen Tag zuvor einem Lokalpolitiker bei einer total unstrukturierten Rede zuhören musste.
02.06.2009, 20:48
treeghost
Zitat:
Zitat von Ianus
Ein schreckliches Buch, in dem der EU-Vertrag mit Kinderschändern und Männern, die schlafenden Frauen mit Hämmern den Kopf einschlagen gleichgesetzt wird.
Irgendwas mit... Informations-Lüge oder so.
Auf einer Skala von "In der Realität verankert", die von: "Geologie" bis: "Hitler" reicht, würde ich ihm einen "Däniken" verpassen. Wirklich beschissene Rhetorik, wirklich. Und das selbst nachdem ich einen Tag zuvor einem Lokalpolitiker bei einer total unstrukturierten Rede zuhören musste.
Verdirb mir doch nicht alles.:D
Ist der Film eigentlich wirklich so besser als das Buch? Den im Film solls ja auch Action geben denn soweit ich gelesen habe ist das Buch etwas langatmig und in Details schon fast ertrunken.
02.06.2009, 21:21
FF
Zitat:
Zitat von Ianus
Ein schreckliches Buch, in dem der EU-Vertrag mit Kinderschändern und Männern, die schlafenden Frauen mit Hämmern den Kopf einschlagen gleichgesetzt wird.
Endlich einer, der die Wahrheit sagt! Du solltest deine Ironie besser kennzeichnen :P
07.06.2009, 21:09
Ianus
Und die EU ist auch Schuld an Fritzl! (Der zitierte Fall ist Dutrox, aber same shit - different asshole)
Die einzige glückliche Beziehung in dem Buch ist eine zwischen zwei Pensionisten, oooh wie Grotesk. Die restlichen Geschichten sind manisch-depressiv, aber alles in allem viel besser als das letzte Buch, dass ich aus unserer "Liebesroman"-Abteilung gefischt habe. Kann man zur Lektüre nebenbei empfehlen.
08.06.2009, 20:30
Ianus
Das fünfte Imperium von Viktor Pelewin
Endlich mal wieder ein guter Vampirroman. Mit loliger Gesellschaftskritik anstelle von überdrehter Romantik. Und glücklicherweise wird niemand das Buch lesen, sonst werden wir mit Zitaten daraus überschwemmt werden.
Nach dem Auseinanderbrechen der Festung am Rande der Zeit und der Zerstörung des Cho'gra ist nichts mehr, wie es war; doch während sich das Omniversum erst ganz allmählich von diesem Schock erholt, ereignen sich auf der entlegenen Welt Calah Dinge, die den Fortgang der Geschichte maßgeblich beeinflussen werden ... Die Wanderin Nara Yannick, die während des dramatischen Kampfes um den Planeten Calah von ihren Kameraden getrennt und für tot gehalten wurde, entdeckt, dass die Vorsehung ihr eine größere Aufgabe zugeteilt hat, als sie selbst jemals für möglich gehalten hätte. Der Calahi-Krieger Gwarain unterdessen entdeckt in den Tiefen des Planeten die Vergangenheit seiner Rasse - und damit auch deren Zukunft ...
11.06.2009, 22:08
~Herakle~
Drachenmacht - von Dennis L. McKierman
Einfach ein grandioser Autor!
Habe auch schon Elfenzauber und Die schwarze Flut von ihm gelesen, macht 7 Bücher, mit diesem 8, und es werden mehr werden!
seeehr schön, aber die hauptcharaktere sind ärgerlich, einfach ärgerlich.
es geht darum, dass die prinzessin der rebellenregion in der ordensburg, d.h. dem ausbildungslager der feinde, von deren lehren durchdrungen wird, wobei versucht wird, ihr die lehren usw. einzupflanzen, und anschließend durch einen waghalsigen überfall befreit wird und ihren rechtmäßigen thron doch noch einnimmt.
komisch nur, dass bei _jeder_ schlacht sie die strategie der feinde vorhersehen kann - hat ja auf der ordensburg genügend einblicke bekommen.
allerdings geht ihr nach der dritten verlorenen schlacht LANGSAM auf, dass die feinde VIELLEICHT wissen, dass sie ihr verhalten vorhersieht, und DESHALB immer überraschend gewinnen.
dann kommen böse böse monologe und selbstvorwürde, und nach einigen seiten ist sie wieder gewohnt dickköpfig und störrisch und sagt bei schlachtbeginn: "das werden die nicht machen... ich weiß ja, was die machen werden... wir werden sie überraschen!" ... klar. :rolleyes:
ansonsten ganz in ordnung. aber wieder wird deutlich: wenn es eines gibt, was ich HASSE, dann sind es protagonisten, die nicht vernünftig, sondern auf basis von bauchgefühl oder liebe o.ä. handeln.
das ist vielleicht realistisch, jedoch kennt man die protagonisten erst seit ~4-10 lesestunden und als außenstehender kann man die gefühle, die man nur auf papier gedruckt sieht, nicht nachvollziehen, sodass man einfach nur den kopf schütteln muss, wenn irgendeine dummheit die protagonisten wieder um 100 seiten zurückwirft. >:( es ist einfach nervig.
in den o.g. büchern z.B. will die königin nach einer schlacht die gefangenen am leben lassen, obwohl die feinde das nicht machen. dann entpuppt sich einer von denen als magier-assassine, der eine menge der elfenritter, die, wie man dem titel entnehmen kann, relativ wichtig sind, tötet. und was kommt dann? "ich will die gefangenen nicht töten..." versteht mich nicht falsch, aber es ist krieg (in dem buch), und natürlich zieht sich der entgültige sieg der rebellen einige bände hin, wenn ständig solche sachen kommen... meine güte! :(
12.06.2009, 14:44
deserted-monkey
Na ja, muss etwas zu meinem älteren Post ergänzen:
Zitat:
Zitat von mir
http://npshare.de/files/8582792f/14473525n.jpg Clive Barker - Spiel des Verderbens
Hatte ich vor einigen Jahren einmal gelesen, habe es damals noch nicht richtig verstanden und das Buch irgendwo verloren. Nun neu gekauft und am Lesen. Bisher ganz nett, nicht mehr, nicht weniger.
Ich hatte beim Erstellen dieses Posts erst etwa 80 Seiten (von knapp 600) gelesen und muss nun im Nachhinein sagen, dass das Buch nicht nur nett, sondern verdammt gut ist. Die ersten fünfzig Seiten zieht sich das Ganze zwar etwas, aber dann wird die Spannung immer mehr aufgebaut und plötzlich schlägt der Horror unvermittelt und gnadenlos zu. Wieder sehr düster, morbide und eklig, dafür aber wie schon erwähnt Spannend wie Sau und der Schreibstil ist wirklich etwas vom Besten, was ich je gelesen habe (und das waren nicht nur ein paar Stephen King Romane). Was mich aber am meisten an Barker fasziniert, sind seine Charaktere, die einem wirklich noch sehr lange im Gedächtnis bleiben. Auch hier gibt es diese wieder: Mamoulian, der letzte Europäer oder Breer, der Rasierklingenesser. Einfach unvergesslich und sehr eindrücklich. Jeder der auf Horror/Fantasy steht und Stephen King zu lasch ist, sollte Barker austesten.
Ich mach' mich dann mal an "Coldheart Canyon".
13.06.2009, 17:18
BIT
Klassikerzeit:
Derzeit liegt bei mir "Maria Stuart" von Schiller auf dem Schreibtisch. Irgendwie komme ich aus der Tudorzeit nicht mehr weg. :D
Die Stadt der träumenden Bücher hat mir gut gefallen. Es ist zwar zweifelsfrei ein sehr langsames Buch, dass sich sehr viel auf Beschreibungen und sowas verlässt, aber das Orm war stark in Moers. :rolleyes:
Es hat auch recht gut den Bogen zum Kinderbuch gekriegt, denn die dargestellte Gewalt ist noch im Rahmen - und am Ende ja genau das, was kleine Jungs lesen wollen. :p
Momentan Vermischtes aus dem Reich der Toten.
17.06.2009, 17:29
Streicher
Krabat
Noch weiß ich nicht genau was ich von dem Buch halten soll. Von Grund auf, klingt es ganz interessant. Allerdings geht da irgendwie alles viel zu schnell. Der Junge kommt z.B. einfach so zur Mühle, und wird einfach mal so der neue Lehrling ohne Grund. Was so wie: Du! *mit Finger drauf zeig* Neuer Lehrling, komm! Junge: *salutiert* Ja klar Chef!
Jennifer Armintrout - Die Verwandlung (Blutsbande I)
Hab ich mir von einer Freundin ausgeliehen. Ein Vampirroman. Stellenweise fand ich es doch schon etwas eklig (bin allerdings auch erst auf Seite 130, hoffe es wird nicht noch ekliger xD)... bin aber auch empfindlich ^^ Story an sich bisher noch nicht so viel... junge Ärztin wird von einem Vampir angefallen und verwandelt sich. Jaaaaa... lernt einen anderen Vampir kennen, sucht nach einiger Zeit ihren bösen bösen gewalttätigen und von einer Vampire killenden Vampirorganisation gejagten Schöpfer auf... ihren ''Herren'' :rolleyes: mal sehen was da noch kommt xD
Haben mir beide sehr sehr gut gefallen, habe sie auf englisch gelesen, fand es auf jeden Fall gut zu verstehen =) Hatte ausser kleinen Wörtern keine grossen Probleme, und die haben sich meist aus dem Zusammenhang ergeben =) An sich geht es um Faythe, eine junge Frau (zu Beginn des ersten Buches ist sie noch an der Universität) die aus einer Familie ''Werecats'' stammt. Sie ist vor der Familie geflohen und kommt nun von einer Schwierigkeit in die andere. Hin und wieder nervt sie ein bisschen, da sie verdammt stur ist und irgendwie doch des öfteren die selben Fehler wieder macht aber naja :rolleyes: Was mir am besten gefallen hat war, dass die Verwandlung von Mensch in Katze nicht irgendwie so eine Sache von zwei Sekunden war sondern ein schmerzvoller Prozess, der seine Zeit dauert und in der der Betroffene vollkommen wehrlos ist. Ausserdem hat man dann keine kleinen knuffigen Mietzekatzen vor sich sondern halt... zieeeeeemlich grosse Mietzekatzen xD Ich fand's gut und werd schauen wo ich den dritten Teil ''Pride'' nun noch herbekomme =D
Vermischtes aus dem Reich der Toten
Hab kein besseres Bild gefunden.
Ein guter Batzen unterhaltsamer Anekdoten zum Thema Tod. :A
26.06.2009, 15:47
Wynfolk
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
James Joyce - "Ulysses" (zum 4ten Mal) einfach ein großartiges Buch. Ich kann leider nichts zur deutschen Fassung sagen da ich es nur im Original gelesen habe.
26.06.2009, 16:59
DieHeiligeSandale
Jean Paul Sartre - Die Fliegen
Nachdem ich von "Die schmutzigen Hände" restlos begeistert war, habe ich mir heute ein weiteres Stück von Sartre besorgt und finde es bisher wieder verdammt gut.
Und parallel dazu
Frank Wedekind - Frühlings Erwachen
Da ich demnächst an einer Inszenierung davon beteiligt sein werde und bisher nur eine moderne Überarbeitung dieses Stückes (aus einem der "Theater! Theater" Bände des Fischer Verlags) gelesen habe. Ein Klassiker der Moderne, defintiv genial.
Bei der Abientlassung bekommen letzte Woche. Ist oke, gekauft haette ich es mir allerdings nicht... :rolleyes:
27.06.2009, 21:02
R.D.
Perry Rhodan Band 12 "Der Anti" (Silberband-Reihe)
[Wiklich tolles Bild gibbet da nich :|]
Gibs eigentlich was vergleich paar Großes oO Ich kenne ja viele Sci-Fi Bücher, aber PR is immer noch so ziemlich das Beste, was vorallem daran liegt, das sie auch immer so Zeichnungen drin haben, mit beschriftung :D
(Und ja, ich weiß das es über 80 Silberbände gibt und ich kann sie alle lesen /o, ist sogar ganz cool, das es nicht immer um Perry geht sondern auch mal um Andere)
27.06.2009, 21:16
~Jack~
Natürlich gibt es was vergleichbar großes, Star Wars :D Will ich auch irgendwann mal lesen, aber momentan ist vorletzte dunkle Turm Band dran und ich glaub danach mache ich erstmal eine Pause von ernsten Büchern und zieh mir mal Discworld weiter rein. Muss ab Small Gods weiterlesen.
@Miss Kaizer
Lol, wir haben damals ne Ausgabe des Grundgesetzes bekommen xD
27.06.2009, 21:26
R.D.
Zitat:
Zitat von ~Jack~
Natürlich gibt es was vergleichbar großes, Star Wars :D Will ich auch irgendwann mal lesen, aber momentan ist vorletzte dunkle Turm Band dran und ich glaub danach mache ich erstmal eine Pause von ernsten Büchern und zieh mir mal Discworld weiter rein. Muss ab Small Gods weiterlesen.
Neeee Sry, das kommt an den Umfang von PR nich ran x___X
27.06.2009, 21:28
~Jack~
Na ich glaub was größeres wirst du in Sachen Scifi kaum finden^^
Muss Perry Rhodan auch mal weiterlesen und zwar vom selben Band an wie du :D Aber dann sind da auch noch die ganzen Forgotten Realms Bücher. Ich hab einfach zuviel zu lesen.
27.06.2009, 22:29
Ianus
Zitat:
Zitat von R.D.
Gibs eigentlich was vergleich paar Großes oO Ich kenne ja viele Sci-Fi Bücher, aber PR is immer noch so ziemlich das Beste, was vorallem daran liegt, das sie auch immer so Zeichnungen drin haben, mit beschriftung :D
Gestern Nacht angefangen zu lesen, weil ich nach fünf Discworld Büchern eine neue Ausrede brauchte warum ich "Phantom of the Opera" von Leroux nicht weiterlese. ^__^' Definitiv ein Buch bei dem ich mich konzentrieren muss, aber bis jetzt geht es eigentlich noch ganz gut.
Zuerst ganz interessant, doch mittlerweile (Seite 180/300) unspektakulär.
Für 2.50€ ganz okay.
02.07.2009, 13:43
Miss Kaizer
William Shakespeare - Hamlet
Der werte Herr steht nun schon eine ganze Weile bei mir rum und ich kam bisher nicht ueber Seite drei, aber nun hab ich mal den Faden gefunden und es gefaellt mir richtig gut =D Danach eventuell MacBeth oder erstmal wieder was neueres... mal sehen =D
04.07.2009, 10:02
alpha und beta
Ich lese zurzeit Die Brücke ( Nicht die Taschenbuchausgabe! )
Ich hab dieses Buch in der städtischen Bücherei aufgestöbert, und zwar in der Rubrik Religion und Esoterik (Sekte der lebenden Toten lässt grüßen??)
Liest sich wie ein normaler Survival Guide, eher sachlich geschrieben aber das macht es nur umso spaßiger.
Zombie-Apokalypse! Ich bin gewappnet! :D
07.07.2009, 21:43
Ianus
Zitat:
Zitat von chaimug
Ich hab dieses Buch in der städtischen Bücherei aufgestöbert, und zwar in der Rubrik Religion und Esoterik (Sekte der lebenden Toten lässt grüßen??)
Es ist ein Lebensratgeber für ein Leben, dass nicht existiert. Passt am besten zu Esoterik. Oder sollten wir's zu "Sport" oder "Erdkunde" geben? Da stehen Survival-Führer für normal.
07.07.2009, 22:35
gas
Zitat:
Zitat von Ianus
Es ist ein Lebensratgeber für ein Leben, dass nicht existiert. Passt am besten zu Esoterik. Oder sollten wir's zu "Sport" oder "Erdkunde" geben? Da stehen Survival-Führer für normal.
Moment mal, ich hier irgendwo auch "How to Survive a Robot Uprising" rumliegen. Du wirst dich noch ärgern, wenn faschistoide Roboter-Zombies vor deiner Tür stehen.
08.07.2009, 06:58
Ianus
Stanislav Lem wird dir in einer genügend unangenhemen Paralellwelt nach dem Ende deiner irdischen Interaktionsfähigkeit genügend unangenehmen Dinge antun! Dafür, dass du auf seine besseren Roboter spuckst, hast du nicht weniger vierdient!!!!
>:(
09.07.2009, 15:11
Navigator
Umberto Eco - Das Foucaultsche Pendel
Ziemlich spannender Roman, aber der Eco schneidet mir einfach zu viel mit seinem Wissen auf. Man müsste das Buch eigentlich mit Sekundärliteratur lesen und das geht meiner Meinung nach für ein nichtwissenschaftliches Werk zu weit.
09.07.2009, 20:00
BIT
Zitat:
Zitat von Navigator
Umberto Eco - Das Foucaultsche Pendel
Ziemlich spannender Roman, aber der Eco schneidet mir einfach zu viel mit seinem Wissen auf. Man müsste das Buch eigentlich mit Sekundärliteratur lesen und das geht meiner Meinung nach für ein nichtwissenschaftliches Werk zu weit.
Das ist bei Eco aber Standard. Aber was will man auch bei einem Semiotikprofessor anderes erwarten? :D
09.07.2009, 20:49
Miss Kaizer
Stephen King - The Dark Tower - The Gunslinger
Bisher gefaellt's mir recht gut, mal sehen wie's weiter ist... und ob ich mir die anderen sechs Baende dann auch noch hole :rolleyes:
Nette Ansätze, könnte noch spannend werden aber ich habe schon bessere Schreibstile gesehen.
Wenn man das Buch auf die Hälfte runterkürzen würde, wäre es wesentlich interessanter und athmosphärischer :rolleyes:
Nette Ansätze, könnte noch spannend werden aber ich habe schon bessere Schreibstile gesehen.
Wenn man das Buch auf die Hälfte runterkürzen würde, wäre es wesentlich interessanter und athmosphärischer :rolleyes:
Er schreibt totale Meterware. :D Der Landover-Zyklus ist ganz nett, da er total auf Wish-fulfillment abzielt, aber der Rest seiner Werke sind weniger gut. Auf dem Niveau von Auftragsschreiberei.
Als gute Einfuehrung in die Welt der Finanzkrisen. Zumindest ein Thema was alle diejenigen dringen interessieren sollte, die in den naechsten 2 Jahren einen Job suchen.
17.07.2009, 23:50
Wishmaster
Die Drachenkriegerin
najo nette fantasy für zwischendurch :)
19.07.2009, 21:41
Emerald
Der Griechen Götter wurden laut gepriesen,
Ägyptens Götzen grub man aus dem Staub.
Man wühlt und wühlt in Romas Marmorfliesen
Um zu entringen der Vernichtung Raub,
Was tausende von Jahren eingschachtet. -
Germanengötter blieben unbeachtet.
Nordische Göttersagen im hübschen Hardcover. Kann man nur empfehlen.
21.07.2009, 21:50
faucon
Endlich mal wieder mehr zum lesen gekommen. :)
In dieser Reihenfolge:
Rebecca Gablé - Das Lächeln der Fortuna
Mit Sicherheit nicht schlecht. Ich finde Gablé ist die Schreiberin historischer Romane schlechthin. Aber die Siedler von Catan von ihr haben mir besser gefallen.
Jörg Böckem - Lass mich die Nacht überleben
und Inci Y. - Erzähl mir nix von Unterschicht
Beide von einer Freundin empfohlen bekommen und als sehr gut befunden. Ich sollte definitiv öfter Autobiographien lesen. :A
E.T.A. Hoffmann - Der Sandmann
Weil nicht in der Schule durchgenomme mir mal einfach so zugelegt. Ohne Interpretationshilfe im Internet keine Chance gehabt. Und ja ganz nett, aber sooo genial fand ichs jetzt nicht.
Jochen Till - Sonnenschein
In der Schule in den letzten Deutschstunden der 12ten gelesen. Habe lang nicht mehr so bei einem Buch gelacht. :D Es werden gar nicht mal so lockere Themen im Buch behandelt, aber dermaßen sarkastisch und absurd geschildert, dass man einfach lachen muss :A
Steven King - Glas
Gerade am Lesen. So langsam scheint King sich einen Schreibstil angeeignet zu haben, bei dem man versteht um was es geht. Habe gehört, dass soll sich im nächsten Band schlagartig ändern...
25.07.2009, 01:52
gas
Stratis Karamanolis: Fernsehsatelliten
Stammt aus dem Jahr 1986, als sich Fernsehsatelliten in Deutschland gerade erst gegen terrestrisches Fernsehen durchzusetzen begannen. Es ist interessant, welcher Aufwand betrieben werden muss, damit ich Verbotene Liebe und Gute Zeiten Schlechte Zeiten gucken kann. Außerdem scheint sich in den etwa zwanzig Jahren eine ganze Menge getan zu haben, denn damals konnte ein Satellit nur eine handvoll Programme übertragen, während das digitale Satellitenfernsehen heute hunderte von Programmen (insbesondere Regionalprogramme aus jedem Winkel der Erde) in mein Wohnzimmer transportiert.