Hier kommt alles rein, was mit Spielen aller Art zusammenhängt und keinen eigenen Thread wert ist.
Ich fange mal mit diesen wunderschönen Würfeln hier an.
Für mehr Spannung am Spieltisch!
Druckbare Version
Hier kommt alles rein, was mit Spielen aller Art zusammenhängt und keinen eigenen Thread wert ist.
Ich fange mal mit diesen wunderschönen Würfeln hier an.
Für mehr Spannung am Spieltisch!
Und Atomphysiker haben doch Sinn für Humor :oZitat:
Ich fange mal mit diesen wunderschönen Würfeln hier an.
Für mehr Spannung am Spieltisch!
Schöne Threadidee, btw. :A
Hm. Man sollte sich mal Würfel aus Bismut machen. Die sind auch radioaktiv, aber ungefährlich (weil Bismut eine Halbwertzeit von einigen Trillionen Jahren hat). Nur blöd, daß die Dinger schnell kaputt gehen würden...
Ich find' ja jetzt Glaswürfel, die mit in Öl gelagerten Alkalimetallen (Caesium z.B.) gefüllt sind, sehr schön. Wenn es unbedingt radioaktiv sein muss, kann man da auch Frankium nehmen :D (Ich nehme an, das ist ähnlich radioaktionsfreudig... :D)
Würfel sind generell recht teuer, irgendwie. Wenn man sie ned bei Ebay kauft... >_>
Ich habe letzens in einem Spieleladen W10er für 0,65€ das Stück gekauft, und das auch nur, weil ich gleich 8 haben wollte, sonst kosten die 0,75€ das Stück hier in dem Spieleladen o_o
Außerdem hab ich viel zu viele W20, ich weiß gar nicht wo die alle herkommen. Die Sammeln sich mit der Zeit irgendwie ganz von alleine an o.o
Was? Wie günstig sind die denn bei euch? Bei uns kosten W10er überall 1-2 €^^Zitat:
Ich habe letzens in einem Spieleladen W10er für 0,65€ das Stück gekauft, und das auch nur, weil ich gleich 8 haben wollte, sonst kosten die 0,75€ das Stück hier in dem Spieleladen o_o
Ich hab immer zu viele Würfel, wenn ich sie nicht brauche. Aber wenn ich mal welche brauche, finde ich keine oOZitat:
Außerdem hab ich viel zu viele W20, ich weiß gar nicht wo die alle herkommen. Die Sammeln sich mit der Zeit irgendwie ganz von alleine an o.o
Also eigentlich finde ich ja, das schlichte Würfel ohne Sonderausstattung nicht über 0,50€ kosten sollten, wenn man sie in gewissen Mengen kauft. Der Verkäufer war aber auch unfreundlich, und antwortete auf meine Frage, ab wann es denn noch mehr Mengenrabatt gebe, mit "Gar nicht!" ._.
Was macht man mit 40 W10?
Hmm ich hab den Großteil meiner Würfel aus gebrauchten DSA-Boxen von ebay. Die Verkäufer ham anscheinend ihre Sammlung aufgelöst und die Dinger einfach in die Boxen gelegt. Lustigerweise waren eine Menge W8er, W4er, W12er und sogar ein W30 dabei.
Was man hat und was man dann wirklich braucht ist bei Rollenspielern bekanntlich immer eine berechtigte Frage, nicht nur, was die Würfel angeht. Ich hab 15 w10, die haben bisher immer gereicht. Cool ist es trotzdem. ;)
Würfel bei Ebay sind doch voll teuer. In nem typischen laden kostet so ne normale D&D Sammlung um die 7 Euro, und auf Ebay halt 4 oder 5 +Porto. :rolleyes: Ich guck da immer nur, wenn ich was anderes kaufe, ob der Verkäufer auch grad ein paar Würfel drin hat.
Für alle, die auf der Nato nicht meinen Vortrag gesehen haben, empfehle ich auch hier nochmal die Wikiseite über Würfel, die is geil. :D
Ich hab keine Ahnung, ob Werwölfe noch die gleichen Boni ham wie in oWoD aber da hatten sie für die Kriegsgestalt +4 auf Stärke, macht immerhin schoma 30. Dann kämen noch hinzu Boni durch Gaben (oder wat es in nWoD hat), in oWoD hatte es da z.B. Razor Claws und sowat um sich selbst zu entflammen, dann noch Boni wenn man gerade das Totem in sich hat, vielleicht noch sowat wie ein Fetischanhänger dessen Geist einem einen Bonus gibt... woa, kommen wir doch sogar auf 40 Würfel ^^
Könnte man das noch mit einem Backstab a la The Gamers kombinieren? ("You backstab him with a ballista? A fucking siege weapon!?")
Hatte doch einen Vorteil, dass man in oWoD für Erschwernisse und Erleichterungen den mit den Würfel zu übertreffenden Wert geändert hat statt die Anzahl an Würfeln, hat den Pool zumindest etwas entlastet.
@Cipolla: du meinst den deutschen Artikel, also http://de.wikipedia.org/wiki/Spielw%C3%BCrfel ? Wenn nicht, Link her ^^
Jo, den deutschen.
In der neuen WoD über 20 Würfel zu kommen, ist höchst außergewöhnlich, selbst in Werwolf (das zwar nicht mehr den KILLDESTROY-Level des alten Werwolf hat, aber immer noch ziemlich heftig abgeht) würde man das wahrscheinlich Powergaming oder ... Glück nennen. ;)
Gehen tut es natürlich trotzdem.
Der Gesamtboni oder Mali kann immer nur 5 sein, jedenfalls bei weltlichen Sachen. Addiert sich also nur bis 5, nicht bis 10, wenn ich mich gerade nicht stark irre.Zitat:
+ 5 aus Umständen +5 wegen Werkzeug
Dann habe ich das falsch verstanden, ich dachte, der Bonus ist auf 5 pro Faktor begrenzt. Also z.B. das Umwelteinflüsse je maximal +/-5 geben können, ein besonders tolles Werkzeug maximal +/- 5 geben kann usw...
God's away, god's away...!
http://img89.imageshack.us/img89/830...9605190.th.jpg
http://img89.imageshack.us/img89/856...9442006.th.jpg
Japanisches D&D-Covers. :A
Wir sollten mal die Sachen aus #free-dsa so vermarkten. Wir könnten so viele Märkte bedienen...
BTW: Ich warte gerade auf das Maid-Reprint; das soll jetzt die Tage passieren. Irgendwie mag ich durchgeknallte Systeme.
BTW2: Hat irgendwer eine Ahnung, woher man HoL bekommen könnte?
Hol?
Ich habe bisher die allermeisten Regelwerke über google mit $name + download gefunden ^.^
Human Occupied Landfill. Ein Joke-RPG, wo man in der Hintergrundbeschreibung bei der Charaktererstellung erwürfeln kann, daß man tot ist und wo es Skills wie "Making Sharp Things Go Through Soft Things That Scream and Bleed" oder "Operate Starship and Chew Gum at the Same Time" gibt.
Hätte ich ganz gern als Paperback, auch wenn eine PDF schon mal ein Anfang wäre. (Selbiges gilt natürlich für das Addon BUTTery wHOLesomeness.)
hat hier schon mal jemand von Toymallet 40K gehört?
Ist eine 40K-Parodie, die man unter Umständen auch mit Papercraft-Figuren spielen könnte. :D
Natürlich könnte man auch drauf scheißen, und einfach Rough Traders mit Papercrafts spielen. :A
Das mit den Charakteren, die vor spielbeginn schon tot ist, ist ein alter Hut, und kommt selbst in ernsthaften Rollenspielen vor. Hauptsächlich jetzt in Traveller. Das ist ja schon ein Rollenspiel-Urgestein :)
http://www.spoonyexperiment.com/2008...d-game-review/
So lernt man also D&D-Spielen? :D
Göttlich! :D
Ich hab mal die Werbung dafür in irgendeinem alten Comic gesehen, und die war schon unheimlich peinlich. :rolleyes: Klasse Link! Wobei ich es krass finde, wie blutig das is. Hätte die Zielgruppe weiter unten als Kehlen durchschneiden eingeschätzt.
Edit: Der Kommentator nervt nach 10 Minuten. -_- So kann man das Ganze gar nicht richtig genießen. :o
http://www.youtube.com/watch?v=Gf3GKUzaG7s
Ab minute 5 :DD
(wie geht der Youtube tag fürs einbetten ins forum btw?)
["yt"]http://www.youtube.com/watch?v=Gf3GKUzaG7s["/yt"] nur den vidcode nicht die ganze adresse, und ohne die ""
Hab mir mal was gegönnt und über eBay das alte Vampire - Maskerade Regelwerk und Vampire - The Dark Ages Regelwerk geschossen, nachdem mir Requiem eher weniger zugesagt hat (hatte es mir nur gekauft, da Maskerade ja bekanntlich Out of print war). Das Setting gefiel mir überhaupt nicht. Aber mein liefer Scholli: die Dinger kosten ein Heidengeld...
Ja, Sammlerstücke.
In Foren bekommst du die oft erheblich billiger, einfach mal bei tanlerorn.net und blutschwerter.de in der Biete sektion schauen.
Maskerade war Regeltechnisch wohl noch weit weniger ausgreift, ich erinnere mich an ein legendäres beispiel, dem zufolge zwei vampir-Ahnen von einer Herde Schafe, die sie aussaugen wollten niedergemacht wurden (streng nach Regeln.)
Hat mich auch gewundert, V:tM Spieler gelten eigentlich als besonders scharf darauf, sowas von SL erzählschummlerisch zu lösen.
Bevor hier jemand wegen meinem "Regelfetischismus" was sagt: Nein, ich würde die Situation hier nicht so nach Regeln lösen. Einfach weil ich ein Spiel, wo soetwas möglich ist, meiden würde :rolleyes:
Man soll sich an Regeln halten, dafür muss es aber Regeln geben die Sinvoll sind und funktionieren.
Ich störe mich insofern hier weniger an der strikten Auslegung der Regeln als an den Regeln selbst, die in dieser Situation offenbar extrem versagt haben.
Btw, jemand der hier ist & V:tM kennt, wie ist das überhaupt möglich? Die Schafe würfeln viele 10en hintereinander, die Vampire gar keine? :D
Das hat doch nichts damit zu tun, dass man es mit Regeln machen kann. :bogart:
Das ist auch nicht ungewöhnlich in Spielen, die ansatzweise (!) realistisch sein wollen. Wenn sich in DSA, nWoD oder auch in unserer realen Welt eine ganze Herde Schafe in einen irrealen Wutanfall und in taktische Organisation stürzt, kriegen die eine Heldengruppe nach Regeln (und nach Logik) fast immer irgendwie tot. Was natürlich nichts daran ändert, dass Schafe das einfach mal nicht machen würden. Niemals nicht. Unter keinen (mundanen) Umständen.
Aber es geht - und das ist, was zählt. :p
Ich werde mich jetzt nicht über alte und neue WoD auslassen, die Neue hat im Großen und Ganzen ganz nüchtern betrachtet etwas rundere Regeln (die alte läuft aber auch gut) und ganz normale Sterbliche als Standardcharaktere, alles andere ist wirklich Ansichtssache.
Wie das geht? Klappt in der neuen WoD auch. Wenn die Schafe einen 2er Dice Pool haben und jede Runde einen Charakter zu sechst oder so (mehr passen nicht durmherum) angreifen, kriegt der selbst bei einer Verteidigung von 3 durchschnittlich 2 Betäubungsschaden durch Rammen oder sowas, weil er ab dem vierten Schaf den Dice Pool nicht mehr senkt und die so gern mal den ein oder anderen Erfolg kriegen. Irgendwann nach 5 Runden in einer wütenden Schafherde is man dann halt bewusstlos, und der Rest sind viele Hufen.
Hat wie gesagt nichts mit Realität zu tun, und wenn ich Spielleiter bin, müsste schon was arg unnatürliches passieren, damit die Schafe so sehr ihre Instinkte vergessen. Aber gut, ein Schaf-Changeling könnte das mit ein Bisschen Glamour recht schnell hinkriegen. ;)
Die Ahnen hatten anscheinend scheiß Werte in ihren Disziplinen. Nahezu jede Diszi kann mit einem hohen Wert durch Schafe schnetzen. Wat waren dat für Clans?
Achja. White Wolf am 1. April. :hehe:
Großartig. Das toppt sogar noch das "Shadows of Iceland" Supplement vom letzten Jahr. :D
Mein Gott, was die für eine Arbeit da reinsetzen. Das kann man kaum mehr einen Scherz nennen. Ich zweifle auch nicht dran, dass es Gruppen gibt, die dieses... Quellenmaterial benutzen werden.Zitat:
Sneak Preview for Exalted
Darkness can conceal much...
Posted: 2009-04-01
Today we pried some material for an upcoming Exalted 2nd Edition project from the hands of our creative staff.
Because of the adult nature of the material, finding even a few pages that we could share was a unique challenge - involving a lot of blacked out text and careful box placement on the gorgeous art.
Hosted on our website, in the downloads section is the 16 page document, Scroll of Swallowed Darkness (Censored), made available for free. But for those individuals who would like to read full content and see full visuals, the uncensored version is on DTR, but you must be an adult to purchase.
Scroll of Swallowed Darkness
This product adds new depths to your Exalted series: intrigue and manipulation, unrestrained sexuality, dangerous seducers and sex magic, opening a variety of new opportunities for every Exalt.
Spitze! Für mehr Sex und Erotik im Rollenspiel! ;)
Doof nur die komplette Zensur, die Amerikaner darf man sowas einfach nicht machen lassen!
Ich denke, die Zensur ist in diesem Fall eher ein Stilmittel. Das "Buch" heißt nicht umsonst "Darkness can conceal much..." ;)
Hier, falls noch jemand daran zweifelt, dass Disney wunderbares Changeling Quellenmaterial macht. :A
Ganz großes Kino. :D
Scion treibt mich in den Wahnsinn. Jetzt hab ich endlich alle Punkte eingetragen und allen Heckmeck mitgemacht, jetzt muss ich nurnoch meine Waffen und Rüstungen eintragen...aber wie berechne ich bitte alles? Es gibt keine Tabellen dafür und aus den Vorgegeben Charakteren werde ich nicht schlau. Oh der Peacemaker hat +2 Genauigkeit. Eric Donner hat Geist und Schusswaffen beides auf 3. Alles klar daraus ergibt sich das, aber halt Moment mal! Horace Farrow hat Geist auf 4, Schusswaffen auf 3 und ebenfalls einen Peacemaker, trotzdem ist seine Genauigkeit 8.
Gott wie kann man bitte Genauigkeit und Schaden berechnen. Da stehen nur so läppische +4/5/6/7/pussemukkel Werte, aber nirgendwo worauf ich diese + Werte berechnen soll -.-.
Wehe die Lösung davon ist einfach -.-.
Eric Donner hat eine bessere Peacemaker als der andere Kerl?
Autoren die sich einen Dreck um die Regeln scheren? Bei DSA gibs das öffter :D
Gendrek, Von was redest du? Ich hab das Buch auf Englisch hier, aber ich versteh dein Problem absolut nicht.
Hast du bei den Beispielcharakteren die ganzen Boons und Knacks (oder wie auch immer sie auf deutsch heißen) bedacht? White Wolf neigt nicht dazu, die Regeln zu brechen.
So langsam steig ich glaub ich auch dahinter @.@.
Mit Geschicklichkeit + Schusswaffen berechnet man die Genauigkeit. Dazu kommt die Genauigkeit der Waffe hinzu.
Beim Schaden fängt man mit 1W an und dazu rechnet man dann den Schaden der Waffe, plus eventuelle Steigerungen sofern die Waffe eine Reliquie ist und auch entsprechende Schadenssteigerungen hat.
Die Rechnungen gehen jedenfalls bei den Beispielcharakteren auf.
Man, jetzt hab ich 2 oder 3 Tage gebraucht um den Schaden und die Genauigkeit meiner Waffe zu berechnen @.@.
Knacks müssten Kniffe sein und Boons wahrscheinlich Segnungen.
Und nachdem ich jetzt noch 20-30 mal rumgeblättert habe, habe ich auch endlich meine Absorption Werte berechnen können.
Mein Charakter ist endlich vollständig :3.
So, ich habe gestern jetzt mal Witchcraft gespielt.
Das Setting ist nett, aber nichts neues gegenüber nWoD IMO.
Die Regeln... naja. Beim lesen des Buches merkt man an allen Ecken und Enden, dass der Autor eigentlich gar keine Regeln mag bzw freies Story-Rollenspiel bevorzugt, das auf die Regeln scheißt, um eine "gute Story" zu ermöglichen.
Da fragt man sich: Wofür hat das Buch überhaupt regeln, wenn auf jeder zweiten Seite steht, der SL möge sie doch brechen, wenn es ihm in den Kram passt?
Sehr charakteristisch ist der Abschnitt über den Kampf: Dort steht zur Initiative, der SL möge sie nach "Gesundem Menschenverstand" festlegen.
Dass mir sowas nicht sympatisch ist, dürften sich diejenigen, die wissen, was ich an Regeln und deren Einhaltung schätze, wissen. Insofern war ich etwas voreingenommen.
Im Spiel funktionierte es erstaunlich gut, es gab aber auch nur eine Hand voll von Proben, keine davon so wichtig, dass das Ergebniss viel ausgemacht hätte. Hauptsächlich eigentlich Sinnesschärfe und so ein Kram.
Was mir sehr seltsam erschien, bei einem eigentlich als "tödlich" geltenden System, dass der Böse Magier, den ich aus ca. 3m Entfernung mit einer Schrotflinte niedergeschossen habe, das ohne probleme Weggesteckt hat.
Das lag daran, dass der Schaden in diesem System immer a la Wx*Y berechnet wird, im falle meiner Schrotflinte W8*4.
Ein Charakter hat so ca. zwischen 20 und 40 HP. :rolleyes:
Und naja. Mystery Krams dieser Art kann man IMO besser mit nWoD spielen als mit dem Unisystem, auch wenn der "Metaplot" (falls man das so nennen kann) bei Witchcraft durchaus interessant ist.
Ein Storyteller-Witchraft wäre also IMO ganz nett.
Ich glaube, ich habe das Tabletop gefunden, dass mich bei Laune halten kann:
http://img24.imageshack.us/img24/7118/covervcf.jpg
Brickwars
Man kann Leute mit Krokodilen rammen und Einheiten aus Teilen zusammenzustöpseln wird voll unterstützt. :A
http://www.youtube.com/watch?v=3x0F9-O1JTo
Surreal....die Briten sind ein bösartiges und gemeines Volk. :D
Es gibt ja auch BrickQuest, was effektiv nochmal das Gleiche mit DungeonDelving ist. :D
Was ich im chan gehört habe, hat Birkwars allerdings ein Skalierungsproblem: Das Spiel spielt sich erst anständig, sobald man ein paar Bizarromaschinen und einen Haufen Figuren geleitet vom Heldenboni auf dem Feld hat.
Edit:
http://www.spike.com/full-episode/31558
Wikinger vs Samurai - beste Sendung jemals, ich habe so sehr gelacht, dass ich fast kotzen musste. :D
Und? xD Sowas haben die bei Galileo auch mal gebracht.
Außerdem ist das doch von vornherein klar, dass der Samurai den Wikinger Filitieren würde...
Ok, der Film ist aber doch recht albern.
Ich sage nur, auf die Jagt im kettenhemd :hehe:nton:
edit:
Ok, der final battle ist epic :D
###
Ich suche gerade nach tollen ideen für Superhelden bzw Superbösewichte für meine eventuelle Necessary Evil Sitzung.
Also, ich brauche gute Konzepte für Superhelden und/oder Schurken, solange es in relativ "normalem" Umfang, die Fähigkeiten dürfen ruhig stark und übernatürlich sein, nur sowas wie Dr. Manhatten, Scarlet Witch oder Phoenix sollte nicht sein. Also halt im Rahmen. Ansonsten bin ich aber für alles offen^^
Auch Webseiten mit fertigen Helden u.ä. wären toll.
Realität >>>> Comics
http://www.worldsuperheroregistry.co...ry_gallery.htm
Achja Galileo, die haben direkt nachdem auf Pro7 Last Samurai lief getestet wer gewinnen würde, Samurai oder Ritter. Lächerlich wie immer :D.
Als Superschurke, der verrückte Professor, welcher in einem Experiment stark verstrahlt wurde, doch nicht nur er, sondern auch eine Horde Bakterien welche er versehentlich in die Testkammer schleppte (der schüsselige Mann hatte es eilig und vergass sich die Zähne zu putzen, sein Snack, ein Keks, verschwand halb gegessen in seiner Laborkitteltasche). Durch die Strahlung wurde seine DNA...verwurschtelt, als ob eine Kätze mit einem Wollknäuel gespielt hätte. Folge davon war ein starker Wachstum seines Hirnes, natürlich mitsamt Schädels.
Tja die Bakterien sind auch verseucht worden, um im Stile von dem Larry Brent Hörspiel "Killervirus aus der Hölle" mutiert, fette durchsichtige Bakterienkäfer Dinger die jemanden mit einem Rüssel aufsaugen und mit stark ätzender Säure verdauen.
Dank des mutierten Hirns kann der gute Professor telepathisch Kontakt mit seinen Killern aufnehmen und ist nun dabei mehr von dem Viechzeug zu züchten, welches sich nur durch extreme Hitze zerstören lassen, da bieten sich die experimentellen Laser Waffen, welche der Prof. entwickelt hat natürlich an :O.
Evil und verrückt genug? Du kannst ihn auch als Superheld einsetzen, wenn ich mich gerade nicht vertue ist Necessary Evil doch das System wo die ehemaligen Superschurken so ein Zwischending aus Gut und Böse sind, zu einem wollen sie Weltherrschaft, müssen aber vorher die Alien Invasoren abwehren, war es das System?
Wie wär's mit was ganz einfchem? Ein kunstbegeisterter Wissenschaftler, der mit Hilfe von Naniten Menschen in Stein verwandeln kann. Sein Ziel ist es, mit einer Nanitenbombe eine ganze Großstadt in ein Kunstwerk zu verwandeln.
Den Kerl hab' ich mir mal für ein Agentensetting in Shadowrun überlegt. Sollte aber recht allgemeintauglich sein.
Damn. Ich stehe vor einer schwierigen Entscheidung. :D
http://npshare.de/files/968cb85a/wqyh-350732-1.jpg
Hier ein Ebaylink, 10€ mit Porto von einem britischen Händler.
Von Wizards of the Coast, die auch zwei fähige Leute dran sitzen hatten. Mir kribbeln die Hände.
Ich zitiere mal aus dem Blutschwerterforum.
Zitat:
Das Pokémon RPG ist ein einfach brilliant zu nennender Geniestreich und
eines der besten Einsteigersysteme, die es gibt; und das aus mehreren
Gründen:
1.) Es fischt nach neuen Spielern in einem Bereich, der traditionellen
Rollenspiel-Verlagen bislang nicht zugänglich war. Es gibt viele
Einsteigersysteme, aber die allermeisten erreichen nur Leute, die schon
von Rollenspielen gehört haben und sich dafür interessieren oder in
einem dunklen Comicladen zufällig darüber stolpern (ich spreche von
US-Verhältnissen hier, da es das Pokémon RPG noch nicht auf Deutsch
gibt). (NACHTRAG: Auch nie gab.)
2.) Es verwendet den Begriff "Rollenspiel" nicht einmal - nirgends. Auf
keiner Seite. Es heisst "Abenteuerspiel" und bringt damit auf höchst
subversive Weise Rollenspiele in Haushalte, die niemals "dieses komische
Teufelsanbeterspiel" anrühren würden. Es sieht ja nicht einmal aus wie
ein Rollenspiel: Es ist eine postkartengrosse Schachtel mit einem
Booklet, Würfeln und einem Kartenstapel drin!
3.) Die Regelarmut und die Verteilung der SL-Last auf Spieler und SL
gleichermassen gibt einen neuen Weg vor und ist um ein einiges
innovativer als so manch anderes, was aus der sich immer bloss selbst
befruchtenden RPG-Szene kommt.
Wie man an den Autorennamen sehen kann (Bill "Star Wars" Slavicsek und
TSR-Veteran Stan!; gestandene Profis also) hat WotC/Hasbro sehr wohl
hochqualifizierte Leute darangesetzt. (Und wenn man sich die Textmenge
anguckt, muss man sich sehr wohl fragen, warum es zwei Autoren sein
mussten: 64 reichbebilderte Seiten im Postkartenformat hätte auch ein
Mensch locker allein "zusammenschreiben" können.)
Und die Pokémon-Besonderheiten haben die Autoren zu neuer Sichtweise
gezwungen: Das Spiel musste für ein sehr junges Publikum tauglich sein
(Alter 6-8 Jahre), es musste weitestgehend ohne Vorbereitung für die
Spielleiter (= gestresste Eltern) spielbar sein und die Dauer einer
typischen Session musste der Aufmerksamkeitsspanne des Zielpublikums
entsprechen (20 Minuten?).
Es ist doch viel eher so, dass die existierenden Verlage ihr Angebot
schon immer nach dem Markt gerichtet haben - welchen Grund hat es denn
sonst, dass fast alle Rollenspiele der Frühzeit sich regeltechnisch von
D&D bedienten, und dass selbst heute noch in den damals eingeschlagenen
Bahnen gedacht wird?
4.) Pokemon ist ein Storyteller-System, mehr als White Wolf-Spiele es
je sein können. Ich beschreibe die Mechanismen mal kurz:
Die Charaktere sind die Spieler selbst, die Kiddies also. Kein
Charakterblatt, keine Skills, nichts dergleichen. Die Kinder sind gerade
10 Jahre als geworden (interessant: älter als die potenteillen Spieler wirklich sind)
und haben damit das Recht erworben, Pokémon-Trainer zu werden. Im ersten
Abenteuer (eine Nacherzählung der ersten TV-Episode) dürfen sie im
Pokémon Center ihr erstes Tier empfangen und ein Beispielduell
ausfechten (= Lernen der Kampfregeln).
Da den Eltern kaum abverlangt werden kann, sich die Serie anzuschauen,
um den Hintergrund zu lernen, werden alle beschreibenden Aufgaben an die
Spieler übertragen. Die Kiddies kennen das Center in- und auswendig und
können ihre Beschreibung wahrscheinlich bis zur Farbe des Bodenbelages
liefern. Die Eltern treiben lediglich den Plot voran. Und der ist
denkbar einfach: Es geht um Hahnen... Pokémon-Kämpfe.
Es sind 16 Abenteuer mitgeliefert, die die Eltern nicht vorab lesen
müssen; die Vorlesetexte aus D&D-Zeiten feiern hier Auferstehung.
Die Spieler beschreiben in einer Tour ihre Charaktere, ihre Pokémon,
ihre Wünsche, Motivationen, und die Eltern geben lediglich die
Rahmenbedingungen vor. Das Finale einer jeden Session besteht natürlich
aus einem Würfelduell zwischen den kleinen Biestern, bis dahin aber hat
die ganze Familie unwissend einen Abend mit "reiferem" Rollenspiel
zugebracht als D&D und selbst Vampire ihnen nach Lektüre von mehreren
hundert Seiten Regeln nahegelegt hätten.
Hier haben sich Autoren und Verlag sehr viele Gedanken gemacht...
...und das deshalb, weil der Nachwuchs an die Spielkonsolen verloren
wurde. Ein (Rollen-)Spiel wie Pokémon, das den Kiddies das
kommunikative Spielen wieder näherbringt, ist genau der Weg aus der
Misere. Und der nächste logische Schritt ist das Harry Potter RPG. (Was
hätten die Wizards bloss gemacht, wenn Harry Potter nicht zufällig jetzt
so ein Hit geworden wäre? Dann wäre das ganze geweckte Potential wohl
verpufft, denn ohne einen Zwischenschritt kommt niemand von Pokémon zu
D&D oder WoD...)
> Naja, zu guter letzt ein Fazit:
> Ja es macht mir Sorgen und Probleme, wenn Kiddies in großen Mengen die
> Rollenspiele von morgen (Hilfe!) kaufen, weil ich befürchte, daß meine
> Werke, dich ich gerne spiele, verdrängt werden.
Damit muss man in der Tat rechnen. Es gibt ja auch die Brettspiele von
gestern nicht mehr, mit denen ich aufgewachsen bin: Öl für uns alle,
Spiel der Nationen, Verlies... dafür haben wir heute Die Siedler von
Catan, Ursuppe, Euphrat & Tigris... kein schlechter Tausch, möchte ich
sagen.
Gleiches gilt für die Rollenspiele. Entwicklung ist ausdrücklich zu
begrüssen. Und ich bin ehrlich gespannt, was für eine Generation von
Rollenspielern (und -autoren!) aus einem Material erwachsen soll, dessen
erstes System weder Klassen noch Stufen kannte, in dem die
Charaktererschaffung nichts mit Punkten oder Würfeln zu tun hatte und in
dem die Aufgaben von Erzähler und Spieler fliessend ineinander
übergingen.
Do it faggot? :D
Kannst mit dem System ja auch Jojo-Stands oder ...irgend einen der tausenden von morbiden Pokemon-Klons für ältere Kindern nachbilden.
Nur schade, daß das Ding nicht d20-kompatibel ist. Pokémon klingt nach genau der Sache, die Dungeons and Dragons noch gefehlt hat.
Stichwort D&D... mir ist heute die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift "Mephisto" (Der ein oder andere wird sie vielleicht kennen) in die Hände gefallen. Als Beilage ist ein "Pathfinder"-Einsteigerabenteuer dabei. Bei Pathfinder handelt es sich um ein D&D 3.5 kompatibles Rollenspiel der Firma Piazo (erscheint in Deutschland offensichtlich bei Ulisses), das sich momentan im Alpha-Stadium befindet. Es wurde angekündigt, dass es die demnächst erscheinende Beta-Version (auch in Deutschland) sowohl in gedruckter Form als auch als kostenlose PDF geben wird. Die finale Version soll dann im Herbst erscheinen.
Jo, Pathfinder is das fehlende Stück zwischen 3.5 und 4. Im August kommt die endgültige version, die Beta is schon Welten besser als 3.5. Voll lustig eigentlich. Wenn man bedenkt, dass D&D3 schon spielbar genug für uns damals war, 3.5 um Welten besser ist und Pathfinder nochmal 300% soviele Änderungen mit einbringt, und das am Ende immer noch exakt das gleiche Spiel ist. :rolleyes: Schon komisch.
Ich könnte jetzt genau runterleiern, welche tausend Sachen sie verbessert haben, aber man kann sich die Beta ja auch jetzt schon auf Englisch runterladen. Das Beste sind die Fertigkeiten, die jetzt ähnlich geil wie in D&D4 sind. Und die krass cooleren Domänen. Und die Wizard/Sorcerer Unterscheidung. Usw...
Das endgültige Buch wird übrigens SL Set und Spieler Set in ~4xx Seiten verbinden.
Oh, stimmt, ganz übersehen, dass die Zeitschrift schon ein paar Wochen alt ist... den englischen Download hab ich gefunden. Bei Ulisses scheint es momentan aber nicht viel mehr als schwammige Andeutungen im Forum zu geben. Die Beta PDF wird kommen, aber kein Mensch weiß, wann.
Ich würds mir kaufen, um auf irgendwelchen PnP-Treffen damit anzugeben. :D
Damit macht sich der Autor bei mir sehr unsympatisch. :rolleyes:Zitat:
Das Finale einer jeden Session besteht natürlich
aus einem Würfelduell zwischen den kleinen Biestern, bis dahin aber hat
die ganze Familie unwissend einen Abend mit "reiferem" Rollenspiel
zugebracht als D&D und selbst Vampire ihnen nach Lektüre von mehreren
hundert Seiten Regeln nahegelegt hätten.
Hier haben sich Autoren und Verlag sehr viele Gedanken gemacht...
Jo, Pathfinder soll recht gut sein. Aber 400 Seiten? Was machen sie mit den restlichen 200, die das Ding jetzt mehr hat?
Ich zitiere einfach mal aus dem Inhaltsverzeichnis:
Ein Großteil des Umfangs dürfte aber auch durch die ausführlichen Beschreibungen und die sehr hübschen (und durchgehend farbigen) Illustrationen kommen.Zitat:
Chapter 1: Introduction
Chapter 2: Generating a Character
Chapter 3: Races
Chapter 4: Classes
Chapter 5: Skills
Chapter 6: Feats
Chapter 7: Equipment
Chapter 8: Description
Chapter 9: Combat
Chapter 10: Magic
Chapter 11: Spells
Chapter 12: Running the Game
Chapter 13: Additional Rules
Chapter 14: Nonplayer Characters
Chapter 15: Magic Items
Chapter 16: Glossary
Chapter 17: Playtesting
Character Sheet
Btw: die Personalisierung der PDF ist ja mal völlig übertrieben. Dass mein Name drin steht, lass ich mir ja durchgehen, aber Name, Mailadresse und Downloaddatum auf jeder Seite sind dann doch etwas übertrieben.
Ah, du hast die Beta? Ich meinte nur, dass entweder die aktuelle oder die Vorherige Version 600-nochwas Seiten hatte/Haben sollte. Da wundert mich das mit den nur 400.
Ausführlich gelesen habe ich in dem Ding nie, Englische PDFs auf dem PC zu lesen ist mir auf dauer zu anstrengend.
In der Beta ist das Spielleiterset noch nicht wirklich integriert. Das ist schon das ganze Geheimnis der vielen Seiten. ^^ Das einzige, wo ich mich sonst noch dran erinnere, sind die zahlreichen dazugekommenen Talente und die ungleich umfangreicheren Domänen, das nimmt sicher auch noch mal ein paar Seiten.
Wann die deutsche Beta kommt, geht auch ziemlich an mir vorbei, denn die endgültige soll ja auch nicht allzu weit nach der Amiversion kommen (die für August angekündigt ist) und ich bin höllisch gespannt, wie das Spiel nach nem Jahr Betaphase oder so aussieht.
Hier mal das Amicover, das ich richtig geil finde (das der Beta is ja eher unspektakulär).
Die anderen Produkte von Paizo sind auch einen Blick wert, vorgefertige Abenteuer sind zwar nicht so meins, aber im ersten (Rise of the Runelords) ist eine voll coole kleine Stadt beschrieben, die ich definitiv mal als Dreh- und Angelpunkt einer Kampagne benutzen werde.
Da Flow ja derzeit auf Weltreise ist und wir somit unsere DSA-Stammgruppe nicht zocken können, haben wir ein schwieriges Problem...
Wir haben Rollenspielentzugserscheinungen und fragen uns, ob wir einen Spin-Off DSA zocken sollen, oder mal Shadowrun oder Vampire versuchen wollen ;)
Wie könnte man sich in die beiden letzteren Systeme einarbeiten, ohne Massen an Regelwerken kaufen zu müssen?
Wir haben das gleiche Problem, weil Sarah gerade Abi macht. :D Könnt euch also gern mal hier melden, wenn wir mal was zusammen machen wollen.
Shadowrun 4e - Quickstartregeln
Die funktionieren wirklich gut!
Sind im Vergleich zum GRW zwar stark vereinfacht (Instinkt als Attribut http://www.multimediaxis.de/images/s...old/1/ugly.gif), dafür aber auch überschaubar und gut repräsentativ. :A
Vampire the Requiem - Quickstartregeln
Nicht abschrecken lassen, da is ein ganzes großes Abenteuer dabei. Vampire ist allgemein so eine Sache. Erstmal eignet sich das Spiel absolut nicht für eine kurze Runde, und die Quickstartregeln gehen auch nicht von Charaktererstellung aus, sondern von vorgefertigten Figuren.
Wenn euch das nicht abschreckt...
empfehle ich euch eher noch die Changeling Quickstartregeln. :D Is eh das geilere Spiel.
Von Vampire und Changeling haben wir die GRWs aber auch hier. (SR gerade nicht, weil die Neuauflage des 4er GRW in Arbeit ist) Wie gesagt, wir wären momentan auch frei. :)
Los Muertos is inzwischen auch systemtechnisch spielbar, will ich noch so am Rand erwähnen.
Coole Sache, Danke Andre! :)
Wenn ihr wollt, können wir wirklich so eine Rollenspiel-Stammgruppen-Strohwitwer-Selbsthilfegruppe aufbauen :)
BTW, der Maid-Reprint ist endlich draußen; Indie Press Revoluion hat es gerade auf Lager. Meine Bestellung ist schon gemacht; mal sehen, wann ich das Paperback habe.
Achja, ich hab mich übrigens geirrt: Pathfinder hat doch 560 Seiten. :rolleyes:
Kurz darauf bringt Paizo auch ein Bestiary raus, das jedem Monster 1-2 Seiten geben soll und die "alten Bekannten" zu großen Teilen neu interpretiert. Man kann auf der Paizo Seite irgendwo auch schon "Classical Monster Revisited" runterladen, was ein netter Ausblick ist. Könnte das erste D&D Monsterbuch werden, das seinen Weg in meinen Schrank findet.
Ich fummle gerade ein Bisschen an den oben verlinkten Shadowrunquickstartregeln rum, weil mir die wirklich erschreckend gut gefallen. :eek: Eigentlich genau das richtige für die Nato, mal sehen.
Ich bin dabei ;)
Unsere Stammspieler machen gerade Abi bzw. sind dauernd im Hamburg und zwar dermaßen abwechselnd, dass wir grad auch nichts zustande bekommen...
Also Changeling ist wirklich nur zu empfehlen (haben das gerade angespielt) und Shadowrun wollte ich auch immer mal ausprobieren...
Dann tritt deinen Mann dazu, dass er für uns meistert :D
Ich würd dich ja auch ganz gerne mal als Spielleiter erleben ^^" (und auf der Nato bist du generell eh schon mit Spielern überladen)
Ich kann aber nur DSA ;)
Aber da wärt ihr herzlich eingeladen :)
Hatte ich also doch recht :D
Ja, jetzt interessiert mich halt, was in den zur final gekürzten 160 seiten war ;)
Aber mal was anderes: Ich suche gerade ein gutes Superhelden-RPG.
Ich habe mir jetzt ein paar angeschaut, und irgendwie noch nicht das richtige gefunden.
Savage Worlds: Necessary Evil ist toll, hat aber einen Mechanismus, den es in auch allen anderen Superhelden-RPGs gibt, die ich bisher gelesen habe: Man bezahlt seine Fähigkeiten mit punkten, soweit so gut - aber man bezahlt eben für jeden einzelnen Regeltechnischen Effekt. Sprich, wenn ich ein Superheld bin, der aus Feuer besteht, kaufe ich mir einen Feuerballwurf, einen Feuerschlag, durchbrennen von Wänden, aufladen an Feuer, feuer verformen, usw. einzeln.
Wenn ich flügel habe, um mit denen zu fliegen, und auch will dass ich damit angreifen kann, brauche ich dafür die extra-limbs edge usw.
Gibt es jetzt irgendwelche Regelwerke, die (trotz balancing!) solche Dinge irgendwie implizit haben, anstatt sie für jede einzelne Ausprägung einzeln kaufen zu müssen?
Das ist zwar der ganze Witz an SW, dass ich Effekte kaufe, und mir den Fluff selbst ausdenken kann (sprich, es gibt eine Blast fähigkeit. Ob das jetzt ein Laserstrahl ist, ein Pfeilschuss, ein Feuerball oder Spiderman-Spinnennetz); für vielfältig einsetzbare Superheldenfähigkeiten aber unpraktisch.
Wenn ich nur meinen Aquaman bauen will, der einfach nur alles kann, was implizit aus seinem Aus-wasser-bestehenden Körper hervorgeht, reichen die Punkte nicht.
So ähnlich ist das auch im Hero System, außerdem ist das furchtbar kompliziert und mega-lang.
Mutants & Masterminds schaue ich mir gerade an, da scheint es aber in eine ähnliche Richtung zu gehen.
"With great Power..." ist leider kaum irgendwo zu bekommen, habe ich aber sehr gut in Erinnerung.
Abberant (White Wolf w10) fällt mir noch ein, hab ich aber noch nie gespielt.
Dann hatte ich auch noch mal ein sehr cooles, wo mir der Name auf Teufel komm raus nicht einfällt. Da hat man die Powers aber auch einzeln gekauft.
Sonst: Nimm Changeling und mach dir ein Wasserelemental. Der kann sowas mit einem 5 stufigen Contract alles. :D
Boah, hab grad nen Blick in das SR4 Anniversary Ding geworfen. ALLE Illustrationen sind neu, farbig und endgeil. Inhaltlich sag ich später mehr, aber ich bin geflasht. :D Hoffentlich lassen sie sich mit der deutschen Übersetzung nur genau so viel Zeit wie notwendig ist, um das Ding perfekt zu übersetzen. :rolleyes:
Ist das nicht mehr so hässlich babyblau?
Shadowrun muss dunkel und dreckig aussehen :o
Es ist babyblau und es passt perfekt. :D
Im Ernst, Shadowrun4 ist ja halt nicht mehr Fantasy-Cyberpunk, sondern SciFi-Fantasy-Cyberpunk (vor allem durch die unwired Matrix), und jede Ecke des Regelwerk schreit das förmlich heraus. Die Illustrationen sind zu großen Teilen aggressiv farbig, und ich habe keinen Zweifel daran, dass das absolut gewollt ist. Bei den Motiven wechseln sich glamouröse Stadtansichten mit dreckigen Hintergassen, also effektiv genau das, was das Spiel ja auch will - Kontraste zeigen.
Inhaltlich wurde viel, vor allem viel Grundsätzliches, Fehlerbehaftetes, aber in meinen Augen noch nicht genug verändert. Die Metarassen sind bei Startcharakteren immer noch ein guter Garant für Powergaming und werden erst bei obskuren oder sehr fortgeschrittenen Charakteren problematisch (Wer erhöht schon das Charisma seines Trolls über 3? -_-). Man muss sich bei diesem Buch halt vor Augen halten, dass es keine neue Edition ist, sondern eine pure Neuauflage in einem komplett überarbeit geilem Design, und zusätzlich haben sie noch Fehler und Co. rausgenommen.
ich habs mir nun angesehen: Es gefällt mir nicht. Die Illus in der 3er gefallen mir viel besser.
...
Ich glaube, was solche Spiele angeht, bin ich inzwischen eh mehr von SLA Industries und sowas angezogen. Das ist so düster, wie ich das gerne habe, und eigentlich SR immer gespielt habe. Trotz lustiegen Trollen etc.
Unsere Runde startet dann wohl auch nöchste Woche wieder in die Schatten und wir sind vom SR4 bisher ganz angetan. Einziges Manko: Kann es sein, dass die Liste der Vorteile/NAchteile früher immens größer war?