Danke Thomas Schaaf, für 40 Jahre Werder Bremen. :A
Druckbare Version
Danke Thomas Schaaf, für 40 Jahre Werder Bremen. :A
Goodbye! Eine Ära, die schon vor 2 Jahren hätte enden müssen, endet. Danke für alles!
Etwas seltsam, dass er das letzte Spiel nicht mehr auf der Bank sitzen darf....
Das ist einfach Schaaf. Er hat immer gesagt, dass er freiwillig seinen Platz räumt, wenn man ihm kein Vertrauen mehr entgegen bringt. Das ist wohl einfach seine Art von "Sie feuern mich? Ich kündige!". Dass es nicht vom Verein ausging, zeigt eigentlich, dass seine Co-Trainer noch weitermachen bis zum Saisonende. Der neue Trainer wird dann aber wohl seine eigenen Leute mitbringen.
:(
Sportlich ist Bremen ja die letzten Jahre nicht so viel gelungen. Da ist der Trainer halt wieder mal der Sündenbock. Mal sehen wer jetzt kommt, ist ja fast so wie der Nachfolger von Ferguson :)
Mir bricht Bremen ein bisschen (zu) viel um. Neuer Manager, neuer Trainer, neue Spieler....
Als Trainer tippe ich auf Friedhelm Funkel ;)
Das ist aber ein Tipp ins Blaue oder? :D
Trotz Dementi bin ich für Scholl.
Im Übrigen bleibt Werder da ja nicht viel übrig mit den Umbrüchen. Schaaf war nicht mehr tragbar, gar nicht mal nur wegen seiner Leistungen, aber die Kritiker wurden immer mehr und der Druck auf ihn war enorm. Allofs wurde weggekauft und die Spieler ereilt dasselbe "Schicksal".
Ins ultramarinunkeldunkelblaue sogar ;D
Im Ernst, wen sollen sie nehmen ?
Bremen steht für Konituität ( Hallo König Otto). Wo andere Clubs rundherum Clubs mit zu bewildernden Jugendmannschaften haben, hat Bremen an 2 Seiten die Nordsee. Bremen ist vom Umfeld und Infrastruktur nicht zwingend Erstligist.
Bevor Otto kam spielten sie dauerhaft um den Abstieg. Hinzu kommt die Frage ob dieser Manager Eichin reif genug ist für die Bundesliga. Ich persönlich denke eher ja, und wenn er klug ist wird er den einzigen Vorteil "Kontinuität" pflegen.
Für sowas steht jemand wie Friedhelm Funkel nunmal. In meinen Augen ein sehr guter Trainer der leider nie eine bessere Mannschaft trainieren durfte. Zudem auch einer dem den Schulterschluss mit dem Manager sucht. Was wichtig ist , da in Bremen reichlich Baustellen ( Elia, Arnautovic) zu bestellen sind.
Da kann sich Werder ja mal beim HSV melden und fragen, wie man das Thema der Trainersuche angeht. Da haben wir ja Erfahrung mit :hehe:
Von Schaaf finde ich persönlich es doch ein wenig... ja, enttäuschend, dass er beim letzten Spiel nicht mehr auf der Bank sitzen will. Da hätte er auch noch diese Saison fertig machen können und wäre dann gegangen. So hat das irgendwo den faden Beigeschmack, dass an der "einvernehmlichen Trennung" (von der in der Presse so viel gesprochen wird) und an seiner Verbundenheit zum Verein (nach 14 Jahren) nicht viel dran ist, wenn man einfach so auf das letzte Spiel "scheißt". Das ist zumindest die Wirkung, die dieses Vorgehen auf mich hat.
Und zur Trainerfrage: ist Lothar Matthäus nicht noch zu haben? :D
Loddar wäre zumindest sehr viel besser als Effenberg, dessen Name ja aktuell durch die Presse geistert.
Vllt wirds auch Büskens. Tippe aber auf Ailton.
@Simon
Das hat einfach bei Schaaf damit zu tun, dass er den Rummel um seine Person nicht mag. Er hat sich ja auch schnell nach Österreich verzogen. Dafür hat er eine Videobotschaft an Fan und Verein hinterlassen, die doch sehr versöhnlich klingt.
http://www.youtube.com/watch?v=nvZkknFlZfQ
lol was jetzt los
Das wird jetzt bitter für Düsseldorf... und für alle die Hoffenheim nicht in der Bundesliga haben wollen ;)
ALTER!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Oh wow, was ne Entscheidung
Düsseldorfer Fans hatten's heute nicht leicht:D
Drees dürfte wohl so schnell nicht mehr in Düsseldorf eingesetzt werden, auch wenn er wohl alles richtig gemacht hat. :D
wasn krasser spieltag. unangenehm mit gibs im bett zu liegen, mir tut bei der aufregung alles weh. :%
wird jetzt erstmal verschwörungstheorien ohne ende gehen. zu recht, scheiß hoppenheim. aber wayne, eruopa wir kommen. :D
Dortmund, what are you doing?
Stanislawski verlässt Köln und Werder stellt morgen angeblich den neuen Trainer vor. Befrage mal meine Quellen.
Ausgerechnet gegen Dortmund gewinnt Hoffenheim dann... Hoffentlich hat sich Hummels nicht auch noch verletzt.
Jo, der ist der wichtigste Mann mMN beim BVB ..fehlt ja schon im februaer in Müchen (DFB-Pokal)
Würd' ich auch so sehen.
Weiß gar nicht was die alle an Stanislawski finden
-> mir ist er unsympthisch ( wa snix heißt)
-> er ist chronisch erfolglos ( was viel heißt)
Und definitiv passt er nicht zu Werder ...da passen eher seriösere Jungs hin. Nicht wie damals Aad de Mos :D
Chronisch erfolglos?
Bei St. Pauli hat er gute Arbeit geleistet und ist dann nach Hoffenheim, um sich zu "verbessern". Dort hatte man, wie üblich, keine Geduld - letztlich ging es aber erst nach Stanislawski bergab, mit ihm war man immerhin im Mittelfeld. Und mit Köln hat er bis zum vorletzten Spieltag um den Aufstieg gekämpft, was mit dieser Mannschaft keine Selbstverständlichkeit ist.
Ich bin mit meinen Jugendmannschaften (immerhin mit Lizenz) auch ein wenig erfolgreich.
In der Bundesliga bin ich leider noch "chronisch erfolglos" ;)
Für mich hat der Mann nicht das Fünkchen Charisma welches du als überdurchschnittlicher Trainer brauchst. Diese jungen Jeanstypen nutzen sich einfach zu schnell ab.
Stanislawski ist in der Tat so ein bisschen ein Doll-Verschnitt, aber meiner Meinung nach kann man bisher halt nicht definitiv sagen, dass er es nicht drauf hätte. Bei Doll ist das natürlich was Anderes... ;)
Zusammengefasst:
Augsburg::A
Düsseldorf: bitter
Hoffenheim: Dusel
Schalke: Betonmischer
Jermaine Jones: :B:B
Mit dieser kleinen Ergänzung: Die farbliche Zusammenstellung des Düsseldorfer Outfits gestern hat die Bundesliga auch nicht verdient ;p
bitter für Düsseldorf... aber wer die schlechteste Rückrundenmannschaft ist, hat es vllt nicht anders verdient... ärgerlich nur, wenn es stattdessen Hoppenheim schafft... soviel Dusel wie die gestern hatten (auch wenn alles korrekt entschieden war)
Gratulation an Frankfurt, die haben es nach der Saison vllt eher verdient, nach Europa zu kommen als der HSV, auch wenn ich gestern nach dem 2:0 der Wolfsburger etwas Hoffnung hatte... aber naja, HSV hats gegen Augsburg, Fürth oder Nürnberg verspielt... und dafür, dass sie als Abstiegskandidat gelten, ist 7. gar nicht schlecht
Zusammenfassend war das keine gute Saison. Bayern Meister, Fortuna abgestiegen, Hoffenheim Relegation. Einzig für Freiburg freuts mich die nächste Saison international spielen dürfen. Und für den FCA, der weiterhin in der 1. Liga spielt.
Für Hoffenheim kann es noch ein "gutes" Ende gaben. Sofern Kaieserslautern gut drauf ist.
Für diese komischen Augsburger würde ich allerdings lieber mehr Tradition in der Liga sehen. Diva Köln, Unabsteigbar Bochum, Deutsch-arabische Freundschaft DAF 1860 und Duisburg. Oder aus dem Otsne auch mal wieder Cottbus, Dresden und Rostock. Dito Karlsruhe, Saarbrücken und Bielefeld.
Die Saison und die Trainerentlassung waren zwar scheiße, aber derzeit gibt es ja nur gute Nachrichten bei Werder.
*Dutt neuer Trainer höchstwahrscheinlich
*Petersen unterschreibt für 4 Jahre
*Yildirim unterschreibt für 3 Jahre
\o/
Eichin, du gefällst mir jetzt schon.
Find ich schwaches Tischtennis von Dutt. Erst so ein langfristigen Posten beim DFB zu übernehmen und dann nach nem Jahr einfach Tschöööö sagen....
http://www.kicker.de/news/fussball/b...-freigabe.html
Naja, Dutt hielt schon immer einiges von Schaaf und Werder. Hätte er sicher nicht gedacht, dass er so eine Chance erhält.
Das sehe ich genau so ... insofern hatte Lattek mit seinem Urteil über Dutt wohl Recht.
gut, dass ihr peterson fest verpflcihtet habt, hatte schon befürchtet der kommt am ende noch zu uns. :D
mal sehn ob der dutt dort was reißt... zumindets besser als stanislawski, bin gespannt wo der da jetzt hingeht. ;)
Dutt? Oje, oje... In Leverkusen hat das mit ihm ja überhaupt nicht geklappt, aber mal sehen.
auf gehts, lautern. :D
Fuck fuck fuck ....
Wir werden Hoffenheim wohl doch nich los aber war eh klar. Kaiserslautern is alles andere als Erstligareif.
toll hoppenheim bleibt in der liga. scheiß dortmunder ey :gah:
Ich hab zwar noch leichte Hoffnung aufgrund der Auswärtstorregel, aber so wie Lautern spielt....
Idrissou wird eh beim Falle eines Aufstieg wieder abgeschoben. Spiel nächstes Jahr sicher bei Düsseldorf :D
Lautern macht das Tor ... das erste Lauterer Tor über das ich mich freu seit ich denken kann ;)
Yay 3:1 Hoffenheim muss bleiben!
nichmal platzsturm...
Hoffenheim muss nur eines - verschwinden in der Bedeutungslosigkeit.
Das Rückspiel wird heiß, mit knapp 50'000 Fans im Rücken ist ein 2:0 möglich. Schade, dass überhaupt keine Tickets in den freien Verkauf kamen. Aber es wird sauschwer, Hoffenheim hat einfach mehr Qualität im Kader und durch den Last-minute-Erfolg in Dortmund dummerweise auch mehr Selbstvertrauen als ein klassischer BL-16ter.
Ich bin ja auf jeden Fall für Kaiserslautern! Beim Betze wird nächste Woche das Dach wegfliegen und die Hoppenheimer hoffentlich mit ihm!
Schade Lautern. Das wars dann wohl mit dem Aufstieg. :/
Alter... dieser Schipplock.. das ist ja nun nichts einmaliges bei dem, dass er eingewechselt wird und gleich trifft -.-
Ohne den hätten die wohl nur 10 Punkte oder so.
Sagt mal was habt ihr alle gegen Hoffenheim?! Die haben es wenigstens damals geschafft Bayern den Herbstmeister zu nehmen, allein dadurch sind sie Helden.
Die Frage ist eher, wie man ernsthaft für Hoffenheim sein kann. Niemand mag Hoppenheim.
Die Sache mit RB Leipzig ist schon schlimm genug ... die Sache mit diesem Dorf potenziert diesen Wahnsinn noch.
Überlegt mal Lautern würde eh nur wieder absteigen, Hoffenheim wohl nicht. Und vielleicht kommemn sie nächstes Jahr wieder Relegation und blocken Düsseldorf die nach ihren Krawallen nie wieder 1.BL spielen sollten bis sie ein funktionierendes Sicherheitssystem haben. Und was habt ihr dagegen das jemand der zu Geld kam seinem Heimatort was Gutes tut und eine Mannschaft aufbaut.
Lieber 17 mal Düsseldorf oder Lautern, als einmal Hopp.
Eine rationale Begründung ist das nicht- Aber gut das ist Fußball.
Na wir wollen ja nicht gleich den (roten) Teufel an die Wand malen, oder ?
Kaiesrslautern mit Hoppenheim zu vergleichen ist als würde ich Gold mit Blech aufwiegen wollen. Jeder der den Fußball und seine Fankulturen liebt, wird wissen was ich meine.
Weil dieser alte Herr, dess letzter Tag rein statistisch nicht mehr allzu fern ist, nach seinem Ableben nicht mehr da sein wird. Womit der Verein in der Versenkung verschwindet. Würden bei Bayern, Dortmund oder Kaiserlautern die wichtigen Personen abtreten, kämen neue.
ZumaL. Bekanntermaßen verdirbt Geld en Charakter.
Was hast du also gegen Werte wie Tradition und Moral im deutschen Fußball ?
Ich hab nicht gegen diese Werte, ich hab aber nichts gegen neue Mannschaften in der Bundesliga die anders sind aber damit nicht schlechter. Ob Hoffenheim untergeht werden wir in 20 Jahren sehen.
Widerlich ;) Mit Geld reinpumpen ohne Ende kann jeder Verein gut da stehen. Hoffenheim gehört in den Abgrund des Fussballs.
Hoffenheim hat keine Tradition, so gut wie keine richtigen Fans, keine Fankultur und eigentlich gar nichts. Reines Spielzeug von Hopp, das ein paar seltsame Gestalten aus dem Rhein-Neckar-Kreis als Erfolgsfans gewonnen hat, aber genauso schnell wieder verlieren wird, sollte Hoffenheim wieder dahin gehen, wo es hergekommen ist.
Ich bin nicht mehr so stark gegen Hoffenheim wie vor ein paar Jahren, weil Hopp die Investitionen in letzter Zeit zurückgeschraubt hat. Generell habe ich nicht viel gegen Mäzen, solange die Vereine halbwegs vernünftig wirtschaften und ihnen nicht jedes Jahr Millionen zufallen. Hoffenheim hat allerdings keinerlei Tradition und Identität und ich finde, das merkt man auch an der Stimmung. Insofern sollen die ruhig mal 1-2 Ligen runter. Mal davon abgesehen, dass ich eh für Lautern bin ;).
"Tradition" halte ich für ein fragwürdiges Argument gegen Vereine wie Hoffenheim. Wenn es danach ginge, dürfte sich ja nie irgendetwas ändern, weil die Vereine aus der Anfangszeit des Fußballs (oder von mir aus der Bundesliga) immer in der 1. oder 2. Liga spielen müssten und andere Vereine kein Recht hätten, auch mal aufzusteigen und in den oberen Spielklassen zu spielen. Tradition bildet sich einfach mit der Zeit heraus, und man muss Vereinen eine Chance geben, Tradition zu entwickeln. Ich nehme als Beispiel mal Leverkusen - für mich, der Zeit seines Lebens Bayer immer in der 1. Liga gesehen hat und der die vielen Titel-Duelle gegen Bayern München miterlebt hat, ist Leverkusen ein Traditionsverein. Immerhin spielen sie auch schon über 30 Jahre lang in der Bundesliga.
Ein weiteres Argument, mit dem oft hantiert wird, ist das Fanpotenzial. Auch hier muss man erstens jüngeren Vereinen die Zeit einräumen, mehr und mehr Fans zu gewinnen. Zweitens können kleinere Städte nun mal niemals so viele Fans generieren wie Großstädte. Das heißt aber doch nicht, dass Klubs wie Unterhaching oder jetzt Sandhausen in der 2. Liga keine Bereicherung für eine Liga darstellen und anderen, schlechter geführten Vereinen den Platz wegnehmen. Relevant ist hier auch, ob es bereits einen "großen" Verein in der Region gibt. So hat es das "Dörfchen" Kaiserslautern natürlich viel einfacher, viele Fans anzulocken als etwa besagtes Leverkusen oder zum Beispiel der FSV Frankfurt, weil Kaiserslautern keinerlei Konkurrenz in der Region hat. Aber Plätze in der 1. oder 2. Liga sollten nun wirklich nicht nach demographischen Aspekten verteilt werden.
Natürlich bin ich auch kein großer Fan von Vereinen, die mittels Geld, das sie nicht selbst generiert haben, groß auf Einkaufstour gehen. Da gibt es aber in Europa doch deutlich schlimmere Sünder als Hoffenheim, die eigentlich erst in den letzten ein, zwei Jahren etwas zu sehr auf den Faktor Geld gesetzt haben. Dass ein Millionär oder Milliardär, der aus einer bestimmten Region kommt, dort (s)einem kleinen Verein ein wenig auf die Sprünge hilft, in dem er in die Infrastruktur investiert, ist auf jeden Fall eine gute Sache, und die meisten Leute würden es, wenn sie nicht zu geizig sind, wohl ähnlich machen.
Für Hoffenheim im Speziellen wäre es sicherlich besser gewesen, seinerzeit noch ein paar Jahre in der 2. Liga zu verweilen, um erst mal in den Köpfen (und ggf. auch den Herzen) der deutschen Fußball-Fans richtig anzukommen. So ging das (leider) alles ein bisschen zu schnell; andererseits: da damals sonst niemand aufsteigen wollte, haben die Hoffenheimer halt einfach die Chancen ergriffen. Es ist nicht so, dass sie damals eine Mannschaft gehabt hätten, die klar auf die 1. Liga ausgerichtet gewesen wäre. Sie hatten viele bei anderen Vereinen ausgemusterte Spieler und einige Talente im Kader (die zum Teil sicherlich etwas Geld kosteten), mehr nicht. Der Aufstieg kam ja dementsprechend auch relativ überraschend.
Ich bin auch kein Fan der TSG, aber ganz ehrlich: da find ich Vereine wie Bayern (und mittlerweile wohl auch den BVB, den ich eigl. mag) schlimmer, die ihren direkten Konkurrenten ihre besten Spieler wegkaufen. Tradition hin oder her - sowas ist für mich schlimmer als Vereine wie Hoffenheim.
Nun bleibt uns Hoffenheim also mindestens noch ein weiteres Jahr in der Bundesliga erhalten. Insgesamt zwei verdiente Siege gegen Lautern, die dieses Jahr aber auch einfach kein würdiger Aufsteiger gewesen wären. Dafür schaffen sie es nächstes Jahr wahrscheinlich direkt als 1. oder 2., während Hoffenheim mal wieder irgendwo im Mittelfeld landen wird.
Ja, Lautern war insgesamt leider eigentlich chancenlos gegen Hoffenheim. Naja, so bleibt mir wenigstens eine Saison wie die vorletzte mit gefühlten 0,5 BL-Toren von Lautern erspart. Die 1. Halbzeit hat heute ja schon angedeutet, dass das nicht unwahrscheinlich gewesen wäre...
Hoffenheim war schon reifer, keine Frage.
Nach Samstag der nächste Tiefpunkt für den Fußball, und der nächste Höhepunkit für den letztlich sich doch wieder durchsetzenden schnöden Mammon.
Immerhin hat es Dynamo geschafft. Osnabrück ist selber schuld, Wolle zu feuern nachdem der seine Meinung kund getan hat. Das wäre auch was gewesen, wenn die jetzt den Aufstieg gepackt hätten.
Für Lautern schade, aber die hätten es im Oberhaus wohl eh nicht länger als 1 Jahr ausgehalten. Das war nicht bundesligatauglich was die gespielt haben.
Bin mir aber sicher, in der nächsten Saison werden sie dann aufsteigen - so dünn wie die 2. Liga jetzt besetzt ist.
Ich wünsch schonmal Stuttgard alles Glück der Welt rächt Dortmund!
Pro Bayern, aber sowas von.