Bin da bei der Einweihungsparty meiner Schwester. ^^
Druckbare Version
Bin da bei der Einweihungsparty meiner Schwester. ^^
Es ist verflucht! Das Crossfields ist verflucht!
Offensichtlich. T___T
Aber waret nur, irgendwann komme ich schon zu meinem Kroko-Steak! >___<
Und ja, auch wenn schon alle abgesagt haben, der Vollständigkeit halber: fällt wieder aus. <__<"
Markus hat schon abgewunken, aber was hält der Rest vom 12. Mai? Über die Nummerierung können wir uns ja dann Gedanken machen. ^^"
Ein "eher nicht" von Susi, ein "Nein" von Markus … Wer kommt denn dann, Klemens evtl.?
Sonst muss Christian halt absagen. ^^""
PS: Wie geil ist das denn? XD
(Falls ihr's verpasst habt – das hier, unterlegt mit russischer Marschmusik.)
Und schon wieder nichts. x__X Ich geb's auf. -__-
Edit 1: Ha, doch! Endlich mein Känguruh-Steak … ! *___*
Edit 2: Aus aktuellem Anlass ein Tipp für alle Fans der BBC: Besonders empfehlenswerte Top Gear-Episoden sind z.B.
- 14x7 (Low Budget)
- Der Rest von Staffel 14, speziell 3 und 4
- 15x1 (das mit dem Dreirad, "Reliant Robin")
- 17x4 (eine der skurrilsten Aufgaben)
- 13x7 (die beste VW-Werbung aller Zeiten)
- Specials sind auch immer ganz witzig, z.B. die USA (9x3) oder Indien (18. Staffel)
- alle anderen ab ~ Staffel 12, wo sie jeden Vorwand, sie wären eine Autoshow, über Bord werfen
So, und jetzt gehe ich den Tim und Struppi-Film schauen! :A
Oh, und Adventure Time habe ich mir angeschaut, die fünf Folgen von Staffel 2 die du mir empfohlen hast, Werner, fand sie jetzt aber nicht so berauschend. Sicher recht schräg und recht unterhaltsam, aber gibt besseres. Und Friendship is Magic gehört eindeutig dazu.
Btw, wie schaut's mit dem nächsten Stammtisch aus? Schaffen wir mal wieder einen? Diesen Samstag, 2. Juni, 9. Juni … ?
Als Lokal würde ich das Benno vorschlagen, wegen geringer Fluchdichte. XD
9. Juni müssten wir dann aber in Nickelsdorf / Umgebung machen.
2. Dürfte bei mir passen.
Bis dahin sollte jemand aber entweder Community (Staffel 1,2; englisch) oder Top Gear for video games schauen.
Sag ich ja, die ist absolut genial. :D
Hm, ja gut, die letzten drei Sekunden, mei … Ist halt auch im Original eine vergleichsweise wichtige Person, kommt ja auch in der Art in der Robert-Downey-Jr.-Version vor. Und ja auch toll, dass Sherlock kein kompletter Roboter ist.
Ah, genau, da war ja was. XD Dann eben der zweite, wenn keiner Einspruch einlegt. :A
"Top Gear for video games" klingt nach einer sehr hohen Messlatte, das muss dringend überprüft werden. :D Irgendeine speziell empfehlenswerte Episode zum Einstieg?
Schaut ihr UK oder US? Wikipedia sagt Moffat hat an UK gearbeitet und mag US nicht, also kann ichs mir denken...
Wohl ne hohe Messlatte für Top Gear, wenn man den Erfolg von Game Center CX anschaut. 24 Stunden Live Sendungen sind nichts alltägliches.Zitat:
"Top Gear for video games" klingt nach einer sehr hohen Messlatte, das muss dringend überprüft werden. :D Irgendeine speziell empfehlenswerte Episode zum Einstieg?
Die Episoden haben kaum Zusammenhang, grad mal Leute vom Staff / ADs die kommen und gehen und evtl. Rückblicke auf ältere Episoden, die auch Spoiler enthalten können. Aber man schaut ja nicht nur um zu sehen ob die Challenge bewältigt wird.
Ich hab die Folgen chronologisch (nur eben mit Lücken) geschaut und besuch immer wieder den SA Thread um zu sehen ob "neue" Episoden fertig übersetzt sind. Nur Staffel 0 und den North Trip hab ich erst letztens geschaut. So kann man auf jeden Fall nichts falsch machen.
Wenn man mit anderen Leuten darüber redet kann es gut sein dass sie Episode 41 (Mighty Bomb Jack Live) als Einstieg empfehlen. Darin gibt es zwar einen guten Einblick hinter die Kulisse, aber ich persönlich würde eher später dazu raten. Ist eine der spannendsten Episoden und wirkt wahre Wunder wenn man sich ein wenig an Arino gewöhnt und ihn etwas kennen gelernt hat.
Clock Tower, S.O.S. / Septentrion, Densha De Go, Night of the Sickle Weasle und Hokkaido Serial Murders würd ich auch nicht als Einstieg empfehlen, die sind eher Ausnahmen in der Wahl des Genres und obwohl es zwar gute Episoden sind, würde ich sie nicht als die Repräsentanten für die Show wählen.
Tokimeki Memorial genauso, aber das ist schon Episode 13 oder so und hat in der Chronologie ganz gut gepasst.
Wenn du aber unbedingt in der Mitte anfangen willst würde ich wohl am ehesten Ultraman (Episode 21) oder Ghosts and Goblins (Episode 3, da kannst gleich von ganz vorn anfangen) empfehlen. Ultraman ist zwar ein BmU, aber die Odyssee durch das Spiel bringt die Idee der Show ganz gut rüber.
Das wichtigste überhaupt ist allerdings, dass du von den Kotaku Dubs fernbleibst, wenn möglich.
Die haben ein schreckliches Voice Over und haben alle Szenen, die nichts mit dem Titelgebenden Spiel der Episode zu tun haben, rausgeschnitten.
Ein paar von Kotaku lizensierte Episoden müssten auf Youtube noch mit TV Nihon / Team SA Subs zu finden sein, aber einige sind nur so erhältlich, wie z.B. die beiden "original" Mighty Bob Jack Episoden oder Ninja Gaiden, die doch einen ziemlichen Einfluss gehabt haben.
"Neue" Episoden werden übrigens ziemlich schnell auf Youtube hochgeladen, also ist es nicht unbedingt notwendig sich die Torrents zu holen.
Ja.
US gibt's auch eine Serie? o_O Jedenfalls nein, kann mir nicht vorstellen, dass die auch nur annähernd in der gleichen Liga spielt. ^^"Zitat:
Schaut ihr UK oder US? Wikipedia sagt Moffat hat an UK gearbeitet und mag US nicht, also kann ichs mir denken...
Finde auch keine entsprechende Serie, außer halt die Filme mit Robert Downey Jr.
Äh, naja … XD Ich kann mir nicht vorstellen, dass das auch nur annähernd das selbe Budget hat, selbst für 24 Stunden. Eine alte Konsole plus Spiel versus teuerste Super Cars, eine eigene Teststrecke, die abenteuerlichsten Locations …Zitat:
Wohl ne hohe Messlatte für Top Gear, wenn man den Erfolg von Game Center CX anschaut.
Ganz zu schweigen davon, dass sie Spin-Offs in Australien, Russland, China, den USA und Südkorea hervorgebracht haben. Und von der BBC sind, was das "Immer einmal mehr wie du" der TV-Serien-Vergleiche ist. :p
Der Rest kam zu spät, hatte schon mit der Megaman-3-Folge angefangen. Fand's nicht besonders prickelnd. *shrug*
Ich verstehe dass backseat gaming ohne Interaktion nicht für jeden ist, aber ein Zweiteiler ohne Staffvorstellung und ohne Tamage (Arcadetrip, ruhiges Segment, ein paar Minuten lang) ist nicht unbedingt ein guter Punkt um anzufangen. Außerdem hab ich die Folge kurz überflogen und da scheint nicht zu viel Interaktion mit dem AD (hier: Nakayama) bzw. mit dem Staff generell vorhanden zu sein, was einen recht großen Teil des Charmes der Show für mich ausmacht.
Da ist Fatal Fury (EP 77) ein recht gutes Beispiel, Watanabe im Tamage Segment und Training mit Nakayama in der 2. Hälfte.
Street Fighter 2 ist da auch ganz nett, zumindest gegen Ende.
Allerdings sind die beiden Spiele BmUs, da gibt es kaum Abwechslung im Spielverlauf, worunter die Folgen ziemlich leiden, auch wenn durch eben erwähnte Vorkommnisse versucht wird, das Ganze aufzulockern.
Außerdem gibts dann noch Community.
Naja, das ist mehr wie die ganzen Cage-shows der 00er als wie Top Gear. Es fehlt der modding-Aspekt, der Top Gear so unterhaltsam gemacht hat. Was doppelt schade ist, vor allem weil es in Japan ja eine recht aktive Szene von Beat'em Up-Moddern gibt... und jemanden Megaman mit Yoga Fire-spams durchspielen zu sehen wäre doch witzig.
Die Show will aber eher einen Rückblick in eine simplere Zeit geben, nicht nur in Aspekt auf die Spiele selbst, sondern auch auf die Umstände, wie sie gespielt werden.
Lösungen zu Problemen im Spiel werden nicht einfach im Internet gesucht, sondern wird vom Staff aus eigenen Erfahrungen erklärt.
Es soll einen Rückblick in die Jugend darstellen, als man, wenn man ein neues Spiel besaß, man sich darauf einstellen konnte, dass Freunde aus Schule oder von wo auch immer, das Spiel auch sehen wollen und man sie einzuladen hatte.
Es gab auch mal ein Segment, in dem ein Spiel (Super Monkey Daibouken) gespielt wurde, das einem kaum bis keine Information gibt, was zu tun ist. Zuschauer, die mehr darüber wussten konnten ihre Telefonnummer einschicken und haben dann evtl. einen Anruf bekommen, wenn Arino nicht weiter wusste.
Das DS Spiel (über das zweite kann ich nicht viel sagen, offiziell wird es nicht lokalisiert und die Fantranslation geht nicht zu schnell voran) greift das ganze so auf, dass der Avatar Spieler auf dem unteren Bildschirm mit einem jungen Arino vor dem Fernseher sitzt, während der ab und zu das Spielgeschehen kurz kommentiert.
Man kann sich auch einen Spaß draus machen und zählen, wie oft in den Tamage das Wort "nostalgic" vorkommt.
Es gibt ein Spiel, wo man jemanden dabei spielt, wie er ein Videospiel spielt? XD Meta …
Und hm, mal schauen, vielleicht gebe ich ihm noch eine Chance. Aber erstmal wird Kore wa Zombie Desu ka? fertig geschaut, und dann sind auch schon die ganzen neuen Staffeln zuende und wollen geschaut werden. Erstmal bin ich also eigentlich versorgt. :D