So, bin nun auch durch. Hier noch ein paar letzte Eindrücke, natürlich Anmerkungen zur großen Auflösung und ein recht knappes Fazit (ob gut oder schlecht verrate ich hier noch nicht :p).
@Klunky
Durch die vielen Elemente (=Fässer mit unterschiedlichen Gewichten) ergeben sich relativ zwnagsläufig viele Lösungsvarianten, somit auch eine, bei der nur ein Fass zu bewegen ist.
Mir persönlich war das beim ersten Mal aber zuviel Rechnerei, stattdessen pickte ich mir lieber möglichst wenig Fässer auf beiden Seiten heraus, die zusammen gleich schwer sind und schob einfach den ganzen Rest in die Mitte. In der Vorbereitung einfacher, dafür natürlich in der Umsetzung etwas langwieriger als deine Lösung.
Gewissermaßen eine (Gedanken)Kraft-umformende Einrichtung: Die zu verrichtende Gesamtarbeit bleibt unabhängig von der Methode (annähernd) gleich :D
Kann man eigentlich irgendwo das fehlende Steinhaupt für die Galerie der Bezwinger des falschen Patras finden? An den an der Kasernenfassade gelange ich nicht heran.
20.11.2016, 10:25
Firefly84
Zitat:
Zitat von Ark_X
Aber die ganzen Dialogoptionen vor dem Kampf deuten auf alternative Lösungsmöglichkeiten hin, möglicherweise mit einem anspruchsvolleren Kampf. Zum Glück habe ich noch einen Speicherstand vor der Theateraufführung, da ich auch noch die Fluchtafel platzieren muss.
Hi Ark,
die Suche nach einem Alternativen Ende habe ich schon hinter mir. Und ich hatte bei Rakazok gespeichert.
Und habe alles unter "Reise in die Unterwelt" dokumentiert. Es gibt 10 Fragen mit mindestens 3 Antworten. Ein Fehler endet wieder in schon erwähntem Kampf.
20.11.2016, 10:57
real Troll
@ Firefly84
Danke für die Fehlerfunde. Jetzt sollte ich bei Aistulf/Ask endlich den richtigen Schalter erwischt haben.
@ Klunky
Anomalie: Der Fehler ist in Version 2 behoben. Da die Spielstände kompatibel sind, empfehle ich dir den Wechsel zur aktuellen Spielversion.
Fassrätsel: Jede Lösungsmöglichkeit (es gibt viele) wird vom Spiel ausdrücklich akzeptiert.
@ Ark_X
Über so ein positives Fazit freue ich mich sehr. :) Was von einem Spiel hängenbleibt, ist ja häufig mehr als die bloße Addition seiner Einzelheiten, daher hat ein finale Bemerkung zum allgemeinen Spielspaß noch einmal ihre ganz eigene Aussagekraft. Hab auch vielen Dank für deine Detaileindrücke zu den letzten Etappenschritten.
Zu den Einzelfragen:
Über die Kampfschwierigkeit hatten wir uns ja bereits ausgetauscht, entsprechend wenig überrascht bin ich über deine Meinung zum Finalkampf und vielleicht erinnerst du dich auch noch an meine Motive, warum ich die Kämpfe auf so eine Weise gestalte. Du vermutest weiterhin ganz richtig: Die Dialogoptionen eröffnen eine weitere Möglichkeit. Ob deine Schätzung allerdings in die richtige Richtung geht, verrate ich nicht. Nur eine Warnung: Es ist zeitaufwändig, um dorthin zu kommen.
Gisulfs Seilphobie wird nur illustriert. Gerade eine Erklärung würde in meinem Humorverständnis den Witz beschädigen. Die einer "Psychoanalyse" noch am nächsten kommende Begebenheit findest du mitten auf der Weltkarte, wenngleich es einem einzelnen Spieler nahezu unmöglich sein dürfte, alles anzuklicken und jeden Fleck zu betreten. Hoffentlich löse ich mit diesem Satz nun keine Qualen aus.
"Hinschnob" ist ein Wort für die Vergangenheitsform von hinschnauben aus dem Arsenal des geschraubten Deutsch. Der Chor zitiert übrigens Sophokles' Antigone in einer ebenso ehrwürdigen wie ältlichen Übersetzung.
Das fehlende Steinhaupt im Kreis der großen Anführer des wahren Patras' ist keine Queste. Eine nahe Müßiggängerin erzählt, was es damit auf sich hat.
"Vampire's Dawn" war keine Inspiration, "Asterix" hingegen ist bei mir als derart feste Erinnerung verankert, dass jede Ähnlichkeit unmöglich Zufall sein kann.
Ich hoffe, ich habe nichts vergessen.
Danke für die Fehlerfunde. Wenn du noch einen weiteren Durchlauf machen willst, bin ich regelrecht entzückt, denn soviel Interesse am Spiel ist mir wie Honig.
20.11.2016, 11:29
Ark_X
@Firefly
Zitat:
Zitat von WIKI
Wahl: So muss es nicht enden!
Gutes Ende: Auch nicht dem Erwählten? SEIN Erwählter! Einzig mir stand es zu. Freundschaft. Du erschütterst die Ordnung! Bemäntelte Selbstsucht! Der Wurm von Lohenhall (2x) 49 Jahre, Menschsein
Statt eines Kampfes sieht Arthos seinen Fehler ein.
Alle anderen Kombinationen enden wie bei "Du kommst nicht hinauf".
Startet bereits die nächste falsche Antwort den Kampf gegen Arthos oder muss man grundsätzlich die ganze Fragenreihe durcharbeiten? Denn im ersteren Falle wäre mein Premierenversuch ziemlich gut geraten, da ich ca. 7 Fragen gestellt bekam.:D
Da du auch schon EInträge für Gisulf und Waldrada angelegt hast - ich hatte vorgesehen, da auch eine Übersicht ihrer Fähigkeiten (samt Lernlevel) unterzubringen. Falls du das also nicht sowieso schon getan haben solltest, könntest du dir auch dazu Notizen machen (sry, dass ich es nicht bereits früher erwähnt habe, wo du jetzt im Spiel schon wieder so weit fortgeschritten bist).
@real Troll:
O je, Antigone habe ich zwar selbst in der Schule behandeln müssen (sogar eine Textpassage als Antigone vortragen "dürfen" - kam überzeugend an :hehe:), aber da ist vom Wortlaut nichts mehr hängen geblieben.
Hättest du für Interessierte zufällig eine Übersicht der Bedeutungen der Namen von Patras Einwohnern? Bei manchen war ich schon neugierig, aber außer bei Xenophobos konnte ich kaum etwas interpretieren.
Weltkartenfleckchen-Event? Challenge accepted (?) - Ich habe schon bei "Terranigma" alles abspaziert, auch wenn man dort nicht zusätzlich ständig das "Enter"-Äquivalent betätigen musste.
Die Gefahr, den Running-Gag zu zerstören, ist mir bewusst, daher bin auch ich der Meinung, dass, wenn überhaupt, eine Erklärung in wohlweislich gewählter Darstellung erfolgen müsste.
20.11.2016, 11:49
Klunky
Zitat:
Zitat von Ark_X
@Klunky
Durch die vielen Elemente (=Fässer mit unterschiedlichen Gewichten) ergeben sich relativ zwnagsläufig viele Lösungsvarianten, somit auch eine, bei der nur ein Fass zu bewegen ist.
Mir persönlich war das beim ersten Mal aber zuviel Rechnerei, stattdessen pickte ich mir lieber möglichst wenig Fässer auf beiden Seiten heraus, die zusammen gleich schwer sind und schob einfach den ganzen Rest in die Mitte. In der Vorbereitung einfacher, dafür natürlich in der Umsetzung etwas langwieriger als deine Lösung.
Ehrlich gesagt habe ich länger gegrübelt was Bug und Backbord sind, als mit dem verschieben der Fässer. Ich hatte schlicht nach einfachsten kleinen Gauß das Gesamtgewicht berechnet und dann schnell gemerkt das da ganz stumpf einfach nur die 9 nach links muss. Hatte sich irgendwie stumpf angefühlt, aber eben beabsichtigt stumpf.
Ich bräuchte übrigens Hilfe im Ratsgebäude von Patros. Wie muss ich die Statuen Kacheln ausrichten um an den geheimen Schatz zu kommen. Ich schätze dass es an den Büsten liegen muss, die sollen den falschen Patros anstarren, aber wie und in welcher Weise weiß ich nicht, da nichts von dem bisher geklappt hat.
(bzw bei den Vergangenen meinen die sich mit am kürzesten Wege aneinander anschauen, wirklich komplett alle gegenseitig oder jeweils paarweise?)
Edit: Ok hat sich erledigt. Verdamm mich Augenmerk II, da habe ich dich einen kurzen Moment mal vergessen.
20.11.2016, 12:37
Ark_X
Die Idee zu Augenmerk-Markierungen auf kleinkarierten Kachelböden muss real Troll von Safaun eingegeben worden sein (oder welcher Gott auch immer mit Hinterhältigkeiten assoziiert wird).
20.11.2016, 13:00
Firefly84
@Ark_X:
Die Einträge zu Gisulf und Waldrada sind nicht von mir. Werde aber demnächst noch das Zauberbuch ausprobieren und meine Erfahrungen unter Waldrada ablegen. Und ja, eine falsche Antwort triggert den Kampf. Sofern du nicht Stunden nach den richtigen Antworten forschen willst, nutze meine Lösung.
@Troll:
Riesenfehler beim Branntweinbrauen:
Anstatt des Fallobstes aus Manz werden die Äpfel aus Kornweil verwendet.
Normalerweise müssten sich ja 6x Branntwein brennen lassen - so aber nur 2 (hatte 5 Äpfel)! :(
Bei der ersten Version hat das noch gestimmt. Oder du deklarierst das Fallobst zu Äpfeln!
Falls du einen Save dazu brauchst, ich habe genau vorm Brauen abgespeichert. Habe auch noch ein Screenshot von einem Fehler beim Kurzen Knut. (sic statt sich)
Werde auf jedenfall auf ein Update dazu warten.
20.11.2016, 15:58
Klunky
So habe es tatsächlich jetzt auch an einen Stück durchgezogen:
Erstmal vorweg Wolfenhain war ein vorzüglicher Daddelschmauß mit einer erheiternd lockeren Atmosphäre und sehr viel zündenden Humor, der mich immer wieder überraschen konnte.
Das Gebiet Partas wundert mich schon ein wenig, das man kurz vor Ende des Spiels noch mal Einblick in eine völlig andere Kultur bekommt, da frage ich mich war da ursprünglich mehr geplant? Das wirkt auf mich teilweise so, denn das Ende kommt mir dann doch ein bisschen übereilt vor.
Die eigentliche Unterwelt war dann weitaus weniger, als alles was dazwischen kam und mal so btw was wurde eigentlich aus Dankrun, die kam irgendwann im Laufe der Story nicht mehr vor, genau so wie auch das Gift irgendwie keine Rolle mehr gespielt hat, zumindest hätte sich Gisulf doch wundern müssen wieso Waldrada so weit von seiner Seite konnte.
Zu den letzten Momenten des Spiels: ab dem Zeitpunkt wo es linear wurde muss ich sagen, dass mir dieser Teil nicht mehr so wirklich zu gefallen wusste. Ich mochte dass es durchaus noch ein paar weitere wieder sehr detailvoll ausgeschmückte Ortschaften gab, aber so rein spielerisch hat man eigentlich fast nichts anderes mehr gemacht außer zu fetchquesten. Von einen Ort zum anderen laufen, Aufgaben erfüllen die eigentlich keine Aufgaben sind, weil sie keinerlei Aufwand benötigen. Also damit meine ich so Sachen wie den Turm hochsteigen oder die Kakerlaken den Philosophen vor die Tür legen, bzw das Brantwein Rezept herausfinden und so ziemlich alle späteren Nebenquests. Die sind auf jeden Fall für nen Lacher gut und haben viel Humor aber gerade vom Endgame hätte ich mir irgendwie gewünscht dass die Anspannung in irgendeiner Weise zunimmt. Und da spielerisch eine "Popelaufgabe" nach der anderen abzuhaken fand ich da schon irgend sehr Spielablauf entschleunigend.
Den Endkampf fand ich tatsächlich wie Ark_X schon geschrieben hat, viel zu einfach, dafür dass es einen letzten Boss darstellen soll. Irgendwie hat da ein wenig Pepp gefehlt, er hat sich aufgrund der Gefährten und seiner hohen HP gezogen, aber ansonsten fällt mir nichts nennenswert beeindruckendes zur Kampfdynamik ein.
Dabei mochte den Charakter Arthos an sich und ich habe mir tatsächlich schon gedacht dass es am Ende auf ihn hinauslaufen wird. (so viel wie man über seine Legende erfährt) Da fande ich es auch schön seine alten Gefährten zu sehen die man sonst nur Tafelkritzeleien kennt. Da schließt sich irgendwie ein Kreis und all die Lore-Infos sind nicht nur reiner Selbstzweck für das World-Building. Charakterisch von seiner Zeichnung und der Geschichte hatte das Spiel zumindest zum Schluss sowas wie einen markanten versteckten Gegenspieler, der eben im Hintergrund präsenter war als man denkt.
Allgemein muss ich sagen dass ich den offeneren Aufbau des Spiels als eine sehr gute Designentscheidung empfand. Ich mochte es wie sich alte Gebiete verändern wenn man sie mehrmals besucht und NPC's dementsprechend darauf reagieren. Durch Schildfurten läuft man ja schon ziemlich häufig aufgrund der Aufgabenstellungen und das hat diese Stadt wohl auch ein bisschen lebendiger werden lassen, sie verändert sich im Laufe des Spiels 3x, jedes Mal gibt es neue Aufgaben und viele Quests (innerhalb als auch außerhalbs) sind so angelehnt das man sie oft besuchen muss. Und es sich am Ende nicht so anfühlt als würde man einfach nur einen weiteren, umfangreicheren Ort abgrasen. Das gibt einen irgendwie ein besseres Gefühl und Verständnis für die Spielwelt.
Was die Quests betrifft so muss ich sagen, so beachtlich ich die schiere Anzahl schon finde, hätte man davon einige auch ruhig weglassen können. Ich fühle mich durch Questslogs manchmal ein bisschen dazu gezwungen gewisse Dinge zu erledigen, auch wenn sie gar nicht so aufregend sind. Wenn alles chronisch festgehalten wird, hilft es zwar den Überblick zu behalten aber dann setzt auch bei mir schon mal bisweilen eine "Zwangsstörung" ein und das ist dann eigentlich nicht gut, gerade wenn der Ausgang so mancher Quest eben unspepktakulär ist. Da sollte man vielleicht zwischen sporadischen Aufgaben und richtigen "Missionen" unterscheiden die wirklich in ein Abenteuer münden. Ich habe schon irgendwie den Anspruch das Quests sowas wie eine Geschichte erzählen sollen und auch wenn es das zweifelsfrei gab, so bestand vieles aus simplen finden eines Gegenstandes oder einer Person. Gerade eben die letzten Quests wären da besonders erwähnenswert da hatte ich am meisten den Eindruck dass sie eingestreut wurden, damit es an den entsprechenden Orten irgendwas zu tun gibt. Aber das ist dann leider in solchen Fällen, nicht mehr als simple Beschäftigungstherapie.
Was die Kämpfe betrifft, dazu habe ich denke ich mal alles gesagt, ich würde mir tatsächlich nur wünschen dass du in späteren Werken, falls sie ein solches Kampfsystem besitzen, ruhig mal ein wenig Abwechslung aus musikalischer Sicht einbringen könntest. Die Kampfmusik hing mir irgendwann zu den Ohren heraus und ich finde Bossgegner können sich ruhig schon irgendwie etwas hervorheben, ich finde hier wurde an vielen Stellen versäumt Emotionen über die Musik zu transportieren.
Selbstgemachte Themen in allen Ehren, mein Fall war der Soundtrack nicht, was auch daran liegt dass ich die Stücke als wenig abwechslungsreich empfand und mir somit nur wenig hängen geblieben ist. Größtenteils war die Musik kraftvoll mit vielen Trommeln während es bei den Situationsbezogenen Themen immer nur jeweils ein Stück gab.
Zu den Rätseln noch ein kleiner Epilog: mir gefielen zwar die meisten Rätsel an sich schon ganz gut, aber bisweilen verlangten einige davon eine gewisse Vorbereitung, von der man nicht unbedingt weiß dass sie existiert. Bzw an einigen Stellen wird man denke ich auch nicht ausreichend über einige Umstände kommuniziert.
Ich hatte mich gewundert warum meine Charaktere öfters mal keinen Helm mehr hatten, bis ich eben die Lösung zur Demuts-Höhle mal nachgelesen habe, bei dem den Charakteren ein Narrenhut, nur in dieser Höhle aufgesetzt wird.
Keine Ahnung wie man darauf kommen soll. Tatsächlich hatte ich schon mal versucht alle meine Charaktere komplett auszuziehen, aber das nach betreten der Schwelle, erst der Hut erscheint und man diesen dann auch noch mal entfernen muss, war dann doch echt haarsträubend. Bei sowas verliert man dann leider ein wenig das Vertrauen an den Rätselsteller und ist nicht länger gewillt sich über gewisse Dinge den Kopf zu zerbrechen.
Meine Spielzeit betrug am Ende 40 Stunden, ist also schon ein richtiger Brecher von einem Spiel. Ich habe die meisten Nebenquests gemacht, am Ende fehlten mir glaube ich nur noch die "Sammelquests" alles was Fingerfertigkeit benötigt, das mit dem Homunkulus und den Jungen der Steine wirft.
Ich hoffe das klingt jetzt nicht kritischer als es ist, ich hatte mit Wolfenhain weitaus mehr positive Momente als meine Contras das vielleicht implizieren könnten.
War auf jeden Fall ein tolles Vergnügen und ich dir danke dir für die vielen Stunden Unterhaltung die du hier völlig für lau bereitstellst.
Wenn man die gesamte Spielzeit aller Spieler addiert, wird man vielleicht, aber nur vielleicht über die Entwicklungszeit kommen und das allein kann einen mit Stolz und einem zufriedenen Gefühl zurücklassen.
20.11.2016, 19:39
Ark_X
@Firefly: Hast du daran gedacht, dass Fallobst erst noch draußen im Regenwasserkübel zu waschen? Vorher zählen sie tatsächlich nicht als Äpfel. Und ich habe es im WIKI auch so vermerkt, dass man bereits gefundene Äpfel ebenfalls verarbeiten kann.
Und bei den Fragen vor dem Endkampf hatte ich somit ein ziemlich gutes Bauchgefühl. :D
20.11.2016, 21:44
real Troll
@ Ark_X
Patras' Bewohner sind teils direkt der griechischen Geschichtswelt entnommen, teils entstammen sie der griechischen Sagenwelt, teils sind sie an antike Konzepte oder heutige Interpretationsversuche damaliger Prozesse angelehnt, um die Ideen zur Stadt mit einem einzelnen Satz zu umklammern. Dagegen ist es wesentlich einfacher, den Gottesnamen zu nennen, den man wegen auf Kacheln angebrachter Markierungen verfluchen sollte: vermutlich Talmer.
Den richtigen Weltkartenfleck musst du dir glücklicherweise nicht unter Aufopferung deiner Entertastengesundheit erklicken, denn erstens springt das Ereignis automatisch beim Betritt an und zweitens verrate ich auf Wunsch auch einfach so, wo es liegt:
Nur ein paar Felder von Schwarzmarsch entfernt, gleich westlich der Wegeskreuzung.
@ Firefly84
Euer Ehren, Ark_X sagt die Wahrheit!
@ Klunky
Vielen Dank für die Schilderung deiner Meinung zu verschiedenen Aspekten des Spiels. Im Prinzip ist mir das immer eine große Hilfe, wenn ich die finalen Reaktionen mit meinen ursprünglichen Absichten abgleichen will. Allerdings bemängelst du das Spiel im Einzelnen fast durchgehend, obgleich es dir insgesamt dennoch gefallen zu haben scheint.
So sehr mich das Fazit auch freut, so groß sind meine Probleme allerdings auch, es mit deinen umfänglichen Beanstandungen in Einklang zu bringen. Das ist schade, denn dadurch münzt sich deine Schreibmühe nicht in den möglichen argumentativen Gewinn für mich um. Kampf eher so naja, Schluss nicht so dolle, Finale mäh, Questen überwiegend nicht dein Fall, Musik generell nicht – aber ein gutes Spiel.
Ich freue mich natürlich über dein insgesamtes Vergnügen und das Generallob und ich könnte es mir auch bequem machen, dein zusammenfassendes Lob einstecken und die Sache auf sich beruhen lassen. Aber wenn sich jemand die Mühe gibt, sich ausführlich mit meiner Arbeit auseinanderzusetzen, fände ich so ein bequemes Achselzucken meinerseits eher unhöflich. Doch nicht das allein reizt mich zur Nachfrage. Gerade weil ich die Möglichkeiten der RPG-Maker-Szene zum direkten Austausch schätze, bei denen der Entwickler nicht enthoben über den Spielern thront, ist mir jeder Fall lieber, in denen der Austausch glückt und man voneinander um die Meinungsgründe des Anderes weiß. Das tritt bislang nicht ein. Wie schon gesagt, wenn ich dem argumentativen roten Faden deiner vielen Missbilligungen folge, lande ich bei einem gänzlich anderen Fazit. Falls du nach deinem ganzen Text keine große Lust mehr auf weitere Zeilen verspürst, nähme ich dir das nicht krumm. Ich möchte nur mein Interesse bekunden.
21.11.2016, 04:58
Klunky
Zitat:
Zitat von real Troll
@ Klunky
Vielen Dank für die Schilderung deiner Meinung zu verschiedenen Aspekten des Spiels. Im Prinzip ist mir das immer eine große Hilfe, wenn ich die finalen Reaktionen mit meinen ursprünglichen Absichten abgleichen will. Allerdings bemängelst du das Spiel im Einzelnen fast durchgehend, obgleich es dir insgesamt dennoch gefallen zu haben scheint.
So sehr mich das Fazit auch freut, so groß sind meine Probleme allerdings auch, es mit deinen umfänglichen Beanstandungen in Einklang zu bringen. Das ist schade, denn dadurch münzt sich deine Schreibmühe nicht in den möglichen argumentativen Gewinn für mich um. Kampf eher so naja, Schluss nicht so dolle, Finale mäh, Questen überwiegend nicht dein Fall, Musik generell nicht – aber ein gutes Spiel.
Ich freue mich natürlich über dein insgesamtes Vergnügen und das Generallob und ich könnte es mir auch bequem machen, dein zusammenfassendes Lob einstecken und die Sache auf sich beruhen lassen. Aber wenn sich jemand die Mühe gibt, sich ausführlich mit meiner Arbeit auseinanderzusetzen, fände ich so ein bequemes Achselzucken meinerseits eher unhöflich. Doch nicht das allein reizt mich zur Nachfrage. Gerade weil ich die Möglichkeiten der RPG-Maker-Szene zum direkten Austausch schätze, bei denen der Entwickler nicht enthoben über den Spielern thront, ist mir jeder Fall lieber, in denen der Austausch glückt und man voneinander um die Meinungsgründe des Anderes weiß. Das tritt bislang nicht ein. Wie schon gesagt, wenn ich dem argumentativen roten Faden deiner vielen Missbilligungen folge, lande ich bei einem gänzlich anderen Fazit. Falls du nach deinem ganzen Text keine große Lust mehr auf weitere Zeilen verspürst, nähme ich dir das nicht krumm. Ich möchte nur mein Interesse bekunden.
Ja ich merke auch so im Nachhinein das zusammenfassend der Eindruck sich schlechter liest als er eigentlich gemeint ist, Wolfenhain ist aber gerade aufgrund dessen dass es so viele Spielelemente enthält ein wenig mehr als die Summe seiner Teile, unbewusst habe ich da sicherlich einige positive Momente verschwiegen die vielleicht ein bisschen zur Selbstverständlichkeit geworden sind, wie das sämtliche möglich anklicken von Gegenständen inklusive Kommentar die teilweise sogar recht aufwendig ausfallen können. Auch die Charaktere fand ich alle durchgehend symphatisch, selbst Waldrada, auch wenn sie ein ziemliches Flittchen ist hat mich diese Seite überhaupt nicht gestört sondern ich fand sie sogar recht passend zum Charakter allgemein.
Dazu muss ich auch sagen, dass ich das letzte Viertel oder ist es fünftel (?) eben nicht mehr ganz so gut fand und dass es leider so ist dass wenn der abschließende Eindruck von Qualität am Ende absinkt dass es auch ein bisschen den Gesamteindruck schmälert, was eben ein wenig schade, ist, dabei bleibt das davorige so gut wie ich es in Erinnerung habe.
21.11.2016, 16:55
real Troll
@ Klunky
Du tust es schon wieder - drei Zeilen Lob werden umgehend mit drei monierenden Zeilen abgerechnet. :hehe: Das macht die Dechiffrierung deines Fazits nicht unbedingt leichter, aber an der Stelle schon mal danke für den Schmunzler.
21.11.2016, 21:14
Firefly84
Ich habe wohl einfach mal eine kleine Wolfenhain-Pause gebraucht. Danke Ark.
22.11.2016, 06:59
Ark_X
Für deinen Einsatz im WIKI hast du dir aber auch eine Pause sowie eigentlich einen magischen Ring verdient (lies: fleißiges Bienchen)! ;)
@real Troll
Durch meinen Zeitsprung fiel mir noch auf, dass die Einwohner Patras nicht annähernd so allergisch auf eine Paladinrüstung reagieren, wie erwartet - also gar nicht. Zumindest hat es keinerlei Einfluss, ob Gisulf sie angelegt hat oder nicht. Gemessen daran, wie sie mit Brun umspringen, überrascht das ein wenig, aber vlt. erkennen die Südländer trotz der vielen verstrichenen Zeit, dass Gisulf sich nur wie einer der Verheerer kleidet, ihnen in seiner Gesinnung aber längst nicht so nahe steht, wie Brun.
Apropos: Wie gelagnte Brun eigentlich in die Hände des anderenwahren falschen Patras? Der Überfall geschah etwas fix, daher ist die Zusammenfassung auf dem Sklavenmarkt bereits wieder etwas in meinem Gedächtnis verschwommen. Der Archon wird ja wohl kaum den Feinden an der Schwelle seiner Stadt ein Geschenk gemacht haben!
Das Weltkartenereignis könnte ich evtl. sogar gefunden haben, wäre dann aber auch schon länger her. Mal sehen, ob ich noch einen Spielstand im Norden hab' oder das erst im nächsten Durchgang überprüfen kann.
22.11.2016, 09:13
Firefly84
Zitat:
Zitat von Ark_X
Für deinen Einsatz im WIKI hast du dir aber auch eine Pause sowie eigentlich einen magischen Ring verdient (lies: fleißiges Bienchen)! ;)
@real Troll
Durch meinen Zeitsprung fiel mir noch auf, dass die Einwohner Patras nicht annähernd so allergisch auf eine Paladinrüstung reagieren, wie erwartet - also gar nicht. Zumindest hat es keinerlei Einfluss, ob Gisulf sie angelegt hat oder nicht. Gemessen daran, wie sie mit Brun umspringen, überrascht das ein wenig, aber vlt. erkennen die Südländer trotz der vielen verstrichenen Zeit, dass Gisulf sich nur wie einer der Verheerer kleidet, ihnen in seiner Gesinnung aber längst nicht so nahe steht, wie Brun.
Apropos: Wie gelagnte Brun eigentlich in die Hände des anderenwahren falschen Patras? Der Überfall geschah etwas fix, daher ist die Zusammenfassung auf dem Sklavenmarkt bereits wieder etwas in meinem Gedächtnis verschwommen. Der Archon wird ja wohl kaum den Feinden an der Schwelle seiner Stadt ein Geschenk gemacht haben!
Das Weltkartenereignis könnte ich evtl. sogar gefunden haben, wäre dann aber auch schon länger her. Mal sehen, ob ich noch einen Spielstand im Norden hab' oder das erst im nächsten Durchgang überprüfen kann.
Jetzt hast du mich aber neugierig gemacht, das Weltkartenereignis doch noch zu suchen und gleichzeitig die anderen Möglichkeiten für Dorn im Keller auszutesten. Aber nicht sofort.
Ich werde nur noch bis zu Rakazok spielen, um Bruns Reiserolle fertig abzuschreiben.
Edit: Soweit (bis auf das oben Beschriebene) ist die Komplettlösung und die Reiserolle im Wolfenhain Wiki jetzt komplett.
Auch bei Waldrada habe ich noch eine Seite hinzugefügt.
Habe übrigends nichts dagegen, wenn jemand meine Einträge stilistisch überarbeitet.
22.11.2016, 15:57
real Troll
@ Firefly84
Du bist ja inzwischen beim Finale-Eintrag angekommen. Ich habe auch auf der HP den Hinweis auf dein hilfreiches Mammutwerk verankert, damit es hoffentlich viele Leser findet. :) Soweit ich es aus meiner Erfahrung sagen kann, sind gerade die Lösungshilfen über Jahre vielbesuchte Anlaufstellen. Danke für so einen Einsatz.
@ Ark_X
Zweimal Ja. Das erste Ja zu deiner Vermutung, die Patraer gucken nicht nur auf die Umhüllung, sondern eben auch auf den Inhalt. Ein Abenteurer in Rüstung macht sie weit weniger wild als ein echter Paladin. Das zweite Ja geht an deinen impliziten Verbesserungsvorschlag. Mir gefällt die Anregung einer Zusatzreaktion des Publikums oder des Chefredners auf eine getragene Rüstung der alten Feinde nämlich sehr gut. Ich schreibe mir das gleich mal in den Ideenkasten für Version 3.
Nach der Schiffsramme wird es schwarz. Wenn Gisulf wieder zu sich kommt, enthüllt das Bild nur ihn und Waldrada in den Händen der Leute Artaxas'. Mehr bekommt der Spieler nicht zu sehen, ist also frei, sich eine eigene Version anhand dieses nur groben Rahmens zurechtzulegen. Meine geht so: Auch das andere Patras sitzt nicht nur träge in seiner Stadthälfte - wenig verwunderlich bei solch abscheulichen Nachbarn, die zu größter Wachsamkeit und reger Aufklärungstätigkeit anhalten. Brun wurde an einer anderen Stelle ans Ufer gespült und von einem Konkurrenztrupp aufgestöbert.
Mit dem ominösen Weltkartenereignis meine ich eine Begebenheit rund um eine Fallgrube, gegenseitiges Misstrauen und ein Seil.
22.11.2016, 16:08
Ark_X
@Seilereignis: Ok, da klingelt was bei mir (kein Tinnitus), da bin ich mit ziemlicher Sicherheit draufgestoßen.
22.11.2016, 16:59
IndependentArt
Bin im toten Wald und habe offenbar folgende Möglichkeiten:
Der Schrein am Anfang, wo Brun Hoffnung schöpft seiner Angebeteten näher zu kommen.
Das Stonehenge Ding.
Das Baum, der eine Seele will.(ich habe Waldrada nicht geopfert, falls man das konnte ^^)
Die Säulen mit dem Schalter in der Mitte, wo nix passiert.
Keines dieser Objekte scheint jedoch mit mir interagieren zu wollen. Welche Voraussetzungen braucht es also noch?
22.11.2016, 17:14
Firefly84
Zitat:
Zitat von IndependentArt
Bin im toten Wald und habe offenbar folgende Möglichkeiten:
Der Schrein am Anfang, wo Brun Hoffnung schöpft seiner Angebeteten näher zu kommen.
Das Stonehenge Ding.
Das Baum, der eine Seele will.(ich habe Waldrada nicht geopfert, falls man das konnte ^^)
Die Säulen mit dem Schalter in der Mitte, wo nix passiert.
Keines dieser Objekte scheint jedoch mit mir interagieren zu wollen. Welche Voraussetzungen braucht es also noch?
Schau doch mal im Wolfenhain Wiki in der Komplettlösung unter Toter Wald und in der Reiserolle bei Jagd auf den Zauberer und Das Herz der Amazone nach.
Da findest du alles über den Toten Wald. Auch wie du das Rätsel um die Steine zu lösen hast.
Ich schreibe zwar vielleicht keine stilistisch guten Komplettlösungen, aber sie enthält alles.
22.11.2016, 17:17
Firefly84
Zitat:
Zitat von Ark_X
@Seilereignis: Ok, da klingelt was bei mir (kein Tinnitus), da bin ich mit ziemlicher Sicherheit draufgestoßen.