Die sind doch alle zwischen 28 und 32. Immer noch jung, aber auch nicht zuuuu jung. Ne gute Basis für eventuelle Fortsetzungen.
Druckbare Version
Besser als der Roger Corman-Film wird's nie werden, ihr Crétins!
Ich glaub das Alter der Schauspieler ist noch das kleinste Problem, das ich mit dem Film habe. Wobei ich auch finde, dass gerade Mister Fantastic hätte merklich älter aussehen sollen, das hängt aber auch einfach mit Miles Teller zusammen.
Mann, ich werd das Gefühl nicht los, dass die Marvel Studios daraus was Großartiges machen würden und das richtig gut zum MCU passen könnte. Speziell die Fantastic Four funktionieren mit so einem Hauch von Cheesiness, bunten Kostümen, einfach dem Funfaktor, der stolz auf der Brust getragen wird, ohne dass die Filme Chancen zur Ernsthaftigkeit einbüßen. Halt MCU-Style. Die anderen beiden F4-Filme (die ich glaube ich beide noch nie in einem Durchgang ganz von Anfang bis Ende gesehen habe, weils stellenweise zum Einschlafen war) waren zwar nicht gut weil viel zu campy, billig, albern, dramatisch unterentwickelt usw., aber die generelle Richtung davon kam zumindest dem näher, was ich mir für die IP vorstelle und wünschen würde (= näher am MCU), als offenbar das hier. Das Reboot badet so sehr in seiner eigenen Ernsthaftigkeit, dass die bescheidenen Versuche aus dem Trailer, lustig zu sein, kläglich bleiben. Oder anders gesagt: Der Trailer wirkt auf mich nicht so, als würde der Film Spaß machen. Sieht eher nach einem düster-trockenen Science Fiction Drama aus. So etwas kann man mit anderen Sachen vielleicht machen, etwa wenn Nolan das Batman-Universum realistischer gestaltet. Aber zu den Fantastic Four passt dieser Ansatz imho überhaupt nicht. Nichtmal zu den ebenfalls von Fox produzierten X-Men, mit denen gerüchteweise mal ein Crossover im Gespräch war, das inzwischen aber mittelfristig ausgeschlossen wurde.
Ich möchte fast so böse sein und hoffen, dass der Film floppt, bloß damit es minimal die Chancen erhöht, dass Marvel eines Tages die Rechte zurückbekommt und es nochmal richtig macht. Ein Sequel ist aber leider bereits in Arbeit.
Tatsächlich find ich den Teen-Vibe hier auch nicht so passend (obwohl ich eigentlich immer dafür bin ^^). Allerdings hatte das Ganze auch so einen gewissen Interstellar-Vibe, gerade mit der anderen Ebene, die sie gezeigt haben. O_ô Interessant. Da ließe sich was draus machen.
Also doch, ich bin gespannt. Nicht zuletzt, weil ich das Material nicht so spannend finde.
Naja, erst mal die Kirche im Dorf lassen bevor man einem Reboot jegliche Qualitäten abspricht.Zitat:
Zitat von Enkidu
Auch wenn die vermeintlich kläglichen spassigen Momente aus dem Trailer nicht deinem Geschmack entsprechen so zeigen sie doch, dass es solche Momente geben wird. Im Zuge der Iron Man 3 Kampagne hatte man seinerzeit auch eine weitaus düstere Vorstellung vom Mann im Eisenanzug. Zahlreiche amüsante Momente und einer der skurrilsten MCU-Twists überhaupt hielten dagegen. Und ganz ehrlich, nach dem arg albernenerstenzweiten F4 Versuch von Tim Story und der teilweise echt dämlichen Geschichten ist es vielleicht nicht verkehrt, einen etwas düsteren Ansatz zu verfolgen. Mir dünkt aber, dass dir der recht isolierten Ansatz generell nicht wirklich gefällt. Du magst doch keine arg ortsgebundenen Geschichten? Und Miles Teller auch nicht, oder? ^^
Ich finde ja auch, dass Fisk unheimlich gut gecastet wurde. Zudem mag ich den Kingpin als Villain unheimlich gerne. :A
Ich werde nie verstehen, wie leichtfertig schablonenhaft die Studiobosse bei diesen Dingen denken. Es hat beim letzten Mal nicht gut funktioniert /Kam nicht so gut bei den Fans an? Okay, dann machen wir jetzt das komplette Gegenteil! Obwohl nicht selten in stilistischen Fragen ein Mittelding imho die bessere Lösung wäre (Ähnlich wie bei Star Wars, wo man sich nun scheinbar hundertprozentig an die Original Trilogy anlehnt, nachdem die Prequels auf so viel Kritik gestoßen sind, aber hey, es ist was die Leute wollen). Aber du hast Recht, lieber erstmal Filme gucken und dann ablästern.
Oh ja, das ist auch nochmal so ein Punkt. Ich brauche Abwechslung beim Setting. Danach sieht F4 bis jetzt nicht wirklich aus. Könnte natürlich auch bloß am Trailer liegen.Zitat:
Mir dünkt aber, dass dir der recht isolierten Ansatz generell nicht wirklich gefällt. Du magst doch keine arg ortsgebundenen Geschichten?
Auf jeden Fall, er bringt die Rolle so gut rüber, dass ich mir eigentlich keinen anderen Schauspieler als Kingpin vorstellen kann. Ich kenne Kingpin jetzt nur aus den Spiderman Cartoons, aber mir hat er auch schon immer als Bösewicht gefallen. Zwei Folgen hab ich noch übrig und frage mich allen ernstes wie das alles enden wird. Nachdem jetzt so viel passiert ist, habe ich keine Ahnung wie Fisk am Ende reagieren wird.
Ich habe gestern auch noch Daredevil beendet und muss auch sagen, dass es wohl die beste Superhelden Serie bis jetzt war/ist. Ich hätte nicht gedacht, dass ich einen Bösewicht so sehr lieben kann, wie ich D'Onofrio als Kingpin hier liebe.
Jo, Daredevil war extrem geil. Das Ende ist zwar imho etwas rausgefallen in seiner Comichaftigkeit, und diese dicke Brutalität ist auch nicht ganz meins, aber im Großen und Ganzen klasse. Wahnsinn, was sie da alles aufgebaut haben. Ich bin vollkommen gehypt für alles, was Netflix und Marvel noch zusammen machen.
Ordnet sich für mich direkt neben Flash ein! :bogart: Wenn auch mit ganz anderem Stil (und fast schon Genre) natürlich. xDZitat:
und muss auch sagen, dass es wohl die beste Superhelden Serie bis jetzt war/ist.
http://bla.jpgZitat:
Kinos wollen Marvel-Blockbuster nicht zeigen
Es dürfte der Blockbuster des Sommers werden. Am Donnerstag startet "Avengers: Age of Ultron" in den deutschen Kinos. Doch viele Lichtspielhäuser sind stocksauer. Sie boykottieren den Film.
Es ist eigentlich ein Stoff, wie gemacht für einen Hollywood-Blockbuster, ein Kampf David gegen Goliath: Kleine Underdogs wagen den Aufstand gegen einen weltweiten Unterhaltungskonzern, streiten für ihre Existenz gegen einen übermächtigen Gegner. Der Disney-Konzern bringt diesen Donnerstag seinen neuen Film "Avengers: Age of Ultron" in die Kinos und hofft auf großes Interesse an Helden wie Iron Man, Hulk oder Captain America.
Die Stars heißen unter anderem Robert Downey Jr., Chris Evans oder Scarlett Johansson. Ausgerechnet aus der norddeutschen Provinz geht nun ein Aufstand von Kinobesitzern aus, die empört sind über die Preispolitik des Global Players. Viele hundert Kinos in den kleineren Städten Deutschlands werden den Film voraussichtlich boykottieren.
Disney verlange von den Kinos als Miete 53 Prozent des Ticketpreises, sagt Karl-Heinz Meier. Der 64-Jährige betreibt in der 500-Einwohner-Gemeinde Quernheim im niedersächsischen Kreis Diepholz die Lichtburg. Und er ist Sprecher der "I.G. Nord", eines Zusammenschlusses norddeutscher Kinobetreiber. Mehr als 50 Prozent als Miete für einen Film sei einfach zu viel. Gerade für Kinos in der Provinz werde es bedrohlich. "Sollten auch andere Verleiher auf diesen Zug aufspringen, gibt es ein Kinosterben in der Fläche", betont das Kino-Urgestein.
Disney habe gegen ein lange bestehendes ungeschriebenes Gesetz verstoßen, sagt Andreas Kramer vom Hauptverband Deutscher Filmtheater (HDF). Bezogen auf die Ortsgröße habe es von den Verleihern immer einen flexiblen Rahmen bei der Filmmiete gegeben. "Und dieser Rahmen wird nun nach oben hin ausgereizt, ohne dass die Kinos informiert worden oder darauf vorbereitet worden sind." Die Kinos in den größeren Städten müssen bereits die 53-prozentige Filmmiete zahlen.
Die Kinos kommen gerade von einer sehr teuren Investitionsrunde: Die Kosten für die Umrüstung der Kinosäle auf digitale Projektionstechnik habe die Unternehmen in den vergangenen Jahren seiner Einschätzung nach gut 3,4 Milliarden Euro gekostet, sagt Kramer. Auch wenn viele Kinobetreiber für die Umstellung sowohl Branchen- als auch staatliche Fördergelder bekommen hätten, dauere die Amortisierung gerade in den kleinen Städten deutlich länger als in den Metropolen.
Walt Disney will sich nicht zum Streit äußern
Die ausländischen Major-Verleiher blendeten die Vielfältigkeit der deutschen Kinolandschaft einfach aus, klagt Kramer. Und die Verleiher beobachteten untereinander genau, was die Kollegen tun. "Wenn Konditionen einmal auf dem Markt durchgesetzt sind, werden auch andere darauf aufspringen."
Mit dem Aufstand gegen Disney begonnen haben 160 Kinobetreiber in Niedersachsen und Schleswig-Holstein. Der Protest sei aber deutschlandweit, sagt Kino-Urgestein Meier. "Es sind Kinos vom Rheinland bis Thüringen, von Rendsburg bis Oberbayern", sagt er. Bis zu 600 Lichtspielhäuser in Deutschland zeigten deshalb die "Avengers" nicht.
Zu dem Thema wollte sich Disney nicht äußern. "Es entspricht nicht unserer Firmenpolitik, vertrauliche Details unserer Geschäftsbeziehungen öffentlich zu kommentieren", sagte Petra Strobl von Walt Disney Studios Motion Pictures Germany in einer schriftlichen Stellungnahme.
Quelle
Naja, dann bekommen sie eben 0 Prozent statt 47%. Wenn sie meinen, dass sie sich das bei so regem Interesse am Film leisten können :hehe::rolleyes:
In other news: Karten sind für Donnerstag (Unglaublich dass ich noch eine gute gekriegt hab, ich hatte den Kinostart voll vergessen) und Samstag reserviert.
Ich kann die Position schon verstehen, aber die Frage ist halt, obs überhaupt was bringt. Disney kümmert doch so ein paar winzige Säle auf dem Lande nicht, und Verlust dadurch wird sich in Grenzen halten. Blöd, da aus Prinzip zu handeln, denn am Ende sind sowohl die kleinen Betreiber, als auch das Publikum, das ihren Film nicht sehen kann, die Gearschten. Vielleicht wäre es also tatsächlich besser, das dreiste Spiel mitzuspielen. Verdienen würden sie bei so einem Blockbuster doch garantiert dran. Mich würde interessieren, wie der Prozentsatz vorher aussah; ist der Unterschied wirklich so gewaltig?
Werde Avengers leider erst nächste Woche Mittwoch sehen :\ Dafür aber in angenehmer Begleitung :)
Newsseiten sprechen von 47,7%.Zitat:
Mich würde interessieren, wie der Prozentsatz vorher aussah; ist der Unterschied wirklich so gewaltig?
Mal rechnen. In meinem Stammkino macht das an Unterschied:
Standardpreis + 3D + Überlängenzuschlag = 12 Euro
47,7% = 5,73 Euro
53% = 6,36 Euro
Macht einen Preisunterschied von 63 Cent.
Zum Vergleich am Kinotag und ohne 3D:
Kinotag + Überlängenzuschlag = 6,50 Euro
47,7% = 3,10 Euro
53% = 3,45 Euro
Da komm ich sogar nur auf 35 Cent.
Und, um das mal umzurechnen: Damit das Kino noch den gleichen Gewinn macht, müssten die Karten für Standardpreis + 3D um 1,34 Euro teurer werden, die Spartickets um 73 Cent.
ich werd mich freitag abend gemütlich in die lichtburg in essen setzen und den film geniessen :D