Sieht cool aus auch wenn die cg monster etwas herausstechen.
Druckbare Version
Ich würd es zwar nur wegen Jeff Bridges schauen, aber ich glaub für den Film reicht das auch total. :D
Meh, Loki >_> Zwei mal als Bösewicht hat wie ich finde mehr als gereicht. Ich hoffe mal es geht nur um eine interessante Interaktion der beiden und es kommt kein offensichtlicher Twist am Ende. Oder hey, Charakterentwicklung wäre eigentlich auch stark. Aber mehr als unwahrscheinlich.
Loki wird zu Tommy Wiseau? OH HAI! :bogart:.
Ansonsten, joah. Sagt – mal wieder – nicht viel aus. Aber der Vorgänger war ja auch "nur" unterhaltsames Popcorn-Kino, da erwarte ich jetzt nicht sonderlich was. :D.
Netter Artikel über nicht entstandene Superheldenfilme. Bei den meisten bin ich mir nicht sicher, ob ich sie haben wollen würde. :D
Uuund PICKED UP!
Anhang 17760
Trailer für R.I.P.D, Thor und Iron man 3 gefallen mir sehr gut,das schlägt mein Herz doppelt. ;) Am meisten bin ich gespannt wie "Marvel's Agents of S.H.I.E.L.D." umgesetzt wird. Da gibt es ja das Marvel Spiel,wo man sich die Helden nach und nach holen kann.
Allerdings hab ich richtig Angst das Superhelde-Storys auch irgendwann, nicht mehr so beliebt sind,
wenn dann überfilmt wird oder wie seht ihr das?
Man of Steel Trailer:
http://www.youtube.com/watch?v=t5FY7FFD12o
Kein "Iron Man 4"?
Für Paltrow ist das Thema durch
http://www.treknews.de/treknews/news...4522557750.php
"The Avengers 2"-Gerüchte Saoirse Ronan wäre perfekt
als neue Superheldin Scarlet Witch
http://www.filmstarts.de/nachrichten/18478479.html
"Marvel's Agents of S.H.I.E.L.D." geht offiziell in Serie +
erstes Bild vom Cast und Teaser-Ankündigung
http://www.filmstarts.de/nachrichten/18478477.html
Perlman will "Hellboy 3" - Er glaubt an die Trilogie
http://www.treknews.de/treknews/news...0265439836.php
"Daredevil" - Rechte wieder zurück bei Marvel
http://www.treknews.de/treknews/news...6436222382.php
Natürlich kann man immer übertreiben. Jetzt gerade find ichs okay, aber hart an der Grenze der Übersättigung. Habe die Befürchtung, dass mir das Thema ein wenig zum Halse heraushängen wird, wenn zusätzlich zu Marvel & Co demnächst die Filme zu den DC-Helden bzw. Justice League Form annehmen.
Was ich so schade finde ist, dass die Marvel-Filmrechte unter Sony (Spider-Man), Disney (Avengers) und Fox (X-Men, Fantastic Four) verteilt sind. In den Comics (und Animation) ist es aber ein Universum. Das empfinde ich als massive kreative Schranke für die Kino-Versionen. Spidey und Wolverine gehören zum Beispiel irgendwie auch zu den Avengers, aber haben auf absehbare Zeit keine realistische Chance auf einen Auftritt. Wenn man es fies formuliert, könnte man fast sagen, dass die bisherigen Kino-Avengers nur aus einer Marvel-Zweitbesetzung bestehen ^^ Dem komplett uneingeweihten Durchschnitts-Zuschauer war vor Phase 1 doch höchstens der Hulk ein Begriff.
Würden die Rechte in einer Hand liegen (oder würden die Studios zusammen was auf die Beine stellen, haha, wenn die Hölle zufriert), meine Güte, was könnte man da für geniale Dinge und Kombinationen veranstalten! So würde es eigentlich nie langweilig werden. Aber jedes Superhelden-Trüppchen für sich alleine, naja... denke aber es ist schon ein cooler Schritt in die richtige Richtung, dass Fox jetzt dem Beispiel der Marvel Studios folgt (wahrscheinlich weil sie Blut geleckt haben, was man damit für Kohle machen kann nach dem Avengers-Erfolg) und die zukünftigen Fantastic Four Filme nach dem Reboot in einem shared universe mit den bisherigen X-Men spielen.
Davon hatte ich noch nichts gehört. Aber das wäre total su~per *__*Zitat:
"The Avengers 2"-Gerüchte Saoirse Ronan wäre perfekt
als neue Superheldin Scarlet Witch
http://www.filmstarts.de/nachrichten/18478479.html
Nicht nur Daredevil, auch The Punisher, Ghost Rider und Blade sind jetzt offiziell wieder bei Marvel. Gehe aber eher davon aus, dass die Rechte demnächst wieder "geoutsourced" werden.Zitat:
Letzteres glaube ich nicht unbedingt, ganz intuitiv. Seitdem ist so viel passiert.
Für mich sind Superheldenfilme eher so ein schwammig-breites Übergenre wie "Action" oder "Horror", und weil ich dieses Genre extrem mag, kann es per se auch nicht nicht überfilmt sein. :D Höchstens zu starke Tropen (worunter bspw. das Horror-Genre extrem stark leidet, in meinen Augen) könnten gerade auf Dauer penetrant werden. Aber da wir von so einer breiten Produktion immer noch nicht reden können - es gibt momentan MAXIMAL einen Superheldenfilm im Monat, kein Vergleich mit anderen Genres - habe ich da auch wenig Angst.
Ob die Masse das anders sieht, bleibt abzuwarten. Ich kann es mir schon vorstellen, aber momentan scheint es ja echt noch gar keine Müdigkeitserscheinungen zu geben, wenn man sich die Besucherzahlen von Batman, Marvel, X-Men, Spider-Man und Co anguckt. Ich würde sogar sagen, dass Ding hat vielleicht noch nicht mal ganz seinen Zenit erreicht.
Und jetzt ist der "richtige" Trailer draußen. Whedon, you magnificent bastard, du bringst uns Gunn wieder! :herz:. Engage overhype.
http://www.youtube.com/watch?v=T3T-evQZiQo
Trotz meiner großen sympathy für Joss und auch den Avengers gegenüber.... finde ich sieht die Serie zu sehr nach Smallville aus und wirkt absolut 0 interessant.
Schade eigentlich..
Offenbar wird Quicksilver in "X-Men: Days of Future Past" vorkommen, laut Bryan Singer wurde Evan Peters in der Rolle gecastet. Die Figur soll zusammen mit der Scarlet Witch aber auch in "Avengers 2" auftauchen. Deshalb find ichs irgendwie blöd, wenn es den Charakter dann zweimal in unterschiedlichen Versionen gibt, in beiden aktuell laufenden Filmuniversen. Es sei denn, Whedon engagiert den selben Schauspieler, das wäre durch die offensichtliche Verbindung natürlich der Ober-Hammer :D Nur leider eher unwahrscheinlich. Wobei durchaus machbar. In Avengers dürften nur nicht Magneto und die Mutanten erwähnt werden, und in X-Men nicht die Avengers ^^ Ansonsten könnte es dennoch ein und derselbe Charakter bleiben *träum* Wäre schon eine Schande, wenn sie sich so einen tollen Brückenschlag entgehen lassen. Ich denke der Nerd-gasm käme beiden Franchises zugute.
Übernimmt sich Singer nicht etwas mit den vielen verschiedenen Mutanten, die diesmal aufeinandertreffen sollen. Das Zeitreiseelement gewährt sicherlich den ein oder anderen Mutanten mehr, aber bei zu vielen Charakteren bleiben eine ganze Menge auf der Strecke. Gut, das ist schon seit Teil 1 ein Problem (in der Regel verblassen alle neben Jackman, Stuart und Mckallen und ihren Charakteren) aber was Singer jetzt auffahren will klingt irgendwie zu viel. Viel zu viel. Und wenn jetzt noch Quicksilver und Scarlet Witch auftauchen sollen (warum auch immer?)… ich weiß nicht. Weniger ist mehr dürfte hier doch mal wieder zutreffen. Ich muss nicht einen Film haben, in dem jeder Marvelheld seine Punchline bekommt und dann von Schurke/Held XY aus dem Bild gepfeffert wird.
BTW.
http://www.youtube.com/watch?v=NlOF03DUoWc
Top 5 Must Wanted 2013! :A
Jo, hätte mir vor drei Jahren oder so jemand gesagt, dass ich mal einem Superman-Film entgegenfiebern würde, hätte ich ihn wohl für bekloppt erklärt. Gerade durch die viel stärker betonten Sci-Fi-Elemente (fand die Kristalle von einst ziemlich bescheuert ehrlich gesagt) wirkt Man of Steel aber so saucool und epic :A
Ich finds grade im Gegenteil nervig. Hätte mir einen "klassischen" Superheldenfilm gewünscht, dieser sieht mir zu sehr nach 'ner Kreuzung aus Thor und Transformers aus irgendwie...
Anhang 17961
*geht explodieren*
Um es mit KingMessis Worten zu sagen: MOVIE OF THE GEN.
http://www.gurkensushi.com/Gedings/GIF/switftd.gif
Hilfe, die Cuteness überfordert mich! Ein echter Waschbär!! ZOMG!!!
(Ja, ich bin manchmal leicht zu beeindrucken. Und irgendwie muss ich ja die Get-Hyped-Zeit bis zum Man of Steel-Release überbrücken.)
Waschbären sind meine Lieblingstiere :3
Noch ein Pluspunkt für Guardians of the Galaxy.
Keine Pause für Marvel Fans.
Zitat:
Walt Disney Pictures and Marvel Studios have set release dates for two mystery projects that will hit May 6, 2016 and May 5, 2017. At this stage, however, speculation is out as to what those films might be.
This past May saw the release of Iron Man 3 and the official launch of "Phase Two" of the ongoing Marvel Cinematic Universe. On November 8, the universe continues with Thor: The Dark World and, in 2014, we'll get Captain America: The Winter Soldier on April 4 and Guardians of the Galaxy on August 1. Marvel's The Avengers 2 then concludes Phase Two on May 1, 2015 with "Phase Three" launching later that year when Ant-Man hits theaters November 6.
It has been hinted in the past that Marvel has plans for new characters in Phase Three like Doctor Strange and The Black Panther. Either of those could take on these future release dates as could a Marvel's The Avengers 3 (likely for 2017), another sequel to an existing film or even a completely new surprise. Only time will tell, so check back for updates as they become available.
Captain Planet Realfilm anybody? What could possibly go wrong? :bogart:
Es gibt nur einen realen Captain Planet: Don Cheadle
Edit: hätte wohl erstmal auf den Link klicken sollen ._.
:D
Ach ja, für alle, die den totalen Crossover-Holocaust bei Disney und Marvel erwartet haben: Mit "Phineas & Ferb: Mission Marvel" gibt es jetzt den ersten Ausstoß. Also ich find's lustig (und es nimmt sich offensichtlich Gott sei Dank Null ernst). :p
ALSO HELLBOY III BRINGT IT!!1
Ui, ui. Ein Superman/Batman-Film für 2015 <3
Und Flash 2016, Justice League 2017. Wahrscheinlich.
edit: buckets of cum
http://i.imgur.com/gcOS89F.jpg
Wir reden doch von Realfilmen, oder? Ich war mal so frei und hab den Post verschoben.
Ka was ich davon halten soll. Der Superman-Film hatte SO einen anderen Power-Level, da müsste man sehr gut überlegen, wie man die beiden zusammenbringt. Der Flash-Film dagegen flasht mich schon viel eher. :bogart:
Dito @ keine Ahnung was ich davon halten soll.
Grundsätzlich hat mir Marvel ja immer mehr zugesagt als DC, aber andererseits ist Batman wahrscheinlich mein Lieblingssuperheld, den ich schon immer mochte und mögen werde. Der Rest der DC-Meute hingegen ...die Rechte-Inhaber sind doch schon seit zig Jahren zugange, vernünftige, moderne Versionen der Figuren auf die große Leinwand oder wenigstens ins (live action) TV zu bringen, und immer wieder damit gescheitert. Teilweise sind die Charaktere auch so alt und klassisch, dass da ohne massive Änderungen nicht viel zu machen ist. Ich meine Wonder Woman? Aquaman? Noch mit am kompatibelsten für das heutige Massenpublikum wäre imho eine epic Space Opera mit Green Lantern gewesen, und das hat Warner Bros. ja auch spektakulär in den Sand gesetzt. Flash wäre noch eine Möglichkeit, ja, aber ansonsten - so ziemlich alle anderen Charaktere sind wie ich behaupten will noch unbekannter als die Marvel-Ersatztruppe.
Ich mochte Man of Steel, aber sie scheinen mit der Sci-Fi-Zerstörungsorgie auch einige Fans vergrault zu haben, denn so richtig nach "Superman" hat es sich jetzt auch nicht angefühlt. Davor habe ich die Figur nie sonderlich gemocht, weil sie mir so plakativ war. Superman ist halt "super", aber dafür steckt nicht so viel mehr dahinter. Besonders seine Schurkengalerie fand ich immer langweilig. Batman stand für mich im Zentrum der DC-Aufmerksamkeit, und sei es nur wegen der Zeit, in der ich aufgewachsen bin (lange nach der alten Superman-Reihe, aber mit den Burton/Schuhmacher-Batmans). Realistischer Ansatz hin oder her, Batman Begins und dann The Dark Knight wären für mich der perfekte Auftakt für ein DC-Cinematic-Universe gewesen. Nicht nur wegen der Qualität, sondern auch wegen dem Erfolg. Dass der Alien- und Fantasykram nicht auftauchte, muss ja nicht zwingend heißen, dass er da draußen nicht irgendwo vorhanden sein könnte. Solche Kleinigkeiten haben die Drehbuchschreiber, die sonst ganz andere Sachen abziehen (und Tote wieder zum Leben erwecken), doch auch nicht aufgehalten. Aber dann wurde The Dark Knight wohl zu groß für sein eigenes Wohl, denn ab da hat sich sonst niemand mehr rangetraut und alle nur noch davon gesprochen, dass es Nolans ganz eigenes Universum sei, das er geschaffen habe und auch nur er zu Ende bringen könnte. Dabei wette ich, dass es als weit langlebigere neue Serie geplant war, als sie nur Batman Begins erdacht haben. Und wenn die Zeit gekommen wäre, dann halt wieder mit Schauspielerwechsel und neuem Regisseur. Aber doch nicht schon wieder ein Reboot, nachdem man es einmal so wunderbar hinbekommen hatte. Wie auch immer war ich von The Dark Knight Rises eher enttäuscht, er wollte zu viel, bleibt emotional erschreckend unterkühlt und durch den erzwungenen Franchise-Capper dreht sich die Story im Kreis und lässt so gleich mal auf die Schnelle die halbe Batman-Mythologie außen vor, die noch hätte kommen können und auch wunderbar in die Nolan-Filme gepasst hätte (Riddler, Pinguin, Poison Ivy...). Najo, dass ich generell gegen Reboots bin, so lange sie nicht völlig notwendig sind, dürfte ja inzwischen bekannt sein.
Aber wenn schon, dann bitte richtig. Den mit Abstand interessantesten DC-Charakter nun auf diese Weise in das mit Man of Steel neu aufgebaute (oder aufzubauende) DC-Universum einzuführen, erscheint mir irgendwie mehr als halbherzig. Wenn eine der Figuren einen eigenen Film verdient hat, dann Batman. Stattdessen soll er sich jetzt erstmal neben Superman beweisen? Vielleicht weil die Macher den unausweichlichen Vergleich mit Nolan scheuen? Je mehr ich über die Ankündigung nachdenke, desto weniger gefällt mir das. Sogar in doppeltem Sinne, denn auf eine stand-alone Man of Steel-Fortsetzung nach dem Reboot mit Lex Luthor als Gegenspieler und ohne verfrühten Justice-League-Beigeschmack hatte ich mich in den letzten Wochen schon gefreut. Bevor sie Team-ups machen, sollten sie die Leute erstmal vernünftig einführen.
Was Superhelden angeht bin ich in letzter Zeit sowieso nicht so begeistert. Nolans Batman abgewürgt, von den Disney/Marvel-Filmen fand ich eigentlich nur den ersten Iron Man und Avengers wirklich gut, Spider-Man Reboot mit einer Barbiepuppe aus Plastik mit Männerstimme als Love-Interest und dazu hastiger Origin-Story, und jetzt das hier, grade wo ich mit Man of Steel so zufrieden war. Außerdem: Von allen Seiten wünschen sich die Leute einen ECHTEN Marvel Team-up mit den über die drei Studios verteilten bekannten und beliebten Charaktere. Sogar Hugh Jackman und jetzt Andrew Garfield haben sich dafür stark gemacht, nachdem unter anderem bereits Produzentin Lauren Shuler Donner davon sprach. Und anstatt sich zusammenzureißen und so etwas durch ein durchaus realistisch mögliches und simples Einheitscasting für Quicksilver sowohl in Avengers als auch dem nächsten X-Men-Film wenigstens im Kleinen bzw. in den Köpfen der Fans zu realisieren, kochen ignorante Studiobosse lieber ihr eigenes Süppchen.
Hmm. Ich würde ja meine Hoffnungen für die mittelfristige Zukunft auf die X-Men setzen, die ich sowieso sehr mag (und First Class war tatsächlich große Klasse), aber mit der Franchise ging es kaum vorwärts die letzten Jahre und so sehr ich mich darauf freue, dass die Dinge jetzt wieder ins Rollen zu kommen scheinen (X-Force, Fantastic Four usw.), muss der nächste große Teil "Days of Future Past" ausgerechnet von Zeitreisen handeln, die ich wegen unvermeidlicher Logik-Löcher und Handlungsunstimmigkeiten (und einem nicht allzu weit zurückliegenden Star Trek Trauma) verabscheue. Hoffentlich knüpfen sie wenigstens vernünftig an The Last Stand an. Aber erstmal gucken wie Wolverine goes to Japan wird ^^
Just my sixteen cent.
In Germany. Bei den Amis ist die Standardbelegung der Justice League meines Wissens absolutes Kulturgut und war zumindest vor den Marvel-Realfilmen auch erheblicher bekannter und beliebter als etwa die Avengers. Wobei sich das inzwischen geändert haben könnte, außerhalb der Nerd-Szene. Aber das ist meine Einschätzung. Mehr zur Strategie unten.Zitat:
so ziemlich alle anderen Charaktere sind wie ich behaupten will noch unbekannter als die Marvel-Ersatztruppe.
Weniger als Thor, Hulk, Superman oder Captain America eignen sich die Sachen eigentlich nicht (Thor ist heutzutage praktisch dasselbe Konzept wie Wonder Woman, nur mit weniger First Wave Feminism und noch direkterer Cheesiness). ;) Da kommt es halt extrem auf das "wie" an. Die Aquaman-Serie, die leider nie über den Piloten hinausgekommen ist, hat das vom Konzept her extrem gut hingekriegt.
https://www.youtube.com/watch?v=bmLGbRBjrL4
Ich finde tatsächlich Superman am schwierigsten, der ist halt total überholt. Hat man im aktuellen Film auch wieder gesehen: Es ist eben immer noch ein charakterloser Klotz im Cape, der gegen Aliens kämpft, mit seinem Atem Dinge wegbläst und fucking LASERSTRAHLEN (!!) aus seinen Augen verschießt. Ich meine mal, dagegen kann man alle anderen konzeptuell recht gut umsetzen. ^^''
Also, außer vielleicht Hawkgirl. Aber ich behaupte, die werden wir auch nicht so schnell im Kino sehen. :D Martian Manhunter wäre auch kritisch, wenn man durch Superman nicht sowieso schon auf lol-Level 100 wäre. Und Wonder Womans invisible Jet sollte man vielleicht auch erstmal rauslassen oder uminterpretieren. :p
Das Superman/Batman-Crossover ist halt der totale Standard, absolut klassisch. Und das KANN auch funktionieren, vor allem ist es naheliegender und simpler als ein plötzlicher Justice-League-Film (gerade auch für das Mainstream-Publikum). Ich bin halt eher skeptisch, weil die bisherigen Filme da weniger zusammenpassen.
Hier mal eine ganz nette Szene aus der Superman-TAS. :D
https://www.youtube.com/watch?v=F90nxOlsm1s
Das Internet sagt ja gern "In Nolan we trust", aber Man of Steel hat er in meinen Augen definitiv nicht besser gemacht.
Your bad. :D In meinen Augen? Better than EVER before. *Fanboy-Himmel*Zitat:
Was Superhelden angeht bin ich in letzter Zeit sowieso nicht so begeistert.
On other News (Comic Con <3) ...
http://cdn3.superherohype.com/images...jpg?1374373388
Das ist SO Whedon, hätte sich etwa ein Nolan eher nicht erlaubt. :D Ich freu mich umso mehr auf Ant-Man. :A
Auch sehr geil. :AZitat:
Comic-Con: Michael Jai White and Kevin Alejandro to Guest Star on Arrow
http://cdn1.superherohype.com/assets...jpg?1374375777
Guardians of the Galaxy. Sieht nicht so toll aus wie die vorherigen Bilder, aber ich hab trotzdem keinen Zweifel, dass es gut wird. ^^
Und hier war ich, und dachte, dass die erste Welle des Feminismus im Anglosächsischen Raum sich um das nicht vorhandene Frauenwahlrecht formierte... aber in Wirklichkeit wollten sie blos Tierkostüme anziehen und Bondage-Vore Spiele spielen. :rolleyes:
Kein Helm - Kein Geld. So einfach ist das.Zitat:
Guardians of the Galaxy. Sieht nicht so toll aus wie die vorherigen Bilder, aber ich hab trotzdem keinen Zweifel, dass es gut wird. ^^
Ich finde, das passt erheblich besser zu Wonder Woman als jede andere Welle. ;D
Also, im Ernst. Alles, was danach kommt, wär da eher nicht mehr drauf abgegangen, sofern man mal genauer hingeguckt hätte als bloß "Frau als Superheld!!", denke ich.
Das sagst du jetzt. :bogart:Zitat:
Kein Helm - Kein Geld. So einfach ist das.
Ich erinnere mich auch dunkel, dass irgendjemand noch eine ganze Weile vor Batnolan gemeint hat, er plane gerade ein SM/BM Crossover. Offensichtlich ist das Projekt dann aber im Sand verlaufen.Zitat:
Das Superman/Batman-Crossover ist halt der totale Standard, absolut klassisch.
Nein - ich meine das ernst. Der Helm, das Fakt, dass das Team aus C-Listern bestand und sie das Universum mit Schusswaffen retteten und das sie Uniformen trugen waren die Gründe, warum ich die Miniserie gelesen habe. Wenn ich das im Film nicht bekomme, sehe ich keinen Grund Geld dafür auszugeben.
Und Mantis fehlt dem Film auch. :|
http://s24.postimg.org/i92yr3ynp/1374429287548.jpg
All of my fluid currency.
Ach ja, was mich (ggf. neben den Zeitreisen) beim neuen X-Men: Days of Future Past stört, ist, dass mit Singer als Regisseur fast schon automatisch John Ottman für den Soundtrack und gleichzeitig Schnitt zuständig ist. Finde ich sehr bedauerlich, denn von Ottman halte ich nicht viel, der hat noch nichts komponiert was mich irgendwie überzeugt hätte, und sollte sich lieber auf eines konzentrieren - entweder Musik oder Editing. Gerade weil das der wohl bisher größte X-Men Film wird was die Story angeht, hätte der einen bombastischen Soundtrack inklusive Erkennungsmelodie verdient gehabt. Mit Ottman kann man das aber im Grunde schon vergessen. Der hat den Job nur wegen der Freundschaft zu Singer bekommen. Und ausgerechnet Ottman wird der erste, der mehr als einen Film der Serie vertont, dabei gab es bei den X-Men schon so großartige A-List Komponisten, allen voran John Powell :-/
Ja, das habe ich weiter oben mit dem "super" auch gemeint. Superman ist einfach total überpowert, was ihn für mich meistens relativ langweilig gemacht hat. Ist ja auch der Grund, warum die Autoren bei jeder Gelegenheit die Kryptonit-Plotdevice als einer der wenigen Schwachpunkte herauskramen (hat sich Snyder neulich afair drüber beschwert, das sei inzwischen ausgelutscht). Superman fehlen die Ecken und Kanten, die andere Helden so menschlich machen.
Schon klar, dass das für die Comics und (besonders animiert) im TV nichts neues oder besonderes mehr ist, aber was das Kino angeht ist das schon eine ganz andere Welt. Wie du bereits sagtest, es wirkt gegenüber den bisherigen Filmen seltsam. Vor allem wenn man bedenkt, wie toll es bei den Avengers funktioniert hat, erst jede der Hauptfiguren einzeln vorzustellen und dann erst den Team-Film zu machen. Wäre Thor oder Captain America erst in Avengers aufgetaucht, oder sogar gleich nebenher an der Seite von einem der anderen, hätte ich sie in den jeweiligen Filmen noch viel weniger ernst nehmen können als sowieso schon. Siehe auch Hawkeye und Black Widow in den Cinematic Universe Versionen - mit fehlender Exposition krass unterrepräsentiert. Sicher sähe ds bei einem "World's Finest" etwas anders aus, aber ich meine ja nur... mir kommt es seltsam unpassend vor, wenn da plötzlich ein fertiger Batman ohne eigene Origin-Story in einem (im Grunde immer noch) Superman-Film auftaucht. Und wenn er eine Origin-Story bekommt, umso schlimmer, da diese dann an Superman gebunden wäre und untergebuttert werden würde. Es KANN funktionieren, aber ich bezweifle es.Zitat:
Das Superman/Batman-Crossover ist halt der totale Standard, absolut klassisch. Und das KANN auch funktionieren, vor allem ist es naheliegender und simpler als ein plötzlicher Justice-League-Film (gerade auch für das Mainstream-Publikum). Ich bin halt eher skeptisch, weil die bisherigen Filme da weniger zusammenpassen.
Vielleicht bin ich auch nur skeptisch, dass einer meiner absoluten Favoriten mit einer Figur zusammen auftreten soll, mit der ich traditionell nie viel anfangen konnte. Und letztere nachdem Man of Steel den Anfang gemacht hat wohl noch dazu erstmal im Vordergrund stehen wird >_>' Fand die Crossover-Sachen auch in animierter Form immer eher blöd, wenn es nicht gleich ein richtiger Team-Up war.
Stimmt schon, dass es als Film so vor allem für das Publikum besser funktioniert als gleich mit der ganzen Justice League anzukommen, aber trotzdem werde ich mich immer fragen, ob eine umgekehrte Avengers-Strategie mit "Auskopplungen" der einzelnen Helden geklappt hätte.
Ich finde es witziger, dass die ganzen Laserwaffen von Lexcorp stets in rauhen Mengen in den Händen von Straßengangs landen, aber das Heer nie was von derselben Technologie zu sehen bekommt. Und die Aliens attackieren stets Manhattan. Immer Manhattan. Und nachdem die Insel dann wieder mal nivelliert wurde, baut man sie GANZ GENAUSO wieder auf, wie sie vor dem Angriff war.
Ich meine ernsthaft - Mahattan sollte inzwischen zumindest um vier bis sechs Meter höher sein, nachdem man den ganzen Schutt der vorherigen Angriffe anscheinend einfach zubetoniert und stets eine exakte Kopie des Bezirks AUF den Trümmern erichtete hat.
Verglichen mit solchem Unsinn sind die Laseraugen und Zeitreise geradezu plausibel.
Ich könnte soviel über Superman/Batman schreiben, aber ehrlich, es läuft nach "Man of Steel" eh nur auf eines raus: David S. Goyer = Instant Hype Killer. Außerdem sehe nicht nicht viel Synergie-Potenzial zwischen den beiden bisherigen Film-Interpretationen der Charaktere – was ich auch Goyer in die Schuhe schieben kann, ha!
Bei allen anderen Ankündigungen warte ich, wie immer, einfach mal ab, was das wird.
Ich find's auch sehr schade, weil der Soundtrack von X-Men 3 trotz des Filmmaterials wirklich unsagbar gut war. Ich fand auch das Opening Theme wesentlich besser, auch wenn es nicht so melodisch einprägsam wie der Vorgänger war. Wobei ich Ottman gar nicht mal mies finde – nach Powell ist leider alles nix im Vergleich. :D.Zitat:
Und ausgerechnet Ottman wird der erste, der mehr als einen Film der Serie vertont, dabei gab es bei den X-Men schon so großartige A-List Komponisten, allen voran John Powell :-/
Okay, ich höre gerade den Soundtrack zu Jack the Giant Slayer und das ist schon ganz ordentliche Filmmusik muss ich zugeben. Ich kannte nur die älteren Sachen von ihm, und die Musik zu X2 fand ich richtig schwach. Aber vielleicht hat er ja in den letzten Jahren dazugelernt ^^ Hoffe nur, er wird Days of Future Past möglichst klassisch angehen. Hätte mich trotzdem über jemand anderen als Ottman gefreut.
Saugut! Bei Magneto wirkt es noch ein kleinwenig besser, liegt aber vielleicht nur daran, dass der (in beiden Versionen) keinen Bart hat ^^'
Hier mal ein paar aktuelle Cast-Fotos:
http://imageshack.us/a/img843/8391/b5ll.jpg
Der Film kann total der Schrott werden, Hauptsache ich hab Fassbender und McKellen zusammen in einem Film. Das würde mich schon unendlich glücklich machen. :herz:. (Natürlich würde mich ein bombastischer Film komplett umhauen.)
Aber Xavier tut mir schon etwas leid bei diesem Verlust einer solchen Haarpracht. :D.
Schon jemand hier The Wolverine gesehen? Kritiken sind ja recht positiv und alle sagen, dass es mindestens ein großer Fortschritt gegenüber dem ersten Wolverine-Film 'Origins' ist. Aber jetzt hat mir eine Freundin geschrieben, dass sie extrem enttäuscht davon war. Hmm...
Falls jemand die Zeit bis Agents of S.H.I.E.L.D abwarten kann, kann ich demjenigen Alphas empfehlen:
http://www.youtube.com/watch?v=83B6ykfBxGs
Wurde leider nach zwei Staffeln gecancelt und endet mit einem Cliffhanger, aber ist trotzdem eine gute Serie!
Komme gerade aus derm Kino.
War besser als Origins der mir aber auch ganz gut gefallen hat. Die Action Szenen waren gut, aber man merkt das der Film ab 14 ist.
Die Brutalität fehlt einfach. Da läuft einer mit 30cm langen Klingen durch die Gegend die aus seinen Fäusten kommen, verkloppt unmengen an Gegnern und es fließt fast kein Blut?!? Man hört zwar wie die Klingen treffen, sieht aber selten die Konsequenzen davon. Das hat mich auch schon bei Origins gestört. Wolverine's Kampfstil ist Brutal und nimmt keine Rücksicht auf seine eigenen Velretzungen, die Art zu kämpfen kann man nicht wirklich in einem Film darstellen der für so viele Altersgruppen wie möglich zugänglich sein soll. Gebt mir einen Wolverine Film ab 16 oder 18!
Ich weiß auch nicht was immer alle damit haben. War bestimmt kein Meisterwerk und hatte ein paar Stellen mit erschreckend schlechten Spezialeffekten, aber ansonsten fand ich Origins sehr unterhaltsam.
Wurde anscheinend für die Kino-Altersfreigabe ein kleines bisschen geschnitten. Wenn der Film auf BD und DVD kommt, soll er (mit einigen erweiterten Szenen und/oder mehr Blut) ab 16 sein. Hieß es neulich jedenfalls, hoffentlich stimmts.Zitat:
Die Action Szenen waren gut, aber man merkt das der Film ab 14 ist.
Die Brutalität fehlt einfach. Da läuft einer mit 30cm langen Klingen durch die Gegend die aus seinen Fäusten kommen, verkloppt unmengen an Gegnern und es fließt fast kein Blut?!? Man hört zwar wie die Klingen treffen, sieht aber selten die Konsequenzen davon. Das hat mich auch schon bei Origins gestört. Wolverine's Kampfstil ist Brutal und nimmt keine Rücksicht auf seine eigenen Velretzungen, die Art zu kämpfen kann man nicht wirklich in einem Film darstellen der für so viele Altersgruppen wie möglich zugänglich sein soll. Gebt mir einen Wolverine Film ab 16 oder 18!
Ich schau ihn mir morgen an :)
Also ich habe "The Wolverine" gestern gesehen und war positiv davon überrascht, dass sich der Film nicht nur (für die Produzenten) zum reinen Geldmachen eignet.
Wolverine war zwar immer der Mittelpunkt eines jeden X-Men Filmes (abgesehen von "First Class", auch wenn er da einen arschcoolen Einzeiler hatte), aber dieser Film beleuchtet seinen Charakter (im Bezug auf sein schon echt lange andauerndes Leben) und verleiht damit endlich dem Film-Wolverine ein paar Nuancen, die über "Badass" und "Antiheld" hinaus gehen.
Bin sehr gespannt auf den Film.
Außerdem: Es geht langsam so richtig los. Wenn CW ihre Pläne richtig hinkriegen, scheiß ich liebend gern auf die DC-Hollywood-Filme. :A
Beide Zitate von Superherohype.
Woah ... :eek:Zitat:
The CW surprised many this morning when the announcement came that they're looking to start another DC Comic TV series, starring The Flash. Since then we've learned that the character will be introduced in the upcoming season of Arrow and the network is still mulling over the spin-off potential of the character.
We also know that Arrow writers Greg Berlanti and Andrew Kreisberg and DC Chief Creative Officer Geoff Johns are writing a script for the pilot and that David Nutter, director of the Arrow pilot, could direct The Flash pilot.
A few more updates have come along since then (via Deadline) including word that the character is set to appear in the 8th or 9th episode in the upcoming season of Arrow, and casting is expected to begin this week.
"Barry Allen’s story always has been a favorite of mine," Berlanti said, "as well as of Andrew Kreisberg and Geoff Johns. We wanted everyone to know about the show as that process commenced. We think it fits well both in terms of Arrow and as a stand-alone series."
Meine einzige Befürchtung ist, dass sie sich mit den angedeuteten Realfilmen beißen. Das ist imho irgendwie nicht nötig. Davon abgesehen kann ich mir Flash großartig auf dem kleinen Bildschirm vorstellen.
Es gibt aber auch schlechte Nachrichten:
ABER, und das rechne ich ihnen hoch an, mit dieser Begründung sollten viel mehr Serien on ice gelegt werden. :DZitat:
Off the heels of their announcement that The Flash might be getting his own TV series spinning out of Arrow, The CW President Mark Pedowitz said today their Wonder Woman pilot "Amazon" is being put "on pause" for the time being. "The script isn’t where we want it,” he said.“It’s better to wait and get it right.”
These developments echo similar comments Pedowitz made a few months ago, but with the project being officially "put on pause" we can forgo the previous reports of a Spring 2014 debut for the series as those no longer seem likely.
"Amazon" is said to be a retelling of the origin of Diana of Themyscira in a similar way that Arrow retold Oliver Queen's origin story. The news of a "Flash" spin-off from Arrow means the CW might be mulling over a similar path for the character in the future.
Ich habe heute Nacht ehrlich von Wolverine geträumt, ohne was von dem Thread zu ahnen. Kein Witz. :D
Da gings unter anderem darum das ein Wolverine mit angegrauten Haaren und beginnendem Organversagen in einem Labor liegt und die mit Hilfe von antiken Münzen, Gemälden usw. herausfinden das es ihn schon mindestens seit dem römischen Reich gibt.
Falls es noch nciht gepostet wurde:
http://www.youtube.com/watch?v=7aczet9jE3o
Raging James Gunn-Fanboy-Boner -> activated.
Dir ist aber schon klar, dass das nur ein zusammengeschusterter Fake-Trailer ist, in dem Star Wars und alles mögliche andere Sci-Fi-Gedöns random verbraten wurde :-/?
Gefällt mir jetzt ehrlich gesagt gar nicht. Umso weniger, weil die Leute "Official" drübergeschrieben haben. Da freut man sich nämlich immer erst und dann folgt die Enttäuschung. Wenn vernünftig drauf hingewiesen und gut gemacht kann sowas als Kunstform ja ganz unterhaltsam sein *g*
Jetzt möchte ich den echten Trailer sehen :( Sofort.
Das Krasse ist, dass der Kanal der das Video veröffentlicht hat, MarvelFilmStudios heißt:D
Ich war zuerst vom Trailer überzeugt, bis dieser schlecht aussehende Waschbär kam und ich Szenen von Rise of the Silver Surfer gesehen habe.
Da ich keine Ahnung von Guardians of the Galaxy habe, warte ich auch schon gespannt auf den Trailer, aber wenn der Film erst in einem Jahr rauskommt, dauert es bestimmt noch ein halbes Jahr...
Ahh, der Wolverine war okay, hatte aber massive Schwächen was die Inszenierung anging. Man kann nicht ankündigen, dass jemand sich das Herz rausreißt und ihn dann in letzter Minute dann doch blos ein Loch schneiden und auf einem Bildschirm im Brustkorb rumstochern lassen, wie schon einige Leute bemerkt haben.
Und wenn die Person dann "stirbt" und die Szene "bedeutngsvoll" sein soll, dann sollte man nicht drumherum einen Schwertkampf aufführen. :| Und wenn ihr einen Ninja zeigen wollt, der über Dächer turnt, so schneidet das bitte nicht so, dass es offensichtlich ist, das der Schauspieler und der Stuntman beide total unsportlich sind. Wir können hier vor der Leinwand Film lesen, danke. Big Bad Schlangenfrau hatte einen netten Gimmick mit dem "Haha, ich häute mich und lebe dann wieder", aber der ganze Charakter wurde nicht in Szene gesetzt um dem auch ein bischen einen Spin zu geben. Love Story war wieder mal ausm alten Stift gezogen, aber da darf man sich nicht viel erwarten. Endkampf war okay, würde ich sagen. Besser als der vom ersten Iron Man auf jeden Fall.
Im Großen und ganzen okay, aber wenn ich einen Teller Suppe anstatt eines Filmes gekauft hätte, würde ich Salz, Pfeffer und Maggie verlangen.
Elizabeth Olsen als Scarlet Witch confirmed for Avengers 2 - Enkidu traurig :( Allerdings nur ein wenig, denn hübsch ist sie ja schon und ich hab nichts gegen sie. Aber die Alternativen... wenigstens scheint Whedons erste Wahl Saoirse Ronan selbst abgesagt zu haben. Mann, das wäre so toll gewesen.
Ben Affleck is Batman.
Woah, DAS ist eine Überraschung, aber ich sehe es durchaus. Affleck hat verdammt noch mal was drauf, und inzwischen ist er auch alt genug, um kein Milchgesicht mehr zu haben - zumal sie neben Superman definitiv jemanden mit Charakter brauchen.
Edit:
Genau das also. ^^Zitat:
Zitat von Superherohype
Edit², aus den Kommentaren.
Zitat:
Maybe Matt Damon will be Robin.
:hehe:Zitat:
Aerosmith will do the soundtrack.
Ich zitiere einfach mal Doug Walker:
Oh Lord, from comedians everywhere, we thank you for this gift. Those who know what to do with this power will not disappoint in spreading laughter and merriment to all those who wish to experience such hilarity...........thank you Lord.
Da ich eh ziemlich ungehypet für den Film bin, soll Snyder wenigstens ordentlichen Trash machen. :bogart:. Ich verlange eine Dare Devil-Performance!
(Anm.: Ich weiß, dass Affleck eigentlich gar nicht mal so mies ist wie viele wieder tun, allerdings braucht er dringend gute Regie und ein gutes Script. Also, haha, Goyer!
:D.Zitat:
Maybe Matt Damon will be Robin.
Ja, am Ende wird es dann natürlich doch irgendwo wieder Edeltrash werden. Nach dem ersten hab ich da auch wenig andere Hoffnungen. :D Diesmal wahrscheinlich mit einer Uber-Portion Fan-Service.
Dabei gibt es so viele gute Crossover-Möglichkeiten! :p
Anhang 18514
"Batman & Superman: Return of the Sharknado".
http://weknowmemes.com/wp-content/up...-they-said.jpg
Dann will ich aber Del Toro in der Regie. :D.
1. Es gibt auch kleinere Bilder.
2. Wird der Film auch nicht an Affleck scheitern. Retten wird er ihn bestimmt aber nicht, da man in Man of Steel schon gemerkt hat, dass schauspielerisches Talent vollkommen schnurz ist, wenn Regie und vor allem Drehbuch banane sind. Da kann man nur auf Kevin Costner II. hoffen, damit's wenigstens was zu lachen gibt.
Jedes Mal, wenn ich mir Ben Affleck als Batman vorstelle, sehe ich bloß Ben Affleck, der versucht Christian Bale zu spielen. :(
Ich kann mir nicht vorstellen, dass Affleck Batman oder Bruce Wayne (lol Spoiler) mit derselben Dramatik und Ernsthaftigkeit wie Bale spielen kann. Andererseits... es ist Superman vs Batman...
http://s14.directupload.net/images/130824/muq62jr4.gif
Ich muss immer zuerst an das denken:
http://www.youtube.com/watch?v=TwIyLHsk2h4
(und danach an Smoking Aces und Argo)
Ein bisschen mehr Charme a la Bruce Wayne trau ich ihm dagegen locker zu. Bale war imho sehr guter Batman, aber die Playboy-Maske hab ich ihm nicht WIRKLICH abgenommen (und ich fand es auch unglaubwürdig, dass seine Ische und ganz Gotham da kein Problem mit hatten).
Ich find auch faszinierend, dass es quasi nie den Batman gab. Zwar waren die Batman-Darsteller allesamt kein Griff ins Klo (auch bei "Batman & Robin" war nicht der Schauspieler an der Qualität schuld), aber keiner war unersetzlich. Außerhalb von Tim Burtons ersten Film gab es auch nie wirklich den Charakter Bruce Wayne, was ich etwas schade finde. Und auch Keaton war für mich nicht the motherflippin' Batman, auch wenn ich seine Interpretation mochte. Da war nichts vergleichbar mit Christopher Reeves oder Robert Downey Jr..
Wenn Kevin Conroy anders aussehen würde, wäre das Thema allerdings schnell gegessen. :D. Vielleicht sollte man da was zusammenklonen!
Stimmt schon. Eigentlich können sie auch Peter Dinklage in das Kostüm stecken!
Wenn Doug Jones dann Robin spielt, wäre ich am Start. :D.
Wobei mir spontan noch ein paar andere Kandidaten eingefallen wären die sowohl Batman als auch Wayne super rüberbringen könnten. Ich denke da spontan an Karl Urban (und nein, das hat nichts damit zu tun dass ich ein immens großer Urban-Fanboy bin) oder - fuck it - sie hätten eigentlich Michael Keaton zurückbringen können wenn Wayne älter sein soll im zweiten Man of Steel-Film.
Ging mir auch eher um die allgemeine Reaktion auf Batman. Bei Superman schreit immer noch jeder "IST KEIN REEVE!", bei Batman niemand "IST KEIN KEATON!". Allerdings wurde Batman mittlerweile so oft ausgetauscht (Adam West ist auch noch jedem ein Begriff.), dass ich einfach dieser, äh, "Inkonsistenz" die Schuld gebe.
(Ich reihe mich nachwievor bei "IST KEIN CONROY!" ein, der irgendwie als einziger eine gute Balance zwischen Wayne und Fledermaus hatte. Man sollte einfach vadern und ihn über einen anderen Schauspieler sprechen lassen!)
Fänd ich gut – auch wenn ich auch Urban in allem toll finden würde. :D. Aber ich trau ihm einfach zu, dass er unheimlich viel Spaß mit der Rolle hätte. Und DAT VOICE wäre nach Bales komischen Stimmbruch verdammt cool.Zitat:
... Karl Urban...
Ich bin übrigens eher gespannt, gegen wen oder was Batman und Superman kämpfen sollen. Lex, where art thou!
Eine Verfilmung mit anderen Schauspielern und dann den Stimmen von Conroy und Hamill wäre so ziemlich das beste was passieren könnte. Allein von den Stimmen her sind das einfach die Stimmen für Batman und Joker.
Kiddos.