Naja, Ubisoft hätte auch wieder mal Rayman 2 porten können^^
Druckbare Version
Naja, Ubisoft hätte auch wieder mal Rayman 2 porten können^^
Puh... zwei Stunden (!), achtundvierzig (!) Minuten und achtundzwanzig (!) Sekunden... das ist ganz schön... lang. :eek:
Mittlerweile geht der Oceanhorn-Entwickler (oder Portierer?) davon aus, dass mit der richtigen Taktik und viel Mühe bei der Codeanpassung (floating-point 16 ähem...) die Switch die XBox One etwas überholen könnte und sich genau zwischen XBox One und PS4 einordnen könnte. Wenn das wirklich so ist, dann müsste die Switch ca. 1.55 TFLOPs (FP 16/ 32) bieten, wenn sie genau zwischen XBox One (FP 32) mit 1.3 TFLOPs und die PS4 mit 1.8 TFLOPs (FP 32) passen möchte. Da die NVidia Tegra eine Mobileinheit ist und bereits in der Revision X1 den Rechentrick der 16 Bit Gleitkommaberechnung von nicht zwingend notwendigem FP32-Berechnungen anbieten kann, könnte sich doch eine leicht (!) leistungsfähigere Hardware ergeben, als allgemein befürchtet. Die X1 (die auch in der Shield TV tickt) ist dafür allerdings nicht leistungsfähig genug, die X2, eigentlich P1 oder auch "Parker" genannt kommt mithilfe von zwei "Denver 2"-CPU-Kernen und 2 "normalen und langsameren" ARM Cortex A57 sowie dem Pascal-Grafikchip GP10B, der auf rund 1500 MHz getaktet wäre schon recht nahe an dieses Ergebnis ran. Wenn man davon ausgeht, dass Nintendo die CPU mobil wie auch stationär etwas runtertaktet, um Energie zu sparen, so würde dieses Ergebnis wohl nicht mehr ganz erreicht werden. Dennoch glaube ich, dass erste Leaks auf früheren Prototypen basieren, die am X1 festgehalten haben, um mit der finalen Konsole kompatibel zu sein und auf jeden Fall auf ihr laufen werden ohne sie aber auszunutzen. Ich schätze daher, auch was den Akkuverbrauch angeht, dass die Switch bestenfalls und vielleicht sogar immerhin 1.2 TFLOPs Leistung in kombinierter FP32 und FP16 Berechnung erwirtschaftet. Je höher die Leistung dafür gebraucht wird (Zelda), desto höher der Stromverbrauch. Mobil wird die Switch wahrscheinlich wirklich mit knapp der Hälfte der Leistung laufen müssen. Das macht bei den 921000 Bildpunkten in 720p noch rund 500 GFLOPs Leistung aus und ist damit 1 1/2 so stark wie die Wii U. 900p wären 1,4 Millionen Pixel und dafür benötigt man rein rechnerisch ungefähr die 1 1/2fache Leistung, 1080p hätte rund 2 Millionen Bildpunkte zu bieten. Allerdings muss bei einer höheren Auflösung auch die Filterung (Stichwort: Anti aliasing und Texturenfilter) sowie die Auflösung der Texturen hochgeschraubt werden. Das würde auch erklären warum Zelda im TV Modus "nur" auf 900p läuft. Aber Ryse für die XBox One läuft auch nur auf 900p, FF XV auf der XBox One auch nur...Zelda scheint zwar was Texturen angeht nicht so fotorealsitisch zu sein, ABER Lichteffekte, Weitsicht und offene Welt könnten eine XBox One vielleicht auch ganz schön ins Schwitzen bringen. Mir ist inzwischen klar, dass die Switch im FP32-Modus gnadenlos hinter den stationären Konsolen hinterhinken wird. Umso wichtiger scheint der "Rechentrick" und eine angemessene Leistung der Komponenten zu sein. Daher hoffe ich weiter auf einen großen schnellen Arbeitsspeicher sowie einen blitzschnellen Pufferspeicher (eDRAM mit mindestens 256 MB), der die Speicherbandbreite auf die für diesen Chip maximal möglichen 50 GB (die Wii U hatte 12, die XBoxOne hat so weit ich weiß 112) pro Sekunde bringt. Damit könnte man eine XBox One leistungstechnisch einholen und sogar Wii-Spiele flüssig emulieren.
Die (niedrige) Akkulaufzeit und der hohe Preis lässt mich nach wie vor darauf hoffen. Die ganzen Spielereien im Joycon usw. hätte sich Nintendo aber gerne sparen können, wenn sie somit den leicht zu hohen Preis hätten drücken können. 250 Euro für das Komplettpaket (das sind zwar nur 80 Euro) und das Ding wäre zumindest preislich in Ordnung...
Mittlerweile verdichten sich Gerüchte darüber, dass die Xbox Scorpio ne echte neue Xbox sein könnte und naja nachdem es nun die PS4 Pro gibt, hätte ich von der Switch wirklich erwartet, dass man mindestens mit der Xbox One und Ps4normal gleichzieht.
Lustig: Gestern im Bus hörte ich Leute über die "Wii Switch" reden.
http://cherrytree.at/misc/smilies/065enton.gifZitat:
Mittlerweile geht der Oceanhorn-Entwickler (oder Portierer?) davon aus, dass mit der richtigen Taktik und viel Mühe bei der Codeanpassung (floating-point 16 ähem...) die Switch die XBox One etwas überholen könnte und sich genau zwischen XBox One und PS4 einordnen könnte. Wenn das wirklich so ist, dann müsste die Switch ca. 1.55 TFLOPs (FP 16/ 32) bieten, wenn sie genau zwischen XBox One (FP 32) mit 1.3 TFLOPs und die PS4 mit 1.8 TFLOPs (FP 32) passen möchte. Da die NVidia Tegra eine Mobileinheit ist und bereits in der Revision X1 den Rechentrick der 16 Bit Gleitkommaberechnung von nicht zwingend notwendigem FP32-Berechnungen anbieten kann, könnte sich doch eine leicht (!) leistungsfähigere Hardware ergeben, als allgemein befürchtet. Die X1 (die auch in der Shield TV tickt) ist dafür allerdings nicht leistungsfähig genug, die X2, eigentlich P1 oder auch "Parker" genannt kommt mithilfe von zwei "Denver 2"-CPU-Kernen und 2 "normalen und langsameren" ARM Cortex A57 sowie dem Pascal-Grafikchip GP10B, der auf rund 1500 MHz getaktet wäre schon recht nahe an dieses Ergebnis ran. Wenn man davon ausgeht, dass Nintendo die CPU mobil wie auch stationär etwas runtertaktet, um Energie zu sparen, so würde dieses Ergebnis wohl nicht mehr ganz erreicht werden. Dennoch glaube ich, dass erste Leaks auf früheren Prototypen basieren, die am X1 festgehalten haben, um mit der finalen Konsole kompatibel zu sein und auf jeden Fall auf ihr laufen werden ohne sie aber auszunutzen. Ich schätze daher, auch was den Akkuverbrauch angeht, dass die Switch bestenfalls und vielleicht sogar immerhin 1.2 TFLOPs Leistung in kombinierter FP32 und FP16 Berechnung erwirtschaftet. Je höher die Leistung dafür gebraucht wird (Zelda), desto höher der Stromverbrauch. Mobil wird die Switch wahrscheinlich wirklich mit knapp der Hälfte der Leistung laufen müssen. Das macht bei den 921000 Bildpunkten in 720p noch rund 500 GFLOPs Leistung aus und ist damit 1 1/2 so stark wie die Wii U. 900p wären 1,4 Millionen Pixel und dafür benötigt man rein rechnerisch ungefähr die 1 1/2fache Leistung, 1080p hätte rund 2 Millionen Bildpunkte zu bieten. Allerdings muss bei einer höheren Auflösung auch die Filterung (Stichwort: Anti aliasing und Texturenfilter) sowie die Auflösung der Texturen hochgeschraubt werden. Das würde auch erklären warum Zelda im TV Modus "nur" auf 900p läuft. Aber Ryse für die XBox One läuft auch nur auf 900p, FF XV auf der XBox One auch nur...Zelda scheint zwar was Texturen angeht nicht so fotorealsitisch zu sein, ABER Lichteffekte, Weitsicht und offene Welt könnten eine XBox One vielleicht auch ganz schön ins Schwitzen bringen. Mir ist inzwischen klar, dass die Switch im FP32-Modus gnadenlos hinter den stationären Konsolen hinterhinken wird. Umso wichtiger scheint der "Rechentrick" und eine angemessene Leistung der Komponenten zu sein. Daher hoffe ich weiter auf einen großen schnellen Arbeitsspeicher sowie einen blitzschnellen Pufferspeicher (eDRAM mit mindestens 256 MB), der die Speicherbandbreite auf die für diesen Chip maximal möglichen 50 GB (die Wii U hatte 12, die XBoxOne hat so weit ich weiß 112) pro Sekunde bringt. Damit könnte man eine XBox One leistungstechnisch einholen und sogar Wii-Spiele flüssig emulieren.
Das ist mir so egal. :D
Hauptsache die Konsole ist gut und die Spiele sind gut. Hab sowieso noch zusätzlich ne PS4...wie fast alle Gamer.
Nun, es ist ein Thema, über das man lang diskutieren kann. Wenn zwei Leute viel darüber zu sagen haben, wird's lang.
Lern mal bitte Absätze. Da hat man ja gar keinen Überblick darüber, was du sagen willst. Überall nur Zahlen und Großbuchstaben.Zitat:
Mittlerweile geht der Oceanhorn-Entwickler (oder Portierer?) davon aus, dass mit der richtigen Taktik und viel Mühe bei der Codeanpassung (floating-point 16 ähem...) die Switch die XBox One etwas überholen könnte und sich genau zwischen XBox One und PS4 einordnen könnte. Wenn das wirklich so ist, dann müsste die Switch ca. 1.55 TFLOPs (FP 16/ 32) bieten, wenn sie genau zwischen XBox One (FP 32) mit 1.3 TFLOPs und die PS4 mit 1.8 TFLOPs (FP 32) passen möchte. Da die NVidia Tegra eine Mobileinheit ist und bereits in der Revision X1 den Rechentrick der 16 Bit Gleitkommaberechnung von nicht zwingend notwendigem FP32-Berechnungen anbieten kann, könnte sich doch eine leicht (!) leistungsfähigere Hardware ergeben, als allgemein befürchtet. Die X1 (die auch in der Shield TV tickt) ist dafür allerdings nicht leistungsfähig genug, die X2, eigentlich P1 oder auch "Parker" genannt kommt mithilfe von zwei "Denver 2"-CPU-Kernen und 2 "normalen und langsameren" ARM Cortex A57 sowie dem Pascal-Grafikchip GP10B, der auf rund 1500 MHz getaktet wäre schon recht nahe an dieses Ergebnis ran. Wenn man davon ausgeht, dass Nintendo die CPU mobil wie auch stationär etwas runtertaktet, um Energie zu sparen, so würde dieses Ergebnis wohl nicht mehr ganz erreicht werden. Dennoch glaube ich, dass erste Leaks auf früheren Prototypen basieren, die am X1 festgehalten haben, um mit der finalen Konsole kompatibel zu sein und auf jeden Fall auf ihr laufen werden ohne sie aber auszunutzen. Ich schätze daher, auch was den Akkuverbrauch angeht, dass die Switch bestenfalls und vielleicht sogar immerhin 1.2 TFLOPs Leistung in kombinierter FP32 und FP16 Berechnung erwirtschaftet. Je höher die Leistung dafür gebraucht wird (Zelda), desto höher der Stromverbrauch. Mobil wird die Switch wahrscheinlich wirklich mit knapp der Hälfte der Leistung laufen müssen. Das macht bei den 921000 Bildpunkten in 720p noch rund 500 GFLOPs Leistung aus und ist damit 1 1/2 so stark wie die Wii U. 900p wären 1,4 Millionen Pixel und dafür benötigt man rein rechnerisch ungefähr die 1 1/2fache Leistung, 1080p hätte rund 2 Millionen Bildpunkte zu bieten. Allerdings muss bei einer höheren Auflösung auch die Filterung (Stichwort: Anti aliasing und Texturenfilter) sowie die Auflösung der Texturen hochgeschraubt werden. Das würde auch erklären warum Zelda im TV Modus "nur" auf 900p läuft. Aber Ryse für die XBox One läuft auch nur auf 900p, FF XV auf der XBox One auch nur...Zelda scheint zwar was Texturen angeht nicht so fotorealsitisch zu sein, ABER Lichteffekte, Weitsicht und offene Welt könnten eine XBox One vielleicht auch ganz schön ins Schwitzen bringen. Mir ist inzwischen klar, dass die Switch im FP32-Modus gnadenlos hinter den stationären Konsolen hinterhinken wird. Umso wichtiger scheint der "Rechentrick" und eine angemessene Leistung der Komponenten zu sein. Daher hoffe ich weiter auf einen großen schnellen Arbeitsspeicher sowie einen blitzschnellen Pufferspeicher (eDRAM mit mindestens 256 MB), der die Speicherbandbreite auf die für diesen Chip maximal möglichen 50 GB (die Wii U hatte 12, die XBoxOne hat so weit ich weiß 112) pro Sekunde bringt. Damit könnte man eine XBox One leistungstechnisch einholen und sogar Wii-Spiele flüssig emulieren.
Die (niedrige) Akkulaufzeit und der hohe Preis lässt mich nach wie vor darauf hoffen. Die ganzen Spielereien im Joycon usw. hätte sich Nintendo aber gerne sparen können, wenn sie somit den leicht zu hohen Preis hätten drücken können. 250 Euro für das Komplettpaket (das sind zwar nur 80 Euro) und das Ding wäre zumindest preislich in Ordnung...
Ich hab mal bis zu den ersten Teraflops gelesen und muss sagen: Teraflops sind die neuen Bits. Ist echt scheißegal, wie hoch die sind.
Es wurde auch schon häufig gesagt, dass bspw. nVidia-TFLOPS nicht gleichzusetzen sind mit AMD-TFLOPS. nVidia-Grafikkarten sind i.d.R. performanter als AMD obwohl sie niedrigere TFLOPS-Zahlen aufweisen.
Was schlussendlich zählt, ist eine gestreamlinte Hardware ohne Bottlenecks. Je flotter die Prozessoren, desto besser.
Weiterhin weiß man allgemeinhin noch gar nichts offizielles zur Switch-Hardware im Performance-Bereich. Und das wird wahrscheinlich auch noch lange so bleiben, weil Nintendo.
Lang ist relativ :D Wenn Nintendo nicht vorher noch offiziell was bekannt gibt, dann schneidet zum Release in einem Monat das ding halt irgendjemand auf und guckt nach, was drin ist ;)Zitat:
Und das wird wahrscheinlich auch noch lange so bleiben, weil Nintendo.
Yup, TFLOPS sind nich alles wenn zB die Shader Einheiten anders optimiert sind.
Und @KingPaddy: wirst du es jemals hinbekommen das dein SigPic nich die ganze breite einnimmt? :p
Gerade eben wurde bekannt gegeben, dass Nintendos Online-Services für die Switch jährlich 2000-3000 Yen kosten werden (umgerechnet ca. 17,50$ bis 26,50$, bzw. 16,40€ bis 24,60€).
Man darf also von einem Preis von maximal 30€ bei uns rechnen, schätze ich.
Jährlich!
Das ist wirklich super günstig. Selbst PS+ kostet 50€ im Jahr.
Xbox Live kostet 60€ im Jahr (wenn ich mich richtig erinnere).
Also schon ein sehr guter Kampfpreis.
Da ist es mir (als Fan, ich denke die Info ist wichtig) sogar relativ egal, wenn ich nur einen VC-Titel für einen Monat erhalte. Die 2,50€ im Monat kann man stemmen.
Quelle: Dieser NeoGAF-Thread mit weiteren Quellen
EDIT: Und die Switch wird VR unterstützen, to nobody's surprise.
In den Patenten gab's ja schon eins für ein VR-HMD. Wird wahrscheinlich nicht gut aussehen (aufgrund des 720p-Screens und maximal 60fps, statt den für VR eigentlich nötigen 90), aber auch Nintendo muss halt mit den Trends gehen, schätze ich mal.
Bin persönlich kein Fan von VR. Zumindest nicht in Spielen.
Ohne da jetzt rumzumosern, selbst wenn die Preis nur die Hälfte ausmacht, ist noch die Frage welchen Service Nintendo im Gegenwert bieten wird. Es hieß ja da immer gerne, dass Nintendo bisher, wenn sie Online-Features hatten, die nicht mal dem bei der Konkurrenz seit langem etablierten Standard gerecht wurden, obwohl selbst der Standard schon nicht optimal gewesen sei. Finde es erstaunlich, dass für ein Feature, das sie sich da doch großzügig bezahlen lassen (ich meine 30 ist nicht die Welt im Jahr, aber immer hin) noch so wenig Details zu Umfang, Dienstleistung und qualität bekannt ist. Es ist zwar noch in Entwicklung, wie man hört. Aber ne Aussage wo sie damit hinwollen, wäre doch schon schön.
angesichts des HD-Rumbles eigentlich keine schlechte Entscheidung. Das Controller-Feedback an der Stelle würde in ner VR-Umgebung doch schon cool rüberkommen. Bleibt abzuwarten, ob das aber Früchte trägt.Zitat:
EDIT: Und die Switch wird VR unterstützen, to nobody's surprise.
Man darf natürlich auch nicht vergessen, dass das erste grobe halbe Jahr noch kostenlos sein wird. Erst ab Herbst ist geplant, die Online-Services kostenpflichtig zu machen. Und bis dahin wird mit Sicherheit noch viel bekannt gegeben.
Ich finds interessant (und natürlich gut) dass das wichtigste - der Preis - bereits jetzt bekannt gegeben wurde. Es ist zwar nur ein ungefährer Ballpark, aber immerhin. Und es ist weitaus günstiger als erwartet.
Ich hab wirklich erwartet, die hauen da einfach mal nen Preis von 50€ im oder höher Jahr drauf.
Ich zahl ja auch schon 5€ im Jahr für die Pokemon-Bank. Glaube nicht, dass ich mir das leisten kann. :(
Wäre mal ein Anfang, wenn Downloads endlich an den Account und nicht die Konsole gebunden werden und wenn man bereits für die Wii U/den 3DS gekaufte Virtual Console-Titel kostenfrei übertragen könnte.
http://animenewsnetwork.com/news/201...system/.111805Zitat:
Japanese financial newspaper Nikkei's Technology Online website reported on Tuesday that Nintendo is currently developing a successor handheld system to the Nintendo 3DS, with a planned release in 2018 or later.
The report states that the handheld system's specifications will be based on whether or not Nintendo's upcoming Switch hybrid home/handheld system is a success. If the Switch is successful, Nintendo will possibly develop the next handheld as a "Switch Slim" version of the console — a smaller version with a correspondingly smaller screen, designed so that it will not break even if children drop it.
In a separate report by the Kyoto Shimbun paper, Nintendo president Tatsumi Kimishima said that his company will target different child-focused needs and market from the Switch, and will differentiate a future handheld from the Switch through price and form factor. He added that his company are currently discussing the hypothetical handheld's development.
Hm ich hoffe die Systeme werden dann "kompatibel" sein. Ein im Design nochmal an eine besondere Käuferschicht angepasstes Gerät zu produzieren ist sicher eine Idee, die man machen kann, aber es sollte nicht drauf hinaulaufen, dass da dann wieder zwei unterschiedliche Systeme nebeneinander her laufen, das würde die Idee der Switch ja ad absurdum führen. Aber so wie es klingt, korrigiert mich, wenn ich falsch liege, gehts ja offenbar hier zentral erstmal nur um die Bauweise.
Ich denke (hoffe xD) schon, dass die Kompatibel sein werden. Der 3DS hat ja auch viele Variationen. [2DS,3DS,3DSXL, New 3DS, New 3DS XL] Ich nehme mal an, dass der hypothetische "Switch Slim" dann ohne Dock verkauft wird und in kleinerer Bauweise und für Kinder halt robuster verarbeitet sind.
Bis Ende 2018 soll es ja noch gut 3DS-Spiele geben, also kann man in den 2 Jahren gut sehen, wie der Switch ankommt um eine Slim Variante zu erstellen.
Was mich nun beunruhigt ist, falls mir der Switch nun auf den Boden fällt, dass er direkt hinüber ist. Der 3DS und die Vita sind mir schon ein paar mal hingefallen und die laufen noch tadellos. Hier klingt das so, als wäre der Switch sehr fragil. xD
Ich glaub schon das das nicht gleich Pupsplastik ist, was die da nehmen werden oder Kristallglas. Ich denke mal, so unterstellt, sind Kinder was das angeht, noch einmal eine ganze andere Nutzergruppe :D Allerdings wirds wohl sicher auch drauf ankommen, wie das Ding aufkommt. Der Rahmen ist ja nicht allzu dick. Kann also sein, dass es ähnlich einem Smartphone verhält, das es ungünstige Stellen gibt. Wobei es schonmal nicht direkt auf die Ecken fallen kann, weil du ja im Nicht-Docking-Betrieb deine Joycons dran hast.
Nvidia-TFLOPs sind genau das gleiche wie AMD-TFLOPs: nämlich nackte Rechenoperationen mit 16 oder 32-Bit-Fließkomma-Operationen. Doch wo ich gebe Dir recht gebe, ist die Tatsache, dass die beiden unterschiedlich viel aus den Rechenoperationen herausholen. Allerdings ist es den Drittherstellern erst mal egal. Sie portieren ihr Spiel auf Konsole und PC. Wenn keine Anpassung an Nvidia-Grafikkarten erfolgt, sieht das gleiche Spiel mit einer Geforce oder einer gleichwertigen Radeon-Grafikkarte exakt gleich aus. Nun sind aber in DX 11 und aufwärts bestimmte Sachen implementiert, sodass bspw. das Wasser in schwächeren Nvidia-Grafikkarten immer noch besser aussieht, als bei stärkeren Radeon-Grafikkarten oder auch die Normal-Maps höher aufgelöst werden, obwohl die AMD-Karte in der Theorie doppelt so viele Shader-Operationen erlaubt.Zitat:
Zitat von V-King
Daher: Nvidia hat in punkto Leistungsausbeute die Nase vorn. Ich befürchte nur, dass die Switch zu schwach sein wird, um ordentliche Ports abzustauben, außer die Entwickler passen ihre Ports an, was aber sehr häufig nicht der Fall ist. Daher hoffe ich auf die von Nvidia implementierten "Rechentricks", um die Konsole im docken Modus auf Xbox-One-Niveau zu hieven. Dann könnte sie durchaus zukunftsfähig sein.
Ach ja: Und Bottlenecks... Nintendo sind wie auch die anderen Konsolenhersteller Weltmeister in Bottlenecks: Die Wii U hatte eine hoffnungslos zu langsame Speicheranbindung und einen dermaßen schwachen Prozessor, dass der durchaus leistungsfähige Grafikchip nur mit sehr vielen liebevollen Anpassungen ansehnliche Ergebnisse liefert (Xenoblade), die PS4 hat einen Prozessor, der gerade bei open-World-Titeln wie The Wischer 3 dafür sorgt, dass die Framerate d... Gespeicherter Text konnte nur teilweise wiederhergestellt werden
Ach herrje: Das ist echt immer blöd, dass man bei euch im Forum so schnell rausfliegt. Ich versuche den Rest des Textes noch mal zu rekonstruieren:
Also Witcher 3 funktioniert bei mir nach dem 1 1/2 Jahre erschienenen Update einwandfrei. Hab um Weihnachten rum mal 15 GB Patch geladen und auf einmal läuft das Spiel butterweich und sieht auch auf einen Schlag besser aus. Ich denke, dass ich das Spiel jetzt endlich mal durchspielen kann (wenn ich dazu komme).
Auf jeden Fall gibt es relativ viele Bottlenecks - das Super Nintendo hatte einen sehr langsamen Prozessor, aber durch den Super -FX-Chip und Mode-7 konnte sie damals technisch und auch von den Spielen her alle anderen Geräte in die Tasche stecken. Das N64 war recht schnell getaktet, hatte aber einen lächerlich kleinen Texturspeicher, so dass fast alle N64-Spiele im Donautal hätten angesiedelt sein können. Die PS2 war arg langsam... und dennoch gab es immer wieder Spiele, die gezeigt haben, dass es doch geht. Auch die Wii U ist ca. zweimal so fix wie die PS3, aber nur wenige Spiele sehen auch wirklich so aus - eigentlich nur von Monolith und Nintendo... Daher sind Verkaufszahlen so wichtig. Denn je größer die Hardware-Basis ist, desto mehr Entwickler springen auf. Allerdings gilt auch: Je mehr Entwickler aufspringen desto größer wird die Hardware-Basis. Und das ist der Kasus Knacksus.
Würde für die Switch gleich mal Red Dead Redemption erscheinen, würde es viele Mainstream-Spielkäufer dazu animieren, sich die Switch zu holen, da man das vollwertige Spielerlebnis auch unterwegs fortsetzen kann. Das würde die Verkaufszahlen enorm positiv beeinflussen. Ebenso mehrere Bethesda-Titel. Schließlich erscheinen die Spiele ja auch alle für die Xbox One. Und wenn Nintendo die Switch wirklich eher als Heimkonsole etablieren will und einen Nachfolger für den 3DS plant, dann gehört Ihnen die Switch, wenn sie wirklich so schwach wird, wie alle befürchten, einmal um die Ohren geschlagen.
???Zitat:
Ach herrje: Das ist echt immer blöd, dass man bei euch im Forum so schnell rausfliegt.
@Cuzco bis auf die ausnahme das wir warscheinlich niemals einen main titel von Rockstar auf einer nintendo konsole sehen werden egal wieviel leistung das teil hatt. :D
Rockstar und Nintendo sind seit dem DMA debakel mit Body Harvest, bei dem DMA design fast den löffel abgegeben hatte aka bankrott war, aufgrund nintendos ständiger einmischung (zur info DMA design = Rockstar north).
Wenn nicht Midway eingesprungen wäre und eine ältere version von body harvest veröffentlicht hätte gäbs rockstar heute warscheinlich nichmal!
Aber ja mehr mainstream würde mehr "normale" gamer dazuholen allerdings wart ich erst mal ab was das angeht :D
@KingPaddy: Ich bin auf Absenden gegangen, doch dann kam ein Text, der mich darauf hinwies, dass ich keine Rechte hätte, dann musste ich mich erneut einloggen, aber das schlug fehl und funktionierte erst beim dritten Mal. Im Anschluss bin ich "Auf gespeicherten Text wiederherstellen" gegangen und hab noch mal abgeschickt, doch - wie ich später sehen musste - wurde nur der halbe Post wiederhergestellt. Daher der Doppelpost.
@Gorewolf: Das wusste ich gar nicht, aber jetzt ist mir klar, wieso auch noch kein GTA-Teil auf einer Nintendo-Konsole erschienen ist (nicht einmal auf dem für damalige technische Verhältnisse fortschrittlichen Gamecube). Wenn ich Rockstar wäre, würde ich um Nintendo auch einen Bogen machen - nach dieser Aktion. Krass auch, dass sich Nintendo damals mit Sony auch aufgrund ihrer Sturheit und der (für Sony) völlig überraschenden Kooperation mit Philips den Feind selbst geschaffen haben. Dennoch hoffe ich, dass die Switch auch einige massentaugliche Spiele abkriegt - ich denke dass viele Spieler nichts dagegen hätten auch Diablo-Teile mobil zu spielen, etc. Skyrim ist ja schon mal ein guter Titel - nur leider ein Jahr zu spät und - wenn wir Pech haben - dann auch nicht mal in dieser Special Edition. Und eine auf der PS360 basierende Version von FIFA 17 ist jetzt auch nicht unbedingt ein Kaufgrund - zeigt aber, dass entweder die Portierung auf die neue Hardware noch sehr schwer ist oder dass gar die Leistung nur ein Bruchteil der Xbox One einnimmt.
Daher habe ich auch mal die ganze Technikphilosophie losgetreten - einfach mal um darzulegen, dass zwar keine PS4 im Hosentaschenformat möglich ist, aber sehr wohl eine Konsole die mithalten können sollte. Dazu sollte die Switch einfach - wie dargelegt - unter der Haube haben. So unmöglich und teuer ist es auch nicht eine Pascal-Architektur von Nvidia einzubauen. Wenn der Tegra P1 drinsteckt, dann sollte die Konsole eben auch aufgrund der besseren Ausbeute von Nvidia-Hardware genug Dampf haben um mit der Xbox One im docked Modus mitzuhalten. Aber das bezweifle ich immer mehr. Naja, wenn die Switch scheitert, dann hat sich Nintendo als Hardware-Hersteller wohl auch erledigt.
Und dennoch kann ich z.B. keinen neuen 3DS mit meinem vorhandenen Account in Betrieb nehmen und meine eShop-Downloads auf das Gerät downloaden. Es ist nach wie vor ein kompletter Transfer von Nöten.
Würde ich mir aber z.B. eine zweite PS4 kaufen, könnte ich genau das machen.
Was die Switch angeht, kann ich die Veröffentlichung kaum noch erwarten. Ich weiß zwar, dass das Ding zu Beginn so gut wie nichts zu bieten hat, aber interessieren tut es mich dann doch viel zu sehr. Vor allem bin ich gespannt, ob man Accounts aus mehreren Ländern auf dem Ding betreiben kann (befürchte aber fast, dass das nicht gehen wird).
Ich weiß, wollte damit auch nicht sagen, dass es gut gelöst ist.
Ich glaube irgendwo gelesen zu haben geh, dass das sogar tatsächlich möglich sein wird.Zitat:
Was die Switch angeht, kann ich die Veröffentlichung kaum noch erwarten. Ich weiß zwar, dass das Ding zu Beginn so gut wie nichts zu bieten hat, aber interessieren tut es mich dann doch viel zu sehr. Vor allem bin ich gespannt, ob man Accounts aus mehreren Ländern auf dem Ding betreiben kann (befürchte aber fast, dass das nicht gehen wird).
Müsste aber nochmal nach dem Artikel oder sonstigen Text schauen.
Sicher möglich ist auf jeden Fall, mehrere Accounts auf einer Switch zu haben (ich glaub bis zu 10 oder 20).
Auf der Wii U war es ja auch schon begrenzt möglich, ausländische Accounts neben deutschen Accounts zu benutzen, aber ich glaube, da war man auf die jeweilige Region beschränkt.
Ich hab zumindest einen deutschen und einen schweizer Account auf meiner Wii U.
Letzteren hatte ich damals benutzen müssen, um Ninja Gaiden 3 spielen zu können (bevor das Spiel in Deutschland eine USK-Freigabe bekommen hatte).
Würde auch erklären, warum das Start-Line-Up bisher von drittanbieter-Seite her so dürftig ist. Das ist doch schon ne ganz schöne Portierungszeit, die man da einplanen muss.Zitat:
Yasuda was in attendance at Nintendo’s Corporate Management Policy Briefing, and relayed a comment from Shigeru Miyamoto. Miyamoto said that games developed with PC as a base can be ported to Switch in about a year. The report also adds that the console was revealed to third-parties last summer. It’s thought that we could therefore see major multiplatform titles starting from the fall season.
Quelle: http://nintendoeverything.com/miyamo...-about-a-year/
Es gibt heute noch Spiele, die für den PC entwickelt werden?
Da PS4 und Xbone grundsätzlich auf einer PC-Architektur basieren, denke ich kann man diese Aussage zur Portierung allgemein fassen. Die Portierung eines Spiels für diese beide Konsolen auf die Switch kann man mit nem ähnlichhen/ gleichen Zeitansatz bedenken. Ich denke das ist, was hier an der Stelle damit gemeint ist.
http://www.4players.de/4players.php/..._und_mehr.html
Vielleicht bin ich ja nicht aufgeschlossen genug für "Neues", aber das macht mich sprachlos!
Erinnert mich leicht an Wario Ware, aber da gab es noch deutlich absurdere Dinge.
Ist das nicht sogar von denselben Machern, wenn ich mich recht erinnere? In den Kommentaren der verlinkten News heißt es ja auch schon, dass es vielleicht die Zugänglichkeit erhöht, wenn es nicht ganz so absurd wie Wario Ware ist. Na mal schauen. Ich hätte es nach wie vor besser gefunden, die hätten das gebundelt. Eine bessere Tech-Demo für die Switch-features als das, gibt es ja fast nicht. Aber dafür aus dem Kunden nochmal fett Geld rauszupressen, puh.
Hab zuerst nur die Adresse des Links angesehen und mich gefragt, was "Laufsteg Rasierer" und "Soda Baby" sein sollen...
Ist ja nicht so als würde Nintendo nicht auch gerne an der neuen Zusatz-Hardware gut verdienen wollen und hat deshalb auch kein Interesse an einem zeitigen Kompatibilitäts-Update :DZitat:
In einem Interview mit Time erklärte Nintendo Präsident Tatsumi Kimishima das es denkbar wäre mit einem Update eine Kompatibilität der Switch mit älterer Eingabe-Hardware, wie dem Wii-U Pro-Controller, zu ermöglichen. Allerdings sei so etwas auf absehbare Zeit nicht geplant, weshalb man wohl erstmal nicht um den Kauf der neuen Hardware herumkommt, wenn man direkt vom Start ab auf einen Pro-Controller Wert legt.
Weiter sprach er darüber, dass man auch darüber nachdenken könnte ältere Titel für die Switch verfügbar zu machen oder gleich neu aufzulegen. Eine ähnliche Strategie verfolgte Nintendo zuletzt mit HD-Überarbeitungen ihrer TLoZ-Spiele für den 3DS und die Wii-U. Ein gut bestückter E-Shop gehört defintiv zu den Wünschen der Fans.
by RPG²square
https://www.youtube.com/watch?v=UAO2urG23S4
Meine Güte, sieht das gut aus.(*_*)
Die Switch-Version soll laut Entwickler nicht lange nach dem Launch erscheinen.
Ich dachte erst eher so och neee... nicht schon wieder dieser Tim Burton Style, aber der Trailer haut ohne Ende mit Features und Content um sich, dass es mich dann irgendwann doch irgendwie interessiert hat.
Ich muss dauernd an "Die Verwandlung" von Kafka denken. Echt fett die ganzen Bugs.
Es gab einen neuen Leak, der sehr glaubhaft wirkt: http://www.neogaf.com/forum/showthre...#post230228640
Scheinbar sind diese Daten vom 15. Juli 2016, also nicht 100% aktuell. Es könnten sich ein paar Dinge gegenüber der finalen Version verändert haben.
Kurze Zusammenfassung aus dem verlinkten Thread:
Und ne hübsche Auflistung technischer Daten, aus deren rechter Spalte ich keinen Sinn ziehe:Zitat:
- HD Rumble's technical name is a Linear resonant actuator
- When in handheld mode, the Switch will have an unlock screen like a smartphone to prevent accidental waking.
- The Switch features a Quick Menu. Press and hold the HOME Button for at least one second to display the Quick Settings screen on top of all other screens, including the HOME Menu and any applications. Unlike the 3DS, the active software will not be suspended when this menu is invoked
- The Switch's keyboard will feature predictive text such as those on iOS and Android
- System Settings will allow the user to edit the following settings:
- Flight Mode Toggle
- Enable/Disable Bluetooth
- Manage Wi-fi
- Manage NFC
- Manage screen brightness
- Screen lock
- User Settings
- Create/Edit Mii
- Theme management
- Controller management
- System Update
- Miis will have more options for hair, eyebrows, eyes, facial hair, glasses, mouths, and skin.
- Miis will not store the creator's name, their favorites, and their birthday anymore. Anyone can edit Mii characters
- Developers can create and sell Season Passes for their games
- This document confirms an X1 like SoC using Maxwell on the final retail version
- There are NO plans to provide an Internet Browser at this stage but developers are able to access a web applet to display specific websites within their game/app
- A maximum of 8 users can be registered on a system
- Friend requests and game invites CAN be sent from the console.
- "Friend Presence is a feature that uses the Internet to convey information in real time about the online status of friends and the applications they are playing. Among possibilities, we see this being used in the application to check whether friends are in the joinable state, and to use the Friend List system feature screen to show what applications friends are playing."
- A Nintendo Account can be linked to multiple Switches BUT save data is not automatically synchronised
- There are TWO dev kit devices: SDEV and EDEV
- SDEV - Has built-in ports; no built-in battery
- EDEV - Resembles the retail product exactly but is black color
- Game cards come in 1 GB, 2 GB, 4 GB, 8 GB, 16 GB, or 32 GB variations.
http://i.imgur.com/Rrn8tJC.png
Für Knuckles ist es wohl wichtig zu wissen, dass du einen Account mit mehreren Konsolen verknüpfen kannst, und das wohl ohne große Probleme.
Savegames werden dabei wohl nicht automatisch synchronisiert.
Die linke beschreibt die Komplettausstattung der Konsole, die rechte das, worauf die Spielentwickler/ Appentwickler Zugriff haben. Das bedeutet z.B. dass die Entwickler für Ihre Spiele drei von vier CPU-Kernen nutzen können oder 3,25 GB Arbeitsspeicher. Und dass die in die Hardware integrierten Video-Decoder wohl auch MPEG2 dekodieren könnten, die Entwickler aber dies wohl nicht nutzen können.Zitat:
Zitat von V-King
Puh,
leider wohl doch ne ziemliche Gurke. Also eine mit einem Haufen Flaschenhälse. Im Grunde ist die Konsole dann so aufgestellt, wie erwartet mit ein paar weiteren bitteren Einschränkungen. Ich rede dabei gar nicht von Maxwell oder den A57ern. Ich rede eher von einer Speicherbandbreite von gerade mal 25,6 GB pro Sekunde und das darunter stehende "VRAM: shared". Im Grunde das alte Wii-U-Problem. Die Speicherbandbreite ist exorbitant niedrig, ein eDRAM wird gar nicht erwähnt. Das bedeutet, dass sich wohl zwei 2GB SO-DIMMs mit einem Basistakt von 1600 MHz eingelötet haben (jedes 12,8 GB/s, so viel wie die ganze Wii U)... also die einfachste Lösung. Jedes Smartphone hat mittlerweile 12,8 GB/s Speicherbandbreite... Die XBOXOne erreicht zwischen 70 und 100 GB/s, die PS4 bringt es auf knapp 180 GB/s und wir erinnern uns... ja, jedes zweite Spiel hat auf der PS4 immer noch bis zur Unspielbarkeit geruckelt.
Außerdem nervt es mich tierisch, dass es nur 4 GB dieses langsamen Speichers ist. Hätte man wenigstens 8 GB in vier SO-DIMMs eingelötet wäre die Speicherbandbreite auf 50 GB/s geklettert. Damit könnte man immerhin schon ein bisschen was anfangen, wenn die Switch doch flüssiges 2k mit 60 Bildern darstellen will und somit im Heimkonsolengeschäft das mobile Backend bilden soll. Aber vier (!) GB ist nicht nur nicht mehr zeitgemäß, sondern schlicht und ergreifend zu wenig. Der Mittelweg wäre gewesen 6 GB reinzustopfen und mit einem 32 MiByte großen eSRAM die Post abgehen zu lassen, damit eine Speicherbandbreite zwischen 50 und 70 GB erreicht wird. Mit dem aktuell verbauten Speicher muss man die Spiele wirklich sehr gut anpassen, damit sie überhaupt in die Nähe kommen, darauf zu laufen.
Die 1 TFLOPs theoretische Rechenleistung beziehen sich wohl auch nur auf 16-Bit-Fließkomma-Operationen, weshalb das Gerät wohl von der nackten Rechenleistung im Mobilbetrieb nicht ganz die Wii U erreicht und im gedockten Modus wohl nur rund 1,8mal ihre Leistung erreicht. Natürlich betrifft das jetzt umoptimierte Software. Man kann hier sicher viel mehr optimieren und durch die etwas fortschrittlichere Nvidia-Grafiktechnologie könnte hier schon etwas ausgeglichen werden. Wobei ich nach wie vor befürchte, dass die Speicherbandbreite noch für die ein oder andere Schwierigkeit sorgen wird.
Das ist so schade. Vor allem hätte eine ein wenig potentere Architektur kaum mehr gekostet, aber die Switch zumindest technisch konkurrenzfähig gemacht. Es muss ja nicht gleich 4k sein, aber zumindest annähernd an die erste Xbox One hätte man rankommen können. So wird z.B. kein Dishonored 2 und kein neues Assassin's Creed für die Switch umgesetzt werden. Was ich sehr schade finde. Auch Final Fantasy XV wird wohl nicht nur wegen der störrischen Engine nicht umgesetzt werden, sondern auch weil die Leistung nicht ausreichen könnte. Gerade Open-World-Spiele sind mit einem großen Arbeitsspeicher gut beraten. Die Switch hätte trotz relativ lahmer CPU mit 8 GB Hauptspeicher und genügend Bandbreite (>50GB/s) wirklich technisch noch mithalten können... Sehr schade. Ich hatte bisher immer gehofft, dass die Switch doch technisch an der Xbox One kratzen könnte. Aber ich träume von Weißwürsten.
Und ja, ich weiß Leistung ist nicht alles. Aber wieso baut man dann diese Flaschenhälse in so ein Gerät? Ist es wirklich so viel teurer einen vernünftigen Speicher einzubauen?
EDIT: Ach ja: Der interne Flash-Speicher ist wohl viermal so schnell wie eine Standard-Class-10-SD-Karte. Dass er nur 32 GB hat wäre verschmerzbar, nicht aber wenn man wirklich rasend schnelle und damit sehr teure SD-Karten benötigt, damit die Spiele nicht ewig zum Laden brauchen.
Ich habe in sowas Beruflich einen ziemlich guten einblick, jetzt zwar nicht auf Konsolen oder änliches aber vergleichbar ist es denke ich.
Es ist so das bei uns ein bestimmter Verkaufspreis festgelegt wird, noch lange bevor es in die Planung des Prototypen geht, die Ingenieure machen sich ran und stellen ihr Konzept vor.
Nun kann es durchaus sein das jetzt in dem Fall der Switch diese tatsächlich anfangs mehr und schnelleren speicher hatte der aber sagen wir 1$ mehr kostet. Nur hat man den vorschlag diesen zu tauschen und kann dann eben 1$ mehr gewinn abschöpfen (der angepeilte Verkaufs preis bleibt trotzdem gleich) und dann wird abgewogen ob man zu Gunsten der Gewinnmaximierung arbeitet oder eben nicht.
Ich kann mir gut vorstellen das dies bei Nintendo genauso Läuft wie bei uns.
Da geht es sogar manchmal um Beträge die liegen pro Einheit bei 0,1 Cent. Da sollte man meinen das dies ja nicht ins Gewicht fällt und man immer in Richtung des Höherwertigen Materials entscheidet. Aber wenn man bedenkt das es ja nicht nur um eine Einheit geht sondern um mehrer Million und sich dies vielleicht sogar noch auf verwarnte Produkte übertragen lassen kann, dann kommt da Ganz schnell ein richtig hoher Betrag raus bei nur 0,1 Cent.
@ Fallout
Ich kann allerdings Cuzcos Argumentationsweise an der Stelle verstehen, denn eigentlich sollte gerade Nintendo, weil es ja auch eine Spielentwicklungsabteilung besitzt und nicht nur reiner Hardware-Produzent ist, durchaus auf ein besseres Material wert legen. Mir ist klar, dass man sowas eben nicht für den Kunden macht, wenn es den Budgetierungsrahmen überschreitet oder den Gewinn schmälert, aber man sollte es wenn die weitere Gewinnertragsfähigkeit davon abhängig wäre. Sagen wir mal du stellst einen Mixer her und verwendest ein billiges Material für das Innenleben. Du sparst zwar Geld, aber du machst auf die Lebensdauer des Gerätes Verluste, weil das Material großflächig nicht bis über den Gewährleistungszeitraum hinaus funktionabel ist. Es wäre also das beste trotz Mehrkosten ein Material zu wählen, wo du möglichst günstig eine lebensdauer hast, die es zumindest über die Gewährleistung hinausschafft, sodass du vom Haken bist.
Was Nintendo, weil sie ja selbst auch entwickler sind, sehen müssten ist, dass das langfristige verkaufsargument und die Möglichkeit Geld durch Lizenzierung aus dem Gerät zu schöpfen maßgeblich davon abhängt, wie lange es sich pflegen und mit Spielen, auch mit Drittanbieter-Titeln versorgen lässt. Unter der Prämisse macht es dann Sinn trotz gewisser Mehrkosten zumindest die Zahl der Flaschenhälse zu reduzieren.
Allerdings will ich meinen, dass es hier natürlich bei dieser speziellen Plattform ne Menge Ansprüche gibt, die gegeneinander arbeiten: Der angestrebte möglichst günstige Vertriebspreis, die Gewinnspanne, Leistungsfähigkeit, gegenüber der Mobiliät (sprich Akku-Laufzeit und Größe). Ich kann mir vorstellen, dass nicht nur die Kosten sondern gerade auch der dritte Punkt eine große Rolle dabei spielen sich für eine bestimmte dafür besser geeignete hardware zu entscheiden und dabei auf Leistung zu verzichten. Da wäre womöglich auch besseres möglich, aber da bewegt man sich dann wiederum in anderen Preisspannen weil die neue, verkleinerte Technologie noch sehr teuer und ggf. unerprobt ist, womit die Konsole im Preiskampf mit der Konkurrenz noch abgeschlagener wäre.
Ich denke viele finden schon die feature-Kombination aus Heimkonsole und Handheld schon interessant und cool (ich glaube nicht so wirklich an diese so klar abgegrenzten beiden welten zweier Konsumentengruppen) aber wenn der Preis erheblich zu teuer wird, wird diese Feature-Kombination aber nicht gleich einen viel höheren Preis rechtfertigen, als ich für eine klassische Konsole oder einen klassischen Handheld einzeln bezahlen würde. Für einen gewissen Aufpreis würde ich das Feature quasi noch gerne mitnehmen, wenn ich mich aber in richtige Unkosten stürzen würde, sähe es dann schon problematischer aus.
Ja mir ist klar das viele Faktoren bei dieser Entscheidung eine rolle gespielt haben. Da gebe ich euch auch recht, ich wollte damit eigentlich nur einen Faktor wiedergeben warum das so sein könnte.
Man darf halt wirklich nicht ausseracht lassen das bei solchen Stückzahlen die vielleicht in die 100 Millionen gehen könnte, da richtig viel Geld in der Produktion gespart werden kann wenn man abwägt das es auch anders ausreichend funktioniert.
Je nach Bauteil ist man da ganz schnell bei 10-1000 Millionen mehr oder weniger auf dem Konto.
Außerdem sollte man wirklich nicht denken das Einsparungen gleichbedeutend ist mit geminderter Qualität oder kürzer Lebensdauer. Dem ist defenitiv nicht so, naja zumindest bei uns. Aber ich könnte da jetzt beispiele nennen die ganz gewaltig in die andere richtung gearbeitet haben und den Lebenszyklus fast um die Faktor 20 erhöht haben, troz extremer Einsparungen. Aber da muss ich zusehr aufpassen was ich schreibe ^^
Ich hätte auch lieber nen Switch mit mehr Power gehabt, aber was solls. Die Wii war Technic auch eher scheisse und hat sich gut verkauft und ich hatte ne menge spass. Grafk ist eben eher das letzte worauf man achten sollte..
Zugriff auf das japanische VC Angebot.... das wär ein schöner Traum.
Wenn ich dran denk dass wir auffer Wuu jetzt erst die ersten PCE Spiele hierzulande sehn, oder dass wir auffer Wii im Westen kein einziges MSX zu Gesicht bekommen haben. (Holland hat sich da bestimmt genau so sehr drüber gefreut wie ich T_T )
Aber so richtig dran glauben tu ich nich grad
Jemand aus dem GAF hat die Konsole wohl schon.
https://vid.me/oQkO
Wow. Ich kann auf Systemeinstellungen klicken und muss nicht 10 Sekunden warten bis das Menü erscheint? Wie Nintendo-untypisch.
Hoffentlich existiert die Einkaufstüte mit dem Gesicht noch für den eShop. Ich wollte schon immer dass das ein Smash Bros. Charakter wird.
Das Menü sieht doch (ausnahmsweise) mal richtig gut aus. Schön schlicht, performant, aufgeräumt und trotzdem hübsch und weit weg von dem "Tennissocken-Charme" des Wii-Menüs. @Einkaufstüte: Bei der kam ich mir als Kunde immer (dezent) verarscht vor. :rolleyes:
Spiele sind Account-gebunden! Nintendo etabliert einen modernen Standard!;)
Für die, die es interessiert sind hier nochmal ein paar Switch News:
Erstmal hat Capcom über die DevKits zur Switch geplaudert unter anderem über den Preis von gerade 450$ - 500$ und einige Spezifikationen ebenso wie über Portierungsdauer und weitere technische Details.
Außerdem ein Video, das wohl für sich selbst spricht. Da ja Suda 51 hier schon mal Gesprächsthema war, ist das hier vielleicht eine nette Sache, auch wenn ich nicht glaube, dass Nintendo die da einfach so an ihre Marke ranlassen wird:
https://www.youtube.com/watch?v=oMe0UpSyqU8
Und es gibt offizielle Informationen dazu wie groß einige der kommenden Spiele als Download ausfallen. Wer sich auf Dragon Quest Heroes gefreut hat, muss dann schonmal seinen Speicher aufrüsten.
Und noch ein paar Kleinigkeiten:
Nochmal ein Spot zu 1, 2 , Switch. Hier ist unter anderem das "verstörende" Melken :D wieder zu sehen:
https://www.youtube.com/watch?v=3JCkf7idKbM
Außerdem das ist jetzt interessant für die Leute, die sich demnächst oder später eine Switch zulegen wollen interessant: Accounts können bereits angelegt werden.
https://accounts.nintendo.com/login?...intendo.com%2F
Wenn ihr also einen bestimmten Nutzernamen haben wollt und ggf. Gefahr lauft ihn später nicht mehr zu bekommen, dann sollte man sich fix schon mal einen Account erstellen.
Vor einem halben Jahr wäre der Tipp ganz nützlich gewesen. :p Die meisten guten Namen werden schon weg sein. Im Moment weiß aber noch keiner so genau, wofür dieser Name eigentlich gut sein soll. Da man hier keine Großbuchstaben verweden kann, glaube ich nicht, dass das irgendein Anzeigename ist, sondern eher für eine accountgebundene Zuordnung wichtig ist. Wie auch immer - "Luxray" habe ich mir (vor ein paar Monaten schon) gesichert. :p
wichtiger punkt meiner meinung nach :D selbst wenn ich die dragon quest heroes spiele haben will hole ich sie mir einfach als physisches modul und hab keine speicherprobsZitat:
Man sollte außerdem bei der Switch beachten, dass physische Datenträger keine Installation auf der Nintendo-Konsole voraussetzen – im Gegensatz zu Xbox One und Playstation 4.
Wobei es zumindest in dem Werbeclip weniger verfänglich aussieht als in dem .gif von vor ein paar Seiten :D
Da kann ich nur zustimmen. Das Gif ist aber auch enorm schwer zu übertreffen, fürchte ich.;)
Wir präsentieren noch mal das große Unboxing. Diesmal mit einer nicht vom Lastwagen gefallenen Version:
https://www.youtube.com/watch?v=dk3zRU5_G8k
Leute. Grau oder Neon? D:
QuelleZitat:
As far as potential concerns, we have experienced one problem with our unit, however: the left Joy-Con, specifically, seems to struggle to remain consistently connected (or to transmit/receive reliably) from outside of a roughly six foot radius of the console itself. We have tried all of the typical remedial steps to rectify the problem (unpairing/repairing, powering on/off, etc.) to no avail. We’re quite sure it’s actually a defective Joy-Con, however, as the right Joy-Con literally has no problems, ever. We’ve reached out to NOA regarding the issue and we hope to update you further come time for our review.
Okay - Big Red Flag, Nintendo. Jetzt gibt's schon kein Spiel im Bundle, dann muss man sich noch Sorgen über die Connectivity eine Woche vor Release machen?
Habe einfach mal beide bestellt und gucke, was mir am 03.03. am besten gefällt. ¯\_(ツ)_/¯
Alle meine Konsolen sind entweder grau oder schwarz. Zwar verträgt sich das Neon so gar nicht mit dem Grau der Konsole, aber getrennt davon sehen die Joy-Cons einfach gut aus und haben im Multiplayer einen eigenen Wiedererkennungswert, weil jeder sofort weiß, welcher Controller "ihm gehört". Und ein bisschen Farbe ist sicher mal ganz erfrischend.
Hmmm ...
Wenn ich hier schon von Vorbestellungen und so all dem Kram hier höre. Wie hoch ist eigentlich die Chance das man zum Release Day ganz gechillt am Nachmittag nach der Arbeit in einen Mediamarkt gehen kann und sich dort ein (nicht vorbestelltes) Paket mit nach Hause nimmt?
Gute Frage. Ich glaube die Wahrscheinlichkeit ist recht gering, wenn man den Releasetag verpasst und nicht Morgens hingeht.
Das Problem ist ja, das man fast bis zum April warten muss bis die zweite Welle kommt. Da bleibt genug Zeit das leider der Switch in dem Zeitraum zu Wucherpreisen auf Ebay verkauft werden kann.
Wahrscheinlich größer als drauf zu hoffen, dass deine Vorbestellung bis dahin nicht noch storniert wird :D Ist Freunden von mir passiert. Mensch sind die angepisst deswegen.Zitat:
Wenn ich hier schon von Vorbestellungen und so all dem Kram hier höre. Wie hoch ist eigentlich die Chance das man zum Release Day ganz gechillt am Nachmittag nach der Arbeit in einen Mediamarkt gehen kann und sich dort ein (nicht vorbestelltes) Paket mit nach Hause nimmt?
Gut, dass ich der erste bei dem Händler war, der sich dort eine Konsole vorbestellt hat. Und eine werden sie ja wohl bekommen!
Da ich sie geordert habe, als das mit den Farben noch nicht bekannt war, wird sie grau. Das konnte ich telefonisch erfragen, samt der Info, wenn ich die Bestellung auf farbig abändern wolle, so würde ich sie nicht mehr zum Releasetag erhalten. Da ich bereits am Samstag wieder eine rund fünfstündige Bahnfahrt wahrnehme, hätte ich die Switch aber ganz gerne schon da. Dann auch gerne im neutralen, sachlichen und meinetwegen langweiligen Grau.Zitat:
Zitat von Lux
Ich glaube, Nintendo hat aus dem Wii U Debakel und dem PS4-Erfolg einiges gelernt. Dazu gehört auch, die Konsole begehrlich zu halten, weil man so über einen längeren Zeitraum Konsolen konstant absetzt, die dann immer noch neu sind. So was das ja auch bei der PS4 - die war selbst ein Jahr nach Erscheinen immer noch "neu", was daran lag, dass sie dann erst langsam in den freien Verkauf ging. Da es auch kaum Spiele gab, hat man das wohl so gewählt. Bei der Switch ist es ähnlich - auf diese Weise bekommen sie unter Umständen sogar 10 Millionen im ersten Jahr verschachert und können dann mit dem Spieleangebot nachlegen, so wie es bei Sony der Fall ist - weil die Konsole ist immer noch "neu" und begehrlich und nicht jeder bekommt eine. Dieser Umstand ist auch als "künstliche Verknappung" bekannt und funktioniert leider zu gut. Bei der Wii U trat dies nicht in Kraft. Auf jeden Fall war sie nicht wenige Stunden, nachdem man sie auf Amazon bestellen konnte, schon komplett ausverkauft.Zitat:
Zitat von Ninja_Exit
Kann natürlich auch nach hinten losgehen, wenn dir deine Freunde dann erzählen wie belanglos und scheiße das Gerät ist und dann die Nachfrage schnell wieder erlischt. Da wäre es dann besser gewesen den ersten Hype mitzunehmen, um so viel wie möglich unter die Leute zu bringen, bevor sie merken, was für eine Gurke sie da kaufen. Nicht das das jetzt unbedingt auf die Switch zutreffen muss.Zitat:
Dieser Umstand ist auch als "künstliche Verknappung" bekannt und funktioniert leider zu gut.
Aber ich glaube auch, dass wir jetzt wieder eher in einem Wahrnehmungsbereich sind wie damals bei der Wii. Die Konsole wg. dem Konzept und der Bedeutung für Nintendo und der Spannung ob es Nintendo nach dem Flop der WiiU noch drauf hat ist massiv im Gespräch. Leute sind massiv gespannt auf das Ding und damit entfaltet es wieder so ne allgemeine Bedeutung, wo dann gerne jeder mitdiskutieren will und das Gefühl entwickelt, dass er so etwas auch haben möchte. Kann mir also vorstellen, dass Verknappen hier gut funtionieren könnte, um die Konsole zunächst elitär zu halten und die Erwartung daran hoch.
Zitat:
Ein großes Thema nach der Ankündigung der Nintendo-Switch war deren Akku-Laufzeit. Das hatte für einige Diskussionen gesorgt. Nintendo hatte gerade einmal zwei-einhalb bis drei Stunden Mindestlaufdauer veranschlagt, was für eim Mobilgerät zunächst doch recht überschaubar erschien. Führt man sich freilich vor Augen das die Switch was Leistung und Darstellung angeht weit mehr leistet als die bisher üblichen vollwertigen Handheld-Systeme, eine Betriebszeit von drei Stunden gar nicht so schlecht ist. Für eine kurze Session zur Überbrückung von ein bis zwei Stunden sonst langweiliger Bus- oder Bahnfahrt reicht es. Wer jedoch länger ohne die Möglichkeit zum Netzanschluss auskommen muss, kann das natürlich trotzdem ärgern.
Bei dieser Angabe handelte es sich bisher aber natürlich erstmal nur um eine offizielle Aussage von Nintendo. Wie sich die Switch im tatsächlich Praxis-Betrieb schlagen würde, war bisher noch nicht nachprüfbar. Kann die Switch also das Laufzeitversprechen halten? Die Kollegen von GoNintendo berichteten über einen Praxis-Laufzeit-Test, für den The Legend of Zelda: Breath of the Wild genutzt wurde. Das Spiel ist nicht nur der wichtigste Launch-Titel für das neue Gerät sondern gehört in die Kategorie von Spielen, die dem Gerät durchaus Leistung abverlangen und Mobilbetrieb dann besonders gut zeigen können, wie es um die Standfestigkeit des Akkus bestellt ist. An dieser Stelle zitieren wir daher aus dem Testergebnis:
""Zitat:
The following test used a fully-charged Switch.
- played Legend of Zelda: Breath of the Wild for 2 hours and 39 minutes until a battery warning popped up
- the battery was at 1% when the warning popped up
- you could get another 9 minutes of playtime before the Switch entered sleep mode
- the default brightness setting was used
- the Switch needed four minutes of charging time before it could be turned on again
- after one hour of charging, the system’s battery power was at 45%
- it took 2 hours and 11 minutes to charge the battery to 90%
- it took 3 hours and 4 minutes until the battery was at 100%
Und tatsächlich kommt die Switch bei Breath of the Wild fast auf die drei Stunden Mindestlaufzeit. Andere weniger leistungshungrige und kurzweiligere Spiele dürften zudem den Akku noch weniger in Anspruch nehmen. Also für eine gewisse Spieldauer ist gesorgt, auch wenn man sein Ladekabel und oder eine Powerbank auch unterwegs griffbereit haben sollte, zumindest wenn man länger unterwegs ist. Wie DigitalFoundry nämlich bestätigt hat, ist ein Aufladen des Geräts mit USB-Battery-Packs problemlos möglich.
Wie schlägt sich der Switch aber nun unter Maximalanforderungen? Auch das haben GameXplain anhand von Breath of the Wild in ihrem Video untersucht. Wir haben es euch an dieser Stelle eingebettet:
https://www.youtube.com/watch?v=cV61AFt6yfQ
Insgesamt: Die Switch will eine mobile Konsole - nicht unbedingt ein Handheld - sein und muss deshalb gewisse Kompromisse eingehen. Schaut am besten, wie bei euch die Nutzung des Geräts ausschaut und entscheidet dann am besten, ob ihr, gerade wenn ihr ein mobiles Gerät sucht, bereit seid, diese Kompromisse ein Stück mitzugehen.
by RPG²square
https://www.youtube.com/watch?v=SbG3F9RwlcY&feature=youtu.be
Sie scheinen das Problem gefunden zu haben.
Edit: https://www.youtube.com/watch?v=nJBA...ature=youtu.be Nochmal eine Extraerklärung.
Hier noch ein paar Problem eund einschränkungen, die die Switch aktuell hat:
https://www.youtube.com/watch?v=lpMe978VI5Y
Bestätigt mich einmal mehr mit dem Kauf der Konsole noch ein Weilchen zu warten, offenbar will Nintendo es doch gar nicht anders, es wird einen aber auch wirklich schwer gemacht etwas positives über die Switch zu verlieren.
Andererseits muss man aber auch sagen dass ich gerade von den GameClerks fast nur negatives über Nintendo allgemein höre das ich mir damit schon wieder ein bisschen manipuliert vorkomme, normalerweise bin ich selten bis nie mit denen einer Meinung.
Jep. Gamingclerks besteht zu 33% aus Anti-Nintendonews. Die verdienen ihr Geld damit. xD
Gerade deren Kolumnen zu den Thema haben System. "Ich bin seit ______ Fan von Nintendo. *Insert aus dem Internet kopierte bewegende Vorgeschichte um zu beweisen, was man doch für ein Fan ist* ABER! ABER! *starte Rant." Die haben viele Videos dieser Art.^^
Du hast aber genau wie ich den Switch nicht vorbestellt oder?^^
Bei mir ist es so. Ist am Freitag nach der Arbeit noch ein Switch da kaufe ich das Teil mit Zelda. Mängel hin oder her. VC interessiert mich nicht und der Desynckram trifft für mich nicht zu, da ich eh nur im Handheldmode spielen werde. Wenn nicht, kaufe ich mir halt die WiiU-Version. xD
Aller spätestens wenn Mario und Xenoblade 2 rauskommen hole ich mir den Switch auf jeden Fall.
Ich habe sie mir nicht vorbestellt aufgrund mangelnder Informationen ob Zelda Breath of the Wild für die WiiU nun erheblich schlechter laufen soll als die Switch Version. Aber bis die Information kam war die Switch ja auch schon überall ausverkauft.
Ich bestelle mir nur ungern Sachen vor weswegen das dann auch einerlei ist. Die WiiU Version ist gut genug das man die Unterschiede nicht bemerken würde, wenn man die Spiele im direkten Vergleich hat, oben drauf gibt es noch die ganzen Tablet Features, welche die Switch Version scheinbar nicht bietet zumindest nicht ohne das man ins Menü muss. Punkt für die WiiU.
Der einzige Kaufgrund den für mich bislang eine Switch besitzt ist, wie dämlich es auch klingt, Bomberman. Aber das muss dann eben doch warten, ich schätze mal so gegen Weihnachten wenn dann hoffentlich Super Mario Odyssey erscheint, werde ich mir eine kaufen.
Und zu Gaming Clerks: Ich habe mir mal das Video wo über das WiiU Gamepad geranted wird angesehen und da rollten sich bei mir die Zehnägel hoch, das grenzt ja schon an Desinformation, jeder der von der WiiU keine Ahnung hat wird das für bare Münze nehmen.
Nintendo tut ja auch alles dafür, dass man kein gutes Haar an seinem neuen Flaggschiff lassen kann. Ich rede jetzt gar nicht von der Technik, sondern davon, dass sie das anfangs hervorragende Marketing jetzt Schritt für Schritt ins Negative verkehren. Jeden Tag liest man neue "Hiobsbotschaften" über die Konsole.
Erst einmal, dass die Sprachchatfunktion über ein separates Gerät erfolgt, dann dass technisch zwar die Möglichkeit bestünde, ein Bluetooth-Headset oder halt seine EarPods etc. damit zu verbinden, aber dies von Nintendo nicht aktiviert wird und man über den Klinkenstecker seine Kopfhörer einstecken soll.
Dann dass es keinen einzigen eShop-Titel zum Release geben wird und Informationen auch bis "auf Weiteres" auf sich warten lassen. Wir erinnern uns an die Wii U. Hätte man anfangs bereits einen starken eShop, gerade mit N64 und GC-Spielen gehabt und nicht erst ein Jahr drauf warten müssen, dann wäre die Konsole vielleicht niemals gefloppt.
Ein Großteil ist wie Du und ich schon länger dabei und Pilot Wings 64 oder Mischief Makers wäre zum Beispiel ein starkes Kaufargument (mein N64 wurde damals gestohlen und damit auch die ganzen grandiosen Spiele) für mich. NES und SNES-Spiele natürlich auch. (Wobei sämtliche Spiele auf einen DVD-Rohling passen und sich bequem am PC spielen lassen würden, was viele Menschen, denke ich, wahrnehmen.) Und meine Lieblingstitel befinden sich bereits in der VC des 3DS, wo ich sie überall mithinnehmen kann.
Für das N64 gibt es bis heute hingegen keinen vernünftigen Emulator, nicht mal der auf der Wii U schafft es, Mario 64 fehlerfrei wiederzugeben. Das wäre doch die Chance! Auch ein GC-Emulator wäre ein starkes Argument. Ich hätte kein Problem damit Skies of Arcadia Legends und Mario Sunshine nochmal online zu kaufen... Und so denken viele. Hätte man, wie Sony, ein vernünftiges VC-Angebot, dann würde das der Konsole ungemein nützen. Die Wii U hat bis heute ein unterirdisches VC-Angebot, der 3DS ist da etwas besser...
Die Joycons verlieren offensichtlich häufig und reproduzierbar die Verbindung, wenn sie nicht an der Konsole angedockt sind, was wohl laut bisherigen Erkenntnissen an der geringen Sendeleistung der Hardware liegen soll. Angeblich seien die Akkus jedes Joycons aufgrund der Bauform nicht besonders groß, daher wohl der "Kompromiss". Ich hatte mit meinem Wii U Gamepad damals im Heimkino auch Probleme - ständig Aussetzer, was an den vielen Absorbern und Akustikelementen lag, die einfach die enorm kleinen 5,2 GHz-Wellen weggeschluckt haben, weshalb ich Wii U Spiele als viel zu schwierig empfand - vergleichen mit PS3/4- und Xbox-360-Spielen, deren Controller mit 2,4 GHz funkten.
Das nächste Problem ist diese "Monatliche Spiele"-Scheiße. Erst einmal handelt es sich ausschließlich um NES und SNES-Spiele. Diese haben Ihr Budget schon laaaaaaaaaaaaaange wieder eingespielt. Und dann diese Frechheit, dass die Spiele immer nur einen Monat laufen und man sie danach kaufen muss, um sie weiterzuspielen. Verglichen mit Sony ziemlich unfreundlich. Auch wenn der Dienst pro Jahr "nur" 24 Euro kosten soll (wobei ich glaube, dass Europa hier wieder mit mindestens 30 Euro dabei ist, weil im Gegensatz zu den Amis ist der Cheflobbyist nicht gleichzeitig der größte Fürsprecher für die Spieler und Charakterfigur (Reggie), sondern einfach nur ein angestellter Manager (Shibata), der eher distanziert zu den Spielern und den Spielen wirkt). Bei Sony bekommt man für ein einziges Plus_Abonnement jeden Monat fünf bis sechs Spiele für drei verschiedene Systeme und das sind teilweise richtig aktuelle AAA-Titel (ich erinnere an Tomb Raider 2013, das bereits ein dreiviertel Jahr nach Release im Plus-Abonnement zu finden war. Oder Bioshock Infinite und und und... Und das für 50 Euro im Jahr.
Das führt uns zum nächsten Punkt: Digitale Spiele sind laut einem aktuellen Artikel zwar an den Account gebunden, was einen Riesenfortschritt in Richtung Verbraucherfreundlichkeit darstellt. (Ich hätte auch nie gedacht, dass irgendwann die Accountbindung als Fortschritt angesehen wird, aber mittlerweile akzeptiert die breite Masse DRM und Kopierschutz. Vor 10 Jahren hätte es einen Aufschrei gegeben, wegen Online-Aktivierung, etc. Mittlerweile ist man froh, dass man nicht noch weitere Restriktionen aushalten muss.) Allerdings gehen neueren Meldungen hervor, dass die Spiele sich immer nur auf einem (!) Gerät aktivieren und spielen lassen. Nicht so wie bei Sony und Steak - einfach Einloggen und Loslegen. Nein: Sondern genau so wie bei der früheren Gerätebindung: Spiele deaktivieren und auf neuem Gerät erneut aktivieren - genau wie bei Profisoftware, die im Gegensatz zu digitalen Switchspielen aber mindestens das 100fache kosten dürfte.
Und und und...
Käme nicht das Zelda (für das ich mir damals extra eine Wii U zum Release gekauft habe!) endlich für die Switch heraus und stünden nicht dieses Jahr mindestens 24 fünf- bis sechsstündige Zugfahrten an und bekäme ich die Switch nicht ein bissl billiger (der frühen Vorbestellung sei Dank), würde ich meine Vorbestellung stornieren. Allen diesen Pferdefüßen zum Trotz freue ich mich trotzdem auf nächsten Freitag und kann gar nicht länger warten, endlich Hand anzulegen.
Deren Berichterstattung der letzten Zeit war sehr ausgeglichen, auch z.T. recht viel Pro-Nintendo. Mir ging es bei dem Video darum nicht zu zeigen: So scheiße ist die Switch und das wird am Ende des Videos ja auch nochmal betont, aber da Nintendo keine transparente Kommunikation betreibt, was eventuelle Probleme angeht, ist es besser, wenn die Leute, die noch nicht gekauft haben, Bescheid wissen, a) was auf sie zukommt und b) im Fall der Joycons woran das liegt. Wenn im Netz schon von Joycon-Gate die Rede ist, meint man damit, dass Nintendo da Fusch betrieben hat mit der Konstruktion oder der Quali der Bauteile und da braucht man dann auch solche Videos um zu zeigen. Nein. Ist es nicht.Zitat:
Jep. Gamingclerks besteht zu 33% aus Anti-Nintendonews. Die verdienen ihr Geld damit. xD
So jetzt zurück zu eurer Diskussion ^^
Gerade noch mal beim Saturn gewesen und meine Vorbestellung gecheckt. Da ich die aufgegeben hatte, als weder Farben noch Preis der Konsole bekannt waren, habe ich also vorhin auf Neon geswitcht. Sollte die Bestellung von Amazon also nicht am 03. bei mir ankommen, werde ich Freitagmorgen zum Saturn gehen und die Konsole einfach da abholen. :p
Ich werde am Freitag Morgen gemütlich zum Toys"R"Us fahren und dort meine Switch ganz normal kaufen, wie ich es schon bei der Wii U gemacht habe, an den Laden denkt nämlich nie jemand, wenn es um Konsolen geht und deshalb dürfte es dort kein Problem werden, ohne Gehetze eine zu ergattern.^^