children of men spiegelt ein sehr düsteres und bedrückendes endzeitszenario wieder, welches aufgrund seiner realen darstellung und paralellen zu unserer eigenen, möglichen zukunft überzeugen kann. die handlung spielt im jahre 2027 und seit 18 jahren können aus einem unbekannten grund, frauen keine kinder mehr gebären. die menschheit geht ihrem untergang entgegen. nur london scheint vermeintlich von dem chaos in den anderen ländern nicht sehr betroffen zu sein und illegale einwanderer werden auf menschenunwürdige weise in käfigen gesperrt und in isolierte stadtteile integriert. die geschichte beginnt, als der jüngste mensch der welt ermordet und theo faron, der protagonist des filmes, von terroristen entführt wird. die "fishes" kämpfen gegen das immigrantensystem und leisten widerstand gegen die regierung. unter ihnen befindet sich auch julian, theos ehemalige geliebte. sie bittet ihn darum, transitpapiere zu besorgen und eine afrikanische, schwangere frau zu einem schiff des "human project" zu begleiten. während theo und einige anhänger der fishes zu ihrem stützpunkt fahren, werden sie plötzlich von unbekannten angegriffen und es treten ereignisse in kraft, wodurch theo, kee und eine begleiterin, von der widerstandsbewegung selbst verfolgt werden und bei theos freund zuflucht suchen. kee stellt die einzige hoffnung der menschheit dar, um den sicheren exitus zu vermeiden. warum sie als einzige frau schwanger werden konnte, ist ungewiss. doch die ironie ist gegeben, dass ausgerechnet eine junge frau aus afrika, wo alles leben entstand, neues leben gebärt.
theos freund jesper, ist selbst ein gealteter aktivist und sorgt sich um seine geistig und körperlich beeinträchtigte frau. er besitzt eine sehr ruhige und unbekümmerte art, mit welcher er die aufgebrachten gäste beruhigen kann. die priorität liegt darin, kee in den immigrantenbezirk zu bringen, um von dort aus zum rettenden schiff zu gelangen. während die widerstandsgruppe sein haus stürmt, flieht theo zu einer verlassenen schule, wo er den kontaktmann aufsucht, welcher sie reinschleusen soll. die lage scheint aussichtlos, als schließlich der offene kampf zwischen den immigranten, den fishes und dem milität geführt und ein kriegsszenario entfacht wird. theo und kee müssen nun um ihr überleben kämpfen und finden sich in einer völlig zerstörten stadt wieder, in welcher sie jeden augenblick getötet werden könnten. children of men erzeugt eine sehr düstere und bedrückende atmosphäre und wirkt häufig regelrecht angsteinflößend, da die gezeigte problematik sehr real wirkt. besonders die figurenentwicklung hebt sich sehr angenehm von anderen filmen ab. sowohl die hauptfiguren wie auch die vermeintlichen antiprotagonisten wirken sehr menschlich und ein leben bedeutet in dieser verzweifelten welt nicht viel. dies wird besonders in den gelegentlichen todessequenzen deutlich. charaktere, welche der zuseher den ganzen film über begleitet sterben, ohne besonders darauf einzugehen, was gerade dadurch erschreckender wirkt, als wenn ein explizites finale und ein regelrechter showdown inszeniert werden würde. so stirbt zum beispiel ein widerstandskämpfer, mit welchem theo gelegentliche konfrontationen hatte und dessen motive durchaus nachvollziehbar waren, einfach im offenen kampf, binnen einer sekunde und der film geht weiter. gerade diese gewaltdarstellung erzeugte eine tiefe atmosphäre, ist jedoch überaus explizit dargestellt worden. die figurenentwicklung selbst wird gelegentlich ausgelassen, jedoch wird theos vergangenheit, warum er jene verdrängt, regelmäßig trinkt und seine beziehung zu julian des öfteren beleuchtet.
die kameraführung und die kulisse wurde sehr gut gestaltet und besonders die umgebungen und die landschaften wurden sehr symbolisch integriert. eine der denkwürdigsten szenen im film war, als sie in einer zerstörten, verlassenen schule zuflucht suchen oder als die soldaten still verharren, während theo und kee an ihnen vorbeigehen und diese vermeintliche stille plötzlich zerrissen wird. ein ort, an welchem schon lange kein leben mehr herrscht und einen düsteren kontrast zur eigentlichen, fröhlichen stimmung von kinderschulen bildet und somit die verzweiflung der menschheit noch stärker nahebringt. die kameraführung war subjektiv gesehen eine der besten, die ich bis jetzt in einem film sah und konnte besonders im kriegsszenario eine regelrechte panik und ein angstgefühl erzeugen, da der zuseher selbst das gefühl verspührt, im geschehen zu sein, was durch die häufigen schwenks, der gewollten unruhe und effekte gesteigert wurde. während des finalen aktes wird sogar eine aufnahme produziert, in welcher beinahe 5 minuten kein einziger schnitt zu erkennen ist. als negativ wäre zu erwähnen, dass essentielle fragen, welche im film aufgeworfen werden, nicht beantwortet werden und manche charaktere mehr tiefe hätten erhalten können. doch dieser kritikpunkt wirkt aufgrund der dichten atmosphäre und dem grandiosen gesamtwerk nicht störend, hätte jedoch integriert werden sollen. die thematik selbst regt sehr gut zum nachdenken und interpretieren an.
das geheimnis von nimh stellt für viele menschen einen zeitlosen klassiker aus der kindheit dar, da dieser film nicht nur für kinder geeignet ist, sondern auch erwachsene durchaus überzeugen kann und auch genügend inhalte bietet, um sich von manch anderen zeichentrickfilmen abzugrenzen. zugegebener weise, scheint der film gelegentlich nicht zu wissen, für welche zielgruppe er konzeptiert wurde und es vermischen sich düstere und surreale szenen mit viel phantasie und kindlichen charme.
der film beginnt, als mrs. brisby einen alten freund ihres mannes aufsucht, da ihr sohn schwer erkrankt ist und medizin benötigt. mr. ages erklärt ihr, dass ihr sohn an einer lungenentzündung erkrankt ist und auf keinen fall bewegt werden darf, sondern ruhe benötigt. dieser ratschlag ist jedoch nur schwer umzusetzen, da der örtliche farmer das feld mit dem traktor bearbeiten möchte und sie mit ihren kindern fliehen muss. auf ihrem weg nach hause, trifft sie auf die krähe jeremy welcher eine regelrechte obsession auf glänzende gegenstände und schnüre hat, in welchen er sich auch gleich verheddert und beinahe opfer des gefährlichen katers dragon wird, welcher dem farmer gehört. die krähe wird ihr in der folgenden handlung noch öfter behilflich sein.
nicht wissend, wie sie ihren sohn vor der drohenden gefahr retten könnte, sucht sie eine gealterte eule auf, welche ihre fragen beantworten sollte. doch ist der eingang bereits von knochen und toten tieren umgeben und kaum jemand kam wieder lebendig aus der finsternis zurück. als sie ihren weg fortsetzt, wird die dunkelheit von glühenden augen zerrissen und sie steht der gesuchten eule gegenüber. zuerst reagiert diese gleichgültig und gibt ihr den rat, einen kompromiss zu schließen und ihre heimat auf kosten des jungen zu verlassen, doch als sich brisby als witwe von jonathan zu erkennen gibt, erhält sie den rat, die ratten im rosenbusch des farmas zu besuchen. anscheinend kannten diese ihren mann und können ihr behilflich sein, ihr zu hause zu transportieren. diese sind sehr aufgebracht, da eine organisation namens NIMH (nationales institut menschlicher hygiene) die ratten zu versuchszwecken, aufgrund ihres abnormen verhaltens, einsammeln möchte.
unter den ratten selbst kommt es zu einem inneren machtkampf. während der älteste, nicodemus, die ratten in ein neues land führen möchte, beharrt jenner darauf, hier zu verweilen.
als brisby zu ihnen gelangt, trifft sie auf nicodemus, welcher ihr die wahrheit über ihren mann offenbart. er selbst, jonathan und mehrere andere ratten waren versuchstiere für NIMH und wurden zu wissenschaftlichen experimenten missbraucht. jene, die die qualen überlebten, erlangten übernatürliche intelligenz (was man an den teilweise strombetriebenen rattennest bereits erkennen kann) und versuchten zu fliehen, wobei mr. ages und jonathan die einzigen überlebenden waren. nicodemus beschließt, mr. brisby zu helfen und den betonblock, in welchem sie hausen, zu versetzen. als jenner dies hört, entwickelt er einen hinterhalt, bei welchem der älteste getötet werden sollte. bei den ratten lernt sie ebenfalls den vielversprechenden justin kennen, welcher ihr behilflich ist. während der umzug von statten geht, versucht brisby den kater dragon vorrübergehend einzuschläfern, damit es zu keiner konfrontation mit diesem kommen kann. sie steht jenem tier gegenüber, welches ihren mann tötete. ob sie ihren sohn retten kann und ob der hinterhalt gelingt, wird im späteren film geklärt.
das geheimnis von nimh bietet gute, besonders für einen westlichen zeichentrickfilm dieser zeit, nicht stereotype figuren und eine interessante geschichte, welche jedoch für kinder nur bedingt geeignet ist, da besonders am ende ernste, düstere szenen und auch gewalt überwiegt. die aufgegriffene thematik über tierversuche und die zerstörung der natürlichen umwelt durch den menschen, wurde subtil und ohne besondere schuldzuweisung umgesetzt. die zeichnungen sind sehr detailiert und klar dargestellt, jedoch hätte sich der film etwas mehr zeit für die handlung und figurentiefe nehmen sollen und generell etwas langsamer sein dürfen. besonders zu beginn wirken einige szenen zu gehetzt und wenn der film nur einige sekunden der ruhe zwischen bestimmten szenen bieten würde, in denen nicht einmal die handlung hätte fortschreiten müssen, würde es sich positiver auf die atmosphäre auswirken.
little miss sunshine ist eine sehr gute tragikkomödie, welche mit dem amerikanischen traum und den klischeehaften schönheitsidealen abrechnet und eine skurrile familie auf der reise zu einem schönheitswettbewerb beleuchtet.
das familienleben der kleinen olive hebt sich angenehm von der fröhlichen familie einer amerikanischen vorstadt ab. ihr vater stellt einen vermeintlich naiven optimist dar, welcher die menschen in zwei gruppen klassifiziert. gewinner und verlierer, wobei letztere für ihr schicksal selbst verantwortlich sind, da sie dem leben den rücken zukehrten. ironischerweise zieht olives homosexueller onkel frank, nach einem gescheiterten suizidversuch, bei ihnen ein. ihr bruder ist sehr nachdenklich, liest nietzsche und hat ein schweigegelüpte abgelegt, welches er bis zur erfüllung seines lebenstraumes einhalten möchte. die mutter wirkt beinahe zu direkt und ehrlich, offenbart ihrer kleinen tochter ohne gewissen, dass ihr onkel sich das leben nehmen wollte. olive selbst wird von ihrem cholerischen und sexistischen großvater im tanzen unterrichtet um an dem wettbewerb "little miss sunshine" teilzunehmen, zu welchem nun die gesamte familie in einem VW T2 bus aufbricht.
die folgende reise besticht durch ihren intelligenten, jedoch auch gelegentlich zu direkten humor, welcher bereits zu beginn der reise seinen tribut fordert. die kupplung des VW ist defekt, was dazu führt, dass der bus eine bestimmte geschwindigkeit erreichen und von der familie angeschoben werden muss. zwischen frank und olives vater besteht eine innere spannung, da er die meinung vertritt, dass frank sein leben aufgrund einer unglücklichen liebe aufgab und dies mit seinem gewinnstreben nicht vereinbar ist. diese naive denkweise muss auch olive spüren, als er sie indirekt als zu dick bezeichnet, als sie sich ausgerechnet einen rießigen eisbecher bestellt, wodurch sie sich sorgen um die anstehende miss-wahl macht. die figurenentwicklung ist für eine komödie sehr gut, da jedes familienmitglied während der reise eine veränderung erlebt. frank wird mit einer alten liebschaft konfrontiert und schöpft auch neuen lebenswillen, richard wird durch arbeitsbezogene probleme mit seinen eigenen meinungen und idealen konfrontiert. dwayne, welcher sich nur anhand von notizzettel artikuliert, versucht weiterhin sein schweigegelypte einzuhalten und seinen traum als testpilot zu erreichen. während der fahrt gibt großvater edwin seine sexuellen eskapaten vor den kindern zum besten und gibt sich seinem drogenproblemen und pornoheften hin. trotz der unterschiedlichen charaktere, hält die familie jedoch immer zusammen und erlebt viele lustige, wie auch ernste momente. olive selbst wurde als kleines, optimistisches und etwas pummeliges mädchen sehr gut dargestellt und konnte mich öfter zum lachen bringen
der humor ist eine gelungene mischung aus situationskomik und sarkasmus, was besonders bei den dialogen zu beobachten ist. richard: sarkasmus ist der letzte ausweg des verlierers um den gewinner zu sich runterzuziehen. frank: ach wirklich? danke das du mich belehrt hast. das finale beim schönheitswettbewerb war sehr gelungen, da es nicht nur die familie stärkt, sondern gleichzeitig die welt der schönheitsideale näher beleuchtet. wie heuchlerisch und verlogen es erscheint, kleine mädchen aufgrund ihrer äusserlichkeiten zu stigmatisieren und die mütter ihre eigene, meistens nicht vorhandene schönheit und kindheitsträume zu kompensieren. gerade dadurch wirkt olives finaler tanzauftritt zutiefst ironisch und ich hatte vor lachen beinahe tränen in den augen, wie die gesamte familie und das publikum darauf reagiert.
Obwohl ich keinen Kaffee mag und gegen Zigaretten eine extreme Abneigung habe ist dieser Episodenfilm einfach nur großartig.
12 verschiedene Episoden, Eine obskurer als die Andere, ein großes Staraufgebot (Cate Blanchett, Bill Murray, Jack und Meg White) und doch erfrischend wenig aufwendig, sondern authentisch inszeniert. 5/5 8)
Bin damals durch den Trailer darauf aufmerksam geworden - vor allem wegen dem Arcade Fire Song - und heute war es dann soweit ^^. Muss aber dazu sagen, dass ich das Kinderbuch jedoch noch nie gelesen (oder eher "durchgesehen") habe.
Hach, war der Film klasse. Lustig, traurig, verspielt und toll gespielt. Traumhafte Kameraeinstellungen und beeindruckende Bilder gab es auch noch. Zudem war es schön, endlich mal wieder Figuren aus Jim Henson's "Werkstatt" zu sehen, ist ja lange her...
Ach, und der tolle Soundtrack war zudem der heimliche Star des Films.
broken flowers ist ein sehr ruhiger, nachdenklicher film von jim jarmusch, der die vergangenheit eines gealterten don juan näher beleuchtet, welcher von dieser eingeholt wird. bill murray überzeugt in seiner rolle als unterkühlter melancholiker und steigert somit die atmosphäre des filmes merklich. mit jim jarmusch als regisseur und bill murray als schauspieler, erzeugt der film unbewusst eine gewisse erwartungshaltung, welche nicht enttäuscht wird.
die geschichte beginnt, als der gealterte IT-fachmann don johnston von seiner freundin verlassen wird und sich nun der melancholischen einsamkeit hingibt. in seiner jugend war er als regelrechter don juan bekannt, ein mann der sehr viele liebschaften hatte und seinem leben als junggeselle treu bleibt. don hat einen sehr eigenen charme. er ist melancholisch, nachdenklich und seine sprechweise ist ebenfalls sehr ruhig und langsam. nach kurzer zeit erhält er jedoch einen rosafarbenen brief, dessen inhalt ihn mit seiner vergangenheit konfrontiert. don soll der vermeintliche vater eines 19 jährigen jungen sein. da der brief weder unterschrift, noch adresse aufweist lässt er zunächst die begebenheit auf sich beruhen. doch kann ihn sein exzentrischer nachbar und hobbydetektiv winston überreden, eine liste von möglichen liebschaften anzufertigen und bald kommen vier frauen als potentielle absender in frage.
unwissend was ihn erwartet, begibt er sich auf die reise in seine eigene vergangenheit und nur die farbe rosa wird ihn als stetiger hinweis dienen.
die erzählweise von broken flowers ist sehr symbolisch und beleuchtet die vergangenheit und die gedankenwelt von don johnston häufig nur in ruhigen bildern. so betrachtet er im flughafen eine blonde frau, welche er sehr anziehend findet. kurz darauf wechselt ein schnitt zu einer alten, blonden dame, welche neben ihm im flugzeug sitzt, wordurch die vergänglichkeit sehr gut dargestellt wurde. oder er beobachtet zwei junge mädchen, welche von einem jungen schwärmen, welcher ihn an sich selbst erinnert und ihn realisieren lässt, wie sehr sich sowohl die zeit, wie auch er selbst sich veränderte. doch erweist sich sein vorhaben als schwieriger als geplant. er kann zwar die besagten frauen finden, deren leben sehr unterschiedlich verlaufen sind und von hilfsarbeit bis zur immobilienmaklerin reichen, doch essentielle informationen bleiben aus. im grunde geht don einem ausschlussverfahren nach. die erzählung ihrer gemeinsamen beziehungen und wie die frauen auf den gealterten casanova reagieren, machen einen hauptreiz der handlung aus. in der näheren umgebung der frauen ist tatsächlich, wie von seinem nachbarn erwähnt, die farbe rosa präsent. sei es in form eines bademantels, oder einer rosaroten schreibmaschine. es tauchen immer mehr informationen auf, welche ihn zweifeln lassen. ist eine der frauen die gesuchte mutter? steckt vielleicht seine ehemalige freundin oder sein nachbar hinter dem brief? eine für don sehr wichtige frau, ist sogar bereits verstorben. gleichzeitig trifft er auch auf zwei junge männer. ob sich die ganzen informationen wie bei einem psychologisch anmutenden puzzle zusammenfügen oder sich in der verblassten zeit verlieren, wird sich zeigen.
broken flowers beinhaltet auch des öfteren leicht humorvolle einlagen, die den zuseher zum lachen bringen, jedoch nicht übertrieben wirken. es handelt sich definitiv nicht um eine komödie, aber jim jarmusch´s typischer und eigenwilliger humor ist während des ganzen filmes vorhanden. es sind oft kleine, zweideutige anspielungen die sehr lustig wirken, wie zum beispiel die dialoge zwischen don und winston in der ersten halben stunde, oder die reaktionen der frauen auf don. während des filmes wird man immer wieder mit der frage konfrontiert, wie ein mensch mit seiner vergangenheit umgehen sollte, wie diese die gegenwart beeinflusst, was die zukunft bringen wird und für welche zeit man sich entscheiden sollte.
Hm, superbe Idee, wenn auch schon in div. anderen Filmen aufgezählt. Aber hatte anfangs doch was von ner guten Version von Battle Royale. Doch eig war anfangs schon klar, dass der Film gegen Ende zu storybehangen wird und dann nur noch nervt. Schließlich muss ich sagen, muss man nicht gesehen haben, die interessanten oder sehenswerten Szene sind schnell erzählt. Zu schnell.
Hm, superbe Idee, wenn auch schon in div. anderen Filmen aufgezählt. Aber hatte anfangs doch was von ner guten Version von Battle Royale. Doch eig war anfangs schon klar, dass der Film gegen Ende zu storybehangen wird und dann nur noch nervt. Schließlich muss ich sagen, muss man nicht gesehen haben, die interessanten oder sehenswerten Szene sind schnell erzählt. Zu schnell.
haha auch gerade gesehen und ich muss sagen: mir gefiel er richtig gut.
die "story": alle sieben jahre (warum auch immer so eine merkwürdige zeitspanne) werden die 30 besten profikiller der welt zu einer art turnier eingeladen, das jedes mal woanders stattfindet, dieses mal in einem kuhkaff in england. die regeln sind leicht: innerhalb von 24 stunden sollen sich alle gegenseitig umbringen, bis nur noch einer übrigbleibt, der dann offiziell der beste profikiller der welt ist. das ganze wird über sicherheitskameras aufgenommen, ein ausgewähltes publikum aus reichen •••••••n schaut zu und jeder der killer hat einen transmitter im körper, durch welche sie geortet und bei bedarf in die luft gesprengt werden können (falls am ende einer oder mehrere zuviele übrig sind). reicht das nicht als story für einen b-actioner mit ving rhames, kelly hu und scott "mr undisputed" atkins? nein? okay, bauen wir noch nen bullshit-subplot um einen alki-priester, der durch zufall einen der transmitter "abbekommt" (einer der killer entfernt ihn und jubelt das teil dem priester unter) und ab sofort auch in dem turnier mitmacht. was lernen wir von diesem subplot? nun, keine ahnung, vielleicht dass man KEINE BULLSHIT-QUOTENSUBPLOTS IN B-MOVIES EINBAUT! und selbst wenn robert carlyle den priester spielt. sowas macht man einfach nicht, goddammit!
da ich eh ein fan von b-actionflicks a la "taken" oder "shoot em up" bin, hab ich mir das ding jetzt auch mal reingetan und es ist wirklich richtig gut, wie ich finde. die action geht gut ab (vor allem die verfolgungsszene zwischen einem lkw, einem stadttour-doppeldeckerbus und einem parcours-läufer - hört sich genauso geil an wie es ist :D und natürlich die stripclub-ballerei), kelly hu ist gut darin, kelly hu zu sein (heiß und kick-ass halt) und eine prise gore ist auch mit drin (hab die uncut-version organisiert bekommen), damit der film den endgültigen exploitation-trash-stempel aufgedrückt bekommt.
aber wie jericho schon sagte: anfangs wirkt es wie die coole und spaßige variante von "battle royale" (ich meine: die idee war prinzipiell genial, aber die umsetzung war größenteils lahm und was mich am meisten weggeschossen hat: 1. langweiliger showdown. 2. zuviele charaktere, subplots und flashbacks. 3. eine pfanne als waffe - WTF?), aber circa ab der mitte des films macht der film einen entscheidenden fehler: er versucht TATSÄCHLICH eine geschichte zu erzählen und einen auf symbolik zu machen (jeez, warum überhaupt der mist mit dem priester? warum hetzt man nicht einfach die 30 killer aufeinander und macht daraus ein paar geile actionszenen mit einem anständigen body count - ich meine: es ist - nicht ganz, aber im stile von - exploitation, verdammt! EXPLOIT SOMETHING!).
das zieht den ansonsten wirklich guten streifen runter. und das regt mich auf. denn ich habe das gefühl, dass es nur einen einzig wahren b-movie-actionfilm mit dem "awesome trash"-stempel gibt: und das ist und bleibt immernoch shoot em up. deshalb: the tournament hat geile ansätze, einige richtig gute actionszenen und gute darsteller (erwähnte kelly hu, robert carlyle, scott atkins und ving "marcellus wallace" rhames) aber scheitert an bullshit-subplots (glaubt mir, das mit dem priester ist nicht der einzige. es gibt noch einen, und der ist sehr viel behinderter und so dermaßen erzwungen, dass ich es immernoch nicht glauben kann dass einige leute wirklich so dicke haarige eier haben, uns zuschauern so nen blödsinn aufzutischen) und daran, coole charaktere hervorzubringen (abgesehen von der chinesischen auftragskillerin und dem verrückten texaner - und ich hätte gerne mehr vom russen gesehen. manno!). aber ich war entertained. sobald der uncut auf dvd zu holen ist, wird er geholt. bloß nicht die deutsche ab 18-dvd holen, die ist dreck! die spio/jk ist leicht geschnitten, aber immerhin noch "guckbar" (as far as cut movies go). ich hab letztere und die us-dvd gesehen und ganz ehrlich: wartet auf ein uncut-release in der schweiz/in österreich, wenn ihr ihn haben wollt (so wie ich).
7/10 für die uncut, für die teilweise miserabel gekürzte spio/jk 6/10 (immerhin gibt es hier keine großen storyeingriffe, aber es wurden dialoge und ein teil der gore-szenen rausgekürzt, wodurch der film an atmosphäre einbüßt)
„Besser gehts nicht“ handelt von dem neurotiker melvin, welcher wider willen näheren kontakt zu seiner sozialen umgebung knüpfen muss. Er ist arrogant, egoistisch und von zwangsneurosen geprägt, welche sein leben bestimmen. Diese reichen vom waschzwang, berührungsängsten, dem peniblen absperren der tür, bis zu speziellen aversionen gegen bestimmte straßenpflaster, wodurch er auch in der öffentlichkeit auffällt. Seinen lebensunterhalt verdient er als autor von frauenromanen, wobei er laut eigenen aussagen sich nur einen mann vorzustellen braucht und verstand und zurechnungsfähigkeit subtrahiert. Neben seinen eigenen problemen, bereitet ihm sein homosexueller nachbar simon und dessen farbiger freund sorgen, welche er mit vergnügen versucht zu erniedrigen. Sein alltag ist sehr geregelt und wenn er nicht in seiner wohnung schreibt oder musik hört, besucht er ein stammlokal, wobei er mit den mitarbeitern gelegentlich in streit gerät und in seiner eigenen, speziellen form, abwertend über den kranken sohn einer kellnerin spricht. Dieses monotone leben ändert sich jedoch langsam, als der künstlerisch begabte simon von einem klienten ausgeraubt und zusammengeschlagen wird und melvin nun auf dessen hund aufpassen muss, welchen er jedoch nicht leiden kann und bereits öfter aus dem gebäude vertreiben wollte. Doch die abneigung gegen den kleinen hund schwindet und er baut eine regelrechte beziehung zu ihm auf, wobei gewisse regeln eingehalten werden. Da kein hundefutter in melvins wohnung kommen darf, muss der hund zwangsläufig das gleiche essen wie sein herrchen, was diesem definitiv nicht missfällt. Auch die öffentlichkeit reagiert positiver auf melvin, da er sich um den kleinen hund kümmert und ihn als den besseren menschen bezeichnet. Ruhig, fröhlich, redet nicht viel und er liebt melvin offen, ohne seine persönlichkeit oder zwänge zu verurteilen.
Diese neu gewonnene freude, verblasst jedoch schnell, als simon aus dem krankenhaus entlassen wird, seinen hund wieder für sich beansprucht und melvin das einzige lebewesen verliert, welches ihm wirklich etwas bedeutet. Die nächste hiobsbotschaft erreicht ihn, als er sein stammlokal aufsucht und seine lieblingskellnerin carol nicht mehr vorhanden ist, da sie sich um ihren kranken sohn kümmern muss, welcher mehrmals im monat mit schweren atembeschwerden behandelt wird, jedoch kann durch die mangelnde unterstützung der krankenkasser keine besserung erzielt werden. Überraschenderweise erhält sie jedoch plötzlich besuch eines anerkannten arztes, welcher sich um ihren sohn kümmert, blutkulturen anlegt und eine richtige medikamention anstrebt. ironischerweise handelt es sich bei dem hilfsbereiten gönner, um den arroganten und herablassenden mann, den sie öfter im restaurant bedient. sie verfasst einen dankesbrief und glaubt, sich in ihm getäuscht zu haben. währenddessen ist simon am ende seiner existenz angelangt und verzweifelt, da er die krankenhauskosten selbst tragen muss, welche 60.000 dollar einnehmen. nach einer unterredung mit dessen freund, beschließt melvin ihm zu helfen und simon zu seinen eltern zu fahren, welche er um geld bitten möchte. jedoch nur unter der bedingung, dass auch carol mitfährt. während der reise scheinen sich nicht nur melvins persönlichkeit und neurosen langsam zu verändern, sondern es entwickelt sich eine mögliche beziehung zwischen ihm und der kellnerin.
der film stellt eine gute komödie dar, welche ihren reiz aus melvins persönlichkeit und zwängen schöpft und jack nicholson eine seiner besten rollen ermöglichte. als negativ wäre das merklich in die länge gezogene finale zu erwähnen, welches im grunde durch die stimmungsschwankungen von carol beeinträchtigt wurde. auf diese weise war subjektiv das gefühl vorhanden, dass die erste hälfte des filmes eine sehr gute, häufig sarkastische und zynische unterhaltung bot, dass ende jedoch zu aufgesetzt wirkte.
7/10
22.12.2009, 22:34
FF
Eh. Ja, Ich war gerade in New Moon.
Ok. Die handlung war extrem bescheuert. Da ist aber Stephanie Meyer dran schuld, nicht so sehr die Filmemacher.
Aber: Das hat der Film nur nochmals betont. Wieso rennen die blöden Werwölfe halbnackt im Wald rum, aber immer in kurzen Hosen (die sich offenbar mitverwandeln...)
Der Jakob Chrakter verhällt sich total unlogisch, wird erst von den anderen Wuffs gemobbt, hinterher gehört er voll cool dazu... wtf?
Die Geschichte mit der bösen Vampirin ist sowas von unwichtig... (auch wenn der Song in der Verfolgungsjagd-Szene extrem cool war. Was wars?)
Ja. Und wie erwartet, zeigen sie bei allen passenden und unpassenden Gelegenheiten die nackten Oberkörper diverser männlicher Darsteller.
Und die Verwendete Kamera/das Objektiv hat mich genervt, genauergesagt die Unschärfe im Hintergrund. war nicht wirklich schön. Im Wald...
Aber eins muss man dem Film lassen, der Soundtrack war echt nicht schlecht.
Alles in allem 5/10 Punkten, da ist ein extra Punkt nur durch den Soundtrack mit eingerechnet.
Ich mag breit wie'n Baumstamm gewesen sein, aber der Film war zu einfach. Ich würde tatsächlich behaupten, ich hab ihn verstanden und naja, bei ner Aufmerksamkeitsspanne von 1 1/2 Minuten eine Kunst. Naja, nicht der schlechteste der Saw-Reihe aber bei weitem auch net der Beste.
Hm, eig ganz trashige Idee, aber 'n Gurkenfilm. Hat mich eingeschläfert. 1-2 mittelmäßige Schockmomente und tote Nazis, also fast wie Soldat James Ryan, nur als Horrorfilm, ohne Tom Hanks und besser.
der elefantenmensch ist ein sehr melancholischer, trauriger film, welcher nicht nur die arroganz, den egoismus und die vorurteile von menschen gegenüber dem unbekannten beleuchtet, sondern gleichzeitig auch zeigt, dass gerade dieses verhalten auch einen menschlichen charakter aufweist. dinge, welche gegen die subjektive normalität eines menschen verstoßen oder ihre sicherheit und geborgenheit bedrohen, werden zunächst negativ betrachtet und stigmatisiert.
der film beginnt, als der chirurg frederick treves auf dem jahrmarkt des viktorianischen londons, eine sehr eigenwillige attraktion entdeckt, welche sogar bei den behörden auf abscheu trifft. der elefantenmensch. eine kreatur, dessen mutter von einem elefanten geschändet wurde und als missgeburt auf die welt kam. so die bezeichnung, seines gewalttätigen "besitzers", welcher ihn regelmäßig misshandelt, erniedrigt und dehmütigt. als frederick ihn sieht, realisiert er, dass es sich bei der deformierung um eine krankheit handelt und kauft ihn von seinem peiniger für eine gewisse zeit frei, um ihn untersuchen zu können. neben dem deformierten körper leidet der 21 jährige john merrick an atembeschwerden, welche dazu führen, dass er nur aufrecht schlafen kann und auch das sprechvermögen beeinträchtigt ist. während frederick näheren kontakt zu john aufbaut und versucht, ihm wissen anzueignen, bemerkt er, dass es sich bei ihm nicht um einen vermeintlich geistig beeinträchtigten, sondern um einen hochintelligenten mann handelt, welcher nicht nur der sprache und der schrift mächtigt ist, sondern auch eine sehr freundliche, hilfsbereite persönlichkeit aufweist.
ab diesem zeitpunkt genießt john die glücklichen und fröhlichen momente seines neu gewonnenen lebens und fand in frederick und trotz anfänglicher skepsis auch in den anderen bediensteten im hospital, menschen, welche ihn seiner persönlichkeit wegen akzeptieren. in den folgenden monaten knüpft john zunehmend kontakte zu der obrigkeit von london. viele menschen, wie eine schauspielerin, zeigen offenes interesse, während andere diese interesse auf johns äusserlichkeit beziehen. er richtet sein zimmer mit neuen besitztümern und erhaltenen geschenke ein, baut an einem modell der st. pauls kathedrale und spielt mit der erwähnten schauspielerin ein stück aus romeo und julia nach, welches eine der symbolischsten momente im film darstellen wird, da die barriere endlich zu brechen scheint. sein wertvollster besitz stellt ein foto seiner hübschen mutter dar, welche er sehnsüchtig treffen möchte, jedoch ist die angst im unterbewusstsein vorhanden, sie könnte sich vor ihm fürchten. treves hingegen, gerät in konflikt mit seinen eigenen beweggründen. warum hat er john merrick überhaupt in das hospital integriert? war es wirklich hilfsbereitschaft, oder der drang, ihn seinen studienkollegen zu zeigen? er ist sich unsicher, ob er durch die regelmäßigen besuche ihn vielleicht indirekt ebenfals als attraktion verkauft. selbst wenn dies zutreffen würde, so waren seine beweggründe jedoch positiver natur.
vorurteile und stigmata sind jedoch trotz akzeptanz vieler, schwer zu beseitigen, da sie häufig fundamentale ängste von menschen ansprechen.
so verkauft ein nachtarbeiter, johns menschenwürde erneut, indem er sich regelmäßig in dessen zimmer schleicht und profit erzielt, indem er menschen gegen bezahlung das vermeintliche ungeheuer zeigt. die situation eskaliert, als sich unter dem neugierigen pöbel, merricks ehemaliger peiniger versteckt, ihn entführt und erneut als jahrmarktattraktion verkauft. die vergangenheit ist zurückgekehrt und die einst gewonnene hoffnung auf ein besseres leben, wurde systemathisch zerstört und wirkt nur noch wie eine verblasste erinnerung. ob es treves gelingt, ihn zu finden, merrick selbst flüchten und nach london zurückkehren kann und wie die menschen auf ihn reagieren, ist ungewiss.
david lynch erschuf mit diesem film ein plädoye an die menschlichkeit, welche nichts an ihrer aktualität verlor. menschen werden aufgrund ihrer äusserlichkeiten, verhaltensweisen und eigenheiten stigmatisiert und die persönlichkeit, meinungen und ideale, auch häufig unter dem deckmantel der akzeptanz, ignoriert. durch die entscheidung, den film in schwarz-weiß zu produzieren, wurde die atmosphäre deutlich verstärkt und der film bietet tiefgründe aufnahmen, welche häufig sehr symbolisch wirken. das einzigartige finale, mit der musikuntermalung adagio for strings, wird dem zuseher unvergessen bleiben.
A christmas carrol wurde bereits häufig verfilmt, doch erlangte keine version die gleiche atmosphäre wie die verfilmung mit alaistar sim aus dem jahre 1951. Die grundlegende geschichte dürfte daher vielen zusehern bekannt sein, daher sind spoiler integriert. Ebenezer scrooge lebt sein darsein des geldes wegen, ist arrogant, egoistisch und nur auf sein eigenes wohlergehen bedacht. Er behandelt seine arbeiter schlecht, gibt ihnen zu weihnachten nur ungern frei und findet das gesamte fest als humbug. Zusätzlich betrachtet er arme menschen, besonders zur weihnachtszeit, als sehr aufdringlich und sie seien in armenhäuser oder arbeitslager besser aufgehoben, als das sie hart arbeitende menschen auf der straße belästigen. Ausser seinem neffen, dessen einladung zur weihnachtsfeier er ablehnt, besteht kein kontakt zur familie oder gar zu freunden. Sein einziger freund und arbeitskollege, jacob marley, ist bereits gestorben.
Als scrooge nach einem harten arbeitstag nach hause kommt und die tür öffnen möchte, erkennt er darin plötzlich das gesicht seines alten freundes wieder. Er läuft verstört nach oben und hält es nur für einen spuk seiner sinne, doch offenbart sich ihm der geist von marley erneut. Mit gequälter stimme und einer kette um seinen fuß, kündet er das erscheinen von drei weiteren geistern an, damit es scrooge vergönnt wäre, nicht dem selben schicksal zu erliegen, wie er. Zu lebzeiten waren sich beide sehr ähnlich und marley schmiedete sich seine eigene kette, indem er viele möglichkeiten seines lebens unbeachtet lies und nun an das diesseits gekettet, der erlösung nicht mehr mächtig, auf erden umherwandert. Um ein uhr, soll der geist erscheinen. Scrooge legt sich ungläubig schlafen, doch wird er tatsächlich um die besagte uhrzeit vom geist der vergangenen weihnacht heimgesucht, mit welchem er dem fenster entsteigt und verblasste momente seiner vergangenheit erneut erlebt. Ebenezer war bereits damals sehr einsam. Während andere kinder im schnee spielten, verharrte er alleine in der schule und las bücher. Da seine mutter bei seiner geburt starb, verachtete ihn sein vater und nur der kontakt zu seiner schwester blieb bestehen. Doch glaubte er damals noch an das gute im menschen und sein blick war stets voller hoffnung. Neben seiner früheren arbeitssituation und dem ersten treffen mit marley, trifft er erneut auf seine große liebe und muss noch einmal den tod seiner schwester miterleben. Doch wurde seine persönlichkeit und weltanschauung bereits von der neuen arbeit, dem geld und neuen idealen vergiftet. Als er sich zwischen seiner liebe und dem geld entscheiden muss, welche nie vermögend war, entscheidet er sich für das geld. Der geist der vergangenen weihnacht verblasst und kündet das erscheinen des zweiten geistes an.
Dieser erwartet scrooge bereits und zeigt ihm die gegenwärtige weihnacht und wie menschen in seinem umfeld auf ihn reagieren. Die erste station stellt das zu hause seines schreibers bob cratchit dar, welcher einen körperbeeinträchtigten jungen, tim, aufzieht und sich gleichzeitig auch um seine anderen kinder kümmern muss. Tim ist auf eine gehhilfe angewiesen, wirkt sehr blass und scheint krank zu sein. Scrooge selbst ist darüber schockiert und fragt, ob der junge gesund werden könnte. Der geist hegt jedoch wenig hoffnung und erzählt, dass bald ein lehrer platz und eine krücke erscheinen werden. Trotz der schweren arbeitsbedingungen, erhebt bob wider erwarten seiner familie, das glas und wünscht auch ebenezer ein frohes weihnachtsfest. Als nächstes sieht scrooge, wie sein neffe bei der weihnachtsfeier ebenfalls auf seinen onkel anstößt, die gäste zeigen jedoch offen ihren abscheu. Doch ist scrooge´s abneigung gegen seinen neffen nachvollziehbar, da seine schwester bei dessen geburt starb und ihm somit der einzige mensch in seinem leben geraubt wurde. Der geist der gegenwärtigen weihnacht kündet sein verschwinden an, doch möchte er ihm zwei kinder anvertrauen. ein armes mädchen und ein ausgehungerter junge erscheinen vor ihm. Unwissenheit und mangel sind ihre namen und sie sind die kinder, welche die menschheit gebar. Auf die frage, wohin die kinder gehören, wiederholt der geist nur scrooges eigene antwort von den armenhäusern.
Der dritte geist verkörpert den tod selbst und zeigt scrooge die zukunft. Cratchits sohn ist bereits gestorben und die familie trauert um ihn. Im eck steht ein verlassener stuhl, welcher bereits beim zweiten geist zu sehen, jedoch noch nicht realität war. Die szene wechselt zu einer versteigerung, bei welcher ehemalige angestellte von scrooge gegenstände versteigern und auch seine arbeitskollegen reden von einem verstorbenen mann, welcher bis zu seiner todesstunde einsam und verbittert lebte. Als ebenezer den geist nach dem namen des verstorbenen fragt, führt dieser ihn zu einem friedhof, auf welchem scrooge seinen eigenen grabstein entdeckt. Er bricht verzweifelt zusammen und die ganze umwelt verblasst. Als er am weihnachtsmorgen aufwacht, beschließt er von den geistern geleutert, sein leben zu verbessern und sendet bob cratchit eine große weihnachtsgans, erhöht dessen lohn und besucht die weihnachtsfeier seines neffen. Ab diesem zeitpunkt respektiert scrooge die kleinen details und freuden des lebens und wird auch von den anderen menschen akzeptiert und offen geliebt.
Diese verfilmung der weihnachtsgeschichte von charles dickens, orientiert sich sehr nahe an der buchvorlage und kann dadurch auch die grundatmosphäre des buches detailgetreu wiedergeben. Durch die sehr guten schauspieler, wie alaistar, wirkt der film wunderbar melancholisch und wärmend, da er scrooge und dessen persönlichkeitswandel hervorragend darstellt. Eine meiner lieblingsszenen im film, stellt der zweite weihnachtsgeist mit den kindern unwissenheit und mangel dar und wie scrooge auf den dritten geist reagiert, welcher still schweigend durch die zukunft schreitet.
babel erzählt drei scheinbar unabhängige geschichten, welche bis auf eine vorhandene sprachbarriere vermeintlich nichts gemeinsam haben. doch manifestiert sich im laufe der handlung ein ereignis, welches alle figuren und deren leben beeinflusst. der film fordert durchaus die aufmerksamkeit des zusehers, da die szenenwechsel und schnitte häufig apprupt wirken, jedoch stets nachvollziehbar bleiben.
marokko. zwei kinder werden von ihrem vater beauftragt, eine ziegenherde zu bewachen und verwenden ein neu erworbenes gewähr, um schakale fernzuhalten. laut aussagen des verkäufers, soll es auf drei kilometer entfernung sein ziel treffen. während einer der brüder skeptisch ist und durch mangelnde erfahrung mit dem umgang der waffe, sein ziel verfehlt, versucht sein bruder ein sich bewegendes ziel auf distanz zu treffen um das gegenteil und gleichzeitig seine fähigkeiten unter beweis zu stellen. als sich ein bus nähert, versucht er diesen zu treffen und es löst sich ein schuss, welcher das leben vieler menschen verändert.
san diego. ein kindermädchen erhält einen anruf ihres arbeitgebers richard, welcher berichtet, dass seine frau susan von terroristen angegriffen wurde und mit einer schusswunde in einem kleinen dorf in marokko behandelt wird. die botschaft verhandelt bereits mit den behörden und sendet einen hubschrauber zu ihrer rettung, da das nächste hospital sich stunden entfernt befindet und der einzige rettungswagen verhindert ist. ein kampf gegen die zeit beginnt, da das leben seiner frau langsam entweicht und sie zu verbluten droht. der verzweifelte vater bittet amelia, seine kinder noch länger zu betreuen. diese wollte jedoch der hochzeit ihres sohnes in mexiko beiwohnen. da das kindermächen keine alternative kennt, nimmt sie die kinder mit über die grenze. diese finden sich in einer ihnen fremden welt wieder. sie verstehen weder die sprache, noch die kulturellen begebenheiten und bräuche. zusätzlich sorgen sie sich um ihre eltern, da sich ihr vater am telefon sehr aufgebracht anhörte.
tokio. dieser handlungstrang beleuchtet das leben der jugendllichen chieko, welche versucht, den suizid ihrer mutter psychisch zu bewältigen. da sie ihrem vater, einen gelegentlichen jäger, die schuld an ihrem tod gibt, ist die beziehung zwischen ihnen sehr zwiespältig. zusätzlich ist ihr alltag durch eine sprachbarriere beeinträchtigt, da chieko taub ist und der kontakt zu anderen jugendlichen dadurch zwangsläufig erschwert wird. sie versucht kontakt zu anderen menschen herzustellen und sucht, beinahe als kompensation zu ihrer nicht erhaltenen liebe, sexuellen kontakt und konfrontiert andere menschen direkt. gelegentlich wird ihr vater von der polizei wegen dem suizid befragt, welche systemathisch alte wunden erneut aufreissen.
dies stellt die fundamentale handlung dar, welche die protagonisten immer wieder mit neuen situationen konfrontiert. während richard nicht nur mit der unverständnis der helfer in marokko umgehen muss, wird er zusätzlich von seinen eigenen landsleuten unter druck gesetzt, da diese nicht länger in dem dorf verweilen möchten und auch die amerikanische botschaft lässt sich beträchtliche zeit. zeit, welche seine geliebte frau nicht mehr besitzt. währenddessen konnten die behörden den käufer des gewähres zurückverfolgen und nehmen den familienvater in haft. doch eskaliert die situation, als die söhne eintreffen. in tokio steht eine junge frau am balkon und starrt in den abgrund, während in der wüste mexikos eine frau mit zwei kleinen kindern durch die einöde irrt. in welchem kontext all diese begebenheiten stehen, bleibt bis zum ende interessant.
babel konnte die geteilten schicksale gut zusammenfügen und konfrontiert die menschen, wie die titelgebende geschichte aus der bibel, mit verschiedenen sprachen und zeigt welche zahlreichen auswirkungen ein ereignis einleiten kann. ich persönlich hätte mir jedoch mehr inhalte zum nachdenken und interpretieren gehofft, da der film in diversen berichten als schwer zu folgen beschrieben wurde, im grunde jedoch die handlung offen darstellt.
Hm, doch, hatte mir sehr sehr gut gefallen. Ein Film der trotz langer Laufzeit die selbige zu nutzen weiß. Lyrisch durchaus interessant und eigentlich uneingeschränkt sehenswert.
War anfangs skeptisch. Der Trailer wirkte auf mich doch... naja eher wie ein Film der eben bei Babel Angesprochenes nicht kann. Aber bis auf wenige Ausnahmen wurd der Film doch der Länge gerecht. Die Zeit wurde genutzt Charaktere und die Atmossphäre zu vertiefen. Sehr gelungene Welt und nunja, in 3D sehr ansehnlich. Würde behaupten man muss allerdings die Fantasyschiene mögen, sonst.. naja überfordert der Film wohl ;)
27.12.2009, 11:30
Simon
Gestern auf DVD gesehen: http://www.npshare.de/files/0e7c32f0...mies-Movie.jpg Public Enemies
Ein Gangster-Film, der während der Weltwirtschaftskriese der 30er Jahre in den USA spielt. Johnny Depp spielt John Dillinger, ein Mann, der in den harten Zeiten seine eigene Methode entwickelt hat, um über die Runden zu kommen: er raubt Banken aus. Und das extrem erfolgreich. Kein Safe ist sicher vor ihm und seinen Kumpanen und die Polizei hat das Nachsehen. Und da sich John Dillinger niemals lange in einem Bundesstaat aufhält, kriegt ihn die Polizei auch nie zu fassen - denn eine Bundespolizei gab es damals noch nicht.
Um Ganoven wie Dillinger Einhalt zu gebieten, ruft J. Edgar Hoover (Billy Crudup) eine Behörde ins Leben, die über die Grenzen der einzelnen Bundesstaaten hinaus ermitteln soll - das FBI. Sein bester Mann, Melvin Purvis (Christian Bale), bekommt die Aufgabe an die Hand, das Büro in Chicago zu leiten und Dillinger dingfest zu machen. Und damit beginnt die wilde Hatz auch schon, in der viel geschossen wird und das Blut nur so in Sturzbächen fließt.
So kann man die gesamte Handlung zusammenfassen, die sich auf 135 Minuten erstreckt. Einige Stellen haben sie sehr spannend und authentisch dargestellt (die Verhöhrmethoden einiger FBI-Agenten zum Beispiel), als Ganzes jedoch zieht sich der Film extrem in die Länge. Die Charaktere werden bei ihrem ersten Auftritt so schnell fertig gezeichnet, dass im restlichen Film kaum noch Raum für Entwicklung bleibt - weder Dillinger, noch Purvis schaffen es, nach ihrem ersten Auftritt noch zu überraschen, da sie viel zu vorhersehbar gestaltet sind. Weiterhin stört es, dass einige Szenen so offensichtlich auf Action und Krawall gebürstet sind, dass sie regelrecht sinnlos erscheinen (so mancher Schusswechsel zwischen dem FBI und den Gangstern wirkt arg erzwungen).
Gute Unterhaltung bietet der Streifen dennoch, obwohl mir aus der Reihe der Gangsterfilme "American Gangsters" doch weitaus besser gefällt.
shanghai noon ist eine durchwegs unterhaltsame komödie, welche besonders durch jackie chan, owen wilson und dem gelungenen situationshumor zum wiederholten ansehen einlädt. der film beginnt, als die unglückliche prinzessin pei pei den verpflichtungen ihres titels überdrüssig, mit ihrem englischlehrer nach amerika aufbricht um das unbekannte land, die kultur und die menschen kennenzulernen. doch wird sie von ihm nur benutzt und an den, aus der verbotenen stadt geflohenen, verbrecher lo fung verkauft, welcher chinesische emigranten in einem arbeitslager unterdrückt. der kaiser sendet daraufhin seine beste garde aus, um pei pei unversehrt zurückzubringen. seine fähigkeiten ausser acht lassend, darf auch chon wang auf bitten seines onkels, an der rettung teilnehmen.
die überfahrt wird jedoch unterbrochen, als der gesetzlose, aber charismatische, roy o’ bannon den zug mit seiner bande überfällt. der neuzugang nimmt jedoch die ganze sache zu ernst und erschießt nicht nur chon wangs onkel, sondern betrügt auch roy und lässt ihn zum sterben in der wüste zurück. als chon auf den vermeintlichen mörder seines onkels trifft, wirft er ihm ein paar essensstäbchen hin, mit welchen er sich selbst befreien soll und bricht nach carson city auf. chon nutzt seine zeit sehr intelligent und heiratet in den ersten paar tagen nicht nur versehentlich eine indianische frau, sondern erhält auch den beinamen "der in frauenkleider kämpft". jedoch schickte ihn roy in eine falsche richtung und bald treffen sich beide zufällig in einer stadt wieder, wo nicht nur eine schlägerei entbrennt, sondern beide chaoten nach einem gefängnisausbruch, beste freunde werden. roy ist zwar von chon wangs kampfkünsten beeindruckt, aber der name passt nicht wirklich zu einem cowboy, wodurch er kurzerhand den ähnlich klingenden namen john wayne erhält. beide bringen sich auf lustige weise, gegenseitig das kämpfen bei. "ich kann zwar kein karate, doch habe ich eine harte kante". roy selbst ist von dem vorhaben pei pei zu retten, sehr begeistert. die worte "prinzessin" "gold" und "rettung" alleine genügen aus, um seine aufmerksamkeit an dem mystisch anmutenden abenteuer zu wecken.
die suche nach der prinzessin erschwert sich jedoch, als beide steckbrieflich gesucht werden. da roy davon sehr begeistert, aber auch eifersüchtig ist, da "shanghai kid" das doppelte kopfgeld erhalten hat, geht auch john wayne von einer positiven sache aus. das ändert sich jedoch schnell, als beide von marshall nathan, gestellt werden. dieser ist dafür bekannt, dass nur die wenigsten verbrecher inhaftiert werden, da er sie sofort tötet. während roy das duell seines lebens bevorsteht, muss sich chon gegen seine gehilfen zur wehr setzen. wie sich bald herausstellt, arbeitet der marshall mit lo fung zusammen. ob roy und chon die prinzessin retten können und ob ihre fragwürdige freundschaft tatsächlich bestehen bleibt, ist nicht immer ersichtlich.
shang hai noon besitzt nicht nur gut choreographierte kampfszenen, sondern kann vor allem duch seine situationskomik überzeugen, wobei das trinkspiel in der badewanne, mein subjektives higlight darstellt. http://www.youtube.com/watch?v=GgrgNuWZkZ4 . die ungleiche freundschaft wird immer wieder durch lustige begebenheiten auf die probe gestellt. roy, der trinkende, ungeschickte frauenheld und chon, der ernst wirkende chinese, welcher langsam offener wird und in vier tagen mehr erreicht hat, wie roy in seinem ganzen leben, ergänzen sich zu gut. die dialoge bieten zwar keine tiefgründigen inhalte, überzeugen jedoch durch einen stetigen wandel "du hast mir den weg schlecht erklärt. "nein, ich habe dir den weg FALSCH erklärt". "wer hat die schlägerei angefangen?" roy und chon deuten aufeinander. "der chinese wars". die handlung ist dadurch eher relativ flach gehalten, was durch die anderen aspekte jedoch wieder aufgehoben wird. so bietet shanghai noon gute, anspruchslose unterhaltung, welche durch seine leichtlebigkeit auch des öfteren angesehen werden kann. es existiert auch ein durchaus würdiges sequel, shanghai knight.
Bei shanghai knight handelt es sich um die lang erwartete fortsetzung zu shanghai noon, in welchem die zwei ungleichen charaktere roy o´bannon und chon wang den wilden westen auf der suche nach prinzessin pei pei erkundeten und diese am ende retten konnten. Dem zweiten teil gelang es, den großartigen situationshumor beizubehalten und nicht nur den sympathischen protagonisten, sondern auch den zusehern eine würdige fortsetzung zu ermöglichen. In der zwischenzeit hat sich das leben der figuren jedoch verändert. Während wang den neuen gesetzeshüter in der stadt mimt, lebt roy verschwenderisch in new york und legte sein geld nur mäßig an. Dafür ist er nach dem duell mit marshall nathan berühmt geworden und ein autor verfasste mehrere bücher über ihn. Der alltag wird jedoch apprupt unterbrochen, als wang einen brief von seiner schwester erhält. Der inhalt offenbart, dass sein vater von boxern (eine chinesische revolutionsbewegung) unter der führung von lord nelson rathbone, ermordet und das kaiserlische siegel gestohlen wurde. Lin konnte den mörder bis nach london verfolgen und bittet ihren bruder um unterstützung. Nachdem chon wang, roy in new york besucht und ihn wieder aus einer aussichtslosen situation befreit, reisen beide nach england. Doch ist es weniger roys hilfsbereitschaft oder ehrgefühl, dass ihn antreibt, sondern viel mehr die hübschen frauen londons. In london angekommen, dauert es nicht lange und beide chaoten finden sich wieder einmal in einer schlägerei wieder, als roys taschenuhr von einem kleinen jungen gestohlen wird und er sich mit einer rivalisierenden diebesorganisation anlegt. Während wang in einer parodie von „i am singing in the rain“ die widersacher erledigt, stürmt die englische polizei den marktplatz und beide werden inhaftiert.
Im gefängnis können sie jedoch die sympathie des sehr eigenen inspektor arthur conan doyle gewinnen, welcher von den romanen von roy o´bannon sehr begeistert ist und nicht nur sein idol, sondern auch den getreuen diener chon wang befreit. Dieser entwickelte bei zeiten eine eigene methode um indizien und beweise zu untersuchen und somit auf die persönlichkeit und die vorgehensweise schließen zu können. Zufällig treffen beide auf wangs schwester, welche ebenfalls inhaftiert wurde und von den medien als „dachschaden lin“ klassifiziert wird, da sich aufgrund ihrer kampfkünste kaum ein werter traut, ihre zelle zu betreten. Roy ist von deren schönheit überwältigt, freut sich, dass sie nicht nach ihrem bruder geraten ist und zeigt schamlos seine zuneigung. Zu dritt verschaffen sie sich unter einer falschen identität zugang zu einer versammlung und können den wahren plan von lord nelson offenbaren. Nelson sollte das kaiserliche siegel stehlen, damit der uneheliche und aus der stadt vertriebene wu chao, die feinde des kaisers zusammenführen und die verbotene stadt stürmen kann. Als gegenleistung gibt sich dieser einverstanden, die königliche familie zu töten, da lord nelson nur an platz zehn der möglichen thronanwerter steht. Gemeinsam mit dem kleinen taschendieb charlie chaplin und arthur, versuchen sie nun die königliche familie zu retten.
Shanghai knight beinhaltet eine stetige parallele zu shanghai noon, wodurch eine vorkenntniss nicht nur wegen den protagonisten zu empfehlen wäre, sondern kennern immer wieder lustige dejavus ermöglicht. So finden sich zu beginn beide in einer neuen situation wieder, werden inhaftiert, die ungleiche freundschaft wird erneut auf eine probe gestellt und beide bekämpfen jeweils einen widersacher, bis es zum finale in einem glockenturm kommt. Im grunde folgt die handlung den fundamentalen inhalten des ersten teils. Zusätzlich bedient sich der film sämtlichen klischees von england. Schlechtes wetter, blasse menschen, unappetitliches essen, vermoderte zähne, jack the ripper und weitere stigmata. Neben bekannten, jedoch chronologisch verfälschten figuren, wie der autor von sherlock holmes, charlie chaplin, fließen auch immer wieder aspekte der mordernen zeit ein. Zum beispiel kämpft wang zu der musik von „I am singing in the rain“ oder im hintergrund wir eine klassische version von „paint it black“ gespielt“. Neben den sarkastischen und zynischen witzen, dem gelungenen situationshumor (der großteil der dialoge zwischen roy und wang, die reale erschaffung von sherlock holmes, die kissenschlacht usw), können auch die kampfszenen wieder überzeugen. Mein persönlicher lieblingskampf war neben dem atmosphärischen finale, jener in der bibliothek, als wang die leiter und bücher zu einer waffe umfunktioniert und die wachen mit antiquitäten bewirft oder lin kurzerhand jack the ripper überwältigt. Roy blieb wie im ersten teil, der gleichgültige und unterkühlte charakter, welcher bei den konfrontationen den rest erledigt. „Was für ein schöner auflauf. Die volle breitseite für den idioten“.
Endlich mal gesehen, zwar nicht so gut wie Scarface, trotzdem ein richtig guter Streifen. Nicht zuletzt dank dem legendären Quote von Sean Connery:
„Das kann nur ein Spaghetti-Fresser sein. Kommt mit 'nem Messer zu 'ner Schießerei." :hehe:
30.12.2009, 18:14
Leon der Pofi
hm. nur noch 5 ungesehene filme in meiner sammlung. aber auf diese weise ist die möglichkeit gegeben, andere zu wiederholen. moon definitiv.
39 stufen ist ein wahrer klassiker des krimigenres, da er inhalte bietet, welche viele filme maßgeblich beeinflussten. Die geschichte beginnt, als richard hannay die vorstellung des berühmten „mr. memory“ besucht, welcher die fähigkeit besitzt, sämtliche daten im gedächtnis zu speichern und sich jeden tag 50 neue aneignet. Doch plötzlich werden zwei schüsse abgegeben und die gäste flüchten panisch, wobei hannay mit einer frau zusammenstößt.
Auf drängen der frau hin, gehen sie zu seiner wohnung, wo sie ihm offenbart, dass jene schüsse ihr galten. Annabelle gibt sich als agentin zu erkennen, deren ziel es ist, den austausch von geheimen dokumenten zu unterbinden. Ihre tarnung wurde leider durchschaut und nun wird sie von zwei agenten verfolgt, deren auftragsgeber einen verstümmelten finger besitzt und dadurch unschwer zu identifizieren wäre. Als der morgen hereinbricht, stürmt annabelle in hannays zimmer und bricht mit einem messer im rücken tot zusammen. In ihrer hand hält sie eine landkarte, in welcher ein ort in schottland rot markiert ist. Richard, welcher der ganzen geschichte bis zu diesem zeitpunkt noch skeptisch gegenüber war, stielt sich aus der wohnung und versucht mit dem zug nach schottland zu gelangen. Doch nicht nur die beiden agenten sind an ihm interessiert, die polizei fahndet zusätzlich nach einem mörder, welcher eine frau erstochen haben soll. Hannay ist nun ein gesuchter mann, der zwischen gesetz und kriminalität gefangen ist.
Während der überfahrt durchsucht die polizei jedoch die zugabteile und hanney springt, nachdem er von einer frau verraten wurde, aus dem fahrenden zug. In schottland angekommen, sucht er bei einem alten bauernhof schutz. Während die frau ihn freundlich und offen behandelt, gibt sich der ehemann sehr skeptisch und verrät ihn anschließend gegen entgeld an die polizei. Im schutz der nacht gelingt es hannay, das von annabelle markierte haus zu erreichen und nimmt kontakt mit dem hausherren auf. Als richard jedoch realisiert, dass diesem herrn ein finger fehlt, ist eine flucht nicht mehr möglich. er hat die agentin ermorden lassen. Doch überlässt ihm der auftraggeber zwei seriöse möglichkeiten, wie die ganze angelegenheit enden könnte. Suizid oder mord. Als richard die erste option selbstverständlich ablehnt, wird er vermeintlich erschossen. Nach kurzer zeit steht die leiche jedoch wieder auf, denn die kugel wurde von einem gesangsbuch in der brusttasche aufgehalten. Verzweifelt sucht er bei der polizei hilfe, welche ihm trotz der pistolenkugel keinen glauben schenkt. Als hannay inhaftiert werden sollte, gelingt ihm die flucht und er kann unbemerkt in einer parade untertauchen, welche jedoch in einem wahlkampf endet, bei welcher er plötzlich auf der bühne steht und eine improvisierte rede halten muss. Doch das schicksal fordert sein tribut und richard wird nach der, sehr gelungenen, rede von der „polizei“ festgenommen, bei welcher sich die blonde frau aus dem zug befindet. Hannay und pamela werden mit handschellen aneinandergekettet, können jedoch fliehen. Pamela hält hannay nach wie vor für den realen mörder, doch zwingt er sie, in einem alten gasthaus zu übernachten. Da sie ihm ohnehin keinen glauben schenkt, erzählt er ihr scherzhaft, dass er ein mörder sei, pro woche eine frau exikutiert und erfindet eine gesamte familie aus potentiellen verbrechern. Gleichzeitig fühlt sie sich jedoch zu ihm hingezogen und denkt, dass er vielleicht tatsächlich unschuldig angeklagt ist. Am nächsten morgen nähern sich die feindlichen agenten. Ob hanney seine unschuld beweisen und den auftraggeber überführen kann und was der plan der „39 stufen“ tatsächlich ist, wird sich im laufe der handlung zeigen.
Neben den sehr interessanten figuren, der handlung und den häufig zweideutigen dialogen, kann alfred hitchcocks film besonders durch die einzigartigen inhalte überzeugen, welche viele filme maßgeblich beeinflussten und immer wieder verwendet werden. Der schuss, welcher von einem buch aufgehalten wird, der „bösewicht“ mit einem stigmatisierenden merkmal (fehlender finger) das untertauchen in einer parade, eine flucht, bei welcher der zuseher nur die silhouetten der figuren erkennen kann und einige mehr. Die atmosphäre wurde jedoch von einigen stilmitteln beeinträchtigt, welche zu der damaligen zeit durchaus überzeugen konnten, heute jedoch lächerlich wirken. Zum beispiel wurde die eigentlich sehr stimmige szene, in welcher hannay im nächtlichen schottland flüchtet und nur seine silhouetten offenbart werden beeinträchtigt, da die geschwindigkeit erhöht wurde und die figuren sich zu schnell bewegen. Ein anderes beispiel wäre der zu oft eingesetzte „echo effekt“, bei welchem ein satz im gedächtnis des protagonisten wiederhallt.
Der Film nimmt sich gottseidank überhaupt nicht ernst, was ihn daher recht unterhaltsam macht. Komischerweise war der Streifen dann am besten, wenn der Marine nicht auf dem Bildschirm zu sehen war. Hoffe The Expandables wird ähnlich, aber noch ein wenig besser wäre nicht schlecht.
Bei Wahl der Waffen handelt es sich um einen kalten, düsteren krimi, welcher im spätherbst in frankreich spielt und mit dem gefängnisausbruch von drei sträflingen beginnt. Während der flucht werden diese jedoch von der polizei gestellt, worauf mickey den druck nicht mehr standhalten kann und im affekt einen gendarmen erschießt. Auf der suche nach einem geeigneten unterschlupf geraten sie jedoch in einen hinterhalt und der komplize serge wird durch eine schusswunde schwer verletzt, worauf die beiden dessen bruder noel aufsuchen, welcher mit seiner frau in einem großen anwesen wohnt und selbst eine zwielichtige vergangenheit aufweist. Die gesamte situation eskaliert, als serge verstirbt und noel seinen aufbrausenden gast die möglichkeit zur flucht bieten möchte. Als die polizei auftaucht um noel wegen dem aufenthalt seines bruders zu befragen, liegt jedoch die vermutung nahe, dass noel, mickey verraten haben könnte, worauf dieser sie überwältigt, flieht und bei einem ehemaligen freund zuflucht sucht.
Mickey ist ein sehr aggressiver, brutaler, jedoch auch sympathischer charakter, welcher sein leben seiner tochter zuliebe grundlegend ändern und sich um sie kümmern möchte. Ihre mutter begann suizid und ihren vater lernte das kleine mädchen nie kennen, wodurch der kontakt zusätzlich erschwert wird. Nachdem mickey seiner kleinen tochter regelmäßig geld hinterlegt, jedoch von deren bezugsperson vertrieben wird, sucht er erneut noel bei einem familientreffen auf, schießt wutentbrannt um sich und schwört rache für den vermeintlichen verrat. Noel hingegen fürchtet nun um die sicherheit seiner frau und beschließt, mickey aufzusuchen, um ihm zuvor zu kommen. Ihm gelingt es kontakt zu dem dritten sträfling, dem drogensüchtigen ricky, herzustellen, welcher seinen bruder serge und mickey in den hinterhalt führte. Sie begutachten potentielle aufenthaltsorte und durchqueren zufällig die straße, in welcher mickeys tochter karin wohnt, wo sie von diesem gesehen werden. Mickey ist nun davon überzeugt, dass er seine tochter entführen oder verletzen möchte um auf diese weise an ihn zu gelangen. Wie man beim lesen bereits feststellt, werden in diesem film häufig die pespektiven aus anderen sichtwinkeln und dem subjektiven empfinden des jeweiligen protagonisten beleuchtet. die berühmte sicht der dinge. Zusätzlich fahndet auch die polizei nach mickey, wodurch dieser noch nervöser und ungehaltener wird. Um seine tochter zu beschützen, bricht mickey in noels anwesen ein, überwältigt dessen frau nicole und nimmt über telefon kontakt zu ihm auf. Während des gespräches realisieren beide, dass es sich bei der gesamten begebenheit nur um ein missverständnis handelt und noel möchte ihm nun doch behiflich sein.
Als sich die situation vermeintlich beruhigt, werden sie jedoch von einem polizisten überrascht und es kommt zu einem schusswechsel, bei welchem nicole tödlich verletzt wird und zusammenbricht. Noel, welcher nun die einzige person verlor, welche er liebte, ist nun innerlich zerrissen und weiß nicht, wie er reagieren soll. Er weiß nun von mickeys wahren geschichte und das er sich im grunde nichts zu schulden kamen lies, jedoch wurde durch ihn indirekt seine frau ermordet. Mickey hingegen entführt seine tochter karin und beschließt, einen letzten ausweg zu wählen, dessen ziel es ist, sich finanziell abzusichern und mit seiner tochter ein neues leben zu beginnen. Währenddessen sucht der bewaffnete noel mickeys freund auf. Nicht wissend, wie die ganze situation enden wird.
„Wahl der Waffen“ kann duch den stetigen wandel der subjektiven sichtweisen der hauptfiguren eine sehr dichte, kalte atmosphäre erzeugen, welche bis zum finale die spannung und die interesse aufrechterhalten kann und stellt für mich persönlich gerald depardieus beste rolle neben „cyrano de bergerac“ dar. Auch der zuseher selbst wird häufig mit der frage konfrontiert, ob man den protagonisten sympathie entgegen bringen kann. Mickey, welcher sich nach einem neuen leben mit karin sehnt und noel, welcher nach rache für seine ermordete frau sinnt. ein leider sehr unterschätzter und unbekannter noir krimi
Zur Story wurde ja schon genug geschrieben; die Aktion ist wirklich sehr groß geschrieben, dazwischen der kleine Moral-Konflikt (der dank des Priesters abzusehen war) und die relativ vorhersehbare Auflösung der Frage "Wer erschoss die schwangere Frau des letzten Siegers?". Im Endeffekt ein recht netter Streifen, der zwar kein cineastisches Meisterwerk darstellt, aber zu Unterhalten weiß.
Dennoch hätte ich persönlich es interessanter gefunden, hätte es in dieser Masse von Profi-Killern (immerhin 30 Stück) noch welche gegeben, die ein wenig subtiler zur Sache gegangen wären. So war das ganze doch echt viel Haudrauf und weniger das Fiese, Hinterhältige, was ich persönlich eher mit Profi-Killern verbinde.
Bob ist ein sehr sympathischer, netter und hilfsbereiter mensch, kann sich jedoch durch seine zwangsneurosen und eigenheiten nur schwer im leben behaupten. Er berührt keine gegenstände mit bloßer hand, hat angst vor dem sterben und denkt, dass wenn er gelegentlich obszöne wörter schreit, nicht an dem tourettesyndrom erkranken kann. Nachdem ihn seine frau verlies, lebt er alleine mit seinem goldfisch in einem kleinen appartement und wird von seinem ehemaligen psychiater an dr. leo marvin weitervermittelt. Dieser bereitet sich gerade auf ein sehr wichtiges interview vor, da er zu seinem neuen buch „babyschritte“ befragt wird. Nach einer kurzen diagnose, welche neben den offensichtlichen neurosen auch bindungsprobleme beinhaltet, wimmelt er ihn kurzerhand mit seinem neuen buch zur selbsttherapie ab, da er für einen monat in den urlaub fährt. Bob hingegen ist jedoch, ohne das buch gelesen zu haben, davon begeistert und fühlt sich nur mit der phrase „babyschritte“, welche er an viele sätze hinzufügt, bereits besser. Aber das dr. marvin für einen monat verreist und eine vertretung für ihn zuständig ist, gefällt dem mann mit bindungsproblemen selbstverständlich nicht und er versucht, ihn im urlaub zu erreichen. Babyschritte zum telefon. Babyschritte nummer wählen. Da dr. marvin nicht gestört werden möchte, ordnet er seiner sprechstundenhilfe an, unwichtige anrufe zu ignorieren und an seine vertretung weiterzureichen. Nach einigen manipulationen und eine verkleidung als detektiv kann bob endlich seinen aufenthaltsort erreichen. Babyschritte nach lake winnipesaukee.
Marvin wird von bob regelrecht überrascht und vereinbart mit ihm, wider seinen prinzipien, ein telefongespräch in einer gaststätte. Doch der urlaub des psychiaters verläuft anders als geplant. Während sein sohn nur schwarz trägt, sich vor dem tod fürchtet und sich weigert von seinem vater das tauchen beibringen zu lassen, hält ihn seine tochter für gefühlskalt und desinteressiert. Zusätzlich steht er unter dem druck des baldigen interviews und nun wird er auch noch von einem patienten belästigt. Als bob mit einem goldfischglas um den hals ungeduldig auf den anruf wartet, verraten ihm die besitzer der gaststätte, ein altes ehepaar, marvins adresse, da dieser ihr traumhaus erwarb, auf welches sie jahrelang sparten und sich nun in dieser form an ihm rächen. Als bob am ferienhaus erscheint, verschreibt der nun bereits sichtlich genervte psychiater, ihm urlaub von seinen problemen und er soll wieder nach hause gehen. Der urlaub wird jedoch wörtlich genommen und bob zieht bei dem alten ehepaar ein und kann seinen „freund leo“ nun jederzeit sehen. Er freundet sich mit seiner familie an, geht mit der tochter segeln, bringt seinem sohn das tauchen und das fluchen bei und wird von marvins frau zum abendessen eingeladen. Der ansonsten ruhige mann, wird immer cholerischer und möchte bob beseitigen, bevor die reporter eintreffen. Nachdem durch marvins eigenem verschulden, dieser bei ihnen übernachten muss, trifft er ausgerechnet auf das reporterteam und zerstört somit im interview über babyschritte dessen karriere. Als leon immer ungehaltener wird, versteht die familie sein verhalten nicht, da bob ein netter, hilfsbereiter, wenn auch sehr skurriler mensch ist und sich nichts zu schulden kamen lies. Zusätzlich scheint sich seine schwester ebenfalls für den ungebetenen gast zu interessieren. Bob muss verschwinden, egal wie extrem die mittel auch sein mögen.
„Was ist mit bob“ ist eine sehr leichte komödie, welche durch bill murray als neurotiker und dessen eigenheiten, dem situationshumor und dem zwiespältigen verhältniss zwischen bob und dr. marvin lebt. Bob wirkt während des ganzen filmes unschuldig und fröhlich, raubt jedoch mit seiner aufdringlichen persönlichkeit und seinen eigenheiten dem psychiater den letzten nerv. Gegen ende eskaliert die ganze situation jedoch zu sehr und nimmt nicht nachvollziebare ausmaße an, was dem film jedoch nichts an seiner lustigen atmosphäre nimmt.
Hm, superbe Idee, wenn auch schon in div. anderen Filmen aufgezählt. Aber hatte anfangs doch was von ner guten Version von Battle Royale. Doch eig war anfangs schon klar, dass der Film gegen Ende zu storybehangen wird und dann nur noch nervt. Schließlich muss ich sagen, muss man nicht gesehen haben, die interessanten oder sehenswerten Szene sind schnell erzählt. Zu schnell.
Mal kurz Off Topic...
habt ihr den auf deutsch geschaut und wenn ja, waren die be/geschnittenen Szenen zu verkraften?
(Ich weiß, am besten sollte man eh immer zum Original greifen :rolleyes: )
Season 3 hat mir erst besser gefallen, ich hatte nämlich das Gefühl, die vierte hätte sich im Mittelteil ein wenig verlaufen, aber das Ende hat mich da ziemlich umgehauen.
05.01.2010, 18:16
Jericho
Zitat:
Zitat von Smackin' Isaiah
Mal kurz Off Topic...
habt ihr den auf deutsch geschaut und wenn ja, waren die be/geschnittenen Szenen zu verkraften?
(Ich weiß, am besten sollte man eh immer zum Original greifen :rolleyes: )
Wir hatten die....mit allen Szenen jedenfalls, mir fällt grad der Szene-Begriff nicht ein. Naja eine der Szenen, die zumindest unterhaltsam und irgendwie schade war dass sie geschnitten war, war der Mord am Hund vom Penner von dem Kerl aus Texas, mit dem weißen Mantel, dem er den Finger abschneidet. Aber sonst ja, warns eher unwichtige Dinge.
05.01.2010, 19:37
Simon
Zitat:
Zitat von Smackin' Isaiah
Mal kurz Off Topic...
habt ihr den auf deutsch geschaut und wenn ja, waren die be/geschnittenen Szenen zu verkraften?
(Ich weiß, am besten sollte man eh immer zum Original greifen :rolleyes: )
Ich habe die Uncut-Version gesehen - WhiteRussian hat mich davor bewahrt, die "verstümmelte"-Version zu sehen (seiner Aussage nach ist die zensierte Version der letzte Müll).
06.01.2010, 00:49
T.U.F.K.A.S.
die cut-version von the tournament ist absolut unempfehlenswert, obwohl sie eigentlich relativ okay geschnitten ist. ich habe meine version (istn uncut bootleg des films - die hunde-szene ist da nur im o-ton drin, weil sie aus allen deutschen fassungen - auch der schweizer und österreicher version - herausgekürzt wurde) von nem kumpel bekommen und ich bin hochzufrieden. das ding ist: solche filme - ich nenne es mal action-splatter - dürfen nicht geschnitten werden, denn der splatter ist hier mehr oder weniger ein stilmittel, um dem film noch den entscheidenen kick richtung comic-atmosphäre zu geben. deshalb ist jegliche cut-version des films totale rotze.
die spio/jk- und kj-versionen sind definitiv cut, die schweizer und österreicher version ist soweit uncut, abgesehen von der szene, in der miles slade (der texaner) einen hund erschießt. und ja, ich habe mich schlau gemacht bevor ich mir den film original besorgen werde ;)
das hier ist der anti-film. anti-freude, anti-spaß, anti-erotik, anti-alles. ein surrealer, sadistischer und nihilistischer albtraum basierend auf einem buch des marquis de sade. die story ist eigentlich relativ simpel: ein haufen jungs und mädels werden in italien (kurz vorm fall des mussolini-regimes) in ein schloss gestopft, in welchem vier männer die fäden in der hand halten: der herzog, der präsident, der bischof und der richter (? habe den film nur auf italienisch mit englischen untertiteln). diese laden sich einen haufen unschuldiger knaben und mädels ein, die sie nach herzenslust foltern, quälen, ernidrigen, an der leine halten und auf allen vieren laufen lassen, bumsen, vergewohltätigen und zum kacke essen zwingen. das ganze wird untermalt von seichtem geplauder der älteren damen, die ebenfalls auf dem schloss wohnen, und entspannter jazz-musik. nach 120 tagen werden die jugendlichen kaltblütig, langsam und qualvoll abgemurkst und es wird mehr oder weniger angedeutet, dass es so weiter gehen würde.
worum geht es jetzt genau? um die verbindung zwischen de sade und einem faschisten-regime, das auf wunschvorstellungen aufgebaut ist und dementsprechend - zwecks verdrieseligkeit über die gar nicht mal so traumhafte realität - die leute um sie herum missbraucht und tötet? ich weiß es nicht, selten hat ein film solch eine wucht auf mich ausgeübt. ich bin ehrlich geschockt, das IST der anti-film! der film, nach dessen härte und einschlagswirkung soviele beschissene nachahmer wie saw, antichrist und konsorten streben. ich kann immernoch nicht das glauben was ich gesehen habe. das hier ist seit jahren der erste film, bei dem ich kurz davor war, mich zu übergeben bei einigen szenen. und das nur, weil der film einen psychisch fertig macht. ein kleines meisterstück, aber trotzdem: definitiv nicht mein film.
primal fear handelt von dem erfolgreichen strafverteidiger martin vail, der als wahrheit nur jene ansieht, welche er selbst in den köpfen der geschworenen bildet. Ob seine mandanten schuldig sind oder nicht, ist für den weiteren prozessverlauf irrelevant. Durch seine medienpräsenz ist er bereits in ganz amerika berühmt und um seinen ruf auszuweitern, übernimmt er aus eigenem antrieb einen ganz besonderen fall. Der erzbischof von chicago wurde mit zahlreichen messerstichen ermordet und eine nummer in seinen körper geritzt. Hauptverdächtiger ist ein junger, unscheinbarer mann, namens aron stampler, welcher auf der flucht von der polizei gestellt wurde. Die indizien sind jedoch eindeutig und die medien haben bereits ihre eigene wahrheit erschaffen, durch welche sich die gesellschaft manipulieren lässt. Das blut des bischofs war an seinem körper, sein ring wurde in aarons tasche gefunden und ausser dem jungen mann existieren keine tatverdächtigen. Aaron selbst gibt jedoch vor, keine erinnerungen an den mord zu besitzen. Als er das zimmer des bischofs betrat, war noch eine weitere person im raum, welche ihn attackierte, worauf er bewusstlos zusammenbrach. In grenzsituationen und emotionalen stress, kommt es bereits seit seiner kindheit gelegentlich zu ohnmachtsanfällen. Stampler ist ein sehr ruhiger, besonnener mann und auch martin scheint, wider seinen prinzipien, sich gedanken über seine unschuld zu machen.
Der erzbischof hingegen nahm den gebrochenen mann als messdiener bei sich auf, nachdem seine mutter starb und sein vater ihn missbrauchte. Durch diese enge beziehung, scheint der mord noch unwahrscheinlicher zu sein. Bei der ersten gerichtsverhandlung, in welcher eine ehemalige freundin vails als staatsanwältin tätig ist, wird jedoch ein fataler beweis vorgelegt. Die in den körper eingeritzte nummer, repräsentiert ein buch, in welchem ein bestimmter satz rot markiert wurde, welcher von den zwei gesichtern eines menschen und seiner heuchlerischen maske handelt, welches in der bibliothek der kirche gefunden wurde. Mit diesem hinweis und der tatsache, dass ein mitarbeiter vails in dem zimmer von aaron attackiert wird, können sie den flüchtigen messdiener fassen, welcher ihnen die wahrheit über den bischof offenbart. Während martin eine videoaufzeichnung entdeckt, wie der bischof seine messdiener zu sexuellen handlungen zwingt, in welchem auch aarons ehemalige freundin integriert war, diagnostiziert eine psychologin bei dem jungen mann eine multible persönlichkeitsspaltung, als aaron unter psychischen druck immer aggressiver und ungehaltener wird. Als vail ihn mit dem videoband konfrontiert, offenbart sich auch ihm aarons aggressive, böse persönlichkeit, namens roy, welche unanbhängig voneinander existieren. Diese diagnose erklärt auch seine amnesie bezüglich des tatzeitpunktes. Während aaron nichts von roys präsenz weiß, ist diesem der ruhige, weinerliche mann wohl bekannt und spricht voll verachtung von ihm. Zusätzlich gerät die staatsanwältin, die durch einen intelligenten schachzug von vail eine kopie des videos erhielt unter druck, da der oberstaatsanwalt die persönlichkeit und ehre des verstorbenen bischofs wahren möchte und ihr mit der entlassung droht, sollte sie das band vor gericht verwenden. Der finale prozesstag ist gekommen und ob aaron/roy den bischof tatsächlich ermordete und martin die unschuld beweisen kann, bleibt bis zuletzt ungewiss und die handlung bleibt durch viele wendungen bis zum ende interessant.
Zwielicht ist ein sehr intelligenter film, welcher nicht nur die aufmerksamkeit des zusehers fordert, sondern immer wieder durch neue inhalte und wendungen überzeugen kann. Während aaron mit seiner anderen persönlichkeit konfrontiert wird und in ungewissheit lebt, ob er den bischof tatsächlich ermordete, setzt sich martin vail zum ersten mal aus eigener überzeugung für die unschuld eines mandanten ein. Als negativ empfand ich, dass im letzten viertel des filmes bereits zu viele informationen offenbart wurden, so dass aufmerksame zuseher ohne weiteres bereits die reale begebenheit herausfinden werden. die musikuntermalung ist großteils gut gelungen und beinhaltet einige sehr gute, treibende stücke.
Die adaption der stephen king novelle „das heimliche fenster, der heimliche garten“ wurde von vielen kritikern zu unrecht negativ bewertet, da der inhalt des filmes jedeglich eine bekannte thematik wiedergibt, diese jedoch subjektiv gesehen, gut präsentierte. Nachdem der schriftsteller mort rainey seine frau bei einer affäre ertappt, zieht er für eine gewisse zeit in eine verlassene waldhütte um dort seine schreibblockade zu überwinden. Dies fällt ihm jedoch sehr schwer und er schläft die meiste zeit, trinkt und möchte zu gerne die störende reinigungskraft hinauswerfen. Nur der hund seiner frau stellt seinen einzigen kontakt dar. Die trügerische stille endet jedoch, als ein in schwarz gekleideter, hochgewachsener mann auftaucht und ihm des plagiats bezichtigt. Er sei der autor von morts geschichte „das geheime fenster“ und überlässt ihm ein manoskript, um sich zu vergewissern. Als mort dieses ablehnt und in sein haus zurückkehrt, liegt es jedoch plötztlich auf dem wohnzimmertisch und er liest es wider besseren wissens durch, muss jedoch erschrocken feststellen, dass sämtliche inhalte, bis auf das ende, identisch sind. Bei einem erneuten treffen mit dem mann, welcher sich shooter nennt, stellt er mort ein ultimatum von drei tagen, in welchen er beweisen muss, dass er diese geschichte vor ihm verfasste. Mort gibt sich siegessicher, da shooter behauptet, er habe die urversion bereits 1997 geschrieben, während mort die geschichte bereits 1995 in einer zeitschrift veröffentlichte und er nur noch diese von seinem ehemaligen zu hause zurückholen muss.
Doch der unheimliche mann setzt mort zunehmend unter druck, droht ihm mit dem tod seiner frau und das er alles, was ihm wichtig sei, systemathisch zerstören würde. Als shooter schließlich ein verbrechen begeht, offenbart mort alles der polizei, welche sich bezüglich der tat nur wenig interessiert zeigt. Von den behörden ignoriert, beauftragt er einen privatdetektiven, welcher ihn unterstützen soll. Die situation eskaliert, als das haus seiner frau in flammen aufgeht und das manuskript zerstört wird. Während mort und amy die weiteren finanziellen begebenheiten mit einem rechtsanwalt besprechen, kommt es zu einem streit mit ihrem neuen freund, welchen mort für shooter hält, da er der einzige mensch ist, welcher ihm feindlich gegenüber sein könnte und zusätzlich aus dem ort „shooter bay“ stammt und ihn bewusst damit konfrontiert. Unwissend, wie shooter künftig vorgehen wird, ohne beweise für das urheberrecht oder informationen seitens dem privatdetektiven, neigt sich das ultimatum dem ende und mort selbst wird immer paranoider und zweifelt bald selbst an den geschehnissen. Doch dieses beherbergt noch einige geheimnisse.
Das geheime fenster ist ein sehr atmosphärischer film, welcher durch die ruhige, wärmende natur und der gemütlichen waldhütte, einen starken kontrast zur eigentlichen handlung aufweist. Johnny depp konnte in seiner rolle als zurückgezogener schriftsteller durchgehend überzeugen und lies mort durch mimik und gestik, seinen eigenwilligen verhaltensweisen (wie das schnappen des kiefers bei nervosität, die unterkühlte art sich zu bewegen) sehr sympathisch wirken, was bei einem film dessen fokus großteils auf dem protagonisten liegt, auch sehr wichtig ist. Die handlung selbst dürfte durch die indizien bereits ab der hälfte bekannt sein, was den weiteren verlauf jedoch nicht stört. Wer ruhige, subtile thriller mag und johnny depp nicht abgeneigt ist, erhält einen sehr atmosphärischen film, welcher durch seinen hauptcharakter überzeugen kann, jedoch keine neuen inhalte bietet.
Toller Film. Bisher noch nie was von gehört aber fast so etwas wie ein Geheimtipp. Nicht vom blöden Titel blenden lassen, der Film ist mehr auf den Punkt gebrachtes Drama als Komödie. Zudem tolle Musikuntermalung!
Gerade geschaut. Eeeeetwas sehr WTF, trotzdem intressanter Film. Dachte erst, der sei so "Olol wir tun mal so als ob ein Spieler einen echten Menschen steuert und das alles wie bei Death Race", da hab ich aber falsch gedacht. Der Film befasst sich -wenn auch etwas zu krass- mit den Folgen von solchen "Games" (im Film kommt noch ein ähnliches Spielprinzip vor, was so richtig zeigt, wie grosk sowas sein kann).
8/10 (Weil mir die Erklärung "Die Regierung hat ja gesagt" des "Erfindes" echt unglaubwürdig erscheint, selbst für die USA).
ich hab so einen dermaßenen schiss vor diesem film, ich kann das gar nicht in worte fassen. aber nu hab ich 89 cent dafür bezahlt: jetzt wirds auch geguckt!
werde ich wohl definitiv noch ein tiefer gehendes review drüber machen. nur soviel: ich bin mir mindestens zu 80% sicher, dass dieser film pate stand für battle royale und konsorten. die story: 100 schwerkriminelle, die bei einem syndikat irgendwann mal durch irgendwas in ungnade gefallen sind, werden in ein gefängnis eingeladen. dort erläutert dessen erbauer - der gangster moon (tierisch geil overactenderweise gespielt von ice-t) - dass die 100 leute teilnehmer eines spiels sind: 100 leute, 3 dürfen überleben und sich 10 mio dollar teilen, sind am ende mehr als drei übrig, werden alle gekillt. dann werden ein haufen waffen in die lobby geschmissen und das lustige gemetzel - unterlegt mit mambo-klängen - startet.
der film ist b-action in seiner reinsten, unverdünnsten und irgendwie doch coolsten form. wirklich tierisch geiler film, obwohl man ihm das minimal-budget fast jederzeit ansieht und das acting nicht so der hammer ist. das einzig blöde an diesem film sind tatsächlich die letzten ~20 minuten, wenn ein bullshit-subplot, der nie ganz entschlüsselt wird, irgendwie den schluss ruiniert (und dass die falschen überleben). auch die fast vollkommene abwesenheit jeglicher bluteffekte (hier wird im allgemeinen relativ unblutig gestorben) ist irgendwie doof. trotzdem: cooles ding, im allgemeinen.
ein remake von sergio leones "eine handvoll dollar", was wiederum ein remake ist von kurosawas "yojimbo" ist. da ich letzteren noch nie gesehen habe, kann ich nur zwischen leones tierisch geilen western und dem hier vergleichen und... ganz ehrlich, ihr könnt mich meinetwillen hassen, aber ich finde, dass "last man standing" der bessere film ist. klar, an clint eastwood kommt bruce nicht ran. aber alleine die tatsachen, dass...
- die grundprämisse von "eine handvoll dollar" in die 20er zur zeit der prohibition verlegt wurde (was ich persönlich sehr viel cooler finde, denn ich steh irgendwie auf die idee, einen western zur zeit von capone und co zu machen - geiler scheiß)
- der film trotzdem einen dicken western-stempel trägt - obwohl die gangs hier nicht mexikaner und amis sondern italiener und iren sind
- der soundtrack gottgleich ist (ry cooder ftw!)
- bruce willis mit angepisster miene und zwei colt-pistolen akimbo-style durch die gegend säbelt (womit der film noch nen hauch john woo mitbringt)
- christopher walken einen miesesten motherfucker der filmgeschichte mimt
- und dass einer der geilsten filmzitate ever rausgepault werden: "der whiskey half, doch er machte mich träge. also stieg ich auf bier um" true words!
geiles remake, sehr guter actioner und leider sehr sehr unterbewertet.
8/10
so jetzt: kickboxer from hell. ich hab schiss
07.01.2010, 22:12
La Cipolla
Gamer hab ich auch gesehen. Er war insgesamt irgendwie nett, und sehr nett inszeniert. Und einfach mal wesentlich besser als erwartet (meine Erwartung war Trash... :rolleyes:). 7 von 10, aber nur durch die Tanzszene vor dem Finale. :D
The Imaginarium of Doctor Parnassus, siehe Thread, perfekt, 10 von 10.
09.01.2010, 12:35
Leon der Pofi
hm. auch wenn es derzeit nicht beabsichtigt ist, so beinhalteten die meisten filme multible persönlichkeiten oder psychische erkrankung ...
Psycho zählt nicht nur zu den klassikern von alfred hitchcock, sondern rief auch bei den zusehern und kritikern zwiegespaltene reaktionen hervor, was jedoch den erfolg des filmes nicht beeinträchtigen konnte. In diversen medien warnten sogar psychologen, dass dieser film zutiefst verstörend wirke und von einer risikogruppe nicht angesehen werden sollte. Aus heutiger sicht, ein lächerlicher aspekt, damals jedoch eine neuheit und von der thematik der psychischen beeinträchtigung, über die dichte atmosphäre, der treibenden musik, bishin zur „expliziten gewaltdarstellung“ eine sensation. Es existieren noch drei fortsetzungen, von welchen jedoch keine die qualität des originals erreicht. Aufgrund des hohen bekanntheitsgrades, wie die häufig erwähnte duschszene, habe ich diese als spoiler erwähnt.
Die geschichte beginnt, als marion crane, eine sekretärin aus phoenix, die hohe summe von 40.000 dollar für ihren arbeitsgeber aufbewahren und zur bank bringen sollte. Marion selbst ist zu diesem zeitpunkt unglücklich mit ihrem leben, da sie ihren freund sam gerne heiraten möchte und einer monotonen arbeit nachgehen muss. Wider besseren wissens beschließt sie, mit dem vermögen zu ihrem freund zu fliehen und mit ihm eine neue existenz aufzubauen. Während der langen fahrt übermannt sie jedoch die müdigkeit und sie übernachtet in ihrem wagen, was am nächsten morgen die aufmerksamkeit eines polizisten auf die junge frau lenkt, welcher marion zunehmend verfolgt. Geängstigt, dass der diebstahl bereits bemerkt wurde, verkauft sie bei einem autohändler ihren wagen und verhält sich sehr nervös, was den verkäufer, neben der tatsache, dass sie eine dermaßen hohe summe bar bezahlt, auch misstrauisch werden lässt. Mit der nacht, bricht auch strömender regen herein und sie beschließt, in einem motel zu übernachten, wo sie den inhaber norman bates kennenlernt. Dieser lädt die erschöpfte frau zum abendessen ein und erzählt, dass er mit seiner kranken mutter in dem viktorianischen haus, welches sich hinter dem motel befindet, wohnt und sie nur ungern besucher empfängt, da sie psychisch bereits etwas beeinträchtigt ist. Norman ist ein sehr neurotisch wirkender, hagerer mann, welcher während des gesprächs sehr nervös wirkt und auch sein hobby, dass ausstopfen von tieren, wirkt auf marion sehr befremdlich. Doch ist dies seine einzige beschäftigung, da er keine freunde besitzt und die beste freundin eines mannes, ohnehin seine mutter darstellt, um welche er sich sorgt. Auf den vorschlag von marion, seine mutter in eine psychiatrische einrichtung integrieren zu lassen, reagiert er sehr ungehalten und verärgert.
Während marion sich vor dem schlafengehen duscht, taucht plötzlich ein schwarzer schatten hinter dem duschvorhang auf und attackiert sie mit einem messer, worauf sie tot zusammenbricht. Die kamera zoomt auf ihre sich leerenden pupillen und das blut vermengt sich mit dem wasser. Norman hört marions todesschrei und stürmt in das zimmer, wo er ihre leiche vorfindet. Überzeugt, dass seine mutter die junge frau ermordete, umhüllt er ihren körper mit dem duschvorhang, legt ihn in den kofferraum ihres wagens und lässt diesen im nahegelegenen sumpf verschwinden. Der konflikt mit seiner mutter scheint entgültig zu eskalieren. In der zwischenzeit wurde der diebstahl bereits bemerkt, doch der arbeitsgeber zeigt sich ebenfalls besorgt und sieht von einer anzeige ab, wenn marions schwester ihren aufenthaltsort herausfindet und die summe zurückerhält. Diese engagiert einen privatdetektiven, welcher zunächst ihren freund sam verdächtigt, der jedoch aufgrund ihres verschwindens sehr aufgebracht zu sein scheint. Arbogast befragt mehrere motelbesitzer und entdeckt schließlich beim bates-motel die unterschrift von marion, welche mit einem falschen namen unterzeichnete. Er beschließt norman mit fragen zu konfrontieren und zeigt ihm ein foto von ihr, doch dieser gibt vor, sie nicht zu kennen. Erst als er ihn die identischen unterschriften zeigt und ihn somit in die enge treibt, erinnert sich norman an sie und wirkt sichtlich nervös, scheint ausreden zu erfinden, warum er sie nicht erkannt haben könnte, was den verdacht des privatdetektiven verhärtet. Arbogast untersucht das motel genauer und sieht am fenster von normans anwesen, die silhouetten einer älteren frau, worauf dieser erklärt, dass dies seine kranke mutter sei und er sie unter keinen umständen besuchen dürfte. Dies schürt die neugier erst recht und arbogast informiert marions schwester lila, dass ihre schwester in diesem motel übernachtete und er vor seiner abreise noch normans mutter befragen würde. Doch dieser anruf wird sie niemals erreichen. Nachdem sie keine weiteren informationen des privatdetektiven erhalten, beschließen lila und sam, selbst zum motel zu fahren und das verschwinden ihrer schwester zu untersuchen.
Psycho ist ein sehr intelligenter film, welcher durchaus einer charakterstudie gleichkommt und sich mit dem thema psychische beeinträchtigung und den grundängsten der menschen beschäftigt. Das unbekannte, mit dem man noch keine erfahrung gewinnen konnten, was gegen ihre subjektive normalität und sicherheit verstößt und einem stetigen, ungewissen wandel unterworfen ist. Der film beschäftigt sich mit der frage, ab wann es sich um einen kranken oder gesunden geist handelt. Gibt es überhaupt eine grenze, oder handelt es sich um einen nahtlosen übergang der bereits bei den geringsten veränderungen der ereignisse geschehen kann? Die figuren verhalten sich durchgehend nachvollziehbar und menschlich, jeder inhalt des filmes wirkt schlüssig und subtil, kann jedoch eine unbehagliche stimmung erzeugen, was einen großen reiz von alfred hitchcockfilmen ausmacht.
http://i48.tinypic.com/i2skts.jpg Dead Snow
Woah war der Film schlecht. :hehe:.
Eine Nazi Zombie Arme VS. 8 Medizinstudenten hätte ja was werden können... Potenzial verfehlt, meh. Gab zwar paar lustige Szenen, aber die waren auch eher stumpf als recht. Zombie Nazi Oberst: "AUFSTEHEN!" *Hunderte Zombies befreien sich aus dem Schnee*, die 2 Kerle: o_O. Oder wo sich der Kerl den Arm absägt weil er Angst hat zum Zombie zu werden und danach noch mal ins Bein gebissen wird... :D Wer wirklich mal Langeweile hat kann sich den mal geben.
Frenzy ist ein sehr kalter, ernster film von alfred hitchcock, welcher von liebe, tod und essen handelt, sich somit mit den grundbedürfnissen der menschen beschäftigt und die thematik um den tod des öfteren pietätslos und sarkastisch beleuchtet. Londons straßen werden immer unsicherer, da ein sexualstraftäter frauen vergewaltigt und mit einer krawatte erdrosselt. Als erneut die leiche einer jungen frau in der themse gefunden wird, verhärten sich die untersuchungen. Die handlung beginnt, als der barmann richard blaney einen drink stielt und daraufhin von seinem arbeitsgeber entlassen wird. Mittellos und aufgebracht lehnt er die hilfe des freundlichen gemüsehändlers bob rusk ab und sucht seine exfrau auf, welche eine heiratsargentur leitet. Nach einer konfrontation mit ihrer sekretärin, wird er doch zu ihr weitergeleitet, reagiert jedoch arrogant, aggressiv und beleidigt sie, dass sie im grunde nur ihre eigene unfähigkeit liebe zu empfinden kompensiert und die dreckige gesellschaft verkuppelt. Trotzdem gehen beide in ein teures restaurant essen, wo er vor allen besuchern seiner wut freien lauf lässt. Richard lehnt jedoch finanzielle hilfe ab, nur um dann in einer einrichtung der heilsarmee festzustellen, dass sie ihm heimlich eine hohe summe zugesteckt hat. Als er sie am nächsten tag besuchen möchte, ist jedoch die tür verschlossen und richard tritt seinen rückweg an, wird dabei jedoch von der sekretärin beobachtet. Doch die trügerische stille wird durch einen schrei zerrissen, als die leiche von mrs. blaney entdeckt wird. Der zuseher selbst weiß zu diesem zeitpunkt bereits, dass bob rusk der krawattenmörder ist und aufgrund seiner masochistischen gelüste von der argentur abgelehnt wurde. Doch macht diese gewissheit einen hauptreiz des filmes aus.
Währenddessen übernachtet richard mit einer freundin in einem hotel und gibt seine kleidung zur reinigung, da sie durch die heilsarmee einen unangenehmen geruch aufweist. Ein fataler fehler, wie sich später herausstellen wird. Laut zeugenaussage der sekretärin, handelt es sich bei dem krawattenmörder um den exmann von ms. blaney, welcher eine auffällige jacke mit aufgenähtem leder besitzt. Als ein hotelangestellter diese hinweise liest, realisiert er, dass der gesuchte mörder hier übernachtet und verständigt die polizei. Richard und babs sind jedoch bereits geflohen und er kann sie nach anfänglicher skepsis davon überzeugen, dass er kein mörder ist und sucht bei einem guten freund zuflucht, dessen frau jedoch davon überzeugt ist, er wäre ein potentieller straftäter, da sie bereits einblick in seine scheidungspapiere hatte und besonders psychische und physische gewalt eine der gründe darstellten. Sein freund kann ihn davon überzeugen, im ausland eine bar zu eröffnen und den momentanen druck der polizei zu entgehen. Babs kündigt daraufhin ihre arbeit als bardame und wird von dem verkäufer bob rusk am coventgarden zu ihm nach hause eingeladen, worauf diese von ihm vergewaltigt und ermordet wird. Nachdem er die leiche in einem kartoffellaster versteckt, wird ihm jedoch bewusst, dass er seine anstecknadel verlor und diese noch bei der leiche sein muss. Die folgende szene im kartoffellaster, wird der zuseher vermutlich nicht vergessen.
Die polizei hingegen hat bereits ihren eigenen tatverlauf konstruiert. Richard suchte seine frau wegen finanzieller hilfe auf, welche er jedoch nicht erhält. Daraufhin ermordet er diese, stielt ihr geld und flüchtet. Die aussage der sekretärin, der bedienung im restaurant, der hotelangestellten und die tatsache, dass er sich auf der flucht befindet, verstärken diesen verdacht. Der zuständige kommissar hingegen besitzt auch private probleme, da seine frau die französische küche entdeckte und ihm fragwürdige köstlichkeiten serviert, welche den wandel von sexualität, tod und essen verstärkt. Zudem kommt es zunehmend zu pietätslosen anspielungen, als er sich mit seiner frau über den aktuellen fall unterhält. Während er von einem gebrochenen finger spricht, hört der zuseher das brechende baguette, oder zerschneidet seine gebratene schweinepfote. Nach aussagen des kommissars, erwarten die touristen ohnehin, dass london vernebelt und die straßen von toten ••••n übersäht ist. Nachdem richard von seinem freund verraten wird, da es ihm aufgrund der polizeiüberwachung nicht mehr möglich ist, ihn ausser landes zu bringen, sucht er bob auf, welcher ihn vor geraumer zeit hilfe anbot, sollte er einmal in schwierigkeiten geraten. Die für richard letzte zuflucht, erweißt sich für bob als das perfekte alibie, als dieser die polizei verständigt und richard inhaftiert und des mordes verurteilt wird. Ob es richard gelingt, aus dem gefängnis zu fliehen und sich an bob zu rächen, wird sich im laufe der handlung zeigen.
frenzy stellt einen typischen alfred hitchcockfilm dar, welcher seine vermeintliche lieblingsthematik von unschuldigen menschen, welche grenzsituationen ihres lebens erreichen und zu unrecht beschuldigt werden beinhaltet. zudem weißt der film viele sarkastische, zynische und schwarze inhalte auf, welche von zweideutigen szenen bis zu den dialogen reichen. der mörder aus dem conventgarden, welcher während der vergewaltigung einen apfel isst oder die leiche im kartoffelsack versteckt, den finger der leiche aufbrechen muss, jedoch ständig ihre füße im gesicht hat, während der kommissar schweinepfoten ist und seine frau ein baguette bricht, oder die bereits erwähnte sozialkritik an dem klischeehaften blickwinkel der touristen. dies sind nur kleine auszüge. frenzy stellt auch den ersten hitchcock film dar, in welchem naktaufnahmen zu sehen sind und weißt nebenbei die typischen stilmittel von ihm auf. wie die bewusst erzeugte stille, welche durch einen schrei zerrissen wird.
So,
Gestern hatte ich endlich Zeit mir diesen Klassiker mal wieder anzusehen.
Das letzte und bisher einzigemal das ich den Film sah muss schon gut 13 Jahre hersein.
Genau wie damals kommt es mir auch heute so vor als müsste man den Film in die katergorie der Horror Komödien einstufen, da der Film einerseits nicht mit grausigen Anblicken geizt aber auf der anderen seite auch teilweise sehr komisch ist.
Über die Story will ich hier nicht viel sagen, da ich mal davon ausgehe das ein Großteil der User den Film schon mal gesehen hat. ( Kurzer Umriss: 2 Rucksacktouristen werden in Nordengland von einem Werewolf angegriffen, einer überlebt und wird selbst zum Werewolf und birngt dadurch alle um sich in Gefahr)
Der Film lebt eindeutig von seinen genialen Spezial Effekten. Die Verwandlungsszenen gehören ( wenn man den releasezeitpunkt des Films mit einberechnet) zu dem besten was ich je gesehen habe. Der Film hat den Oscar ( 1981) für die besten Specialeffects eindeutig verdient. Ebenso finde ich den Humor genial.
Auch die Bliuray an sich kann zumindest in Punkto Specials überzeugen. Bild und Ton hat natürlich über die Jahre gelitten, aber sich denn Film nicht im OT geibt ist sowieso selber schuld.
Mein Fazit: Ansehen!
10 von 10 Punkten
14.01.2010, 10:35
T.U.F.K.A.S.
weil ich im moment eine ganz fiese grippe zu bekämpfen habe, hatte ich gestern nacht schön zeit (weil: mit verstopfter nase pennen ist ne kunst für sich) und habe schön nen john woo-marathon gemacht:
http://npshare.de/files/df428633/a_b...tomorrow_2.jpg A Better Tomorrow 2/City Wolf 2
wow, was fürn ausgemachter blödsinn :D die story... öhm, naja: heroic bloodshed halt: drei polizisten nehmen das gesetz mehr oder minder selbst in die hand und erklären den triaden den krieg. was folgt, ist einer heftigsten bodycounts, die ich je in nem actionfilm gesehen habe. ein teehaus-shootout, ein restaurant-shootout usw. und eine schöne, wenn auch total stupide "wildbunch"-hommage später (die drei polizisten, darunter chow yun fat im uncoolsten mantel der filmgeschichte, erschießen am ende gefühlte 100 leute innerhalb von knapp 5 minuten - und mindestens einen kerl 40 mal :D) sitzt man da und fragt sich "was zum geier war das gerade?"
ich weiß nicht ob ich den film grottenschlecht oder absolut geil finden soll. das ding ist so dermaßen over the top, dass man sich teilweise nur totlachen kann. trotzdem: ein schöner, hirnloser, pseudo-intelligenter äkschnfuim.
6/10
http://npshare.de/files/9bbb155e/hardboiled.jpg Hard Boiled
lass mal vom gegenteil reden: hardboiled ist john woos bester film, wenn nicht sogar einer der besten shoot em up-movies, die es überhaupt gibt. die story ist ähnlich wie in john woos anderen heroic bloodshed-filmen, allerdings mit einem kleinen twist, der ein wenig an internal affairs/the departed erinnert (ihr wisst schon: von wegen undercover-bulle). um es kurz zu machen: hard boiled ist wie internal affairs, nur mit einigen der geilsten actionszenen, die je auf zelluloid gebannt worden sind (stichworte: lagerhaus, krankenhaus und 3-minuten-one-take-actionsequenz - unglaublich gut).
in diesem sinne: einer der geilsten actionfilme aller zeiten, mit einem schön bad-assigen chow yun fat in der hauptrolle und sogar mit einer richtig guten story.
Lol. Warum habe ich mir den eigentlich angeguckt? :rolleyes: Keine Ahnung. Genau, was man erwartet. Klischees, blutreiche Kämpfe, berechenbare Charaktere und übertriebene Story um was-auch-immer (nicht, dass sie eine Rolle spielen würde), inklusive Pseudo-Hitlergruß von den Bösen, "Kill him!", einem Antagonisten, der ALLE umbringt, mit denen er zu tun hat sowie ein Protagonist, der tausend Leute schlägt und so gut wie niemanden tötet, und dazu noch ... eben die Gestalt oben auf dem Poster. Und sie haben es geschafft, dass die Haupttussi tonnenweise Leute verprügelt und dabei immernoch so rüberkommt als sei sie Prinzessin, die Rettung nötig hat. Unterhaltsam genug, um ihn nebenbei zu schauen, seis nur for the lulz, keinen Funken mehr.
Achja. Ich hasse Zombiefilme, aber die beiden Zombiekomödien, die ich gesehen habe, haben gerockt. :D Coole Charaktere, wirklich guter Humor, Splatter hätte es für mich etwas weniger sein gekonnt. Ändert aber nix am Gesamteindruck. Daumen hoch.
Ok. Er war unterhaltsam. :) Die Mischung hat gut geklappt und bis aufs Ende haben die "Atmosphären" auch erschreckend gut zusammengepasst. Trotz allem natürlich nix Weltbewegendes. Und Jessica Rabbit ist körperlich ebenso abstoßend wie sie seltsam anziehend wirkt. :p Etwas merkt man dem Film sein Alter an.
Bei hundstage handelt es sich um einen sehr intensiven film, da er auf einer realen begebenheit beruht und über einen banküberfall in new york erzählt, welcher bereits zum scheitern verurteilt war, als drei männer die bank betraten. Nach aussagen der beteiligten entsprechen jedoch nur 30% der geschehnisse der realität, lobten jedoch die herausragende schauspielerische leistung und die sympathische darstellung von al pacino.
Der film beginnt, als drei männer in gewissen zeitabständen die bank betreten und plötzlich ihre waffen ziehen. Doch selbst hier kommt es bereits zu einem fatalen fehler, da ein komplize den psychischen druck nicht mehr standhält und flieht. Nun muss der überfall von sonny (al pacino) und salvatore (john cazale) alleine durchgeführt werden. Während sal die bankangestellten auf distanz hält, durchsucht sonny den tresor, muss jedoch feststellen, dass dieser nur 2000 dollar beinhaltet und auch die kassen beinahe geleert sind. Eine angestellte, welche er aufgrund ihrer geschwätzigkeit als sprachrohr bezeichnet, erklärt ihm, dass das geld an diesem tag bereits abgeholt wurde. Die situation eskaliert und sonny versucht, alle spuren zu beseitigen. Er umgeht alle sicherheitsmaßnahmen, besprüht cameras oder lässt in den kassen immer einen geldschein übrig bzw klemmt ein blatt dazwischen, da ansonsten der allarm ausgelöst wird. Doch begeht er einen fatalen fehler, als er checks verbrennt und ein mann gegenüber der bank durch den rauch aufmerksam wird und die polizei verständigt. Innerhalb kürzester zeit ist das gebäude umstellt und der überfall, welcher nur eine halbe stunde dauern sollte, wird zum längsten tag in sonnys leben.
Neben der polizei sind auch die medien und die bevölkerung präsent, welche die situation unnötig erschweren und sich im grunde nach einer eskalation sehnen um ihre schaulust zu befriedigen. Die geiseln selbst scheinen die situation nicht zu realisieren und freuen sich teilweise sogar, im fernsehen zu sein. Während das sprachrohr sonny und sal permanent auf ihre unfähigkeit hinweist, einen überfall zu begehen, ruft der ehemann einer geisel an und fragt, wann alles enden wird, da er nicht weiß, was er essen soll. Fernsehteams wollen mit sonny sprechen und fragen ihn, warum er die bank überfällt, oder er erhält anrufe, in welchen menschen fordern, sie sollen einfach alle erschießen. Der filialleiter selbst verhält sich sehr kooperativ, während ein mann vom wachpersonal an asthma leidet und durch die aufregung kaum luft bekommt. Sonny nimmt kontakt mit dem zuständigen leiter des einsatzkommandos, moretti, auf, welcher als basis der zusammenarbeit eine geisel fordert und ihm naheliegt alle frauen gehen zu lassen. Ein ding der unmöglichkeit, da es sich bis auf den filialleiter nur um frauen handelt. Also beschließt er, den wachmann zu übergeben. Als er die bank verlässt muss er jedoch erkennen, dass die bevölkerung zu ihm hält und ihn wie eine berühmtheit behandelt. Sonny ist davon überzeugt, die ganze situation noch unter kontrolle zu haben, während sal sich an ihren plan hält, selbstmord zu begehen, falls der überfall misslingt. Sonny kann ihn jedoch umstimmen und wartet auf weitere instruktionen.
Moretti, welcher sonny die ganze zeit nur manipulierte und keine zusammenarbeit anstrebte, lässt die bank über den hintereingang stürmen, was sonny jedoch noch rechtzeitig verhindern kann. Durch den verrat aufgebracht läuft er auf die straße und ruft immer wieder „attica“, ein gefängnisaufstand, welcher blutig niedergeschlagen wurde und gewinnt sämtliche sympathie der gesellschaft. Da ein kompromiss nicht mehr möglich ist, beschließen die beiden räuber, mit einem hubschrauber auf den new yorker flughafen gebracht zu werden und dann nach algerien zu fliehen. Während der ganzen aktion sollten auch die geiseln integriert werden. Nach jeder aktion, wird eine geisel freigelassen, bis sie den aiport erreichen. Moretti willigt widerwillig ein, kann aber aufgrund der engen straße keinen hubschrauber anfordern, weswegen dieser einem bus weichen muss.
Während sie auf die ankunft warten, lässt sonny die geiseln mit ihren angehörigen telefonieren um sich eventuell zu verabschieden, falls die situation ausser kontrolle gerät. Zu diesem zeitpunkt erfährt der zuseher auch mehr über die vergangenheit der protagonisten. Während der vietnamveteran sonny mit seinen beiden ehefrauen, einem transsexuellen mann namens leon und seiner ersten frau telefoniert und sein testament verfasst, was für die medien erneut eine lukrative wendung der ereignisse bedeutet, bleibt sal nachdenklich und ruhig, schöpft kraft aus seiner religion. Die momentane ruhe wird jedoch zerrissen, als plötzlich das licht erlischt und ein FBI agent die baldige ankunft des busses ankündigt, sich jedoch zuerst vergewissern muss ob die geiseln noch am leben sind. Gleichzeitig bricht der filialleiter wegen mangelnden insolin zusammen und die ganze situation spitzt sich zu. Ob sonny und sal überleben und nach algerien fliehen können bleibt bis zum ende spannend und kann noch durch viele wendungen überzeugen.
Während des filmes entsteht zunehmend eine sympathie für die beiden räuber, welche im grunde nie vorhatten, die geiseln zu verletzen, sondern nach dem überfall und der finanziellen absicherung fliehen wollten. Selbst während der geiselnahme sorgen sie sich um diese, informieren einen arzt, lassen lebensmittel kommen, wirken trotz der angespannten situation kooperativ und versuchen eine bestmögliche lösung für beide seiten zu enwickeln. Die darstellung der heuchlerischen und verlogenen medien, die auf eine eskalation und todesopfer warten und die gesellschaft beeinflussen, welche diese informationen bereitwillig aufnehmen, wurde gut dargestellt. Ein interessantes stilmittel war der verzicht von hintergrundmusik, welcher die atmosphäre zusätzlich verstärkte und autenthischer wirken lies. Al pacino und john cazale konnten mit ihrer darstellung als sonny und sal durchgehend überzeugen und wirkten sehr real. Subjektiv gesehen, handelt es sich um die beste rolle von al pacino neben carlitos way.
Und täglich grüßt das murmeltier handelt von dem sarkastischen und zynischen wettermoderator phil connors, welcher nur widerwillig kontakt zu anderen menschen herstellt und diesen großteils egozentrisch begegnet. Auch dieses jahr muss er in das verschlafene dorf punxsutawney reisen um über das jährliche murmeltierfest zu berichten. Die legende besagt, dass, wenn das murmeltier phil am 2. februar aus seinem bau kommt und einen schatten wirft, der winter noch mindestens sechs wochen anhalten wird. Ist kein schatten vorhanden, wird der frühling baldig eintreffen. Nachdem phil auf dessinteressierte weise die berichterstattung abschließt, möchte er mit seinen arbeitskollegen wieder nach hause fahren, was jedoch durch einen plötzlichen schneesturm nicht möglich ist. Mit vorfreude im herzen, endlich diese einöde und die ungebildeten, primitiven menschen verlassen zu können, schläft phil ein. Doch das schicksal zieht seine eigenen fäden und phil wacht erneut am 2. Februar auf. Die gleiche radiomusik ertönt, die bedienung in seiner herberge wiederholt exakt die gleichen sätze wie am vortag und auf der straße trifft er erneut den gleichen obdachlosen und einen sehr pänetranten, ehemaligen schulkameraden. Ungläubig und verwirrt, gibt er abermals die reportage des fetten eichhörnches zum besten und auch der bereits bekannte scheesturm tritt ein. Phil ist in einem ewigen kreislauf gefangen und muss permanent den zweiten februar erneut erleben.
Die anfängliche verzweiflung und ein psychiaterbesuch sind schnell vergessen, als phil die positiven seiten entdeckt, welche leider seinem charakter entsprechen. Frauen mit am vortag gesammelten informationen verführen, seinen schulkammeraden verprügeln oder in einem unbeachteten moment, geld zu stehlen. Doch das größte ziel stellt seine arbeitskollegin rita dar, welche ihn aufgrund seiner egozentrischen und sarkastischen persönlichkeit ablehnt. Jeden tag werden informationen und vorlieben über sie gesammelt und phil versucht mit ihr zu schlafen, hat sogar beinahe erfolg, scheitert jedoch nach diesem augenblick zunehmend. Die monotonie und die sinnfreie existenz lassen ihn zunehmend verzweifeln und er begeht vermeintlich suizid, erwacht jedoch erneut in seinem bett. Freier fall, elektroschocks, sich von einem auto überfahren lassen, keine möglichkeit von selbstmord erscheint gut genug. Nachdem er realisiert, dass er auf diese weise nicht weiterleben kann, versucht er die zeit sinnvoll zu nutzen und ist höflich zu seinen mitmenschen, lernt klavier spielen, eisskulpturen zu schnitzen oder geht mit dem zuvor ignorierten obdachlosen essen. Der neue phil erlangt langsam die sympathie von den bewohnern und auch rita, welche zunehmend interesse zeigt. Während sich die zeit noch immer in einem unendlichen kreislauf befindet, scheint sich phil gar nicht mehr daran zu interessieren und schon bald wächst ihm die stadt und die menschen ans herz.
„Und täglich grüßt das murmeltier“ stellt eine leichte komödie dar, bietet jedoch auch genug inhalte zum nachdenken und interpretieren, da phil einem stetigen wandel unterzogen ist, während sich der tag permanent wiederholt. Auch der zuseher wird sich des öfteren die frage stellen, wie er in einer solchen situation reagieren würde. Während es phil möglich ist, sich genug wissen anzueignen und seine persönlichkeit zu ändern, nehmen ihn die menschen jedoch zu beginn des tages aufs neue als egozentrischen, arroganten menschen wahr und er wird zunehmend mit seinem alten ich konfrontiert. Bill murray ist zweifellos die perfekte besetzung als phil connors, da er sowohl ernste wie auch humorvolle situationen darstellen kann.
Ein derb-guter Film von, um und mit Paul Kalkbrenner. Quasi ein deutscher 'Being John Malkovich'. Nur besser.Nee hab BJM nie gesehen, aber Berlin Calling ist echt unterhaltsam fürn deutschen Film. Und kann wesentlich mehr als ich dachte. Hammer Soundtrack und nunja, hat Spaß gemacht. WO IST MEIN USA T SHIRT?!?!?!?
Bei sieben handelt es sich um einen sehr guten thriller, welcher den zuseher selbst mit subjektiven fragen konfrontiert und ihm eine welt offenbart, welche zunehmend dem moralischen exitus entgegenschreitet. Detective william somerset steht kurz vor seiner pensionierung und ist es leid, jeden tag mit der heutigen gesellschaft konfrontiert zu werden, in welcher mord, misshandlung und egoismus stetig steigen, ohne aussicht auf regeneration. Während seiner letzten woche wird ihm jedoch ein neuer partner zugeteilt, mit welchem er sich durch seine direkte und ungestüme persönlichkeit zunächst nur schwer anfreunden kann. David mills lies sich von seinem früheren zuständigkeitsgebiet versetzen und lebt nun gemeinsam mit seiner frau tracy in der großstadtmetropole, verhält sich summerset gegenüber jedoch sehr arrogant, egoistisch und fühlt sich zu unrecht falsch behandelt. Doch schon bald werden beide detectives zu einem neuen mordfall gerufen, welcher beider leben verändern wird.
Ein krankhaft adipöser mann wurde an einen stuhl gefesselt und so lange zum essen gezwungen, bis er durch körperliches versagen innerlich verblutete. Nach der obduktion wird mills jedoch mit einem anderen fall vertraut, bei welchem ein anwalt sich selbst verstümmeln und seine gliedmaßen abtrennen musste, bis er starb. Auf dem teppich wurde das wort „habsucht“ mit blut geschrieben. Zeitgleich entdeckt somerset am ersten tatort das wort „völlerei“, woraus die ermittler schließen, dass ein serienmörder bewusst die sieben todsünden repräsentieren möchte und es noch fünf weitere morde geben wird. Völlerei, habgier, faulheit, wollust, hochmut, zorn und neid. Mills und somerset müssen daraufhin die ehefrau des ermordeten anwalts über dessen tod informieren, welche eine veränderung der wohnungseinrichtung bemerkt. Hinter einem bild entdecken sie die worte „hilfe“ und eindeutige fingerabdrücke, welcher sie schließlich zum mörder führen sollten. Ein vorbestrafter kinderschänder und drogendealer, welcher aufgrund rechtlicher manipulation keine längeren gefängnisstrafen erhielt. Während mills sich selbstsicher gibt, den mörder bald zu inhaftieren und an dessen geistigen zustand zweifelt, geht sommerset von einem hochintelligenten mann aus, welcher aus einem subjektiv überzeugten beweggrund handelt und vielleicht theologie studierte oder viele bücher las. Die polizei stürmt die wohnung, entdeckt jedoch einen weiteren sünder, welcher ein ganzes jahr sediert an sein bett gefesselt wurde und nur noch ein, mit muskeln überzogenes, skelett darstellt. Nur das wort „faulheit“ gibt aufschluss darüber, dass noch weitere morde folgen werden.
Sieben kann besonders durch seine dichte atmosphäre überzeugen, welche nicht versucht, durch explizite gewaltdarstellung zu schockieren, sondern den zuseher selbst mit den täglichen sünden konfrontiert, deren folgen zu den todsünden führen können. Die handlung lässt sich viel zeit, die beiden protagonisten einzuführen, welche persönlichkeit und beweggründe sie besitzen und wie sie sich langsam näher kommen und die anfängliche skepsis sich löst. Mills, dessen frau ein kind erwartet und ihm aus ungewissheit nichts erzählt. Somerset, welcher kurz vor seiner pensionierung steht und sich gedanken macht, ob er die gewonnen erfahrungen und eindrücke der menschheit überhaupt vergessen kann und sich selbst mit der frage konfrontiert, ob es überhaupt einen nutzen besitzt, sich jeden tag für das wohl der menschen einzusetzen oder ein leben als passiver beobachter vielleicht angenehmer wäre. Die morde selbst wurden sehr detailiert gestaltet, der produzent verzichtete jedoch auf rückblenden wie diese verübt wurden bzw stellt diese nur schemenhaft dar. Die musikuntermalung verstärkte die atmosphäre abermals, bietet jedoch keine stücke, welche länger im gedächtnis bleiben dürften. Auf diese weise stellt sieben einen sehr angenehmen thriller dar, welcher besonders durch sein tragisches ende in erinnerung bleiben wird.
An sich sehr unterhaltsam, aber der Anfang war zu langsam und das Ende viel zu abrupt (inklusive offenen Fragen), wenn auch irgendwie angenehm unerwartet.
Beeindruckend gemacht (auch wenn die Japaner langsam mal kapieren sollten, dass Glupschaugen ab einem bestimmten Grad von Realität lächerlich wirken), tolle, dynamische Actionszenen, inhaltlich unspektakulär und ziemlich aus dem Zusammenhang gerissen. Die Charakterriege pendelt irgendwo zwischen absolut klischeehaft und durchaus sympathisch.
7 von 10
Sukiyaki Western Django hab ich irgendwann abgebrochen, weil er mir zu bescheuert war. Oô
Hatte nichts besonderes erwartet und der Film hat mich voll aus den Socken gehauen. Genial! 8) 10/10
22.01.2010, 20:23
Book of Twilight
Normalerweise melde ich mich ja nicht so oft hier im Forum, obwohl ich jede Woche ins Kino geh, wenn nicht ab und zu häufiger...aber jetzt ist es mir das Wert xD
Story: Es geht um den zum Tode verurteilten "Kable", gespielt von Gerald Butler, der aufgrund einer in der Zukunft spielenden Welt, die Möglichkeit hat durch sogenannte Nanozellen in seinem Hirm, von einem "Gamer" kontrolliert zu werden. Dies ist die Erfindung des "Genies" Ken Castle, gespielt von Michael C. Hall, der diese Technik zu erst in einem Spiel namens "Society" eingebaut hat, das im Grunde eine Art SIMS darstellt, nur das eben echte Menschen gesteuert werden, von "Gamern", die sich daheim hinter ihren Fernsehern, Projektoren whatever befinden. Als Nachfolger brachte Ken Catle dann das Spiel "Slayers" raus, dass das ganze nun als eine Art Begnadigungs Möglichkeit für Todeskandidaten hinstellt. Wer 30 Spiele überlebt, der wird begnadigt. Hier setzt der Film an...
Kable hat schon 27 Spiele hinter sich gebracht. Sein Gamer ist ein absoluter Pro Gamer und bekommt dafür auch genug Geld und Angebote jeglicher Art(Sex, Drogen etc).
Dann gibt es die Rebellenorganisation namens "Humanz", die die Menschheit vor der Verdummung bewahren wollen und predigen das Ken Castle ein Scharlatan ist. Kurzerhand setzen sich die Humanz mit Kables Gamer in Verbindung und wollen ihn dabei unterstützen, Kable entkommen zu lassen. Ken Castle hatte natürlich andere Pläne mit Kable und schleust einen Mitspieler ein, der Kable umbringen soll.
Kables Ehefrau Angie hat das Sorgerecht für ihr Kind verloren und arbeitet Vollzeit in "Society" in dem sie von einem überaus unappetitlichen Fettsack gesteuert wird, der sie im Grunde als Prostituierte missbraucht und er den Voyeur spielt.
Fazit: (Spoiler enthalten)Oh mein Gott...ich guck mir wirklich fast alles an, was so im Kino läuft...wirklich alles und bin eigentlich recht selten wirklich von einem Film richtig schlechter Meinung aber Oh mein Gott was Gamer da abliefert ist wirklich Filmkunst auf dem untersten Niveau xD
Sämtliche Charaktere die irgendwie eingebaut werden, sind entweder für den Film im Endeffekt vollkommen unbedeutend gewesen und könnten auch von Besen mit aufgemalten Gesichtern dargestellt werden(Kables Gamer, seine Ehefrau, die Humanz, der Typ der Kable in Slayers umbringen soll), oder sterben einfach kurz nach der Einführung des Charakters(Humanz, Milo Ventimiglia als Rick Rape).
Zudem kommt die sagenhaft beschissene Kamera die, durch ständiges Gewackel, bei Action Szenen Dramatik und Hektik rüberbringen soll, aber im Grunde nie schafft das Geschehn als solches mal einzufangen und dadurch eigentlich eher wie ne Budgetsache wirkt, um die evtl. miesen Kullisen etc zu kaschieren.
Die Story fängt eigentlich ganz normal und weder besonders gut noch schlecht an, aber was dann im Grunde draus wird ist einfach Müll hoch 10. Im Endeffekt ist das ganze Getue über "Gamer" und solche halbvirtuellen Welten wie Society und Slayers nur ne billige Ausrede um dem Film irgendwo ne Grundthematik und Aussage zu geben, denn letztendlich gehts nur darum das Kable natürlich verarscht wurde, er zu unrecht verurteilt und Rache an Ken Castle nehmen muss.
Der Film hat im Ansatz was an sich, das einem vermittelt, was die Gamer Community so werden "könnte", wenn sie vollkommen zur Konsumgesellschaft wird und alles Massentauglich und suchtfördernd wird...wo der Film aber hätte punkten können und einfach auf "Trash" hätte setzen müssen, hat der Film mit Biegen und Brechen versucht ernst zu sein und das hat dem Film einfach nicht gut getan. Eine Abdriftung ins absurd schwachsinnige wie Crank 2 hätte den Film echt gerettet(vor allem nachdem Society im Film so richtig schön trashig rüberkam und eigentlich das beste am ganzen Film darstellt xD), aber so wars einfach ein absoluter Misthaufen mit Schauspielern, die mehr können, aber in dem Film gar nicht mussten xD
Ich sehe gerade erst, wie der von der Presse zerissen wurde, was mich ein bisschen verwundert. Wahrscheinlich auch der Grund dafür, dass ich bis vor kurzem noch nie was von dem Film gehört hatte. Mir gefiel er eigentlich ganz gut. War halt nicht besonders tiefgründig, aber gute Comedy, wobei mich Dane Cook positiv überrascht hat, den kannte ich nämlich auch noch nicht (genauso wenig wie den sidekick, der hatte aber auch ein paar gute Sprüche). Die Sprache war teilweise auch recht derb, was mir aber auch nur aufgefallen ist, weil ich es bei so einer Art Film nicht erwartet hätte, gestört hat's mich eigentlich nicht.
Achja, und Jessica Alba in HD dank Blu-Ray ist auch was Feines. Schauspielerisch zwar etwas flasch (da passte wenigstens die Chemie zwischen den beiden), aber hey, schön anzusehen ist sie allemal.
23.01.2010, 00:52
FF
Zitat:
Zitat von La Cipolla
Sukiyaki Western Django hab ich irgendwann abgebrochen, weil er mir zu bescheuert war. Oô
wie kontest du! ein kunstwerk! :O
23.01.2010, 09:25
La Cipolla
Spätestens bei den ersten blutigen Szenen hab ich meine letzte Augenbraue in die Höhe gezogen. http://www.multimediaxis.de/images/s.../old/s_010.gif Fand ihn wirklich arm, mehr als ne halbe Stunde war da nicht drin.
Zitat:
wo der Film aber hätte punkten können und einfach auf "Trash" hätte setzen müssen, hat der Film mit Biegen und Brechen versucht ernst zu sein und das hat dem Film einfach nicht gut getan.
Ernst? O_o Die Tanzszene? DIE TANZSZENE? Dieser Film hat sich nicht ernst genommen.
Sowas von seltsam, ey. Saulustige Szenen und Ideen, dann aber wieder langatmige Stellen, in denen ich ausschalten wollte. Soviel Potenzial (allein die Trailer am Anfang xD), so verhauen.
Es ist heiligabend und eine schemenhafte gestalt steht an der brücke von bedford falls. George bailey, welcher sich in seinem gesamten leben für das wohl von anderen menschen einsetzte und dabei häufig seine eigenen ziele und träume ignorierte, steht kurz davor selbstmord zu begehen. Doch existieren höhere mächte, welche sich für ihn interessieren und einen flügellosen engel zweiter klasse auf die erde senden um george zu retten. Besteht er seine aufgabe, wird er seine lang ersehnten schwingen erhalten. Die erste stunde des films handelt davon, wie der himmlische helfer mehr informationen über wichtige ereignisse von georges leben erhält. Bereits als kind besaß dieser eine nette, hilfsbereite und aufopfernde persönlichkeit und rettete seinen kleinen bruder vor dem ertrinken in einem eissee, wodurch er auf einem ohr taub wurde. Auch von einem eigentlich freundlichen gemischtwarenhändler, für welchen er gelegentlich arbeitete, wurde er bestraft, da er ein medikament nicht ordnungsgemäß auslieferte. Jedoch verwechselte dieser, psychisch beeinträchtigt durch den tod seines sohnes, gift mit medikamente und hätte beinahe einen jungen getötet. George blayne scheint durch seine hilfsbereite persönlichkeit selbst zunehmend schwere situationen erdulden zu müssen.
Im jungen erwachsenenalter beschließt george, im ausland zu studieren und wünscht sich nichts sehnlicher, als die welt zu erkunden. Währenddessen arbeitet er in dem bankbüro seines vaters, welcher es armen menschen ermöglicht, sich ein eigenes haus zu leisten. Bei der abschlussfeier seines kleinen bruders harry lernt er seine zukünftige frau mary kennen und beide verlieben sich auf dem nach hauseweg, werfen steine auf ein verlassenes haus um sich an den zerbrochenen fensterscheiben etwas zu wünschen. Doch auch dieser glückliche moment wird zerstört, als ein wagen vorfährt und ein mann berichtet, dass georges vater einen schlaganfall erlitt und im sterben liegt. Am nächsten tag scheint sich sein gesamtes leben zu verändern. Mister potter, ein arroganter, habsüchtiger mann, welcher durch banken, mietswohnungen, postämter, bahnhöfen und anderen institutionen beinahe die gesamte stadt besitzt, möchte das unternehmen seines vaters erwerben. Sein ziel ist offensichtlich. Wenn sich die bewohner von bedford falls durch fehlende kreditmöglichkeiten keine eigenen häuser leisten können, sind sie gezwungen in seinen mietswohnungen zu leben und horrende mietpreise zu bezahlen. Der vorstand beschließt jedoch, george bailey als rechtmäßigen betriebsführer einzusetzen, welche positon er nur widerwillig annimmt. Zusammen mit seinem onkel führt er nun die bank und sein bruder harry erhält das studiengeld und verreist ins ausland, verspricht jedoch, nach seiner ausbildung das bankbüro zu übernehmen.
Nach einigen jahren kehrt harry mit einer ehefrau in seine heimatstadt zurück, offenbart jedoch, dass er von seinem schwiegervater einen lukrativen arbeitsplatz erhielt und den betrieb nicht weiterführen wird. George wird von seinem schicksal auch weiterhin in dieser stadt festgehalten, doch lernt er dadurch seine frühere liebe mary erneut kennen und beide heiraten. Der tag ihrer hochzeit soll george jedoch auf eine harte probe stellen, da die wirtschaftskrise ausbricht und alle klienten ihr geld ausbezahlt bekommen möchten. Ein ding der unmöglichkeit, da dieses geld in anlagen investiert ist. Als die kunden drohen, zu mr. potter zu wechseln, opfert bailey sein gesamtes hochzeitsgeld um die kunden zumindest die nötigsten summen bezahlen zu können. Die handlung nähert sich dem anfang der geschichte und george ist bereits jahre glücklich verheiratet, besitzt vier kinder und das institut bailey hat sich als festes bestandteil der stadt integriert und eine ganze wohnsiedlung erbaut. George setzt sich wie sein vater einst für bedürftige und arme menschen ein, gewährt kredite, wodurch er selbst am existenzminimum lebt. Der weihnachtsabend steht bevor und mit ihm, soll das leben von george bailey enden. Damit die bank weitergührt werden kann, muss georges onkel einem steuerprüfer achttausend dollar übergeben, „verliert“ jedoch das geld, wodurch nicht nur der betrieb geschlossen, sondern auch george inhaftiert werden soll. Verzweifelt und aufgelöst kommt er nach hause, lässt seine wut an seinen geliebten kindern aus und erfährt zusätzlich, dass sein kleines mädchen durch eine inkompetente lehrerin erkrankt ist. Von seinem eigenen verhalten entsetzt, irrt er ziellos durch die stadt und wird in einen verkehrsunfall verwickelt. Er erinnert sich an die worte von mr. potter, dass er aufgrund seiner lebensversicherung, tod mehr wert sei als lebendig und geht wie in trance auf eine brücke zu. Die ankunft des engels steht kurz bevor und es ist ungewiss, ob georges leben gerettet werden kann und mit welchen methoden dies geschehen wird.
„Ist das leben nicht schön“ zählt durch seine sympathischen figuren und der wärmenden, ruhigen, jedoch gleichzeitig ernsten atmosphäre zu meinen lieblingsfilmen von james stewart. Die geschichte selbst bietet von der grundhandlung des netten, hilfsbereiten menschen, welcher durch seine nächstenliebe und aufopferung selbst zu zerbrechen droht, nichts neues, enthält jedoch so viele detailierte inhalte und denkwürdige szenen, dass er zurecht als einer der besten filme gilt. (wie das leben wäre, wenn george nie geboren worden wäre, die zuneigung zu seiner kleinen tochter, der tanzabend beim abschlussball zum beispiel). Besonders james stewart als george bailey und henry travers als clarence, der gealterte, etwas naive engel der sich nach seinen flügeln sehnt, konnten durchgehend überzeugen. Das ende erinnert nicht zu unrecht an „a christmas carrol“ von dickens. Der film kann beruhigt auch während des jahres angesehen werden, da nur in der letzten halben stunde eine winteratmosphäre erzeugt wird.
Wie No Country for old Men, nur eben im Schnee statt in der Wüste
24.01.2010, 14:10
T.U.F.K.A.S.
Zitat:
Zitat von La Cipolla
Sukiyaki Western Django hab ich irgendwann abgebrochen, weil er mir zu bescheuert war. Oô
wie konntest du - der film ist comedy-gold pur :D ("thele's a gunsringel in town!") unbedingt im o-ton anschauen und sich über die geilen nicht-schauspieler-schauspieler-leistungen plus dämlichen dialekte freuen. also: ich hab abgefeiert. trotzdem: keine schnitte gegen den original-django und auch nicht irgendeinen anderen spaghetti-western.
reichlich beklopptes auf lustig getrimmtes zombie-musical mit einigen sehr catchy songs, allerdings auch behinderten witzchen, miesester beleuchtung seit Hobgoblins und ach... nee, bekloppi-film.
Ausgemacht nach: 42 Minuten als die Zombies angreifen und der Meinung sind, unbedingt zu dieser Attacke analog 'nen "Thriller"esken Song zu schmettern inklusive Tanzeinlage. Ach ja: hab' ich schon erwähnt, dass es in diesem Film um Nudisten-Zombies geht? D.h.: ZOMBIE-TITTEEEEEN!!!11
ein film mit einer seeehr heftigen entstehungsgeschichte (der film ist aus einer verlorenen wette heraus entstanden!) inklusive schauspieler-suiziden und alkoholexzessen nach und während der premiere, technischen schwierigkeiten (die kamera, die regisseur, drehbuchautor *hust* und hauptdarsteller hal warren benutzte, konnte nur 30 sekunden am stück (!!!) aufnehmen - ohne ton, was heißt: der ganze spaß wurde mit 3 (in worten: DREI) personen nachsynchronisiert). und dem im endeffekt beschissensten horrorfilm der 60er neben Blood Feast.
in mst3k-fassung saulustig, "pur" dagegen musste ich das ding nach 22 Minuten ausmachen, denn bis zu diesem Zeitpunkt wurde nix anderes getan als Auto gefahren und 'ne MEEEENGE gesabbelt - größenteils Bullshit. I couldn't stand this movie any longer - the master wouldn't approve!!!
so, jetzt noch M - Eine Stadt sucht einen Mörder aus dem Public Domain-Archiv runterladen - der wird nachher geguckt ^_^
24.01.2010, 18:33
Simon
Gestern Abend auf DVD gesehen: http://npshare.de/files/39a1cd36/ing...sterds_dvd.jpg Inglourious Basterds
Okay, was soll ich über den Film sagen?
1. Der Film taugt nur etwas in der Originalfassung - die deutsche Synchro-Version nimmt vielen Szenen des Films seinen Sinn
2. Til Schweiger hatte eine angenehm kurze Rolle (auch wenn sein Ausscheiden irgendwie gesaugt hat, dafür, dass er so ein Killer-Charakter sein sollte)
3. "Bärenjude" ist das Wort des Films
4. Ansonsten war der Film nicht das, was er eigentlich - glaubt man dem Hype - sein sollte; er war nicht schlecht, aber so extrem gut und genial fand ich ihn auch nicht. Ist wohl einer dieser Filme, die man "mögen muss". Ich mag ihn nicht vollkommen sondern nur partiell und deswegen kann ich damit wohl auch nix anfangen.
24.01.2010, 22:32
Book of Twilight
Zitat:
Zitat von La Cipolla
Spätestens bei den ersten blutigen Szenen hab ich meine letzte Augenbraue in die Höhe gezogen. http://www.multimediaxis.de/images/s.../old/s_010.gif Fand ihn wirklich arm, mehr als ne halbe Stunde war da nicht drin.
Ernst? O_o Die Tanzszene? DIE TANZSZENE? Dieser Film hat sich nicht ernst genommen.
Um, doch eigentlich genau das sollte die Tanzszene darstellen xD Ken Castle's totale "Überheblichkeit" und Selbstgefälligkeit indem er andere Menschen nach seinem Belieben steuern kann. Die Szene kam vielleicht etwas trashig rüber...für den Film an sich war sie aber vollkommen ernst gemeint -_-
Wie gesagt...die Parts aus Society...das war Trash der mir richtig gut gefallen hat...der Rest war einfach Schund :/
Bezüglich Sukiyaki Western Django...kann ich nur beipflichten...ich hatte ihn mir zwar ganz angeschaut...aber was einem hier als "Kult" verkauft werden soll...ist sowas von Geschmackssache...rein objektiv kann man den Film zumindest nicht ernst nehmen...aber Trash ist es auch nicht durch und durch...also für mich steht Takeshi Kitano immer noch meilenweit über Takeshi Miike...
25.01.2010, 12:15
R.D.
Zitat:
Zitat von Gala
Wasn?
Frag ich mich auch o.o
Es gab einen Hype zum Film? Ich hab an dem Tag an dem ich den mit meinem Kumpel zum ersten mal gesehen habe von dem Film erfahren o.O
Ich hab nur gewusst das es von Quentin ist und da dachte ich: "Splatter!".
Aber der Film hat echt mehr drauf als man erwartet, einige Szene waren echt so "Was zur Hölle...?". Du musst zugeben, das Chritoph Waltz echt geil war^^
@Topic
Klick
Ich bin ja jemand der sich gerne mitreißen lässt, wenns nicht absolut bescheuert ist, war hier der Fall :A Gut gemacht, dachte das wird eher: "Olol look ein can Skip my Life", aber das war ja ne Tragikkomödie mit mehr Tragik D: Hat jedenfalls Spaß gemacht und hat mich gut unterhalten :A
7/10 (Weil Todesengel und dann Happy Endm ähm... :|)
@BoT
Ich glaube du siesht das zu sehr aus Gamersicht :3 Versuch mal das Ganze aus der Perspektive von den CRANK-Machern zu sehen ;) Ich bin sogar nur deswegen in den Film gegangen weil er von den Machern von Crank ist^^
Oben ist ein sehr phantasievoller film von disney-pixar, welcher besonders zu beginn eine interessante handlung erzählt, die sich von der üblich standartisierten disneythematik abgrenzt, welche jedoch in der letzten halben stunde erneut aufgegriffen wird. So wechselt der film stetig zwischen melancholischen momenten, komödie und am ende leider zu übertriebenen inhalten. Der film beginnt mit dem leben des kleinen carl fredricksen, welcher sich nichts sehnlicher wünscht, als ein richtiges abenteuer zu erleben und sein idol charles muntz anhimmelt, der einer lüge bezichtigt wieder nach südamerika zurückreist. Nachdem er von einer dokumentation über seinen helden nach hause geht, trifft er auf ein junges, aufgewecktes mädchen namens elli, welche später seine frau werden soll und ebenfalls die gleichen träume wie er verfolgt. Der zuseher sieht, wie das ehepaar heiratet, sowohl glückliche wie auch tragische momente durchlebt und gemeinsam altert. Nach ellis tod wohnt der ehemalige luftballonverkäufer einsam und alleine in einem haus, welches er und seine frau restaurierten. Durch eine fehlgeburt war beiden das glück eines kindes nie vergönnt, was bereits die gelegentlich ernsten inhalte andeutet, wodurch der film auch für erwachsene sehr interessant sein dürfte. Besonders die ersten zwanzig minuten stellen die atmosphärischsten momente des gesamten filmes dar. Nachdem carl mitansehen muss, wie ein unachtsamer bauarbeiter seinen briefkasten beschädigt, welchen er und elli gemeinam kreierten, schlägt er diesen aufgebracht mit seiner gehhilfe und verletzt ihn am kopf. Als konsequenz muss carl staatlich verordnet in einem seniorenheim wohnen, was diesem natürlich missfällt.
Um vor den pflegern zu fliehen, bringt carl hunderte luftballons an seinem haus an und fliegt gen himmel emport. Sein ziel stellen die paradieswasserfälle dar, von welchen elli so sehr schwärmte. Mit den gedanken, den wunsch seiner geliebten frau zu erfüllen, schläft er langsam ein, wird jedoch von einem lauten pochen aufgeweckt. Ein kleiner, gut genährter pfadfinder, welchen er zuvor bereits durch einen trick weglockte, steht auf der veranda und möchte sein seniorenabzeichen erhalten, indem er carl hilft. Widerwillig muss er russell mitnehmen, welcher während eines längeren schlafes von carl mit hilfe eines navigationssytem südamerika ansteuert. Endlich ist er am vermeintlichen ziel angekommen, doch befinden sie sich auf einer anhöhe und müssen die wasserfälle erst erreichen, indem sie durch den dschungel wandern, in welchem russell nach kurzer zeit einen rießigen, bunten vogel entdeckt. Dieser folgt ihm nach einigen stückchen schokolade bereitwillig und die reisenden treffen kurz darauf auf einen nächsten ungebetenen gast, einem hund namens dug. Ab diesem zeitpunkt wird der film zunehmend kinderfreundlicher und die anfänglich melancholischen, schönen momente werden nur noch gelegentlich integriert und von übertriebener komödie abgelöst.
Dug kann zur überraschung aller, durch ein technisches halsband, sprechen und hält carl wider dessen willen für sein herrchen. Am nächsten morgen werden sie plötzlich von einem rudel hunde angefallen, welche, wie dug, die aufgabe besitzen den vogel für ihren herren zu fangen. Als sie von den hunden getrieben eine große höhle entdecken, gibt sich dieser zu erkennen, doch handelt es sich zur verwunderung von carl um sein damaliges idol charles muntz, welcher verzweifelt versucht den vogel zu fangen um den staaten beweisen zu können, dass er kein lügner sei und dieses tier existiert. Nachdem sich russel verspricht und den vogel erwähnt, werden sie von muntz bedroht und schließlich gejagdt. Ausgerechnet der gemeinsame held von carl und elli trachtet nun nach ihrem leben.
Oben überzeugt besonders durch seine phantasievolle atmosphäre, der zuneigung von carl zu seiner frau und der anfänglichen melancholie. Die ersten zehn minuten der rückblenden oder wie der gealterte mann zärtlich das foto seiner frau streichelt und hofft, ihren letzten wunsch erfüllen, dass gemeinsame haus zu den wasserfällen führen zu können wurde durch mimik und gestig sehr gefühlsvoll insziniert. Oder kleine details, wie die anstecknadel von elli, welche er auch im alter behutsam an seinem hemd befestigt oder wiederholt ihr „abenteuerbuch“ ansieht. Im späteren verlauf der handlung muss er sich jedoch zwischen der vergangenheit und der gegenwart entscheiden. Doch leider konnte der film diese qualität nicht halten und zum finale hin wird der zuseher mit sprechenden hunden in flugzeugen und einem klischeehaften antiprotoganisten konfrontiert, welchem das typsiche disneygeschwängerte ende erwartet. Hätte der film die qualität der ersten vierzig minuten halten können, wären es definitiv neun von zehn punkten gewesen, aber leider war dies nicht der fall.
7,5/10
27.01.2010, 23:38
FF
District 9
Kam heute im "Filmstudio" (hier werden Filme für Studenten für 2€ gezeigt)
Sehr guter Film. Extrem Spannend, (kannte die Handlug ned vorher), man hat die ganze Zeit mitgefiebert, nicht klicheehafter, glaubhafter(!) Protagonist, für extrem Low Budget sehr gute Effekte, coole Aliens, "epic" Szenen (der Ganze Saal hat mitgejohlt und Geklatscht...)
Ok, bisweilen ziemlich Blut und Splattermäßig. Hat der eigentlich 'ne Jugendfreigabe? Ich hätte ihm wohl keine gegeben, wenn Aliens Menschen die Köpfe abreisen und es 'ne Blutfontaine gibt...
Einziges Problem: Der Wieder-anschau-Wert ist nicht so groß. Der Film lebte doch sehr von der Story, wenn man die kennt, ists nur noch halb so gut. Deswegen nur 9 von 10 Punkten.
mal wieder gezwungenermaßen angesehen. immernoch meine meinung dazu: dreckiges stück sci-fi-trash, der in meinen augen rassistisch bis aufs blut ist plus alles mögliche aus x anderen sci-fi-filmen zusammenklaut. meiner meinung nach extrem überbewertet und unfreiwillig komisch (vor allem die extrem schlechten bluteffekte und die billigen spielzeugwaffen haben mir viel freude bereitet).
ich liebeliebeliebe diesen film mittlerweile. selbst die bullshit-subplots können mir hier nicht mehr die laune verderben, und im gegensatz zu district fail hält der film was er verspricht: balls-to-the-wall-action mit nem haufen kick-ass-killern und nem beachtlichen splattergehalt (uncut, natürlich)
Unbreakable beschäftigt sich mit dem kontrast zweier menschen, welche trotz den extremen eine verbindung besitzen, welche so alt ist, wie die menschheit selbst. Die handlung beginnt, als david dunn in ein zugunglück verwickelt wird, aus welchem er als einziger lebend hervorgeht. Was sowohl david selbst, als auch die ärzte verwundert, ist die tatsache, dass er nicht nur überlebte, sondern zusätzlich keine verletzungen erlitt. Nachdem david der trauerfeier beiwohnte, entdeckt er unerwartet einen brief an seinem autofenster, dessen inhalt ihn nachdenklich stimmt. „Waren sie in ihrem leben jemals krank?“. Und tatsächlich kennt weder er, noch seine frau eine entsprechende antwort. Seit seiner jugend war david niemals krank oder wurde verletzt. Ein vermeintlich tödlicher autounfall und ein nahtoderlebnis in seiner vergangenheit verstärken seine skepsis. Als er den absender des briefes aufsucht, steht er einem exzentrischen künstler gegenüber, welcher einen ironischen kontrast zu ihm darstellt. Elijah price leidet an einer beeinträchtigung, durch welche seine knochen sehr fragil sind und bei der geringsten belastung wie glas zerbrechen. Aus angst verletzt zu werden, führte er ein sehr introvertiertes leben und mied den kontakt zur gesellschaft weitgehend, welche ihn als glasmenschen stigmatisierte. Seine mutter förderte seine obsession zu comics, indem sie regelmäßig hefte auf einer parkbank plazierte, um ihn auf diese weise in seine umwelt zu integrieren und aus der wohnung zu locken. Seit diesem augenblick beschäftigte er sich zunehmend mit comics, der zeichenkunst und vor allem den helden und antiprotagonisten. Ihn beschäftigte zunehmend die frage, ob auch im realen leben, dieser kontrast vorhanden war. Elijah verfolgte regelmäßig nachrichten um von einem unfall oder einer katastrophe zu hören, bei welchen nur ein mensch überlebte. Er ist der überzeugung, diesen menschen in david gefunden zu haben. Während er selbst fragil und zerbrechlich ist, stellt david den physisch nahezu unverletzbaren gegenpol dar.
David selbst ist sowohl elijah als auch dessen geschichte gegenüber sehr skeptisch und meidet jeden kontakt mit ihm, bis sie sich schließlich in einem stadion wiedertreffen, in welchem david als security wächter arbeitet. Elijah erhält durch diesen berufwunsch erneut die bestätigung, dass es sich bei david um den lang ersehnten „helden“ handeln könnte. David erzählt ihm widerwillig, dass er gelegentlich visionen, kurze fragmente der vorahnung besitzt, ob menschen waffen in das stadion schmuggeln oder einen streit beginnen. Zur demonstration zeigt er ihm einen mann in einem langen mantel, welcher eine pistole besitzen soll. Kurz vor der kontroller flüchtet dieser und elijah läuft ihm hinterher um sich zu vergewissern, bricht jedoch im untergrund der u-bahn zusammen und zieht sich zahlreiche frakturen zu. Doch wurde sein vorhaben belohnt, denn er sah noch den revolver aus dem liegenden blickwinkel. Während elijahs gebrechen seinen tribut fordert, entdeckt david das genaue gegenteil, als er mit seinem sohn hanteln stämmt und zu seiner verwunderung alle gewichte problemlos emporheben kann. Langsam scheinen elijahs vermutungen real zu werden und nach einem gespräch mit einer ehemaligen lehrerin an der schule seines sohnes, an welcher ein fatales ereignis geschah, nimmt david erneut kontakt zu ihm auf und gibt ihm die bestätigung, auf welche er bereits sehnlichst wartete. Elijah empfiehlt ihm, sich an einen ort zu begeben, an welchem sich sehr viele menschen befinden, um seine fähigkeiten zu testen und tatsächlich treten visionen ein, welche von raub, über gewalttaten bis zu mord gehen. Doch wie soll david diese fähigkeiten einsetzen?
Bei unbreakable handelt es sich um einen sehr ruhigen film, welcher besonders durch die figurenentwicklung überzeugt und die handlung nur langsam erzählt, was aufgrund der atmosphäre jedoch sehr positiv ist. Lange gesprächspausen, kameraaufnahmen und nur wenige aspekte, welche die geschichte vorantreiben, wirken in diesem film durchaus positiv. inhalte wie übertriebene aktionelemente sind nicht vorhanden, was sehr positiv zu erwähnen wäre. Der kontrast zwischen den protagonisten und das ironische ende wurde sehr gut dargestellt, wirkte jedoch zu apprupt.
ich liebeliebeliebe diesen film mittlerweile. selbst die bullshit-subplots können mir hier nicht mehr die laune verderben, und im gegensatz zu district fail hält der film was er verspricht: balls-to-the-wall-action mit nem haufen kick-ass-killern und nem beachtlichen splattergehalt (uncut, natürlich)
keine wertung, weil einfach geil... okay, 9/10
Hab ihn mir inzwischen auch angesehen, und der markierte Punkt ist das, was mich eigentlich daran hindert, den Film richtig gut zu finden. Ich hätte mir viel mehr Charakterköpfe bei diesem Gemetzel gewünscht. Die meisten waren ja einfach nur ... naja, Menschen mit Waffen. Es hätten nichtmals mehr großartig mehr Killer länger ins Rampenlicht gestellt werden müssen, doch hätten die Anderen in ihren kurzen Auftritten doch irgendetwas durchgeknalltes oder cooles an Charaktereigenschaften verpasst bekommen können. Das hätt ich zumindest erwartet, deswegen war ich wohl ein wenig enttäuscht. :-/
Aber an sich war er ein guter Snack für zwischendurch.
30.01.2010, 15:36
FF
American History X
Muss man nicht viel zu sagen, glaube ich. Hatte ich irgendwie bisher immer verpasst, jetzt endlich gesehen. Sehr guter Film, auch wenn ihm noch einige weitere Subplots o.ä. viel genutzt hätten (weitere Szenen zwischen dem Lehrer und dem jüngeren Bruder, mehr zu dem alten Naziführer usw.) 9/10 Punkten, und wieder mal bestätigt, was für ein guter Schauspieler Edward Norton doch ist.
Ist wirklich ein Kinderfilm (surprise :p), aber ein sehr guter. :) Vor allem die Darstellung der wilden Kerle ist großartig, und dem Hauptdarsteller nimmt man auch alles ab.
The Wall dagegen ist wirklich großartig und mitreißend, und man merkt ihm handwerklich kein einziges Jahr seines Alters an. Sowas Emotionales hab ich selten gesehen, die Grafiken von Scarfe fügen sich da einwandfrei ein. Wirklich atemberaubend. 10 von 10
Harry Potter und der Halbblutprinz war langgezogen, die Hauptdarsteller nerven inzwischen sogar mich und bis auf ein paar tolle Szenen (Dumbledores Feuerzauber!) ist nicht viel passiert. 6 von 10, weil er trotzdem atmosphärisch war und hin und wieder seine Höhen hat, was Charktere und so angeht.
Inglourious Basterds war großartig, aber irgendwie hab ich mir das Ende den ganzen Film über etwas cooler erhofft (und ich musste hin und wieder weggucken, was ich auch nicht brauche). 8 von 10 Und der Linguistenkommentar: Beindruckende Arbeit mit den Sprachen, Herr Tarantino. :eek:
Und holy Shit. Ich meine, ich wusste ja, dass Freakazoid gut ist, aber die Lawn Gnomes in der vierten Folge schlagen alles, was ich je in einer amerikanischen Zeichentrickserie gesehen habe. :hehe:
The machinist gilt nicht umsonst als christian bales beste rolle. Um den psychisch erkrankten trevor reznik autenthisch spielen zu können, riskierte er selbst seine physische gesundheit und nahm dreissig kilo ab, was seine darstellung sehr real wirken lässt. Trevor reznik verliert zunehmend körpergewicht und kann seit einem jahr kaum noch schlafen, wodurch ihn die meisten menschen meiden. Nur die prostetuierte stevie sorgt sich um ihn und ihre beziehung geht über jene eines gewöhnlichen freiers hinaus. Auch seine arbeitskollegen verhalten sich ihm gegenüber sehr skeptisch und sein vorgesetzter verlangt sogar eine urinprobe um drogen oder sonstige erkrankungen ausschließen zu können. Nach der arbeit verbringt er seine meiste zeit isoliert und einsam zu hause, besucht jedoch jede nacht eine kellnerin im flughafenkaffee, für welche er zunehmend gefühle entwickelt und auch sie scheint diese nicht abzulehnen. Doch eines tages kommt es an seinem arbeitsplatz zu einem fatalen fehler, als trevor von einem neuen arbeitskollegen namens ivan abgelenkt wird und durch diese unaufmerksamkeit ein kollege seinen arm verliert. Währen die schuldgefühle nicht bereits psychisch belastend, scheint auch niemand diesen hochgewachsenen, glatzköpfigen mann zu sehen und es wurde auch kein neues personal eingestellt. David selbst geht von einem scherz seiner kollegen aus, da er ivan nicht nur regelmäßig mit seinem roten wagen vor der fabrik sieht, sondern ihn auch in einer bar trifft und sich mit ihm unterhält. Zusätzlich erlangt er sogar ein beweisfoto, welches jedoch plötzlich nach einem besuch bei stevie verschwindet und an seinem kühlschrank manifestieren sich gelbe postingzettel, auf welchen sich eine hangmanfigur befindet und zunehmend neue buchstaben erhält. Trevors gesamte realiät und sicherheit weicht zunehmend einem surrealen alptraum.
Die postingzettel erneuern sich regelmäßig von selbst, die vermieterin gibt jedoch vor, dass niemand seine wohnung betrat. An seinem arbeitsplatz verliert auch travor beinahe seinen arm, was er als racheakt seiner kollegen betrachtet, aus seinem kühlschrank fließt plötzlich blut und auch ivan manifestiert sich immer häufiger. Trevor selbst realisiert langsam, dass er psychisch erkrankt, hofft jedoch auch weiterhin, dass es sich nur um einen racheakt seiner kollegen handelt und konfrontiert diese, was ebenfalls konsequenzen mit sich führt. Nur seine gemeinsame zeit mit stevie und der flughafenbediensteten marie bewahrt ihn davor zu zerbrechen und er besucht mit marie und ihrem sohn einen vergnügungspark, was jedoch auch zu einer katastrophe führen sollte. Die geisterbahnszene sei hier vorgemerkt, da diese erst am ende des filmes sehr symbolisch wirkt. Nach einigen ereignissen realisiert trevor, dass er unbedingt ivan ausfindig machen muss, was sich als sehr schwierig erweißt, da noch niemand ausser ihm diesen mann sah.
The machinist erfordert durchgehend die aufmerksamkeit des zusehers, da er sehr viele, oft sich wiederholende details beinhaltet, welche erst am ende des filmes offenbart werden. Doch man wird sich bereits während des filmes zunehmend gedanken machen und seine eigenen theorien bilden, welche sich für kenner dieser thematik leider zu schnell durchschauen lassen, was der atmosphäre jedoch keinen abbruch tut. Christian bales schauspielerische leistung ist hevorragend und eine der besten, die ich bis jetzt sah, wodurch die surreale, kalte atmosphäre noch einmal verstärkt wird. Die interessante handlung bietet viele zunächst undurchsichtige inhalte, welche erst gegen ende des filmes einen direkten zusammenhang ergeben und sehr symbolisch wirken. Wie zum beispiel die vielen kreuzungen im film, die geisterbahnszene oder sei es nur die verwendung der seife. So handelt es sich bei the machinist um einen film, welcher durch seine häufig surrealen und verstörenden szenen definitiv nicht für jedes publikum konzeptiert wurde, für kenner und liebhaber solcher thematik jedoch eine wahre offenbarung darstellt.
Back to the Future I - III sind auch heute noch gut unterhaltsam. Physiker würden sich wohl vor Krämpfen winden, für Hochintelektuelle mögen die Filme auch nix sein, aber sie machen einfach Spaß. Zumal 1985 ja heute auch nochmal eine andere Zeitepoche ist und dem Film eine weitere Ebene gibt. 8 von 10
Shoot em Up ist in jederlei Hinsicht ein typischer Männerfilm, mit allen Vor- und Nachteilen (Monica Bellucci! :eek:). Da ändert auch die halbgare message nix mehr dran, wenn 80 von 90 Minuten geschossen wird. Trotz allem, wesentlich besser als erwartet, denn in dem, was er tut, ist er verdammt gut. :D 8 von 10
"So much for wearing your seatbelt" :hehe:
wow. ich weiß nicht was mir mehr wehtut: mein nacken wegen der verschissenen dutch angle-shots (wenn die kamera das bild absichtlich schräg filmt in nem bestimmten winkel und ich die ganze zeit meinen kopf quer halten musste um ein "gerades" bild zu bekommen), mein gehirn wegen der strunzdummen story bzw. der überwältigenden blödheit dieses machwerks, mein herz weil john travolta und forest whitaker ihre karrieren hier begraben oder meine eier wegen dem wahrscheinlich miesesten sci-fi-film, den ich seit Star Crash - Duell im Weltraum und Roboter der Sterne gesehen habe.
Die monster AG dient der gewinnung von energie, welche ein ganz besonderes herstellungsverfahren benötigt. Monster erschrecken kleine kinder um aus ihren schreien energie zu gewinnen, mit welcher die gesamte stadt versorgt wird. Sulley, die nummer eins der rangliste innerhalb der firma und mike sind zwei von ihnen. Im gegensatz zu dem zotteligen und furchteinflößenden sulley, handelt es sich bei seinem besten freund um einen kleinen, grünen augapfel auf zwei beinen, was er jedoch durch charme und witz kompensiert. Doch im grunde sind die monster selbst sehr schreckhaft und denken, dass sie bei direkten kontakt mit einem menschen sterben könnten und nur ein gegenstand aus der menschenwelt genügt um einen kontaminierungsalarm auszulösen. Der arbeitsalltag wiederholt sich stetig und es werden türen zu den monstern transportiert, duch welche sie in die menschenwelt schreiten können. Das ungeheuer aus dem schrank dürfte noch jedem bekannt sein. Innerhalb der monster ag besteht ein konkurrenzkampf zwischen sulley und randall, einem eidechsenähnlichen wesen, welches mit seiner umgebung verschmelzen und somit unsichtbar werden kann. Der leiter der firma sorgt sich jedoch um die zukunft der energiegewinnung, da kinder durch die medien immer aufgeschlossener werden und sich weniger fürchten, was sich zwangsläufig auf den umsatz auswirkt.
Die handlung beginnt, als mike sich mit einer freundin verabredet und sulley bittet, seine akten zur buchhaltung zu bringen. Als sulley diese holen möchte, entdeckt er in der verdunkelten fabrik eine einzelne tür, durch welche er neugierig schreitet. Nachdem er jedoch nur ein leeres kinderzimmer vorfindet und in die AG zurückkehrt, fühlt er etwas merkwürdiges an seinem schwanz. Erschrocken muss er feststellen, dass ein kleines mädchen mit seinem schwanz spielt und flüchtet panisch in den umkleideraum, wo er sie kurzerhand in einen koffer steckt und aufgebracht zu dem restaurant aufbricht, in welchem sich mike befindet. Doch durch einen unglücklichen zufall kann sich das menschenkind befreien, worauf das restaurant abgesperrt und die gesamte stadt in aufruhr versetzt wird. Während mike, noch immer wütend aufgrund seiner misslungenen verabredung, den kontakt mit dem mädchen meidet, baut sulley zunehmend eine beziehung zu ihr auf, gibt ihr sogar den namen „boo“ und es kommen ihm langsam zweifel, ob die menschen wirklich so furchteinflößend sind, wie es ihnen gelehrt wurde. Er wirft dem mädchen, wenn auch auf distanz, etwas zu essen zu, schenkt ihr einen teddybären und breitet ihr wie bei einem echten haustier üblich, eine zeitung in einer ecke aus, wobei sie eher sulleys großes bett bevorzugt. Das mädchen selbst kann noch nicht richtig sprechen und drückt sich meistens durch mimik und gestig aus. Sulley selbst bezeichnet sie aufgrund seines weichen felles als „katze“.
Als sie am nächsten tag versuchen, boos tür ausfindig zu machen, realisieren sie auch wer für die ganze situation verantwortlich ist. Um den konkurrenzkampf vermeintlich zu gewinnen und mehr schreie wie sulley zu erzielen, arbeitete randall heimlich nach dienstschluss weiter, wodurch das kleine mädchen in diese welt gelangte. Randall offenbart ihnen boos echte tür und wartet darauf, dass sulley sie in die menschenwelt zurückbringt. Da dieser jedoch bereits gefühle für sie besitzt und randalls plötzliche freundlichkeit als sehr bedenklich empfindet, wirft er jedoch mike statt dem mädchen durch die tür, welcher dadurch eine verschwörung aufdeckt. Im weiteren handlungsverlauf müssen sie boo retten, gelangen sogar selbst in die menschenwelt, offenbaren den wahren verräter und wie dieser die gesamte firma revolutionieren möchte. Die geschichte kann bis zum ende seine lustige atmosphäre bewahren und weiß durchgehend zu unterhalten. Monster AG kann besonders durch seine lustigen, niemals übertriebenen witze überzeugen, welche meistens aus situationshumor bestehen und dem film gelang es mit boo einen unheimlich niedlichen charakter zu kreieren. Sei es mimik, gestik, dass nicht verständliche gebrabbel und lachen, oder ihre beziehung zu der „großen katze“. Auch die figurenentwicklung ist durchaus vorhanden und nicht nur die freundschaft zwischen sulley und mike wird auf eine harte probe gestellt, sondern auch schwere entscheidungen müssen getroffen werden. Wenn es den beiden gelingt, boos zu hause ausfindig zu machen und das mädchen in ihre welt zurückkehrt, so wird es ein abschied für immer sein. Ein sehr positiver aspekt stellt auch die gestaltung der nebenfiguren dar. Mikes medusenähnliche freundin celia, deren schlangen sich ihren emotionen anpassen, ein monster welches als running gag durch den kontaminierungsalarm alle haare verliert und regelmäßig davon betroffen ist oder ein yeti mit akzent. Der film weißt sehr viel liebe zum detail auf und kann auch von erwachsenen ohne einschränkungen angesehen werden. Eine tiefgründige handlung oder inhalte zum nachdenken und interpretieren sollte jedoch nicht erwartet werden, sondern sympathische figuren und eine durchgehend lustige und wärmende atmosphäre
Ich werd den Eindruck nicht los das du das Medium Film erst seit einem Jahr wirklich nutzt, kann das sein?
Anders erklärt sich mir nicht wie man selbst die "gängigsten" Filme und damit mein ich jetzt nicht sowas wie Monster AG, sondern eher wie The Machinist, oder Unbreakable, für Film Fans schon vor Jahren abgehakt wurden...
Das soll jetzt kein Flame sein...aber trotzdem kommts mir einfach seltsam vor...weil wenn mich das Medium "anspruchsvoller" Film wirklich interessiert...dann interessiert mich sowas nich erst seit nem Jahr...sondern eigentlich schon immer...da wunderts mich, dass man dann Filme wie die von dir genannten erst "jetzt" guckt. Mich interessieren vorrangig nich nur anspruchsvolle Filme, sondern das Medium Film als solches...und selbst da guck ich mir fast jeden Dreck an...
Leider hat das zur Folge das man weder ins Kino, noch ins Arthaus gehn kann, ohne wirklich einen bestimmten Film angucken zu müssen...da man alles andere ja schon gesehn hat...da hofft man schon das jede Woche überhaupt ein Film rauskommt, den man angucken kann-_-
04.02.2010, 14:15
These
Zitat:
Zitat von Book of Twilight
Das soll jetzt kein Flame sein...aber trotzdem kommts mir einfach seltsam vor...weil wenn mich das Medium "anspruchsvoller" Film wirklich interessiert...dann interessiert mich sowas nich erst seit nem Jahr...sondern eigentlich schon immer...da wunderts mich, dass man dann Filme wie die von dir genannten erst "jetzt" guckt.
Es gibt DVDs und Blurays nicht aus dem Grund, dass man den gekauften Film nur einmal im Leben sehen will. Ist einer der Vorteile von diesen Medien.
04.02.2010, 14:21
MrBamboo
Zitat:
Zitat von Book of Twilight
Ich werd den Eindruck nicht los das du das Medium Film erst seit einem Jahr wirklich nutzt, kann das sein?
Anders erklärt sich mir nicht wie man selbst die "gängigsten" Filme und damit mein ich jetzt nicht sowas wie Monster AG, sondern eher wie The Machinist, oder Unbreakable, für Film Fans schon vor Jahren abgehakt wurden...
Das soll jetzt kein Flame sein...aber trotzdem kommts mir einfach seltsam vor...weil wenn mich das Medium "anspruchsvoller" Film wirklich interessiert...dann interessiert mich sowas nich erst seit nem Jahr...sondern eigentlich schon immer...da wunderts mich, dass man dann Filme wie die von dir genannten erst "jetzt" guckt. Mich interessieren vorrangig nich nur anspruchsvolle Filme, sondern das Medium Film als solches...und selbst da guck ich mir fast jeden Dreck an...
Leider hat das zur Folge das man weder ins Kino, noch ins Arthaus gehn kann, ohne wirklich einen bestimmten Film angucken zu müssen...da man alles andere ja schon gesehn hat...da hofft man schon das jede Woche überhaupt ein Film rauskommt, den man angucken kann-_-
Ich verstehe nicht was du uns damit sagen willst. :(
Was meinst du mit "anspruchsvoller Film"? Und was meinst du über das "ins Kino gehen"? Ich habe eher das Gefühl bei weitem nicht all das zu sehen zu können was mich interessiert - auch (oder gerade) bei aktuellen Produktionen.
Was sind "gängige Filme"?
Bin ich nicht filminteressiert weil ich weder "The Machinist", "Unbreakable" noch "Monster AG" gesehen habe? :confused:
04.02.2010, 15:12
La Cipolla
Zitat:
Ich verstehe nicht was du uns damit sagen willst.
Dito. Aber die Lösung ist einfach: Zwei Monate zu Hause einschließen und alles gucken, das irgendjemand als wichtig betrachten könnte, dann darf man Filme lieb haben und sich erdreisten, anderen seine Meinung mitzuteilen. Oh, ich bezweifle nur, dass zwei Monate dafür reichen. Oder ein paar Jahre, wenn man nicht jeden Tag fünf Filme guckt. :rolleyes:
04.02.2010, 15:17
Leon der Pofi
ich hab mich eher weniger um gängige filme gekümmert, als vielmehr jene, welche sich von der gewohnten thematik abgrenzen. darum sehe ich erst jetzt gelegentlich filme, welche eher bekannt sind. und ich verfasse rezensionen zu filmen, welche ich bereits gesehen habe. nur weil ich im now watching thread oder im neu bekommen thread über filme schreibe, schließt es nicht aus, dass ich sie bereits einmal gesehen habe ;) monster ag sah ich zum beispiel vor fünf jahren bereits einmal.
aber trotzdem freue ich mich, wenn ich pn´s oder positives feedback bei amazon bekomme (auch wenn das bewertungssystem dort negativ ist. derzeit auf 4000, am nächsten tag wieder auf 3000 oder 5000. sehr wankemütig). gestern zum beispiel sah ich echoes zum dritten mal insgesamt und werde heute oder morgen darüber schreiben.
kurz gesagt, ich schreibe rezensionen erst seit eineinhalb jahren und diese werden im grunde von drei fraktionen gelesen.
jene, die einen film sahen und wissen möchten, wie andere darüber denken.
jene,die sich bevor sie einen film kaufen darüber informieren und die spoiler tags meiden
jene, welche den film nicht sehen möchten, sich jedoch über die handlung informieren
was ich damit sagen möchte, auch wenn ich nicht darüber geschrieben habe, schließt es nicht aus, dass ich die filme bereits kenne
04.02.2010, 16:22
Book of Twilight
Zitat:
Zitat von Leon der Profi
ich hab mich eher weniger um gängige filme gekümmert, als vielmehr jene, welche sich von der gewohnten thematik abgrenzen. darum sehe ich erst jetzt gelegentlich filme, welche eher bekannt sind. und ich verfasse rezensionen zu filmen, welche ich bereits gesehen habe. nur weil ich im now watching thread oder im neu bekommen thread über filme schreibe, schließt es nicht aus, dass ich sie bereits einmal gesehen habe ;) monster ag sah ich zum beispiel vor fünf jahren bereits einmal.
aber trotzdem freue ich mich, wenn ich pn´s oder positives feedback bei amazon bekomme (auch wenn das bewertungssystem dort negativ ist. derzeit auf 4000, am nächsten tag wieder auf 3000 oder 5000. sehr wankemütig). gestern zum beispiel sah ich echoes zum dritten mal insgesamt und werde heute oder morgen darüber schreiben.
kurz gesagt, ich schreibe rezensionen erst seit eineinhalb jahren und diese werden im grunde von drei fraktionen gelesen.
jene, die einen film sahen und wissen möchten, wie andere darüber denken.
jene,die sich bevor sie einen film kaufen darüber informieren und die spoiler tags meiden
jene, welche den film nicht sehen möchten, sich jedoch über die handlung informieren
was ich damit sagen möchte, auch wenn ich nicht darüber geschrieben habe, schließt es nicht aus, dass ich die filme bereits kenne
Schön zu sehn das die betroffene Person meines Posts normal auf meinen Beitrag antworten kann^^
@MrBamboo: Mit anspruchsvollen Film meinte ich speziell die Schiene die leon der profi eben guckt. Selbst wenn er Mainstream Filme schaut, bewertet er sie immer nach dem Aspekt des Anspruchs und der Thematik, ob sie sich in irgend einer Weise abgrenzen vom "Einheits Aussagen Propaganda Brei"
Das meinte ich auch mit "gängigen" Fimen. Gängige Filme für Leute die eher nach "Anspruch" oder den einfach etwas anderen Filmen suchen, DIESE Art von Film Fans haben sowas wie The Machinist in der Theorie schon gesehn. Wenn man ihn nicht gesehn hat, ist man deswegen nicht kein Film Fan...wie gesagt ich bezog mich in meinem Post ausdrücklich nur auf leon und nicht die Allgemeinheit...daher hab ich auch ihn zitiert ;)
@La Cippola: Ich ignorier den unterschwelligen Flame als Kellerkind jetzt einfach mal :) Und wiederhole mich, das sich meine Aussage nur auf leon bezog und niemand anderes.
04.02.2010, 18:16
FF
Zitat:
Zitat von Book of Twilight
...weil wenn mich das Medium "anspruchsvoller" Film wirklich interessiert...dann interessiert mich sowas nich erst seit nem Jahr...sondern eigentlich schon immer...da wunderts mich, dass man dann Filme wie die von dir genannten erst "jetzt" guckt.
k.A. mich intereressiert das Medium Film erst seit 1, 2 Jahren. Insofern: nö.
Muss man nicht "immer" schon gut gefunden haben.
Ist vermutlich auch eine Altersgeschichte. Und so viel älter als ich ist Leon nun auch nicht.
Bei echoes handelt es sich um einen subtilen horrorfilm, welcher sich am ehesten mit „sixth sense“ oder „the others“ vergleichen lässt, da die handlung im vordergrund steht und die atmosphäre weniger durch schockmomente, sondern durch eine bedrückende stimmung und der eigenen psyche erzeugt wird. Tom witzky glaubt nicht an übernatürliche phänomene und ist seiner schwägerin gegenüber, welche an esoterische thematik glaubt, sehr abweisend und ärgert diese mit sarkastischen bemerkungen. Während einer nachbarschaftsfeier kommt es zwischen ihnen erneut zu einem streit und tom möchte sich von ihr hypnotisieren lassen um zu beweisen, dass dies nichts weiter als sinnfreier aberglaube sei. Er schließt die augen und hört der geschichte zu, welche ihn in trance versetzen soll. Als er plötzlich aufwacht, ist jedoch geraume zeit vergangen und seine schwägerin berichtet ihm triumphierend, dass er zu den wenigen prozent gehört, welche einer völligen hypnose ausgesetzt werden können. Verstört und erschöpft, verlässt er die feier. In der nacht wird er jedoch plötzlich von visionen heimgesucht und er sieht, wie einer ihm unbekannten person ein zahn ausgeschlagen wird und ein fingernagel blutend abbricht. Nachdem er sich in einer vision vermeintlich selbst unter schmerzen einen zahn zieht, sieht er die schemenhafte gestalt einer jungen frau auf dem sofa und kann seinen eigenen gedanken nicht mehr trauen.
Am nächsten tag konfrontiert er aufgebracht seine schwägerin mit den visionen, welche ihm jedeglich berichtet, dass sie ihm die botschaft vermittelte, empfänglicher für spirituelle begebenheiten zu sein. Um sich etwas abzulenken beschließt er, mit seiner frau maggie eine diskothek zu besuchen und organisiert einen babysitter für seinen sohn jake. Das junge mädchen kommt ihm jedoch merkwürdig bekannt vor und seine sicht wird regelmäßig von einem gleißenden, flimmernden licht getrübt. Bereits auf dem weg zur diskothek leidet tom unter fürchterlichen kopfschmerzen und kann sich kaum noch auf den beinen halten. Plötzlich bricht er beinahe zusammen und erhält eine vision, wie die babysitterin seinen sohn entführt, worauf tom instinktiv zu einem bahnhof läuft und dort das mädchen stellt. Dieses ist völlig aufgelöst und beschuldigt ihn, ihre schwester entführt oder ermordet zu haben. Als er das foto von samantha ansieht, lässt er gegen den willen seiner frau von einer anzeige ab. Bei dem schwarzhaarigen, melancholisch dreinblickenden mädchen handelt es sich um den geist, welchen er auf dem sofa sah. Die nachbarn sprechen sehr abwertend über das mädchen und bezeichnen sie als schwachsinnig und geistig beeinträchtigt, was jedoch nicht der realität entspricht. Kurz darauf überschlagen sich die ereignisse und die visionen häufen sich. Tom realisiert, dass auch sein sohn den geist sehen kann und ein musikstück hallt permanent in seinen gedanken, kann es jedoch nicht zuordnen. Zusätzlich begeht ein nachbarsjunge einen suizidversuch, was tom ebenfalls vorhersah, jedoch nicht verhindern konnte. Er ist davon überzeugt, dass samantha ihm eine botschaft vermitteln möchte, weiß jedoch nicht, wie er handeln soll. Auch samanthas präsenz nimmt stetig zu und sie wirkt wütend, da sie vergeblich versucht, hinweise zu geben. Sie provoziert einen stromausfall, wechselt fernsehkanäle und als sie tom berührt, erstickt dieser beinahe vor kälte. Gleichzeitig verändert sich auch seine psyche und er wirkt gereizt und von einer inneren unruhe getrieben, wodurch die beziehung zu seiner frau und seinem sohn jake leidet. Verzweifelt bittet er seine schwägerin um eine erneute hypnose, welche die situation entgültig eskalieren lässt.
Echoes gelingt es, eine düstere und dichte atmosphäre zu erzeugen, ohne zu sehr auf paranormale oder übetriebene inhalte zurückzugreiffen. Sowohl tom, welcher von visionen geplagt versucht, die hinweise von samantha zu entschlüsseln, wie auch samantha selbst wurden gut dargestellt und kevin bacon spielt seine rolle sehr überzeugend. Auch grafik und sound zählen zu den positiven aspekten des filmes. Es gibt diverse effektspielerein, wie das kino, welches sich plötzlich, einem fließenden blut gleich, schwarz verfärbt. Die musik und soundeffekte halten sich dezent im hintergrund, werden jedoch in gelegentlichen visionen und schockmomenten eingesetzt. Subjektiv gesehen kann echoes durchaus mit „the sixth sense“ konkurrieren, was jedoch nicht nötig ist, da beide filme eine gute, wenn in diesem fall auch vorhersehbare handlung bieten. leider erschien echoes, zeitgleich mit the sixth sense im amerikanischen kino, wodurch ihm keine besondere beachtung zu teil kam.
7,5/10
hm. bis auf sleepers und einige hitchcockfilme wars das für die nächste zeit
04.02.2010, 21:23
Dr. Alzheim
Ja, auch ich kauf mir Videos und schau mir Filme an in meiner aktuell verdammt knapp bemessenen Freizeit:
http://www.npshare.de/files/1ae340d9/pan.jpg Pan's Labyrinth
Gefällt mir, auch wenn der Erzählstil der Geschichte meines Erachtens nach etwas hastig ist so gefällts mir doch, wie Fantasy hier eine fiktive Gegenwart trifft und beides schön harmonisch verrührt wird. Nichts desto trotz eine schöne Geschichte :)
http://www.npshare.de/files/92042a6e/plunkett.jpg Plunkett & MacLeane Man stelle sich einen Film mit dem Setting in der Mitte des 18. Jahrhunderts vor, dessen Geschichte um zwei "Straßenräuber" sich dreht, die den Reichen Englands einen Teil ihrer Last abnehmen möchten und stelle sich weiter vor, dass hier "Craig Armstrong" den Soundtrack beigesteuert hat. Der Film an sich hat etwas, auch wenn ich hier vom Zusammenspiel von Barrock und Electro-Musik eher etwas.. öhm... :confused: bin, find ich den Film doch nicht ganz so schlecht. Fürs Entertainment zwischendurch jedenfalls. Wer ein Story- und Handlungsfetisch ist, wird mit dem Film leider nicht ganz so glücklich.
http://www.npshare.de/files/bc0aeeed/rome.jpg Rome - Season 1
Rom zur Zeit, als Julius Cäsar die Macht über das römische Imperium ergreift und aus vielerlei Gründen sein Ende findet... und zwei Römer mittendrin, die "irgendwie" zum Teil auch maßgeblich daran mitwirken. Das alles gepaart mit schonungsloser Darstellung des seinerzeitigen gesellschaftlichen Gefüges aus Betrug, Intrigen, Rache und Mord. Es sei angemerkt, dass dies hier keine Metzelserie ist, sondern dass hier die Epoche im Vordergrund steht... auch wenn das Ganze nicht immer geschichtlich korrekt ist, was in der Serie abgehandelt wird.
Die Season 2 wird jedenfalls demnächst ebenfalls Einzug in meine (äußerst kleine) Filmesammlung halten.
Sehr guter Film. Eine sehr schöne Geschichte und der Kontrast zwischen Märchenwelt und Partisanenkampf ist gut gelungen. Lediglich die deutsche Synchro fand ich an manchen Stellen nicht ganz so gelungen.
Gefällt mir ebenfalls sehr gut. Vor allem der junge Hauptdarsteller hat sehr schön gespielt. Lediglich das "Antagonistenkind" war mir etwas zu klischeehaft gespielt und der Schluss (der für mich ab der Stelle mit dem Geist von dem Mädchen beginnt) ist mir teilweise etwas zu hastig erzählt.
Ganz großartig! ^.^ Muss sich nicht im Geringsten vor den ganz großen Disneyfilmen verstecken, und die Mischung aus der klassischen Geschichte und dem doch recht modernen Setting ist einwandfrei gelungen. Charaktere pendeln zwischen üblich (der Helfer des Prinzen) und absolut geil (die richtige Prinzessin :D), die Musik ist toll und der ganze Film macht einfach Spaß.
9 von 10, weil ich nach oben was offenlasse, wenn ich nicht völlig geflasht, sondern nur begeistert bin. ;)
Hm, seeehr sehr guter Streifen. Er bleibt Hollywood, ja, aber dennoch sehenswert. Der Film hat Details, Dialoge und Dialyse. Ok Dialyse nur um die Alliteration zu komplettieren, aber alles in Allem kurzweiliger Film trotz der Überlänge. Eine angenehme Atmossphäre, mit Ryan Bingham einen tollen Protagonisten. Kann ich nur weiterempfehlen. :A
Sleepers handelt von vier männern, welche sich seit dem jugendalter kennen und deren leben durch ein tragisches ereignis nachhaltig verändert wird. Die jugendlichen wuchsen in einem gewissen stadtteil in manhatten auf, welches „hell´s kitchen“ genannt wird. Dort leben vorwiegend bürger mit italienischer oder irischer herkunft und die gesetze werden nicht selten mit selbstjustiz durchgeführt. Es herrscht hohe arbeitslosigkeit und frauen werden von ihren männern unterdrückt und misshandelt. Zeitgleich beginnt der konflikt in vietnam und viele junge erwachsene fallen im krieg. Trotz dieser schwierigen lebensbedingung verbringen die freunde eine glückliche, wenn auch nicht immer einfache kindheit. Sie arbeiten als messdiener für pater bobby und erlauben sich scherze mit den klosterschwestern, stehlen essen um sich selbst versorgen zu können und arbeiten nebenbei für den einflussreichsten mann in dieser stadt, dem mafiaboss king benny. Da er den jugendlichen jedoch zugeneigt ist, erteilt er ihnen die weniger gefährlichen aufträge wie bestechungsgeld der polizei zu übergeben. Schließlich kommt der verhängnisvolle tag, welcher das leben aller verändern sollte.
Shakes, michael, tommy und john beschließen von hunger getrieben, erneut den hotdog-verkäufer zu bestehlen, indem sie einen hinterhältigen trick anwenden. Einer der jungen bestellt einen hotdog und flieht. Nun besitzt der mann zwei optionen, entweder er verfolgt ihn oder er nimmt den verlust in kauf. Während der aufgebrachte mann den jungen verfolgt, bedienen sich die anderen jugendlichen bei seinen hotdogs. Doch an diesem tag kommt es zu einem fatalen fehler. Der verkäufer erweist sich als sehr hartnäckig und durch die folgenden ereignisse fällt der hotdogwagen die u-bahn-treppe hinunter und verletzt einen mann lebensgefährlich. Die vier jugendlichen werden daraufhin vor gericht gestellt und für eineinhalb jahren in das jugendbesserungsheim wilkinson integriert. Da sich pater bobby positiv im gericht äusserte, konnte der strafausmaß noch einmal gemildert werden. Das wilkinsonheim sollte jedoch für die vier freunde zum fegefeuer werden. Michael gerät bereits innerhalb kürzester zeit in eine schlägerei, welche von dem arroganten und kalten wächter sean nokes beendet wird. Dieser zwingt michael und seine freunde, das mittagessen vom boden zu sich zu nehmen, was nur der beginn der folgenden dehmütigung und erniedrigung sein sollte. In den folgenden monaten werden die jungen von den wärtern missbraucht, vergewaltigt und gefoltert. Während die anderen jugendlichen, bereits psychisch am ende, den kontakt zu ihren eltern meiden und jeden besuch widerstreben, unterhält sich shakes mit pater bobby und versucht aus der religion neue kraft zu schöpfen. Eines tages können sie jedoch einen kleinen triumph erzielen. Michael kann vor einem footballspiel gegen die wachen, den farbigen rizzo überzeugen, alles zu unternehmen um das spiel zu gewinnen, damit sie wengistens einmal das gefühl verspüren, sich gewehrt zu haben. Es gelingt ihnen auch einen sieg zu erreichen, doch es fragt sich, zu welchem preis. Während michael aus rache verprügelt und über längere zeite in eine zelle ohne licht, essen und sozialen kontakt eingesperrt wird, wurde rizzo von den wachen erschlagen. Bis zu ihrer entlassung sollte diese routine anhalten und nicht nur die psyche, sondern ihr gesamtes zukünftiges leben verändern.
Die zweite Hälfte spielt fünfzehn jahre nach der freilassung der jugendlichen und der psychische und physische missbrauch forderte seinen tribut. Tommy und john sind in zwielichtige geschäfte verwickelt und haben bereits mehrere morde begangen. Von ihrer früheren persönlichkeit sind nur noch bruchstücke vorhanden und sie haben sich versprochen, nie wieder über die geschehnisse zu sprechen. Als beide ein pub in hells kitchen besuchen, werden sie jedoch von ihrer vergangenheit eingeholt. Sean nokes, der mann der ihr gesamtes leben zerstörte, sitzt ein paar meter von ihnen entfernt und isst seelenruhig sein abendessen. John und tommy gehen auf ihn zu und konfrontieren ihn, worauf sich nokes arrogant wie immer verhält und keinerlei reuhe zeigt. Die beiden männer ziehen ihre waffen und erschießen ihn, ohne zu zögern. Doch die rache bringt nicht die erhoffte genugtuung und sie werden verhaftet. Shakes und michael konnten die vergangenheit besser bewältigen und während shakes für eine zeitung arbeitet, wurde michael staatsanwalt. Der kontakt blieb zwischen den vier freunden stetig erhalten und michaels nutzt die gelgenheit um die übrigen wärter von wilkinson ebenfalls zur rechenschaft zu ziehen. Während michael versucht, den fall absichtlich zu verlieren um einen freispruch zu erwirken, macht shakes die anderen wärter ausfindig und sowohl king benny, pater bobby, ein trinkender rechtswanwalt, wie auch eine frühere bekannte aus ihren kindertagen werden ihnen dabei helfen. Das finale urteil kann jedoch nur von pater bobby abgewandt werden, welcher zwischen glauben und einer moralisch fragwürdigen gerechtigkeit innerlich zerrissen wird.
Bei sleepers handelt es sich um einen sehr intensiven film, welcher über einschneidende erlebnise berichtet und wie diese das leben eines menschen verändern können. Die schauspielerische leistung ist durchwegs gut und besonders kevin bacon konnte als nokes überzeugen. eine gewisse zweideutige moral lässt sich in diesem film nicht abstreiten. Während die kriminalität als jugendliche als notwendig und die schwere körperverletzung noch als unfall betitelt werden können, handelt es sich bei john und tommy im späteren verlauf um mörder, welche jedoch von der gesellschaft und dem missbrauch erschaffen wurden. So besitzt der film gegen ende eine sehr fragwürdige ausgleichende gerechtigkeit, welche auch den zuseher mit fragen konfrontiert. Mit zweieinhalb stunden handelt es sich um einen relativ langen film, welcher jedoch keinerlei längen besitzt. Während die erste stunde von der jugend erzählt und die charaktere einführt, handelt der zweite teil vom kontrast der erwachsenenzeit. Ein negativer punkt währe, dass die schauspieler ihrem kindlichen ich nicht sehr ähneln. Besonders das ende des filmes dürfte in erinnerung bleiben.