So wie angekündigt, gibts jetzt einen neuen Medival II Kampangnen-Bericht:
Ich habe mich für Spanien entschieden. Mit England hatte ich schon gewonnen, Frankreich und das HRR waren mir zu angreifbar und mit Venedig habe ich noch schlechte Erfahrungen. Also flugs die Spanisch-Kenntnisse aufpoliert und ab auf die Iberische Halbinsel.:)
Für Ruhm und Ehre
Tod und Verderben
Mein Feldzug mit Spanien
Zur Ausgangslage:
Spanien besitzt zu Beginn 2 Regionen: Léon und Toledo. Meine direkten Nachbarn sind im Westen und Norden Portugal(2 Regionen); im Osten Frankreich(ich glaub 5 Regionen) und im Süden die Mauren(2 oder 3 Regionen). Dann gibt es noch 2 Rebellenprovinzen auf der Halbinsel.
Armee Infos:
Spanien besitzt zu beginn keine schwere Infanterie und die Bogenschützen sind auch nicht das gelbe vom Ei. Dafür gibts die Fernkampfkavallerie, reichlich Speerträger und zum Schluss die Panzerritter.
Die ersten Runden:
Ich hatte mir vorgenommen, meine ganze Kraft gegen Portugal zu richten um die möglichst schnell loszuwerden (ich hatte irgendwo gelesen das die sonst relativ ungemütlich werden können).
Es wurden 2 Truppen gebildet(von Armeen will ich noch nicht sprechen, dafür sind sie zu klein). Eine marschierte gegen die portugiesische Provinz im Norden und eine gegen Lissabon. Die Provinz im Norden konnte ich einnehmen und mir wenige Runden später eine Rebellenprovinz ebenfalls unter den Nagel reißen. Wegen eines Angriffs-Stops des Papstes musste ich mit der Eroberung von Lissabon warten und habe meine andere Armee noch verstärkt und Diplomaten, Prinzessinnen, Kaufleute und Priester ausgesandt. Meine Städte wurden ausgebaut und Toledo wurde zur Stadt umgerüstet.
Dann stand ein schwieriges Gefecht an: Ich stand mit meiner Armee vor Lissabon(mit Söldnern 865 Mann stark inklusive 2 Generalseinheiten--> König und Prinz) Die Portugiesen griffen mich mit 1436 Männern an(auch hier König und Prinz dabei). Vor den Toren von Lissabon sollte die Entscheidung um die Zukunft Portugals fallen. Die Armeen bestanden aus Speerträgern, Schützen, Fernkampf- und Schwerer Kavallerie sowie den Generälen. Ich habe auf der einen Seite eines Hügel gestanden und habe fast alle Einheiten verbergen können(auch wenn nur wenige Bäume da waren). Die Armeen der Portugiesen sind näher gerückt und schon begann das Gemetzel. Mit Niederreiten(und das Teilweise Frontal in die Speerträger-Einheiten rein) und meiner Speermiliz habe ich es irgendwie geschafft die Schlacht zu gewinnen.
Fazit: Von 865 Spaniern, mussten 333 ihr Leben lassen also blieben noch 532 übrig.
Von 1436 Portugiesen starben 1407 und nur 29 überlebten, welche danach aber keine Gefahr mehr darstellten.
Ohne König und Prinz rebellierte Lissabon und 2 Runden später wurde die Stadt erobert. Somit wurde das erste Volk von mir in weniger als 20 Runden ausgelöscht.
Dann wandte ich meine Aufmerksamkeit den Mauren zu, welche auch kurz darauf Leon angriffen. Die Belagerung läuft noch. Meine Diplomaten konnten zahlreiche Handelsbündnisse unterzeichnen und die Karte bekommt so langsam Farbe. Ich plane mich den europäischen Herrschern gegenüber passiv zu verhalten und zunächst die Mauren von der Karte zu tilgen. Zwar geben die nordafrikanischen Provinzen nicht viel her, aber ich will dort meine Ruhe haben. Noch 3 Provinzen trennen mich von der Alleinherrschaft über die iberische Halbinsel.
Fortsetzung folgt.....