20" iMac ohne ordentliche Grafikkarten Option is meh. Vier USB Ports aber löblich.
Das 15" Macbook Pro hat auch ein kleines von 2.53 auf 2.66 GHz erhalten.
Mini is awesome, längst überfällig.
Druckbare Version
20" iMac ohne ordentliche Grafikkarten Option is meh. Vier USB Ports aber löblich.
Das 15" Macbook Pro hat auch ein kleines von 2.53 auf 2.66 GHz erhalten.
Mini is awesome, längst überfällig.
Und immerhin scheint Apple doch nicht all zu interessiert daran zu sein, FireWire sterben zu lassen.
Pseudo iDisk for free. Für alle die das mal testen wollen. Nicht wirklich WebDAV, sondern mit einem 3rd party tool realisiert, funktioniert aber hinterher genau so. Ich hab's selber noch nicht ausprobiert, da ich für so was meine Dropbox habe, die eigentlich ähnlich funktioniert. Alle, die es probiert haben, sind allerdings wohl ziemlich begeistert. Blöd ist nur, daß die kostenlose Variante nur einen GiB groß ist. Aber selbst wenn man sich für einen paid plan entscheidet, ist es immer noch billiger als MobileMe. Wenn man nur scharf auf die iDisk ist, ist das eventuell eine Alternative.
Gibt's übrigens auch für Dosen.
http://images.macrumors.com/article/...49-shuffle.jpg
http://images.apple.com/ipodshuffle/...1_20090311.jpg
http://images.apple.com/ipodshuffle/...7_20090311.jpg
http://images.apple.com/ipodshuffle/...2_20090311.jpg
http://a248.e.akamai.net/7/248/2041/...ery-big-01.jpg
Omg even more tiny.
Das neue Ninja verhalten mit Stealth Apple Releases gefällt mir. Kein dummes Wochenlangens Hypehypehypehypen.
Ich fand den alten Ipod mini?mirco? wie auch immer schon nutzlos. Kein Display -> fail.
Aber dieser schafft es endgültig, für mich nutzlos zu sein: keine Tasten zum Skippen oO
Ich skippe andauernd, und einen Titel zu suchen ohne grafische Ordnernavigation ist auch so schon schwer, aber jetzt nicht mal ne Taste zu haben oO
Ok. Er ist vermutlich praktisch zum Joggen, da er wenig wiegt. Damit hats sich aber auch mit der Daseinsberechtigung, oder fällt noch jemandem ein Grund ein, warum man so ein Ding haben wollen würde?
Das Teil benutzt die Fernbedienung im Kopfhörer. Wenn das Apples Standard-Teil ist (wovon ich ausgehe), kann es skippen.
Die Idee ist nett, funktioniert halt nur mit Apple-Kopfhörern. Und ich persönlich hab lieber ein größeres Gerät mit meiner gesamten Sammlung in brauchbar navigierbarem Format (wobei das interessant sein könnte, wenn der Sprachsteuerungs-Kram ordentlich funktioniert... ich will ein Software-Update für den touch :D). Aber zum Joggen o.Ä. sicher nicht schlecht.
http://images.apple.com/ipodshuffle/...o_20090311.jpg
Simple Click: Voicover (in Gajillion Languages) says Titel:Artist
Double Click: Skip Forward
Tripple Click: Skip Backwards
Long Click: Voicover Reads all Playlists, Click again to choose
Wird vermutlich nicht lange dauern bis es auch Third Party Earbuds mit Fernbedinung gibt und/oder ne Zwischensteckbare Bedinung für normale Earbuds
Ah, da hab ich mich vorhin verlesen -- ich dachte, das Ding hätte 'ne Sprachsteuerung ^^"
Und hat es kein Play/Pause auf der Fernbedienung? Bei meinem touch (ebenfalls mit Fernbedienung) ist das nämlich die Belegung von single click (double und triple sind so wie beim shuffle auch).
Und neues Itunes.
http://i43.tinypic.com/2hq6y5y.png
Oh yessss, Autofill. Schmerzlich vermisst bei meinem Umstieg von Shuffle>Nano.
Zeit es wieder auf dem Windows Laptop zu Installieren.
Oh, da hat ja Apple ganz tief in die Tasche gegriffen ... und ein Feuerzeug herausgeholt ...
Das Ding sieht doch nur aus, wie ein Feuerzeug.
Und wie Teuer soll das Ding sein? 300 €?
Versteh den Hype um den Apple-Rotz sowieso nicht :rolleyes:
Ich mag beim neuen iTunes die Option, anstatt mit 320 kB/s von der CD zu rippen einen 256 kB/s-Song von Apple zu kaufen. Man kann den Qualitätsgewinn förmlich schmecken.
Aber hey – wer zu blöd ist, mal in die Einstellungen zu gucken, verdient es auch, von Apple ausgenommen zu werden.
Ah. Apple versucht also einfach nur "iTunes Plus" als neue Bezeichnung für 256 kB/s-MP3 durchzusetzen, um den Eindruck zu erwecken, daß die Dateien irgendwie an iTunes gebunden sind. Got it.
:hehe:
iTunes Plus war ja bisher marketing speak für DRM-freie Angebote im Store. Wenn man jetzt versuchen will, den Begriff für normal gerippte AACs einzuführen, hat man scheinbar ein Rad ab. Oder gerippte AACs bekommen jetzt ein ähnliches Wasserzeichnen wie welche aus dem Store :D.
Die Standard-Bitrate für geripptes Material zu erhöhen, würde irgendwie auch nicht von Vertrauen in den gewählten Kompressionsstandard zeugen, wenn Hörtests inzwischen mehr als 128 kbps als nicht mehr hörbar unterschiedlich herausstellen. Aber auf dem Gebiet hinkt AAC ja ohnehin Vorbis nach :p.
:eek: Apple Thread auf Seite 2?!?
Hat jemand von euch das iPhone? (Betsimmt...)
Bei den Notizen gibts da diese coole Schriftart. Weiss jemand wie diese heisst? (Die will ich aufm Pc, aber dalli! ;))
Das dürfte Marker Felt sein. Bei OS X wird die mitgeliefert, kA wie das bei anderen Systemen aussieht.
[font=Marker Felt]Und wenn dieser Satz in der Font zu sehen ist, hast du sie installiert ^^[/font]
Und wenn nicht scheint's das Ding gratis online zu geben. Bei mir war gleich das erste Google-Ergebnis ein Gratisdownload als TTF und da kommerzielle Fonts nicht (lange) einfach so angeboten werden, sollte es sogar legal sein.
Cool. Gestern ist 10.5.7 released, heute habe ich's installiert, und seitdem versuche ich, mein System wieder zum booten zu kriegen -_-
Das Update scheint bei mir configd zerschossen zu haben oder so, der scheint sich rekursiv selbst zu starten, und damit bleibt der Boot bei dem Schritt hängen. Jetzt muss ich bloß noch rausfinden, wieso.
Ya, da scheinen sich mal wieder viele über die unterschiedlichsten Dinge zu beschweren. Wie üblich lass ich die Finger von jeglichem 10.5.x udpates bis der obligatorische whooops patch kommt.
Apple scheint öfters Probleme mit größeren Updates zu haben.
Keine Probleme hier. Problemlos installiert und booted.
NOW YOU JINXED IT!
Es soll wohl Probleme mit externen Monitoren geben, die nicht von Apple sind. Auch eine nette Idee, die eigenen Produkte zu pushen... ;)
Riecht bei mir eher nach Festplattenschaden, weshalb das System sich weigert, hochzukommen. Dass das System nach dem Update nicht mehr hochgekommen ist, war halt zufälligerweise das erste Symptom.
The fuck? Die Safari 4.0 Final glänzt mit netten kleinen UI Tweaks, vor allem einem schicken RSS Button und einer Statusanzeige in der URL-Bar, aber dafür haben die Tabs wieder eine eigene Zeile bekommen und sind nicht mehr im Titel verbaut? Was soll das? Den Browser vom Interface her schlanker zu machen war die beste Idee, die Apple hatte und jetzt wird's doch wieder bloated. So ein Crap. Dafür ist die Ladezeit beim Start etwas gesunken, habe ich den Eindruck. Aber okay, das wird einfach der Unterschied Beta <> Final sein.
Immerhin blendet sich die Tab-Leiste automatisch aus, wenn man nur einen Tab offen hat. Das ist ja wenigstens etwas.
Und die neue iTunes-Version ist ja mal extrem langsam! Mein iPod synchronisiert seit über zehn Minuten Kontakte und Kalender. Was für ein Haufen Bullshit. iTunes kann man echt mit jedem Update mehr in der Pfeife rauchen.
Aber das neue 13" MacBook Pro hat eine beleuchtete Tastatur. :3
Der Wechsel Unibody-MacBook → MacBook Pro war echt das beste, was mit passieren konnte. Etwas schnellerer Prozessor, FireWire 800 (fucking yay!) und 4 GiB RAM serienmäßig zum selben Preis und das direkt bevor ich mir ein 13" Unibody-MB kaufen wollte.
Danke, Apple. ^_^
Ach ja, daß sie jetzt Back 2 School-Angebote fahren und ich nebenbei einen iPod Touch (8 GiB) für 34 Euro abgreifen kann, finde ich auch klasse.
Ahaha, aweeeesome.
Das Glück bliebt mir hold. Bin froh das Low End 15" Pro vor nehm MOnat gekauft zu haben, 13" wär mir zwar auch lieber gewesen aber ohne 9600 GT kommt die ganze Geschichte sowieso nicht in frage.
CRISIS AVERTED!
Snow Leopard war zwar interessant aber kam nie wirklich in Frage, aber für 30 €... <3 Apple.
I want a Redesign like Quicktime got in Snow Lep. : (Zitat:
Und die neue iTunes-Version ist ja mal extrem langsam! Mein iPod synchronisiert seit über zehn Minuten Kontakte und Kalender. Was für ein Haufen Bullshit. iTunes kann man echt mit jedem Update mehr in der Pfeife rauchen.
Was am meisten übersehen wird, aber am besten ausgefallen ist, ist das MacBook Air Update. Das Ding kostet nur noch schlappe 1500€ mit 128GB SSD und 2,16Ghz, wenn man es mit Studentenrabatt kauft. Der einzige Nachteil im Vergleich zum Adamo ist nur noch, dass keine 4GB konfigurierbar sind. Der Adamo hat aber auch nur einen 1,4Ghz Prozessor und kostet paar Hunderter mehr.
Wenn die jetzt noch beim nächsten Update Kohlenfasern für den Unterboden benutzen, dann habe ich meist nächstes Notebook.
Könnte daran liegen, daß das Air als reines Protzinstrument relativ wenig Respekt bekommt. Bei uns an der Uni habe ich bisher exakt zwei gesehen, was auch Sinn macht – für einen Studenten hat das Ding gegenüber dem MacBook/kleinen MBP effektiv nur Nachteile, aber einen höheren Preis. Wenn man ein MacBook partout nicht in seinen Rucksack kriegt, dann kauft man sich für 40 Euro einen normalgroßen Rucksack; das ist preiseffizienter.
Es stimmt schon, dass das MacBook Air bis auf die Maße keine Vorteile gegenüber den 13" MBP bietet. Das liegt aber einfach daran, dass Apple das MBA seit dem Release nicht mehr richtig geupdatet hat. Natürlich hat man die Hardware neuen Entwicklungen angepasst und geringfügige Änderungen am Innenleben gemacht. Aber alle Features wie großes Trackpad, bessere schwarze Tastatur, Fertigungsprozess, fest verbauter Akku, Multitouch usw... sind sukzessive in die anderen Modelle eingeführt worden und stellen keine Alleinstellungsmerkmale dar. Das Air war in dieser Hinsicht ein Vorreiter. Ich denke, da Apple die gestrigen Upgrades des Air nicht bewirbt, dass man in Zukunft einen richtigen Refresh plant, der spannend sein könnte (vor allem, wenn die Preise so bleiben). Oder es wird in ein neues Ultraportable aufgehen.
Den Alu Books wurde nur ein Pro draufgeklatsch weil irgenwann in den kommenden 12 Monaten woll ein Netbook als Macbook dann angepriensen wird.
IN THE YEAAAAAR TWOOOTHOUSSAAAAND
http://juhotunkelo.com/wp-content/up...-year-2000.jpg
Entweder das, oder sie wollen einen wirklichen Nachfolger für das 12"-PowerBook -- das waren zwar offiziell die MacBooks, aber die Community hat das anders gesehen. Und mit dem angehängten "Pro" kamen ja doch ein paar Feature-Updates dazu (hey, FW800 -- jetzt müssen sie nur noch die non-glossy-Option anbieten, und mein nächstes Notebook könnte tatsächlich wieder ein Mac werden).
Die haben einfach nur gemerkt, dass sich das weiße Plastik MacBook immer noch gut verkauft. Und beim Unibody-Teil gab es so gut wie keine Unterschiede zum Pro Modell. Beleuchtete Tastatur und Firewire wurden nachgeliefert. Nur die dedizierte Grafikkarte stellt einen großen Unterschied dar.
Da ich sowieso das Ding nicht dualbooten werde und unter OS X keine furtchtbar grafikintensiven Spiele spiele kann es mit scheißegal sein, ob ich eine 9400 mit shared memory oder eine 9600 mit eigenem Speicher habe. FireWire 800 ist mir da um Größenordnungen wichtiger.
Was das Air angeht: Zumindest MacRumors geht davon aus, daß das Air gerade gebumpt wurde; ich würde also vorerst nicht mit einem nennenswerten Upgrade rechnen.
Natürlich sagen die auch, daß man sich keinen iPod touch kaufen sollte, aber der nächste Bump kommt garantiert so spät, daß ich davon nicht profitiere und er wird auch nicht im aktuellen B2S reflektiert werden.
Ich bin zur Zeit auch am überlegen mir ein MacBook (oder ein MBP 13") zu holen. Die sind ja jetzt nochmal billiger geworden und nen iPod gibts auch noch für wenig Geld dazu (den man ja notfalls auch einfach verkaufen könnte).
Wie sieht das denn aus mit den Displays. Man liest oft, dass die ja sooo schlimm wären. Ist es wirklich so grausam damit zu arbeiten? ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass die einen Laptop mit völlig unbrauchbarem Display verkaufen, der sich ausserdem trotzdem gut verkauft. O_o
Zumindest bin ich jetzt zum erste mal froh, dass ich mit dem Kauf doch noch gewartet habe^^
Also die Farbdarstellung ist grundsätzlich gut. Ich behaupte sogar, daß sie glossy fast besser ist als matt. Natürlich erreicht sie nie die Korrektheit eines guten CRT, aber für eine Notebook haben die Apple-Rechner schon ziemlich brauchbare Displays. Und wenn Du nicht gerade in der Druckerei jobbst und wirklich mit exakten Farbwerten hantieren mußt, denke ich, sollte es kein Problem geben. Und im täglichen Gebrauch spiegelt glossy zwar, aber weniger stark als andere Modelle, die ich schon gesehen habe; es hält sich also im Rahmen.
Das Problem hast Du erst dann, wenn Du mit einer Lichtquelle hinter Dir arbeiten willst. Also Sonne oder auch abends eine Lampe, die hinter Dir leuchtet. Dann wird das Arbeiten anstrengend, weil die Lichtquelle sich sehr stark im Bildschirm spiegelt.
Am besten guckst Du Dir das mal irgendwo im Laden an. Dann kannst Du selbst entscheiden, ob es Dich sehr stark stört.
ich hab mir eben mal die neuen Modele angesehen, und muss sagen das mit dem SD-Kartenleser hätten sie schon viel Früher einbauen sollen, und erste noch die 500GB Festplatte ohh, man kann halt nicht alles haben, aber was soll`s, hätte ich aber trotzdem gerne.
Dafür habe ich mir heute noch die Western Digital My Book 4TB bestellt das gleicht das ganze wenigstens ein wenig aus^^
Wie gut das ich FW 800 habe
Ich seh gerade, dass das 13"-Gerät Audioein- und Ausgang auf eine Buchse gelegt hat. Nervig, ich bevorzuge für längere Mikrofon-Benutzung (Skype etc) eigentlich ein Headset :/
Bzgl. 13"-MBP nochmal: ich denke wie gesagt, die Dinger werden jetzt so positioniert wie früher das 12"-PowerBook. Das war wenn ich mich recht entsinne auch eher ein aufgebohrtes iBook mit Alugehäuse und Tastaturbeleuchtung als ein vollwertiges PowerBook. Von daher, kein Unterschied zu früher. Und wer, der mit dem kleinen Gerät arbeitet, braucht dedizierte Grafik? Wenn ich Gamer bin, kauf ich doch eh was mit möglichst großem Display.
You can Game pretty awesome on a 15". More portability, still powerfull.
Ein 13" mit 9600 hätte die wahl ziwschem15" und 13" gewaltig erschwert, aber sowas ist woll alleine vom PLatz und der Thermik unmöglich.
Mh. OS X hat zwar einige nette Spiele, Notebooks sind im Allgemeinen aber zum Zocken Desktops nicht überlegen – weil Hände und/oder Oberschenkel fast permanent mit der Maschine in Kontakt sind willst du in der Regel nicht wirklich, daß die Kiste heiß wird. Davon ganz zu schweigen, daß Vollast den Akku in Windeseile leersaugt. Also spielst du aufwändige Spiele allenfalls zuhause und da kannst du auch einen Desktop hinstellen, der zwar mehr Strom zieht, dafür aber stärker und robuster ist.
Und Cave Story oder Escape Velocity: Nova kann ich auch ohne 9600er spielen.
I don't want that.
Mein 15" Pro ist mein Desktop Ersatz der gleichzeitig überall mit hinkann. Best of Both Worlds.
No stupid Tower, less heat, less Space, less Noise. Perfect.
Auf jeden Fall ein interessantes Update. Allerdings hab ich ja erst im Februar ein MacBook gekauft...
Stichwort MacBook: versucht nie auf einem 64 Bit MacBook Windows 7 und BootCamp zu installieren. Der normale Installer weigert sich, weil das 64 Bit nur auf MBP und MP unterstützt werden (die Treiber sind aber irgendwie trotzdem auf der DVD) und die BootCamp64.msi beschwert sich, dass sie gerne Vista hätte und leider lässt sich der Windows Installer nicht in den Vista Kompatibilitätsmodus versetzen. Dementsprechend musste ich alle Treiber einzeln installieren und auf die Hotkeys verzichten.
@Waku:
Würde es dir was ausmachen, durchgehend auf Deutsch zu schreiben? Dieser ständige Wechsel zwischen deutsch und englisch stört irgendwie. (Und dazu kommt, dass es dann auch die verstehen, die nicht so gut englisch können.)
aber es ist nervig und sinnfrei, denn man kann es genausogut auf deutsch sagen :rolleyes: oder musstest du das nur posten, um zu zeigen, wie viele schöne sprachen du sprichst? respekt :rolleyes:
welche auflösung hat nochmal das normale macbook ohne pro? die größe des displays ist mir nicht so wichtig zum spielen.
Siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Sarkasmus. Ich habe so viele Sprachen wie möglich reingepackt, damit es so unübersichtlich wie möglich wird.
@MacBook-Auflösung: 1280x800. Du solltest dir mal apple.com/de/ näher ansehen; das ist die übersichtlichste und am besten navigierbarste Herstellerwebsite, die ich kenne.
Ich bin zwar kein Fan von diesen neuen glänzenden Displaytrend, aber durch das aktuelle Upgrade scheinen sie bei den neuen 13" MBPs wieder bessere Panels zu verwenden. Die alten Alu MBs hatten ein Panel, was schlechter als beim Air war, um die Kosten bei der Produktion etwas zu drücken. Bald kommen sicher die ersten Reviews heraus und dann werden wir Genaueres wissen.
Eine 500 GB Festplatte ist meiner Meinung nach bei einem mobilen Gerät wenig sinnvoll, wenn man zuhause sowieso auf externe Festplatten ausweichen kann. Eine 128GB SSD ist deutlich besser und wird immer günstiger.
Wie schon seit Ewigkeiten 1280x800. Die Konkurrenz bietet da schon zum Teil mehr, aber Apple ist da noch sehr verhalten.
ja, auf der seite war ich schon...
gab es nicht bis vor kurzem das macbook - ohne pro - in zwei "optik-ausführungen", eine aus weißem plastik und eine, die wie die macbook pros aussieht?
und der 250€-applecare-protectionplan - d.h., dass für die laufzeit JEDER schaden am macbook gratis repariert wird, also praktisch wie bei einer versicherung - 250€ beitrag und dafür sorgenfrei?!
nochwas - die reden so viel von ihren stores, aber zeigen nur einen einzigen - in münchen - an. oder habe ich mir versehen?
und noch ein edit: ist das kleinste macbook pro mit 2x2.26 und das macbook mit 2x2.13 wirklich 200€ differnez wert? o.0 ich denke doch eher nicht?
nr3: kann das ding nur wifi-netzwerke oder auch normales w-lan erkennen?
Ja, das 13"-Unibody haben sie ein wenig aufgebohrt und ein Pro an den Namen gehängt.
Nö, einfach 'ne Garantieerweiterung von einem auf drei Jahre.Zitat:
und der 250€-applecare-protectionplan - d.h., dass für die laufzeit JEDER schaden am macbook gratis repariert wird, also praktisch wie bei einer versicherung - 250€ beitrag und dafür sorgenfrei?!
Nö, in München ist momentan der einzige Apple Store in Deutschland. Allerdings sind das nur die von Apple betriebenen Dinger, es gibt in jeder größeren Stadt 'nen Laden, der sich mit Apple-Produkten befasst (z.B. Gravis). Wobei ich persönlich online einkaufen würde und nicht da. Zumindest die Rechner.Zitat:
nochwas - die reden so viel von ihren stores, aber zeigen nur einen einzigen - in münchen - an. oder habe ich mir versehen?
Wenn du nur auf Prozessorpower guckst, nicht. Wenn dir Kram wie die Verarbeitung, Akkulaufzeit und FireWire 800 (oder Gimmicks wie die Tastaturbeleuchtung, die aber wirklich ganz nett ist) wichtig sind, evtl. schon. Ich persönlich würde wohl zum Pro greifen.Zitat:
und noch ein edit: ist das kleinste macbook pro mit 2x2.26 und das macbook mit 2x2.13 wirklich 200€ differnez wert? o.0 ich denke doch eher nicht?
Wo soll da jetzt der Unterschied sein?Zitat:
nr3: kann das ding nur wifi-netzwerke oder auch normales w-lan erkennen?
...was mir noch so aufgefallen ist: neben einer non-glossy-Option könnten sie auch mal höhere Auflösungen bei den Displays anbieten. Von mir aus auch optional für 50 EUR mehr, wie's beim 17" 'ne Weile lang der Fall war.
Jo, online gibt's die Rechner für gewöhnlich zu einem etwas besseren Preis, zu kannst BTO (build-to-order) machen, ab 100 Euro ist der Versand umsonst und wenn du Schüler oder Student bist, kriegst du über Unimall noch einen besseren Preis.
Es gibt keinen. Vielleicht meinte Maxiking WWAN aka 3G aka UMTS? Das ist standardmäßig nicht drin, obwohl MacOS es schon direkt unterstützt.Zitat:
Wo soll da jetzt der Unterschied sein?
ich meine - was?! :eek:
also ein router steht unten, und ich habe ein usb-gerät, in dessen name w-lan und noch 802.b/g vorkommt (glaube ich).
aber wenn da kein unterschied ist, dann ist das eh egal.
bessere verarbeitung ist mir nich soo wichtig, und das weiß sieht auch extrem stylisch aus. aber da das plastik ist (habe chemie vor 2 jahren abgewählt, meine mich aber zu erinnern, dass das polycarbonate sind), fürchte ich, dass das sehr schmutzanfällig ist.
aluminium sicherlich nicht soooo...
und ne tastaturbeleuchtung ist sicher stylisch...
aber ich muss mir erstmal nen job bis zum studienbeginn besorgen. aller vorraussicht (schreibt man das so?! vor-raus-sicht) nach werde ich in vier monaten in den apple-club eintreten :)
Jepp, ist aus Polycarbonat. Klingt auch viel cooler als Plastik (auch wenn es dasselbe ist :D)
Bin auch am überlegen, ob ich mir lieber das weiße MacBook oder ein kleines MacBook Pro hole. Sind halt knapp hundert Euro Unterschied für viele coole Sachen, aber die Tatsache, dass man da kein Headset mehr dran benutzen kann finde ich schon etwas sehr blöd... :/ Und ein 15" MBP ist mir definitiv zu teuer. Ausserdem muss ich mal gucken wieviel Geld ich genau nun zur Verfügung habe, muss mir wohl nämlich noch ein neues Handy kaufen, da mein altes langsam den Geist aufgibt. =(
WIFI und WLAN meinen das gleiche, nur wird je nach Region der eine oder andere Begriff häufiger benutzt. Du brauchst keinen USB-Stick oder ähnliches um dich mit dem WLAN deines Routers zu verbinden. Neuere Notebooks (wie alle Apple Modelle seit ein paar Jahren) unterstützen zumindest den Entwurf des n-Standards. Der ist theoretisch schneller und hat vor allem eine bessere Reichweite als die alten a/b/g Spezifikationen. Allerdings muss dein Router auch den n unterstützen, sonst läuft alles mit g.
Haha. Der T-Mob will fürs 3Gs Tethering verbieten bzw. nur gegen einen obszönen Aufpreis erlauben, wie's aussieht. Der nächste Schritt, nachdem sie ja schon VoIP und Instant Messaging mit den neuen Tarifen gesperrt haben, weil's angeblich so viel Netzlast verursacht. Vor allem bei IM ist das ja wohl der totale Schwachsinn.
Wenn ich bedenke, daß ich bei O2 'ne echte 3.6 Mbps HSDPA-Flatrate mit Tethering-Option und wahlweise einem Pendrive, wo man die SIM reinstecken kann, um das Ding auch am Notebook zu verwenden, für 20 Euro im Monat kriege ist das eigentlich schon fast lächerlich.
Womit sich für mich das iPhone eigentlich mal wieder erledigt hat. Ich hatte gehofft, mit dem Bump attraktivere Tarife zu kriegen aber Deutschland hängt auf dem Mobilfunkmarkt wie immer hinterher. Oder T-Mobile tut das … keine Ahnung, ob O2 Deutschland auch so nette Preise wie O2 UK anbieten würde, wenn sie das iPhone hier vertreiben dürften.
Interessante Aussage; eigentlich ist Deutschland als ein Mobilfunk-Paradies mit sehr billigen Tarifen bekannt. Das ist einfach nur das Ergebnis, wenn ein Anbieter einen Exklusivvertrag ausnutzt.
Ganz ehrlich, hast du wirklich erwartet, mit einem iPhone jemals gute Konditionen zu kriegen? Die Leute kaufen es so oder so, also kann die Telekom sich beliebig schlechte (= profitable) Konditionen auswählen. Und du wirst das Ding (ohne staatliche Intervention) niemals ohne Exklusivvertrag sehen; dafür ist das Ding zu profitabel.
Ich finde die Tatsache, daß SMS hierzulande immer noch Geld kosten und nicht generell mal kostenlos sind (zumindest im Vertrag, aber auch beim Prepaid sollte man sich solche Flatrates buchen können wie das im Ausland teilweise üblich ist), schon ziemlich muffelig. Und daß immer noch kaum ein Anbieter Handy Mail anbietet obwohl jedes neue Telefon das kann und es sich als effektive Ergänzung zu SMS etablieren könnte, finde ich auch ziemlich armselig. Aber gut, letzteres hängt vermutlich mit ersterem zusammen, denn man will ja Kohle machen und Mail wäre durch die unbegrenzte Länge und den Kostenfaktor wohl wirtschaftlich nicht interessant.
Telefonieren ist eigentlich ziemlich günstig hier, da gebe ich Dir recht, aber Zusatzoptionen sind entweder nicht verfügbar bzw. nur als sauteure Features buchbar, oder werden so beschnitten (siehe Tethering beim iPhone), daß es keinen Spaß mehr macht. Und was Messaging angeht … siehe oben.
Mag sein, daß Deutschland im europäischen Vergleich relativ gute Angebote hat, aber ich vergleiche immer gerne mit den Spitzenreitern und wenn ich mir den japanischen Mobilfunkmarkt so angucke, dann komme ich mir hier vor wie in der Steinzeit. Die Amis ziehen inzwischen ja auch nach, um Japan einzuholen, aber hier scheint sich dafür keiner zu interessieren. Dabei könnten sie es problemlos: Vodafone Japan hat den ganzen Kram ja auch im Angebot. Warum also nicht in den europäischen Branch integrieren?
Zum iPhone ist es für mich höchstens interessant, wenn ich's unlocked irgendwo beziehen könnte und mir den Vertrag bei Base oder O2 selber zusammenschustern würde. Billiger als beim T-Mob käme ich damit zwar auch nicht weg, denke ich, aber dafür hätte ich immerhin keine Beschränkungen bei der Netznutzung, beim Tethering oder irgendwelche Volumengrenzen. Dafür verzichte ich dann auch gerne auf die Hot Spots.
Ach wie gut das meine I-net Flat (ohne zeit und volume) bei T-Mob nur 14,95 kostet. :D (das ganze dann in Verbindung mit Relax60 und 150 free SMS macht dann 35 EUR mtl und das find ich ziemlich günstig)
Gut ich hab auch kein IPhoneknebelvertrag und hab es parallel über DUG laufen, damit es kein Branding gab.
Das ist halt das Problem mit T-Mob es gibt halt hauptsächlich nur diese Knebelverträge und kaum die Möglichkeit das Phone woanders zu benutzen.
Ist natürlich klar, daß mir mit Japan nicht mithalten können; in Sachen Mobilfunk und Internet sind sie dem Rest der Welt um Jahre voraus. Hängt damit zusammen, daß die Japaner ihre Telefone noch mehr lieben als wir und ein extrem anspruchsvoller Markt sind.
Amerika hingegen wird kaum viel besser werden, weil sie keinen wirklichen Wettbewerb haben – der Markt ist ein Oligopol und keiner der Anbieter ist gewillt, die Konditionen großartig zu verbessern. Du kriegst zwar die schnellen Datenraten (in Großstädten; in Podunk, VA kriegst du mit Glück EDGE), aber dafür bezahlst du dich dumm und dusselig.
Haben sie dafür eigentlihc einen Preis gesagt?Zitat:
Upgrading from Mac OS X v10.4 Tiger.
Ich mein wenn ich schon lese was da alles mit drin sein soll in dem Package. Das jetzt Mac Box Set würde mich 170 USD kosten, einzeln kosten die Dinger auch ab 70 USD. :/
Na egal man muss mal weg von Tiger.^^
Hm... wo habt ihr eure Macs gekauft?
Bei mactrade.de bekommt man das kleine MBP 13" für 1089,- mit Rucksack und Parallels Desktop 4.0. Das sieht deutlich besser aus als wenn ich es bei Apple direkt bestelle.
Nur hätte ich gerne 4GB RAM und nicht nur zwei. Für knapp 24,- gibt es noch 2 GB RAM extra. Das müsste doch auch der richtige sein und das müsste funktionieren, oder?
wo man langsam wieder zurück auf das thema apple kommt...
kann man das normale OS X auch auf nem normalen, selbstgebauten pc installieren oder braucht man dazu besondere software, z.b. intel-prozessor oder so?
und sind die einzelnen versionen, also katze, tiger, leopard usw., alle kostenlos zu upgraden?
Man kann. Zumindest mit Leopard kann man, die anderen Versionen sind alle noch hauptsächlich für PowerPC produziert worden, da ist auf einem PC mit Intel-Architektur nicht viel zu machen. Ob man darf, ist eine ganz andere Sache.
Und Intel-Architektur muß sein.
Und die 'Katzen' sind einfach die Codenamen der Betriebsysteme. Wie XP, Vista usw. bei Windows. Demnach ist ein Update von Tiger auf Leopard z.B. nicht umsonst. Innerhalb einer Version sind die Updates natürlich für lau.
:confused: wie passt das zusammen?
ach so, aber was ist dann OS 1-9?
EDIT auf wikipedia steht das hier:
Zitat:
Mac OS X 10.1 (Puma) [Bearbeiten]
Mac OS X 10.1 erschien am 26. September 2001. Es wurde als kostenlose Aktualisierung von Apple bereitgestellt. Die Geschwindigkeit, insbesondere das Ansprechverhalten der Benutzeroberfläche, wurde wesentlich verbessert, und fehlende Features, wie zum Beispiel das Abspielen von DVDs, wurden hinzugefügt. Die letzte Version war Mac OS X 10.1.5 (veröffentlicht 5. Juni 2002).
Bis Leopard: PowerPC.
Ab Leopard: Intel.
Vor Mac OS 8 hießen die Systeme System 1 bis System 7. Und früher wurde die Versionsnummer direkt erhöht. Also ein neues Betriebsystem war dann von System 6 zu System 7 zum Beispiel. Nach OS 9 kam dann OS X (sprich: OS 10) und das nächste Update war nicht OS 11 sondern OS X 10.1, dann 10.2 und so weiter. Die Katzen sind Codenamen für die OS X Versionen. Alles vorher hatte nur die Nummer.Zitat:
ach so, aber was ist dann OS 1-9?
Edit: Dann war das bei 10.1 anders. Wußte ich nicht.
Das iBook damals über den Apple Store Bildung; das letzte MBP über Unimall (bessere Preise für Studenten plus Zugabe). Das aktuelle MBP werde ich auch über Unimall kaufen.
Mac OS 1 bis 6 gab es an sich nicht; Apple hat den Namen "Mac OS" erst ab Version 7.6 benutzt. Vorher hieß es einfach "System <Nummer>".
System 1 bis 4 waren noch für Motorola 86k-Prozessoren geschrieben (Prozessoren dieser Familie findet man beispielsweise auch im Sega MegaDrive) und unterstützten kein Multitasking.
System 5 (immer noch 68k) unterstützte dann schon kooperatives Multitasking (andere Programme durften immer dann was tun, wenn das aktuelle Programm es ihnen erlaubt hat).
System 6 war wenig aufregend; System 7 brachte viele Neuerungen wie 32bittige RAM-Adressierung, war aber mittlerweile schon ziemlich alt. Mit Version 7.6 wurde es in Mac OS umbenannt.
Apple wurde dann von NeXT für minus 400 Millionen Dollar gekauft – technisch gesehen hat Apple Steve Jobs' Firma NeXT gekauft*; Steve Jobs hat dann aber fast alle Entscheidungsträger durch NeXT-Leute ersetzt. Den neuen Fokus merkt man bei der OS-Entwicklung.
Mac OS 8 war wieder ein großer Schritt nach vorn; HFS+ wurde eingeführt und ab Version 8.5 wurden PowerPC-Prozessoren unterstützt.
Mac OS 9 brachte Carbon (ein GUI-Toolkit, mit dem man Programme gleichzeitig für Mac OS 9 und Mac OS X schreiben konnte) und war das letzte major-Release vor X.
Auf Grundlage von NeXTSTEP (einem von NeXT entwickelten BSD-basierten Unix) wurde ein komplett neues OS entwickelt, welches dann als Mac OS X (das X als römische Zehn) vermarktet wurde. OS X hat mit den früheren Versionen von Mac OS bis auf Teile des Interfaces so ziemlich gar nichts gemeinsam.
Seitdem zählt Apple effektiv nur noch minor-Versionen hoch; es gab also als reguläre Betriebssystem-Releases 10.0, 10.1, 10.2, 10.3, 10.4, 10.5 und bald 10.6.
Ursprünglich war OS X noch für die PowerPC-Architektur, die mit x86 inkompatibel ist. Mit 10.4.4 (Tiger) wurde dann die Überleitung zu x86 gemacht, die mit 10.6 (Snow Leopard) abgeschlossen sein wird.
Deshalb kannst du auch keine Version von Mac OS vor 10.5** auf einem Intel-Rechner installieren: Sie sind schlicht für andere Architekturen geschrieben. Das sollte dann beide Fragen beantwortet haben.
* Zwischendurch hat Jobs (nicht vergessen, er ist einer der Firmengründer) sich von Apple getrennt, um eigene Wege zu gehen. Apple hat später arge Probleme bekommen, was unter Anderem auf das alternde Mac OS zurückgeführt wurde. Also hat man sich entschieden, eine kleinere Firma zu kaufen und deren OS zu verwenden. Die Wahl fiel auf Steve Jobs' NeXT.
** An sich 10.4.4, aber ich denke, die einzigen 10.4.4-Setup-DVDs sind welche, die mit Intel-Macs mitgeliefert wurden und nur für die funktionieren.
Apple on Campus gibt 12% Rabatt, was so ziemlich das beste ist, was man kriegen kann. Apples eigener Edu-Rabatt sind 6%, Unimall hatte mal 10, scheinen das jetzt aber auf 8 runtergestuft zu haben. Trotzdem noch das beste, was man als Schüler/Student ohne AoC kriegt.
Hmm. Stimmt auch; AoC gibt's an der Uni Bremen ja. Und da meine Finanzierung so oder so über Apple läuft...
Und ich habe schon von diversen Hackintosh-Besitzern gehört, daß die gepatchten Installationen extrem buggy sein sollen. Früher hatte man wohl keine andere Wahl, als das so zu machen, aber seit es mit den originalen Leopard-DVDs relativ einfach geht, sollte man wenn überhaupt darauf zurückgreifen.
Aus Apples Sicht ist das natürlich nicht legaler, aber die sind da relativ kulant, wie ich finde. Es gibt zig große und nicht anonym betriebene Foren zum Thema Hackintosh im Netz und offenbar haben die kein rechtliches Problem mit Apple. Zumal Apple sich im Gegensatz zu Microsoft ja sowieso aus Userfreundlichkeit weigert, so was wie 'ne Online-Aktivierung oder auch nur einen DVD-Key in ihre Betriebssysteme einzubauen und es den Hackintosh'lern damit relativ einfach macht.
Aber hey, Steve Jobs hat ja auch mal in einem öffentlichen Interview gesagt, wie man das DRM aus gekauften iTunes-Songs rausmachen kann, weil er's selbst scheiße findet ~~ haha.
Naja, nach allem, was ich gehört hab, sind die 10.5 Installationen auch nicht immer erfolgreicher, besonders, wenn man etwas exotischere Hardware hat. Dazu kommt noch, dass die neueren DVDs sich weigern, auf irgendeinem anderen Rechner installiert zu werden, als auf dem, für den sie vorgesehen sind.
Die bei den Rechnern mitgelieferten DVDs sind an die entsprechenden Modelle gebunden, aber doch nicht die normalen Verkaufs-DVDs Oo
Schenkt mir jemand 5500.- CHF ?