Naja, es geht doch eh hier ziemlich gesittet zu, das schaffst du schon, kingpaddy :D
Druckbare Version
Naja, es geht doch eh hier ziemlich gesittet zu, das schaffst du schon, kingpaddy :D
@ KingPaddy:
Ich habe jetzt deine letzten beiden Posts gelesen und fand sie wieder mal gut, vor allem die Schilderungen über den Belagerungszustand und das Für und Wieder der verschiedenen Angriffspläne gefallen mir. Du hast meiner Meinung nach ein gewisses Talent dafür, Dialoge zwischen deinen Figuren zu schreiben. Sie wirken jedesmal lebendig, sind schön und flüssig zu lesen und bei dir erscheinen auch die Nebencharaktere individuell. Die Schilderung der Ratlosigkeit bzw. Uneinigkeit über das weitere Vorgehen gefällt mir auch gerade wegen dieser Dialoge so gut - man merkt richtig, wie auch bei den Befehlshabern die Nerven blank liegen.
Zwei kleine, eher formale Kritikpunkte habe ich:
- Manchmal ist es schwierig, in deinen Posts wörtliche Rede und Gedankenrede zu trennen, da du beide auf die gleiche Weise kenntlich machst. Das hat mich schon ein paar Mal verwirrt.
- Entscheide dich, ob die Anrede in der Höflichkeitsform "Sie" oder "Ihr" sein soll. Momentan springst du zwischen beiden hin und her, das stört doch ein bißchen (Ich persönlich mag übrigens "Ihr" lieber, da "Sie" doch recht modern und meiner Auffassung nach wenig nach Fantasy klingt).
Darum geht es eher weniger, sondern eher um die wichtige "zweite Meinung" denke ich. Alleine alles zu entscheiden hat den Touch einer Diktatur. Ja, ich schlage die Parallele zum AoV, ich muss auch immer recht aufpassen nicht zu willkürlich zu wirken, scheint mir auch nicht immer so zu gelingen, leider Gottes...
Wenn sich sonst keiner findet, würde ich dir meine Dienste anbieten, Paddy. Ich persönlich habe die Meinung, dass das Ganze etwas "unparteiischer" ist wenn man selbst nicht so aktiv am Geschehen teilnimmt, sondern eher "von außen" zuschaut. Das ist auch der Grund, warum ich im AoV keinen Char habe. Zeit dafür hätte ich zu Genüge und habe sowieso vor, mal wieder etwas aktiver hier zu sein (da ist noch ein Char, den ich nicht so versumpfen lassen will und zu dem ich schon einige Word-Seiten auf dem rechner rumfliegen hab).
Wenn du allerdings jemanden der Schreiber hier willst, kein Problem damit, nur ein Angebot meinerseits ;)
Melde ich mich auch mal zu Wort:
Hmm. Bei Eissceda geht es mir auch wie Weuze. Es ist schade, aber ich hatte nicht viel mit ihm zu tun. Naja, hoffentlich kommt er irgendwann zurück!
@Glan, Weuze und Andromeda
Heh, schön zu sehen, wie Dreveni und Arranges sich mal nicht streiten. Ich finde auch, dass ihr das Fremde an der Vegetation rübergebracht habt und damit auch ein Stück des "Morrowind-Feelings". Die Drei fühlen sich jetzt schon wie Fremde in einem Fremden Land, ich freu mich darauf, mehr zu lesen! :D
EDIT:
@Muffin
Wilkommen im ToT! Du bist zwar noch nicht ganz drin, aber deine Charaktervorstellung sieht ganz gut aus. Hoffentlich werden wir bald was zum Lesen von dir bekommen! :)
Eigentlich wollte ich ja mit einem Post warten, bis ich wenigstens mit dem Gruppenthread "Die Jagd" durch bin, aber das wird dann wohl erst später kommen. Zunächst einmal zu Glans Kritik:
Erstmal danke für deine Kritik ;)
Schön das es gefällt. Der zweite Teil kommt heute noch, wenn ich die Zeit finde, den entsprechenden Post noch zu korrigieren, der hier schon seit Wochen rumliegt.Zitat:
Ich habe jetzt deine letzten beiden Posts gelesen und fand sie wieder mal gut, vor allem die Schilderungen über den Belagerungszustand und das Für und Wieder der verschiedenen Angriffspläne gefallen mir.
Das ist für mich ein besonders schönes Lob ^^. Da Tarrior ja wegen seiner langen Abwesenheit ziemlich unwissend über Vvardenfell stolpert, braucht er den Austausch mit den anderen, um entsprechend zu begreifen, wie sich die Lage gestaltet. Auf die NPC's lege ich, sofern sie nicht nur eine Wegwerfrolle spielen, zumeist besonderen Wert, weil ich in vielen Büchern zumeist die nebensächlichen Figuren, häufig genauso interessant finde, wie den Protagonisten.Zitat:
Du hast meiner Meinung nach ein gewisses Talent dafür, Dialoge zwischen deinen Figuren zu schreiben. Sie wirken jedesmal lebendig, sind schön und flüssig zu lesen und bei dir erscheinen auch die Nebencharaktere individuell. Die Schilderung der Ratlosigkeit bzw. Uneinigkeit über das weitere Vorgehen gefällt mir auch gerade wegen dieser Dialoge so gut - man merkt richtig, wie auch bei den Befehlshabern die Nerven blank liegen.
Ja ich hab mir die betreffenden Textstellen noch einmal angesehen. Sonst mache ich diese Unterscheidung und benutze das ältere ihr und euer etc. Das Problem trat jetzt auf, weil dieser Post mit aus dem 7er-Block stammt, in dem auch noch zwei Posts zu einem anderen (Sci-Fi) RPG drin sind. Da benutze ich die Sie-Form. Da verschwamm es dann ein bisschen. Witzigerweise fand ich das ihr und euer dafür auch in den Posts des anderen RPG's XD.Zitat:
- Entscheide dich, ob die Anrede in der Höflichkeitsform "Sie" oder "Ihr" sein soll. Momentan springst du zwischen beiden hin und her, das stört doch ein bißchen (Ich persönlich mag übrigens "Ihr" lieber, da "Sie" doch recht modern und meiner Auffassung nach wenig nach Fantasy klingt).
Das tut mir leid, aber das werde ich nicht ändern. Ich habe das bis dato immer so gemacht und empfinde es daher beinahe schon, als Teil des "Stils" ( XD ). Normalerweise erkennt man es dann am beigestellten Verb oder Zusätzen wie "in Gedanken". Ich habe beim nochmaligen Durchlesen, jetzt noch ein paar Stellen entdeckt, wo es komplett fehlte und ein Ausruf ebenso möglich gewesen wäre, aber das überlasse ich dann eurer Interpretation ^^.Zitat:
- Manchmal ist es schwierig, in deinen Posts wörtliche Rede und Gedankenrede zu trennen, da du beide auf die gleiche Weise kenntlich machst. Das hat mich schon ein paar Mal verwirrt.
Nun zur Moderationsfrage:
Tommels hat schon Recht, wenn er sagt, dass es weniger um den Aufwand, als um die Sache mit der zweiten Meinung geht. Die ist immer wichtig. Erstens weil man dann nicht Gefahr läuft willkürlich zu entscheiden, außerdem kann der Austausch dazu führen, Dinge zu bedenken und einfließen, zu lassen, an die man selbst garnicht gedacht hatte. Das ist mir bisher der wichtigste Aspekt an der Sache.
Eine andere Sache ist dann aber doch das mangelnde Kontrollpotenzial. Ich nehme mal nur die jetzige Situation. Weuze, Glan und Andromeda ihr schreibt (zu meiner Freude) in letzter echt viel zusammen ^^. Das Problem: Ich komme mit dem Lesen kaum hinterher. Wenn dann irgendwo (auch unbeabsichtigt) in irgendeinem Post das annehmbare Maß (bspw. bei einem Kampf) überschritten wird, dann stelle ich das im Zweifel erst Monate später fest. Und natürlich werde ich dann zu diesem Zeitpunkt nicht mehr verlangen, dass der Post abgeschwächt wird.
Bei euch konnte ich mich bisher darauf verlassen, dass ihr es nicht übertreibt. Aber ich erinnere mich noch an Asgar (damals noch Säbelschwinger), wenn die Moderation nicht eingegriffen hätte, hätte er im Alleingang ganz Dreckhack platt gemacht.
Ich denke über dein Angebot nach ^^.Zitat:
Wenn sich sonst keiner findet, würde ich dir meine Dienste anbieten, Paddy. Ich persönlich habe die Meinung, dass das Ganze etwas "unparteiischer" ist wenn man selbst nicht so aktiv am Geschehen teilnimmt, sondern eher "von außen" zuschaut. Das ist auch der Grund, warum ich im AoV keinen Char habe. Zeit dafür hätte ich zu Genüge und habe sowieso vor, mal wieder etwas aktiver hier zu sein (da ist noch ein Char, den ich nicht so versumpfen lassen will und zu dem ich schon einige Word-Seiten auf dem rechner rumfliegen hab).
Wenn du allerdings jemanden der Schreiber hier willst, kein Problem damit, nur ein Angebot meinerseits
Achso ich hab mal die bisherige Navigation im Rollenspielthread und den Gruppenthreads verbessert und jetzt überall an den entsprechenden Stellen Verlinkungen angebracht. Inzwischen dürfte man sich beim Lesen zurecht finden.
Danke, Kampfkatze^^ hab ToT leider erst gestern entdeckt , aber wenigstens überhaupt :D Hierher gefunden hab ich durch KingPaddys Signatur xD. hab sie in nem thread aus versehen(zum glück) angeklickt ^^. Naja freue mich dabei zu sein :D
Edit:
achja bevor ich was falsch mache hab ich 2 fragen:
1. darf man charaktere erfinden oder darf man nur in vanilla und SI vorhandene NPCs in die geschichte einbringen?
2.darf man quests(eig. ja aufgaben geschichte soll schließlich flüssig laufen) erfinden?
Willkommen Muffin im RPG. Deine Charaktervorstellung wurde zugelassen.
Willkommen im ToT :D
Du darfst Charaktere/NPCs erfinden, so viele du willst und welche du willst, da sind dir praktisch keine Grenzen gesetzt ^^ Nur darfst du bestehende NPCs nicht ersetzen oder an sich grob verändern ;)
Ja, schreib Quests, nach denen dir gerade der Sinn steht, auch hier hast du (fast) unbegrenzte Möglichkeiten :D
Am besten du liest dir mal einige der Posts im allgemeinen Thread oder auch aus den gruppenthreads durch, damit du ein wenig theoretisches Gefühl entwickelst... das ist aber kein Muss, du kannst auch gleich drauflostippen ^^
danke für die schnelle antwort^^ wenn ich es schaffe könnte ich sogar schon heute meinen ersten post im rollenspiel thread hinterlassen ;D wenn nicht dann spätestens morgen^^
@ Muffin
Besser später als garnicht ^^ Wenigstens war die Signatur mal für was gut :hehe:Zitat:
Danke, Kampfkatze^^ hab ToT leider erst gestern entdeckt , aber wenigstens überhaupt Hierher gefunden hab ich durch KingPaddys Signatur xD
Wenn du ein paar Quests suchst, die du machen kannst, kannst du dir auch mal diesen Thread hier ansehen. Bisher wurde noch keine der Quests in Anspruch genommen. Und als Moderator will ich dich hier noch standardmäßig darauf hinweisen, die Regeln zu lesen ^^. Zumindest wenn du vorhast auf die Shivering Isles zu gehen, ist das Studium der Regeln Pflicht ^^.
So jetzt habe ich "Die Jagd" abgeschlossen und es kommt die Meinungskeule:
@Tommels
Auch wenn es jetzt ziemlich spät ist, das ich damit ankomme, aber deinen Namenlosen hast du echt super rübergebracht. Ich denke du hast den Gedächtnisverlust und die damit verbundenen quälenden Probleme und Fragen, die Unwissenheit und daraus resultierende Naivität Klasse dargestellt. An der Stelle will ich dann auch Andromeda mit ins Boot holen. In der Interaktion und dem Zusammenspiel der misstrauischen Meuchelmörderin und dem, sie überraschenden, Gedächtnislosen entwickelte sich eine nette und zuweilen sehr witzige Dynamik. Also Tommels von mir gibt es da erstmal ein :A .
@ Andromeda
Mein bisheriger Lesestand für Dreveni ist bis zu der Stelle, wo sie am Baum zurückgelassen wird. Ich werde jetzt dann erstmal im normalen Thread fortfahren, bis es dann in den nächsten Gruppenthread übergeht und dann dort weitere Eindrücke sammeln. Noch hat Dreveni nicht so viel Persönlichkeit hergegeben, aber als Meuchelmörderin ist sie erstmal getroffen, die ihr Handwerk durchaus versteht und professionell und planmäßig vorgeht. Also da freue ich mich dann auf weitere Leseeindrücke.
@Glan & Weuze
Tja was soll ich sagen, jetzt wo ich durch die recht kurze Jagd durch bin und die 17 Seiten umfassende Krisensitzung vor mir habe XD
Erstmal ein großes Lob an die Charakterführung bei euch beiden:
Arranges ist mir ja noch wohl bekannt gewesen, aber er gewann durch das Zusammenspiel mit Erynn weitere Tiefe. Man erkennt da eine andere Seite des Magiers, die unter der Oberfläche lauert. Versteckte Schwächen, Gefühle und Erinnerungen, die noch ein gänzlich vollständigeres Bild zeichnen. Durch das tröpfchenweise hereinsickern in die Geschichte, zumal er krampfhaft versucht zu überspielen, zu verstecken und zu täuschen, wird der Leser trotz der immer wieder hervorbrechenden Grausamkeit und Kaltblütigkeit nicht auf die Bahn geführt bei dem Magier nur schwarz und weiß zu sehen. Und gerade diese Widersprüchlichkeit (die ja von Erynn immer wieder betont wird) macht einfach nur immer wieder Spaß die Wutausbrüche und Arschlochanfälle zu verfolgen. Man kann die Dialoge zwischen Arranges und seiner Begleiterin immer wieder genießen.
Daher nun zum 2. Part an dieser Sache - Erynn. Ich fand ja zuvor den Alltag in der Kriegergilde auch immer gut von dir beschrieben Glann. Aber im Zusammenspiel mit Arranges entwickeln auch hier die Dialoge wieder diese Dynamik und das gegenseitige Wechselspiel zwischen Ablehnung, Zuneigung, Verachtung, Annäherung, die ich auch schon bei dem Ausflug auf den Shivering Isles zwischen Arranges und Andromedas Meryann so zu schätzen gewusst habe. Gleichwohl wirkt es nicht einfach kopiert oder aufgesetzt, sondern immer wieder natürlich, da Arranges Charakter für seine Begleiter dies nur zulässt. Da setzt vorallem Erynn noch viel stärkere Kontraste als Meryann. Letztere war Magierin und Nekromantin und teilte zum Teil Arranges Ansichten in Bezug auf Moral. Hingegen Erynn als Kriegerin und zupackender, magisch absolut nicht begabte Mer ihm komplett gegenteilig gegenübersteht. Immer wieder bricht sich in ihr das Hadern mit sich Selbst, ihren Fähigkeiten (im Bezug auf ihre Eignung als Kriegerin) und ihr Gewissen über ihre Taten (die Goblins, das Zusammenarbeiten mit einem Nekromanten) Bahn und macht sie sehr menschlich und anschaulich. Und doch gehst du dabei aber nicht soweit die große Moralkeule zu schwingen, sondern konzentrierst dich dann auch wieder auf egoistischere Aspekte, unter anderem welche konkreten Auswirkungen gewisse Handlungen auf ihre Karriere oder ihr Leben haben und lässt abgehobenere Sachen wie das Seelenheil dann dabei aus dem Spiel, was das Menschliche weiterhin unterstreicht.
Desweiteren wird durch die unvermittelt auftretende böse Gedankenstimme, die die innere Unsicherheitsmomente ausdrückt, auch Arranges wiederrum kontrastiert, der im Gegenzug dazu häufig ein Bild überschäumenden Selbstbewusstseins zur Schau trägt und selbst Momente gedanklicher Schwäche mit aller Kraft zu verdrängen sucht. Als Glann mit Erynn hast du da auch einen wunderbaren Charakter und im Zusammenspiel mit weuzes Arranges zeigen sich da wunderbare Dialogszenen.
Nun zur Handlung; etc.:
Erstmal möchte ich sagen, dass die Rahmenhandlung also die Gathering, Torrahs Diebstahl und der in der Luft schwebende Verrat von Meisterin Marie erstmal ein großes Spannungspotenzial für die kommenden Threads bereithalten. Und die Jagd an sich, erst auf die Goblins, dann auf das Amulett und schlussendlich auf das Buch hielt sie ebenso über die ganze Länge hin aufrecht. Ständig war man sich bewusst, das diese Abscheulichkeit von einer Frau gejagt und zur Strecke gebracht werden muss.
Zu den Kämpfen (ich klammere mal den Kampf gegen Torrah hier aus, das werde ich gleich noch etwas näher beleuchten) lässt sich allgemein sagen, dass sie gut und ausreichend beschrieben wurden, sodass sich das Geschehen sehr anschaulich las. Nur als Wegelagerer im Dunkelforst angriffen, war ich nicht so zufrieden. Irgendwie war es viel zu schnell vorbei. Da hätte ich mir eine etwas ausführlichere und längere Kampfhandlung gewünscht (auch wenn die Szene jetzt nicht von so großer Bedeutung war), aber wie gesagt ansonsten war es super.
Das gilt auch für die Mine mit den Goblins. Da fand ich dann den letzten Abschnitt mit dem Dilemma um die Brutmütter sehr gut, vorallem von dir Glann, da sich Erynn in einem echten Zwiespalt im Bezug auf ihre Handlung befindet, der ihr ja auch danach noch zuschaffen macht. Eine konsequente Charakterentwicklung direkt aus der Handlung heraus. Das schlussendlich Arranges mit seinem besonders brutalen Vorgehen die Wirkung der Szene unterstreicht, ist da sehr passend angesetzt.
Gute Eindrücke gab es ebenso im Kloster, wo der Schrecken und die nackte Furcht anschaulich dargestellt wurden, ebenso wie die latente Angst und Gefahr, als sie erstmal noch nach oben schlichen und Schatten und Geräusche bei den beiden und bei mir als Leser für ansehnliches Kopfkino sorgten. Die anschließende Verarztung von Arranges mit der Nadel war mal wieder urkomisch.
Über die Reise durch den Dunkelforst und die Wälder möchte ich jetzt auch nicht so viele Worte verlieren, außer das die Umgebungen (vorallem die Sümpfe) stets gut und lebensecht beschrieben wurden und einen stimmigen Gesamteindruck gaben.
Kommen wir nun zu Torrahs Versteck (und damit auch verbunden den oben erwähnten Kampf). Erstmal war ich auch mit der anschaulichen und klaustrophobischen Zuständen in der Höhle sehr zufrieden. Die Sache mit der sprechenden Türzier und dem anschließenden Kanon der Illusionen, bei denen man nie wusste, ob dort nun Realität oder eben die Illusion geschildert wurde. Ich persönlich konnte auch bei der Höhlenbeschreibung nicht ganz auseinanderhalten, wieviel von der luxuriösen Umgebung nur auf einen Zauber zurückging. (Es hätte ja sein können, das die Frau eben standesgemäß wohnte). Dann festzustellen, dass wirklich alles ein Trugbild war, war dann im Anschluss eine echte Überraschung.
Torrah als NPC, möchte ich an dieser Stelle noch erwähnen, war ebenfalls wunderbar getroffen. Aufgrund ihrer manipulativen Art und ihrer betonten Macht, womit sie eigentlich noch viel subtiler angelegt war, als der offensive Arranges, wirkte trotzdem sehr viel grausamer, gefühlloser als er. Die immer wieder eingeworfenen Meinungen Arranges' über seine Konkurrentin verstärkten zudem dem Eindruck seiner ganz persönlichen Nemesis. Die Visionen mit denen sie Erynn und Arranges quälte, unterstrichen den Eindruck, den man bereits von ihr gewonnen hatte. (Allerdings hätte ich noch einige schöne Ideen gehabt, wie man Erynns Vision von sich auf dem Tisch noch hätte ausschmücken können >:D )
Jetzt will ich dann nun auch zum großen Wermutstropfen an der ganzen Angelegenheit kommen. Dieser Endkampf gegen Torrah war nach diesem grandiosen Auftakt. Entschieden zu kurz und schwach präsentiert. Also da hätte ich mir in der Länge und von der Kampfhandlung mehr erhofft, als "Der Hunger saugt sie aus und dann wird sie schnell geköpft". Und nach so einem Auftakt blieb bei mir dann wirklich etwas Enttäuschung. Die im Endeffekt das ganze etwas eintrübt, aber mir den Lesespaß dann doch nicht verhagelte ^^
Also wenn ihr dieses Niveau haltet (ich glaube da brauche ich mir keine Sorgen zu machen) wird die Krisensitzung bestimmt genauso super.
Ich danke mal herzlich für diese vor allem sehr ausführliche Kritik :D Ich werd sie so einfach hinnehmen und gar nicht so viel dazu sagen ;)
Nur eine kleine Anmerkung: Der Endkampf war tatsächlich etwas schwach, das ist mir aber auch erst relativ viel später so aufgefallen, während dem Schreiben kam mir das gar nicht, dass das Ende doch etwas sehr abruppt ist.
Ich werde das so im Hinterkopf behalten und beim nächsten Mal versuchen besser auszuschreiben :)
Edit:
In diesem Zusammenhang wäre vielleicht auch mal angebracht, Glann als Mitschreiberin 'offiziell' zu danken: Das ToT macht wirklich riesen Spaß mit dir http://cherrytree.at/misc/smilies/023anime.gif
@Muffin
Ein schöner erster Post! Er war zwar nicht lang, aber das kommt glaub ich noch. :p
Naja, viel Spaß noch hier. Ich freu mich darauf, weiterzulesen. Wäre interresant zu sehen, wie du das "Fremdes Land"-Feeling auf Cyrodiil überträgst, wo es einem beim Spielen eher Heimatlich anmutet! :D
danke ^_^ das mit der länge wird hoffentlich wirklich noch ;D
'nabbend :)
Zunächst mal: Willkommen bei den Tales of Tamriel, Muffin!
@ KingPaddy:
Wow! Ganz, ganz lieben Dank für diese ausführliche und hilfreiche Kritik. Stimmt, mit furiosen Enden sind wir noch nicht so gut. Wir üben aber weiter ;).
Ja, ich auch. Allerdings war ich mir absolut nicht sicher, wie eindeutig ich in meinen Beschreibungen werden darf und wollte vermeiden, zu weit zu gehen. Daher hab ich mich auf ein paar Anreize fürs Kopfkino des jeweiligen Lesers beschränkt.
Das freut mich total, hab Dank dafür. Darüber hinaus kann ich das Kompliment uneingeschränkt zurückgeben :).
@ Muffin
Ein guter Einstiegspost. Natürlich kann ich daraus noch nicht viel ableiten, dafür hast du noch zu wenig vom Charakter gezeigt, aber ich denke der Einstieg ist dir geglückt.
Auch kurze Posts können ihre Reize haben. Ich denke da nur an einen gewissen Legionssoldaten ^^ Also von der Länge ging er aus meiner Sicht für einen Einsteiger in Ordnung und wir werden mal schauen, was noch daraus wird. Ansonsten möchte ich gleich noch etwas gut gemeinte Kritik anbringen, im Bezug auf etwas, dass mir aufgefallen ist.Zitat:
Ein schöner erster Post! Er war zwar nicht lang, aber das kommt glaub ich noch.
Es könnte sein das du zu Wiederholungen bei Personen und Objekten neigst (es schimmerte beim Lesen etwas durch). Daher will ich dir gleich empfehlen dir soviele Synonyme vorallem für deinen Charakter zuzulegen, wie dir einfallen, damit du nicht immer "Rylt" oder "er" schreiben musst. Zum Beispiel das du auch ganz einfach mal Bosmer oder Waldelf und dergleichen verwendest. Beim Wolf war eben diese Neigung auch zu erkennen, da z.B. "das Tier", das "Biest".
Ansonsten mach weiter so :A
ok werde drauf achten ^^
edit: so hab jetz meinen zweiten (etwas längeren) post rausgebracht, hoffe er gefällt euch.
Super 2ter post! Und um einiges länger, als es mein eigener Zweiter war! :D:A (Verdammt, wie lange ist das nochmal her?)
Heh, ist schon seltsam, wenn man als Dieb jemandem in die Tasche greift, um nachher zu bemerken, dass man selbst auch ein "Diebesopfer" geworden ist!
Zu bemängeln ist eigentlich nur eine Sache, und zwar der Zeilenbund. Es war zwar locker zu verkraften, hat aber doch ein wenig gestört. Bei Dialogen ist sowas gut, aber sonst stört das, finde ich, ein wenig den Lesefluss. Ist ja auch nur eine Kleinigket... ;p
Ich bin gespannt, wie die Geschichte weitergeht!
MfG, Kampfkatze
bis zum 3ten post wirds leider noch ein weilchen dauern, hab im mom vill. 1 stunde pro tag zeit zum schreiben D:
Nur die Ruhe, das ToT ist kein Maraton ^^
Qualität vor Quantität ;)
Puh ich brauch erstmal eine Lesepause bin inzwischen bei Seite 7 von Krisensitzung angekommen. Bisher alles super ^^
Wie weuze schon sagte: Das TofT ist kein Marathon und ein Gruppenthread sollte auch nicht das Maß eines Einzelposters sein. Aus meiner Anfangszeit weis ich noch, dass ich auch versucht habe hier jeden Tag etwas zu schreiben, aber irgendwann wurden die Posts von selbst länger und die Geschichte und die Charaktere ausgefeilter, dass ich zwar nicht mehr so oft poste, aber dafür dann auch schon Beiträge bringe, die etwas länger und qualitativ gut sind.Zitat:
bis zum 3ten post wirds leider noch ein weilchen dauern, hab im mom vill. 1 stunde pro tag zeit zum schreiben D:
@All
Würde mich natürlich wieder über Meinungen zu meinem neuen Beitrag freuen
Nein natürlich nicht :D Sollte jetzt nur mein Lesestand sein. Ich denke ich werde nach Seite acht oder so mal eine Zwischenkritik machen. Material wäre eigentlich jetzt schon da, aber ich bin gerade mitten in der Handlung, da will ich das noch nicht.
*weuze in den Hintern tret* Sei lieber froh, daß er sich die ganze Mühe überhaupt macht! http://cherrytree.at/misc/smilies/043mad2.gif
;)
@KingP
Ah ok... wie immer warten die Beiteiligten sehnlichst auf die Krtik vom Meister :D
@Glann
Aua aua! ... *hust* Fester! *hust* ... ach ne, Mist. wir sind hier ja gar nicht privat...
Na warte, Bürschchen! Komm du mir nach Hause...
:p
@ Kampfkatze:
Ich hab mir jetzt nochmal deine Geschichte von vorne bis hinten durchgelesen. Ich werd auch erstmal nicht auf einzelne Posts eingehen, sondern mehr den Gesamteindruck schildern, den ich bisher habe. Mir gefällt zum Beispiel gut, daß du so viele Handlungsstränge parallel laufen hast. Momentan scheint ja alles in Bravil zusammenzukommen - ich bin auf alle Fälle schon gespannt ob und wie sich die Geschichten der einzelnen Figuren wohl verflechten werden.
Die Gedanken und Handlungen deiner Charaktere sind sauber ausformuliert und es ist immer nachvollziehbar, was sie tun und warum. Die einzelnen Figuren haben einen hohen Wiedererkennungswert, weil sich jede von ihnen auf eine individuelle Weise verhält. Dir ist es gelungen, viele verschiedene Charaktertypen glaubwürdig darzustellen, was dazu führt, daß die Chars alle sehr lebendig wirken (das hab ich auch schonmal irgendwo geschrieben, glaub ich).
Zwei kleine Sachen hätte ich noch, was ich persönlich etwas anders machen würde: Zum einen kannst du ruhig mehr längere Sätze einbauen. Ich finde, dann wird der Lesefluß schöner. Zum anderen vielleicht das Aussehen deiner Protagonisten mehr beschreiben. Mich würde interessieren, wie du sie dir vorstellst.
Alles in allem kann ich nur sagen, es ist eine tolle und spannende Geschichte. Ich freu mich schon auf weitere Teile :).
Nein Glann das will er doch bloß :hehe:Zitat:
Na warte, Bürschchen! Komm du mir nach Hause...
Die Kommentare zu den Unwritten Tales bitte beim nächsten Mal in den entsprechenden Thread (der ist ja auch für Meinungs- und Kritikaustausch freigegeben).
1) Ich weiß. Jedenfalls glaubt er, daß er das will. Noch. :D
2) Gut, fürs nächste Mal weiß ich bescheid :).
@Glann
Vielen Dank für die Kritik! :D
Hmm, ich werd mal sehen, ob ich irgendwo Beschreibungen reinquetschen kann, wenn sich die Chance bietet. ;p
@Paddy
Ich merk selbst, dass ich nicht so gut beschreiben kann, was genau ich an anderen Posts gut finde... Naja, egal!
Ich finde es gut, wie du die Gesammtsituation, die Verhältnisse zwischen den einzelnen Parteien, die das Lager bevölkern und die Bretonin rüberbringst. Hoffentlich gibt es bald Mehr zu lesen, mal gucken ob Tarrior es nach Mar Gaan schafft. :)
@Glann und Weuze
:hehe:
Das ist nicht lustig Kinder, ich bin nächste Woche tatsächlich zwei Tage bei Glann zu Hause ^^
Edit:
Was ich eigentlich fragen wollte mal wieder vergessen...
@KingP
Wie ist denn das genau auf Vvardenfell, dürfen wir dort auch Tore platzieren?
Es geht auch im Kleinen Kampfkatze. Ich freu mich ja schon, wenn die Posts gefallen und wenn du ein bisschen was dazu schreibst, ist das in Ordnung.Zitat:
Ich merk selbst, dass ich nicht so gut beschreiben kann, was genau ich an anderen Posts gut finde... Naja, egal!
Ich finde es gut, wie du die Gesammtsituation, die Verhältnisse zwischen den einzelnen Parteien, die das Lager bevölkern und die Bretonin rüberbringst. Hoffentlich gibt es bald Mehr zu lesen, mal gucken ob Tarrior es nach Mar Gaan schafft.
Unbedingt. Ich dachte das wäre aus meinen bisherigen Posts bereits hervorgegangen. Da die Daedra ganz Tamriel (evtl. ganz Nirn) angreifen, sind Tore auf Vvardenfell da nur konsequent.Zitat:
Wie ist denn das genau auf Vvardenfell, dürfen wir dort auch Tore platzieren?
Ich will gar nicht wissen, was du gerade wieder ausbrütest... andererseits hätte Erynn nichts dagegen, nochmal in die Totenlande zurückkehren zu dürfen ;).
@ KingPaddy:
Nur kurz, denn vieles an positivem Feedback würde ich ohnehin nur wiederholen: Die Darlegung der Strategie durch die Bretonin hat mir richtig gut gefallen. Ich mag diesen Schlachtplänekram. Schätze, da bricht die Historikerin ungehemmt bei mir durch ;) - und als jemand, die das Tales of Tamriel von Anfang an verfolgt hat (ja, wirklich ganz von Anfang an, lange bevor ich mich hier angemeldet hab) freu ich mich total über die kurze Erwähnung Malukhats :).
Ich hoffe, daß ich diesesmal mit meinem Kommentar am richtigen Ort gelandet bin...
@ Mufffin
Ein guter zweiter Post. Das mit dem Graufuchs klingt interessant. Wir hatten schon lange kein Diebesgildenmitglied mehr hier in unseren Reihen.
ich hätte mal eine frage: schreibt ihr eure geschichten immer direkt hier beim antworten rein oder macht ihr das erst in ein schreibprogramm (ist wahrscheinlicher)? Und wenn ja, wie schafft ihr es dann, dass die zeilen dann immer genau auf die zeilen in dem post abgestimmt sind (damit meine ich das format einer zeile)? ich hab das schon versucht ging aber nur bis zu dem grad in meinem 2ten post. Vill. benutze ich ja das falsche Schreibprogramm? Oder ändert ihr das dann nachträglich in dem post?(wär ziemlich viel arbeit)
hoffe die frage ist jetzt nicht zuuu ... naja doof und ihr wisst was ich meine^^ hoffe ihr könnt mir eine antwort auf meine frage geben^^
Das macht jeder, wie er lustig ist. Bei kurzen RPG-Posts benutz ich schonmal direkt in das Antwortfenster, normalerweise schreibe ich aber in Word vor und kopiere den fertigen Text. Wenn mir dann nicht gefällt, wie es fertig aussieht (weil ich z.B. mit einem Absatz einen besonderen Effekt erzeugen will), ändere ich es eben kurz noch. Im Vorschaufenster kann man ja ganz gut erkennen, wie es fertig aussehen wird.
@ Muffin
Ich schreibe meine Posts nur noch in Word. Zu Anfang habe ich auch noch das Antwortfenster hier gebraucht, aber inzwischen schreibe ich im Schnitt 3 A4 Seiten pro Post und da ist dann auch allein wegen der Rechtschreibung ein Schreibprogramm sehr viel angenehmer. Das mit deiner Formatierung ist seltsam, aber erinnert mich an einen Bekannten aus einem anderen RPG. Ich hoffe doch nicht, dass du den Text-Editor für das Schreiben deiner Posts verwendest.
Wenn du kein Microsoft-Office oder OpenOffice hast, dann benutze bitte den WordPad der gehört zur Grundausstattung bei Windows und ist ein rudimentäres Schreibprogramm mit allen einfachen Funktionen. Das mit der Formatierung wird normalerweise nämlich automatisch übernehmen. Das der Schreibcursor zum Beispiel automatisch in die nächste Zeile springt, wenn die darüber voll ist. Das macht der Text-Editor nämlich nicht, denn dafür ist er auch garnicht gemacht.
So nun doch noch einen Doppelpost. Ich hoffte noch auf eine Erwiderung, aber seis drum. Also ich habe jetzt mit der Kritik seit gestern gesessen und immer wieder an der Formulierung geschraubt. Aber jetzt hier ^^:
@ Andromeda
Bei Dreveni bin ich ersteinmal wieder an der Stelle, wo sie aus der Handlung des Gruppenthread ausscheidet. Durch die bisherige Zwischenhandlung im Rollenspielthread gewinnt sie für mich nun charakterlich an Tiefe. Aus der Furcht heraus noch einmal hintergangen zu werden, meidet sie Nähe zu anderen Personen und blendet ihre Gefühle für ihren Beruf ebenfalls aus.
Im Bezug auf den Gruppenthread wird die verständliche Abneigung gegen Arranges gut zum Ausdruck gebracht. Auch wenn die Distanz zu Erynn und Arranges in der Geschichte verständlich und aus der vorhergehenden Handlung nur natürlich ist, blieb Dreveni in der Handlung eher im Hintergrund ging dabei aber zu sehr unter und setzte wenige eigene Akzente. Entsprechend interessant waren dann aber die Szenen in denen sie sich entweder im Kampf oder im verbalen Duell mit dem Magier hervortut. Über die meiste Zeit erschien sie aber eher wie ein Anhängsel. Also in Schildstadt solltest du eventuell mehr Raum einnehmen. Es ist schwer da einen Ausgleich zwischen allen drei Schreibern zu finden, aber es sollte nunmal niemand als das sprichwörtliche fünfte Rad am Wagen nur eine Art Sidekick darstellen.
@ weuze & Glannaragh
So die angekündigte Zwischenkritik bin mittlerweile an der Stelle, wo sich die beiden in Anvil von einander verabschieden, damit Arranges sich behandeln lassen kann. Ich fand es daher eine gute Stelle um einen weiteren Stop einzulegen und zu reflektieren.
Ebenso wie bei dir Glannaragh würde ich hier wahrscheinlich viel Positives aus meiner letzten Kritik wiederholen. Um es noch einmal zu konkretisieren: Die Kämpfe waren ausdauernd und ausführlich sowie gut beschrieben und entsprechend anschaulich. Die Dynamik der Dialoge zwischen Arranges und Erynn ebenso wie mit Dreveni ist auch wieder erstklassig.
Da wir gerade bei den Dialogen waren, gehe ich jetzt genauer darauf an. Wie auch zuvor steht da immernoch der Kontrast zwischen Erynn und Arranges, der im Zuge einer fortschreitenden Persönlichkeitsentwicklung, die bei Erynn deutlich und Arranges aber ebenfalls festzustellen ist, verschwimmt. Stand in die Jagd noch der Gegensatz zwischen der Kriegerin und dem Magier im Vordergrund, wird dieser nun langsam abgeschwächt und tritt gegenüber der Entwicklung der Beziehung zwischen den Beiden eher in den Hintergrund. Anstatt wieder auf das distanzierte Verhältnis aus eurem ersten Zusammenspiel zurückzugreifen, wird hier eine erfrischende, andere Situation geschildert. Zu Beginn leitet ihr noch aus der geschäftlichem Distanz dann zum langsam entstehenden Schüler-Lehrer-Verhältnis über, mit Erynn als fortschreitend interessierter Schülerin und Arranges als eher unmotivierter Lehrer was ebenso bei Beiden gemäß ihrer Charakteristika passend umgesetzt war.
Obwohl der Wandel in der Beziehung fortschreitend war, war er nie vorhersehbar und mit den häufigen Streits und eskalierenden Situationen zwischen Erynn und Arranges würdig in Szene gesetzt. Es ist wirklich schwierig das Ganze umfassend zu beschreiben ohne auf sämtlichen Schlüsselszenen einzugehen. Ich will daher jetzt lieber etwas Zusammenfassendes schreiben und sagen: Beziehungsentwicklung erstklassig und Dialoge sowieso.
Daher passend dazu jetzt zur Persönlichkeitsentwicklung. Die fand ich bisher ebenfalls ganz gut. Zum Einen weil sie weitere Seiten der Charaktere aufdeckt und ausleuchtet, desweiteren bereits Ansätze aus dem vorherigen Gruppenthread weiter ausführt und natürlich Arranges und Erynn weitere Tiefe verleiht. Erynns Gewissenskonflikte im Bezug auf ihre Handlungen waren bereits aus die Jagd bekannt und dehnen sich hier noch ein Stückchen aus. Sie hadert mit sich selbst im Bezug auf die Magie, ihre Beziehung zu Arranges, ihr Schicksal mit der Gathering und dadurch auch immer mehr im Bezug darauf wie sehr sie sich selbst dabei verändert und die Befürchtungen die sie hegt. Das Ganze ist damit verbunden zu versuchen soviel ihres Ichs zu bewahren, wie es unter den gegebenen Umständen möglich ist, um nicht zu einer zynischen Persönlichkeit wie Arranges zu werden. Besonders gut finde ich dann auch, wie Erynns Interesse für die Magie und die Daedra so nach und nach geweckt werden. Anstatt eines unpassenden „Jetzt lerne ich das mal“ wird hier auch viel mit Situationen in denen nach und nach das Interesse gefördert wird, ebenso wie die Sehnsucht Erynns nach den Totenländern.
Den Magier plagen derweil innere Zweifel. Zum Einen kratzt Erynn immer wieder schmerzhaft an seiner inneren Schützhülle, die er um seine Vergangenheit errichtet hat und kämpft immer wieder gegen auftretende Dammbrüche. Er hadert an dieser Stelle mit sich selbst, da seine Selbstvergewisserung zum Teil auch davon abhängt das seine Erinnerungen und darinliegende vermeintliche Schwäche aus ihm herausbrechen – er zum einen die Kontrolle und zum anderen seine Stärke verliert. Zum Anderen ist da die Beziehung die ihn mit Erynn verbindet. Wo sie zunächst Mittel zum Zweck war, fühlt er sich durchaus immer mehr für sie verantwortlich und empfindet tatsächlich eine tiefere Bindung zu ihr. Wir sehen das ihm der Unterricht dann doch nicht so sehr auf die Nerven geht und er sogar eine gewisse Befriedigung erkennt, wenn Erynn etwas verstanden hat. Immer wieder haben wir subtile Gesten der Zuneigung. Was dem Charakter des Magiers entsprechend gut umgesetzt wurde, sind die ebenfalls häufig auftretenden Szenen in denen er seine Begleiterin demütigt und reizt, vermutlich auch aus dem Reflex heraus, diese Nähe nicht zuzulassen und sie von sich zu schieben. Er ist also lange Zeit um ein zwanghaftes Ringen um Distanz bemüht. Wie es dann doch in einem tieferen Bereich seines Wesens um ihn steht, wird dann anschaulich geschildert als Erynn den Kommentar über den Dremora fallen lässt und den Magier dann die stechenden Gefühle plagen, die er in seinem gefühlsmäßigen Unverständnis jedoch nicht deuten kann.
Insgesamt liefert ihr hier wieder eine gelungene charakterliche Entwicklung ab.
Kommen wir in dieser Verbindung noch zu vier ausgewählten Szenen, die ich besonders schön fand:
Erstmal ist dort die Szene in Cheydinhal in der Arranges feststellen muss das man ihn nicht mehr kennt und das Haus seiner Eltern vor Jahren verkauft wurde um dann zum Friedhof zu hetzen und die Gräber zu besuchen. Der darauffolgende Zusammenbruch und die gedanklichen Kommentare bzw. Erinnerungen runden das Gesamtbild ab. Eine schöne und sehr gefühlsbetonte Szene für die ich hier großes Lob geben möchte.
Als nächstes wäre dann der Streit der entsteht, als sich Erynn darüber bewusst wird, dass sie ihr Leben regelrecht an die Gathering verkauft hat und Arranges das wissend in Kauf nahm. Die Ausbrüche auf beiden Seiten waren hervorragend dargestellt, gerade zu elektrisierend.
Die dritte besonders schöne Stelle war die Wundversorgung nach dem zweiten Oblivion-Tor die Beschreibungen der einzelnen Behandlungsabläufe waren wirklich sehr detailreich und klasse gemacht.
Und als vierte Stelle nehme ich jetzt auch noch das kurze Gespräch Erynns mit Arranges auf, in dem sie über seinen Willen und seinen Ehrgeiz reden, ebenso über den Tod. Das lässt nochmal tief in die Gedankenwelt und die Weltbilder der Beiden blicken.
Zum Thema Beschreibungen noch kurz:
Die Landschaftsbeschreibungen, das Wetter, Stadt und Personalbeschreibungen war wie schon im letzten Gruppenthread gut. Ebenso die Wahrnehmung der Totenländer aus der Sicht von Erynn und Arranges, die die ganze Situation ja auch komplett unterschiedlich aufnehmen.
So Leute das reicht erstmal. Puh…
Und wieder vielen lieben Dank für deine Mühe, KingPaddy :). Es freut mich, daß die Geschichte soweit gefällt und es dir Spaß gemacht hat, sie zu lesen.
Auch von mir ein großes Dankeschön http://cherrytree.at/misc/smilies/023anime.gif
@Schreiben
Ich schreibe als Hardcore-Oldschooler nach 3 Jahren noch immer im Antwortfenster des Forums http://cherrytree.at/misc/smilies/022ugly.gif Nur bei wirklich langen Texten, die bei mir allerdings nicht zu häufig vorkommen, kopier ich den Text zwecks Rechtschreibung kurz in OpenOffice ;)
Was ich zu dem Texteditor noch sagen wollte, der schreibt Zeilenumbrüche ebenfalls mit, das muss man nur unter Format einstellen ;)
So neue Posts, neues Glück. Hab mal wieder einen kleinen Exkurs zu den anderen Charakteren gemacht. Diesmal nicht zu Tirian sondern zu Aurek, um auch mal die "böse" Seite zu beleuchten. Und dann habe ich mir noch einen Doppelpost gegönnt, nach einer Woche vertretbar finde ich. Meinungen wie immer erwünscht.
@ weuze & Glann & Skyter
Viel Spaß bei eurem Treffen.
Ich habe mir mal die Zeit und die Freiheit genommen, die Liste der Aktiven und Inaktiven zu überarbeiten. Folgende Charaktere wandern nun offiziell von den Aktiven Charakteren zu den Inaktiven Charakteren.
Biglin Bravil
Xerxes
Karrod
Elendil Sunlight
Grimoa
Nemada
Isaac Alq'nar
Mithrandil
Gendrek
Namsy "Tantchen"
Hellene
Romulus
Thorinsûn Hrulkàar Bärenpranke
Arcturus Erune
Wie immer der Hinweis: Wer sich wieder aktiv am RPG-Geschehen beteiligen möchte, braucht seinen Charakter bloß mittels einer PN an die Moderatoren zu den Aktiven verschieben zu lassen.
Auch wenn wir jetzt scheinbar nicht mehr sonderbar viele Mitschreiber sind, haben wir jetzt endlich wieder einen Überblick über den tatsächlichen Spielerstand. Abgesehen davon, haben wir was die Schreibaktivität angeht, eigentlich das Volumen von sehr viel mehr Schreibern.
Ich bringe heute im Laufe des Tages wahrscheinlich noch einen Post mit Tarrior. Meinungen dazu wie bisher auch erwünscht ^^.
So, wie schon woanders angekündigt hier nun meine Kritik zu den Threads "Krisensitzung und Schildstadt bis Post #56 (also momentan komplett)
Ich möchte ein paar Sachen vorausschicken.
Meine Erinnerungen sind sehr frisch, ich habe die Krisensitzung am Mittwoch und Donnerstag komplett durchgelesen (hatte mich dazu entschlossen, weil ich nach dem Stückweisen lesen jeden Tag imemr wieder etwas vergessen hatte, und die Variante am Stück war gut um in der Handlung zu bleiben) und die Schildstadt habe ich vorhin erst abgeschlossen.
Desweiteren weise ich darauf hin, dass die ganze Kritik subjektiv ist, und dass ich, wenn die Punkte manchmal etwas anklagend formuliert sind, nicht darauf abziele hier irgendwen schlecht zu machen. Ich schicke das voraus, weil meine negative Kritik (hauptsächlich bei der Krisensitzung) leicht überwiegt. Wenn sich dadurch jemand angegriffen fühlt, bitte ich zu bedenken, dass ich diese Kritik schreibe, um zu Verbesserungen anzuregen.
So, ich beginne mal:
VORSICHT SPOILERGEFAHR
Zum Ende nochmal die Bitte, meine Kritik jetzt nicht zu persönlich zu nehmen, ich weiß wie so mancher Schreiber bei sowas "drauf" ist bzw auf zu harsche Kritik reagiert...
Nicht du explizit, war eher eine Aussage aus "Erfahrung" aus einem RPG, das ich bis vor kurzem noch geleitet hab. Da wurde sich die Kritik schlicht so zu Herzen genommen, dass ich rausgewippt wurde weil ich ja so gemein und der totale Arsch bin ;)
Naja, ich bin jetzt pauschal von hier ausgegangen, da ist es ja ein offenes Geheimnis, dass ich erstmal keine Luftsprünge mache, wenn ich Kritik bekomme, egal, ob positiv oder negativ.
Danke fürs lesen und die Kritik. Ich gebe mir auch so schon Mühe da draus mit Arranges keinen: Ein streit jagt den nächsten - Thread werden zu lassen, zuviel ist finde ich auch nicht gut auf dauer. Das scheiße wird sich Dreveni aber nicht abgewöhnen, manchmal passts einfach :D (Ich bekenne mich hiermit schuldig, auch Meryann hat das Wort schon ab und an benutzt.) Ich bemühe mich aber, das nicht zu inflationär zu benutzen ;)
Da noch niemand groß an eurer Geschichte herumkritisiert hat (vor allem nicht so negativ) wusste ich auch nicht, wie ihr nun alle reagiert.
Wenn man in ein Forum postet, muss man aber mit positiver oder negativer Kritik rechnen, da hilft's nichts wenn du sagst "Ich poste nur für mich" ^^
Nichts anderes behaupte ich, darum richtet sich dieser Punkt ja an alle ^^
Übrigens arbeite ich meinerseits derzeit an meinem Char weiter, das Lesen hat mich wieder auf ein paar neue Ideen gebracht. Falls sich jetzt einer Fragt, warum ich den ersten Teil nicht schon poste: Ich will den Charbogen möglichst auf einmal offenlegen und nicht schrittweise. Darum schreibe ich jetzt soweit, bis alles klar ist, und hau ihn dann raus. Bin optimistisch und motiviert, bis jetzt gefällt's mir ganz gut ^^
Das hab ich ja nie bestritten ;)
Was ich insgesamt aussagen wollte, war eher, dass man von mir keinen zu umfassenden Kommentar zu Kritik von irgendwem zu meinen Postings erwarten darf und wenn, dann fallen sie in der Regel doch eher so aus, dass ich mir im Vorfeld schonmal überlege, ob ich die Geschichte jetzt schreibe, weil sie mir Spaß macht, so wie ich sie schreibe oder ob ich wirklich versuchen will, es möglichst den vollen 100% der Leser recht zu machen, das aber nicht schaffe, weil die Sache mir hinterher sehr wahrscheinlich selber nicht mehr gefällt, wenn ich so verfahre ;)
Edit:
Das heisst natürlich nicht, dass Kritik an mir grundsätzlich abprallt ^^
Ok, klingt logisch. Dann nimm es als....Wegweiser wie mein Eindruck so davon ist ^^
So, ich habe nun auch meinerseits weitergemacht & sogar den Char-Bogen ordentlich ausgefüllt. Wer sich nichts verderben will, liest vllt zuerst den RPG-beitrag und danach erst den aktualisierten Char-Bogen...ich bin noch am Überlegen, ob ich eine kurze Vita schreibe, aber das muss ich mir noch überlegen...vllt lass ich es auch so wie es jetzt ist und lass die RPG-beiträge die Geschichte erzählen.
Okay da ich gestern keine Zeit und vorgestern keine Lust hatte, möchte ich heute sagen, dass ich mit der Krisensitzung schon seit Dienstag Vormittag durch bin und mir Gedanken zu einer abschließenden Kritik gemacht habe. Zunächst einmal werde ich das Ganze relativ knapp halten. Ich würde wie auch schon zuvor Vieles wiederholen:
Zunächst denke ich ist die Beziehungsentwicklung zwischen Arranges und Erynn zu einem guten Ende gelangt. Die Beiden haben sich über die ganzen Widrigkeiten, Meinungsverschiedenheiten, Ansichtsunterschiede und Streitereien dann doch zu einer Art von Freunden entwickelt, die der Magier dann auch akzeptiert hat.
Von der Persönlichkeit her hat Arranges Charakter eine leichte und notwendige Öffnung nach der Verschlossenheit der ganzen Jahre erlebt und hat mit Erynn ein Blickfenster in die Welt außerhalb der kühlen Intrigen der Gathering. Die Kriegerin tut sich derweil als deutlich gereifter, zu Teilen auch skrupelloser (realistischer ?) hervor, als noch zu Anfang.
Das Ende fand ich gut. Es war nicht überzeichnet, aber diesmal auch mehr als nur ein kurzer Schnitt durch einen Hals. Die Infiltration der Burg und die Schlachtbeschreibung dehnen das Ende auf ein gutes Maß aus, aber man bringt es dann auch mit der magischen Vernichtung der Aufrührer zu einem schnellen Ende. Es war nicht episch und ich finde das hätte es auch nicht sein sollen.
An dieser Stelle möchte ich da auch noch einige Kritikpunkte von Tommels aufgreifen:
Da wären die Streitereien zwischen Erynn und Arranges. Tommels hat ja schon festgestellt, dass ich sie ziemlich amüsant fand. Sie waren meist intelligent geführte Wortgefechte und erfüllten mitunter auch einen Zweck der Beziehungsentwicklung der Beiden. Allerdings musste ich vor allem im späteren Verlauf auf sinnlose Streits treffen, wie auch Tommels sie beschreibt. Da wäre zum Beispiel der Streit, als sie sich kurz hinter Bockbierquell zur Ruhe legen. Es findet keine sonderliche charakterliche Weiterentwicklung oder Entwicklung der Beziehung statt und im Grunde wurden dann auch zumeist die gleichen Phrasen immer wieder abgeklopft bis man sich irgendwie verträgt und es weitergeht. Da kam es auch mir konstruiert vor, als wolle man auf Teufel komm raus einen Streit provozieren. Das solltet ihr dann wirklich lassen. Gestritten wird kommend hoffentlich nur noch auf hohem Niveau ^^
Zu dem "Gathering-Kram" teile ich Tommels Meinung nicht, aber das, denke ich, ist auch sehr viel mehr Geschmackssache. Über die Frage ob so eine Organisation in die TES-Welt gehört, lässt sich auch streiten. Ich habe beim Lesen auch manchmal das Gefühl einen Fremdkörper zu erleben, aber gleichzeitig finde ich das ganze drumherum, die Intrigen, die unterschiedlichen Charaktere der Meister, die Verschwörungen und diese ausgeklügelte Organisation der Bruderschaft, die weuze hier so teils detailliert beschreibt, so mitreißend, dass ich darüber hinweggehen kann. Insgesamt treibt diese latente Allmacht der Bruderschaft im Hintergrund und die Bedrohung durch die Verräter die Geschichte wirklich gut an und bereitet mir persönlich großen Lesespaß.
Um auf die Sache mit dem Super-Arranges zurückzukommen: Ich habe Tommels Kritik noch vor der Stelle gelesen, an dem Arranges den Botschafter weghaut. Es könnte daher sein, dass ich dadurch sensibilisiert war, aber ich teile hier seine Einschätzung, dass das dann doch zu heftig war, zumindest gegen jemanden, von dem du selbst sagst, das er gegen Magie gut gewappnet ist. Achso Tommels welchen zweiten Botschafter meinst du übrigens? Er hat da doch nur den Einen umgebracht und dann diesen Mentor mit seinem Speichellecker von einem Ork?
Im Bezug auf die Geisterwölfe sah ich das Ganze aber nicht so. Ich hatte zumindest bisher angenommen, die Schriftrolle enthielt einen Zauber speziell gegen diese Wölfe (es war ja auch von Licht und nicht Feuer die Rede) da hielt ich es dann für in Ordnung.
Soweit dazu. Die guten Kampfszenen wurden ja erwähnt. Also Schlachten, Einzelkämpfe und dergleichen waren herrlich und ausführlich und spannend beschrieben. Ansonsten waren auch die Landschafts-/Umgebungsbeschreibungen wieder einmal sehr gut. Da möchte ich jetzt zum Abschluss noch zu einem Teil der Geschichte kommen, die ich dann wirklich ganz besonders gut fand: Das Treffen mit dem argonischen Druiden. Die Beschreibung und des Verhalten des Argoniers finde ich gut und stimmig und die Umgebung in der Sicherheit in diesem Refugium des Waldes ebenfalls gut beschrieben. Und besonders gut fand ich dann die Szene in der Erynn von den Zweiglingen richtig in ihren Bann geschlagen wird. Einfach genial.
Also alles in allem gefiel mir die Krisensitzung auch auf die schiere Dauer gut. Ich werde mich dann demnächst an die Schildstadt setzen.
Ich merk schon, bin wohl etwas kritischer ^^
Ich bin davon ausgegangen, dass der Ork ebenfalls ein Botschafter sei. Wenn ich mich nicht irre, wurde er ein, zweimal als solcher betitelt. Im Nachhinein betrachtet aber gegen Ende nur noch als Ork und Söldner, also entweder liegt hier ein Erinnerungs/Verständigungsproblem meinerseits vor, oder es wurde sich tatsächlich die paarmal verschrieben sodass ich einen falschen Eindruck bekommen habe...
Übrigens ist mir endlich wieder eingefallen, an wen mich weuzes Korruptoren/Botschafter erinnert haben. Thief 3, die Vollstrecker. Die waren optisch zwar weniger spektakulär, aber so von den Fähigkeiten her sind die schon recht ähnlich. Ich habe lange gegrübelt bis ich darauf kam ^^
Ich meine mich zu erinnern, dass es nur eine vermutung von Arranges war, dass es sich bei dem Ork um einen Botschafter handeln könnte. (die 8 bis zehn Botschaft im Gebüsch waren ja auch nur eine Finte). Außerdem denke ich nicht, dass ein Botschafter (so wie ihn Arranges beschrieben hat) auch nur das geringste Interesse daran hätte Erynn zu vergewaltigen.
Hi Leute, bin grad vor einer Stunde aus dem Urlaub zurück und gucke erst mal, was ich so verpasst hab^^ nächste geschichte kommt vorraussichtlich morgen :D
Selbiges gilt für mich! ^^ Vielleicht schreib ich auch heute noch etwas, wer weiß? :P
Ich habe es aber geschafft, alles an Beiträgen zu lesen, das neu dazugekommen ist. Hier ein paar kurze, schnellgetippte Kritiken:
@Van Tommels
Ich fand die Geschichte von Anfang an Spannend. Du hast sehr gut rübergebracht, wie verschieden der Raccan mit- und der ohne Erinnerung sind, und der Nomadenstamm zeigt, wie unterschiedlich das Leben und die Religionen in Tamriel sein können. ^^
@Paddy
Die ganze Geschichte um die Meditation herum war gut zu lesen. ^^
@Glan, Weuze und Andromeda
Die ersten Reaktionen der Drei auf die Höllenhunde haben mich sehr an meine eigene Erinnert: "Was zur Hölle sind das für Viecher?!" Der Kampf war bei allen Dreien gut zu lesen, ich freue mich auf mehr! ^^
Dann will ich mich auch mal äußern:
Erstmal danke für eure Kritik, ihr zwei :). Ich stimme nicht allem zu, finde es aber bereichernd, auch kritische Meinungen zu bekommen. Vor allem die Punkte, die du ansprichst, Tommels. Speziell bei deinen Anmerkungen habe ich mich aber gefragt, ob die zum Teil heftigen seelischen Einschläge, die beide Chars hinnehmen mußten sowie die daraus folgenden charakterlichen Entwicklungen bei deinem Speedrun durch die Story komplett an dir vorbeigegangen sind - so liest es sich nämlich. Darüber hinaus hätte mich die Geschichte auch angenervt, wenn ich die in drei Tagen hätte durchlesen wollen. ;)
Daß der Sinn der Konflikte nicht immer herausgekommen ist bzw. daß man eine Situation weniger explosiv hätte auflösen können, nehme ich an. Ich denke, ich war als Schreiberin manchmal zu tief in der Erzählung drin, um da den Überblick zu behalten.
Zur Gathering: Zu der Organisation kann ich eigentlich nichts sagen, weil ich an der Entwicklung nicht beteiligt bin, daher nur so viel: Für mich ist das Spiel nur die Grundlage des RPGs, also nichts an das ich mich sklavisch halten will und werde. Ich achte darauf, daß Personen, Gruppierungen, Alltagsgegenstände, Geschehnisse etc. die ich einfüge das Ambiente des Spielgrundlage nicht stören (eine Flinte z.B. würde das tun), aber ich behalte mir vor, Dinge der Spielwelt hinzuzufügen, die in Oblivion + Addon nicht explizit vorkommen. So empfinde ich persönlich auch die Gathering als passend, zumal sie keine, aber auch gar keine der anderen Gilden tangiert und somit auch nicht im Lore rumpfuscht.
Wenn ich ambientig sage, dann meine ich damit Sachen, die logisch und stimmig in die Welt von Nirn passen und häufig historische Grundlagen haben (ja, 'scheiße' ist ein Kraftausdruck, den es schon verflixt lange gibt ;)): Wenn mein Char z.B. Leute zusammenflickt, dann orientiere ich mich dabei so weit wie möglich an Hans von Gersdorffs 'Feldtbuch der Wundartzney' (1517). Weil es mir logisch vorkommt, in einem RPG den Möglichkeiten mehr Raum zu geben. Wo man damit nicht weiterkommt, kann man sich immer noch Heiltränke in den Hals kippen ;).
Zum Ork: Nein, das war kein Botschafter, sondern ein Schüler. Der Kerl war groß, breit und konnte fest zuschlagen. Sonst nicht viel ;).
Ja, das war und ist die geplante Entwicklung des Chars. Sie wird Skrupel und Gewissen behalten, zumindest fürs erste, ihre Naivität und Dünnhäutigkeit aber nach und nach ablegen.
So sehr es mich freut, daß mir diese doch eher exotische Szene scheinbar gelungen ist (du bist nicht der erste, der das sagt :)), fuchst es mich doch ein bißchen, daß gerade das so eindrücklich ist. Es gab mehrere Szenen, die ich beim Schreiben weit intensiver erlebt habe und die mich auch stärker gefordert haben (v.a. der Post, in dem Erynn einen Teil ihrer Hand verliert). Zwischenzeitlich dachte ich mal ein wenig gefrustet, wir hätten uns den ganzen großformatigen Überbau sparen und einfach ein paar phantasievolle Poppszenen im Wald schreiben können ;p.Zitat:
Und besonders gut fand ich dann die Szene in der Erynn von den Zweiglingen richtig in ihren Bann geschlagen wird. Einfach genial.
Gut, gut, dann ist das schlicht falsch rübergekommen. Wobei ich jetzt gerade nachgelesen habe, ein wirkliches Dementi dazu, dass er kein Botschafter ist, gab es nicht wirklich...weil auch der Botschafter ist ja mehr oder weniger ein Diener der Befehle ausführt...vielleicht kam ich deswegen darauf...
Gut, anke dir, das war genau der Effekt den ich erzielen wollte. Auch wenn mir das umschalten fast einen Tick zu plötzlich ging. Aber im Nachhinein im geschriebenen Text rumpfuschen geht selten gut.
Speedrun klingt so...negativ :\
Der Grund warum ich das Ganze innerhalb von 3 Tagen gelesen habe bestand nicht darin dass ich es möglichst schnell hinter mich bringen wollte. Vielmehr ging es mir darum dass ich das ganze Möglichst zusammenhängend lesen wollte, zum anderen hat es mich schon interessiert, wie es weitergeht, darum ging oftmals die ein oder andere Stunde mehr drauf weil ich die Situaton/den Tag noch zuende lesen wollte. Und dementsprechend kann es ja nicht so schlecht sein wie meine Kritik vielleicht herüberkommt ^^
Vorbeigegangen ist die Entwicklung an mir nicht; siehe letzter (positiver) Kritikpunkt. Allerdings haben vielleicht auch die Streits dazu geführt, dass es mir vorkam, als würdet ihr auf der Stelle treten (immer wieder dasselbe Schema), deswegen ging dann zum Ende hin die Charakterentwicklung vielleicht ein wenig unter. Gesamtüberblickend muss man sagen, dass die Erynn, die in die Geschichte gestartet ist, nichts mehr mit der jetztigen zu tun hat, das ist schon richtig und auch gut so, und wie schon angedeutet, in der Schildstadt komtm mir das Ganze "flüssiger" vor jetzt, auch was die Entwicklung angeht.
Tja, zur Gathering darf man zum Glück geteilter Meinung sein, und wie langweilig wäre das, wenn Paddy & ich überall derselben Meinung wären ^^
Ich habe mich dazu ja schon geäußert, also hierzu kein weiteres Statement von mir.
Ja, bitte :bogart:
Ich hatte angenommen, daß es durch das Verhalten des Orks klar wird. Ein Botschafter hätte ausgesehen wie Frankensteins Monster und sich benommen wie ein sehr britischer Butler, ums mal stark verkürzt auszudrücken. Aber wie gesagt, ich war sehr in der Geschichte drin und habe deshalb wohl Dinge als selbstverständlich angenommen, die für den Leser doch nicht so ersichtlich waren.
Gibs doch zu: Du hast nur 'Poppszenen' gelesen und sonst nix von dem ganzen Absatz wahrgenommen xP.Zitat:
Ja, bitte :bogart:
Ich danke an der Stelle mal schlicht für die allgemeine Diskussion um Krisensitzung. Wie meine persönliche Idee vom FRPG aussieht habe ich ja schon öfter verlauten lassen (deckt sich im Grunde genau mit den Ansichten von Glann), daher sage ich auch einfach nichts zu der allgemeinen Kritik- und Meinungsschlacht ^^
Nur eine Anmerkung zu der Sache mit den Geisterwölfen, die wurden ja nie als unbesiegbar oder unüberwindbar mächtig beschrieben. Ja, sie waren wohl etwas, das den Korruptoren sehr nahekommt und wohl auch nach dem selben Prinzip funktionieren, allerdings - und ich hoffte, das würde aus dem ganze Aufbau drumherum ersichtlich werden - haben sie einige sehr deutliche Schwächen und Angriffspunkte, daneben allerdings eben auch einige grobe Vorteile ihrem Pendant gegenüber. Der Zauber, welcher durch die Schriftrolle gewirkt wird, setzt sich hauptsächlich aus Licht zusammen, nicht aus Feuer, wenngleich das stellenweise ebenfalls mitwirkt ;) Ja, ich habe daraus eine etwas übertriebene Wissenschaft gemacht, das fällt mir rückblickend auch auf ^^
Und wenn ich schon dabei bin, ich werde einige offene Fragen, die nach der Schlacht bei Elidar unbeantwortet geblieben waren, in Schildstadt nachwirkend erklären. Eigentlich war es mein Plan, das noch in Krisensitzung zu tun, aber aus verschiedenen Gründen war das schlicht nicht machbar ;)
Ich bin umgeben von spätpubertierenden Orks. Ich wußte es. :-O
Lieber ein spätpubertierender Ork, als fast-Oma :D
Tjaha, und sowas passiert, wenn das Wort "Poppszene" fällt. :hehe:
Egal, was ich eigentlich sagen wollte, ist dass ich mich jetzt ans Schreiben mache, es wird also bald wieder etwas von mir geben. :P
Um dann doch zum wichtigeren Inhalt des Absatzes zu kommen: Ja die Amputation hatte ihre Wirkung. Der Verlust eines Körperteils ist eigentlich wahrlich das schlimmste das man mithin in Hinblick auf seine Unversehrtheit erleben kann, ebenfalls Erynns Schreckensvisionen womöglich auf ewig gelähmt zu bleiben, passen da ins Bild. Um da wirklich jede eindrückliche Szene abzugehen oder jeden Moment der mir da gut gefiel... - das würde hier echt den Rahmen sprengen. Ich habe mich dann auf ein paar wenige (in diesem Fall nur diese eine) Szenen festgelegt, um nicht stundenlang hier zu sitzen und euch auch nicht hier unnütz zuzuballern. Also der Thread mit seinen 17 Seiten war voll mit Eindrücken. Ich für meinen Teil kann sagen, dass auch mehr als nur diese "nette Poppszene im Wald" hängen geblieben ist ^^
Das wollte ich doch nur wissen. Danke, KingPaddy :).
Mir ists gleich, ich les auch lange Texte. Es fiel mir nur auf. ;)
Wenn es läuft dann läuft's ^^
Und heute war ein schöner Nachmittag auf der Terrasse, an dem ich rein gar nichts zu tun hatte. Und dann dachte ich mir "Machste noch bis Cyrodiil", und auf einmal waren es 10 Word-Seiten.
Der davor war umfangreicher, da waren es 17.
Aber schön, wenn es wenigstens ein paar lesen, auch wenn du wahrscheinlich nur auf Pferdeszenen lauerst :D
Auch von mir wieder was Neues :D
Edit: Ich sehe grade, dass sich die Zeilen verschoben haben. Ich bereinige das mal besser.
Edit2: Problem gelöst.
So, diesmal etwas weniger "Action", aber muss auch mal sein.
Sehr zufrieden bin ich damit nicht, ausschweifende Landschafts- und Ortsbeschreibungen sind nicht meine Stärke, aber auch da muss ich durch
@Muffin (schöner Name übrigens, gefällt mir, jetzt hab ich Hunger):
Liest sich ganz solide, aber probier's mal mit etwas mehr verbundenen Sätzen, die vielen kurzen Sätze machen alles sehr...abgehackt/stoßartig zu lesen.
Eine Kritik schreib ich erst wenn du ein paar beiträge mehr hast, so quasi als Sammel-Bewertung.
@Van Tommels
Tjaha, ich kenn sowas! :DZitat:
Sehr zufrieden bin ich damit nicht, ausschweifende Landschafts- und Ortsbeschreibungen sind nicht meine Stärke, aber auch da muss ich durch
Ich fand die Beschreibungen eigentlich gut gelungen und weder zu lang noch zu kurz. Die Beschreibungen der Städte Hammerfells fand ich ebenfalls gut und bei "Einfach zu bauen wenn man nicht immer wieder neue Dinge erfinden muss..." musste ich, genau wie Raccan, schmunzeln. xP
Nach dem, was du geschrieben hast, wirkt Raccan auf mich sehr provessionel und eigentlich recht umgänglich, also wie das genaue Gegenteil von den Psychopaten der Dunklen Bruderschaft. Ich frage mich, was es mit der Dunmerin auf sich hat, aber das wird sich, glaube ich, schon noch klären. Ich freu mich schonmal auf mehr!
@Muffin
Bei dir freu ich mich ebenfalls auf mehr! :D
Das einzige, was auszusetzen wäre hat Tommels bereits erwähnt, nähmlich die kurzen Sätze. Nachdem was Glan aber gesagt hat, sollte ich selbst mehr darauf achten, längere Sätze zu machen... Naja, ist ja nur eine Kleinigkeit was das Nachbessern nach dem Schreiben angeht! :p
MfG, Kampfkatze
Professionell und begrenzt umgänglich ja, aber ich muss wohl seine "Glaubenskrise" noch etwas mehr betonen (glaubt er wirklich an den "Kram" oder glaubt er "für die Familie").
Was die Dunmerin angeht, du hast nicht von Anfang an gelesen, oder?
Aber an dieser Stelle Danke für die positive Rückmeldung.
@Tommels
Der Zweifel an dem Glauben seines Stammes ist mir schon aufgefallen, nur habe ich nicht daran gedacht, das zu erwähnen, sorry! xP
Und Upps! Das mit der Dunmerin wird sobald wie möglich nachgeholt!
Boah Leute... http://cherrytree.at/misc/smilies/079s_049.gif Mir fehlt momentan die Inspiration, aber sowas von. Ich werd mal versuchen, heute Abend noch einen Post fertigzubekommen, aber versprechen kann ichs nicht.
Ich war ziemlich ruhig in den vergangenen Wochen. Neben einigen privaten Projekten stand die erste Schulwoche mal wieder an und es war noch jede MEnge vorzubereiten und natürlich kam dann auch das regelmäßige Erst-Wochen Chaos und die Umstellung von Ferien- auf Schulzeit wieder durch. Ich will ab kommendem Wochenende versuchen noch die letzten Posts aus Rollenspielthread und Unwritten Tales nachzuholen und nach Möglichkeit zu kommentieren und Schildstadt zumindest anzureißen. Da schon erste Klausuren taxiert sind und Hausaufgaben herumgereicht werden, muss ich mich erstmal noch von einigen Altlasten befreien, bevor ich mich dem nächsten Post widmen kann. Selbiger ist schon begonnen, aber wird in seiner Fertigstellung wohl noch etwas Zeit in Anspruch nehmen. Also nicht wundern oder böse sein, wenn ich jetzt hier solange mit Feedback auf mich warten lasse.