Es ist ja so geil, dass Lordi gewonnen hat. Das Leben ist verrückter als Scheiße.
Druckbare Version
Es ist ja so geil, dass Lordi gewonnen hat. Das Leben ist verrückter als Scheiße.
Mal abgesehen davon das Scooter scheiße ist, hätte das eh nichts gebracht. Denn wenn so was beschrenktes wie Litauen schon 130 Punkte bekommt kann man da eh nichts machen. Es geht einfach nicht mehr ums Lied, sondern wer dein Nachbar ist. Aber ich finde es echt sehr schade. Da hatte Deutschland mal wirklich ein klasse Lied das nach dem Halbfinale sogar als Geheimfavorit galt, und dann sowas.... Es muss einfach ein neues Abstimmsystem her. Am besten man macht das so ähnlich wie bei den Oscarverleihungen. Wo ja nicht das "Volk" wählt sondern unvoreingenommene "Experten" eines jeden Landes.Zitat:
mein Reden seit zwei Jahren und seit der ersten Seite dieses Threads...
scheiß auf gute Musik oder sinnvollen Text... mit der Show, die Scooter abliefern rulen die den ESC allemal ab... hätten wir die vor 2 Jahren nach Istanbul geschickt, hätten die locker den ersten Platz geholt... vor allem da Scooter auch im Ausland (Großbritannien, Norwegen, Osteuropa) ziemlich bekannt und erfolgreich ist
Sagt mal, geht es euch wirklich darum, dass Deutschland mal wieder gewinnt? Eine Jury? Gehts noch?
Der Eurovision Song Contest besteht aus zwei großen Teilen:
1.) Unterhaltung durch die Show. Nichts macht mehr Spaß, als einen kurzen zu trinken, wenn die Moderatoren wieder einmal das Outfit gewechselt haben. Nichts ist lustiger, als die Klamotten der Interpreten zu zerreißen. Nichts ist amüsanter, als über die schlechte Stimme der Franzosen abzulästern. Nichts ist unterhaltsamer, als den traditionellen, modernen, schrägen, etc. Songs zuzuhören.
2.) Das Telefonvoting. Macht euch doch nichts vor, über Punkteschiebung diskutiert man seitdem diese Nilsson aus Schweden anno 1999 den ESC gewonnen hat und im Jahr danach die Olsen Brothers aus Dänemark. Was wurde Skandinavien damals der Schiebung bezichtigt. Und kommt schon, jedes Jahr lästert man über Punkteschiebung. Schweden (1999) hat die Punkte aus ganz Skandinavien zugeschoben bekommen, Dänemark (2000) ebenso, Finnland (2006) ebenso, Ukraine (2004) aus dem gesamten Ostblock, Estland (2001) ebenso, von Lettland (2002) will ich gar nicht erst reden... fällt was auf? Immer, wenn irgendein anderes Land gewinnt, spricht man von Schiebung. Natürlich fließen die Punkte in die Nachbarländer, aber zum einen haben wir hier zwei verschiedene Blöcke, zum anderen immer verschiedene Länder. Demnach gibt es entweder im Vorfeld große Absprachen (23! 23! 23!) oder es ist doch immer das BESTE Lied aus eben diesen Block - der so ganz nebenbei nicht immer alleine dafür verantwortlich ist, dass ein Lied gewinnt. Nehmen wir Finnland als Beispiel. 12 Punkte jeweils aus Schweden, Dänemark, Norwegen und Island machen 48 Punkte. Verdammt, wie kommen die dann auf 292 Punkte? Selbst, wenn du die 28 abziehst, kommen die auf 244 Punkte und sind damit nur knapp hinter den zweitplatzierten Russen mit 248 Punkten. Und ziehen wir deren "Nachbarspunkte" ab, wer hätte dann gewonnen? Texas Lightning? Mönschenskinder...
Und so oder so ist es extrem spannend eben diese Punktevergabe zu sehen. Ich war schon extrem angefressen, dass die diese so dermaßen gekürzt haben. Das ist doch eigentlich das lustigste überhaupt. Und das soll durch eine Jury ersetzt werden? 24 Schlipsträger, die dasitzen und versuchen objektiv Tanz, Gesang, Pyrotechnik zu bewerten? Bitte nicht :eek:
Wer sagt denn das Deutschland gewinnen soll. ?Es soll das beste Lied oder show gewinnen. Und wenn man bedenkt, dass die meisten die oben waren nicht mal richtig singen konnten finde ich das schon ziemlich erbärmlich. Und das sage ich nicht weil ich Deutschland gewinnen sehen will. Mein Favorit wäre eh Bosnien gewesen da das Lied einfach wunderschön war. Und nicht sowas wie "WE are the Champions" die über 130 Punkte bekommen haben. Auch wenn manr das als eine Spaßveranstaltung sieht wo man schön bei einem Bier über die Sänger lästern kann, so sollte es zumindest eine faire Wahl am Ende geben. Aber durch dieses System ist es einfach nicht möglich.
Und du meinst, deine Meinung ist elementar für die Wahl zum "besten Lied"? Ich fand Rumänien auch extrem scheiße und dieser DJ Bobo-Verschnitt wurde Vierter oder so. Und auch ich fand Bosnien/Herzegowina deutlich besser als Lordi. So what? Ich geh mich deswegen nicht erhängen oder sowas, sondern freue mich einfach aufs nächste Jahr und eine tolle Show, weil mir im Endeffekt scheißegal ist, wer gewinnt, solange ich unterhalten werde (was im Vorjahr übrigens nicht der Fall war, da habe ich mich extrem gelangweilt).
edit: Nebenbei: Beste Show war auf Platz 1 und bestes Lied auf Platz 3. Wo ist das Problem?
Natürlich sind Geschmäcker verschieden. Aber man sollte bei sowas halt auch sachen wie Gesang, Auftreten usw. bewerten. Und viele der oberen Plätze waren eh nur da weil sie viele gutgesinnte Nachbarn haben.^^
Es geht hier ja auch schließlich um einen Contest der "früher" mal was Wert war und kein Wet-Tshirt Contest :rolleyes:
Würde ich auch nie. Aber Diskutieren kann man in Foren ja über alles oder?:pZitat:
So what? Ich geh mich deswegen nicht erhängen oder sowas
edit : Das Problem liegt darin, das viele gute Lieder aufgrund dieser Votepolitik ins abseits geraten sind. Was sie einfach nicht verdient haben.
Jo, das ist sicher richtig. Aber es ist auch deine Entscheidung, wie du weiter verfährst. Da kann ein Lied auf Platz 23 landen, wenn es dir gefällt, dann kannst du es ja weiter hören. Und die wenigsten Lieder - auch Siegersongs - werden wirklich Evergreens. Aus der jüngeren Vergangenheit wird das wohl auch nur "Fly On The Wings Of Love" sein, an den man sich allgemein wirklich lange erinnert.Zitat:
Zitat von Darji
Tach!
Zum Glück ham die nich gewonnen... v.v"
xD
Mag die nich!^^"
Is halt Geschmackssache!
Und 100% nich meiner xD
Gruß,
Rena~
Allerdings oO - ich dachte ich spinne als ich die gesehen hab...Zitat:
Zitat von Tabris
Ich meine grundsätzlich wundert mich nix mehr wenns um den Song Contest geht, aber das fand ich doch irgendwie...naja...komisch oO
Zum glück hab ich es nicht gesehen. Sonst würde ich nie mehr den Song Contest ansehen.Zitat:
Zitat von Paramite
@paramite: Jetzt bin ich hier. Biste jetzt glücklich?:p
wie komisch? dass lordi gewonnen hat? <- hoffe ich habs richtig verstandenZitat:
Zitat von Paramite
hmm... nee das finde ich nicht...meine meinung is immernoch die dass lordi super war. besser als alle anderen. und deutschland waren die zweitbesten! egal zurück zu lordi. ich fande sie haben super gesungen. das lied war toll. dann die outfits sowieso und die show war auch einfach nur klasse!
Siehst Du, jetzt weist Du was ich meine - wegen der traumatischen Kindheitserlebnisse :pZitat:
Zitat von Charon
uuups, bin schon da - zu spät :pZitat:
Zitat von Charon
@ AnnE: Naja ich kenn Lordi nicht, hab sie nur kurz in den Medien gesehen - von der Optik her ein Gwar-Verschnitt würd ich mal sagen...
Siehst du.. genau das habe ich gemeint. Jetzt musst du mich in die arme nehmen und ganz fest drücken.:pZitat:
Zitat von Paramite
Ich sage immernoch dass der Song Contest mit einer Jury viel besser wäre als mit diesem Telefon voting.:D
Nix da. Dann würdest du nach dem nächsten Songcontest meckern,dass in der Jury die Mitgleider aus den Ostblockstaaten sich gegenseitig die Punkte zugeschoben haben.Zitat:
Zitat von Charon
Ist doch eh alles bla bla.
Letztendlich gewinnt eh nur das Lied,was den meisten gefiel und in Erinnerung geblieben ist.
Bei no no never war es eben nicht der Fall und deshalb mussten die mit einen solchen Platz vorlieb nehmen.
Die Deutschen sollten wirklich Scooter schicken oder Rammstein(;) )
Gibt's aber u.a. dieses Problem:Zitat:
Zitat von Charon
Stell' dir vor, die Jury würde jemanden besonders gut finden, den aber irgendwie das Publikum nur mittelmäßig findet bzw. nicht so gut leiden kann. Dann wählt zwar die Jury den für sie besten aus, aber wenn dem Publikum die Musik nicht gefällt, kauft's auch keiner. Und das ist ja der Sinn eines Telefonvotings: Dass eine Band gefunden wird, die der Masse gefällt und nicht nur 3 oder 4 Hanseln von der Jury ;)
Ahso? Ich kann mich an keinen Hit von einem ESC-Sieger in den letzten 10 Jahren erinnern, der in Deutschland gechartet ist.Zitat:
Zitat von zuffel
Naja, so eng darfst du das auch nich sehen, es muss ja nich der deutschen Masse gefallen, sondern der europäischen ;)Zitat:
Zitat von Virgile
Ehrlich gesagt weiß ich auch nicht, ob das was ändert, aber zumindest Lordi werden doch wohl eindeutig in die Charts gehen. Wenn sie nicht schon drin sind?
Abgesehen davon haben die deutschen Acts der letzten Jahre häufig einen hohen Platz in den Charts gehabt, auch wenn sie den ESC nicht gewonnen haben - da kann man sich ja denken, wie das dann in den Ländern aussieht, aus denen die Gewinner kommen.
Ach, da fällt mir gerade ein ESC-Gewinneract ein, der in die deutschen Charts gekommen ist - diese türkische Sängerin, das war glaub ich 2003. Das Lied war auch gar nicht so schlecht, wenn ich mich recht erinnere.
Erstens hat Russland für seine Größe recht wenig einwohner und zweitens würde ein ordentlich demokratisches Votingsystem schon darauf basieren das die stimme von jedem einzelnen zählt. Das ist doch wie bei dieser generalständeversammlung in Frankreich damals wo der Adel, Klerus und Bürgertum jeweils 1 Stimme hatten obwohl das Bürgertum 98% der Bevölkerung ausmachte. Ist das gerecht?Zitat:
Zitat von Aldinsys
Als ob es der dem europäische ESC-Publikum auf deutschsprachige Metaphern, Wortspiele und Gedankengänge ankommt >_>Zitat:
Zitat von Schattenläufer
Vor dem Grand Prix kam ja diese Show mit den 20 besten Gewinnern aller Zeiten - da war Fly on the wings of love garnicht dabei :(. Das Lied fand ich noch am besten.
Das Punktesystem abschaffen ist doch kacke, das macht doch den besten Teil vom Grand Prix aus und die ganze Spannung und so.
Ich würds eher gut finden, wenn man JEDEM Land Punkte geben muss - also jedes Land kann dann 1,2,3 ...... 23,24 Punkte vergeben oder so. :D. Dann gibts auch nicht so Verlierer mit nur 1 Punkt, die sich schämen müssen.
So ist es doch auch heute noch^^Zitat:
Erstens hat Russland für seine Größe recht wenig einwohner und zweitens würde ein ordentlich demokratisches Votingsystem schon darauf basieren das die stimme von jedem einzelnen zählt. Das ist doch wie bei dieser generalständeversammlung in Frankreich damals wo der Adel, Klerus und Bürgertum jeweils 1 Stimme hatten obwohl das Bürgertum 98% der Bevölkerung ausmachte. Ist das gerecht?
Wenn man dem "Pöbel" aber die wahl lässt, sieht man ja was daraus kommt (und nein ich mein jetzt nicht unbedingt Lordi^^), Sie können einfach nicht neutral sein. Bei ner Jury würde das halt der fall sein^^
Dann müssten nur Bewertungskriterien wie z.B. Stimme, Auftreten und Performance. entwickelt werden.
Das wurde ja auch von den DeutschenZitat:
Vor dem Grand Prix kam ja diese Show mit den 20 besten Gewinnern aller Zeiten - da war Fly on the wings of love garnicht dabei . Das Lied fand ich noch am besten.
gewählt.^^