Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
@Cyangmou
Deine Arbeiten sind wirklich inspirierend :A
Hab direkt mal versucht deinen Stil nachzuahmen, aber da fehlt noch einiges, bis das mal so aussieht wie bei dir :D (Außerdem hats mich circa 3 Stunden gekostet das Ding zu pixeln und die "Holztextur" sieht immer noch nicht nach Holz aus :'( ) Arbeitest du hier eigentlich mit Outlines (konnte ich nicht wirklich entdecken), oder benutzt du nur Kontrast (also Schatten?!) um Objekte voneinander abzugrenzen? Gerade die Querbalken in meiner Wand lassen sich mMn schlecht lesen. Ich mache das mit den Farben glaube ich nicht richtig.
Btw find ich es toll, dass du den Leuten hier so aktiv mit Rat und Tat zur Seite stehst und deine Tutorials (auch die von deviantart) sind wirklich hilfreich. :)
@Owly
Ich finde nicht, dass man das ORTP-Projekt jetzt mit Organisation erschlagen sollte, da es gerade mal eine Hand voll aktiver Leute sind und wenn die Motivation noch hoch ist, sollte man mMn alles an Pixelein mitnehmen was man kriegen kann. ;) Eine ewige Diskussion könnte dazu führen, dass wieder nix passiert. Außerdem könnte Takos Webseite in organisatorischer Hinsicht hilfreich sein.
@ORTP
Die Wand steht zur freien Verfügung, wenn sie jemand haben will. :)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich habe hier noch ein wenig Krimskrams erstellt.
Die Töpfe sind offensichtlich von Cyangmou genommen, ersteinmal ein einfacher recolor, dann habe ich versucht einen "Deckel" aus Stoff/Leder drauf zu packen.
Der Baumstamm ist ebenfalls von G-Brothers / Cyangmous Baum genommen. Der Rest kam direkt von mir, sieht aber dementsprechend auch aus.
Anhang 19692
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich finde es auch gut falls wir uns auf die Farbpalette begrenzen. Allerdings muss ich sagen, dass ich ein wenig verwundert bin, dass es so viele Blau- und Grüntöne in der Palette gibt aber so wenige Rote Farbtöne.
@Fuxfell:
Den unterste Bereich der Häuser mit den Grasspitzen, finde ich problematisch. Das limitiert den Nutzen der Häuser auf eine Gras-Grundfläche.
Wenn man das Haus in einer Stadt platzieren will und drumherum Pflasterstein liegt, dann wirken die Grashalme dort arg fehl am Platz.
Mein Vorschlag wäre es, dass die Grashalme im Upper-Layer oder als Event drüberplatziert werden können falls nötig und dafür grundsätzlich von der Hauskannte verschwinden.
So, hier nocheinmal eine Überarbeitung von meinen früheren Grafiken. Bei der Hausfront habe ich lediglich zwei Farben in der Palette getauscht; ich finde so macht es mehr her wegen dem stärkeren Kontrast.
Bei dem Wasser habe ich auch ein paar Pixel geändert um die Kanten weicher zu machen, und die Baumkronen habe ich komplett general überholt.
Anhang 19693