Das ist doch noch gar nichts! Wir mussten in "Logikorientierte Programmierung" Emacs verwenden, das ganze Semester über. Das sind Schmerzen! :O
Aber an schlechten IDEs herrscht leider echt kein Mangel. :-/
Haha, ich hab genau 7 Tage gebraucht um heraus zu finden, dass es noch einen zweiten Prof gibt, der das macht. Da muss man zwar am Ende des Semesters eine Prüfung machen, und wird vom schlimmsten Englisch der österreichischen Geschichte der Fremdsprachen terrorisiert, insofern sich der Prof. nicht gerade dazu entscheidet in seinem heimischen, deutschen, Dialekt zu sprechen.
Dementsprechend hab ich mich abgemeldet, und es ein Semester später mit einem echten Texteditor gemacht. :A
Ich hab gerade für mein Praktikum einen Compiler-Bug fixen müssen, der mir im Weg war.
emacs ist ein tolles Betriebssystem, aber es könnte echt mal einen guten Texteditor vertragen.
http://slashdot.org/comments.pl?sid=...6&cid=36844420
Ich muß dem nichts hinzufügen.
Ich bin beeindruckt. Also so richtig. Besonders, als ich mir den Quelltext angeschaut hab. Die setzen die Buchstaben noch nicht mal an irgendwelche zufälligen Positionen. Das ist ne Tabelle, bei der valign zufällig auf top, bottom oder gar nicht gesetzt wird.
Edit:
Ach ja, das Skript, das verhindern soll, dass man den Text markiert, funktioniert in Opera nicht. Obwohl sie dafür extra ne Browserweiche haben.
Genial! XD
Sowas kann man sich nicht ausdenken. :D
Oh Mann, das ist toll :D
Ich hab leider noch nicht rausgefunden, wo das zum Einsatz kommt.
XDDD
Wie gerade bekannt wurde, ist Steve Jobs CmdrTaco.
Nein, falsch, sie sind nur verdächtig zeitnah zurückgetreten. Für die, die sich wundern: Rob Malda aka CmdrTaco ist der Typ, der Slashdot gegründet hat. Und ich muß sagen: Respekt. Man schafft nicht alle Tage eine Community, wo mal eben Leute wie Bruce Schneier reinschauen, um ihren Senf abzugeben. Oder die so viel Traffic erzeugt, daß versehentliche DoS-Angriffe nach ihr benannt sind.
(Gut; alle Leute, die sich für diese Nachricht interessieren, werden sie eh auf /. gelesen haben, aber ich fand's trotzdem erwähnenswert.)
Och, ich benutz dich durchaus als meinen persönlichen /. Filter, weil ich keine Zeit hab, alles selbst zu lesen. Also mach weiter.
Punktwolken in WebGL
Blog: http://asalga.wordpress.com/
Eine von zahlreichen Demos: http://scotland.proximity.on.ca/asal...ixed_function/
Äusserst interessanter Blog mMn, für Leute die sich für Graphikprogrammierung interessieren.
Die Demo geht bei mir nicht. XD
Aber egal, wollte nur allen (und zukünftigen) professionellen Programmierern hier einen wichtigen Karrieretipp mit auf den Weg geben: http://phpadvent.org/2009/unmaintain...toyan-stefanov
Traurigerweise scheint alles an populärem C/C++-Code, den ich bisher gesehen habe, ziemlich exakt diesem Muster zu folgen. XD
Versuchs mal mit einem richtigen Betriebssystem. :p
Der Vorschlag mit dem Cyrillic а klingt wirklich sehr verlockend. Damit kann man Nachfolger bestimmt tagelang beschäfigen.
Geiler Scheiß! WebGL FTW!
Auf die Art bin ich mal Stunden lang nem Syntax Error hinterhergerannt. Das Problem war letztendlich, dass irgendwas, was ich für ein Minus gehalten hab, eigentlich ein Gedankenstrich oder sonst was war, was in Monospace Schriftarten nicht unterscheidbar ist. Hat wohl irgendein Editor automatisch ersetzt.
Auch immer wieder ungern gesehen: Editoren, die UTF-8 mit byte-order mark speichern. Herrlich, wenn einem plötzlich die Webapp kaputt geht, weil jemand beim letzten Commit ein überflüssiges, unsichtbares Zeichen eingebracht hat und PHP jetzt keine Header mehr senden kann, weil ja bereits Seiteninhalt gesendet wurde.
Hab hier was auf meiner Platte gefunden was ich schon ganz vergessen hatte.
Einen (klarerweise fehlgeschlagenen) Versuch, das Problem des Handlungsreisenden (travelling salesman problem) zu lösen.
Das Demoprogramm testet den Algo mit 6 Stationen und hält immer bei einem Fehler an. Bei durchschnittlich 2,5-3% der Fälle liegt er falsch, mit einem Unterschied von 1-2%, seltener bis zu 5%.
Binary: http://share.cherrytree.at/showfile-...sreisender.exe
FB Source:
mfG CherryCode:#Define C_MIN Asc("A")
#Define C_MAX Asc("F")
Type PointXY
x As Integer
y As Integer
Declare Constructor (x_ As Integer, y_ As Integer)
Declare Constructor ()
End Type
Constructor PointXY(x_ As Integer, y_ As Integer)
x = x_
y = y_
End Constructor
Constructor PointXY()
End Constructor
Dim Shared cost(C_MIN To C_MAX, C_MIN To C_MAX) As Integer
Dim Shared city(C_MIN To C_MAX) As PointXY
Randomize(Timer())
ScreenRes 800, 600, 32
Type Route
way As String
price As Integer
Declare Constructor (w As String, p As Integer)
Declare Sub Insert(c As Integer)
End Type
Constructor Route(w As String, p As Integer)
way = w
price = p
End Constructor
Sub Route.Insert(c As Integer)
Var best = Route(way, &h7FFFFFFF)
For i As Integer = 1 To Len(way) - 1
Var w = Left(way, i) & Chr(c) & Right(way, Len(way) - i)
Var p = price - cost(way[i - 1], way[i]) + cost(way[i - 1], c) + cost(c, way[i])
If p < best.price Then best = Route(w, p)
Next
This = best
End Sub
Function Calc(s As String) As Integer
Dim p As Integer = 0
For i As Integer = 0 To Len(s) - 2
p += cost(s[i], s[i + 1])
Next
Return p
End Function
Sub Rec(s As String = "", best As Route Ptr)
If Len(s) = C_MAX - C_MIN + 1 Then
Var s2 = s & Left(s, 1)
Var p = Calc(s2)
If p < best->price Then *best = Route(s2, p)
Exit Sub
EndIf
Var l = Len(s)
For i As Integer = C_MIN To C_MAX
If l = 0 Then Print Chr(i);
If InStr(s, Chr(i)) = 0 Then Rec(s & Chr(i), best)
Next
End Sub
Sub DrawRoute(w As String)
Circle (city(w[0]).x, city(w[0]).y), 5
For i As Integer = 0 To Len(w) - 2
Line (city(w[i]).x, city(w[i]).y)-(city(w[i + 1]).x, city(w[i + 1]).y)
Next
End Sub
Dim done As Integer = 0
Dim wrong As Integer = 0
Do
done += 1
ScreenLock()
Cls()
For i As Integer = C_MIN To C_MAX
city(i) = PointXY(CInt(Rnd * 800), 200 + CInt(Rnd * 400))
Circle (city(i).x, city(i).y), 3, RGB(255, 0, 0), , , , F
Draw String (city(i).x, city(i).y - 12), Chr(i), RGB(255, 255, 255)
Next
For x As Integer = C_MIN To C_MAX
For y As Integer = C_MIN To C_MAX
Line (city(x).x, city(x).y)-(city(y).x, city(y).y), RGB(96, 96, 96)
cost(x, y) = Sqr((city(y).x - city(x).x) ^ 2 + (city(y).y - city(x).y) ^ 2) * 100
If x <> y Then Draw String ((city(y).x + city(x).x) / 2 + 4, (city(y).y + city(x).y) / 2 - 4), "" & cost(x, y), RGB(160, 160, 160)
Next
Next
Var t = Timer()
Color RGB(255, 255, 0)
Print "USING CHERRY'S ALGORITHM"
Var best = Route("", &h7FFFFFFF)
For f As Integer = C_MIN To C_MAX
Print Chr(f);
Var r = Route(Chr(f, f), cost(f, f))
For i As Integer = C_MIN To C_MAX
If f <> i Then r.Insert(i)
Next
If r.price < best.price Then best = r
Next
Print "--------------------"
Print Timer() - t & " sec."
Print best.way
Print best.price
Var oldbest = best.price
DrawRoute(best.way)
Color RGB(255, 255, 255)
Print "--------------------"
t = Timer()
Color RGB(0, 255, 0)
Print "USING NAIVE ALGORITHM (Try all possible ways, find shortest)"
best = Route("", &h7FFFFFFF)
Rec(, @best)
Print "--------------------"
Print Timer() - t & " sec."
Print best.way
Print best.price
DrawRoute(best.way)
Color RGB(255, 255, 255)
Print "--------------------"
Print "" & done & " tries"
Print "--------------------"
If best.price <> oldbest Then
wrong += 1
Color RGB(255, 0, 0)
Print "FAILED!"
Print "Diff: " & oldbest - best.price & " (";
Print Using "##.##"; ((oldbest - best.price) / best.price) * 100;
Print "%)"
Print "--------------------"
Print "" & wrong & " tries wrong (";
Print Using "##.##"; (wrong / done) * 100;
Print "%)"
Print "(Press any key to continue)"
ScreenUnLock()
Sleep()
Else
ScreenUnLock()
EndIf
Loop Until InKey() = !"\&hFFk"
Travelling salesman ... damit wurde ich bei dem Schunk Graphentheorie (allerdings nicht in der Theorie-Verlesung, sondern bei der Methodisch-Praktischen Vorlesung) auch nicht mit verschont. Ich kann mich immer noch dran erinnern, dass ich einen Djikstra-Algorithmus und einen Ford-Fulkerson-Algorithmus implementieren musste.