http://www.npshare.de/files/95f0efcf/1300476453220.jpg
Wonder Woman - die Fernsehserie - Das Kostüm.
Druckbare Version
http://www.npshare.de/files/95f0efcf/1300476453220.jpg
Wonder Woman - die Fernsehserie - Das Kostüm.
weis nich obs hier rein gehört aber passen tuts auf jedenfall :D
http://www.youtube.com/watch?v=eL57ncw2jr8
America
http://www.youtube.com/watch?v=JerVrbLldXw
Fuck Yeah.
Habe dem nichts hinzuzufügen und bin gehyped! :AZitat:
America
Fuck Yeah.
Rockt :A
Geil! Will haben!
Ich kann nur sagen: "Now, Mr. Stark."
Das wird einfach nur ... YES ^^ Da bin ich sowas von sofort dabei ^^
LG Mike
Ich liebe diesen Thread einfach. Immer wieder die neuen genialen Trailer.
Super ist jetzt auch auf meiner Filmliste und Captain America wird immer mehr gehyped.
http://www.youtube.com/watch?v=vq8OoPdiiVc
AMERICA FUCK YEAH :D
Wie machen die das eigentlich, dass da als erstes der kleine Typ reingeht und dann der große Typ mit dem gleichen Gesicht rauskommt? Und bitte keine Antworten jetzt wie: "Na siehste doch! Mit der Superheldenmaschine" -_-
LG Mike
Ich vermute mal da haben sie den gleichen Effekt verwendet wie beim Herren der Ringe für die Hobbits und Zwerge, dann natürlich noch hilfreiche Kameraeinstellungen, die anderen auf Podeste stellen und lauter solche Tricks.
Wonder Con footage von Green lantern :D
http://www.youtube.com/watch?v=k2XoEgjpM8I
Haut mich zwar immer noch nicht vom Hocker, aber sieht immerhin schonmal etwas besser aus als der erste Trailer.
Für meinen Geschmack aber viel zu viel CG-Gedöns.
Ja, doch, ich muss zugeben, da war ein leichter Wow!-Effekt am Ende. Trotz der generellen Quirkiness, die den Film auch definitiv ausmachen wird, kommt das mit Musik und den Worten und so schon ganz schön episch rüber.
Jo, der Trailer gefiel mir auch schon deutlich besser als der erste.
naja bei green lantern erwarte ich aber fettes CGI gedöns also ich mag den trailer :D
Hab gerade mal hier einen Blick reingeworfen.
http://npshare.de/files/e4a1e914/you...e-1024x819.jpg
Was sofort auffällt: Unglaubliche Optik! Langsam, nach vielen mittelmäßigen Versuchen, kommt es mir tatsächlich so vor, als würden die Amis ihren Spagat zum Anime finden. Speziell die Kämpfe sind großartig dynamisch, und auch das Monsterdesign weiß zu überzeugen. Da steckt Liebe in der Optik.
Inhaltlich... Naja, hab erst den typisch expositionierenden Pilot gesehen, kann man also noch nicht viel zu sagen. Die DC Welt ist schon reichlich quirky, die Charaktere noch recht typisch, der Fanservice überdeutlich. Aber ich will der Serie auch nicht ihr durchaus vorhandenes Potenzial absprechen, zumal Greg Weisman mit dran sitzt und auf jeden Fall gewisse Grundlagen gelegt wurden. 9 Episoden gibts bisher, ich bleib auf jeden Fall mal dran, denn einen Blick wert ist Young Justice definitiv. :A
Edit bis Folge 9: Sehr gute Serie! Großartige Kämpfe, absolutes Non-Plus-Ultra, lässt sogar die meisten Anime weit hinter sich. Quirky und durcheinander gewirbelt bleibt es allerdings. Charaktere werden zunehmend... charakterhaft und interessanter, die Story dümpelt (noch) vor sich hin. Wer Spaß an Cartoons und Superhelden hat, für den ist Young Justice allerdings ein Muss.
Ahja...
http://www.youtube.com/watch?v=j6PGNHzfqgQ
ich frag mich auch wie green lantern ohne cgi overkill funktionieren sollte :D
Leider nur ein paar wenige Regisseure von Filmen dieser Größenordnung wie Guillermo del Toro oder Chris Nolan haben verstanden, dass diese Technik lediglich ein Hilfsmittel ist und die besten (und dadurch auch filmisch glaubwürdigsten) Ergebnisse durch eine dezente Mischung von CGI und praktischen Effekten bzw. Sets liefert. So viel aus dem Computer wie nötig, aber so wenig wie möglich. Traurigerweise scheint es jedoch in Hollywood grade total "in" zu sein, die digitale Nachbearbeitung nicht als Werkzeug sondern immer mehr als Ausrede zu benutzen. Ein Trend von dem ich seit Jahren vergeblich hoffe, dass er wieder verschwindet.
Bei Green Lantern ists halt bis ins Extreme gesteigert. Da sie nun auch noch die Hauptfigur mit Effekten übermalen, sieht da in diversen Szenen ja überhaupt gar nichts mehr echt aus.
Bis auf Ryan Reynolds' Gesicht ist da doch auch wirklich nichts mehr echt, oder? Selbst die Gesichter der anderen Green-Lantern-Leute sind auch animiert. Da macht doch Schauspielern auch keinen Spaß mehr, wenn man nur noch im Motion-Capture-Anzug in nem Green Room steht und dann die Regieanweisung kommt: "So, jetzt stehst du gerade auf diesem 500-Meter hohen Turm auf irgendeinem außerirdischen Planeten..."
Mir macht Schauspielern schon keinen Spaß mehr, seit die blöden Griechen mit ihren vorgegebenen Texten angefangen haben.
Ich find den Trailer auch bescheuert. Gabs irgend eine Szene, in der es keine CGI-Effekte gab?
Normalerweise juckt mich sowas auch nicht, aber hier ists echt übertrieben.
Also ich finds geil :A
Aber hey, was solls. Ich gehört wohl zur verlorenen Generation, die den Geschmack von McDonalds liebt und elektronisch bearbeitete, unterlegte oder gar gemachte Musik hört.
nein bist nicht allein :D
ps: ich hab lieber massig CGI als das ich irgendwelche gummimasken die ganze zeit sehen muss
Ich mein ich hab nichts gegen CGI, wenns wirklich gut gemacht ist. Avatar fand ich schick und stellenweise beeindruckend. Aber wenn ich dann sowas hier sehe:
http://img233.imageshack.us/img233/4003/lanterntr.jpg
Das sieht nicht nur aus wie aus einem Videospiel, sondern wie aus einem Videospiel von vor über 10 Jahren. Ich bekomm da sogar Probleme mit dem Uncanny-Valley-Effekt, und der hat in einer sogenannten Live Action-Verfilmung eigentlich gar nichts zu suchen. Mit konventionellen Methoden hätten die das imho viel besser gelöst. Und nein, ich habe nichts gegen "Gummimasken". Die Maskenbildner sind heute so gut und haben so ausgeklügelte Techniken, dass man ihnen die Illusion wirklich abkaufen kann. Wenn etwas durchgängig computeranimiert bzw. so massiv nachbearbeitet ist, sieht man das hingegen immer gleich auf den ersten Blick.
Ok ich muss sagen, Hal Jordan sieht schon leicht bescheuert aus. Da sein Gesicht tatsächlich nicht animiert ist, passt es nicht zum Rest. Sieht besonders schlimm aus, wenn man stoppt. Außerdem gefällt mir die Maske nicht, was im Comic gut aussieht, sieht real... meh. Erinnert mich an Alan Scott in 52, bloß eben in grün (vielleicht sieht er auch immer so aus, in Underworld ist auch so verdammt bunt und mehr Comics mit Alan Scott habe ich nicht) - also einfach nicht stimmig.
Ansonsten habe ich nichts gegen CGI-Aliens. Für diesen Film gilt: Hauptsache Action und Green Lantern :A
Immerhin ist das Make-Up von Hector Hammond / Peter Saarsgard handgemacht.
http://npshare.de/files/828ab270/hec.jpg
War gestern in X-Men: First Class (dessen deutscher Untertitel dämlich ist...) und er hat mir wirklich gut gefallen. Auch wenn ich im Nachhinein den Fassbinder als Magneto ned so toll fand. Und Kevin Bacon überhaupt nicht mag (und zuerst dachte, das sei Jim Carrey. Kreuzantipathie... :P)
Dafür war der Schauspieler von Charles um so besser :D
die anderen X-Men sind mir leider etwas flach gewesen, charakterlich, aber hey, es ist ein Actionfilm. Aber definitiv besser als die letzten beiden X-Man Filme (Wolverin und Last Stand(
Würde den mit 8/10 bewerten.
edit: jaja -.-
Und wenn du noch ein paar weitere Filme ansiehst, fällt dir vielleicht auf, dass es X-Men heißt, und nicht X-Man ;).Zitat:
War gestern in X-Man: First Class (dessen deutscher Untertitel dämlich ist...) und er hat mir wirklich gut gefallen. Auch wenn ich im Nachhinein den Fassbinder als Magneto ned so toll fand. Und Kevin Bacon überhaupt nicht mag (und zuerst dachte, das sei Jim Carrey. Kreuzantipathie... :P)
Dafür war der Schauspieler von Charles um so besser
die anderen X-Man sind mir leider etwas flach gewesen, charakterlich, aber hey, es ist ein Actionfilm. Aber definitiv besser als die letzten beiden X-Man Filme (Wolverin und Last Stand(
Hab First Class jetzt auch gesehen. Imo ein richtig guter Film, sogar trotz einiger Schwächen.
Abgesehen von Emma Frost war der Cast imo richtig gut gewählt. Ich fands toll, dass der Film endlich die Hintergrundgeschichten von den Leuten zeigt.
Ich würd dem Film 9/10 geben. Er hat mich ähnlich geflashed wie Dark Knight, auch wenn er mit DK nicht ganz auf dieselbe Stufe gestellt werden kann.
Ich muss sagen, ich fand ihn Ok, wurde gut unterhalten (nicht so ein Totalausfall wie Wolverine...!), aber auch nicht so richtig gut. Steht für mich auf einer Stufe mit dem dritten Teil, und lustigerweise sogar aus den gleichen Gründen: Teilweise random und seltsam gewählte (und seltsam dargestellte) Mutanten, die eigentlich nur da sind, um ihre Kraft zweimal einzusetzen, eine Storyline, die nicht ernsthaft an ihr eigentlich sehr geiles Potenzial rankommt und zuviele Klischees und sowas an allen Ecken. Warum nicht mal wieder wie Teil 1 und 2, wo jede Figur ihre Rolle hatte und das Ganze nicht nur ein vage zusammengestopftes Mutantenportrait mit vernachlässigter Hintergrundstory war? Die deutsche Synchro war auch nicht gerade der Hammer.
Außerdem fand ich es SEHR schade, dass der Film nicht so sehr in seinem 60er-Setting aufgegangen ist, wie es eigentlich geil gewesen wär. :D Der Soviet-Teufel, Emma Frost mit Russenmütze und BH sowie das Atom-U-Boot waren zwar schon genau richtig, aber ich finde, das hätte man noch etwas weiter treiben können. Hätte ja gern so ein richtig typisch übertriebenes Flair gehabt. Muss ja nicht Austin Powers sein, aber die Richtung... :p
Die Erklärung, warum Mystique in diesem Film ist (und wie sie sie mit Beast und dem Prof und so verbunden haben), fand ich nett, aber zu sehr aufgesetzt. Ist an der Inszenierung gescheitert. Trotzdem wird ihr Charakter in den vorherigen Filmen (vor allem die großartige Szene mit Magneto im Dritten) dadurch wesentlich interessanter. Dass mir ihre Schauspielerin optisch unglaublich gut gefällt, trägt ebenfalls dazu bei. :D
Letztendlich: Netter Beitrag zur Serie, aber definitiv kein Hammer.
Hab mich damals ja schon im Thread drüber ausgelassen. ;) Ein Gambit, der drei Worte sagt, zwei Minuten Screentime hat und seine (wirklich coolen, interessanten) Fähigkeiten nur einmal richtig einsetzt, macht aus einem random zusammengeschnipselten Film, der unglaublich gutes Material verhunzt und nebenbei Deadpool, den Blob und einige andere interessante Charaktere verschleißt, noch nichts Gutes. Da reichen nicht mal meine Fanboy Gene aus.
Aber gut, die Erwartungen waren zugegebenermaßen höher als bei diesem Teil hier.
Das erste Promoposter ist da? Zu was? Na zu
http://npshare.de/files/c1390301/ave...romoposter.jpg
:A
Und nein, es ist kein Fake. Aber halt auch nur Promo.
Uh :A
hab "X-Men: First Class" (auch ich hasse diese Unart der Deutschen, einfache englische Untertitel mit unsinnigen deutschen Untertieln zu ersetzen) gesehen und fand ich definitv besser als "Wolverine" und sogar ein Stück cooler als "Last Stand", das was La Cipolla gesagt hat, war schon ganz richtig mit den Mutanten, die nur zwei Mal kurz ihre Fähigkeiten zeigen... das reicht leider einfach nicht... allerdings finde ich, dass hier beispielsweise Havok und Banshee besser in Szene gesetzt wurden (unter anderem, weil man gezeigt hat, wie sie lernen, ihre Fähigkeiten zu kontrollieren und so), als z.B. Colossus oder Shadowcat in "Last Stand"
auch die ganze Story um Charles und Erik war ja nahezu ergreifend, dazu eine bezaubernde Raven/Mystique... mir hat einfach gefallen, zu sehen, wie dieser Zwist unter den Mutanten aufgekommen ist, der mehr ist, als nur "X-Men Origins: Magneto"
zudem haben mir viele der Schauspieler ganz gut gefallen (auch wenn Michael Fassbender mich zumeist an Adrian Pasdar aus "Heroes" erinnert hat): Charles, Erik, Shaw, Raven...
guter X-Men Streifen, der seinen Platz in den Top3 meiner Jahrescharts schon fast sicher hat, und der Stoff gibt für mehr; ich bin gespannt... die Storyline wurde ja gegenüber der Comics etwas geändert; Sebastian Shaw und der Hellfire Club hatten nicht wirklich DIE Rolle, die sie im Film spielten, aber so lang es authentisch ist, will ich da nicht pingelig sein
Zu guter Letzt, der absolute Brüller im Film:
Japp, bei der Szene im Spoiler hat das Kino sich köstlich amüsiert. ;)
Wir waren gestern ebenfalls drin und sind total geflasht rausgekommen. Meiner Meinung nach und ohne groß je Bezug zu den Comics gehabt zu haben, war dies der beste X-Men-Film ever für mich. Hammergut zu sehen wie sich alles so ergeben hat, sehr viel Story und Action mit richtig guter Musik kombiniert und an sich echt interessante Charaktere dabei.
Und natürlich böse Nazis.
Ich hab ihn mir gestern abend angeschaut. War interessant, aber nicht der Knaller IMHO. Aber wahrscheinlich hab ich einfach zu hohe Ansprüche an Marvel-Filme. Da fand ich Thor viel besser.
Raven/Mystique war meiner Meinung nach vollkommen fehlbesetzt, da war Rebecca Romijn-Stamos besser als dieses pummelige Mondgesicht-Mädchen. January Jones ist zwar nett anzuschauen, aber schauspielern kann sie absolut nicht. Und James McAvoy kann ich sowieso nicht anschauen, ohne Wutanfälle zu bekommen. >_>
Da wurden zwar größtenteils einige Chars des Hellfire Clubs ausgearbeitet, aber ich meine... die Fee-Tussi - Angel? Riptide? Unwichtiger gehts nicht? Und dass mit Darwin der einzige Schwarze im Film stirbt... ja. Oder nein.
Der Cameo war wirklich geil, da musste ich auch lachen. ;)
Am geilsten war noch, dass kurz vorher noch während Shaw's Monolog über deren Stellung in der Gesellschaft genau beim Wort "Versklavung" direkt ein Close-Up von ihm gemacht wurde. Dieser Moment zusammen mit meiner Fassungslosigkeit zu Beginn, als Erik Shaw nicht getötet hat, der gerade seine Mutter erschossen hatte, waren zum Glück die beiden einzigen Szenen, die mir sauer aufstießen. Naja, vielleicht noch die unwichtigen Auftritte von Angel und Riptide wie Wischmop schon meinte. Ansonsten fand ich den Film unterhaltsam. Würde ihn mir sicherlich nochmal anschauen.
Stimmt, das hat mich auch extrem gewundert. Warum er Shaw nicht sofort am Anfang umgelegt hat, entzieht sich auch meines Wissens.
Riptide ist mir/unserer Gruppe nur dadurch positiv aufgefallen, dass er in jeder Szene exzellent gekleidet ist. :D Seine Fähigkeit wird im Film auch etwas harmloser dargestellt als es im "Original" eigentlich ist - durch Körperdrehung lässt er Tornados und Verwirbelungen etc. entstehen. Das Gesamptackage schreit nach "Primaballerina". :D
Psst... sie hätten sonst keinen Bösewicht :OZitat:
Warum er Shaw nicht sofort am Anfang umgelegt hat, entzieht sich auch meines Wissens.
Aber ja, ich glaub, jeder hatte erwartet, dass er umgelegt wird.
Rebecca Romijn-Stamo is aber ungefähr doppelt so alt und Mystique in den 60ern war vllt noch n bisschen "pummeliger" ;) (ich glaub die hat einfach nur n Mondgesicht gehabt)
mit January Jones geb ich dir Recht... die sollte sich weiterhin auf solche Rollen wie in American Pie 3 berufen
Angel Salvadore wirkte vielleicht ein wenig verloren in dem Ganzen... wurde ja auch selbst als etwas unsicher dargestellt... Riptide (abgesehen davon, dass seine Fähigkeit und Position im X-Men Universum ein wenig umgemodelt wurde) war imho ein Recht wichtiger Part in Shaws Bande, da er seine Kräfte immer recht eindrucksvoll und präzise eingesetzt hat...
aber schlussendlich kann ja nicht JEDER Mutant, der in einem X-Men Film vorkommt, gleichviel von seiner Stärke zeigen und gleichwertig beleuchtet werden... war ja in den anderen Filme auch so: Shadowcat, Colossus, Quill, Arclight und Multiple Man in "X-Men: Last Stand" oder Blob, Deadpool und Gambit in "Wolverine"
und das mit Darwin... joa, kann ja net immer jeder Schwarze überleben, oder?
Habe First Class am Sonntag gesehen und fand ihn ausgesprochen gut! Die Handlung war geschickt in tatsächliche historische Ereignisse eingearbeitet, Fassbender hat imho eine grandiose schauspielerische Leistung abgeliefert (kein Wunder dass der jetzt in zig Filmen mitspielen soll), und überhaupt war Eric/Magneto und seine Beziehung zu Charles ein toller emotional aufgeladener Dreh- und Angelpunkt der Story. Musik hat mir super gefallen. Die Trainings-Szenen waren ziemlich cool, Rose Byrne <3 war hinreißend anzuschauen (und gleich bei ihrem ersten Auftritt so wenig bekleidet, dass ich meine Sitznachbarn im Saal bestimmt unbewusst in meinem Sabber ertränkt habe) und außerdem hat der Film einen der geilsten Cameo-Auftritte der Filmgeschichte :D Habe mich darüber köstlich amüsiert. Oder auch dass Professor X nicht so klischeehaft eine jüngere Ausgabe der Version ist, die wir bereits kennen, sondern dass er seine Kräfte - ganz und gar nicht selbstlos und moralisch perfekt - hier dafür benutzt, um Bräute abzuschleppen.
Wurde bestens unterhalten. Da kann man über die ein oder andere Kleinigkeit schon hinwegsehen finde ich. Negativ fand ich vor allem die extrem blass gebliebenen Handlanger-Mutanten von Shaw (hatten die überhaupt ne Sprechrolle?) und dass Darwin irgendwie kaum was zu tun hatte und dann auf einmal weg war.
Und natürlich, dass Kevin Bacons Mutanten-Spezialfähigkeit nicht war, durch Willenskraft Bacon aus seinen Armen zu schießen (unverzichtbar bei jedem Frühstück!) ...
Ich muss mir die anderen X-Men-Teile nochmal geben, ist ewig her dass ich die ersten paar davon gesehen habe. Trotzdem glaube ich, dass mir First Class von allen bisher am besten gefallen hat.
Btw., ich mochte ebenfalls Wolverine sehr gerne und weiß nicht, warum den so viele so ungut fanden. Die Figur Wolverine rockt, und der Film hat seine Hintergrundstory stark ausgebaut. Dazu Mutanten wie Gambit, die wirklich ihren eigenen Film verdient hätten usw. Was ich hingegen kaum nachvollziehen kann ist, warum so viele den zweiten X-Men-Teil für den besten und generell für außergewöhnlich gut halten. Soo super fand ich den jetzt nicht.
Fänds cool, wenn sie nach The Wolverine und eventuell noch einem weiteren Origins über einen anderen Chara einen richtigen X-Men 4 machen würden. Alleine schon weil ich Ellen Page als Kitty Pride wiedersehen will.
Passend zum Thema möchte ich noch das hier beisteuern ^^
:eek:
Ansonsten noch ein kleines Update zu Green Lantern (scheint wie befürchtet zu sein) und ein paar neue Namen im Zusammenhang mit dem Superman-Reboot Man of Steel.
nee, die waren nur dazu da, um extrem cool aus der Wäsche zu gucken und ihre Fähigkeiten (die ich wirklich nicht schlecht fand) möglichst spektakulär zur Schau zu stellen
würd ich sofort unterschreiben, aber wie stellst du dir das vor, so rein storymäßig?
Nichts einfacher als das: Das Anti-Mutanten-Serum stellt sich als nur über eine begrenzte Zeit wirksam heraus. Die "geheilten" Mutanten erhalten ihre Kräfte zurück, somit auch Magneto (was ja im Abspann sogar schon angedeutet wurde) und schon gehts wieder rund.
Mal ehrlich...als würde den kreativen Hollywood Schreibern da keine Lösung einfallen ;)
Ich denke auch, storytechnische Skrupel gäbs da keine von Seiten Hollywoods. Haben ja nicht umsonst alle wirklich kritischen Sachen durch ihre Szenen nach dem Abspann u.ä. relativiert. Mich würde es nicht wirklich stören, weil das Film-Universum inzwischen sowieso sehr eigen ist.
Stimme ich zu. Der Origins Wolverine-Film hat ja sogar gleich zwei verschiedene Szenen für nach dem Abspann spendiert bekommen: Einmal der mit Logan am Ende in der Bar, als Hinweis auf die anderen X-Men-Filme (Die war bei uns im Kino zu sehen), und die Szene, in der Deadpool wieder aufersteht und "Shhh" macht, was die ultimative Ausrede für einen möglichen Deadpool-Film darstellt. ;) (Die Szene widerum hab ich auf meiner DVD vorgefunden und war angenehm überrascht)
ja, ging mir genauso... auf einen "Origins: Deadpool", wär ich auch gespannt, aber nur, wenn auch Ryan Reynolds die Hauptrolle hat ;) "Wolverine" ist meiner Meinung nach relativ abgeschlossen...
das klingt schon ganz gut, aber das ganze würde dann ja auf jeden Fall ohne Prof. X, Jean und Cyclops von Statten gehen... kann mir nicht vorstellen, dass Storm und Wolverine die Schule führen... und Magnetos Bruderschaft (so wie sie im Film war) is ja auch größtenteils zerschlagen...Zitat:
Zitat von N_Snake
also wenn es einen X-Men 4 gibt, glaueb ich nicht,d ass es klug wär, den an die Ereignisse von X-Men 3 anzuführen, bzw. die Protagonisten größtenteils neu zu besetzen...
..........................
btw.
ich weiß nicht, ob das nicht vielleicht schon eingehend diskutiert wurde, aber nachdem ich mich mit dem Zusammenhang der 5 X-Men-Filme beschäftigt hab (besonders jetzt, wo ein Prequel draußen ist) eröffnen sich mir zwar weniger Fragen, allerdingsd hab ich einige eklatante Fehler in Bezug auf die Timeline gefunden
1. am Anfang von "X-Men 3" gehen Charles und Erik zu der jungen Jean Gray (im Untertitel steht "vor 20 Jahren" also sag ich mal, das ist Mitter der 80er)... die Betonung liegt auf "gehen", denn Charles ist noch nicht gehbehindert, allerdings schon kahl UND zudem noch immer mit Erik befreundet...
2. am Ende von "Wolverine" holt Chales Xavier die von Stryker gefangenen Mutanten ab; er ist bereits kahl und sitzt im Rollstuhl... unter den Gefangenen befand sich auch eine wesentlich jüngere Emma Frost, als in "X-Men: First Class" (auf die "jungen" Cyclops und Havok, die Brüder sind, die Filme allerdings mindestens 30 Jahre auseinanderliegen, geh ich mal nicht weiter ein)
anyone else?
Wieso ohne den Prof? Sein Geist ist doch am Ende in diesen Komapatienten "eingefahren" (zumindest hatte ich die Szene so verstanden).Zitat:
das klingt schon ganz gut, aber das ganze würde dann ja auf jeden Fall ohne Prof. X, Jean und Cyclops von Statten gehen...
Jean, Cyclops und Wolverine sind als Dreierpack doch sowieso abgehandelt. Von denen will ich gar nix mehr sehen.
Zu den Timeline-Unterschieden: Ich denke, die haben diese "Timeline" nicht wirklich ernst genommen. Ist mehr so ein lose verbundenes Universum von Filmen, und jeder Zusammenhang ist ein kleiner Fanservice-Wink, aber das wars auch.
Sie haben nicht den Trailer deswegen gelöscht, sondern denjenigen, der ihn hochgeladen hat, wegen diversen Urheberrechtsverletzungen gebannt, und dabei anscheinend auch sämtliche von ihm hochgeladenen Videos (automatisch) gelöscht...Zitat:
Sie haben den Trailer wegen Urheberrechtsverletzung abgeschoßen? :enton:
Den fucking Trailer?!
Wie auch immer, diese Maßnahmen der wichtigen Companies und Firmen (egal auf welchem Gebiet) sind völlig lachhaft und übertrieben. Runde 97,6 Prozent der Videos auf YouTube sind illegal oder in dem Sinn ohne Rechte hochgeladen. Und bei 80 Prozent davon kümmert es weder die Eigentümer noch sonst eine Sau. Nur im Filmgeschäft und in der Musikbranche wird aufgemuckt. Okay, in zweiterer wird damit echt viel Schaden angerichtet, und User die ganze Blockbuster hochladen als wäre man bei kino.to kann man schon mal löschen.
Aber die Trailer?
Ridiculous.:rolleyes:
Ich bin mir nicht sicher, ob ich hier richtig bin, aber das Ende von Teen Titans letzter Staffel hat mich regelrecht angepisst.
Wow, dass du da über die ersten paar Folgen hinaus gekommen bist... :D
Ich empfehle das gerade laufende Young Justice (siehe auch oben), ist eine andere Liga.
Young Justice kann ich auch nur empfehlen. Hab mir die letzte Woche die ersten 10 Folgen angeschaut und bin einfach nur begeistert.
Die Charakter sind einfach nur cool, vor allem Kid Flash und Speedy/Red Arrow.
Optik ist echt gut. Ach einfach nur gut.
Wobei es ein Problem gibt, es sind erst 10 von 26 ausgetrahlt worden und die restlichen scheinen erst im Herbst ausgestrahlt zu werden-.-'
Ich will die jetzt!:D
Sagt mir bitte, dass Jinx in der Young Justice ist und mit Kid Flash lovey dovey ist. Sonst bin ich noch deprimierter :(Power of AMVs!Zitat:
Wow, dass du da über die ersten paar Folgen hinaus gekommen bist...
http://www.youtube.com/watch?v=odU1b...5382&index=173
Am Anfang sind ein paar Szenen mit Kid Flash und Jynx und die Rosenszene hat mich dazu gebracht Teen Titans wieder zu sehen (Habe ja schon einiges mal im TV gesehen und ich musste erstmal rausfinden, dass es TT ist). Ja, so simpel kann man mich für Serien begeistern ^__^
Jinx bis jetzt noch nicht, aber mit der Frequenz, mit der die Helden und Schurken in die Serie werfen, ist es eigentlich nur eine Frage der Zeit. Wobei es mich auch nicht wundern würde, wenn ich sie einfach übersehen habe. :D Lovey-Dovey sind in dieser Serie so ziemlich 50% aller Szenen, die keine Kämpfe sind. ;) Ich gehe stark davon aus, dass sie sich mehr trauen, was Beziehungen angeht, als andere US Cartoons. Zumal ja Weisman am Script sitzt.
Same problem here. ;) ABER dafür müssen wir dann nicht so lange auf die zweite Staffel warten (die ja schon in Produktion ist und eine durchgehende Storyline - schockschwerenot - haben wird). Darauf freu ich mich sowieso mehr, denn der absolute Obermegahammer ist die Serie für mich bisher noch nicht (aber trotzdem verdammt gut).Zitat:
Wobei es ein Problem gibt, es sind erst 10 von 26 ausgetrahlt worden und die restlichen scheinen erst im Herbst ausgestrahlt zu werden-.-'
Ich will die jetzt!
Fuck yeah, I'm in. Und ich habe meine Buttons wieder.\o/
Alle Avengers-Poster von der Comic-Con ergeben aneinandergereiht ein Mega-Monster-Poster:
http://www.darkhorizons.com/assets/0015/3737/at.jpg
Mal gucken wie Captain America wird. Die Reviews waren gut aber nicht überschwänglich. Was mich an diesen Marvel-Filmen so stört ist, dass sie vor allem in letzter Zeit nur noch wie zwei Stunden lange Avengers-Werbung wirken. Deshalb hat mir Iron Man z. B. auch deutlich besser gefallen als Iron Man 2. Die eine oder andere kleine Anspielung ist ja okay, aber es sollte nicht so viel werden dass die Geschichten darunter leiden. Die Filme sollten sich imho auf die jeweilige Hauptfigur konzentrieren und nicht bloß ein Tie-In fürs Team-Up sein.
Wow :eek:
Kann die Kritik nicht nachvollziehen, aber freue mich riesig auf Avengers. :A
Das Poster sieht echt cool aus.
Wieso haben die eigentlich Edward Norton durch nen anderen Schauspieler ersetzt? Hab neulich gehört, dass ein anderen Bruce Banner/Hulk spielt.
Zu Young Justice: Ja, storymäßig ist echt noch nicht viel passiert.
Trääiilooaarrr.
http://www.youtube.com/watch?v=NzkL4psBHxI&feature=related
:A
haben die das O.o wie doof =/ fands schon unnötig, dass die Eric Bana durch Ed Norton ersetzt haben und die beiden Hulk Filme mit exakt derselben Story so kurz hintereinander rauskamen?
kenn mich mit Avengers net so aus, wer sind die beiden Typen ganz rechts und die Dame links auf dem Poster?
Gab wohl Differenzen zwischen Norton und der Produktion, was den Schnitt von Hulk anging. Da wollten sie, bei einem Film mit 10+ major stars, nicht nochmal so einen Aufstand (sagt Wiki zumindest). Wobei ich schon gern Nortons (angeblich charakterbetonteren) favorisierten Schnitt von Hulk gesehen hätte...
Der Hulk Reboot hatte viel mit Rechten und dem Marvel Filmuniversum zu tun, afaik. Außerdem fanden die meisten den ersten Film scheiße.
@Kaeton: Black Widow, Hawkeye und Nick Fury. Die Widow war schon in Iron Man 2, Fury in fast allen aktuellen Marvel Filmen, Hawkeye hat man kurz in Thor gesehen.
Erstes Bild von Henry Cavill als "Man of Steel".
Not bad, sagt mir eher zu als Bryan Singers "Returns"-Version.
Irgendwie wird mein Blick immer wieder von der falsch aussehenden Umgebung abgelenkt...Zitat:
Erstes Bild von Henry Cavill als "Man of Steel".
Sein Kostüm sieht ein wenig so aus, als ob er Mereman gehäutet und sich daraus sein Kostüm geschneidert hätte. Sprich: schuppig. Hoffentlich ist das nur die "Promo-Version" und sieht im fertigen Film nicht so sehr nach Pailletten-Kostüm aus :-\
10te Young Justice Folge, die inzwischen ihren Weg ins Netz gefunden hat: Wow. Just WOW! Die Inszenierung der Action wird immer besser, wir haben inzwischen sogar handfeste Charakterentwicklung... und Cheshire ist eine verdammte Wucht, egal in welchem Outfit (inkls. Pantyshot!). :D
Will den Rest der Serie NOW.
Hab auch mal in das neue Thundercats reingeschaut. Es hat Potenzial, aber die offensichtlich wiederholten Szenen nerven. Charakterdesign, Animationen und Inszenierung haben allesamt Potenzial, stehen aber noch sichtbar am Anfang ihrer Möglichkeiten. Ich werds wohl mal weiterverfolgen.
Superman... bla halt, ne?
Hab jetzt auch die 10 Young Justice Folgen angeschaut und mir gefällt das alles auch extrem. Und da ich ansonsten bis jetzt nur Batman: The Animated Series kenne, wollte ich fragen was ihr da noch vorallem für DC/Marvel Serien in diesem Stil empfehlen könnt.
Kommt drauf an, was du mit "in diesem Stil" meinst (Zeichnungen, Atmosphäre?). Ich zähl einfach mal auf, was ich gut fand. :D
- Die 90er Spider-Man Serie ist in den ersten (3, 4?) Staffeln ziemlich cool (leicht schlechter als Batman aus dem gleichen Jahrzehnt), Spectacular Spiderman finde ich aber wesentlich besser, wobei man dazu sagen sollte, dass es relativ (!) schwach anfängt und der Zeichenstil gewöhnungsbedürftig ist, und dass es nur 26 Folgen gibt.
- Wolverine and the X-Men hat seine Stärken, verschenkt viel und war im Gesamtbild trotzdem Ok, wenn man denn eine X-Men Serie sehen will.
- Die beiden 200X Avengers-DVD-Filme von Marvel sind überraschend sehenswert, vor allem der erste!
- Iron Man Armored Adventures ist komplett animiert und gefällt den meisten nicht, ich hatte aber meinen Spaß an den Kämpfen und auch am Gesamtbild.
Die einzigen, die ich mit Young Justice auf eine Stufe stellen würde, sind Spectacular Spider-Man und der erste Avengers-Film. Danach wirds imho schon schwierig, aber die Meinungen gehen auch weit auseinander. Und allzu viel hab ich dann auch nicht gesehen.
Edit@treeghost: Ich fands lame... sieht aber nett aus.